Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autothread ( Schadstoffstark und leistungsarm! )
« erste « vorherige 1 ... 46 47 48 49 [50] letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von harmlos

Und der besagte Franzos' von 2008 ist.


und selbst aktuelle mazdas, teilweise noch ohne turbo kommen.
28.01.2011 22:20:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
freakadelle

AUP freakadelle 05.02.2011
Hier is die Seite, nach der du gefragt hattest Kalli
28.01.2011 22:22:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von Xerxes-3.0

No Shit! Erschrocken

Streuen die da Sand rein ehe sies backen? Breites Grinsen



Du würdest dich wundern, wie "simpel" manche Herstellungsverfahren sind fröhlich
V.A bei Keramiken ist der tatsächliche Aufwand relativ lächerlich. Allerdings kommts wirklich auf jedes Fitzelchen an, un diesen Entwicklungs/Erprobungsaufwand sieht man halt nicht, wenn man nur die abgeschlossene Fertigung anguckt.

Also: Ja, im Endeffekt streuen die da einfach Sand rein, bevor sies backen.
Aber halt aufs ppm genau Breites Grinsen


Verstehe. peinlich/erstaunt
28.01.2011 22:23:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von harmlos

Und der besagte Franzos' von 2008 ist.


und selbst aktuelle mazdas, teilweise noch ohne turbo kommen.



Link plz.
28.01.2011 22:26:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Traxer

 
Zitat von harmlos

Und der besagte Franzos' von 2008 ist.


und selbst aktuelle mazdas, teilweise noch ohne turbo kommen.



Link plz.


der 6er den wir letzte woche probegefahren sind.

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.
28.01.2011 22:30:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Kalli, jetzt aber nochmal Congrats. Augenzwinkern

Razer, magst du mal Infos zu dem Audi 80 geben?
28.01.2011 22:32:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.
28.01.2011 22:35:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Expressreiskocher

AUP Expressreiskocher 07.12.2012
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Traxer

 
Zitat von harmlos

Und der besagte Franzos' von 2008 ist.


und selbst aktuelle mazdas, teilweise noch ohne turbo kommen.



Link plz.


der 6er den wir letzte woche probegefahren sind.

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.



Die MZR-CD im aktuellen Mazda 6 sind alle aufgeladen.
Verkaufsgeblubber.

¤: Zu lahm. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Expressreiskocher am 28.01.2011 22:37]
28.01.2011 22:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.



28.01.2011 22:39:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.


ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?
28.01.2011 22:45:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[GSG]Merlin

tf2_soldier.png
So ein Bullshit Breites Grinsen

Als ob heute tatsächlich noch irgend jemand einen Diesel ohne Turbo verbaut Mata halt...
28.01.2011 22:48:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.


ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?



Weil man bei so nem Alltagswagen nicht mit TURBOTURBO!!1 wirbt. Das ist ein Vernunftauto, "da passt kein Turbo zu".
Und dass der so lahm ist liegt am Auto. Der kleinste Diesel geht halt einfach gar nicht voran im aktuellen Vergleich.
28.01.2011 22:52:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
 
Zitat von Traxer

ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?


Turboschaden, ne neue Broschüre und Ausbauen war billiger als ne Reparatur? peinlich/erstaunt
28.01.2011 22:52:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Traxer

 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.


ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?



Weil man bei so nem Alltagswagen nicht mit TURBOTURBO!!1 wirbt. Das ist ein Vernunftauto, "da passt kein Turbo zu".
Und dass der so lahm ist liegt am Auto. Der kleinste Diesel geht halt einfach gar nicht voran im aktuellen Vergleich.


das war der mittlere motor. 163 PS.
der C70 ist dann kein "vernunftauto"? sportlich ist da auch noch was anderes.


 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?


Turboschaden, ne neue Broschüre und Ausbauen war billiger als ne Reparatur? peinlich/erstaunt


das war nen neuwagen.
28.01.2011 22:55:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
...
 
Zitat von Traxer

dieses renault megane cabrio geht mal sowas von nicht.
nen common rail diesel ohne turbo.
man kann hingen schonmal gar nicht sitzen, ausser man ist kleiner als 1.60m.
es knackt und knarzt überall und ab tempo 120 gibts die windgeräusche wie im focus gratis dazu. so laut, dass man nicht viel anderes mehr hört.

der spass soll dann 17500 euro kosten?!
da würd ich doch dann eher den mini s nehmen, der hat zumindest serienmässig nen vernünftigen überrollbügel.



http://www.youtube.com/watch?v=rOMk5GWvlks

Nie hört jemand auf mich!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Natanael am 28.01.2011 22:57]
28.01.2011 22:57:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Akzeptier einfach dass heutige Dieselmotoren in PKWs immer aufgeladen aufgeladen sind. Augenzwinkern

Warum sich der Volvo spritziger angefuehlt hat, kann viele Gruende haben.
Ich denke Drehmomentverlauf der jeweiligen Motoren und Fahrzeuggewicht duerften den groeßten Ausschlag geben.
Dazu kommen so "Kleinigkeiten" wie Sound/Lautstaerkeentwicklung, Abstimmung des E-Gas Pedals, Fahrwerk etc, die ein Auto sich mehr oder weniger stark anfuehlen lassen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 28.01.2011 23:04]
28.01.2011 22:58:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von Aspe

E-Gas Pedals


*brr* da ist es wieder, dieses wort...
28.01.2011 23:00:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Das dacht ich auch gerade Breites Grinsen
Aber stimmt, ne trägere Abstimmung und ein "zaghafter" eingestelltesHochdrehen kann die subjektive Leistungsentfaltung ganz gehörig in den Keller treiben.

Siehe aktueller Ford Fiesta, der könnte auch mehr. Sogar der 1.2er.
28.01.2011 23:02:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Xerxes-3.0

Siehe aktueller Ford Fiesta, der könnte auch mehr. Sogar der 1.2er.



Mata halt... ?
Der dreht doch, trotz seines recht schwachen max. Drehmoment von ~115Nm recht gierig hoch in den ersten 3 Gaengen.
Zumindest deutlich zuegiger als Punto Evo und Corsa D die ich auch beide mit rund 75 Benzin PS gefahrenb bin (ich schau jetzt nicht nach wieviel Leistung die genau hatten).
Aber vorallem beim Corsa D war das E-Gas deutlich zu spuehren.
28.01.2011 23:03:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von Natanael

 
Zitat von Traxer

dieses renault megane cabrio geht mal sowas von nicht.
nen common rail diesel ohne turbo.
man kann hingen schonmal gar nicht sitzen, ausser man ist kleiner als 1.60m.
es knackt und knarzt überall und ab tempo 120 gibts die windgeräusche wie im focus gratis dazu. so laut, dass man nicht viel anderes mehr hört.

der spass soll dann 17500 euro kosten?!
da würd ich doch dann eher den mini s nehmen, der hat zumindest serienmässig nen vernünftigen überrollbügel.



http://www.youtube.com/watch?v=rOMk5GWvlks

Nie hört jemand auf mich!


ich hab nicht gesagt, dass ich den haben will. ich wollte den hier haben und probegefahren sind wir gestern den hier und heute dann diesen elenden franzosen.
28.01.2011 23:06:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von harmlos

 
Zitat von Traxer

 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von Traxer

der gute verkäufer / "experte" meine "wir haben schon früh erkannt, dass die common rail technik dem turbo diesel überlegen ist". gut das andere hersteller und "experten" das anders sehen und da eher die kombination von beidem verbauen.

was den link angeht, guck halt einfach auf der mazda seite oder wo anders. war der aktuelle mazda 6 CD mit 163 PS.


 
Auch der 2.2 l MZR-CD Common-Rail-Turbodieselmotor des Mazda6 vereint mühelos Effizienz und Fahrspaß. Sein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie passt sich flexibel den Fahrbedingungen an. Das bedeutet für Sie: mehr Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen und damit mehr Wirtschaftlichkeit. Drei Leistungsstufen stehen zur Auswahl: eine Top-Version mit 132 kW (180 PS), eine mittlere Variante mit 120 kW (163 PS) sowie das Basismodell mit 95 kW (129 PS).



Klingt jetzt alles nach Turbodiesel.


ist ja schön und gut, aber warum ist das dingen dann lahmarschiger als der C70 mit 120er tdi? insbesondere so vom beschleunigen?
warum stand dann nichts auf dem datenblatt von "turbo", welches bei meinen eltern rumliegt?



Weil man bei so nem Alltagswagen nicht mit TURBOTURBO!!1 wirbt. Das ist ein Vernunftauto, "da passt kein Turbo zu".
Und dass der so lahm ist liegt am Auto. Der kleinste Diesel geht halt einfach gar nicht voran im aktuellen Vergleich.


das war der mittlere motor. 163 PS.
der C70 ist dann kein "vernunftauto"? sportlich ist da auch noch was anderes.





Mit "Vernunft" meine ich das propagieren. Wenn ich ne Familienschüssel verkaufen will schreibe ich ins Heftchen nicht "....hat nen Turbodieselmotor mit Commonraileinspritzung" sondern "...mit seinem hocheffizienten Dieselmotor derpderp", da ist der Turbo völlig egal. Der gemeine Autofahrer weiß doch nicht mal was das ist.
28.01.2011 23:10:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von Aspe

E-Gas Pedals


*brr* da ist es wieder, dieses wort...



Achja: das ist einfach ne Gurke. Bin den 2.0 mit 140 Dieselpferden mal gefahren, und das Auto ist einfach nicht wirklich zügig, spritzig oder so. Es erreicht seine 160 Reisetempo recht unproblematisch und fährt dann recht leise und komfortabel. Das reicht doch den Leuten.
28.01.2011 23:12:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von harmlos

Der gemeine Autofahrer weiß doch nicht mal was das ist.


immer diese diskriminierung hier. Breites Grinsen

du meinst doch jetzt nicht allen ernstes, dass ich den unterschied zwischen dein einzelnen turboarten kenne oder?
ich weiss, dass die teile mit kompressor mehr röhren, ob das jetzt besser ist, als nen abgaslader, ka. klärt mich auf, aber bitte vernünftig.
28.01.2011 23:15:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von Aspe

E-Gas Pedals


*brr* da ist es wieder, dieses wort...


das erinnert mich immer wieder an diese RC cars... demnächst macht man das dann, wie damals der gute herr bond und steuert sein auto via handy.
28.01.2011 23:17:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
 
Zitat von Aspe

Mata halt... ?
Der dreht doch, trotz seines recht schwachen max. Drehmoment von ~115Nm recht gierig hoch in den ersten 3 Gaengen.


Mir kam es immer so vor als wäre da noch mehr drin gewesen, häte man ihn gelassen.

Aber ich seh gerade wo der Hase (nicht du, Hoppel) im Pfeffer liegt, ich hab ihn nämlich (natürlich) mit meinem Polo verglichen:

Polo Fiesta
Max. Leistung [kW] 44 60
bei Drehzahl [1/min] 4700 5800
Gewicht [kg] ~910 ~1050
Max. Drehmoment [Nm] 116 114
bei Drehzahl[1/min] 2800-3200 4200


Von den reinen Zahlen her sieht das zunächst mal ziemlich ähnlich aus, aber da das max. Drehmoment im Polo deutlich früher anliegt und auch die Leistung schon bei ner niedrigeren Drehzahl verfügbar ist, muss man ihn -subjektiv- nicht so treten bis was passiert. Und bei mehr Drehmoment dreht er natürlich auch zügiger hoch.

Max. Drehmoment und Gewicht sind ja nahezu gleich.
28.01.2011 23:22:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
Scheißäää! Ich brauch Montag nen Auto. Der Probe wird erst Donnerstag getüfft und alle Familienautos und Firmenwagen die ich sonst ausbeute sind da grad net verfügbar! ÖPNV diesmal auch keine Option. HASS!

Wenn ich nix auftreiben kann bleibt wohl nur mieten für nen Tag...verdämmt
28.01.2011 23:23:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
verschmitzt lachen
In b4 Rentanel.

Für einen Tag wirst dus verschmerzen können.Augenzwinkern
28.01.2011 23:25:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoppelhase

AUP hoppelhase 09.05.2024
Ich wollte da nur eben mal auf was hinweisen:

Am 29. Januar 1886 hatte der Mannheimer Erfinder Carl Benz das Patent zum ersten Automobil erhalten.

 
Zitat von Xerxes-3.0

(nicht du, Hoppel)



traurig
28.01.2011 23:25:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Keine Frage, den Fiesta 1.25l 60kw muss man wirklich drehen um zuegig vorran zu kommen. Das deuten ja auch deine Zahlen an.
Um in der Stadt mitzuschwimmen reicht es aber auch bei ~2500upm zu schalten. Da gibt's einen kleinen Drehmomentberg, danach knickt die Kurve wieder ein, bevor dann das eigentliche Maximum bei 4200 anliegt.

Aber eben das willige und ggf. noetige Ausdrehenen verstand ich halt unter "gierig hochdrehen". Das dann bei ~100km/h, also kurz vorm Ende des 3. Gangs, Ende mit dem spuehrbaren Vortrieb ist, liegt an der geringen Leistung - auch klar.

¤: Nata, an einem Werktag einen Wagen mieten? Teuer teuer. Breites Grinsen Mach lieber eine lange WE Miete draus und fahr am WE noch irgendwo hin. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 28.01.2011 23:27]
28.01.2011 23:26:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autothread ( Schadstoffstark und leistungsarm! )
« erste « vorherige 1 ... 46 47 48 49 [50] letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
28.01.2011 23:38:12 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
24.01.2011 08:29:01 Godric hat diesem Thread das ModTag 'auto' angehängt.

| tech | impressum