Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausaufgaben Thread ( Mathe,Deutsch,Englisch ... )
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
fettesbrain

AUP fettesbrain 30.01.2009
Mathe,Deutsch,Englisch ...
Moinsen...

Habe leider keinen alten Hausaufgabenthread mehr gefunden.


Brauche Hilfe zur Physik.

Kann mir einer die Richmansche Mischungsformel herleiten? Finde dazu absolut garnichts traurig

Danke

bye
12.09.2004 11:22:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
wenn du im I-Explorer "Strg + F" drückst, kannst du suchen.
Der alte Thread war gerade mal auf Seite 3.
12.09.2004 11:26:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fettesbrain

AUP fettesbrain 30.01.2009
 
Zitat von [KoM]TingelTangelBob
wenn du im I-Explorer "Strg + F" drückst, kannst du suchen.
Der alte Thread war gerade mal auf Seite 3.



Ich benutze FireFox...

Hatte eigentlich durchgeblättert und nichts gefunden.
12.09.2004 11:29:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mcsmurf

X-Mas Leet
Oder einfach /Hausaufgabenthread im Mozilla oder Firefox Fenster eingeben, ein sehr praktisches Feature (das musste mal erwähnt werden Augenzwinkern. Damit sucht man nach dem Text hinter dem / auf einer Website.
12.09.2004 11:30:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaPo*

Gorge NaSe
http://forum.counter-strike.de/bb/thread.php?TID=69099&SID=91373aeeffed2f53c180b73d65009e1c
12.09.2004 11:35:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fettesbrain

AUP fettesbrain 30.01.2009
Ist ja nun egal.

Kann mir nun wer bitte helfen, anstatt die ganze Zeit hier rumzuklugscheißen?

Richmannsche Mischungsregel.


Danke
12.09.2004 11:36:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SiP

X-Mas Leet
GOOOGELN?Mata halt... GOOGELN?Mata halt...


GOOOOOOOOOOOOGELN!!!


fast jeder eintrag ein treffer, viel spass!!


SiP
12.09.2004 11:44:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fettesbrain

AUP fettesbrain 30.01.2009
 
Zitat von SiP
GOOOGELN?Mata halt... GOOGELN?Mata halt...


GOOOOOOOOOOOOGELN!!!


fast jeder eintrag ein treffer, viel spass!!


SiP




Hallo?

Das habe ich vielleicht gemacht, da gibt es aber leider keine ordentlichen Herleitungen. Vielleicht hat hier ja noch wer was aus einem Physik Buch. Und jemand der nicht weiß worum es geht, sollte sich am besten raushalten. Viel Spaß noch.
12.09.2004 12:11:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-hi7.eM.hiGh-

-hi7.eM.hiGh-
verschmitzt lachen
 
Zitat von fettesbrain
 
Zitat von [KoM]TingelTangelBob
wenn du im I-Explorer "Strg + F" drückst, kannst du suchen.
Der alte Thread war gerade mal auf Seite 3.



Ich benutze FireFox...

Hatte eigentlich durchgeblättert und nichts gefunden.



Ha, du wirst lachen, aber drück mal im Firefox Strg + F mit den Augen rollend
12.09.2004 12:14:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mcsmurf

X-Mas Leet
Was willst du herleiten, das ist eine Regel, die so aufgestellt ist, wie sie eben ist?!
12.09.2004 12:20:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SiP

X-Mas Leet
Page 1
Grundlagen der Regelungstechnik WS 2003/2004 13. Übungen zur Modellbildung / Blockschaltbild 3.1 Bestimmen Sie den erforderlichen Stellbereich des Ventils um den geforderten Temperaturbereich von J3zu ermöglichen. p , Q ,p , Q ,p , Q ,Abb. 1 Bei der Mischung zweier Flüssigkeiten gilt für die Temperatur die Richmannsche Mischungsregel. m1 c1 J1 + m2 c2 J2 = m3 c3 J3 m: Masse c: Wärmekapazität J: Temperatur Für die strömenden Medien sollen gleiche Dichte und Wärmekapazität angenommen werden. Signalbereiche:- Temperatur Flüssigkeit 1 : J180=°C- Temperatur Flüssigkeit 2 : 10302££°JC- Mischungstemperatur : 10603££°JC- Volumenstrom Q2 : 0 040 0623..sec££Qm3.2 Das dynamische Verhalten eines Behälters mit einem Zufluß und einem Abfluß soll modelliert werden QEQabAbb. 2Der Abfluß soll durch eine Öffnung im Behälter erfolgen. KA ist eine Behälterkonstante und beschreibt die Fläche und Konstruktion der Auslauföffnung. Die Ablaufmenge hängt von der Niveauhöhe HF im Behälter ab. Die Zuflußmenge ist unabhängig von der Füllhöhe des Behälters. g ist die Gravitationskonstante. Für die Ablaufmenge gilt die Gleichung QKHabAF=* 2gEntwerfen Sie ein Blockschaltbild, das das physikalische Verhalten des Behälters beschreibt. Hiebei können QEals Eingangsgröße und HFals Ausgangsgröße des Systems aufgefaßt werden. Bestimmen Sie die Gleichgewichtshöhe für KA= 0.006144 m2und QE= 2000 ltr/min.
--------------------------------------------------------------------------------
Page 2
Grundlagen der Regelungstechnik WS 2003/2004 23.3 Rückwirkung des Füllstandes auf den ZuflußIn den bisherigen Betrachtungen wurde der Zufluß am oberen Behälterrand und der Abfluß am unteren Behälterrand angenommen. In vielen Fällen befindet sich der Zufluß ebenfalls am Behälterboden. Deshalb hängt der Zufluß auch von der Druckdifferenz am Einlaßventil ab. Abb. 3 Die Gleichungen für den Zufluß und den Abfluß lauten: QK * 2gHAAF=QK * 2 PK * 2( PP )EEE12==-DrrPg HF2= r* *P1 - Förderdruck in der Zuleitung. Unabhängig von den weiteren Anlagenteilen einstellbar. P2 - Druck auf der Höhe des Ventilanschlusses, von der Füllhöhe abhängig r - Dichte des Mediums a) Zeichnen Sie das Blockschaltbild der Regelstrecke entsprechend Abb 3. Die Stellgröße ist jetzt die Ventilstellung des Zuflußventils, charakterisiert durch die Ventilöffnung KE. b) Berechnen Sie KE so, daß der Zufluß = 2000 ltr/min = 0.03333 m^3/s ist, bei einer Füllhöhe HF = 1,5 m, einem Druck P1 = 0,98 bar und r= 998 kg/m^3. Dann befinden sich Zufluß und Abfluß im Gleichgewicht. c) Weil der Zufluß am Boden des Behälters erfolgt, ändert sich das statische und dynamische Verhalten des Behälters. · Wie unterscheiden sich die Gleichgewichtshöhen bei einem Zulauf oben und unten ? · Wodurch wird eine unterschiedliche Gleichgewichtshöhe verursacht ? · Wie können die Rückwirkungen des Füllstandes auf Zufluß und Abfluß beseitigt werden ? 3.4 LinearisierungEine Füllstandsregelung soll untersucht werden. Die Differentialgleichung für den Füllstand h(t) ist durch hc uh c uaaee·= -+gegeben, wobei ca , ceKonstanten der Anlage und ua, uedie Ventilstellungen des Aus- bzw. Einlasses sind. a) Linearisieren Sie die Nichtlinearität hf h u uae·= ( , , )um den Arbeitspunkt ( ,,)h uuae000. b) Zeichnen Sie das Blockschaltbild nach der linearisierten Differentialgleichung.


wenn sie noch fragen haben, werter herr Prof. dann los...



SiP

\€: Viel spass noch!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SiP am 12.09.2004 12:30]
12.09.2004 12:24:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SiP

X-Mas Leet
hat mein post geholfen?Mata halt...


SiP

\€: achja, viel spass noch!Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SiP am 12.09.2004 22:44]
12.09.2004 22:44:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreakD

FreakD
verschmitzt lachen
*Sich für Englischhilfen meld*
12.09.2004 22:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausaufgaben Thread ( Mathe,Deutsch,Englisch ... )


mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum