Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autothread ( PS, KW, NM, ET, NoS, UBB, VMax... )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 17 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Capitano

Capitano
PS, KW, NM, ET, NoS, UBB, VMax...
Hier ist der Link zum alten:

Link

Viel spass
21.10.2003 9:23:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
@pesto

wieso stimmt deine email adresse im profil nit ? wollte email schicken aber ging nit...
21.10.2003 9:23:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Grand High Siegemaster

Phoenix Female
Der neue A8 von von JE Design.
Vorne 255er hinten 285 Schlappen Breites Grinsen

Wie ich finde, sieht das Teil, HAMMERMÄßIG geil aus.
Außer das da der 4,2l Bi-Turbo reinmuss anstatt der V10 TDI


http://www.motor-talk.de/t178676/f87/s/thread.html
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Grand High Siegemaster am 21.10.2003 10:59]
21.10.2003 10:39:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TB]Fossil

Deutscher BF
 
Zitat von Grand High Siegemaster
Der neue A8 von von JE Design.
Vorne 255er hinten 285 Schlappen Breites Grinsen

Wie ich finde, sieht das Teil, HAMMERMÄßIG geil aus.
Außer das da der 4,2l Bi-Turbo reinmuss anstatt der V10 TDI






und warum postest du kein Bild?
21.10.2003 10:55:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
http://www.w211.de

Geht auf "my Car" (in der unteren Leiste) und dann links auf "Werkstattbericht".
Nur mal so als Einblick in das Leben eines E-Klasse Fahrers.
Und das sind keine Einzelfälle - man muss nur mal im Motor-Talk in die W211 Abteilung gehen.
21.10.2003 10:56:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TB]Fossil

Deutscher BF
 
Zitat von Flashhead
http://www.w211.de

Geht auf "my Car" (in der unteren Leiste) und dann links auf "Werkstattbericht".
Nur mal so als Einblick in das Leben eines E-Klasse Fahrers.
Und das sind keine Einzelfälle - man muss nur mal im Motor-Talk in die W211 Abteilung gehen.



omg, ich jetzt die ersten 10 durch und muss sagen "au weia!"

Naja, ich muss meinen BMW jetzt in die Werkstatt bringen, Probs mit der Elektronik und dem Radio ... bin ja mal gespannt, ob das auch wieder son ewiger lauf wird ...
21.10.2003 11:05:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
 
Zitat von Capitano
@pesto

wieso stimmt deine email adresse im profil nit ? wollte email schicken aber ging nit...



versuch mal den contact auf meiner hp...der müsste gehen.
hab 1&1 mal gefragt ob ich die alte domain weggeben kann, sagten kann ich nich traurig.

juhuuu ich bekomme mail vom capi
21.10.2003 11:07:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
Tja, wenn man mal berücksichtigt, dass der Wagen an die 50.000 Euro kostet, hat man dafür ganz schon viel zu schlucken.

Meinen Vater plagt gerade z.B., dass der Wagen, wenn man ihn gestartet hat und dann etwas fährt, also gerade angefahren, bei niedriger Drehzahl kein Gas entgegennimmt und nicht reagiert, wenn man das Pedal durchdrückt, das bleibt für wenige Sekunden so und dann ist wieder alles okay. Wird wohl ein Fehler in der Elektronik, die die Einspritzung regelt, sein, meinte er.
21.10.2003 11:09:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
hallo ? kuckt mal wann das war.

das ist "fast" normal bei solchen neuen modellen. kuckt euch mal den Golf V an der zur zeit bei den VW Haendlern steht.

Der ist kein gramm besser.

gruß,

Capi
21.10.2003 11:11:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
mein vater sein C280 (W202) war auch ein Montagswagen (die Mängel waren extrem)

Benz hat den Wagen dann auch gewandelt (1zu1 ein neues auto für das alte für umme).

Der neue war 1a.

Den alten haben Sie komplett auseinandergenommen um herauszufinden woran es lag.
21.10.2003 11:12:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
@Pesto

Meld dich einfach bei mir mit ner funzenden MailAddy pls:

Nosi.Raekwon@gmx.de
21.10.2003 11:20:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TB]Fossil

Deutscher BF
So, ich muss dann gleich mal in die Werkstatt ...
mal schaun ... nach dem Bericht graust es mir ja schon ...
21.10.2003 11:28:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Grand High Siegemaster

Phoenix Female
M5 Motor im E30 Breites Grinsen

http://www.schwarztwo.de/e30/fotost/f01045/f01045.htm
21.10.2003 11:31:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[BMC]Netforce[CF]

AUP [BMC]Netforce[CF] 12.12.2007
 
Eigens angefertigte Getriebeübersetzung im ersten Gang ca.100km/h



OMG! Erschrocken

Wobei, bei "nur" 440Nm sind 4.7 auf Hundert garnicht mal sooo gut.. Mata halt...


Netforce
21.10.2003 11:35:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
das macht das gewicht.

Leder, Anlage, Felgen, 19 Zöller etc.
21.10.2003 11:37:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[BMC]Netforce[CF]

AUP [BMC]Netforce[CF] 12.12.2007
Eben.. und die Übersetzung.. fröhlich
21.10.2003 11:38:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Grand High Siegemaster

Phoenix Female
http://www.zynki-power.de/ -> History...

Kaputt der Typ.. Breites Grinsen
21.10.2003 11:48:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T|S]hase51

Leet
Ich denke, ein M3 sieht dagegen wohl aus wie ein Panda...
Der hat echt einen weg.
21.10.2003 12:04:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TopGun*

topgun
Also den JE-A8 find ich vollkommen überstyled, was die unter dezent verstehen ist mir ein rätsel, wie soll dann eine aufdringliche Frontschürze aussehen Breites Grinsen
Die Felgen sind mir auch zu Porno, das Heck ist noch recht ansehnlich, aber irgendwie finde ich, dass audis nur sehr schwer zu tunen sind (also optik)...

btw, jemand den Bericht über den F500 Mind von Mercedes in der neuen [k]Auto Motor und Sport[/k] gelesen? Das Ding finde ich nur geil, allein schon die technischen Neuerungen:

Mercedes F 500 Mind: Forscher Geist

 
Die Mercedes-Technik- und Designstudie F 500 Mind soll als einer der großen Stars der Tokio Motor Show glänzen. Sie ist vollgepackt mit Zukunftsideen und gibt schon einen Vorgeschmack auf die S-Klasse von morgen.
Auch wenn die vom japanischen Mercedes-Design-Center gezeichnete Schrägheck-Llimousine mit ihrem wuchtigen Heck und den mehrstöckigen Lichtern sehr extravagant wirkt, liegen die wahren Highlights im Innern. Auf dem gleichen Radstand wie eine aktuelle S-Klasse basierend, bietet das rollende Forschungsauto (der Beifahrersitz ist komplett als Computer-Arbeitsplatz ausgelegt) einen um eine Klasse größeren Innenraum.


Verantwortlich dafür sind zwei revolutionäre Neuerungen: Zum einen fehlt jegliche freistehenden Pedalerie im Fahrer-Fußraum, und zum anderen ersetzt ein massiver Karbonfasersteg direkt zwischen den beiden Vordersitzen nicht nur die B-Säule, sondern sorgt auch für eine deutlich schmalere A-Säule. Das Dach - das übrigens neun Zentimeter höher liegt als das einer S-Klasse - kann so mit ausladendenden Glaselementen (eine Y-förmige Verstrebung unterteilt den Aufbau) ausgestattet werden. Die Wirkung ist frappierend: Der Innenraum wirkt durch die Höhe und die kräftige Lichtdurchflutung hell wie ein Wintergarten.

Die Pedale werden durch drucksensitive Flächen ersetzt, die mit acht Sensoren nicht nur die Geschwindigkeit nach Tritthärte variieren, sondern auf sohlenseitigen Doppelklick auch sofort in den Tempomatmodus überwechseln. Zwölf Zentimeter gewinnt der Fußraum durch diese Maßnahme hinzu, ohne dass der Radstand auch nur einen Millimeter wachsen muss. Ganz nebenbei sollen damit schwere Fussverletzungen durch Pedaleinwirkung vermieden werden.

Fahren am Draht

Möglich macht das Ganze die by-wire-Steuerung. Nicht nur die Gas-, sondern auch die Bremssignale werden via Kabel übertragen. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch so wichtige Module wie die des SBC-Systems doppelt ausgegelegt. Auch das im Stil eines Flugzeug-Steuers gehaltene Lenkrad sendet seine Steuerungsbefehle allein auf dem Kabelweg zu den Rädern.

Doch das ist schon fast alltäglich im Gegensatz zu dem, was sich vor dem Volant tut: Der Instrumententräger des F 500 wirkt nur so, als wäre er mit traditionellen Rundinstrumenten bestückt. Spätestens wenn der Drehzahlmesser in der Dunkelheit plötzlich dem Display für ein Nachtsichtgerät Platz macht, wird klar, dass an diesem Forschungsfahrzeug nichts ist wie bei einem normalen Auto. Das sogenannte Multivision-Display basiert auf TFT-Monitoren, bei denen durch Ineinanderspiegelung ein 3-D-Effekt erzielt wird. Der Fahrer kann die jeweiligen Anzeigemodi auch per Knopfdruck konfigurieren.

Nähert sich die Hand der Sitzverstellung in der Tür oder der Klimaautomatik in der Mittelkonsole, erkennen spezielle Sensoren diese Bewegung, und der mittlere Monitor wechselt automatisch in den passenden Anzeigemodus.

Die Anordnung und Auswahl der Bedienelemente sowie ihre Korrespondez mit der Bildschirmanzeige weisen im F500 eindeutig darauf hin, wohin bei Mercedes die Bedienzukunft wahrscheinlich schon im S-Klasse-Nachfolger geht: weniger Tasten, ein Touchpad und angepasste Menüstrukturen.



Der Beifahrersitz im F 500 Mind ist komplett als Computer-Arbeitsplatz ausgelegt.

Intelligente Türen und Durchblick bei Nacht

Auch die optische Technik kommt im F 500 nicht zu kurz: Ein Videoprojektor im Fond, Hochleistungsdioden für das Tagfahrlicht und ein Nachtsichtsystem mit Infrarot-Laser für bis zu 150 Meter Reichweite gehören zum Repertoire.

Das Night-Vision-System dehnt das Sichtfeld bei Dunkelheit um fast das Vierfache aus. Möglich machen das zwei Laser in den Vorderlichtern und eine Hochleistungskamera, die genau auf die kurzen Lichtblitze des für das menschliche Auge unsichtbaren Infrarot-Lasers synchronisiert ist. Für den Fahrer wird daraus eine Schwarzweiß-Darstellung der Straßensituation gebildet und in den Instrumententräger eingeblendet.

Doch der F500 ist keine reine Elektronikstudie. Auf dem Gebiet der Mechanik hat das millionenteure Forschungsobjekt ebenfalls zwei Highlights zu bieten - auch wenn diese maßgeblich von Elektronik und Elektrik unterstützt werden.

So öffnen die linken Türen sowohl gleich-, wie gegenläufig. Nach dem Öffnen der vorderen Tür lässt sich die verkürzte B-Säule entriegeln. Die Elektronik erkennt, in welche Richtung die hintere Tür geöffnet werden soll und verschiebt entsprechend die Haltebolzen.

Antriebsseitig setzt der F500 auf den bekannten Vierliter-V8-Dieselmotor mit 250 PS, ergänzt um einen 50 kW beziehungsweise 75 PS starken Elektromotor. In Kombination ergibt das den derzeit leistungsstärksten Hybridantrieb für heckgetriebene Autos. Bis zu 20 Prozent Verbrauchsersparnis sollen mit diesem von einer 300-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeisten System durch Einsatzoptimierung und Energierückgewinnung möglich sein.

Angesichts der High-Tech-Flut im F500 bleibt nur zu hoffen, dass Mercedes bis dahin die Zuverlässigkeit von Elektronikkomponenten in den Griff bekommt.



Bilder

Bild 1
Der Mercedes F 500 Mind ist vollgepackt mit Zukunftsideen und gibt schon einen Vorgeschmack auf die S-Klasse von morgen.

Bild 2
Der F 500 basiert auf dem Radstand der aktuellen S-Klasse.

Bild 3
Die vom japanischen Mercedes-Design-Center gezeichnete Schrägheck-Llimousine mit ihrem wuchtigen Heck und den mehrstöckigen Lichtern wirkt sehr extravagant.

Bild 4
Das variable Türkonzept ermöglicht das Öffnen sowohl gleich- wie gegenläufig.

Bild 5
Die geschwungene Mittelsäule aus Karbonfaser beherbergt, neben ihrer tragenden Funktion, zusätzlich Luftausströmer und Ambiente-Licht.

Bild 6
Das Cockpit zeigt mit TFT-Bildschirm als Instrumententräger, Touchpad und reduzierter Knopfanzahl die Bedienzukunft bei Mercedes.

Bild 7
Das große Glasdach ermöglicht eine freundliche Lichtstimmung und ein luftiges Raumgefühl im F 500 Mind.

Bild 8
Im Windschutzscheibenrahmen integrierte Hochfrequenzlautsprecher dienen zur Fahrerbeschallung.

Bild 9
Ein Videoprojektor zwischen den Rücksitzen sorgt für eine extrem lichtstarke Bilddarstellung im Fond.

Bild 10
Die fehlende B-Säule sorgt für einen problemlosen Einstieg auf alle vier Plätze.

Quelle: Auto Motor und Sport

Und noch ein Text aus dem Motor-Talk-Forum:

 
Auf der 37. Tokyo Motor Show wird Mercedes-Benz mit dem neuen Forschungsfahrzeug F 500 Mind einen Ausblick auf die Automobiltechnologie von übermorgen ermöglichen. Der als moderne Schrägheck-Limousine konzipierte Viertürer zeichnet sich durch mehr als ein Dutzend technischer Ideen für noch mehr Sicherheit, Antrieb und Komfort aus. Das Spektrum der Innovationen reicht vom Nachtsichtsystem mit Infrarot-Laser-Scheinwerfern über ein variables Türkonzept mit zwei verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten bis zum frei programmierbaren Multivision-Display im Cockpit. Elektronische Pedale für Gas und Bremse, eine als Strukturelement im Innenraum platzierte Zentralsäule und ein Fahrer-Informationssystem auf Basis von Ultraschall sind weitere Besonderheiten, die Mercedes-Benz im F 500 Mind untersucht. An Bord des Technologieträgers wollen die Fachleute der DaimlerChrysler-Forschung neuartige Systeme erstmals in der Praxis untersuchen und ihren Weg in die Serienentwicklung vorbereiten.

Als eine faszinierende Synthese aus Mythos und Innovation wird der neue Hochleistungs-Sportwagen SLR McLaren in Tokyo seine Asien-Premiere feiern. Der moderne "Flügeltürer", der den Mythos der SLR-Rennsportwagen aus den Fünfzigerjahren fortsetzt, ist mit einem 460 kW/626 PS starken V8-Kompressormotor ausgestattet, der den Zweisitzer in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Wie die Formel-1-Rennwagen besteht auch die SLR-Karosserie aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK). Weitere Höhepunkte der Mercedes-Präsentation auf der diesjährigen Tokyo Motor Show sind der neue CL 65 AMG, dessen 450 kW/612 PS starker V12-Biturbo-Motor ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmeter entwickelt, und die neuen 4MATIC-Varianten der E-Klasse, die durch das Zusammenspiel des permanenten Allradantriebs mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm souveräne Fahrsicherheit und Traktion bieten.


Forschungsfahrzeug F 500 Mind: Rendezvous mit der Zukunft

Bei einer Karosserielänge von 5092 und einem Radstand von 2965 Millimetern bietet das neue Forschungsfahrzeug F 500 Mind im Fond deutlich mehr Beinfreiheit als heutige Limousinen dieser Fahrzeugklasse. Diesen Fortschritt ermöglichen neuartige elektronische Pedale für Gas und Bremse, die weitaus weniger Platz beanspruchen als herkömmliche, mechanische Pedaltechnik.

Im Mittelpunkt des neuartigen Bedien- und Anzeigekonzepts steht ein Multivision-Display, das dem Autofahrer mehr Möglichkeiten der Information bietet und ihn gleichzeitig entlastet. Die Zeigerinstrumente und Displays des Kombi-Instruments sind frei programmierbar, ihre Bildinformationen lassen sich mithilfe eines halbdurchlässigen Spiegels optisch überlagern oder miteinander kombinieren. Eine weiterentwickelte Sprachbedienung und ein auf Ultraschalltechnik basierendes Fahrer-Informationssystem bieten zusätzlichen Bedienkomfort. Die Ultraschalltechnik ermöglicht es, dass nur der Fahrer die Hinweise des Navigationssystems, Verkehrsnachrichten und andere akustische Informationen hört - Beifahrer und Fondpassagiere des F 500 Mind werden dadurch nicht gestört.

Bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen erscheint auf dem rechten Bildschirm des Multivision-Display das Bild des neuartigen Nachtsichtsystems Night-Vision. Es besteht aus zwei Infrarot-Laser-Scheinwerfern in der Frontpartie, deren nicht sichtbares Licht eine Reichweite von bis zu 150 Meter hat, und einer Kamera an der Frontscheibe. Der Autofahrer erkennt dadurch etwaige Gefahrenstellen weitaus früher als bei herkömmlichem Abblendlicht. Damit bietet Night-Vision weitere Möglichkeiten, um die Verkehrssicherheit bei Dunkelheit zu verbessern.

Als Antriebssystem arbeitet in dem Forschungsfahrzeug ein moderner Diesel-Hybrid mit insgesamt 234 kW Leistung. Er verbraucht im europäischen Fahrzyklus bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als ein vergleichbarer CDI-Motor.




click to enlarge

Quelle: Motor-Talk-Forum


Also ich persönlich finde das Ding geil, vom Aussehen zwar nicht so ansprechend, aber die Technik... huiuiui..
Allerdings, wenn ich mir den Werkstättenbericht zu der E-klasse oben anschaue und das dann hier auf den F500 projeziere... oje
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von TopGun* am 21.10.2003 12:26]
21.10.2003 12:14:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
missmutig gucken
Hättest Du das nicht verlinken können? Ich mein, in Deinem Beitrag hat jetzt mal echt gar nichts funktioniert.
21.10.2003 12:16:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TopGun*

topgun
 
Zitat von Flashhead
Hättest Du das nicht verlinken können? Ich mein, in Deinem Beitrag hat jetzt mal echt gar nichts funktioniert.



dann sag mir wo der verdammte fehler ist, alle tags wurden nicht umgewandelt...
21.10.2003 12:16:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
Zunge rausstrecken
Sag mal, warst Du nicht mal Mod oder sowas? Das [k] Tag wurde in einem Zug mit der Mauer abgeschafft.
21.10.2003 12:18:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TopGun*

topgun
 
Zitat von Flashhead
Sag mal, warst Du nicht mal Mod oder sowas? Das [k] Tag wurde in einem Zug mit der Mauer abgeschafft.



ich hab noch nie kursiv gebraucht traurig

ausserdem, wieso kann man wieder nur 8 bilder maximal posten? elendiger mist..

waren ja nur 5 edits mit den Augen rollend

/edit ok 6 Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TopGun* am 21.10.2003 12:27]
21.10.2003 12:23:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
Es grüßt hiermit alle echten Schnellfahrer und Tuner, die Selbstbetrüger des nur Show - Tunings mögen mir verzeihen!
21.10.2003 12:27:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
in den f500 will ich im sommer nicht als erstes einsteigen.
21.10.2003 12:51:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kleiner blauer Schlumpf

AUP kleiner blauer Schlumpf 02.09.2011
 
Zitat von Flashhead
http://www.w211.de

Geht auf "my Car" (in der unteren Leiste) und dann links auf "Werkstattbericht".
Nur mal so als Einblick in das Leben eines E-Klasse Fahrers.
Und das sind keine Einzelfälle - man muss nur mal im Motor-Talk in die W211 Abteilung gehen.



Alter Schwede, das ist ja übel Erschrocken
21.10.2003 12:58:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
234 KW Diesel Hybrid ?

holy shi*

ein über 300 PS starkes Diesel/* (Elektro?Wasserstoff?) Aggregat ???
21.10.2003 14:09:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
 
Zitat von Capitano
234 KW Diesel Hybrid ?

holy shi*

ein über 300 PS starkes Diesel/* (Elektro?Wasserstoff?) Aggregat ???




schonmal was von nem LKW gehört?

die tanken auch diesel,und da gehts mit 300 ps erst los! Breites Grinsen
21.10.2003 14:17:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Capitano

Capitano
wir reden hier von personenkraftwägen (PKW)

Ist mir klar das du mit deinem Körpergewicht dein Fahrzeug LKW (Lastkraftwagen) nennen musst Breites Grinsen Breites Grinsen Breites Grinsen Breites Grinsen

aber ist schon beeindruckend diese KW/PS Zahl. Sonst sind Hybrid Motoren sehr "schwach" auf der Brust
21.10.2003 14:19:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Grand High Siegemaster

Phoenix Female
Wieso? Der V10 TDI Touareg lässt sich als LKW anmelden.
21.10.2003 14:34:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autothread ( PS, KW, NM, ET, NoS, UBB, VMax... )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 17 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum