Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker IV ( It is well known, that... )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von con_chulio

wohoo
ich "muss" 2 mal in den nächsten 2 monaten ans cern... also trinken gehen in Genf

die Masterarbeit macht immer mehr spaß


Ich beneide dich. Sowohl ums Bier, als auch ums Cern.

A in "stochastic optimization algorithms". BOOM!
03.11.2010 18:01:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GinuwinesSon

GinuwinesSon
Time-Stamp Counter (64-bit) -> Prozessor mit 2GHz getaktet, wie lange dauerts bis zum Überlauf des Registers verwirrt

Wie berechnet man das eigentlich? Irgendwie konnte ich nichts aus der Rechnerstruktur-Vorlesung mitnehmen...
03.11.2010 18:32:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Ich nehme an der Time-Stam Counter wird bei jedem Takt um eins erhöht? Dann kannst du dir jetzt überlegen, welcher unsigned int in die 64 bit reinpasst, nach wie vielen Takten der also voll ist. Und 2GHz bedeuten bekanntlich 2.000.000.000 Takte/s
03.11.2010 18:40:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GinuwinesSon

GinuwinesSon
 
Zitat von RichterSkala

Ich nehme an der Time-Stam Counter wird bei jedem Takt um eins erhöht? Dann kannst du dir jetzt überlegen, welcher unsigned int in die 64 bit reinpasst, nach wie vielen Takten der also voll ist. Und 2GHz bedeuten bekanntlich 2.000.000.000 Takte/s


Danke schonmal Ich muss mehr in den Vorlesungen aufpassen
03.11.2010 18:45:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
missmutig gucken
Man zeige: Teilfolgen einer gegen TeX: a \in \Re konvergenten Folge konvergieren ebenfalls gegen TeX: a \in \Re.

Hm. Mein Lehrbuch sagt dazu schlicht "es folgt unmittelbar aus der Definition", in einem anderen hab ich immerhin den umkehrten Weg gefunden, dass sich aus der Umgebung eines Häufungspunktes Folgeglieder für eine Teilfolge finden lassen, und somit eine Teilfolge existiert, die gegen a konvergiert.

Hat jemand eine Lösungsidee? Einfach den Lehrbuchtext umdrehen? mit den Augen rollend
03.11.2010 19:24:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
missmutig gucken
 
Zitat von [smith]

Empfehlung: http://www.das-gelbe-rechenbuch.de/band1.shtml (und evtl. die anderen Bände, wobei ihr da weniger raus machen dürftet).

Davon ab, so ein Diplomarbeitsthema zu finden ist ja doch schwerer als gedacht. Ich kann mich nicht entscheiden


Willkommen im Club.

Boo knows! Do not stow thrones in grass houses!
03.11.2010 19:25:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Irdorath

Man zeige: Teilfolgen einer gegen TeX: a \in \Re konvergenten Folge konvergieren ebenfalls gegen TeX: a \in \Re.

Hm. Mein Lehrbuch sagt dazu schlicht "es folgt unmittelbar aus der Definition", in einem anderen hab ich immerhin den umkehrten Weg gefunden, dass sich aus der Umgebung eines Häufungspunktes Folgeglieder für eine Teilfolge finden lassen, und somit eine Teilfolge existiert, die gegen a konvergiert.

Hat jemand eine Lösungsidee? Einfach den Lehrbuchtext umdrehen? mit den Augen rollend


Naja, wenn du nur einen Häufungspunkt hast, konvergiert deine Teilfolge doch dagegen. Was willst du mehr? Wenn du für die Originalfolge nur endlich viele Folgenglieder außerhalb einer eps-Umgebung deines Grenzwertes findest, wird sich diese Eigenschaft auf jede Teilfolge vererben.

Wir müssen wissen. Wir werden wissen.
03.11.2010 19:28:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
eps-Umgebung? peinlich/erstaunt

Der erste Satz ist die komplette Aufgabenstellung. Mir ist nicht so ganz klar, wie eine korrekt formulierte Antwort aussehen soll.
03.11.2010 19:33:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
eps-Umgebung steht für epsilon-Umgebung.
Es gibt für die Folgenkonvergenz wie für fast alles Augenzwinkern eine Definition mit TeX: \epsilon und TeX: \delta

TeX: \\text{Eine Folge \}a_n\\text{ ist konvergent gegen \}a\\text{, wenn \}\forall \epsilon >0 \exists N_0 \in \mathbb{N} \\text{ mit \} \forall m \geq N_0 \quad : \quad |a_m-a| < \epsilon .

Mal sehen, wie oft ich den Code neu eingegeben darf.

Freedom is just another word for nothing left to lose.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 03.11.2010 19:41]
03.11.2010 19:39:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pumpi2k

AUP pumpi2k 18.05.2015
...
Perfektionist Breites Grinsen.

Achja, +1 zum gelben Rechenbuch. Hat mir in GDGL ziemlich geholfen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von pumpi2k am 03.11.2010 19:51]
03.11.2010 19:42:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
GDGL? Und warum genau Perfektionist? peinlich/erstaunt

Atkins diet. I maim anyone with carbohydrates. Keeps me rather fit.
03.11.2010 19:54:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pumpi2k

AUP pumpi2k 18.05.2015
Pfeil
Gewöhnliche Differentialgleichungen.

Weiß nicht, sah lustig aus. Hab Deine Edits mit F5 mitverfolgt, weil ich das Anfangskonstrukt gesehen habe und mir langweilig war.
03.11.2010 19:59:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Ich muss jedes Mal von neuem ausprobieren, wie ich Abstände in dem ForenTeX setzen kann. Gerade beim Wechsel zwischen Text- und Mathmode nicht immer ganz einfach. \qquad und Co scheint er z.B. einfach zu ignorieren, " " hingegen nicht. Irgendwie ein leicht seltsames System. Aber es ist trotzdem einfach AWESOME TeX im Forum zu haben.fröhlich

Silence! I kill you!
03.11.2010 20:08:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Wahrscheinlich verstehe ich dich einfach nicht, aber reden wir nicht aneinander vorbei? Mir ist die Definition einer konvergenten Folge bekannt und ich kann auch nachvollziehen, dass sich die Konvergenz an Teilfolgen "vererbt". Aber wie drücke ich diese "Erblichkeit" mathematisch korrekt aus, um die Aufgabe zu beantworten?
03.11.2010 20:13:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Ich würde sagen: Widerspruchsbeweis. Nimm an, du hast eine nichtkonvergente Teilfolge (oder was, was gegen einen anderen Grenzwert konvergiert). Daraus kannst du folgern, dass auch für die Originalfolge beliebig viele Folgenglieder außerhalb der eps-Umgebungen liegen müssen.

------------------------

Wie kann ich sehen, dass in der Thermodynamik TeX: c_V unabhängig von der Temperatur T ist? Ich sehe erstmal in der definierenden Gleichung keinen Hinweis darauf.traurig

Dass ich erkenne, was die Welt/ Im Innersten zusammenhält.
03.11.2010 20:18:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Virtus

Arctic
TeX: |a_n-a|<\epsilon\forall n\geq N => |a_{n_k}-a|<\epsilon\forall n_k\geq N
03.11.2010 20:19:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Noxiller

AUP Noxiller 11.02.2009
Ich muss euch mal wieder mit meinem Unwissen belästigen traurig

Kann ich mit dem Energieerhaltungssatz beweisen, dass die Höhe, die ein Körper auf eine reibungsfreie, geneigte Ebene hinaufgleitet unabhängig vom Neigungswinkel der Ebene ist?
Der Körper besitzt vor dem Hinaufgleiten die Geschwindigkeit V0.

Die Musterlösung geht hier über Kräfte, aber ich denke der Weg über den EES wäre schöner.
Allerdings mag der Winkel nicht verschwinden traurig
03.11.2010 22:20:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
...
Vielen herzlichen Dank, WoS und Virtus.
03.11.2010 22:22:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Noxiller

Ich muss euch mal wieder mit meinem Unwissen belästigen traurig

Kann ich mit dem Energieerhaltungssatz beweisen, dass die Höhe, die ein Körper auf eine reibungsfreie, geneigte Ebene hinaufgleitet unabhängig vom Neigungswinkel der Ebene ist?
Der Körper besitzt vor dem Hinaufgleiten die Geschwindigkeit V0.

Die Musterlösung geht hier über Kräfte, aber ich denke der Weg über den EES wäre schöner.
Allerdings mag der Winkel nicht verschwinden traurig


Potentielle Energie = kinetische Energie

Die potentielle Energie ist von dem Neigungswinkel allerdings völlig unabhängig. Ergo ist dieser egal.
03.11.2010 22:24:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Noxiller

AUP Noxiller 11.02.2009
 
Zitat von OliOli

 
Zitat von Noxiller

Ich muss euch mal wieder mit meinem Unwissen belästigen traurig

Kann ich mit dem Energieerhaltungssatz beweisen, dass die Höhe, die ein Körper auf eine reibungsfreie, geneigte Ebene hinaufgleitet unabhängig vom Neigungswinkel der Ebene ist?
Der Körper besitzt vor dem Hinaufgleiten die Geschwindigkeit V0.

Die Musterlösung geht hier über Kräfte, aber ich denke der Weg über den EES wäre schöner.
Allerdings mag der Winkel nicht verschwinden traurig


Potentielle Energie = kinetische Energie

Die potentielle Energie ist von dem Neigungswinkel allerdings völlig unabhängig. Ergo ist dieser egal.




Die Formeln sind mir bekannt, dass Gleichsetzen auch.
Habe nun versucht die Höhe H über den Winkel auszudrücken.

Aber daran, dass es einfach nicht geht und da nichts weiter einzusetzen/beweisen ist, hab ich noch gar nicht gedacht
03.11.2010 22:26:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Nuja, es gibt (in diesem Problem) nur diese beiden Energieformen. Wenn der Körper zur Ruhe gekommen ist, muss die gesamte Energie potentiell sein, und das ist bei einer bestimmten Höhe erreicht. Wie er dahingekommen ist, ist da irrelevant.
03.11.2010 22:28:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Ahoi!

Kurze Zwischenfrage:



Mein Vorgehen waere jetzt so: Ich rechne mittels der Gesetze zur Reihen- und Parallelschaltung einen Gesamtwiderstand R(AB) zusammen, und dann nehm ich das Ohmsche Gesetz her um den Strom auszurechnen. Langt das so oder ueberseh ich da was und muss da jedes mal das jeweilige I zum Widerstand/zur Masche ausrechnen, waere doch unnoetig und deppert, oder?

/Ich geh einfach davon aus, dass der unbeschriftete Knoten das A ist, hat der Prof scheinbar beim Zusammenbasteln irgendwie verschwinden lassen Augenzwinkern

Gracias!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MCignaz am 03.11.2010 22:54]
03.11.2010 22:52:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
F!5H

Guerilla
das sollte so passen.
03.11.2010 22:54:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von SwissBushIndian

 
Zitat von Renga

Welche Buecher koennt ihr fuer Informatiker in Bezug auf die Mathematik Vorlesungen zur Begleitung empfehlen? (1.Semester)

Hab bisher von Merzinger das Repetitorium und Band 1 von Papula.


Papula... mein bester Freund.


Meiner auch

Wir haben einen Prof der sich sehr nah am Papula orientiert. Da ist die Vorlesung verständlich und nett. Und dann haben wir einen anderen Matheprof, der sich am Bronstein orientiert. Das ist ziemlich schlimm...wobei der Typ auch ohne das schlimm wäre traurig
04.11.2010 7:29:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Von unseren 3 Matheprofs könnte sich stoffmässig genau einer am Papula orientieren. Und die hat ein Skript, dass für mich etwa so verständlich wie ägyptische Hyroglyphen ist. Da bin ich schon froh, wenn ich die Themen dann im Papula finde und so immerhin irgendwas verstehe Breites Grinsen
04.11.2010 8:07:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Ac_

Phoenix
pff... Informatiker
Hab das Repetitorium von Merzinger benutzt und war recht zufrieden, vor allem hat es schöne Beispiele und Übungsaufgaben
04.11.2010 9:09:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von _Ac_

pff... Informatiker



Ich hab des öfteren das Gefühl, dass ich keiner (mehr) bin Breites Grinsen
04.11.2010 9:23:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Ich auch nicht. Meine Kernkompetenz ist das rumreiten auf irgendwelchen abstrakten Dingen wie Prozessmodellen oder Design Pattern und das malen von hübschen Diagrammen jeder Art.
04.11.2010 9:28:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic


Irgendwie finde ich keinen Ansatz, wie ich das hier bewerkstelligen kann. Jemand ne Idee? :/
04.11.2010 11:28:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
unglaeubig gucken
Ok, ich scheitere gerade an folgender Aufgabenstellung:

Give a proof in natural deduction of the following statement.

(p impl. q) and (q impl. r) impl. (p impl. r)

Ich weiß nicht mal wo ich anfangen soll...
04.11.2010 12:56:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker IV ( It is well known, that... )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
27.01.2011 02:38:04 Rufus hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum