Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
ShinyDoofy

Shiny doofy
teK: Das mit den Umlauten ist arm. Aber noch nicht ganz so schlimm wie ldifde (jaja, Active Directory mal wieder...): Verlangt für die Option -u "Unicode" und zickt bei UTF-8 mit kryptischen Fehlermeldungen rum. Er möchte halt das haben, was er unter "Unicode" versteht: UTF-16/UCS-2. Dass das eine wahnsinnige Platzverschwendung ist, kümmert nicht.
Bei dem Shuffle wird das nicht anders sein: Der wurd in Amerika entwickelt, also haben die Dateinamen gefälligst in ASCII zu sein.
13.06.2009 16:08:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
etwas für sehr schlecht befinden
Ich bin mir nicht ganz sicher, es koennte eben auch an dem script von sf.net gelegen haben. Zeichensaetze sind sowieso Krieg.

Aktuell: Terminal (das von XFCE) -> screen -U -> ssh serverop.de -> screen -U -> centerim (UTF-8)

Ergebnis: geht nicht. Das Doofe: ich bin ueberzeugt, dass das schonmal ging und an der Config haette ich eigentlich nichts geschraubt.
13.06.2009 17:05:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
urxvt++
13.06.2009 20:59:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/git/anholt/drm-intel.git;a=commitdiff;h=03d6069912babc07a3da20e715dd6a5dc8f0f867;hp=2939e1f5331455d17a4a704dd6210e1474002545

Wie bekommen ich das als Patch auf einen Vanilla 2.6.30?

Habe mir schon einen Patch draus gebastelt:
 
Code:
--- a/drivers/gpu/drm/i915/intel_display.c
+++ b/drivers/gpu/drm/i915/intel_display.c
@@ -2136,6 +2136,7 @@ struct drm_crtc *intel_get_load_detect_pipe(struct intel_output *intel_output,
        }
 
        encoder->crtc = crtc;
+       intel_output->base.encoder = encoder;
        intel_output->load_detect_temp = true;
 
        intel_crtc = to_intel_crtc(crtc);
@@ -2171,6 +2172,7 @@ void intel_release_load_detect_pipe(struct intel_output *intel_output, int dpms_
 
        if (intel_output->load_detect_temp) {
                encoder->crtc = NULL;
+               intel_output->base.encoder = NULL;
                intel_output->load_detect_temp = false;
                crtc->enabled = drm_helper_crtc_in_use(crtc);
                drm_helper_disable_unused_functions(dev);

cat pfad/datei.patch | patch -p1

Als Ergebnis gibts zwei Hunks. Ganz toll!


Der Patch sorgt dafuer, dass der KMS-Treiber einen nicht genutzten TV-Ausgang als solchen ignoiert, anstatt eine falsch Maximalaufloesung festzulegen und angeschlossen TV-Geraete zu erkennen die es nicht gibt. Fuehrt naemlich zu scheusslichen falschen Bildaufloesungen.

Ich habe es schon mit 2.6.30-git6 probiert, ausser den Fehler zu korrigieren zerballert der einem sehr gerne EXT4 (toll, nicht?) und killt beim Start von X11 auch gleich den Standard-Input.
Also brauche ich den Patch und nur diesen Patch.

Help!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 14.06.2009 2:40]
14.06.2009 2:37:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Die Zeilennummern passen beim Vanilla-Kernel nicht:

 
Code:
--- a/drivers/gpu/drm/i915/intel_display.c
+++ b/drivers/gpu/drm/i915/intel_display.c
@@ -1590,6 +1590,7 @@ struct drm_crtc *intel_get_load_detect_pipe(struct intel_output *intel_output,
 	}
 
 	encoder->crtc = crtc;
+	intel_output->base.encoder = encoder;
 	intel_output->load_detect_temp = true;
 
 	intel_crtc = to_intel_crtc(crtc);
@@ -1625,6 +1626,7 @@ void intel_release_load_detect_pipe(struct intel_output *intel_output, int dpms_
 
 	if (intel_output->load_detect_temp) {
 		encoder->crtc = NULL;
+		intel_output->base.encoder = NULL;
 		intel_output->load_detect_temp = false;
 		crtc->enabled = drm_helper_crtc_in_use(crtc);
 		drm_helper_disable_unused_functions(dev);
14.06.2009 3:50:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Update:

Hat super funktioniert, vielen Dank! Irgendwie hat der neue Kernel meine Webcam auch wieder ans laufen gebraucht.

Dein Keks!
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 15.06.2009 13:00]
14.06.2009 11:01:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Wie bloed sind Menschen?

Das Postgeheimnis steht ja noch, als letztes, weil sogar die CDU-Waehler wissen dass sowas wichtig ist.
Jetzt scannt die schweizer Post alles ein, damit der SSchaeuble aus dem Bundesinnenministerium direkten Zugriff bekommt. Wer Daten schafft, schafft beim Bundesministerium sofort Begehrlichkeiten!

Mir grausst es ja bei dem Gedanken, dass wichtige Post von Banken und Sparkassen eingescannt werden, inkl. Kontoauszuege, Karten, PINs und TANs. Und schlimmer noch - persoenliche Brief die per Post versand werden, landen im Netz auf einem Server der Post!

Was fuer den Empfaenger schlimm ist, ist fuer den Absender noch schlimmer und nicht mehr kontrollierbar!
Ich gehoere halt zu den Nerds, die ab und zu wirklich Briefe schreiben. Und wenn ich einen Brief schreibe, soll der eben nicht als Email durchs Internet verschickt werden.


Microsoft gehoert zu den ersten Partner, na ja, Verlaesslichkeit und Sicherheit war bei Microsoft sowieso nie wichtig.
Es gibt Vertrauenspersonen, wie Ehepartner, Mitarbeiter und Sekretaerinen. Auf die Idee kommt da wohl keiner? Und wer Online erreichbar sein will, der kann (ja wirklich jetzt) seine Email auf die Visitenkarte drucken lassen.


Ich frage mich nur eins, war das irgend eine Anti-Datenschuetzer der die Idee hatte? Oder hat ein BWLer ausgerechnet, damit koennte man einer paar Postboten entlassen und Geld sparen?

Postboten muessen naemlich Strassennamen lesen koennen. Analpabethen koennen Briefe auch aufschlizten, die kosten weniger!

<edit/>
Ich habe es gewusst, sobald ich "Analpabeth" schreibe zeigt die Zahl der Fehler um das Vierfache.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 15.06.2009 15:18]
15.06.2009 15:16:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
 
Zitat von ./hoschi

Oder hat ein BWLer ausgerechnet, damit koennte man einer paar Postboten entlassen und Geld sparen?


Laut verlinktem Artikel ist das der Grund. Da sie sich wohl gezielt an Firmenkunden richten, ist der Grund wohl auch gesparte Transportkosten.

Es zwingt dich doch auch keiner, das zu machen. Und durch das fallende Postmonopol kannst du dir ja auch einen Anbieter suchen, der das nicht so macht.
Auch die Firmen werden das wohl nicht generell mit jeder Post machen, sondern halt das, was eben so gut per eMail hätte erledigt werden können.
15.06.2009 16:00:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von ./hoschi

geblubber



es gibt in dem Artikel ein Wort, das in diesem Zusammenhang nicht ganz unwichtig ist. "Können". Und in Absatz 2 wird das ganze noch mehr relativiert.

Ich will wirklich nicht du sein. Verklag doch deine Bank, denn der Bankangestellte kann deine Kontodaten einsehen. Unverständlich, wie man sowas zulassen kann. Ach, halt...
15.06.2009 16:54:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
hihihi, garland hat sich wohl an dem miteingebautem microsoft bashing gestört
15.06.2009 17:20:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
So, es ist soweit. Acid hat Geld für einen neuen Rechner
Nur leider keine Ahnung was man im Moment kauft traurig

Ich will:
Einen Rechner der wieder die nächsten 5 bis 7 Jahre "hält"
Nicht mehr als 1000 Euro ausgeben samt Monitor (22 Zoll dürfen es schon sein)
Linuxtauglichkeit muss ich ja ned erwähnen denk ich

Ich habe:
Keine Ahnung ob AMD oder Intel
ATI oder Nvidia
Von Mainboardherstellern schon gar keine Ahnung (Damals[tm] hab ich immer MSI verbaut, aber ob das noch was taugt ka)

Hardware die ich wieder verbauen werde:
SATA Festplatte als "Datenklo"
WLAN Karte (PCI)
optische Laufwerke

Ich brauche:
Mehrere (mindestens 3) SATA Ports
PCI Schnittstellen
eSATA wäre nett zu haben
Bluetooth wäre auch ganz nett aber ned so wichtig

Ideen und was auch ganz lieb wär brauchbare Seiten mit Testberichten. Klar, google hat da ne Menge, aber was davon taugt was? (prad.de für Monitore kenn ich)

Danke schonmal

Acid
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AcidPils am 15.06.2009 17:29]
15.06.2009 17:28:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Nimm bloß keine Grafikkarte mit ATi-Chip. Das Geflame mag sich immer ganz putzig anhören, wenn man's als Unbetroffenert mitliest, aber deren Treiber sind wirklich schlimmer als Hitler.
15.06.2009 17:46:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
Hmm, nvidia war irgendwie eh mein Favorit.
CUDA klingt so als möchte ich damit mal "spielen"

Acid
15.06.2009 17:56:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
:.u[k3R

Leet
Ich würde sagen (hab das schon in etwa so bei nem Kumpel verbaut, läuft super mit Linux):
CPU: Phenom II X4 940
Mainboard: ASUS Crosshair II Formula
RAM: Kingston HyperX DDR2-1066
NT: Enermax MODU82+ 525W
Gehäuse: Tacens Victoria Extreme (dein größter Fan Breites Grinsen)
Graka: Kommt drauf an... Gainward GeForce 9800GT 1GB sollte aber reichen
Platte: WD Caviar Black
WLAN: Was mit Atheros Chipset, evtl. auch Ralink oder Broadcom, wenn man auf Frickelei steht.
Optische Laufwerke: LiteOn, da kann man nix falsch machen

Monitor: Ich hab hier nen ASUS VK246H stehen, bin hochzufrieden mit dem Teil. Könnte aber das Budget sprengen, evtl die kleinere (22") Variante ohne Webcam nehmen (VH222H).
15.06.2009 18:03:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
 
Zitat von ShinyDoofy

Nimm bloß keine Grafikkarte mit ATi-Chip. Das Geflame mag sich immer ganz putzig anhören, wenn man's als Unbetroffenert mitliest, aber deren Treiber sind wirklich schlimmer als Hitler.





Intel hat zwar OSS Treiber, aber selbst die funzen net so gut wie die Nvidia Treiber.
15.06.2009 18:08:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Ein Ketzer!
Wer was gegen Intel sagt, der ist auch gegen KMS!
Ein Ketzer!


Ne. Also Intel ist fuers Laptop perfekt, aber OpenGL-Leistung. Neeee. Dann lieber Nvidia.
15.06.2009 20:14:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Thunar ist mittlerweile echt ein adäquater Nautilusersatz. Jedenfalls hat er bei mir vorhin Nautilus ersetzt und es gefällt mir. Im wesentlichen das was ich von Nautilus brauchte, nur etwas schneller.
15.06.2009 20:37:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
@acid: ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob du nicht schon auf die neue ddr3-technologie mit den LGA1366 cpu-slots umsteigen könntest. da kannst du dann die core i7 CPUs von intel verbauen und das setzt sich meiner meinung nach bald eh als standard durch. die wesentliche neuerung ist dabei, dass der arbeitsspeicher nicht mehr mit dem frontside-bus verbunden ist, sondern direkt von der cpu verwaltet wird (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_QuickPath_Interconnect)

Ich hab das vor ein paar wochen gemacht und bin sehr zufrieden mit der leistung des systems.

mein system sieht so aus:

MB: ASUS P6T SE 1 x ATA, 6 x SATA, 1 x eSATA, 12 x USB, 2 x FireWire, 7.1 Sound, Gigabit Ethernet
CPU: Intel Core i7 920
Grafik: Nvidia Geforce 9600GT mit 1024MB
RAM: 3x1GB DDR3 PC3-10666

Ich hatte allerdings schon einen Monitor, Gehäuse, Netzteil und Festplatten, also weiß ich nicht, wie teuer das ohne diese grundlage wird.

Das ASUS Board hat auch so einen Flash-Speicher mit einer Linux-Variante drauf, die du dann eben in 5sek booten kannst, wenn du nur internet, skype oder so benutzen willst. Das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und man muss beachten, dass das nicht vorinstalliert ist, sondern man erst das Setup von CD starten muss, welches anscheinend nur unter windows klappt.

Läuft ansonsten jedenfalls perfekt unter Linux.
15.06.2009 22:45:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Muss ich mir sorgen machen?

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0003   166   165   021    Pre-fail  Always       -       6683
  4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       202
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000e   200   200   051    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours          0x0032   088   088   000    Old_age   Always       -       9392
 10 Spin_Retry_Count        0x0012   100   100   051    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count 0x0012   100   100   051    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       200
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       36
193 Load_Cycle_Count        0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       202
194 Temperature_Celsius     0x0022   111   108   000    Old_age   Always       -       39
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0010   200   200   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x003e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x0008   200   200   051    Old_age   Offline      -       0
15.06.2009 22:45:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von klmann

die wesentliche neuerung ist dabei, dass der arbeitsspeicher nicht mehr mit dem frontside-bus verbunden ist, sondern direkt von der cpu verwaltet wird



du meinst also das was amd eh schon seit x jahren macht?
 
Zitat von SirSiggi

Muss ich mir sorgen machen?

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
196 Reallocated_Event_Count 0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0012   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0010   200   200   000    Old_age   Offline      -       0



meiner meinung nach nicht Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 15.06.2009 23:14]
15.06.2009 23:14:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von [KdM]MrDeath

 
Zitat von klmann
[b]
die wesentliche neuerung ist dabei, dass der arbeitsspeicher nicht mehr mit dem frontside-bus verbunden ist, sondern direkt von der cpu verwaltet wird



du meinst also das was amd eh schon seit x jahren macht?´


Nein, ich meine das, was auch mit triple-channel arbeiten kann.
15.06.2009 23:57:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr_Colossus

Arctic
 
Zitat von SirSiggi

Thunar ist mittlerweile echt ein adäquater Nautilusersatz. Jedenfalls hat er bei mir vorhin Nautilus ersetzt und es gefällt mir. Im wesentlichen das was ich von Nautilus brauchte, nur etwas schneller.


Hmm... wenn ich Anzeige, Adressleiste auf Werkzeugleisten-Stil stelle sind die Werkzeugleisten-Icons viel zu gross. Kann man die Grösse irgendwo einstellen?
16.06.2009 0:06:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Hat Thunar auch Tabs inzwischen?

PCManFM ist ja noch mein Favourit, bzw wäre es wenn er gescheit mit externen Laufwerken klarkommt. Mal sehen was daraus wird wenn die Entwickler mit gio arbeiten.
16.06.2009 9:45:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von klmann

@acid: ich würde mir an deiner stelle überlegen, ob du nicht schon auf die neue ddr3-technologie mit den LGA1366 cpu-slots umsteigen könntest. da kannst du dann die core i7 CPUs von intel verbauen und das setzt sich meiner meinung nach bald eh als standard durch. die wesentliche neuerung ist dabei, dass der arbeitsspeicher nicht mehr mit dem frontside-bus verbunden ist, sondern direkt von der cpu verwaltet wird (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_QuickPath_Interconnect)



Warum sollte sich das als Standard durchsetzen? i7 ist die Enthusiastenplatform, und das wird sie auch bleiben. Q3 kommt i5, was wieder Dualchannel hat und auch markttechnisch Sockel 775 ersetzen wird. Das ganze LGA1366 ist Serverhardware für Endkunden, und somit wirklich nur für Enthusiasten. Sieht man auch schon an den MB-Preisen Augenzwinkern Damit werden die 1000¤ eher schwer, zumal das ganze auch hinten und vorne nicht zukunftssicher ist. Intel wird wahrscheinlich schon nächstes Jahr LGA1366 wieder auslaufen lassen, weil sich sonst die Highend i5 zu sehr mit den i7 in den Haaren liegen. Wenns jetzt ein neues System sein soll, dann ein solides AM2+ oder AM3, oder warten bis i5 kommt. Die Mehrleistung von Tripplechannel im Vergleich zu Dualchannel ist sowieso eher für Benchmarks interessant, genau so wie DDR2 zu DDR3 im Alltag kaum einen Unterschied macht.

¤: Ach, ja, und natürlich setzen sich die ganzen Highendsachen später im Desktopbereich durch, aber ich kenne wenig Leute, die solche Leistung momentan und in den nächsten paar Jahren an einem Desktop brauchen, geschweige denn überhaupt irgendwie ausnutzen können.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 16.06.2009 12:04]
16.06.2009 11:56:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von SwissBushIndian

¤: Ach, ja, und natürlich setzen sich die ganzen Highendsachen später im Desktopbereich durch, aber ich kenne wenig Leute, die solche Leistung momentan und in den nächsten paar Jahren an einem Desktop brauchen, geschweige denn überhaupt irgendwie ausnutzen können.


Natürlich braucht man so viel Leistung nicht wirklich. Aber wenn man eh schon überlegt, sich ein neues System zu holen, dann kann es doch ruhig auch etwas besser sein. Es muss ja auch kein Core i7 Extreme sein oder sonstwas. Allerdings beißt man sich nachher in den Arsch, wenn man nach ein paar Monaten merkt, dass man für ein bisschen mehr Geld viel mehr Leistung bekommen hätte. Und wenn man dann die Leistung braucht, dann muss man sich u.U. wieder alles neu kaufen. Also ich denke dann eher so: lieber eine Produktfamilie überspringen, statt sich andauernd das gerade mittelmäßige zu holen und dafür dann aber auch doppelt so oft.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von klmann am 16.06.2009 12:09]
16.06.2009 12:08:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Darum überspring ich, und viele andere auch, den i7. Weils gerade, wie du so schön sagst, keine Zukunft hat. Ein P2 steht einem i7 Leistungstechnisch wenig nach, gerade die BEs, aber die AM3 Plattform wird laut Roadmap von AMD definitiv länger bestehen als die i7 (Intel hat für 2011 schon die nächste Generation angesagt, das sind nichtmal 2 Jahre Augenzwinkern, und der i7 ist nichtmal die Mainstreamlinie von Intel). Der einzige Grund sich einen i7 zu kaufen ist, wenn man stark auf Multithreading angewiesen ist, ansonsten geben sich i7 und AM3 (und sogar die stärkeren QuadC2Ds) im Betrieb _gar nichts_. Davon merkt man nichtmal wenn man sich mühe gibt etwas, am wenigsten bei irgendwelchen normalen Anwedungsbereichen am Desktop. Vom Preisleistungsverhälnis muss ich noch nichtmal anfangen, da ist i7 komplett für die Katz.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 16.06.2009 12:15]
16.06.2009 12:13:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
Also für die Katz ist das Preis-Leistungsverhältnis, wenn man damit Mails liest und im Internet surft. Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich hätte mir auch nicht so ein System gekauft, wenn das das einzige wäre, was ich mit nem PC machen würde.

Und dass sie für 2011 eine neue Generation angekündigt haben, das wundert mich überhaupt nicht. 2 Jahre ist dann die Core i7-Platform erstmal noch das Flaggschiff bei Intel. Und danach werden sie den Teufel tun und die CPU einfach vom Markt nehmen.

Ansonsten ist es nämlich so, dass man für das Geld praktisch 8 Cores bekommt, und das ist nicht wenig. Also ist das Preis-Leistungsverhältnis eigentlich erste Sahne (wenn man die Cores auch beschäftigen kann).

Kommt halt immer drauf an wie man die CPU benutzt Augenzwinkern

Ein Geländewagen in der Stadt bringt dir auch nichts.
16.06.2009 12:23:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Das will ich damit ja auch sagen. Es ist eine absolute Randplattform, entsprechend ist auch der Preis, zumal der i7 voraussichtlich ja nicht bis 2011 bestehen wird, sondern wahrscheinlich alle ausser die EE Anfang-Mitte nächstes Jahr schon wieder vom Markt genommen werden. Und von acht Cores können wir dann mit Sandy Brige reden, da gehts dann wieder richtig los Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 16.06.2009 12:32]
16.06.2009 12:28:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
http://blog.fefe.de/?css=fefe-gut.css
16.06.2009 12:33:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von SwissBushIndian

Das will ich damit ja auch sagen. Es ist eine absolute Randplattform, entsprechend ist auch der Preis, zumal der i7 voraussichtlich ja nicht bis 2011 bestehen wird, sondern wahrscheinlich alle ausser die EE Anfang-Mitte nächstes Jahr schon wieder vom Markt genommen werden. Und von acht Cores können wir dann mit Sandy Brige reden, da gehts dann wieder richtig los Augenzwinkern



der aktuelle i7 (Nehalem) ist ja eigentlich auch nicht so interessant. Lynnfield auf Sockel 1156 wird der neue Mainstream-Kern und der Sockel wird auch 2011 noch gefüttert. Mit der erweiterten Turbofunktion für Singlethreaded-Anwendungen sind die Lynnfields dann wahrscheinlich auch noch ein ganzes Stück schneller als die (hausinterne und externe) Konkurrenz.
16.06.2009 13:35:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
gnu  kernel  kms  linux  spam 
Mod-Aktionen:
11.01.2010 21:53:25 teK hat diesen Thread geschlossen.
20.03.2009 21:38:02 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 gute Gruende fuer Linux")

| tech | impressum