Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( Gute Informatiker für ++30 )
« erste « vorherige 1 ... 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von teK

 
Zitat von csde_rats

Qt 5 bauen dauert nicht sonderlich lange, auf jeden Fall paralleles Make machen!



Ich hab das Mal auf einem Quadcore i7 auf einem tmpfs gemacht.

 
=======> SUCCESS: Building '/usr/ports/packages/qt5#5.3.2-1.pkg.tar.gz'.
fakeroot pkgmk 17224.80s user 1369.32s system 606% cpu 51:04.10 total



theromi: Garantien gibt es keine, ggf. findest du deine Hardware-Spielekombination hier.



qt5 heißt bei dir dann aber mehr als qtbase, oder? Wenn man das hier baut, hat man nämlich alle offiziellen Add-ons mitgebaut Augenzwinkern

 
Code:
qt5> cat .gitmodules | tr '"]' '  ' | awk '{if($1 == "[submodule") { print $2 }}' 
qtbase
qtsvg
qtdeclarative
qtactiveqt
qtscript
qtmultimedia
qttools
qtxmlpatterns
qttranslations
qtdoc
qtrepotools
qtwebkit
qtwebkit-examples
qtqa
qtlocation
qtsensors
qtsystems
qtfeedback
qtdocgallery
qtpim
qtconnectivity
qtwayland
qtjsondb
qt3d
qtimageformats
qtquick1
qtgraphicaleffects
qtquickcontrols
qtserialport
qtx11extras
qtmacextras
qtwinextras
qtandroidextras
qtenginio
qtwebsockets
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 01.10.2014 15:14]
01.10.2014 15:10:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NBG]HLord

AUP [NBG]HLord 01.05.2024
Das hilft mir alles herzlich wenig.

Kann ich es wohl wagen das Repo von Siduction unstable zu nehmen?

 
Code:
deb     http://packages.siduction.org/lxqt unstable main


Oder zerschiesst das mir mit ziemlicher Sicherheit alles?
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von [NBG]HLord am 01.10.2014 15:37]
01.10.2014 15:34:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
http://download.qt-project.org/official_releases/qt/5.3/5.3.2/single/qt-everywhere-opensource-src-5.3.2.tar.xz hat der genommen.
01.10.2014 15:36:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
QTLab is a collection of python code to simplify computer-controlled measurements. It provides some basic GUI functionality and makes scripting quite easy. It relies on the IPython shell, with GTK providing the basics for the GUI.


Mata halt...
01.10.2014 15:56:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
 
Zitat von theromi

Wie sieht das eigentlich inzwischen aus, taugen VMs um neure Windows-Spiele zu spielen? Oder haben die immer noch keine beschleunigte Grafik?


Wenn du 2 gpus hast kannste mittels XEN virtualisieren, da gibts vga passthrough.
KVM kann das wohl auch, hab ich allerdings noch keine Erfahrungen mit gemacht.
01.10.2014 17:16:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Das ist dann allerdings nicht wirklich "virtualisiert" im Wortsinn und die GPU ist exklusiv von der VM belegt. Aber meist sollte das wohl reichen. Für professionelle Anwendungen gibts ja auch noch Lösungen wie Nvidias GRID, da kann man die GPU wirklich teilen:
http://www.nvidia.de/object/grid-vdi-graphics-cards-de.html
01.10.2014 17:28:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
GPUs haben halt keinen virtuellen Speicher oder überhaupt Speicherschutz (soweit ich weiß), was die ganze Sache wohl relativ kompliziert macht.

---

Ich find's ja toll, dass WLAN auch 2014 noch unter Linux was von Glücksspiel hat, sogar mit Intel-Hardware. Intel 4965AGN und keine Verbindung in Sicht. Grmpfl.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 01.10.2014 17:50]
01.10.2014 17:49:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
Das WLAN war auf meinem NC10 auch immer ein Ärgernis. Verbindung wurde hergestellt und eine Adresse bezogen, aber dann ging kein Traffic drüber. USB-Adapter => gleiches Spiel. Irgendwann keine Ahnung wie hinbekommen, lubuntu Update => wieder kaputt. Neben diversen anderen Dingen einschließlich der Möglichkeit das System runterzufahren Hässlon
01.10.2014 18:01:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
iwl5100 läuft astrein mit ucode, sobald NM mitspielt. Gerade Letzteres hatte mir anno dazumal arge Schmerzen bereitet, wohingegen die Hardware selbst nie das Problem zu sein schien.
01.10.2014 18:14:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Microsoft dev here, the internal rumours are that early testing revealed just how many third party products that had code of the form

if(version.StartsWith("Windows 9"))
{ /* 95 and 98 */
} else {

and that this was the pragmatic solution to avoid that.


Quelle Internet

Breites Grinsen
01.10.2014 19:18:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ach sag bloß. NM zickt mal wieder. Mit wicd geht's auf Anhieb.


Ich werds nie verstehen...
01.10.2014 20:28:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
 
Zitat von theromi

 
Microsoft dev here, the internal rumours are that early testing revealed just how many third party products that had code of the form

if(version.StartsWith("Windows 9"))
{ /* 95 and 98 */
} else {

and that this was the pragmatic solution to avoid that.


Quelle Internet

Breites Grinsen


Breites Grinsen

 
Code:
Saving to: `WindowsTechnicalPreview-x64-EN-US.iso'

100%[====================================>] 4,100,497,408 73.3M/s   in 52s

Mal bei Gelegenheit angucken...
01.10.2014 20:29:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von RichterSkala

QTLab is a collection of python code to simplify computer-controlled measurements. It provides some basic GUI functionality and makes scripting quite easy. It relies on the IPython shell, with GTK providing the basics for the GUI.


Mata halt...


jetzt weißt du, warum ich immer sage „das schreibt man Qt, nicht QT!“
01.10.2014 20:51:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Außerdem ist es verdammt schlechter Stil den Namen der verwendeten Programmiersprache, Bibliothek oder Framework in den Programmnamen zu packen (gesunder Menschenverstand applies). Trotzdem nennt ja jeder zweite seinen Kram gimageviewer oder QMusicPlayerBlaBlub.
01.10.2014 20:55:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
...
 
Zitat von ShinyDoofy

iwl5100 läuft astrein mit ucode, sobald NM mitspielt. Gerade Letzteres hatte mir anno dazumal arge Schmerzen bereitet, wohingegen die Hardware selbst nie das Problem zu sein schien.




 

[ 63.099965] iwlwifi 0000:02:00.0: api min/max versions: 4/6
[ 63.100013] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load failed with error -2
[ 63.100016] iwlwifi 0000:02:00.0: Falling back to user helper
[ 64.101528] iwlwifi 0000:02:00.0: api min/max versions: 4/6
[ 64.101556] iwlwifi 0000:02:00.0: Direct firmware load failed with error -2
[ 64.101558] iwlwifi 0000:02:00.0: Falling back to user helper
[ 65.103092] iwlwifi 0000:02:00.0: api min/max versions: 4/6
[ 65.105982] iwlwifi 0000:02:00.0: api min/max versions: 4/6
[ 65.106164] iwlwifi 0000:02:00.0: loaded firmware version 9.221.4.1 build 25532 op_mode iwldvm
[ 65.108006] iwlwifi 0000:02:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEBUG enabled
[ 65.108011] iwlwifi 0000:02:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEBUGFS disabled
[ 65.108013] iwlwifi 0000:02:00.0: CONFIG_IWLWIFI_DEVICE_TRACING disabled
[ 65.108017] iwlwifi 0000:02:00.0: Detected Intel(R) Centrino(R) Ultimate-N 6300 AGN, REV=0x74



i.e. ich habe derzeit erst nach 60 Sekunden Laufzeit WLAN. Weder mit Firmware in /lib/firmware, so wie es davor die ganze Zeit ging, noch mit der FW im Kernel einbacken geht das.
01.10.2014 20:55:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Bei mir heißt das Kernelmodul iwl4965, der gehört wohl zu iwlegacy. Egal, scheint ja mal wieder NetworkManager Schuld gewesen zu sein. Aufm X200 hatte ich auch öfter Probleme mit dem, v.a. im Uni-WLAN. Trotz sehr guter Funkabdeckung brach ständig die Verbindung ab, ich vermute mal, dass NM versucht hat schlau zu sein und sich neu verbunden hat mit nem anderen AP oder sowas. Mit wicd klappt's einfach. Schade, dass das nicht mehr weiterentwickelt wird...
01.10.2014 21:00:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
 
Zitat von flying sheep

 
Zitat von RichterSkala

QTLab is a collection of python code to simplify computer-controlled measurements. It provides some basic GUI functionality and makes scripting quite easy. It relies on the IPython shell, with GTK providing the basics for the GUI.


Mata halt...


jetzt weißt du, warum ich immer sage „das schreibt man Qt, nicht QT!“



Magst du mich aufklären, für was das kapitalisierte QT steht?
01.10.2014 21:20:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
böse gucken
Wer network-manager benutzt ist auch selber schuld!

/e: QuickTime! fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krautjork am 01.10.2014 21:23]
01.10.2014 21:21:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
by the way nutze ich auf meinem neuen altschrott-laptop aus spaß i3 mit allen enkore-extras

ganz nett und auch ohne viel magie leicht nutzbar (meta + zahl = desktop, meta+shift+zahl = fenster auf einen desktop verschieben, meta+shift+pfeiltaste = fenster innerhalb eines desktops verschieben)

die konfiguration von i3pystatus ist praktisch, aber nicht ultimativ flexibel.

was ich cool fände, wäre eine möglichkeit, beliebige kwargs durch einen callback zu jagen, um sowas wie die
quality_bar
des wireless-moduls und das status-mapping des battery-moduls automatisch zu machen.

so könnte man zum beispiel folgendes machen:
 
Code:
status.register("battery",
    format="{status} {percentage:.2f}% {remaining:%E%hh:%Mm}",
    alert=True,
    alert_percentage=5,
    transforms=dict(status=dict(DIS='\u8595', CHR='\u8593', FULL='=').get),
)

status.register("wireless",
    interface="wlan0",
    format_up="{essid} {quality}",
    transforms=dict(quality=i3pystatus.core.util.make_bar),
)


/e: fuck forum.mods.de-post-transformation: unicode? machen wir in eine html-entity! code-block? wir rendern alles verbatim, auch html-entities!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flying sheep am 01.10.2014 21:37]
01.10.2014 21:35:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Ja, network-manager kommt nicht ohne gnome-keyring und anderes aus, wenn ich mich recht erinnere.
Aus der KDE Welt gibt es das auch nichts schlichtes, nehme ich an?
01.10.2014 21:35:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
teK: Mein Beileid traurig

a1ex: Ich denke schon, dasa das ohne GTK (und Gnome und dessen Pakete) an sich liefe. Bei KDE lässt mir plasma-nm keine Wünsche offen. Inzwischen gibt's auch einen ncurses-basierten Client, der viel abdeckt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 01.10.2014 21:46]
01.10.2014 21:45:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
ja, es gibt
nmcli
und
nmtui
, und dann halt gui-zeug, das auf plasma, qt oder gtk basiert.

wenn wallet oder keyring installiert ist, wird das genutzt: https://wiki.archlinux.org/index.php/NetworkManager#Encrypted_Wi-Fi_passwords
01.10.2014 22:06:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Ich wundere mich seit Tagen, wieso der Grub meines ubuntu 14.4 einfach keinerlei Änderungen berücksichtigt. Eben stelle ich fest, die /boot-Partition wird gar nicht gemounted. Alle Änderungen (grub-update) liefen einfach in das Verzeichnis /boot. /etc/fstab enthielt auch keinen Eintrag für /boot.

Wie konnte das System überhaupt booten? Oder wars nie eine Notwendigkeit, /boot wirklich zu mounten?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 01.10.2014 22:59]
01.10.2014 22:56:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Der Grub interessiert sich ja nen feuchten für die /etc/fstab. Die n-te Stage wird das FS von der Stage n+1 mounten (was dann halt die Partition von /boot is) und n+1 ausführen. Die holt den Kernel in den Speicher und der interessiert sich dann ja ebenso nen feuchten woher er kam. Also ist /boot in der fstab egal. Imho.
01.10.2014 23:03:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Das laufende System baucht /boot nicht, der Kernel wurde geladen und das initramfs ersetzt.

//e immer die Tabs kurz vor dem Antworten refreshen Wütend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von a1ex am 01.10.2014 23:04]
01.10.2014 23:03:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Überleg doch Mal, wann (nur zum erstmaligen Laden in den Speicher) dein System was (kernel+ggf. initrd) braucht.
01.10.2014 23:03:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
verschmitzt lachen
BÄNG 6 Sekunden schneller for teh win.

/e: Und Tek wie immer zu spät zur Party.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 01.10.2014 23:04]
01.10.2014 23:03:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Meine Antwort war aber pädogisch sinnvoller gestaltet, weil sie den geneigten Leser (durch Fragen) nicht nur zum selbst Nachdenken sondern auch zu einer Vergegenwärtigung der Beteiligten Komponenten anregt.
Wenn schon die Relevanz der Kapitalisierung eines ranzigen GUI-Frameworks kolportiert wird, bitte ich auch, diese für Forennamen als wichtig zu erachten. Im Übrigen ist die Partey da, wo ich bin. Nicht umgekehrt.

01.10.2014 23:17:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
... pädogisch sinnvoller ...

01.10.2014 23:31:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
...
Oh, schon wieder 'n Battle
01.10.2014 23:36:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( Gute Informatiker für ++30 )
« erste « vorherige 1 ... 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
10.02.2015 19:29:59 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum