Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Waffenthread 65 ( Gesehen, gelacht - 308 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von [Amateur]Cain

Schießt hier jemand Bogen in der puritanischen Variante? Also wirklich nur Holzbogen auf dem eigenen Gelände? Ich würde gern mal wissen, ob die Startersets um 100 was taugen und wenn ja welches, sowie welche Reichweite die Dinger haben.



Zu 1:Ja.
Zu2: Wenn der Bogen Holz und einteilig(also wirklich traditionell) ist reichen 100¤ niemals. Für ca 150¤ bekommt man einen angemessenen laminierten Einsteigerbogen+ ein paar Pfeile, traditionell sind die aber immer noch nicht. Dazu kommen noch Handschutz, Armschutz, Ziel und etwaiges Pfeilfangnetz.
Zu 3: Kommt auf Zuggewicht und Pfeilgewicht an.


/Hallo Cain.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von The_gonzo am 28.12.2016 17:16]
28.12.2016 17:15:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Danke für die Antworten.

Das passt, auf Bogensportwelt habe ich solche Sets gefunden (150 für Bogen und ein paar Pfeile, 30 für Zubehör).

Über welche Distanz benutzt man die dann?

Edit: Ich werd mich mal in Youtube versenken, "Bogenblog Basics" und dergleichen klingt vielversprechend.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 28.12.2016 17:32]
28.12.2016 17:30:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peridan

AUP Peridan 01.02.2008
 
Zitat von [Amateur]Cain

Danke für die Antworten.

Das passt, auf Bogensportwelt habe ich solche Sets gefunden (150 für Bogen und ein paar Pfeile, 30 für Zubehör).

Über welche Distanz benutzt man die dann?

Edit: Ich werd mich mal in Youtube versenken, "Bogenblog Basics" und dergleichen klingt vielversprechend.



Kommt drauf an. Technik kann man schon mit 10, 18 oder 25 m sehr gut üben. Maximalreicheweite ist dann von Bogen und Schützen begrenz.
28.12.2016 17:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Scream[AUT]

Russe BF
Am besten umschauen nach einem Bogenfachhandel in der Nähe, da bekommt man auch Beratung und kann die Geräte mal befummeln. Für Einsteiger bist du mit 150¤ für einen Bogen aus einem Stück gut dabei (mein Samick Lion hat damals 160¤ gekostet), mit Sehne (der Händler hat da gleich eine custom Sehne drauf gegeben die etwas steifer ist und damit schneller wirft), Handschutz, Fingerschutz, Köcher etc kommt man dann schnell mal über 200¤.

Was die Pfeile betrifft würd ich zu Carbonschäften raten, idealerweise mit Echtfedern (also die sind schon aus Plastik, schmiegen sich aber schöner an). Für die Kunststofffedern brauchst du ne eigene Auflage, kannst aber auch bei Regen besser schießen weil die nicht so eingehen wie Echtfedern (muss man mal probieren, dann weiß man ob das was für einen ist).

Was sonst noch? Aja, Bogen immer abspannen bei der Lagerung, aufspannen nur mit Spannschnur (!) und die Sehne hier und da mal Wachsen. Nockpunkt am besten vom Experten einstellen lassen, da gibts aber sonst auch ein Messgerät um zu sehen ob der auch passt. Damit lässt sich dann auch der Sehnenabspand zum Griff feststellen, sollten immer ca 20cm sein (abhängig vom Bogen versteht sich). Für einen durchschnittlichen männlichen Anfänger sollten 40 Pfund außerdem OK sein, aber es sollte angenehm beim Schießen sein. Wenn der Bogen zu stark ist, vergeht einem schnell die Lust.

Was ich sonst noch ans Herz legen kann ist, sich einen Parcours in der Nähe zu suchen (siehe dazu etwa parcourstest.eu), da das schießen im eigenen Garten zwar gut für Technik ist, Parcours aber doch immer etwas anderes ist und auch nicht so schnell langweilig wird.

Ich hoffe das hilft etwas peinlich/erstaunt
28.12.2016 18:13:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von [Amateur]Cain

Danke für die Antworten.

Das passt, auf Bogensportwelt habe ich solche Sets gefunden (150 für Bogen und ein paar Pfeile, 30 für Zubehör).

Über welche Distanz benutzt man die dann?

Edit: Ich werd mich mal in Youtube versenken, "Bogenblog Basics" und dergleichen klingt vielversprechend.



Gibts bei dir in der Nähe einen Verein? Einfach mal reinschnuppern macht durchaus Sinn. Im Verein kann man dich dann auch zwecks Einkauf auch beraten und es gibt unter Umständen günstiges Zeug second hand. Gibt von Olympischem Bogenschießen bis zum 3d Parcours schießen alles. Für deine Zwecke würde ich vermutlich versuchen einen Verein zu finden der Schnupperkurse anbietet und einen 3d Parcour hat und dabei einfach mal mitmachen.

http://www.outdoorsport.de/bogensport_5/

Wenn dir das nicht behagt, ich empfehle im Normalfall den Samick Sage in gewünschter Zugstärke (kleiner als du denkst) als unteres passables Mindestmaß.


/Zwischenscream. Ich würde übrigens mit 35lbs anfangen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von The_gonzo am 28.12.2016 18:26]
28.12.2016 18:24:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[nAc]Unicron

droog
Hab im April einen Bogen im Kurs selber gebaut und auch Pfeile selber gemacht. Der Bogen kam bei 42lbs raus. Die Ziele waren etwas teuer mit 50 Euro pro Stück. Für einen normalen Garten ist das aber eigentlich nichts. Damit könnte man auch Mittelalter Wettbewerben mitmachen. Für mehr reicht es vermutlich nicht.
28.12.2016 19:21:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ACPS]Turrican

[ACPS]Turrican
Für 100-150¤ kann man natürlich nicht viel erwarten, gerade bei Primitivbögen. Ist haltn Bogen und der kann schießen. Aber Power und Präzision kann man da halt nicht erwarten und mit nem tollen Handschock darf man auch rechnen, es sei denn das Zuggewicht ist auch auf Einsteigerniveau. Alles andere hängt auch stark von den Pfeilen ab, die müssen zum Bogen passen.

 
Zitat von The_gonzo

/Zwischenscream. Ich würde übrigens mit 35lbs anfangen.



Bei uns im Verein fangen Neulinge eher mit 16-18lbs an, damit die erstmal die Technik richtig lernen können. Bringt ja nix, wenn man direkt 35lbs in die Hände bekommt und dann höchstens die Wand trifft, weil man damit nicht umgehen kann. Beim Schnupperkurs gibts oft sogar Leute, die über 16lbs rumheulen und dann den 12er Omabogen bekommen. Hässlon
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von [ACPS]Turrican am 28.12.2016 20:35]
28.12.2016 20:30:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Scream[AUT]

Russe BF
 
Zitat von [ACPS]Turrican

Für 100-150¤ kann man natürlich nicht viel erwarten, gerade bei Primitivbögen. Ist haltn Bogen und der kann schießen. Aber Power und Präzision kann man da halt nicht erwarten und mit nem tollen Handschock darf man auch rechnen, es sei denn das Zuggewicht ist auch auf Einsteigerniveau. Alles andere hängt auch stark von den Pfeilen ab, die müssen zum Bogen passen.

 
Zitat von The_gonzo

/Zwischenscream. Ich würde übrigens mit 35lbs anfangen.



Bei uns im Verein fangen Neulinge eher mit 16-18lbs an, damit die erstmal die Technik richtig lernen können. Bringt ja nix, wenn man direkt 35lbs in die Hände bekommt und dann höchstens die Wand trifft, weil man damit nicht umgehen kann. Beim Schnupperkurs gibts oft sogar Leute, die über 16lbs rumheulen und dann den 12er Omabogen bekommen. Hässlon



OK bei uns im Verein wird halt übrigerweise davon gesprochen dass 35 bis 40 lbs gutes Einsteigergewicht sind. Grundsätzlich ist gegen weniger nichts einzuwenden, man wird halt auf Dauer nicht glücklich damit wenns nicht gerade ein Leihbogen ist. Mehr Pfund bringen halt eine flachere Parabel und 40 ist (zumindest für mich) halt ein Optimum.

Grundlegendes wie richtigen Stand und richtiges Aufziehen ohne dass einem die Sehne beim vorschnellen die Haut abschabt sollte man sich gerade als Anfänger noch erklären lassen, alles weitere lernt man mit Erfahrung. Wichtig ist, dass man Spaß dran hat.

Was die Preisrange betrifft bin ich mit meinem Samick mehr als zufrieden und kann präzisionstechnisch auch locker mit meinen Kumpels mithalten (wir bewegen uns halt in einem Niveau wo sich das Material noch nicht so auswirkt, machen das halt erst 2 Jahre).
28.12.2016 20:53:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
Hier wird gerade der Unterschied zwischen 3d Parcour Spassschützen und Sportschützen dargestellt Breites Grinsen

Wobei Turrican natürlich Recht hat. Wenn man technisch gutes Bogenschießen lernen möchte lässt man erstmal ein paar hundert bis tausend Pfeile <20lbs ab. Hier geben wir den Einsteigern im Schnupperkurs 20lbs bis 25lbs, ansonsten haben sie Probleme im Parcour alles zu treffen.
28.12.2016 21:14:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ACPS]Turrican

[ACPS]Turrican
40-45lbs ist eigentlich eher das, wo man am Ende landet, wenn man sich nen eigenen Bogen kauft. Vorher holt man sich halt nen Mietbogen und tauscht die Arme nach Bedarf aus, sobald man mehr ziehen kann. Unter 30lbs macht auf weite Entfernung auch keinen Spaß mehr, bei allem ab 30m Entfernung muss man da viel zu weit drüber halten, damit man trifft, gerade wenns dann nochn Primitivbogen sein sollte.

Und Sportschütze bin ich nicht, ich mach das auch nur weils Spaß macht. fröhlich
28.12.2016 21:34:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von [ACPS]Turrican

40-45lbs ist eigentlich eher das, wo man am Ende landet, wenn man sich nen eigenen Bogen kauft. Vorher holt man sich halt nen Mietbogen und tauscht die Arme nach Bedarf aus, sobald man mehr ziehen kann. Unter 30lbs macht auf weite Entfernung auch keinen Spaß mehr, bei allem ab 30m Entfernung muss man da viel zu weit drüber halten, damit man trifft, gerade wenns dann nochn Primitivbogen sein sollte.

Und Sportschütze bin ich nicht, ich mach das auch nur weils Spaß macht. fröhlich



Auftritt Langbogenschütze: Unter 100lbs ist fùr Memmen.
28.12.2016 22:08:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Scream[AUT]

Russe BF
Fazit: Mach, was dir Spaß mach und du für richtig hältst Breites Grinsen
28.12.2016 22:08:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[nAc]Unicron

droog
Wer hat ein 30 Meter Garten mit einem Schutz gegen verirrte Pfeile..?
28.12.2016 22:45:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
 
Zitat von [nAc]Unicron

Wer hat ein 30 Meter Garten mit einem Schutz gegen verirrte Pfeile..?


Ich. \o/
28.12.2016 22:48:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dagrachon

AUP Dagrachon 12.09.2013
Grundsätzlich kann ich Scream nur unterstützen: Such dir nen Händler in deiner Nähe, die meisten können dich auch entsprechend beraten.

Zu traditionellen Bögen kann ich selbst nicht all zu viel sagen, bei mir im Verein trainiere/lehre ich zu 90% Blank/Recurve-Schützen.
Anfänger bekommen zum Einstieg ~20lbs, je nach Statur/Alter.

Was die Entfernungen angeht, grob gilt bei Blank/Recurvebögen: lbs x 1,5. mit 20lbs schießen sich 30m noch ok, alles darüber hinaus wird anstrengend zu zielen.
30lbs bis 50m ok, etc. Dürfte sich bei traditionellen Bögen ähnlich verhalten.
Wobei mit nem Recurve 70/90m dann mehr zu ner Techniksache (tieferer Nockpunkt, Visiere, etc) wird.

Mein Bauchgefühl würde dir raten zum Einstig nicht über 30lbs zu gehen, vor allem wenn du vor hast dir das ganze im Garten selbst beizubringen. Kleinere Fehler in der Haltung (die Kraft kommt aus dem Rücken, nicht aus den Armen Augenzwinkern..) können gern mal schmerzhafte Spuren hinterlassen.

Und gewöhn dich an blaue Flecken am Unterarm, selbst der Armschutz wird dir am Anfang nicht immer helfen Augenzwinkern

tl;dr: übertreibs nicht gleich, lass dich beraten und hab spaß fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dagrachon am 28.12.2016 22:58]
28.12.2016 22:56:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
20lbs war mal so pi mal Daumen die Grenze dessen was im LARP an Bögen genehmigt wurde. Einige der Bögen die als "Larp-Bogen" verkauft wurden (60¤, eigentlich n Stück Federstahl mit Leder umwickelt Breites Grinsen ) kamen aber wenn man sie richtig auszog auch eher an die 35 ran...
Ganz schöne Bögen hab ich mal auf nem Mittelaltermarkt in Kaiserslautern am Stand eines Briten gefunden, aber die fingen auch bei 250¤ an - nach oben hin war dann alles offen.

Wenn man aber auf handgefertigten Kram steht ists sicher nicht verkehrt sich auch mal im Mittelalterhobby-Umfeld umzusehen. Nur absolute Präzision darf man da nicht erwarten, obwohl einige der Langbögen da echt was können. Aber fürs "Feeling" sind die teilweise echt nett
29.12.2016 7:03:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[GR] WarZeal

AUP [GR] WarZeal 11.10.2010
 
Zitat von Dagrachon

tl;dr: übertreibs nicht gleich, lass dich beraten und hab Spaß fröhlich



Wie schön man diese Aussage auf fast jedes Hobby anwenden kan Breites Grinsen
29.12.2016 9:02:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dagrachon

AUP Dagrachon 12.09.2013
 
Zitat von [GR] WarZeal

 
Zitat von Dagrachon

tl;dr: übertreibs nicht gleich, lass dich beraten und hab Spaß fröhlich



Wie schön man diese Aussage auf fast jedes Hobby anwenden kan Breites Grinsen



Klar

Was noch fehlt ist "hab Geduld!!"
Bogenschießen an sich lernt man auf 1,5h mit Einweisung. Bis man die richtige Haltung und den groben Ablauf verinnerlicht hat 3-5 Trainings. Solange interessiert es auch keinen wenn die Pfeile sich nur in der Nähe der Scheibe sammeln peinlich/erstaunt
Das treffen und das eigentliche Hauptziel - alle Pfeile gleichmäßig und gebündelt auf die Scheibe zu bringen - erreicht man nur durch regelmäßiges Schießen über Monate/Jahre hinweg
29.12.2016 9:16:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ACPS]Turrican

[ACPS]Turrican
Ich finds auch immer interessant, wie stark sich die Zugkraft mit dem was vorne tatsächlich rauskommt unterscheidet, je nach Bogen, Qualität und Pfeil. Wobei das was vorne rauskommt eigentlich das Entscheidende ist, die lbs sind ja mehr son Richtwert.

Hab mal mit nem Messgerät viele Schüsse bei uns durchgetestet und da gibts teils erhebliche Abweichungen. Ein Langbogen hatte 5lbs mehr als meiner und war trotzdem 20fps (ca. 22km/h) langsamer, weil er eben ne schlechtere Qualität hat. Mein LB kommt da insgesamt auf über 180fps. Irgendwann hab ich leichtere Pfeile genommen und hatte auch direkt mal 15fps mehr. Mein 30er Primitivbogen, den ich aus Spaß habe, kommt nur auf mickrige 125. Breites Grinsen Und Compounds sind wieder ne andere Sache, die kommen ja oft bis auf 330fps, dafür schießen die auch nur Stricknadeln. Hässlon
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [ACPS]Turrican am 29.12.2016 9:50]
29.12.2016 9:49:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dagrachon

AUP Dagrachon 12.09.2013
 
Zitat von [ACPS]Turrican

Und Compounds sind wieder ne andere Sache, die kommen ja oft bis auf 330fps, dafür schießen die auch nur Stricknadeln. Hässlon



Außer auf Turnieren, am besten in der Halle auf 18m: dann kommen die Baumstämme raus um im Ergebnis 5 Ringe mehr zu haben und nach 3 Passen ne neue Auflage haben wollen Kopf gegen die Wand schlagen
29.12.2016 10:41:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
JimRakete

[=WAR=]NiceButt
 
Zitat von Hetzenauer

 
Zitat von [GHF]Cop

 
Zitat von Hetzenauer

 
Zitat von [GHF]Cop

Da ich ja nun wohl doch in naher Zukunft eine RPR kaufen werde, was sagt die Gemeinde zu diesem Scope? Für die Entfernungen, die ich werde schießen können, ist das als "Startscope" doch erst mal ganz ok, oder? Ein Vereinskollege hatte das gestern dabei und er ist sehr zufrieden damit.

Oder möchte mir jemand davon abraten und hat eine bessere Alternative? Im gleichen Preisrahmen (also bis 500 Euro), wenn möglich. Breites Grinsen



Ich rate Dir von JEGLICHEN Interimslösungen hart ab.
Am Ende ist es immer verbranntes Geld über das man sich ärgert.
Dann warte lieber, bis genügend Spielgeld angespart ist.
Glaubs mir, hab ich alles durch, inklusive "will aber schiessen" und "sooo schlecht ist das doch nicht".....

----------------------------------------
If you can´t shoot it up - blow it up !
HETZENAUER
----------------------------------------



I hear you. Aber meine Situation ist folgende: Es wird ja auf Dauer nicht bei einer Langwaffe bleiben, und ich möchte weder jedes Mal das Scope umtopfen oder für jede Langwaffe eins für EUR 3000,- kaufen, nur damit immer alles High End ist. Und ich werde kaum über 300m mit den Dingern schießen können, da gibt es ja leider wenig Möglichkeiten in D. Sniper in Absurdistan möchte ich auch nicht werden, wo jedes Quentchen besseres Equipment lebensverlängernd sein kann.

Um also zu 95% auf 50m, 4% auf 100m und 1% auf 300m insgesamt vielleicht 200 Schuß/Jahr zu schießen braucht man doch nicht zwingend ausschließlich Highend-Gear. Um da mal den Autovergleich (Hallo Schlumpf Breites Grinsen )zu nehmen: Ein Ringtool für die Nordschleife muß nicht zwingend ein Porsche GT3 sein, es macht auch mit einem BMW 130i Spaß.

Insofern kann ich mir auch in 1-2 Jahren ein Hammerscope für >9000 Euro kaufen, wenn ich das UTG irgendwann kacke finde, und das UTG halt auf ein billigeres Gewehr schnallen. Ist ja nicht so, daß das Ding komplett unbrauchbar wäre, oder?



Ich kenne die Argumentationskette und ich weiß, wie sie ausgeht Breites Grinsen

Es muß auch def. nicht immer ein 2-3k¤ Glas sein.
Henke hat oft Angebote von NF und Leupold, da deke ich mich immer ein wenns billig ist (Generationswechseln der Gläser zB).

Mir ist das wumpe, was Du mit Deiner Knete machst, aber der Spruch "wer billig kauft, kauft doppelt" hat gerade bei ZFs unglaubliches Wahrheitspotential...

----------------------------------------
If you can´t shoot it up - blow it up !
HETZENAUER
----------------------------------------


Um das Thema Billigheimer Optik nochmal anzupacken:
Gibt es konkrete Erfahrung zu
HAWKE z.B. die Sidewinder: http://de.hawkeoptics.com/sidewinder-30-sf.html
oder
FALKE, z.B. die TAC Reihe:
http://www.waffenschumacher.com/article_1059_254_FALKE8525x50TAC.htm

Gerade bei den FALKE habe ich den Eindruck, dass die in den Fachzeitschriften eher positiv bedacht werden. Bei HAWKE hatte ich mal ein Problem und kann den Service nur loben. Faktisch war das Glas i.O. aber die Montage das Thema. Kostenpunkt für die Lösung: 0¤ und nur eine sehr kurze Wartezeit.
29.12.2016 13:03:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
JimRakete

[=WAR=]NiceButt
unglaeubig gucken
Und noch ein Fundstück für Glock-Besitzer:

Der Typ ist ein wenig schräg und gewöhnungsbedurftig, aber das Produkt ist... interessant.
29.12.2016 14:02:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
JimRakete

[=WAR=]NiceButt
So, mache ich mal meinen hattrick komplett...

1. Paket von Brownells 20% Aktion da \o/
- Magazinsammlung sinnvoll erweitert
- SightMark Ultra Shot M-Spec montiert (369¤ bei Apotheke F und etwa 200¤ bei B gezahlt)
- Brownells AR15 Armorer Wrench da! Und jetzt kann ich nämlich...

2. Mein AR wieder in Gang bringen: beim letzten Schießen wurde unbemerkt die Castle Nut lose (von Werk aus nicht "gestaked"). Die Buffer Tube wurde locker, Treffpunkt hat sich deutlich verlagert. Erst beim Waffenreinigen habe ich den Fehler gefunden traurig
Die Buffertube hat etwas am Gewinde gelitten, aber die Castle Nut lief noch sauber drüber.
Jetzt angezogen, bis es nicht mehr ging, die Endplatte sitzt sauber und fest. Körnen wollte ich sie nicht, aber ich habe endlich noch einen alten Blackhawk Ambi-Dapter dahinter gesetzt. Ich hallte die Mutter jetzt erstmal im Auge.
Leider konnte ich die Buffer Tube nicht genau in der Flucht halten. Ist wenige Grad im Uhrzeigersinn verdreht. Mit Schaft sieht man es nicht, aber es war nicht anders hinzubekommen. Es sollte aber der Waffe nicht schaden.

3. Damit ich den Schlüssel für die Castle Nut nutzen konnte, musste der ACS runter. Das will der ACS aber nicht. Nicht unzerlegt, was ich jetzt für einen echten Nachteil halte. Man muss tatsächlich den Sicherrungshebel demontieren, damit man den Release Pin genug anheben kann.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von JimRakete am 29.12.2016 16:50]
29.12.2016 16:38:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Carlos Hathcock

carlos
...
Wenn der Postmann zweimal klingelt:


3x Vest2Go.


2x NT940, Mil-Spec, handausgesucht mit >31 SNR und praktisch keinen Fehlern.
Dazu entsprechende Taschen, 'ne 3x Vergrößerung, ein Opscore Skullcrusher, zwei IEA OEM Titan-Montagebrücken und eine Wilcox-Montage und last not least eine Waffenmontage, die zweite kommt noch.
Ob ich mir jemals die 10 Stück, die ich laut Ausnahmegenehmigung haben darf werde leisten können, wage ich zu bezweifeln...


Wird das nächste Auto halt 'ne Nummer kleiner...
29.12.2016 21:27:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Corsa? :P
29.12.2016 21:30:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Skeletor]

AUP [Skeletor] 15.01.2024
VW UP in nato-oliv?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Skeletor] am 29.12.2016 21:35]
29.12.2016 21:35:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
 
Zitat von [Skeletor]

VW UP in nato-oliv?


Mit Dachträger für die Pelicases?
29.12.2016 21:36:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Allen Bogen-D00ds einen herzlichen Dank. Bogenschießen scheint ein relaxter Sport zu sein, sehr sympathisch. Eure Postings haben mir schon mal weitergeholfen, als es darum ging SOFORT!!!111 Input zu bekommen. In meinem Umfeld gibt es einen Vereinsbogenschützen, sodass ich demnächst mal probeschießen kann - und jetzt auch ne Idee habe, worum es geht.

Merci!
29.12.2016 21:38:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Skeletor]

AUP [Skeletor] 15.01.2024
verschmitzt lachen
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von [Skeletor]

VW UP in nato-oliv?


Mit Dachträger für die Pelicases?



Heißt das nicht Tactical Roof Rack?
29.12.2016 22:54:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Carlos Hathcock

carlos
verschmitzt lachen
Ich dachte, das heisst Panzertape...

Aber ganz so schlimm wird's hoffentlich nicht werden. Ein paar Kubikmeter umschlossenen Transportraum brauche ich dann schon noch.

BNFSCD:

Um im Ichhobwasneis nich noch mehr Jungs zu triggern mal lieber hier:



Ich habe jetzt schon lange Zeit kein Messer mehr gekauft, eigentlich halte ich auch nicht viel von Messern, aber als Backup vom Backup musste das Gerber Ghoststrike jetzt doch in's Haus. Für den Fall, dass die 9mm mal nicht reicht. Oder nicht griffbereit ist. Oder 'n Apfel gecodet werden muss. Will heissen, das Teil bleibt zu 99,999% seiner Lebenszeit einfach unsichtbar.

'n Kollege hat das Ding und ich war nach einem Tag Probetragen echt hin und weg.

Rechtlich übrigens im Gegensatz zu Einhandmessern legal zu führen, was IMHO ein kleinwenig lächerlich ist. Aber so sind sie nunmal, unsere Gesetze.
29.12.2016 23:15:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Waffenthread 65 ( Gesehen, gelacht - 308 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
07.03.2017 07:27:06 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
21.11.2016 20:42:24 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'waffen' angehängt.
21.11.2016 12:28:19 kleiner blauer Schlumpf hat den Thread-Titel geändert (davor: "Waffenthread 64")

| tech | impressum