Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Vorstellungsgespräche 34 ( TVöD, TV-L, E13, Stufe 6, TzBfG ... BINGO! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von h3llfir3

teilzeitantrag is durch. ab februar 32h / woche.

jetzt ist nur noch die frage, welchen tag ich frei nehme. freitag und mittwoch fallen raus.


cain muss dringend in eine partei, dann klappts auch mit der höheren einwertung.



Natürlich Montag weil langes Wochenende geil und Montag früh Behördengänge machen locker ist.

Nicht vergessen aber auch wie wertvoll Ruhe unter der Woche ist, wenn man der Typ dafür ist.

10.01.2022 21:05:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von h3llfir3

teilzeitantrag is durch. ab februar 32h / woche.

jetzt ist nur noch die frage, welchen tag ich frei nehme. freitag und mittwoch fallen raus.


cain muss dringend in eine partei, dann klappts auch mit der höheren einwertung.



Natürlich Montag weil langes Wochenende geil und Montag früh Behördengänge machen locker ist.


Veto.

1: Er ist im kommunalen öD, kann also vermutlich (fast) jederzeit rübersteppen und seinen Behördengang im Rahmen einer Arbeitszeitunterbrechung erledigen.
2: Es ist sehr gut, ein Miniwochenende zwischendurch zu machen.
3: Einige Feiertage fallen _immer_ auf Montag oder Donnerstag.

Die richtige Wahl ist also Mittwoch.
10.01.2022 21:08:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Wenn man, wie Aspe, eine systemrelevante Frisur hat, passt der Mittwoch auch besser!
10.01.2022 21:11:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
 
Zitat von Abso

Die richtige Wahl ist also Mittwoch.



Die richtige Wahl ist, den Tag wöchentlich flexibel zu bestimmen.
10.01.2022 21:14:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Wenn man, wie Aspe, eine systemrelevante Frisur hat, passt der Mittwoch auch besser!



Mein Friseur hat mir beim letzten Besuch verkündet, dass er Samstags nicht mehr öffnen wird... das ist aber nicht sehr beraterfreundlich. traurig
10.01.2022 21:25:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von [Amateur]Cain

 
Zitat von Abso

Die richtige Wahl ist also Mittwoch.



Die richtige Wahl ist, den Tag wöchentlich flexibel zu bestimmen.


Das ist natürlich richtig, aber kann sein dass der TV da nein sagt.
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Wenn man, wie Aspe, eine systemrelevante Frisur hat, passt der Mittwoch auch besser!



Mein Friseur hat mir beim letzten Besuch verkündet, dass er Samstags nicht mehr öffnen wird... das ist aber nicht sehr beraterfreundlich. traurig


Mir kommen die Tränen. Spoiler - markieren, um zu lesen:
Lachtränen peinlich/erstaunt
10.01.2022 21:37:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
 
Zitat von Abso

 
Zitat von [Amateur]Cain

 
Zitat von Abso

Die richtige Wahl ist also Mittwoch.



Die richtige Wahl ist, den Tag wöchentlich flexibel zu bestimmen.


Das ist natürlich richtig, aber kann sein dass der TV da nein sagt.



UND JETZT SIEHST DU MAL, WAS FÜR EIN GLÜCK ICH HAB!
10.01.2022 21:50:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
10.01.2022 21:54:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht

Verstehe ich das jetzt zusammengefasst richtig, dass ein normaler Gymnasiallehrer in Deutschland mit A13 3,5k netto verdient? Kommt das 14x im Jahr? Und Juli/August ganz frei? Klingt eigentlich ziemlich attraktiv.



12x im Jahr. 12 Wochen im Jahr frei, wobei man normalerweise "nur" in den sechs Wochen Sommerferien keine Arbeit (sprich Korrekturen) in den Ferien erledigen muss. Außer man ist so ein Sport-Erdkunde-Stör.

Wie auf dieser Seite gesagt wurde:
Man wird wirklich gut bezahlt, auch deshalb gibt es eine so hohe Teilzeitquote. Der Job kann einen echt fertigmachen oder dazu einladen, nur das Nötigste zu machen. Entscheidend ist die Wahl der Fächer und am Ende auch, an welcher Schule man landet. Ich habe zwar recht viele Korrekturen, dafür aber eine wirklich tolle Schule erwischt.
10.01.2022 21:59:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht

Verstehe ich das jetzt zusammengefasst richtig, dass ein normaler Gymnasiallehrer in Deutschland mit A13 3,5k netto verdient? Kommt das 14x im Jahr? Und Juli/August ganz frei? Klingt eigentlich ziemlich attraktiv.


Erst ab Stufe 3. Abzüglich Krankenversicherung. Nein, 12,einbisschenmal (Hessen). Nein. Es ist zwar kein regulärer Unterricht, aber einerseits kann man für Hiwiarbeit dienstverpflichtet werden (schränkeauswischende Grüße von Lehrerfreundin), andererseits sind es "nur" sechs Wochen zur besten (=teuersten) Urlaubszeit, und drittens gibt es auch noch Arbeiten wie Unterrichtsvorbereitung und Fortbildung.

Ich will nicht sagen, dass es verbeamteten* Lehrern schlecht geht, aber es klingt auf dem ersten Blick gyler als es im Alltag ist.

*und dahin muss man erstmal kommen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 10.01.2022 22:00]
10.01.2022 22:00:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
h3llfir3

Phoenix
 
Zitat von Abso

 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von h3llfir3

teilzeitantrag is durch. ab februar 32h / woche.

jetzt ist nur noch die frage, welchen tag ich frei nehme. freitag und mittwoch fallen raus.


cain muss dringend in eine partei, dann klappts auch mit der höheren einwertung.



Natürlich Montag weil langes Wochenende geil und Montag früh Behördengänge machen locker ist.


Veto.

1: Er ist im kommunalen öD, kann also vermutlich (fast) jederzeit rübersteppen und seinen Behördengang im Rahmen einer Arbeitszeitunterbrechung erledigen.
2: Es ist sehr gut, ein Miniwochenende zwischendurch zu machen.
3: Einige Feiertage fallen _immer_ auf Montag oder Donnerstag.

Die richtige Wahl ist also Mittwoch.



mittwoch geht nicht wegen teambesprechung. freitag geht nicht, weil da schon ne kollegin frei hat.

ich glaube ich gehe auf den donnerstag. montags bin ich gerne im büro. ist so ein gefühlsding, um den "start" in die woche mitzubekommen und die woche vorbereiten zu können.
10.01.2022 22:03:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
10.01.2022 22:07:45  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Falls und wenn man verbeamtet ist. Ein junger, bediensteter, unverheirateter Lehrer hat 2,7 netto (Krankenversicherung schon abgezogen), das ist für Master und Referendariat eher mittelmäßig. Und in den ersten Jahren arbeitet man da recht viel, bis man "alles" mal hatte. Wenn man es ernstnimmt.
10.01.2022 22:13:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ja klingt ziemlich prekär.
10.01.2022 22:21:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
 
Zitat von Monsieur Chrono

Was habt ihr so Erfahrungen mit Bildungsurlaub? Ich hätte derbe Bock darauf und hätte ca. 7 Tage je 2 Jahre Anspruch darauf. Sprachkurs an der Amalfiküste. Primitivo. SSC Neapel. Pizza Margherita.


Ich war kurz vor der Pandemie 2 Wochen (+ 2 Urlaub) in Panamá. Problemlos. Musste nur das Zertifikat von Berlin einreichen weil Hessen auch Berlin anerkennt.

Da fällt mir ein, habe vergessen aus dem letzten Jahr die 5 Tage mitzunehmen. Wollte ich dieses Jahr wieder ähnlich machen. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von caschta am 10.01.2022 22:22]
10.01.2022 22:21:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Abso

Falls und wenn man verbeamtet ist. Ein junger, bediensteter, unverheirateter Lehrer hat 2,7 netto (Krankenversicherung schon abgezogen), das ist für Master und Referendariat eher mittelmäßig. Und in den ersten Jahren arbeitet man da recht viel, bis man "alles" mal hatte. Wenn man es ernstnimmt.



60k für den ersten Job nach Ausbildung? Absolut mittelmäßig. verschmitzt lachen

Edit: okay je nachdem wie man die Krankenversicherung berechnet, sind das doch deutlich weniger als 60. Dann nehme ich meinen Post zurück.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 10.01.2022 22:32]
10.01.2022 22:30:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Abso

Falls und wenn man verbeamtet ist. Ein junger, bediensteter, unverheirateter Lehrer hat 2,7 netto (Krankenversicherung schon abgezogen), das ist für Master und Referendariat eher mittelmäßig. Und in den ersten Jahren arbeitet man da recht viel, bis man "alles" mal hatte. Wenn man es ernstnimmt.



60k für den ersten Job nach Ausbildung? Absolut mittelmäßig. verschmitzt lachen


Aus welchem Arsch ziehst du dir die 60, die man erst beim Aufstieg in Stufe 4 (Hessen) knackt?

¤: dein Edit macht es noch seltsamer. In den ersten Jahren sind bedienstete Lehrer gesetzlich pflichtversichert.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 10.01.2022 22:44]
10.01.2022 22:33:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
10.01.2022 22:41:40  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Wen meinst du? Ich finde es eher peinlich, wie Abso hier 2,7k netto madig redet.
10.01.2022 22:43:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von M'Buse

Wen meinst du? Ich finde es eher peinlich, wie Abso hier 2,7k netto madig redet.


Aha?
10.01.2022 22:45:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
 
Zitat von Monsieur Chrono

Was habt ihr so Erfahrungen mit Bildungsurlaub? Ich hätte derbe Bock darauf und hätte ca. 7 Tage je 2 Jahre Anspruch darauf. Sprachkurs an der Amalfiküste. Primitivo. SSC Neapel. Pizza Margherita.


Hab darüber letztens bei zeit.de gelesen, joa, gibts wohl in Bayern nicht
10.01.2022 22:45:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht

Ziemlich bizarr, wie die six figure Parvenues gleich Panik bei der Vermutung bekommen, dass auch Lehrer halbwegs gut von ihrem Gehalt leben könnten.



Wo siehst du welche Panik?
Abso hat 2700¤ netto als mittelmäßig dargestellt. Das ist es ganz und gar nicht.
10.01.2022 22:45:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Abso


¤: dein Edit macht es noch seltsamer. In den ersten Jahren sind bedienstete Lehrer gesetzlich pflichtversichert.



Dann versteh ich deine Rechnung/Aussage mit "Krankenversicherung schon abgezogen" nicht bzw. wieso dann 2700¤ eher mäßig sein sollen?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 10.01.2022 22:47]
10.01.2022 22:46:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Abso

Falls und wenn man verbeamtet ist. Ein junger, bediensteter, unverheirateter Lehrer hat 2,7 netto (Krankenversicherung schon abgezogen), das ist für Master und Referendariat eher mittelmäßig. Und in den ersten Jahren arbeitet man da recht viel, bis man "alles" mal hatte. Wenn man es ernstnimmt.



60k für den ersten Job nach Ausbildung? Absolut mittelmäßig. verschmitzt lachen

Edit: okay je nachdem wie man die Krankenversicherung berechnet, sind das doch deutlich weniger als 60. Dann nehme ich meinen Post zurück.


Das sind hochgerechnet 51,6k brutto bei Steuerklasse 1. Das ist schon ein ganz gutes Einstiegsgehalt, außer man ist Prädikatsjurist oder jemand, der dieses Neuland beherrscht.

Der Nachteil ist eher, dass nach oben hin weniger geht. Mein Schwiegervater war Schulleiter mit A16. Seine Kumpels in der Wirtschaft in Führungspositionen haben da alle mehr gemacht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 10.01.2022 22:50]
10.01.2022 22:47:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Schlauschlau

AUP Dr. Schlauschlau 30.01.2011
 
Zitat von Buxxbaum

 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Abso

Falls und wenn man verbeamtet ist. Ein junger, bediensteter, unverheirateter Lehrer hat 2,7 netto (Krankenversicherung schon abgezogen), das ist für Master und Referendariat eher mittelmäßig. Und in den ersten Jahren arbeitet man da recht viel, bis man "alles" mal hatte. Wenn man es ernstnimmt.



60k für den ersten Job nach Ausbildung? Absolut mittelmäßig. verschmitzt lachen

Edit: okay je nachdem wie man die Krankenversicherung berechnet, sind das doch deutlich weniger als 60. Dann nehme ich meinen Post zurück.


Das sind hochgerechnet 51,6k brutto bei Steuerklasse 1. Das ist schon ein ganz gutes Einstiegsgehalt, außer man ist Prädikatsjurist oder jemand, der dieses Neuland beherrscht.



Ich bin kein Prädikatsjurist und hab schon deutlich mehr im ersten Job. Und ärgere mich, nicht doch woanders hingegangen zu sein, um nochmal deutlich mehr zu kriegen. Die first year Gehälter wurden ja massiv erhöht peinlich/erstaunt
10.01.2022 22:50:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Jimmy Blue Oxnknecht

Ziemlich bizarr, wie die six figure Parvenues gleich Panik bei der Vermutung bekommen, dass auch Lehrer halbwegs gut von ihrem Gehalt leben könnten.



Wo siehst du welche Panik?
Abso hat 2700¤ netto als mittelmäßig dargestellt. Das ist es ganz und gar nicht.


Für die Vorleistung, und den relativ harten Start? Laut Absolventa kriegen Lehrer jährlich ein paar 1000 ¤ mehr als Masterabsolventen im Schnitt, müssen dafür aber vorher noch ein Referendariat ableisten und arbeiten außerhalb der Ferien oft an 6-7 Tagen pro Woche. Ich finde den Verdienst von Lehrern im Vergleich mittelmäßig. Nicht mies, aber auch nicht überragend. Dass man 20-30 Jahre später sehr gut dastehen kann, vor allem wenn man verbeamtet wird, ist eine komplett andere Diskussion. Mir geht es ausdrücklich um die ersten Berufsjahre.
10.01.2022 22:50:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


10.01.2022 22:51:51  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Schlauschlau

AUP Dr. Schlauschlau 30.01.2011
Bei 140+ schon 55-60h. traurig
10.01.2022 22:53:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


10.01.2022 22:54:32  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Abso

vor allem wenn man verbeamtet wird



Jo, ohne Verbeamtung wäre ich in irgendein Büro gegangen. 800¤ weniger beim gleichen Job. No thanks.
10.01.2022 22:54:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Vorstellungsgespräche 34 ( TVöD, TV-L, E13, Stufe 6, TzBfG ... BINGO! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
27.01.2022 16:45:59 statixx hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum