Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Rock you like a Hurricane )
« vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
***Scavenger***

scavenger
 
Zitat von Vironnimo
 
Zitat von ***Scavenger***
Ich bin darauf gestoßen:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Yamaha_Pacifica_012_Set.htm

Das ist angeblich besser als die andern beiden Sets.
Was meint ihr?



ich meine, hier in dem thread hat noch niemand diese ganzen gitarren gespielt und wir haben deshalb alle keine ahnung. ich glaube aber, dass sich die sets untereinander alle nicht viel tun. und ich glaube, dass du dir früher oder später in den arsch beissen wirst wegen dem verstärker.



Naja, ich denke ich kann ja auch wenn ich mal besser bin und auf mal in ner Band spiele "Peu a Peu" Aufrüsten und mit nem guten Verstärker beginnen. Taugt mein erstes Modell mit dem selbst zusammengestellten Set mehr?
09.10.2003 21:27:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chopsuey!

Leet
 
Zitat von ***Scavenger***
Ich bin darauf gestoßen:

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Yamaha_Pacifica_012_Set.htm

Das ist angeblich besser als die andern beiden Sets.
Was meint ihr?



Ich persönlich würde empfehlen:
Crate Gx 15 für 99€

und dazu entweder:
Ibanez GRX-170 249€ (Ich spiele die Klampfe übrigens mittlerweile seit bestimmt 2Jahren und bin immernoch recht zufrieden damit)

oder

Ibanez GAX 70 245€ (ein Bekannter spielt die des öfteren sogar noch bei Gigs, ich find die Klampfe auch ganz ok)

Würde dann so auf ca. 360€ (mit Kabel und Picks) kommen, da musst du natürlich wissen ob es dir soviel wert ist. Insgesamt ist dein vorgeschlagenes Set auch ok, jedoch ist der Verstärker nicht gerade das Non-Plus-Ultra, die Klampfe kann ich schwer einschätzen, ob es dir 100€ Unterschied wert ist musst du wissen...
09.10.2003 21:29:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
***Scavenger***

scavenger
Ich würde da doch eher ne Schippe beim Amp drauf legen und bei der Gitarre wegnehmen, weil wie mir bisher scheint ist meist der Amp das schwächere Glied.
Heute hat mir der Verkäufer auch gesagt dass ich bei dem Set auch wenn ich in ner Band bin und alles schon besser kann noch die Gitarre verwenden kann, nur dne Amp austauschen müsste, versteht sich.
Ich hab grad 2 Möglichkeiten im Kopf, entweder son Set kaufen und "relativ schnell" den Amp auswechseln müssen oder selbst was zusammenstellen und gleich nen etwas besseren Amp kaufen den man dann auch zum richtigen Proben in Proberäumen verwenden könnte.

Edith: What about this?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ***Scavenger*** am 09.10.2003 21:45]
09.10.2003 21:40:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HektorXX

HektorXX
Finger weg! Übelste Sperrholzklampfe mit Blecheimer-Verstärker.
09.10.2003 21:48:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chopsuey!

Leet
 
Zitat von ***Scavenger***
Ich würde da doch eher ne Schippe beim Amp drauf legen und bei der Gitarre wegnehmen, weil wie mir bisher scheint ist meist der Amp das schwächere Glied.



Ich nicht. Verstärker mit denen du wirklich was anfangen kannst gehen ab min. 300€ los. Alles darunter taugt meinetwegen zum Üben für Daheim aber für mehr auch nicht.
09.10.2003 21:49:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
verschmitzt lachen
 
Zitat von HektorXX
Finger weg! Übelste Sperrholzklampfe mit Blecheimer-Verstärker.




Schließlich gibts nur eine wahre Gibson !
09.10.2003 21:53:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PissedOff

Guerilla
missmutig gucken fallen punK
so nun mal wieder ne kleine geschichte von mir:

hab vor ungefähr nem jahr mit ebass angefangen (vorher 10 jahre trompete Breites Grinsen), hab hauptsächlich mit nem bekannten punk gespielt und dafür braucht man wahrlich keinen lehrer & co - leider hab ich schnell gemerkt dass der (fun-)punk was das musikalische angeht auf dauer langweilig bzw wenig herausfordern ist (rein musikalisch, ich hab hier immer noch die blink182 & co alben stehn Breites Grinsen - besonders wenn man 10 jahre lang ein anderes instrument spielte und schon alles an noten gesehn hat Augenzwinkern ) also endlich bei der lokalen musikschule angemeldet und glück gehabt, jeden do ne 3/4 stunden bei nem sehr netten lehrer - anfang 30 - und was ein glück, der hat nix dagegen wenn man mal was von den ärzten spielt Breites Grinsen

aber ich wollts ja richtig lernen, so nun sind wir grad bei 3 klängen und alles was dazu gehört ... was man da alles auswendig lernen muss - war beim billig punk doch anders Breites Grinsen

aber ich muss sagen: sucht euch nen lehrer !!! egal ob punk,rock oder volksmusik, wenn ich mir jetzt nach nur ein paar wochen meine technik/ton etc angucke hat sich das extrem verbessert

ps: keine ahnung ob das hier wirklich jemanden interessiert aber hab grad nix zu tun Breites Grinsen
09.10.2003 21:53:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HektorXX

HektorXX
 
Zitat von Templar
 
Zitat von HektorXX
Finger weg! Übelste Sperrholzklampfe mit Blecheimer-Verstärker.




Schließlich gibts nur eine wahre Gibson !



Ach weißt du was .. wir sprechen uns wieder, wenn du mal Equipment-Erfahrungen außerhalb des Internet machst.

Nur weil ich nicht auf diesen Metallica-Marketing Nepp reinfalle, mache ich noch lang nicht alles mies. Ich hab weder gegen die Cort, noch gegen die Yamaha was gesagt. Aber diese Epiphone Special ist halt 'ne Sperrholzklampfe.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von HektorXX am 09.10.2003 22:03]
09.10.2003 22:01:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancano

dancano
Also ein Lehrer währe schon was feines, doch wieteuer ist eine 3/4 stunde pro woche ungefähr?
Ich muss jeden Cent sparen um mir überhaupt eine Klampfe+Zubehör zu kaufen.
Ich kann mir vorstellen dass so ein Lehrer für 4*3/4 Stunden 60€ Zahlen muss und das ist wirklich nicht besonders billig traurig
09.10.2003 22:19:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
Ich zahl 10€/45 Mins.
Allerdings ist das nicht bei irgendeiner Musikschule, sondern bei nem Sohn eines Kollegen meines Vaters.

09.10.2003 22:26:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HektorXX

HektorXX
 
Zitat von dancano
Also ein Lehrer währe schon was feines, doch wieteuer ist eine 3/4 stunde pro woche ungefähr?
Ich muss jeden Cent sparen um mir überhaupt eine Klampfe+Zubehör zu kaufen.
Ich kann mir vorstellen dass so ein Lehrer für 4*3/4 Stunden 60€ Zahlen muss und das ist wirklich nicht besonders billig traurig



Also ich zahle 75 Euren im Monat für besagte vier Unterrichtsstunden. Allerdings überzieht mein Lehrer gerne auch mal

Also ich kann nur jedem raten, sich 'nen guten Lehrer(ruhig auch bei mehreren eine Probestunde machen) zu suchen. Auch wenn ich jetzt wieder von der Autodidakten-Fraktion eins auf die Rübe kriege: Man lernt einfach wesentlich schneller.
09.10.2003 22:27:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von HektorXX

Also ich zahle 75 Euren im Monat für besagte vier Unterrichtsstunden. Allerdings überzieht mein Lehrer gerne auch mal

Also ich kann nur jedem raten, sich 'nen guten Lehrer(ruhig auch bei mehreren eine Probestunde machen) zu suchen. Auch wenn ich jetzt wieder von der Autodidakten-Fraktion eins auf die Rübe kriege: Man lernt einfach wesentlich schneller.



Bin autodidakt, stimme dir aber zu. Hat nur halt nicht jeder das Geld dafür .
09.10.2003 22:32:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
missmutig gucken
Ich zahlte 5€ pro Stunde.
Aber wenn ich im Nachhinein drüber nachdenke, denke ich mir, dass ich lieber 2 Straßen weiter hätte gehen sollen, und mir dort Ganja kaufen sollen für das Geld.
Hätte ich mehr von gehabt
10.10.2003 0:10:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
verschmitzt lachen
 
Zitat von HektorXX
 
Zitat von Templar
 
Zitat von HektorXX
Finger weg! Übelste Sperrholzklampfe mit Blecheimer-Verstärker.




Schließlich gibts nur eine wahre Gibson !



Ach weißt du was .. wir sprechen uns wieder, wenn du mal Equipment-Erfahrungen außerhalb des Internet machst.

Nur weil ich nicht auf diesen Metallica-Marketing Nepp reinfalle, mache ich noch lang nicht alles mies. Ich hab weder gegen die Cort, noch gegen die Yamaha was gesagt. Aber diese Epiphone Special ist halt 'ne Sperrholzklampfe.



Aber dann werde ich die Erfahrung machen das Gibson die ultimative Erlösung ist mit den Augen rollend , dass Hektor immer Recht hatte, dass es ein subjektives Empfinden gar nicht gibt, dass man nicht seine eigenen Erfahrungen machen soll [...]
10.10.2003 7:40:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HektorXX

HektorXX
 
Zitat von Templar
 
Zitat von HektorXX
 
Zitat von Templar
 
Zitat von HektorXX
Finger weg! Übelste Sperrholzklampfe mit Blecheimer-Verstärker.




Schließlich gibts nur eine wahre Gibson !



Ach weißt du was .. wir sprechen uns wieder, wenn du mal Equipment-Erfahrungen außerhalb des Internet machst.

Nur weil ich nicht auf diesen Metallica-Marketing Nepp reinfalle, mache ich noch lang nicht alles mies. Ich hab weder gegen die Cort, noch gegen die Yamaha was gesagt. Aber diese Epiphone Special ist halt 'ne Sperrholzklampfe.



Aber dann werde ich die Erfahrung machen das Gibson die ultimative Erlösung ist mit den Augen rollend , dass Hektor immer Recht hatte, dass es ein subjektives Empfinden gar nicht gibt, dass man nicht seine eigenen Erfahrungen machen soll [...]



Wieso versuchst du eigentlich immer, mich in die Markenfetischisten-Ecke zu stellen? Ich habe nie behauptet, dass Gibson die ultimativen Gitarren für jeden Geschmack baut. Als du nach Alternativen gefragt hast, habe ich dir nie ernsthaft Gibson nahegelegt, sondern Jackson als die Alternative empfohlen, die ihr Geld wirklich wert ist. Aber da man ja nur mit original ESPs wie Metallica klingen kann, ging das zum einen Ohr rein und zum anderen raus. (zumindest antesten hättest du ja mal können)

Und immer Recht haben? Entschuldigung. Du kommst hier ohne nennenswerte Erfahrungen her und stellst eine Menge Fragen zu der KH-2 und Alternativen. Die anderen hier und ich haben dir gutgemeinte Antworten und Ratschläge gegeben. Aber das Ergebnis daraus ist nicht, dass du die mal beherzigst und in einen Gitarrenladen gehst um zu testen, nein!, du kommst mit einer fadenscheinigen Seite an und stellst alle, die dir helfen wollten/wollen als naive Idioten dar, obwohl du, wie bereits gesagt, nicht allzu viel Erfahrung hast. Sonst wüsstest du nämlich, dass zwei baugleiche Gitarren mit gleichen PUs doch unterschiedlich klingen können.

Und ich betone nochmal: Wenn man eine Gitarre will, soll man in den Laden gehen und das nehmen, was einem am Besten gefällt und was am Besten klingt(und was sein Geld auch wert ist), unabhängig davon, was auf der Kopfplatte steht oder was irgendein Gitarrist in Anzeigen in der Hand hält.

Das Gehör entscheidet! ..das habe ich übrigens auch oft genug geschrieben, aber das wird ja auch konsequent überlesen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von HektorXX am 10.10.2003 10:59]
10.10.2003 10:56:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
Nein, du stellst mich immer in die Metallicaecke, ich habe alles angetestet was ich bekommen konnte

 
Sonst wüsstest du nämlich, dass zwei baugleiche Gitarren mit gleichen PUs doch unterschiedlich klingen können.





ich weiß zwar einiges nicht aber das is logisch fröhlich


/Edit: Mein Gehör hat entschieden, zusammen mit meinem Auge. Und ich höre jetzt auch auf damit, ich wollte dir nur mal zeigen wie es ist immer das gleiche von ein und der selben Person zu hören!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Templar am 10.10.2003 11:09]
10.10.2003 11:05:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PissedOff

Guerilla
 
Zitat von dancano
Also ein Lehrer währe schon was feines, doch wieteuer ist eine 3/4 stunde pro woche ungefähr?
Ich muss jeden Cent sparen um mir überhaupt eine Klampfe+Zubehör zu kaufen.
Ich kann mir vorstellen dass so ein Lehrer für 4*3/4 Stunden 60€ Zahlen muss und das ist wirklich nicht besonders billig traurig



jop das stimmt, ich zahl 62,43€(ka wie die auf 43 cent kommen Breites Grinsen )
10.10.2003 11:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
chopsuey!

Leet
betruebt gucken
 
Zitat von [Muh!]Shadow
Ich zahlte 5€ pro Stunde.
Aber wenn ich im Nachhinein drüber nachdenke, denke ich mir, dass ich lieber 2 Straßen weiter hätte gehen sollen, und mir dort Ganja kaufen sollen für das Geld.
Hätte ich mehr von gehabt



Profitieren würden deine Gitarrenkünste vom Little Jonny aber auch eher kaum...
10.10.2003 12:26:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von HektorXX

Und ich betone nochmal: Wenn man eine Gitarre will, soll man in den Laden gehen und das nehmen, was einem am Besten gefällt und was am Besten klingt(und was sein Geld auch wert ist), unabhängig davon, was auf der Kopfplatte steht oder was irgendein Gitarrist in Anzeigen in der Hand hält.

Das Gehör entscheidet! ..das habe ich übrigens auch oft genug geschrieben, aber das wird ja auch konsequent überlesen.



Allerdings hat nicht jeder unbedingt nen riesen Laden bei sich, wo es jede beliebige Gitarre gibt. Finde z.B. mal bei mir nen Laden, der verschiedene 7 strings hat...fehlanzeige. Wenn man ne Fender oder ne Gibson sucht findet man aber massig...
10.10.2003 15:15:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
faer

Russe BF
Ich hab mal eine Frage:

Ich wollte mit Schlagzeugspielen anfangen und wuerde deshalb gerne wissen, was ich mir am besten fuer ein Drumset anlegen sollte. Stilmaeszig ziele ich so auf Rock, Hard-Rock aber auch "softere" Sachen.

Welche Firmen bieten gute Einsteiger-Drum-Sets, die auch etwas laenger halten, und wie teuer sind die ungefaehr.

Danke schonmal im voraus.
10.10.2003 15:27:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
Jo, Fender und Gibson findet man massig, aber die Gitarren finde ich (teilweise absolut) hässlich und kommen deswegen für mich nicht in Frage.
Jackson Gitarren gefallen mir am besten, aber die sind so teuer. peinlich/erstaunt

10.10.2003 15:27:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von PutzFrau
Jo, Fender und Gibson findet man massig, aber die Gitarren finde ich (teilweise absolut) hässlich und kommen deswegen für mich nicht in Frage.
Jackson Gitarren gefallen mir am besten, aber die sind so teuer. peinlich/erstaunt




Und es gibt leider auch sau wenig Läden, die Jacksons haben :-\.
10.10.2003 15:29:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
 
Zitat von HektorXX
Vironnimo .. ich wollte dir übrigens schon länger mal sagen, dass ich die Songs von eurer Demo-CD richtig klasse finde. Vor allem Ernest(und da speziell die Keyboard-Parts). Einzig bei Long Lives The Rock'n'Roll finde ich den Text nicht so prickelnd Augenzwinkern



hui, vielen dank dir! wir starten gerade die aufnahmen für das erste album, wenn das alles fertig ist (denk mal so nächsten frühling) sag ich dir speziell nochmal bescheid
10.10.2003 15:44:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
***Scavenger***

scavenger
Ich glaub ich Kauf mir das Yamaha GP 121 Set, Verstärker kann ich ja wenn ich mal besser bin (was bekanntlich dauert...) immernoch austauschen und Peu à Peu nachrüsten, sollte für den Anfang ganz gut sein. Hab das Set im Internet für 259€ + 7€ Versand und Nachnahme gesehen, also insgesamt 266€, find ich fair.
10.10.2003 15:52:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
 
Zitat von ***Scavenger***
Ich würde da doch eher ne Schippe beim Amp drauf legen und bei der Gitarre wegnehmen, weil wie mir bisher scheint ist meist der Amp das schwächere Glied.



ich kann da nur für mich sprechen, aber: ich halte crate für die mit abstand beste marke, wenn es um übungsamps geht. und wenn du meine gitarrenempfehlung hören willst, kauf dir ne squier stratocaster. halte ich ebenfalls für den yamahas überlegen, was klang und lebensdauer angeht. vielleicht bin ich da auch nur sehr subjektiv, weil ich genau das zeug zuhause hab, aber ich hab schon bei kumpels diverses anderes anfängermaterial gespielt und fand es nie so gut wie meins. gut, wie gesagt, ich hab auf meinem zeug angefangen und gelernt, von daher bin ich da wohl ziemlich beeinflusst. trotzdem, die empfehlung gilt: squier stratocaster + crate verstärker. kostet dich sicherlich mehr als ein yamaha anfängerset, aber du hast auch mehr davon.
10.10.2003 16:01:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
 
Zitat von Cru$her
Und es gibt leider auch sau wenig Läden, die Jacksons haben :-\.



mir fällt gerade auf, dass ich eine ziemliche abneigung gegen jackson habe... ich hab noch nie eine gespielt,aber allein vom aussehen her sind mir die suspekt. sie gefallen mir nicht nur nicht, sie sind mir wirklich regelrecht suspekt.
10.10.2003 16:04:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
***Scavenger***

scavenger
 
Zitat von Vironnimo
ich kann da nur für mich sprechen, aber: ich halte crate für die mit abstand beste marke, wenn es um übungsamps geht. und wenn du meine gitarrenempfehlung hören willst, kauf dir ne squier stratocaster. halte ich ebenfalls für den yamahas überlegen, was klang und lebensdauer angeht. vielleicht bin ich da auch nur sehr subjektiv, weil ich genau das zeug zuhause hab, aber ich hab schon bei kumpels diverses anderes anfängermaterial gespielt und fand es nie so gut wie meins. gut, wie gesagt, ich hab auf meinem zeug angefangen und gelernt, von daher bin ich da wohl ziemlich beeinflusst. trotzdem, die empfehlung gilt: squier stratocaster + crate verstärker. kostet dich sicherlich mehr als ein yamaha anfängerset, aber du hast auch mehr davon.



http://www.squierguitars.com/gear/gear.php?node_id=2234
Welche davon?
Hast du mir ne genaue Produktbezeichung dass ich gezielt suchen kann?
10.10.2003 16:19:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
verschmitzt lachen
 
Zitat von chopsuey!
 
Zitat von [Muh!]Shadow
Ich zahlte 5€ pro Stunde.
Aber wenn ich im Nachhinein drüber nachdenke, denke ich mir, dass ich lieber 2 Straßen weiter hätte gehen sollen, und mir dort Ganja kaufen sollen für das Geld.
Hätte ich mehr von gehabt



Profitieren würden deine Gitarrenkünste vom Little Jonny aber auch eher kaum...


Von einer Lehrerin, die noch nicht mal Barre kann auch nicht. Einen Satz hab ich noch im Ohr, als ich da mit meiner neuen Gitarre ankam:"Ibanez? Noch nie gehört, ich kenn nur Samick..."
Mata halt...
10.10.2003 16:19:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Papst

UT Malcom
 
Zitat von faer
Ich hab mal eine Frage:

Ich wollte mit Schlagzeugspielen anfangen und wuerde deshalb gerne wissen, was ich mir am besten fuer ein Drumset anlegen sollte. Stilmaeszig ziele ich so auf Rock, Hard-Rock aber auch \"softere\" Sachen.

Welche Firmen bieten gute Einsteiger-Drum-Sets, die auch etwas laenger halten, und wie teuer sind die ungefaehr.

Danke schonmal im voraus.



Erstmal: Finger weg von billigen No-Name Schlagzeugen!
Ganz brauchbare Einsteigersets bieten z.B. Pearl, Yamaha, Sonor oder Tama. Ich würde aber empfehlen, nicht sofort ein neues Einsteigerset zu kaufen, sondern ein Gebrachtes, das aber ein etwas höheres Niveau hat. Das läuft dann preissliche etwa auf das Selbe hinaus. Denn wenn du erst was ganz Billiges kaufst und später merkst, dass es nix ist, musst du nachher nochmal Geld ausgeben.
Ganz wichtig: Wenn du sparen musst: Tu dies nicht bei den Becken! Bei den Trommeln kann man mit guten Fellen und vernünftigem Stimmen den Klang immer etwas verbessern aber ein Becken klingt so wie es klingt.
Empfehlenswerte Firmen sind: Paiste, Sabian, Zildjian
Hast du vor, Unterricht zu nehmen? (Ich halte das für sehr sinnvoll) Wenn ja, frag mal deinen Lehrer, ob du irgendwo mal ein Set leihen kannst oder ob er von nem Gebrauchten weiss, dass du kaufen könntest. Solange ein Set keine Beschädigungen abbekommt, wird der Klang mit der Zeit nicht schlechter. (Neue Felle sind aber sinnnvoll)
Ich hab jahrelang auf nem Drumset gespielt, dass ich von meinem Cousin geliehen hatte und mir Anfang des Jahres endlich ein Eigenes über Ebay gekauft.
Yamaha Stage Custom Advantage für 600€
Becken (Hi Hat, Ride Becken, 2x Crash Becken) für ~300€ (Neupreis wäre viel mehr gewesen)
Ich empfehle: Kauf sowohl Set als auch Becken gebraucht und lass dich von jemandem beraten, der Ahnung hat und dabei nicht gleichzeitig der Verkäufer ist.Augenzwinkern
Ganz gute allgemeine Infos gibt es hier: http://www.musik-service.de/drum-shop/drEinsteiger.htm
10.10.2003 16:25:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von Vironnimo
 
Zitat von Cru$her
Und es gibt leider auch sau wenig Läden, die Jacksons haben :-\.



mir fällt gerade auf, dass ich eine ziemliche abneigung gegen jackson habe... ich hab noch nie eine gespielt,aber allein vom aussehen her sind mir die suspekt. sie gefallen mir nicht nur nicht, sie sind mir wirklich regelrecht suspekt.



Teilweise sehen die doch haargenau wie ESP Gitarren aus Mata halt... .
10.10.2003 16:26:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Rock you like a Hurricane )
« vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum