Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: HiFi-Thread ( All there is )
« erste « vorherige 1 ... 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Rootsquash

Arctic
 
Zitat von hödyr

http://www.goldenears.philips.com/en/challenge.html

Bin grad dabei die Philips Golden Ear Challenge zu machen. Hänge aktuell bei den Silver Ears und der Reverberation. Bis dahin war bis auf 128kbps MP3 alles recht einfach.



Ich hänge schon bei Timbre/Coloration
Spoiler - markieren, um zu lesen:
die dumme Webseite hängt
02.03.2015 18:07:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
 
Zitat von hödyr

http://www.goldenears.philips.com/en/challenge.html

Bin grad dabei die Philips Golden Ear Challenge zu machen. Hänge aktuell bei den Silver Ears und der Reverberation. Bis dahin war bis auf 128kbps MP3 alles recht einfach.



"Timbre/Frequency Bands on Music" (aufm Weg zu Gold) ist doch Verarsche. Man soll entcheiden ob es ein Cut oder ein Boost ist... und bei welcher Frequenz. Auswahl:
63, 125, 250, 500, 1K, 2K, 4K, 8K und 16K *Hz
Das muss man ja alles erstmal auswendig lernen, so ganz ohne perfektes Gehör und musikalischen Hintergrund*.

Hat vielleicht schon jemand eine Idee bezüglich eines DACs?
Die Projekte die ich bisher im Internet gefunden habe rochen alle nach Selbstbeweihräucherung dafür dass man den Schaltplan ausm Datenblatt mit möglichst teuren Kondensatoren nachgebaut hat...


*Die Abfolge c, d, e, f, g, a, h, c habe ich in der 9. oder 10. Klasse oder so auswendig gelernt. Wann hat man in NRW das letzte Mal unvermeidbaren Muikunterricht?
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Rootsquash am 04.03.2015 0:13]
04.03.2015 0:08:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Ach, das is doch alles quatsch.

Die gehen ja auch davon aus quasi, dass man als Goldenes Ohr solche Fehler, die sie künstlich erzeugen hören könnte auf einer anderen Anlage.
Dabei kann halt keiner ohne direkten AB-Vergleich überhaupt sagen was da nicht stimmt.

Also die ganze Prämisse ist halt fürn Arsch. Es ist n Spaßiger Test und nicht mehr, aber das heißt noch lange nicht, dass jemand in der Lage wäre die Qualität von Audiosystemen ordentlich zu beurteilen.
04.03.2015 0:14:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
 
Zitat von hödyr

Ach, das is doch alles quatsch.

Die gehen ja auch davon aus quasi, dass man als Goldenes Ohr solche Fehler, die sie künstlich erzeugen hören könnte auf einer anderen Anlage.
Dabei kann halt keiner ohne direkten AB-Vergleich überhaupt sagen was da nicht stimmt.

Also die ganze Prämisse ist halt fürn Arsch. Es ist n Spaßiger Test und nicht mehr, aber das heißt noch lange nicht, dass jemand in der Lage wäre die Qualität von Audiosystemen ordentlich zu beurteilen.



Naja, bei vielen der Sachen habe ich einmal schnell alles durckgeklickt, einfach weil man ja alles anklicken muss, und dann direkt auf A/B/C, weil es einfach so furchtbar offensichtlich ist. Da weiß man nach 'ner halben Sekunde dass das Frequenzspektrum verbogen ist und muss den Rest nicht mehr anhören.
Andererseits habe ich z.B. bei Coloration mit 3 dB und 2 dB ewig rumgeklickt bis ich eine Tendenz hatte, es war aber wirklich nur besseres Raten... und lag entsprechend auch einige Male daneben.

/e: Klarstellung: Nein, das Erreichen eines bestimmten Levels bedeutet natürlich nicht dass man nur noch auf Anlagen einer gewissen Qualität Musik hören kann weil einem sonst die Ohren bluten, es sollte relativ wenig Aussagekraft haben (es sei denn man hängt schon bei den ersten Aufgaben fest und merkt nicht dass die Musik gerade 12 dB lauter geworden ist).
Ich wollte nur ausdrücken dass man nicht immer einen A/B-Vergleich braucht um zu hören dass etwas falsch ist.
Dass man im wahren Leben nicht direkt die Art des Fehlers nennen kann ist klar, zumal ja kaum einer der vorgestellten Effekte alleine auftreten wird.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rootsquash am 04.03.2015 0:48]
04.03.2015 0:27:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
http://www.digitaltrends.com/features/interview-steven-wilson-on-high-res-hand-cannot-erase/

 
The simple answer is I don’t have any of my work mastered. It goes straight from my mixes — flat transfers onto the disc. And that applies to the mixes I do for the Yes reissues, the XTC reissues, the Jethro Tull reissues, and of course my own work too. And it’s amazing how many of the musicians I speak to, when I say to them, “I don’t want this mastered” — they’re initially shocked. But then they understand. Why would you need this mastered? You’ve approved the masters and you think the mixes sound great, so why would you not just release them as they are?

04.03.2015 14:49:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Die Assel

Arctic
Bin nach einer halbstündigen Suche nicht schlauer als vorher, darum frage ich mal hier nach.

Ich möchte in mehreren Räumen Sound haben (sehr ungewöhnlich, ich weiß). Von diesen <50¤ Umschaltboxen, die 1 Eingangs-Kabelpaar an bis zu 4 Ausgangs-Kabelpaare schließt, habe ich bei Amazon nur schlechtes gelesen. Mir ist das Thema auch nicht wichtig genug, als dass ich mir eine Umschaltbox mit eigener Stromversorgung für >50¤ kaufen möchte. Ich hab an meiner Anlage genügend Ausgänge, um alle benötigten Boxen anzuschließen. Eigentlich bräuchte ich nur für drei Boxenpaare drei einzelne Schalter (bevorzugt) oder ein Pult, um einzelne Paare zu- oder abschalten zu können.

Bei der Suche nach Schaltern finde ich aber keinen, mit dem ich 4 Adern anschließen kann, und der nicht zum Einbau in ein Gehäuse gedacht ist. Die Kabel sollten schon wie z.B. bei einer Lüsterklemme im Knopf verschwinden. Wonach soll ich suchen? traurig
05.03.2015 15:52:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
E-Street

e-street
verschmitzt lachen
Sonos



E-Street... No retreat, no surrender
05.03.2015 16:16:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
poppxapank

AUP poppxapank 15.08.2010
Meine Magnat Boxen fangen seit ebengerade aus Lust und Laune an zu krisseln.
Hab schon alle möglichen Kabelsteckverbindungen festgemacht. Is nach ner kurzen Zeit dann meistens wieder vorbei, wenn ich hier an der Verbindung Verstärker zu PC rumruckel hab ichs Gefühl, dass es aufhört.
Aber wieso geht das so plötzlich los? Und warum heute? Reicht nicht der kaputte Durchlauferhitzer? /o\

/
El Verbindung.

Und ein Hörbeispiel:
https://soundcloud.com/riguez/beispiel-boxen-surren/s-0eETx
Bei dem Kanye West Track am Schluss hat man auch den Vergleich Krisseln/Kein Krisseln.

/Könnt es auch am Input Selector vom Verstärker liegen?
Hatte neulich schonmal das Gefühl, dass wenn ich daran bisschen "rüttel" Knackser auftreten.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von poppxapank am 07.03.2015 18:23]
07.03.2015 17:49:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Priapos

Gordon
Weiß jemand ob man von dem Harman Kardon HS200, den Low Cut rausnehmen kann?
08.03.2015 17:55:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dumenikl

Dumenikl
 
Zitat von hödyr

http://www.digitaltrends.com/features/interview-steven-wilson-on-high-res-hand-cannot-erase/

 
The simple answer is I don’t have any of my work mastered. It goes straight from my mixes — flat transfers onto the disc. And that applies to the mixes I do for the Yes reissues, the XTC reissues, the Jethro Tull reissues, and of course my own work too. And it’s amazing how many of the musicians I speak to, when I say to them, “I don’t want this mastered” — they’re initially shocked. But then they understand. Why would you need this mastered? You’ve approved the masters and you think the mixes sound great, so why would you not just release them as they are?





So sehr ich den Typen für seinen musikalischen Output und auch seine Produktionsfähigkeiten schätze. Was er da über Hi-Res Audio von sich gibt entbehrt jeglicher technischer Grundlage. Ich bin völlig einverstanden damit, dass man nicht über tiefergehendes Wissen verfügen muss um mit Technik zu arbeiten aber warum ist man dann mit meiner Meinung nicht einfach etwas vorsichtiger und hält den Rand wenn man sich in Territorium bewegt von dem man nichts versteht?
Für Leute die es interessiert, es gibt ein (etwas älteres) anschauliches kurzes Paper welches sich mit Sampling Raten auseinander setzt.


Was völlig anderes: Ich bräuchte eine Empfehlung für einen CD-Player. Muss nicht viel können, sollte aber solide gebaut sein und vor allem nur sehr leise Laufgeräusche haben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dumenikl am 09.03.2015 22:35]
09.03.2015 22:26:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Er sagt ja nicht, dass es besser ist, er sagt nur es gibt heutzutage keinen Grund mehr es nicht zu benutzen, und es gibt n gutes Gefühl wenn alles in HiRes ist.

Kann ich mit.
09.03.2015 22:46:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dumenikl

Dumenikl
Außer dem Grund, dass es unter Umständen negative Auswirkungen auf die Klangqualität haben kann und es im wesentlichen eine "wir müssen mehr Equipment verkaufen"-Konsequenz ist? Da sind wir nämlich genau wieder an meinem Kritikpunkt.
Wenn man 24bit auf der Wiedergabeseite braucht, meinetwegen. Ich habe nur einfach Schwierigkeiten mit dem Verbreiten von falschen Informationen.

Der Begriff "Hi Res" ist vielleicht schon das Problem weil damit leicht die Analogie Sample Rate = Pixelauflösung (Bildverarbeitung) gezogen wird, die überhaupt nicht zutrifft.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dumenikl am 10.03.2015 8:47]
09.03.2015 23:03:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Mich würde mal interessieren, ob Lavry an der Stelle (er will m.E. auf Settling Time hinaus) wirklich nachgemessen hat oder nur vermutet. Nachmessen wäre mal interessant, Settling Time Messungen sind ziemlich kompliziert. Würde mich wundern, dass man das für 24 ENOB überhaupt genau hinkriegt. Gibt eine LT-Appnote für ein Messverfahren für iirc 20 ENOB und das ist schon ziemlich nicht-trivial. Die andere Frage ist, ob das bei den hohen fs von (selbst) nem Multi-Bit-Delta/Sigma-DAC überhaupt relevant ist, der Vorgang liegt im Frequenzbereich schließlich sehr weit abseits des Audiobandes... kann sich ja jeder selbst ausrechnen,
2 / effektive Sampling Rate am DAC + Konstante + LPF/IV-Faktor * Schrittgröße = Settling Time
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 10.03.2015 13:28]
10.03.2015 13:27:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Good News everyone: http://productionadvice.co.uk/youtube-loudness/
18.03.2015 16:45:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Schön wenns wahr ist und auch in das Mastering durchsickert.
18.03.2015 17:03:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Ein Silberstreif am Horizont.
18.03.2015 17:19:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
Moin.
Kann der Onkyo TX-NR636 irgendwie Youtube abspielen?
Der Fernseher ist nicht sonderlich smart, der Kathrein-Receiver hat eine youtube-app die nicht nur unbedienbar ist sondern vor allem auch keine Videos abspielt und der Onkyo hat keine Youtube-App. Bleibt das Streamen vom Telefon. Aber per DLNA und Bluetooth nimmt er, wenn ich das richti ggelesen habe, ja nur Audiodaten entgegen, kein Bild.

Muss ich wirklich MHL benutzen und ein Mobilteelfon per Kabel anschließen? Das wäre doch wirklich sehr enttäuschend. Im Jahr 2015 soltle es doch kein Zirkustrick mehr sein ein Video vom Handy auf den Fernseher zu streamen...
05.04.2015 20:23:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eric Cartman

Eric Cartman
Für Android? Für YouTube finde ich da einen Chromecast am praktischsten. Kostet nicht viel Geld, läuft problemlos, man braucht nur WLAN.
05.04.2015 20:38:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
Ja, Android.

Chromecast ginge, ja, aber eigentlich erwarte ich doch dass das ohne Zusatzhardware, die die ganze Arbeit übernimmt, funktioniert.

Mit Zusatzgerät ging das vor 10 Jahren schon Breites Grinsen
05.04.2015 20:48:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Mein Teufel Brüllwürfel-Set verschwand diese Woche und es fand sich dafür ein: Nubox 513 + Pioneer VSX 924.
+

Auf dem NUC läuft Kodi und dies erfüllt alle meine Wünsche. Die Inhouse-Streaming Lösung von Valve läuft nicht immer optimal. Gut ist, dass UPlay und Origin-Spiele auch darüber gestreamt werden können.

Ich bin zufrieden und vielleicht habe ich dieses Jahr noch auf 5.1 und einen iBeam Lust. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atello am 06.04.2015 17:55]
06.04.2015 17:55:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
...
Sind mit die schönsten nuBox, auch bei der alten Generation schon. Nervt mich etwas, hätte auch gerne alles schwarz. Breites Grinsen
Viel Spaß damit!
06.04.2015 19:47:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
3st

3st
Gibt es eigentlich noch gute neue Boxen mit 300mm Tieftöner?
06.04.2015 19:53:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DaMasta

Leet
Hallo zusammen,

Sohnemann soll nun zum 11. Geburtstag endlich seine erste "richtige" Anlage bekommen. Die Anforderungen sind recht einfach: CD, Radio, USB, kompakt, einfach zu bedienen, ordentlicher Klang, wertig/haltbar.

Sind im Bereich Kompaktanlagen immer noch die Yamaha Pianocraft Systeme das Produkt der Wahl?

Alternativ schaue ich mich auch auf dem Gebrauchtmarkt nach Bausteinen und LS um, kennt jemand einen CD-Player der anständig MP3s und ggf. iPhone per USB unterstützt?
07.04.2015 9:16:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[58th]IceTea

Mod GSG9
Hm. Ich habe hier noch ein paar ca. 20 Jahre alte Nubert-Boxen (2-Wege, NuBox) rumliegen, die seit 10 Jahren nicht mehr wirklich benutzt wurden. NP waren glaube ich ca. 900-1000DM. Kann da was kaputt gehen (Gummi spröde?) und wie kann man das rausfinden? Gibt's für sowas noch nen Markt?
07.04.2015 10:16:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[2XS]Nighthawk

AUP [2XS]Nighthawk 04.05.2015
verschmitzt lachen
Sind Schrott, aber für nen 5er nehm ich sie dir ab.
07.04.2015 10:43:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DaMasta

Leet
Welche Modelle sind das denn genau, wie ist der Zustand und wo kann ich die abholen? peinlich/erstaunt
07.04.2015 11:02:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
 
Zitat von [58th]IceTea

Hm. Ich habe hier noch ein paar ca. 20 Jahre alte Nubert-Boxen (2-Wege, NuBox) rumliegen, die seit 10 Jahren nicht mehr wirklich benutzt wurden. NP waren glaube ich ca. 900-1000DM. Kann da was kaputt gehen (Gummi spröde?) und wie kann man das rausfinden? Gibt's für sowas noch nen Markt?


Wenn du die Frontblenden abnimmst kannst du dir ja die Sicken selbst ansehen. Solange die nicht rissig oder spröde sind ist alles ok. Gibt welche die allergisch auf UV-Licht reagieren (vorallem Schaumstoffsicken).

Was sonst noch kaputtgehen kann sind Elektrolytkondensatoren in der Frequenzweiche. Die werden trocken und verlieren dadurch Kapazität, das ändert die Frequenzweichenabstimmung. Austauschen gegen neue gleicher Kapazität könnte man machen, aber ganz ehrlich: Wenn dich am Klang nix stört würd ich mir den Aufwand sparen.
07.04.2015 12:16:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Priapos

Gordon
 
Zitat von hödyr

 
Zitat von [58th]IceTea

Hm. Ich habe hier noch ein paar ca. 20 Jahre alte Nubert-Boxen (2-Wege, NuBox) rumliegen, die seit 10 Jahren nicht mehr wirklich benutzt wurden. NP waren glaube ich ca. 900-1000DM. Kann da was kaputt gehen (Gummi spröde?) und wie kann man das rausfinden? Gibt's für sowas noch nen Markt?


Wenn du die Frontblenden abnimmst kannst du dir ja die Sicken selbst ansehen. Solange die nicht rissig oder spröde sind ist alles ok. Gibt welche die allergisch auf UV-Licht reagieren (vorallem Schaumstoffsicken).

Was sonst noch kaputtgehen kann sind Elektrolytkondensatoren in der Frequenzweiche. Die werden trocken und verlieren dadurch Kapazität, das ändert die Frequenzweichenabstimmung. Austauschen gegen neue gleicher Kapazität könnte man machen, aber ganz ehrlich: Wenn dich am Klang nix stört würd ich mir den Aufwand sparen.


Und Sicken austauschen ist auch nicht wirklich schwer, da gibt es ganz nette Kits auf Ebay mit Sicken in unterschiedlichsten Größen mit Kleber. Augenzwinkern
07.04.2015 14:55:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
 
Zitat von m0h4

Sind mit die schönsten nuBox, auch bei der alten Generation schon. Nervt mich etwas, hätte auch gerne alles schwarz. Breites Grinsen
Viel Spaß damit!


Danke
Bei solch einer Suche stößt man ja auch allerlei kurioses. z.B. ein Kabel mit Laufrichtung, in welche Richtung die Daten fließen Pillepalle
Im Hifi-Forum rennen echt kaputte Leute rum.
07.04.2015 15:09:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
willkommen in der welt des audiophilen voodoo.
07.04.2015 15:24:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: HiFi-Thread ( All there is )
« erste « vorherige 1 ... 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
audio  hifi 
Mod-Aktionen:
09.11.2015 07:12:56 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
17.12.2013 12:31:24 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'hifi' angehängt.

| tech | impressum