Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 [723] 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Aspe

Aspe_Kasper
Ich sehe da keinen praktikablen 40 Tonner mit Batterie
Den Volvo FH electric mit 300km Reichweite und nur 250kW Ladegeschwindigkeit kannst du leider vergessen.

H2 mit Brennstoffzelle sieht da vielversprechender aus. H2 zu produzieren ist zwar auch ineffizient, aber nicht so ineffizient wie bei eFuels.

Ich frag mich jetzt ob das aufbauen einer H2 Infrastruktur sinnvoller ist, oder einer eFuel Infrastruktur mit der man auch die Bestandsflotte an LKW betanken kann.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 04.04.2023 21:02]
04.04.2023 20:46:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Wenns um abgehobene Fantasien geht: Wechselakkupacks für LKW. Für jeden Scheiss gibts ne LobbyklüngelIndustrievertreterstandadisiergruppe, why not dafür.
04.04.2023 21:01:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
Lkw der Zukunft: Batterien, Wasserstoff oder Oberleitung?
https://www.heise.de/hintergrund/Lkw-der-Zukunft-Batterien-Wasserstoff-oder-Oberleitung-7097718.html?seite=all

 
Die EU-Kommission plant, ab 2040 nur noch Lkw mit geringeren CO2-Emissionen zuzulassen. Was können Antriebs-Alternativen leisten?



Alles noch in Entwicklung.
Es wird sich wohl irgendwo zwischen Wasserstoff und reinen E-Antrieben ausgehen.
Wohl mit Tendenz zum E-Antrieb, sobald die Megawatt-Lader marktreif sind und großflächig verbaut werden.
04.04.2023 21:02:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Und an jeder raststelle dann ein eigenes kleines Kraftwerk für die 300 Megawatt Lader

Ich bin für so F-zero spulen in der Fahrbahn.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 04.04.2023 22:53]
04.04.2023 22:52:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
 
Zitat von Bregor

Und an jeder raststelle dann ein eigenes kleines Kraftwerk für die 300 Megawatt Lader

Ich bin für so F-zero spulen in der Fahrbahn.


https://nationale-leitstelle.de/wp-content/uploads/2022/09/Leitstelle_LKW-Netzstudie.pdf
 
4.1 Netzanschlusskonfiguration
Für den Anschluss der Lade-Hubs kommen netzseitig verschiedene Konfigurationen in Betracht.
Die geeignete Option wird vor allem bestimmt durch den Abgleich der jeweils geforderten kumulativen Netzanschlussleistung mit den Gegebenheiten der in Betracht kommenden Netzverknüpfungspunkte in der Umgebung.
Grundsätzliche Konfigurationen für den Netzanschluss in Anlehnung an [1] sind in Abbildung 9 dargestellt.

04.04.2023 23:16:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Danke für das Dokument!
04.04.2023 23:33:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
...
 
Zitat von Aspe

Ich sehe da keinen praktikablen 40 Tonner mit Batterie



Du bist da einfach viel zu ideologisch und nicht für technologische Lösungen offen.
05.04.2023 0:00:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Da Tobi hatte das schon mal ausgeführt, dass bei ihm im Speditionsbetrieb, ich meine ein paar Dutzend LKWs, über Nacht geladen werden müssen.
Die Strommengen kann man nicht einfach so abrufen.
Da musst dann erstmal die netzinfrastruktur upgegradet werden.
Und ansonsten gäbe es in dem Gewerbegebiet noch andere Betriebe mit einigen LKWs, wodurch das ganze dann noch potenziert wird.

Da bräuchte es mal eine Regelung wer das ganze bezahlt und einen zeitrahmen in welchem das durchgeführt werden muss.

Und bei den Rastplätzen an Autobahnen ja noch schlimmer. Da bekommt man es heutzutage ja nicht mal in überhaupt nu einen stellplatz für jeden LKW zu Übernachtung bereitzustellen...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 05.04.2023 8:31]
05.04.2023 8:18:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Icefeldt

Und bei den Rastplätzen an Autobahnen ja noch schlimmer. Da bekommt man es heutzutage ja nicht mal in überhaupt nu einen stellplatz für jeden LKW zu Übernachtung bereitzustellen...


One more lane Parkplatz will fix it?
05.04.2023 8:45:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blooby

Arctic
Man könnte fast meinen, dass Langstrecken-Güterverkehr zukünftig nicht unbedingt auf die Straße gehört.
05.04.2023 8:56:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Blooby

Man könnte fast meinen, dass Langstrecken-Güterverkehr zukünftig nicht unbedingt noch nie auf die Straße gehört hat.


fyp
05.04.2023 8:59:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Die Kombination mit Oberleitung, gerade an Steigungen, um ohne Stillstand zu laden ist auch nicht die schlechteste Idee.

Beim LKW ist der Akkuwechsel möglicherweise auch nich nicht tot.
05.04.2023 9:04:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von Icefeldt

Da Tobi hatte das schon mal ausgeführt, dass bei ihm im Speditionsbetrieb, ich meine ein paar Dutzend LKWs, über Nacht geladen werden müssen.
Die Strommengen kann man nicht einfach so abrufen.
Da musst dann erstmal die netzinfrastruktur upgegradet werden.
Und ansonsten gäbe es in dem Gewerbegebiet noch andere Betriebe mit einigen LKWs, wodurch das ganze dann noch potenziert wird.

Da bräuchte es mal eine Regelung wer das ganze bezahlt und einen zeitrahmen in welchem das durchgeführt werden muss.

Und bei den Rastplätzen an Autobahnen ja noch schlimmer. Da bekommt man es heutzutage ja nicht mal in überhaupt nu einen stellplatz für jeden LKW zu Übernachtung bereitzustellen...


Wie immer bei E-Autos muss man erstmal den täglichen Fahrbedarf feststellen. Es mag sein, dass jetzt die Reichweite, Ladeleistung und Infrastruktur für den echten Fernverkehr noch nicht ausreichend ist. Da müsste man die technische Entwicklung mal abwarten. Ich halte es für akzeptabel, dass im Fernverkehr erstmal noch fossile LKW fahren, sofern alles andere elektrifiziert wird, wo es möglich ist.

Es ist aber ja nicht jeder LKW im Fernverkehr unterwegs. Gerade im regionalen Lieferverkehr (ich denke da z. B. an die LKW von Aldi, REWE und Co.) dürfte die Technik jetzt schon ausreichen. Wenn man die über Nacht lädt, braucht man auch keine gigantischen Ladeleistungen (400 KWh kann ich in 10 Stunden mit 40 KW vollladen). Natürlich muss man investieren und wahrscheinlich ist es auch etwas aufwändiger und unbequemer, aber es geht schließlich auch um was.

Ich frage mich, warum hier immer gleich "geht nicht!" geschrien wird, wenn in Norwegen die Dinger schon im Alltagsbetrieb rumfahren. Vielleicht sollte man dort mal nachfragen, wie und in welchen Anwendungsbereichen es dort schon funktioniert.

Am Ende darf man auch nicht vergessen, dass die KfaL Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten haben. Für die 300 km Reichweite braucht so ein großer LKW mindestens knapp 4 Stunden. Nach 4,5 Stunden muss der Fahrer ohnehin eine Pause von 45 Minuten machen.

Der Fahrer in Björns Video hatte ja gesagt, dass er bei leerem Akku die vollen 350 KW ziehen kann, die die Ionity-Säule hergibt. Bei 90 % war er immer noch bei 240 KW. Geht man also von rund 300 KW im Schnitt aus, kann man in 45 Minuten 225 KWh nachladen, das sind rund 200 km, also nochmal über 2 Stunden Fahrtzeit.

Das reicht noch nicht ganz aus, um die zulässigen Lenkzeiten (4,5 Stunden fahren, 45 Minuten Pause, nochmal 4,5 Stunden fahren, dann Ruhezeit von 11 Stunden; ja, es gibt Ausnahmen, ich weiß) zu füllen, aber ist schon nah dran. Bei dem jetzigen Tempo der Entwicklung wird es in ein paar Jahren soweit sein, dass man die zulässigen Fahrzeiten tatsächlich füllen und in den Pausen genug laden kann.
05.04.2023 9:09:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Blooby

Man könnte fast meinen, dass Langstrecken-Güterverkehr zukünftig nicht unbedingt auf die Straße gehört.



Das ist zu weiten Teilen auch richtig.
Ausbau der Schiene für den Güterverkehr und gleichzeitige Infrastruktur für die Elektrifizierung des Lastverkehrs sind aber echt zwei Mammutaufgaben, die (wenn wir mal ehrlich sind) beide nicht rechtzeitig fertig werden.

edit:
AngusG, was den Verteilverkehr angeht, kann man diesen definitiv heute schon batterieelektrisch abwickeln. Darum ging es auch nicht. Die Herausforderung ist der Fernverkehr in der Klasse 40-44t.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 05.04.2023 9:17]
05.04.2023 9:16:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von AngusG

 
Zitat von Icefeldt

Da Tobi hatte das schon mal ausgeführt, dass bei ihm im Speditionsbetrieb, ich meine ein paar Dutzend LKWs, über Nacht geladen werden müssen.
Die Strommengen kann man nicht einfach so abrufen.
Da musst dann erstmal die netzinfrastruktur upgegradet werden.
Und ansonsten gäbe es in dem Gewerbegebiet noch andere Betriebe mit einigen LKWs, wodurch das ganze dann noch potenziert wird.

Da bräuchte es mal eine Regelung wer das ganze bezahlt und einen zeitrahmen in welchem das durchgeführt werden muss.

Und bei den Rastplätzen an Autobahnen ja noch schlimmer. Da bekommt man es heutzutage ja nicht mal in überhaupt nu einen stellplatz für jeden LKW zu Übernachtung bereitzustellen...


Wie immer bei E-Autos muss man erstmal den täglichen Fahrbedarf feststellen. Es mag sein, dass jetzt die Reichweite, Ladeleistung und Infrastruktur für den echten Fernverkehr noch nicht ausreichend ist. Da müsste man die technische Entwicklung mal abwarten. Ich halte es für akzeptabel, dass im Fernverkehr erstmal noch fossile LKW fahren, sofern alles andere elektrifiziert wird, wo es möglich ist.

Es ist aber ja nicht jeder LKW im Fernverkehr unterwegs. Gerade im regionalen Lieferverkehr (ich denke da z. B. an die LKW von Aldi, REWE und Co.) dürfte die Technik jetzt schon ausreichen. Wenn man die über Nacht lädt, braucht man auch keine gigantischen Ladeleistungen (400 KWh kann ich in 10 Stunden mit 40 KW vollladen). Natürlich muss man investieren und wahrscheinlich ist es auch etwas aufwändiger und unbequemer, aber es geht schließlich auch um was.

Ich frage mich, warum hier immer gleich "geht nicht!" geschrien wird, wenn in Norwegen die Dinger schon im Alltagsbetrieb rumfahren. Vielleicht sollte man dort mal nachfragen, wie und in welchen Anwendungsbereichen es dort schon funktioniert.

Am Ende darf man auch nicht vergessen, dass die KfaL Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten haben. Für die 300 km Reichweite braucht so ein großer LKW mindestens knapp 4 Stunden. Nach 4,5 Stunden muss der Fahrer ohnehin eine Pause von 45 Minuten machen.

Der Fahrer in Björns Video hatte ja gesagt, dass er bei leerem Akku die vollen 350 KW ziehen kann, die die Ionity-Säule hergibt. Bei 90 % war er immer noch bei 240 KW. Geht man also von rund 300 KW im Schnitt aus, kann man in 45 Minuten 225 KWh nachladen, das sind rund 200 km, also nochmal über 2 Stunden Fahrtzeit.

Das reicht noch nicht ganz aus, um die zulässigen Lenkzeiten (4,5 Stunden fahren, 45 Minuten Pause, nochmal 4,5 Stunden fahren, dann Ruhezeit von 11 Stunden; ja, es gibt Ausnahmen, ich weiß) zu füllen, aber ist schon nah dran. Bei dem jetzigen Tempo der Entwicklung wird es in ein paar Jahren soweit sein, dass man die zulässigen Fahrzeiten tatsächlich füllen und in den Pausen genug laden kann.


Man könnte ja auch die Lenk- und Ruhezeiten anpassen. peinlich/erstaunt
05.04.2023 9:17:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
darkimp

DarkImp
2069, spätestens 2070.

Glglgl, db

¤: auf Güterverkehr auf der Schiene
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von darkimp am 05.04.2023 9:18]
05.04.2023 9:18:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von Aspe

Die Herausforderung ist der Fernverkehr in der Klasse 40-44t.


Wenn der Tesla Semi erstmal auf dem Markt ist, ist das kein Problem mehr.

Spoiler - markieren, um zu lesen:
Also am 05.04.2063 um 11:00 Uhr peinlich/erstaunt
05.04.2023 9:26:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Blooby

Man könnte fast meinen, dass Langstrecken-Güterverkehr zukünftig nicht unbedingt auf die Straße gehört.



Das ist zu weiten Teilen auch richtig.
Ausbau der Schiene für den Güterverkehr und gleichzeitige Infrastruktur für die Elektrifizierung des Lastverkehrs sind aber echt zwei Mammutaufgaben, die (wenn wir mal ehrlich sind) beide nicht rechtzeitig fertig werden.

edit:
AngusG, was den Verteilverkehr angeht, kann man diesen definitiv heute schon batterieelektrisch abwickeln. Darum ging es auch nicht. Die Herausforderung ist der Fernverkehr in der Klasse 40-44t.


Da wird halt noch die tolle mammutaufgabe für die Industrie kommen, wieder lagersysteme einzuführen, damit man vom just on Time wegkommt. Dann braucht man auch weniger durch die Gegend Karren.
05.04.2023 14:57:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Zu diesem Thema, bzw. übergreifend Supply Chain Resilience, bekommen wir in letzter Zeit eh wieder mehr fragen.
Also wie bekomme ich meine Lieferketten robuster hin? Und eine Taktentkopplung über Lagerbestände ist da ein Stellhebel.

Auslöser für diese Anfragen ist (natürlich) nicht der Klimawandel, sondern sind die Lieferkettenprobleme durch die Corona Pandemie, den Ukrainekrieg, Preissteigerungen, etc.

Die Unternehmen haben schon kapiert, dass in vielen Bereichen Lieferketten nicht mehr stabil und billig sind und sind daher bereit die "nächstbilligere" Lösung zu finden, welche wieder Stabilität bzw. Sicherheit bietet.

Wenn Unternehmen clever sind, nutzen Sie diesen Veränderungsdruck direkt um auch nach vorne schauend weitere Preissteigerungen die direkt oder indirekt mit dem Klimawandel zu tun haben, jetzt schon berücksichtigen.
05.04.2023 15:27:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
Ice sheets can collapse at 600 metres a day, far faster than feared, study finds

Sediments from last ice age provide ‘warning from the past’ for Antarctica and sea level rise today, say scientists

https://www.theguardian.com/environment/2023/apr/05/ice-sheets-collapse-far-faster-than-feared-study-climate-crisis?CMP=share_btn_tw
05.04.2023 18:51:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
etwas für sehr schlecht befinden
CCS ist wieder da, in CMS-Form! Hässlon


CCS: „sacrificium intellectus“
https://www.pv-magazine.de/2023/04/04/ccs-sacrificium-intellectus/

 
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den Knopf zum Hochfahren der CCS-Technik gedrückt. „Carbon Management-Strategie“ (CMS) wurde der Prozess getauft, der sie auf Touren bringen soll.

Ohne zur grundlegenden Frage, ob die sogenannten geologischen „Speicher“ dauerhaft dicht sein können, was schließlich Voraussetzung einer positiven Klimawirkung des CCS wäre, auch nur ein Wort zu verlieren, legt das Wirtschaftsministerium gleich zu Anfang seines Papiers „Erstellung der Carbon Management-Strategie“ fest: „Zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele ist … der Einsatz von CCU/S-Technologien (Carbon Capture and Utilization/Storage) erforderlich.“

05.04.2023 21:30:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kalenz

AUP Kalenz 02.10.2011
 
Der Autor Christfried Lenz politisiert durch die 68er Studentenbewegung, Promotion in Musikwissenschaft, ehemals Organist, Rundfunkautor, Kraftfahrer und Personalratsvorsitzender am Stadtreinigungsamt Mannheim, Buchautor



Der Mann hat wohl alles gemacht, nur nicht qualifiziert zu sein wissenschaftlich über CCS/CCU zu schreiben.
CCS ist als Brückenlösung für hard to abate Sektoren wie die Zement- oder Stahlindustrie eine gute Lösung. Der Einsatz von low carbon Energie kann keine Prozessemissionen verhindern (Link)

CCU wird derzeit allerdings nicht mal beim EU ETS berücksichtigt, d.h. ein Betrieb, der CO2 als Rohstoff verwendet (z.B. zur Methanolproduktion) muss trotzdem ETS Zertifikate dafür abgeben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kalenz am 05.04.2023 21:42]
05.04.2023 21:42:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Also wenn du auf die Website von z.B. Primetals gehst, gewinnst du den Eindruck dass die Stahlindustrie grüner ist als jeder biologische Speiseblütenfarmer
05.04.2023 22:01:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Kalenz

 
Der Autor Christfried Lenz politisiert durch die 68er Studentenbewegung, Promotion in Musikwissenschaft, ehemals Organist, Rundfunkautor, Kraftfahrer und Personalratsvorsitzender am Stadtreinigungsamt Mannheim, Buchautor



Der Mann hat wohl alles gemacht, nur nicht qualifiziert zu sein wissenschaftlich über CCS/CCU zu schreiben.
CCS ist als Brückenlösung für hard to abate Sektoren wie die Zement- oder Stahlindustrie eine gute Lösung. Der Einsatz von low carbon Energie kann keine Prozessemissionen verhindern (Link)

CCU wird derzeit allerdings nicht mal beim EU ETS berücksichtigt, d.h. ein Betrieb, der CO2 als Rohstoff verwendet (z.B. zur Methanolproduktion) muss trotzdem ETS Zertifikate dafür abgeben.



Wieso hasst Du die Thermodynamik so sehr?

Kohlendioxid einfangen kostet Energie. Solange nicht alle Energie aus erneuerbaren, emissionsfreien Energiequellen kommt, ist es daher nutzlose, dumme, bekloppte, WAHNSINNIGE Scheisse, diese unsaubere Energie für das Aufräumen der von ihr erst verursachten Verschmutzung zu verwenden.

Erst alles an Strom erneuerbar herstellen, dann diese Menge auf Überschuss ausbauen, dann diesen Überschuss in E-Fuels/emissionsfreie Flüssigkraftstoffe für nicht elektrifizierbare Anwendungen investieren und dann kann man sich, wenn noch Überschuss da ist, mal überlegen ob man Capture macht.

Die ganzen Capture Startups sind Buzzword-Investorenscams die das obige Zusammensetzungsproblem der Energieerzeugung als gelöst betrachten müssen, um irgendwie rechnerisch grün zu sein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 05.04.2023 22:38]
05.04.2023 22:37:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
...
 
Zitat von Aspe


Wenn Unternehmen clever sind, nutzen Sie diesen Veränderungsdruck direkt um auch nach vorne schauend weitere Preissteigerungen die direkt oder indirekt mit dem Klimawandel zu tun haben, jetzt schon berücksichtigen.



WennHässlon
05.04.2023 22:45:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der_Held_vom_Erdbeerfeld

Leet
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von Kalenz

 
Der Autor Christfried Lenz politisiert durch die 68er Studentenbewegung, Promotion in Musikwissenschaft, ehemals Organist, Rundfunkautor, Kraftfahrer und Personalratsvorsitzender am Stadtreinigungsamt Mannheim, Buchautor



Der Mann hat wohl alles gemacht, nur nicht qualifiziert zu sein wissenschaftlich über CCS/CCU zu schreiben.
CCS ist als Brückenlösung für hard to abate Sektoren wie die Zement- oder Stahlindustrie eine gute Lösung. Der Einsatz von low carbon Energie kann keine Prozessemissionen verhindern (Link)

CCU wird derzeit allerdings nicht mal beim EU ETS berücksichtigt, d.h. ein Betrieb, der CO2 als Rohstoff verwendet (z.B. zur Methanolproduktion) muss trotzdem ETS Zertifikate dafür abgeben.



Wieso hasst Du die Thermodynamik so sehr?

Kohlendioxid einfangen kostet Energie. Solange nicht alle Energie aus erneuerbaren, emissionsfreien Energiequellen kommt, ist es daher nutzlose, dumme, bekloppte, WAHNSINNIGE Scheisse, diese unsaubere Energie für das Aufräumen der von ihr erst verursachten Verschmutzung zu verwenden.

Erst alles an Strom erneuerbar herstellen, dann diese Menge auf Überschuss ausbauen, dann diesen Überschuss in E-Fuels/emissionsfreie Flüssigkraftstoffe für nicht elektrifizierbare Anwendungen investieren und dann kann man sich, wenn noch Überschuss da ist, mal überlegen ob man Capture macht.

Die ganzen Capture Startups sind Buzzword-Investorenscams die das obige Zusammensetzungsproblem der Energieerzeugung als gelöst betrachten müssen, um irgendwie rechnerisch grün zu sein.



Einwand: direkt an der Quelle sollte capture halbwegs akzeptabel umsetzbar sein. Sobald man in der Atmosphäre verdünnt ist die Sache sinnlos
05.04.2023 22:46:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Den Einwand wollte ich auch gerade bringen. Sequestrierung direkt am Schlot
05.04.2023 22:47:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
Kann man nicht sich mal dran machen jeden nutzlosen Quadratmeter auf dem Planeten mit Mischwald zu bepflanzen? Ne besser art von cms gibts garnicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 05.04.2023 22:48]
05.04.2023 22:47:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von AJ Alpha

Sequestrierung direkt am Schlot


Kennt er!
05.04.2023 22:48:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
hehehe.exe
05.04.2023 22:50:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 [723] 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum