Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 [61] 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
SirSiggi

SirSiggi
+
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 22.09.2009 16:45]
22.09.2009 16:45:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
22.09.2009 16:50:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
...
so hat man früher auch ein Fadenkreuz für die AWP bekommen
22.09.2009 16:50:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
libxosd modifizieren?
22.09.2009 16:55:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
...
Sieht gut aus, mal probieren..
22.09.2009 17:01:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen
22.09.2009 18:09:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
 
Zitat von Cheaterhossie

N Gentoo müsste doch mit nem "normalen" /boot und nem LVM root auch ohne initrd booten, right? (dm-mod in den Kernel compilen...)



 

I don't see how else this is going to work, because LVM has userspace tools to set it up (it's not all done by the kernel modules). That calls for an initrd/initramfs style of booting to an early environment that is responsible for setting up your root device.



Meinungen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cheaterhossie am 22.09.2009 18:15]
22.09.2009 18:15:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Cheaterhossie

 

I don't see how else this is going to work, because LVM has userspace tools to set it up (it's not all done by the kernel modules). That calls for an initrd/initramfs style of booting to an early environment that is responsible for setting up your root device.



Meinungen?


Seh' ich genauso.
22.09.2009 18:35:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Hm,... wenn mich nicht alles täuscht hatte ich doch bei meinem Gentoo annodazumal ein normales /boot und den Rest im lvm, und das ging auch ohne initrd.

Oder war das nur /home? Ne, ich glaub nicht, aber kA Breites Grinsen
22.09.2009 19:19:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von GH@NDI

Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen



Das groessere Problem duerften eher die noetigen Patches sein.
Kennst du qmailrocks.org?

Evtl. hilft dir auch http://qmail.jms1.net/ bzw. die dort aufgefuehrten Qmail-Seiten.

Am 'schwierigsten' fand ich, den Zusammenhang zwischen daemontools, ucspi und qmail zu verstehen. Danach gings eigentlich.


Was planst du fuer {POP3,IMAP}s?
22.09.2009 21:35:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von Cheaterhossie

Jo das waren nur ne Live CD mit 100MB.

-----------

Gleich noch ne Frage:

N Gentoo müsste doch mit nem "normalen" /boot und nem LVM root auch ohne initrd booten, right? (dm-mod in den Kernel compilen...)



Ja.
22.09.2009 21:41:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
:.u[k3R

Leet
Wie bau ich mir ein ALSA loopback Device, wenn sonst keins vorhanden ist?
22.09.2009 21:56:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
 
Zitat von teK

 
Zitat von GH@NDI

Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen



Das groessere Problem duerften eher die noetigen Patches sein.
Kennst du qmailrocks.org?

Kann ich für diesen Mailserver nur empfehlen. Ging bei mir unter x86 und amd64, je SuSE, Debian und Gentoo. Allerdings inzwischen bestimmt schon >2 Jahre her die letzte Installation.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 22.09.2009 22:43]
22.09.2009 22:17:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
 
Zitat von teK

 
Zitat von GH@NDI

Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen



Das groessere Problem duerften eher die noetigen Patches sein.
Kennst du qmailrocks.org?

Evtl. hilft dir auch http://qmail.jms1.net/ bzw. die dort aufgefuehrten Qmail-Seiten.

Am 'schwierigsten' fand ich, den Zusammenhang zwischen daemontools, ucspi und qmail zu verstehen. Danach gings eigentlich.


Was planst du fuer {POP3,IMAP}s?



Geplant war Courier-Imap. Das lief vorher schonmal im zusammenspiel mit qmail. Da dachte ich, das sei zielführend Breites Grinsen
22.09.2009 22:36:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Auch, wenn ich jetzt gesteinigt werde (wer hat sich neulich ueber dovecot beschwert?): http://www.arschkrebs.de/slides/dovecot-slides.pdf

Habe selber courier im Einsatz, finde aber dovecot schoener und bei der naechsten Installation kommt dann auch dovecot zum Zug.
22.09.2009 22:45:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
courier ist Krieg, weil die config-Dateien kryptisch sind
22.09.2009 22:52:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von YT

courier ist Krieg, weil die config-Dateien kryptisch sind



dann guck dir mal bloss kein qmail oder exim an.
22.09.2009 23:06:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
:.u[k3R

Leet
http://blog.steffenuebele.de/#post7
22.09.2009 23:07:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von :.u[k3R

http://blog.steffenuebele.de/#post7



Der hätte sich lieber erstmal informiert ..... bevor er falsche Fakten in die Welt setzt.
22.09.2009 23:13:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
Sowas schadet dann eher der Piratenpartei, als dass es ihr hilft. Allein schon dieser provokante Einleitungssatz lässt übel aufstoßen.
23.09.2009 0:13:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von GH@NDI

Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen



einfach kein qmail benutzen Augenzwinkern
(eagle, wo bleibste?)

 
Zitat von teK

Auch, wenn ich jetzt gesteinigt werde (wer hat sich neulich ueber dovecot beschwert?)



das war dann wohl ich
23.09.2009 6:22:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Apropos Mailserver: Schon mal jemand Zarafa ausprobiert? Spiele zwar mit dem Gedanken, hab im Moment aber akuten Zeitmangel...
23.09.2009 7:31:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
Also letztlich habe ich qmail doch gebändigt bekommen. Bzw. gebändigt ist übertrieben. Wenn man das mit dem virtualdomains-File weis und sich noch bisschen mit dem alias-User beschäftigt und das man überall .qmail bzw. .qmail-default files braucht, dann isses echt ganz easy konfiguriert Breites Grinsen

Und Dovecot lief auch überraschend schnell und problemlos
23.09.2009 8:44:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GH@NDI

ghandi2
Dovecot ist grundsätzlich sympathisch. Rennt einfach, ohne große Konfiguration.

Nur hat das jetzt natürlich keinen Support für IMAP-Outbox-Folder. Da hier im Netzwerk der SMTP-Port zu ist, war das ziemlich praktisch. Naja, erstmal workaround mit cronjob und sendmail. Einfach alles einfachgen was in .outbox liegt, verschicken und nach .Send verschieben Breites Grinsen
23.09.2009 9:24:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
http://www.heise.de/newsticker/Frankreich-Harte-Strafen-fuer-Urheberrechtsverletzung-per-Filesharing--/meldung/145766

Kein Kommentar.
23.09.2009 13:59:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von GH@NDI

Nur hat das jetzt natürlich keinen Support für IMAP-Outbox-Folder. Da hier im Netzwerk der SMTP-Port zu ist, war das ziemlich praktisch. Naja, erstmal workaround mit cronjob und sendmail. Einfach alles einfachgen was in .outbox liegt, verschicken und nach .Send verschieben Breites Grinsen


schonmal geschaut ob submission (port 587) auch geblockt ist?
23.09.2009 15:37:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
 
Zitat von GH@NDI

Hat hier evtl. nen gutes how-to für qmail? Irgendwie steig ich da nicht so ganz durch Breites Grinsen



Ich bin jetzt von qmail nach postfix migriert. Das mit qmail ist irgendwann nur noch in ne undurchschaubare Patch-Orgie ausgeartet bei mir.

postfix hat ne ganz ähnliche Herangehensweise, bringt nur von Haus aus schon das meiste mit, und man kriegt keine Krämpfe wegen DJBs komischer Policy.

¤: Wobei die jetztige Mailserver-Config letztlich auch ähnlich kriminell geworden ist, aber wenigstens isses nicht mehr über zig Patches verteilt. Die Config von qmail fand ich aber trotz allem angenehm, da hat man immer recht schnell gefunden, was man gesucht hat. Der Zusammenbau von Filtern in der SMTP-Chain hat trotz allem unheimliche Kaskaden produziert, das ganze Chaos ist jetzt mit einem neuerlichen Chaos in /etc/postfix/master.cf und restrictions-Override ersetzt worden. Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schalentier am 23.09.2009 16:40]
23.09.2009 16:35:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
etwas für sehr schlecht befinden
 
Zitat von YT

http://www.heise.de/newsticker/Frankreich-Harte-Strafen-fuer-Urheberrechtsverletzung-per-Filesharing--/meldung/145766

Kein Kommentar.



Ja, wird Zeit dass ich hier raus komme.
23.09.2009 16:40:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Du sitzt wohl gerade in Grenoble?
23.09.2009 16:41:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
Nein, am CERN. Aber meine Wohnung is über der Grenze in Frankreich.
23.09.2009 16:42:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 [61] 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
gnu  kernel  kms  linux  spam 
Mod-Aktionen:
11.01.2010 21:53:25 teK hat diesen Thread geschlossen.
20.03.2009 21:38:02 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 gute Gruende fuer Linux")

| tech | impressum