Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autothread ( TeletouchElectronicPushButtonTransmissionSelector )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Netforce

Netforce
 
Zitat von x.spooky.x

http://www.youtube.com/watch?v=fZgRtRSv1IQ&feature=fvw

Was ist das schwarze bei ~0:40?



Nicht dein Ernst?
Ein Veyron! Breites Grinsen
17.11.2009 16:05:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Ettore Bugatti, steht doch fett hinten drauf.
17.11.2009 16:05:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
die türhebestange
17.11.2009 16:05:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Jetzt frage ich mich was er wirklich gemeint hat. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 17.11.2009 16:07]
17.11.2009 16:06:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
17.11.2009 16:09:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Lucifer

Also hast du es doch nicht verstanden Breites Grinsen

Kalli will den Stabi vom R32 in seinen 1,4er einbauen. Genau der ist aber eben NICHT der gleiche sonstwäre der Umbau zur Verlängerung der Antriebswellenlebensdauer reichlich sinnlos.

Wenn es wirklich von der Bauart identisch ist, logisch das es kein Problem macht. Das ist aber in dem Fall ja nicht gegeben.



Du hast es nicht verstanden

Wenn die Karosserie grundsätzlich dieselbe ist, und das Ersatzteil (der Stabi) im VW-Ersatzteilekatalog für diesen Karosserietyp gedacht ist, dann sollte es kein Thema sein, diesen eingetragen zu bekommen, egal was sonst unterschiedlich ist.
Ist aber für den R32 nicht VW als Hersteller eingetragen, sonden eine Untergruppe, dann handelt es sich de facto nicht um ein Ersatzteil für einen Golf, sondern für einen R32. Das das eigentlich genau das Gleiche ist, Befestigungspunkte usw... alle gleich sind, spielt in dem Moment keine Rolle.

Nochmal: Ich kann an einen Audi 1.6 A4 B5 die Bremsanlage von einem S4 B5 problemlos dranmontieren. Die passt und wird vom Tüv ohne Streß eingetragen, denn es handelt sich um dieselbe Karosse vom selben Hersteller.
Nur wenn ich die vom RS4 montieren will pinkelt mir der Tüv ans Bein, denn der wurde von der Quattro GmbH (danke Harmlos) montiert, es ist zwar dieselbe Karosserie mit denselben Befestigungslöchern, die Bremsanlage passt 1a und es steht auf beiden Teilen Audi. Aber weil eben diese Bremszange in der Ersatzteilliste für den normalen A4/S4 nicht auftaucht, und der RS4 technisch gesehen einen eigenen Hersteller (und damit einen eigenen Ersatzteilkatalog) hat darf ich das ohne Sonderabnahme nicht machen. Oder ich hab nen Prüfer der den Schwachsinn dahinter erkennt und die Eintragung macht - da das aber dann im Problemfall auf deren Kappe geht machen das die wenigsten, da ihnen die Sachkunde fehlt.

Auf einen ebensolchen fall tippe ich auch bei der Stabi-Geschichte.
Vermutlich denkt der Prüfer, dass der materialtechnisch oder belastungstechnisch anders ausgelegt ist und will den darum nicht eintragen.
Dass der eher aus konstruktionsgründen (Antriebsstrang/Lenkung usw...) so aussieht wie er aussieht und die Belastungen sicherlich klaglos wegstecken würde mag der sich zwar denken, aber er will seine Hand dafür nicht ins Feuer legen.

Wobei ich bei meiner Meinung bleibe: Wenn man eine Kiste so tiefer legt, dass man den Stabi tauschen muss damit sie problemlos fahrbar bleibt, dann hat mans übertrieben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [WHE]MadMax am 17.11.2009 16:26]
17.11.2009 16:24:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Breites Grinsen
17.11.2009 16:25:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ok dann 2 Punkte dazu:
- Der R32 ist VW
- Der RS hat keinen eigenen ETK

Zumindest ist das bei BMW so. Gibt für Audi ja keinen Grund das anders zu machen.

Die Karosse ist beim RS ja auch die selbe bis auf bissel Kotflügelplastik fröhlich

Das Problem für Kallis TÜV war einfach das das Teil nicht zu seinem Auto gehört. Ob das wirklich ein Problem ist oder nur Unwissenheit oder Faulheit vom Prüfer lass ich mal dahingestellt.


Fällt mir gerade beim drüber lesen nochmal auf:

 

Wenn die Karosserie grundsätzlich dieselbe ist, und das Ersatzteil (der Stabi) im VW-Ersatzteilekatalog für diesen Karosserietyp gedacht ist, dann sollte es kein Thema sein, diesen eingetragen zu bekommen, egal was sonst unterschiedlich ist.



Genau in dem Fall wäre keine Eintragung nötig. Der Stabilisator ist zwar für die Karosse gedacht aber damit allein identifiziere ich ja noch nicht die relevanten Modellunterschiede. Es wird eben an die Motorisierung geknüpft, weil damit klar ist welche Achse, Bremse etc. da drin ist. Und da sich der Stabi bei beiden varianten unterscheidet will der TÜV Prüfer das nicht eintragen (wobei die Frage wie gesagt offen bleibt ob es überhaupt nötog wäre).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 17.11.2009 16:33]
17.11.2009 16:32:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Lucifer


 

Wenn die Karosserie grundsätzlich dieselbe ist, und das Ersatzteil (der Stabi) im VW-Ersatzteilekatalog für diesen Karosserietyp gedacht ist, dann sollte es kein Thema sein, diesen eingetragen zu bekommen, egal was sonst unterschiedlich ist.



Genau in dem Fall wäre keine Eintragung nötig. Der Stabilisator ist zwar für die Karosse gedacht aber damit allein identifiziere ich ja noch nicht die relevanten Modellunterschiede. Es wird eben an die Motorisierung geknüpft, weil damit klar ist welche Achse, Bremse etc. da drin ist.




Bei a4-freunde.de müsste man noch nachlesen können welchen Streß einige Leute mit der RS-Bremsanlage und dem Tüv hatten... Ja, die steht nicht in der normalen Liste für den B5. Wie das mit den aktuellen Audis ist kann ich Dir aber nicht sagen.

Generell ists aber so, dass man immer Teile der höheren Motorisierungsvarianten an ein KFZ der kleineren Variante bauen kann. Wobei die Prüfer auf den Sinn achten, also Motor aus dem 1.8T aber Bremsanlage vom 1.6 is nich Breites Grinsen
17.11.2009 16:35:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ja, aber das liegt denke weniger dran es unterschiedliche ETKs hat, sondern das konstruktive Dinge dagegensprechen. Andere Achsgeometrie, zu wenig Platz was auch immer. Ansonsten bleibt ja immer noch Mov it fröhlich
17.11.2009 16:37:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
J666

AUP J666 08.05.2008
Heilandsack, eingetragen bekommst du vieles. Es ging um eintragungsfrei.
17.11.2009 16:45:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Schau mal nochmal genau nach Kallis Problem:
Er will das Ding ja eintragen lassen, nur verlangt der Prüfer dafür extra ein Teilegutachten, obwohl das Teil von VW stammt und in einer grunsätzlich gleichen Karosserie ab Werk verbaut wurde.

Das ist das, was ihn anpieselt.
17.11.2009 16:48:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
J666

AUP J666 08.05.2008
Das Problem ist, dass die landläufige Meinung lautet "Originalteil = eintragunsgfrei, no matter what." Und das ist der R32-Stabi am 1.4er Golf nunmal nicht. No matter what.

Dass der Prüfer dafür ein Gutachten verlangt als handele es sich um ein Drittehrstellerteil, ist des Prüfers fail. Dass er ihn aber eintragen muss, ist vollkommen korrekt.
17.11.2009 16:50:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
postfrosch

Arctic
Moin Autothread,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig:
Und zwar wollen wir dem Freund meiner Mutter zu Weihnachten ein Modellauto schenken. Da meine Mutter nicht gerade sehr präzise war was die Angaben angeht, um welches Auto es sich handelt (er sammelt nur Autos die er schonmal besessen hat), hier die spärlichen "Fakten":
Mercedes 200D Kombi, 12-13 Jahre alt, Farbe silber. Hat wohl noch eckige Leuchten, falls euch das hilft.
Er sammelt wohl Modelle mit dem Maßstab 1:43 und anscheinend einfach so zum hinstellen, aber nicht groß zusammenbauen!
Und nur zur wirklichen Frage: Wo kriege ich sowas her? Kennt ihr einen guten Internetshop der soetwas vertreibt?
Ich habe an Hand der Daten einfach mal gar nichts gefunden, kenne mich aber auch gar nicht aus.

Ihr kennt euch mit sowas einfach besser aus als ich, hoffe ich zumindest.

MfG
Postfrosch
17.11.2009 16:54:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
W124


www.modelcarworld.de
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tim aka coltvirtuose am 17.11.2009 17:01]
17.11.2009 17:01:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
postfrosch

Arctic
Danke schonmal. So wie ich das in Erinnerung habe, dürfte es sich um das Fahrzeug handeln. Bei dem von dir genannten Link habe ich das jetzt zwar nicht gefunden, aber trotzdem danke auch dafür!

Falls noch jemand gute Links hat, wäre ich sehr dankbar!
17.11.2009 17:23:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K4ll1mer0

AUP K4ll1mer0 04.12.2012
 
Zitat von J666

Das Problem ist, dass die landläufige Meinung lautet "Originalteil = eintragunsgfrei, no matter what." Und das ist der R32-Stabi am 1.4er Golf nunmal nicht. No matter what.

Dass der Prüfer dafür ein Gutachten verlangt als handele es sich um ein Drittehrstellerteil, ist des Prüfers fail. Dass er ihn aber eintragen muss, ist vollkommen korrekt.



So dann klink ich mich nochmal ein.
Also der R32 Stabi wird normal mit langen Koppelstangen an den Stoßdämpfern befestigt. Einige wenige Fahrwerke, zum Beispiel von FK und KW haben dafür die Befestigungen am Federbein. Meins nicht (H&R btw auch nicht, hat also nix mit dem Preis des Fahrwerks zu tun Augenzwinkern).
An diesen Fahrwerken wird der Stabi auch eingetragen weil er bei denen mit im Fahrwerksgutachten steht.

Ich will den aber an den normalen Koppelstangen festmachen. Das geht auch. Allerdings stehen dann die Koppelstangen leicht schief. Da pisst sich so mancher TÜV an, obwohl beim Golf V die Stangen schon ab Werk schief stehen und zwar in einem krasseren Winkel.
Nun kann man sich Distanzstücke drehen und schon passt der Winkel der Koppelstangen wieder. Alternativ verstellbare Koppelstangen, gibt es für den Golf aber keine mit ordentlicher Qualität.
Das tragen die meisten Prüfer so auch ohne Probleme ein.

Prinzipiell ist der Stabi eintragungsfrei, wenn er so befestigt wird wie am R32, am Stoßdämpfer. Dadurch das ich ihn anders einbaue gilt das nicht. Die Wirkung verliert er aber nicht, immerhin wurde mir das so vom VW Werkstattleiter empfohlen. Es gab von VW auch mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. Allerdings gab es wohl Beschwerden vom TÜV bei VW weil zuviele Leute die paar Cent für die Distanzstücke sparen wollten und mit schiefen Koppelstangen da waren. So hat mein VW Werkstattleiter mir das erklärt und mir sogar die alte Unbedenklichkeitsbescheinigung gezeigt. Die ist aber ungültig mittlerweile.
17.11.2009 17:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von [GSG]Merlin

 
Zitat von Aspe

 
Zitat von [GSG]Merlin

[...]



Du hast doch mit sowas afaik Erfahrung: Autoueberfuehrung aus UK.

Wenn man in England einen Gebrauchten kauft, der hier ganz legal rumfahren kann, also Steuer und MOT kein Problem sind, was kann einen dann in Deutschland erwarten? (Ausser das man die Scheinwerfer abkleben / umbauen muss?)

Und gibt es England auch soetwas wie Ueberfuehrungskennzeichen oder wie bekommt man ein Auto von UK nach DE auf dem Strassenweg? peinlich/erstaunt



Du brauchst erstmal nen englischen Wohnsitz bzw. ne Adresse für die Versicherung. Dann kannste damit auch in Deutschland rumfahren. Musst halt für die MOT rüber. Aber das ist auch ganz gut dass man dafür rüber muss, denn dann kann einem der deutsche Staat auch nicht wegen Steuerhinterziehung drankriegen.

Scheinwerfer musst Du offiziel abkleben, würde es aber nicht machen weil das Licht echt Kacke wird.

Überführungskennzeichen kA.



Und wie bekommt man ein Auto aus England nach Deutschland, wenn man nicht in England lebt? Also auch wenn man ganz bewusst ein Wagen in den UK kaufen will fuer Deutschland?
Wagen kaufen, Fahrzeugschein nach DE schicken, Wagen versichern / Doppelkarte besorgen, dann den Wagen mit deutschen (Kurzzeit) Kennzeichen ueber die Grenze nach DE bringen und in DE vom TUEV gefickt werden? Breites Grinsen
Ist das "so" der regulaere Weg?

Es leuchtet mir ja durchaus ein, dass es keine "internationalen Ueberfuehrungskennzeichen" gibt. Damit wuerde ja sonst NUR noch Schindluder getrieben werden.

¤: Kallimero, deinen Wagen einfach 1-2cm hoeher haben und den ganzen Stress daufer nicht haben, ist keine Option? mit den Augen rollend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 17.11.2009 17:45]
17.11.2009 17:43:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Von Deutschland raus gibt es Exportkennzeichen. Sollte es das nicht auch von England aus geben?
17.11.2009 17:45:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
no_man_alive

no_man_alive
 
Zitat von Lucifer

Soll das hier etwa der neue Hardcore CSL sein?

M3 GTS


Offiziell nicht, "einen E92 CSL wird es nicht geben", aber ja, der kommt doch schon prima nahe dran. Ist mir auch schon wieder fast zu spartanisch eingerichtet - Radio & Klima sollten in so einen Wagen schon rein, immerhin muss man auch zur Rennstrecke hinkommen und will vielleicht mal irgendwo ne Portion Pommes ziehen, nae!
17.11.2009 17:46:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
...
Elektrischen Klimakompressor, im Kofferraum untergebracht um nicht wieder Gewicht vorn reinzubringen.
17.11.2009 17:47:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Netforce

Netforce
Ach, Aspe, schade, dass du gerade im UK bist.

BMW Dortmund hat gerade 2 335d Coupé rumstehen. Vielleicht ja für deinen Bruder interessant. Augenzwinkern
17.11.2009 17:48:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von [GSG]Merlin

 
Zitat von Aspe

 
Zitat von [GSG]Merlin

[...]



Du hast doch mit sowas afaik Erfahrung: Autoueberfuehrung aus UK.

Wenn man in England einen Gebrauchten kauft, der hier ganz legal rumfahren kann, also Steuer und MOT kein Problem sind, was kann einen dann in Deutschland erwarten? (Ausser das man die Scheinwerfer abkleben / umbauen muss?)

Und gibt es England auch soetwas wie Ueberfuehrungskennzeichen oder wie bekommt man ein Auto von UK nach DE auf dem Strassenweg? peinlich/erstaunt



Du brauchst erstmal nen englischen Wohnsitz bzw. ne Adresse für die Versicherung. Dann kannste damit auch in Deutschland rumfahren. Musst halt für die MOT rüber. Aber das ist auch ganz gut dass man dafür rüber muss, denn dann kann einem der deutsche Staat auch nicht wegen Steuerhinterziehung drankriegen.

Scheinwerfer musst Du offiziel abkleben, würde es aber nicht machen weil das Licht echt Kacke wird.

Überführungskennzeichen kA.



Und wie bekommt man ein Auto aus England nach Deutschland, wenn man nicht in England lebt? Also auch wenn man ganz bewusst ein Wagen in den UK kaufen will fuer Deutschland?
Wagen kaufen, Fahrzeugschein nach DE schicken, Wagen versichern / Doppelkarte besorgen, dann den Wagen mit deutschen (Kurzzeit) Kennzeichen ueber die Grenze nach DE bringen und in DE vom TUEV gefickt werden? Breites Grinsen
Ist das "so" der regulaere Weg?

Es leuchtet mir ja durchaus ein, dass es keine "internationalen Ueberfuehrungskennzeichen" gibt. Damit wuerde ja sonst NUR noch Schindluder getrieben werden.





Ausfuhrkennzeichen gibts sicher auch in GB. Ansonsten muss wohln Hänger her.
17.11.2009 17:50:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K4ll1mer0

AUP K4ll1mer0 04.12.2012
 
Zitat von Aspe

¤: Kallimero, deinen Wagen einfach 1-2cm hoeher haben und den ganzen Stress daufer nicht haben, ist keine Option? mit den Augen rollend


Bringt mir nichts, der Stabi schleift schon bei 40mm Tieferlegung an der Welle. Ich werde einfach zu einem anderen TÜV fahren. War heute in Köln die tragen es ein solange alles ok ist. Dort hat man mir sogar den R32 Stabi empfohlen. Grund? Wenn man mit dem H&R Stabi das Auto mit dem Wagenheber anhebt, hebt man ihn normal an. Der R32 Stabi verschafft so viel Steifigkeit, da geht dir die andere Seite mit hoch.
17.11.2009 17:52:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von postfrosch

Danke schonmal. So wie ich das in Erinnerung habe, dürfte es sich um das Fahrzeug handeln. Bei dem von dir genannten Link habe ich das jetzt zwar nicht gefunden, aber trotzdem danke auch dafür!

Falls noch jemand gute Links hat, wäre ich sehr dankbar!



Ebay würde ich mal probieren, Daimler-Niederlassungen verkaufen auch Modelle, vielleicht haben die noch einen in der Schublade.

Du suchst Mercedes W124 T-Modell bzw Kombi.
17.11.2009 17:54:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Netforce

Ach, Aspe, schade, dass du gerade im UK bist.

BMW Dortmund hat gerade 2 335d Coupé rumstehen. Vielleicht ja für deinen Bruder interessant. Augenzwinkern




Mein Bruder ist zu jung fuer Coupes. Und bei der aktuellen Sixtflotte ist das Hoffen auf ein Upgrade ja schlimmer als russisch Roulette zu spielen.
¤: Gar nicht war, mein Bruder ist nicht zu jung. Aber wehe der macht das. Breites Grinsen

Tim+absonoob, hmm Ausfuhrkennzeichen... ich mache mich mal schlau. Ich dachte nicht, dass es sowas gibt (fuer Privatleute).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 17.11.2009 18:03]
17.11.2009 17:57:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Ist halt wie das Kurzzeitkennzeichen, aber für international.

Übrigens, vom TÜV gefickt werden: Beim Kurzzeitkennzeichen stellst DU die Verkehrssicherheit des Gefährtes fest Breites Grinsen
17.11.2009 18:01:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Kallimero: gelesen?
Hol dir doch einfach alle sieben Tage eine neue Nummer. Breites Grinsen
17.11.2009 18:02:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Das ist aus England raus wohl nicht so einfach.
Im Motor-Talk forum gabs mal nen Beitrag zum Audi in UK kaufen. Ewig Scherereien. Manche Straßenverkehrsämter lassen das Auto nur mit Fahrgestellnummer zu, manche nur mit vollständigen Papieren. Manche Versicherungen versichern, manche nicht.

Bitte
http://www.motor-talk.de/forum/kauf-eines-a5-in-england-t2099618.html

92 Seiten Breites Grinsen
17.11.2009 18:03:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Ahh ich erinnere mich an den Thread. Pling war davon auch mal angefixt.

Duerfte wohl am einfachsten sein, wenn ich hier mit 1GBP Stammkapital eine Ltd. gruende und das ein Firmenwagen wird. mit den Augen rollend
17.11.2009 18:07:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autothread ( TeletouchElectronicPushButtonTransmissionSelector )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
20.11.2009 11:00:59 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
13.11.2009 11:54:07 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'autothread' angehängt.

| tech | impressum