Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausaufgaben Thread ( physik special )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 17 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
tiggaratte

X-Mas Arctic
... physik special
ALte Thread dicht
Neue muss her

Regeln

Helfen statt spammen
Schwaben preissn


nun mein problem

wie schon im untertitel zu erraten gehts um physik
ich hab mal 2 blätter geuploaded und wär froh wenn jemand
ansatzweiße oder auch die ganzen aufgaben lösen kann und das dann postet


so long
tiggaratte

http://img3.exs.cx/my.php?loc=img3&image=phy12.jpg

http://img3.exs.cx/my.php?loc=img3&image=phy21.jpg
09.11.2004 19:44:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raskir

Raskir
... Deutsch Spezial?
 
Zitat von tiggaratte
ALte Thread dicht
Neue muss her

ansatzweiße



n1eins Startpost. mit den Augen rollend
09.11.2004 19:48:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
asdgkjlklsdga

Arctic
...
bisschen aufpassen ina schule dann geht das ganz leicht.

/e schöne schrift haste da :P
09.11.2004 19:50:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[EK]Gigman

Mr Crow
unglaeubig gucken
ich hab mal ne Frage bezüglich Anwesenheitspflicht bei Exkursionen an der Schule.

Heute hat unser Geschichtslehrer gesagt, dass wir Donnerstag mit einem anderen 2 stündigen GK in ein nahegelegenes KZ fahren sollen. Bus etc ist von der anderen Lehrerin organisiert worden, die aber nicht mitgehen kann. Da hat sich unser Lehrer angeboten da hinzugehen und nimmt uns halt gleich mit.

Er hat nie gefragt, ob wir überhaupt Interesse haben und es gab auch keine Abstimmung in der Klasse, ob die Mehrheit überhaupt mit will.
Da hab ich mich gemeldet und gesagt, dass ich nicht mit will und lieber in den Unterricht gehe, da ich da meines Erachtens mehr Sinn drin sehe. (als Hintergrund: genau die gleichen Leute gehen im Dezember als Exkursion nach Berlin und besuchen da auch ein KZ, da gehe ich auch mit).

Dann kam der Lehrer aber mit Anwesenheitspflicht bei Exkursionen und pipapo.

Jetzt meine Frage: Muss ich da wirklich mit? Wegen dem Kurssystem würde am betreffendem Tag nur 1 Schulstunde für mich ausfallen (das auch nicht sicher ist, es wären nur ca 5 Personen da und der Lehrer findet da eigentlich immer was wo man machen könnte), ich hätte also Unterricht.

Ich sehe überhaupt nicht ein da mitzufahren, den Lehrwert bekomme ich ja auch bei der Berlinfahrt noch mit und die anderen Fächer an dem Tag (Physik und Englisch) sind mir einfach wichtiger. Dazu kommt noch dass ich auch keine Lust habe erst um 3 oder 4 uhr Mittags heimzukommen, ich hab auch noch anderes zu tun.

Bundesland ist Bawü und in google war ich nicht so erfolgreich, da fand ich nur Auskunft über Exkursionen während des Studiums.
09.11.2004 20:37:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dough Boy

Arctic
 
Zitat von asdgkjlklsdga
bisschen aufpassen ina schule dann geht das ganz leicht.

/e schöne schrift haste da :P



leider nicht da unser Physiklehrer es für sinnvoll hält keinen Unterricht sondern Laberstunden zu halten. Wir kriegen immer nur die Blätter ausgeteilt. Am Freitag ham wir ne Arbeit (Klasser 12) und keiner steigt durch. Deshalb wärs nett wenn jemand von den obige 2 Blättern wenigstens Lösungswege postet das wir das kapieren können !
09.11.2004 20:54:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
enexy

Sniper BF
Blatt 2 hab ich hingekriegt, nur weiß ich net wie man auf die 6V zwischen A und B kommt (bzw. wie man das überhaupt berechnet peinlich/erstaunt)

Blatt 1 weiß ich net ob meine Ergebnisse bei Aufgabe 1 richtig sind
a) F = 3,6*10^-5 N
b) waagrechter Wurf?
c) s = 13,63cm

Aufgabe 2 kapier ich nicht :/
Um die Leistung einer Glühlampe zu bestimmen, misst man den die Lampe durchfließnden Strom I und die Spannung U zwischen den Enden des Glühdrahtes. Man findet I = 0,7A und U = 220V. Gesamtinnenwiderstand des Voltmeters ist R(i)=10^4 Ohm.
Berechne den Widerstand und die Leistungsaufnahme der Glühlampe unter Berücksichtigung des Stroms, der durch das Voltmeter fließt!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von enexy am 09.11.2004 21:46]
09.11.2004 21:43:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
saufen für frieden

Leet
ich bin immernoch auf der Suche nach einer Analyse das Gedichtes "Das Hungerlied" von Georg Weerth
09.11.2004 21:51:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Avenger

Russe BF
hab mal ne Frage/Bitte:

Irgendwie hab ich mich nie darum gekümmert, aber nu will ichs doch mal wissen:

Was für einen schnitt habe ich????

Bin nu in der 13.
daher will ich mal guggen, was ich für nen schnitt nach 12 habe, leider habe ich den Leitfaden verloren und hab keine AHnung wie ich nu den schnitt ausrechnen soll!

Kann mir da jemand die "Formel" nennen ??

Danke
09.11.2004 22:08:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
enexy

Sniper BF
Kann es sein, dass bei der Aufgabe 2 150W und 314Ohm rauskommen?
09.11.2004 22:20:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derjungeuntermbaum

derjungeuntermbaum
wär es werbung, wenn ich hier auf "mein" forum hinweise, das jetzt gerade eröffnet wurde (obwohl noch lang nicht endgültig fertig).

dort soll schülern und studenten geholfen werden.

Hmmm

ps: im studienthread steht der link schon *melodie pfeif* peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derjungeuntermbaum am 09.11.2004 22:23]
09.11.2004 22:22:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
helli*

AUP helli* 10.07.2009
Also, wir haben jetzt in der 11. Mathe LK in Dreiergruppen eine Aufgabe zugeteilt bekommen, die wir bearbeiten sollen und dazu eine Präsentation erstellen, sowohl als Poster () als auch als powerpointgestütztes Referat (schon besser). Nun ist aber das Problem, dass wir zu unserer Aufgabe im Internet, vor allem mangels Suchbegriffen, nichts finden und sich das ganze selbst zu erarbeiten ist auch nicht ganz einfach. Ich schreib die Aufgabe jetzt einfach mal ab.

 

Keplers Planetenbahnen

Von Johannes Keplers ineinander geschachtelten platonischen Körpern, welche die Planetenbahnen symbolisieren sollten, ist folgende Konstruktion inspiriert: Dem Einheitskreis wird ein gleichseitiges Dreieck umbeschrieben, und diesem wieder ein Kreis. Letzterem wird ein Quadrat umbeschrieben, diesem wieder ein kreis - und auf diese Weise geht es mit Fünfeck - Kreis - Sechseck - Kreis ohne Ende weiter.
Gesucht ist der Grenzwert der Kreisradien (sofern er existiert)

[Die Aufgabe stammt aus:
Rüdeger Baumann, Analysis 1, Ein Arbeitsbuch mit Derive. Klett-Verlagt 1998]



Ich bin mir eigentlich sicher, dass es einen Grenzwert gibt. Leider habe ich keine Ahnung wie man ihn herleiten kann bzw wie er lautet. Optimalerweise bräuchte ich also die Berechnungen die dafür nötig sind, je ausführlicher, desto besser.
Allerdings wäre auch ein passender Suchbegriff, falls jemand einen weiss, hilfreich, oder ein Link zu einem Matheboard sofern jemand ein gutes kennt.


/e: Ich vermute übrigens, dass die man den Radius bzw. die Summe, um die der Kreisradius immer zunimmt, anhand einer geometrischen oder arithmetischen Folge darstellen kann, da das gerade unser Thema ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von helli* am 10.11.2004 21:08]
10.11.2004 21:06:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
ich hoffe, dass trotz dem "verkorksten" untertitel auch leute hier reinschauen, die mir hierbei helfen können:

 

'Quomodo ergo' inquis 'me expediam?' Effugere non potes necessitates, potes vincere. Fiat via, et hanc tibi viam dabit philosophia. Ad hanc te confer si vis salvus esse, si securus, si beatus, denique si vis esse, quod est maximum, liber; hoc contingere aliter non potest.

Humilis res est stultitia, abiecta, sordida, servilis, multis affectibus et sacrissimis subiecta. Hos tam graves dominos, interdum alternis imperantes, interdum pariter, dimittit a te sapientia, quae sola libertas est. Una ad hanc fert via, et quidem recta; non aberrabis; vade certo gradu. Si vis omnia tibi subicere, te subice rationi; multos reges, si ratio te rexerit. Ab illa disces quid et quemadmodum aggredi debeas; non incides rebus.

Neminem mihi dabis qui sciat quomodo quod vult coeperit velle: non consilio adductus illo sed impetu impactus est. Non minus saepe fortuna in nos incurrit quam nos in illam. Turpe est non ire sed ferri, et subito in medio turbine rerum stupentem quaerere, 'huc ego quemadmodum veni?'



den ersten absatz hab ich schon
kann mir bei den anderen jemand grob helfen?
google funktioniert in dem fall nicht...
10.11.2004 21:26:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
enexy

Sniper BF
ok, die physik-blätter sind geklärt.
10.11.2004 21:29:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derjungeuntermbaum

derjungeuntermbaum
betruebt gucken
mensch keldörn. hätteste mal in das vielbesuchte questiodise.de -forum gepostet. da wird dir doch auf jeden fall innerhalb weniger sekunden geholfen. mit den Augen rollend
10.11.2004 21:31:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
 
Zitat von derjungeuntermbaum
mensch keldörn. hätteste mal in das vielbesuchte questiodise.de -forum gepostet. da wird dir doch auf jeden fall innerhalb weniger sekunden geholfen. mit den Augen rollend



du wirst lachen, hatte ich auch vor...

aber dann dachte ich, der würde unter der masse der threads untergehen peinlich/erstaunt

du darfst diese ironie behalten, bis sie gebraucht oder verkauft wird
10.11.2004 21:33:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derjungeuntermbaum

derjungeuntermbaum
verschmitzt lachen
welche ironie?

um dem post sinn zu verpassen:

die summe aller winkel in einem dreieck ergibt 180°.
10.11.2004 21:35:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
InfilTraitor

AUP InfilTraitor 16.03.2009
unglaeubig gucken Brauche Hilfe für Englisch
Also:

Ich muss in Englisch eine Kurzgeschichte über irgendeine 'unnormale' Person schreiben. Muss halt nicht sonderlich lang sein, in unserem Buch war das Beispiel von einer Frau, die 2 Jahre (oder so) auf einem Baum sass, damit der nicht abgeholzt wird.

Nunja, ich brauche dazu nun Informationen über irgendeine 'kranke' Person, wobei ich nicht glaube, dasss ich selbst oder User aus irgendwelche Internecommunities erlaubt sind. traurig
10.11.2004 22:02:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
wenns da nicht schon grad nen film drüber gäbe, würde ich spontan den iraner vorschlagen, der seit jahren auf dem flughafen c. de Gaulle in paris lebt fröhlich
10.11.2004 22:05:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
InfilTraitor

AUP InfilTraitor 16.03.2009
 
Zitat von [NDA]Keldorn
wenns da nicht schon grad nen film drüber gäbe, würde ich spontan den iraner vorschlagen, der seit jahren auf dem flughafen c. de Gaulle in paris lebt fröhlich



Danke, werd mal das, was ich bei google gefunden habe zusammenfassen. Ich glaube nicht, dass meine Lehrerin den Film kennt. Augenzwinkern
10.11.2004 22:13:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TSB]Schalentier

schalentier
 
Zitat von helli*
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es einen Grenzwert gibt. Leider habe ich keine Ahnung wie man ihn herleiten kann bzw wie er lautet. Optimalerweise bräuchte ich also die Berechnungen die dafür nötig sind, je ausführlicher, desto besser.



Können wir ja mal versuchen, hier durchzurechnen, wenn du Lust hast.
10.11.2004 22:22:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
helli*

AUP helli* 10.07.2009
 
Zitat von [TSB]Schalentier
 
Zitat von helli*
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es einen Grenzwert gibt. Leider habe ich keine Ahnung wie man ihn herleiten kann bzw wie er lautet. Optimalerweise bräuchte ich also die Berechnungen die dafür nötig sind, je ausführlicher, desto besser.



Können wir ja mal versuchen, hier durchzurechnen, wenn du Lust hast.



Lust hätte ich schon, allerdings muss ich jetzt weg. Denke aber, dass ich morgen vom Lehrer einen Ansatz bekomme. Mal sehen, ich meld mich dann nochmal.

Jedenfalls danke für das Angebot schonmal
10.11.2004 22:34:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
Argh:

Lösen Sie folgende Gleichungssysteme:

x1+2x2-x3=-3
-2x1-4x2+2x3=6
3x1+6x2-3x3=-9

D=0

So und jetzt?

Mit dem Einsetzverfahren krieg ich keine Gleichung hin ohne alle 3 Unbekannte. hmm...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cheaterhossie am 11.11.2004 15:35]
11.11.2004 15:34:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
 
Zitat von Cheaterhossie
Argh:

Lösen Sie folgende Gleichungssysteme:

x1+2x2-x3=-3
-2x1-4x2+2x3=6
3x1+6x2-3x3=-9

D=0

So und jetzt?

Mit dem Einsetzverfahren krieg ich keine Gleichung hin ohne alle 3 Unbekannte. hmm...



Sagt dir das Gaußsche Eliminationsverfahren etwas? Damit geht das auf jeden Fall sehr einfach, nur erklären wird jetzt schwer Breites Grinsen

E: Versuch einfach die einzelnen Zeilen so voneinander abzuziehen (du darfst sie dabei auch multiplizieren, also z.B. 3Z1 - Z3 --> dann ist in der neuen Gleichung schonmal x1 rausgefallen), dass alle Variablen bis auf eine rausfallen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KoM]TingelTangelBob am 11.11.2004 16:04]
11.11.2004 16:01:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[BoA]Shadow-n

Gordon
lös doch erst nach x auf
und setz das irgendwo ein
und dann löst du das naxh x2 auf und du setzt in die 3. gleichung einfach erst x ein und dann da wo noch x2 steht setzt du x2 ein und schon haste nur noch x3fröhlich
11.11.2004 16:12:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cuthdingsbums

Cuthdingsbums
 
Zitat von Avenger
hab mal ne Frage/Bitte:

Irgendwie hab ich mich nie darum gekümmert, aber nu will ichs doch mal wissen:

Was für einen schnitt habe ich????

Bin nu in der 13.
daher will ich mal guggen, was ich für nen schnitt nach 12 habe, leider habe ich den Leitfaden verloren und hab keine AHnung wie ich nu den schnitt ausrechnen soll!

Kann mir da jemand die "Formel" nennen ??

Danke



(Alle Fächernoten addieren) : (Anzahl der Fächer) = Durchschnittswert
11.11.2004 16:16:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ehrlicher Spieler

Sniper BF
einfach das gaußsche Eliminationsverfahren nehmen

außerdem ist die gleichung1 dieselbe wie gleichung3 Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ehrlicher Spieler am 11.11.2004 16:19]
11.11.2004 16:19:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
 
Zitat von Cheaterhossie
Argh:

Lösen Sie folgende Gleichungssysteme:

x1+2x2-x3=-3
-2x1-4x2+2x3=6
3x1+6x2-3x3=-9

D=0

So und jetzt?

Mit dem Einsetzverfahren krieg ich keine Gleichung hin ohne alle 3 Unbekannte. hmm...



habs mal eben

hier
eingegeben (musste für x1/x2 einfach a bzw. b setzten). Scheint keine eindeutige Lösung zu geben.
11.11.2004 16:23:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLaSpHeMy

Leet Female II
etwas für sehr schlecht befinden
 
Zitat von Cheaterhossie
Argh:

Lösen Sie folgende Gleichungssysteme:

x1+2x2-x3=-3
-2x1-4x2+2x3=6
3x1+6x2-3x3=-9

D=0

So und jetzt?

Mit dem Einsetzverfahren krieg ich keine Gleichung hin ohne alle 3 Unbekannte. hmm...



Du musst entweder x1,x2 oder x3 = Lambda setzen und kannst die anderen beiden Variablen dann nur in Vielfachen davon angeben ...
11.11.2004 16:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jeriko

Arctic
 
Zitat von derjungeuntermbaum
welche ironie?

um dem post sinn zu verpassen:

die summe aller winkel in einem dreieck ergibt 180°.



falsch.

die summe allen innenwinkel ergibt 180°.
11.11.2004 16:25:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ehrlicher Spieler

Sniper BF
 
Zitat von bLaSpHeMy
 
Zitat von Cheaterhossie
Argh:

Lösen Sie folgende Gleichungssysteme:

x1+2x2-x3=-3
-2x1-4x2+2x3=6
3x1+6x2-3x3=-9

D=0

So und jetzt?

Mit dem Einsetzverfahren krieg ich keine Gleichung hin ohne alle 3 Unbekannte. hmm...



Du musst entweder x1,x2 oder x3 = Lambda setzen und kannst die anderen beiden Variablen dann nur in Vielfachen davon angeben ...


das lustige ist ja, das es eigentlich immer dieselbe Gleichung ist, also hat das ding eh unendlich Lösungen, da 0 = 0 rauskommt
11.11.2004 16:27:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausaufgaben Thread ( physik special )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 17 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum