Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Was ist Cinavia?
10.05.2014 0:34:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ein drm, der dazwischenfickt, wenn man z.b. bluray isos abspielen will.
10.05.2014 0:36:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Wäre ein WD TV live denn für meine zwecke geeignet oder unterstützt der auch cinavia o. Ä.?
10.05.2014 21:31:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
So, ich hab jetzt mal ein bißchen XBian mit openELEC verglichen, mein Fazit: mit den gleichen Settings ruckelt openELEC beim gleichen Film von der gleichen Quelle an der gleichen Stelle, wo XBian nicht ruckelt. Es wiederholt sich auch, je nachdem wieviel Action gerade im Film ist. Ich bleibe bei XBian, bis es ne Build von openELEC gibt, bei der das nicht mehr auftritt.
12.05.2014 20:19:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Ich hab bei openelec nie ein ruckeln gehabt, egal von welcher Quelle Mata halt...
13.05.2014 15:04:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
13.05.2014 15:06:54  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Atomsk

wie bekomme ich die infos und cover arts von dvd profiler in xbmc rein?

die xbmc scraper sind n schlechter scherz (die hälfte wird falsch zugeordnet und bei der richtigen hälfte verwendet er großteils falsche cover arts) und bei den editiermöglichkeiten fühle ich mich einfach nur verarscht. im dvd profiler habe ich alle infos und die sind korrekt. wie kann ich die also zuverlässig nutzbar machen.
ich finde zwar n haufen threads zu dem thema, aber die sind im schnitt schon 4-5 jahre alt.



hat dazu jemand ne idee?
ich würde auch ansonsten ne anderweitige komfortable(!!!) möglichkeit in betracht ziehen.

da vermisse ich echt yadis aufm dune player.
13.05.2014 15:16:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Vermutlich hat das noch keiner so geschrieben. Du brauchst einen (XML?) exporter Plugin für den DVD Profiler und ein wenig wissen um das .nfo Format von XMBC.

http://wiki.xbmc.org/?title=Import_-_Export_Library#Movies
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files/Movies

Und dann gib Gas Augenzwinkern Das freut sicherlich die Leute in den Threads, die Du gefunden hast.

Edit: Das Mindeste wäre wohl, die IMDB-ID des Films "richtig" zu setzen (in einer .nfo Datei). Dann sollte XBMC zumindest den richtigen Film nehmen.

Dabei benutzt er dann aber weiterhin die Bilder usw. die er von IMDB scraped.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KDO2412]Mr.Jones am 13.05.2014 18:11]
13.05.2014 18:09:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
eben. das ist alles weder komfortabel noch erziehlt es den gewünschten effekt.
13.05.2014 18:13:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Ich benutz MediaElch (Für Filme) und und lass mir die .nfo Dateien erzeugen... Richtig toll ist das aber auch nicht. Aber besser als XBMC auf jeden Fall.
13.05.2014 18:27:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Ich probiere es jetzt auch mal mit einem Raspi. RaspBMC kriegt da auch ein DAU wie ich mittlerweile drauf, hoffe ich. peinlich/erstaunt
15.05.2014 10:29:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Billiger wird's halt nicht. Ich benutz immer noch einen alten Mini-ATX PC mit Nvdia ION 330. Läuft selbst bei FullHD problemlos. Inzwischen würde ich wohl auf Intel NUC gehen.

Früher (tm) hab ich aber auch noch drauf geachtet, dass alles schön ins 44cm Raster passt... Leider haben irgendwie ALLE Hersteller andere Ideen. Dann ist es auch egal, was mein HTPC hat, wenn die Telekom ihre Box 35cm breit macht und Sony den Blu-ray Player 29cm...
15.05.2014 12:10:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Sooo. Raspi ist da und mit RaspBMC bestückt. Ich streame damit die Videos vom PC aus, die Verbindung steht über DLAN.

Läuft soweit gut, bis auf etwas störende, unregelmäßige Lags bei 1080p Material mit DTS Ton. Ich muss also noch etwas ins Feintuning.

Das DLAN liefert so 60 Mbit, die Lags dürften eher vom Raspi selbst ausgehen. Den DTS Ton lasse ich mittlerweile vom AVR encoden.

Habt ihr noch Tips für Einstellungen, die 1080p Videos in .mkv Containern, x264 Format flüssiger laufen lassen? Oder sind da die Grenzen des Raspi einfach erreicht?
17.05.2014 10:16:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Ich bin von raspBMC auf OpenElec umgestiegen. In meinen Augen läuft das besser.
17.05.2014 10:32:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Definitiv
Installier es außerdem auf nem USB stick (Anleitung findest du schnell und sind nur paar Sachen verschieben und USB stick partitionieren) und übertakte den pi leicht.

Falls du versuchst, den dts Sound vom pi downmixen zu lassen und direkt an nen TV zu geben, das wird wohl weiter ab und an ruckeln, dafür ist der pi eigentlich zu schwach
17.05.2014 11:33:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Hmm. Also der DTS Sound wird wie gesagt vom AVR encodet.

Hab das ganze jetzt soweit, dass die Lags wirklich nur noch unregelmäßig auftreten, dann aber auch z.B. zweimal innerhalb kurzer Zeit.

Deswegen habe ich das Gefühl es fehlt nicht mehr viel und das läuft einwandfrei und ich würde ungern nochmal die komplette Installation ändern (passenden USB Stick habe ich auch nicht verfügbar).

Hat vllt. jemand sein RaspBMC entsprechend konfiguriert, damit es noch stabiler läuft?
17.05.2014 12:36:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Kannst du vielleicht, nur testweise, den Pi mal direkt an den Router/Switch anschließen?
17.05.2014 12:56:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Ne, leider zu weit weg. Ich teste heute Abend mal noch die Wiedergabe über eine externe Platte, um das DLAN komplett ausschließen zu können.
17.05.2014 13:19:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiger2022

tiger2022
 
Zitat von DasGensu

übertakte den pi leicht.



Das scheint reine Glückssache zu sein, sobald ich auch nur auf die Idee komme den minimal zu übertakten startet das Ding willkürlich neu, friert ein etc...
17.05.2014 13:27:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Dann läuft was anderes schief, mein Pi läuft schon seit Monaten auf 950 MHz stabil.
17.05.2014 14:30:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Habe jetzt auch mal auf 900 hochgetaktet und gelesen, dass der Zugriff bzw. das Streaming über SMB von meinem Windows PC recht CPU-lastig sein soll.

NFS soll da besser sein. Kann ich per NFS auf die Windows Platte zugreifen und wenn ja, hat wer ne Anfängeranleitung? peinlich/erstaunt

Auf dem RPI zeigt er NFS ja an, aber auf dem Win PC müsste das wohl eingerichtet werden. (Win 7)
17.05.2014 14:36:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Mit Samba hatte ich keine Chance beim Streaming, permanent Hänger. Seit ich NFS nutze, ist das vorbei. Auf die schnelle: http://www.hanewin.de/nfs-d.htm

¤: gnah, Shareware. Naja, wenn du nach Windows 7 NFS Server suchst, findest du einiges
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 17.05.2014 14:52]
17.05.2014 14:48:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Hmm Programm finden ist kein Problem (habe jetzt mal FreeNFS genommen), aber ich bräuchte eine Anleitung für Laien, wie ich den Server einstelle, den RPI damit verbinde und die Dateien freigebe.

Da stoße ich langsam aber sicher an meine Grenzen Breites Grinsen
17.05.2014 15:05:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
http://sourceforge.net/p/freenfs/wiki/How%20to%20Setup%20Clients%20in%20FreeNFS%20(Pre%203.0.2%20Version)/

Das, was du über das Programm freigibst, wählst du in XBMC als Freigabe aus, dann sollte das einfach funktionieren.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 17.05.2014 15:08]
17.05.2014 15:06:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
Cool, danke.

Im letzten Schritt, diese xmount Befehle, die anscheinend dem RPI sagen, wo er suchen soll. Trage ich die in die config von Raspbmc ein, wo z.B. auch die Werte für die CPU Taktung usw stehen oder gebe ich das einmalig per ssh in die konsole ein?

(Wie man merkt hatte ich vorher noch nie annähernd mit Linux zu tun peinlich/erstaunt)

// Oder ist dieses xmount etwas WD Live TV spezifisches, weil die Anleitung sich eigentlich auf WD Live bezieht? Ich bin verwirrt peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Karlsberg am 17.05.2014 15:43]
17.05.2014 15:28:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiger2022

tiger2022
 
Zitat von hitmiccs

Dann läuft was anderes schief, mein Pi läuft schon seit Monaten auf 950 MHz stabil.



Sobald ich wieder in den normalen Takt schalte, läuft aber wieder alles stabil. Es liegt reproduzierbar/reversibel an der Übertaktung
17.05.2014 16:07:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
 
Zitat von Karlsberg

Cool, danke.

Im letzten Schritt, diese xmount Befehle, die anscheinend dem RPI sagen, wo er suchen soll. Trage ich die in die config von Raspbmc ein, wo z.B. auch die Werte für die CPU Taktung usw stehen oder gebe ich das einmalig per ssh in die konsole ein?

(Wie man merkt hatte ich vorher noch nie annähernd mit Linux zu tun peinlich/erstaunt)

// Oder ist dieses xmount etwas WD Live TV spezifisches, weil die Anleitung sich eigentlich auf WD Live bezieht? Ich bin verwirrt peinlich/erstaunt


Wenn du in XBMC die Quelle für deine Videos hinzufügst, wählst du Network Filesystem (NFS) aus und dort gibts du den Pfad zu deiner Freigabe ein, etwa: nfs://*ip deines pcs*/*name deiner freigabe*

Nach der Bestätigung sollte er dich fragen, welchen Scraper du benutzen willst, dort wählst du *Film* aus und stellst in den Einstellungen alles auf Deutsch, sonst bekommst du die englischen Titel und Beschreibungen.

Hier ist ein Tut zum hinzufügen von Videoquellen in XBMC: http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=24200

 
Zitat von Tiger2022

 
Zitat von hitmiccs

Dann läuft was anderes schief, mein Pi läuft schon seit Monaten auf 950 MHz stabil.



Sobald ich wieder in den normalen Takt schalte, läuft aber wieder alles stabil. Es liegt reproduzierbar/reversibel an der Übertaktung


Geschlossenes Gehäuse um den Pi? Lass mal den Deckel offen, vllt überhitzt er. Ich hab auch Kühlkörper drauf, die man angeblich nicht braucht Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hitmiccs am 17.05.2014 16:20]
17.05.2014 16:17:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DasGensu

Arctic
Jeder pi ist da unterschiedlich was das übertakten angeht, wobei es mit USB stick, Gehäuse und 950mhz bei mir enorm stabil läuft, wird etwas mehr als handwarm
17.05.2014 17:27:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Karlsberg

Guerilla
 
Zitat von hitmiccs

 
Zitat von Karlsberg

Cool, danke.

Im letzten Schritt, diese xmount Befehle, die anscheinend dem RPI sagen, wo er suchen soll. Trage ich die in die config von Raspbmc ein, wo z.B. auch die Werte für die CPU Taktung usw stehen oder gebe ich das einmalig per ssh in die konsole ein?

(Wie man merkt hatte ich vorher noch nie annähernd mit Linux zu tun peinlich/erstaunt)

// Oder ist dieses xmount etwas WD Live TV spezifisches, weil die Anleitung sich eigentlich auf WD Live bezieht? Ich bin verwirrt peinlich/erstaunt


Wenn du in XBMC die Quelle für deine Videos hinzufügst, wählst du Network Filesystem (NFS) aus und dort gibts du den Pfad zu deiner Freigabe ein, etwa: nfs://*ip deines pcs*/*name deiner freigabe*

Nach der Bestätigung sollte er dich fragen, welchen Scraper du benutzen willst, dort wählst du *Film* aus und stellst in den Einstellungen alles auf Deutsch, sonst bekommst du die englischen Titel und Beschreibungen.

Hier ist ein Tut zum hinzufügen von Videoquellen in XBMC: http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&postID=24200



Hmm, kriegs nicht hin bisher, er findet das Laufwerk nicht.

Habe jetzt aber mal getestet eine externe Platte direkt am RPI anzuschließen. Das läuft absolut perfekt, ich kann stufenlos in Full HD Videos rumspringen und keine Hänger.

Die Lags beim Netzwerkstreaming kommen also entweder durch die CPU Belastung durch SMB oder die DLAN Verbindung ist doch zu schwach.

Ich probier mal noch ein bisschen mit den NFS Server rum, ansonsten müssen die 1080p + DTS Sachen halt immer auf die Platte.
17.05.2014 18:01:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Ich weiß nicht, inwiefern die Windowsfirewall da noch eine Rolle spielt, aber ne Externe geht natürlich auch Augenzwinkern
17.05.2014 19:26:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Multimediaplayer ( Streamen bis die Leitung glüht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
22.07.2017 20:31:16 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
07.10.2015 01:15:52 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.
17.12.2013 12:14:37 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'mediaplayer' angehängt.

| tech | impressum