Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 [81] 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
YT

Arctic
 
Zitat von Rufus

Also in letzter Zeit schwärmt YT hier mehr von !# als alle anderen jemals zusammen. Augenzwinkern



!# ist auch toll Augenzwinkern basiert aber (noch) auf ubuntu.

Ich stehe auf Minimalismus, daher habe ich auf meinen ubuntu Workstations auf Arbeit auch pekwm installiert Augenzwinkern

Was setzt das Linuxforum denn mittlerweile so ein? ubuntu und Arch sind wahrscheinlich die vorherrschenden Distros? Setzt noch jemand gentoo ein? Ausgefallenes? Lasst uns mal sammeln. Würde mich mal interessieren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 21.11.2009 13:12]
21.11.2009 13:12:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
<- Arch.

Die Distro, die mir seit gentoo mal wieder echt gut gefällt.
21.11.2009 13:14:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Immernoch ubuntu 9.04 - einfach deshalb weil es ein sehr guter Kompromiss ist. Ich vermisse nichts, was mir [vermeintlich] nur eine "Frickel-Distro" bieten würde und trotzdem bin ich weeeit weg von Windows. Das Verhältnis "System benutzen" und "System benutzbar halten" (Frickeln) stimmt einfach meiner Einschätzung nach. Die muss nich stimmen, aber ich bin einfach so rundum zufrieden. Augenzwinkern

// da würd mich aber auch interessieren, wo bei den gnome/kde-usern unter euch die Punkte liegen, ganz konkret, die ubuntu euren Ansprüchen nicht bietet..
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 21.11.2009 13:37]
21.11.2009 13:17:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
* Arch klmann
* CRUX teK
* ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt
* #! yt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 21.11.2009 13:28]
21.11.2009 13:28:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von Rufus

// da würd mich aber auch interessieren, wo bei den gnome/kde-usern unter euch die Punkte liegen, ganz konkret, die ubuntu euren Ansprüchen nicht bietet..



Ich mag bei Ubuntu/Debian die mir pers. zu langsame Paketverwaltung nicht. Außerdem kanbn ich bei Arch recht einfach Dinge aus Quellen neu bauen und über pacman installieren (oder über das AUR installieren).

Außerdem hat arch eine /etc/rc.conf, mit der man an einem Punkt alle systemrelevanten Einstellungen findet.

Dann kommt noch hinzu, dass arch recht schnell neue Updates im Repository hat. Ob das ein Vorteil ist oder nicht, sei jetzt erstmal dahingestellt. Fakt ist, dass ich erstmal mit Arch schneller an neue Features komme. Und da ich ein Versionsjunkie bin, gefällt mir das.
21.11.2009 13:46:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
 
Zitat von YT
* Arch klmann, Teh Ortus
* CRUX teK
* ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
* #! yt



Ich hab hier auf dem Laptop (also meiner Hauptmaschine) Arch drauf, einfach weil es schlank ist, ich die volle Kontrolle hab und es bei Updates (gerade am Kernel) meist deutlich flotter geht als bei Ubuntu.
Auf meinem Mediacenter hab ich eine Ubuntu-Minimal Installation und dadrauf dann ein XBMC, weils einfach zu warten ist und einfach wunderbar läuft so.
21.11.2009 14:11:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex


Mal exherbo dazugenommen um ein wenig Abwechslung hier rein zu bringen. Sehr ähnlich zu gentoo, wurde auch von genervten gentoo devs gestartet. Hat einen eigenen Paketmanager und ist noch recht klein. Ich setze es nicht primär ein, habs aber mal installiert und werde evtl Arch dafür verlassen irgendwann.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von a1ex am 21.11.2009 14:19]
21.11.2009 14:18:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
http://www.boston.com/bigpicture/2009/11/large_hadron_collider_ready_to.html

starke Bilder des LHCs
21.11.2009 14:37:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von YT

http://www.boston.com/bigpicture/2009/11/large_hadron_collider_ready_to.html

starke Bilder des LHCs



http://inapcache.boston.com/universal/site_graphics/blogs/bigpicture/lhc_11_20/l12_00809016.jpg

Hilft irgendwie, sich die Datenmengen im Ansatz vorstellen zu können. peinlich/erstaunt
21.11.2009 14:44:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex


Früher CRUX genutzt, aber was das aktuallisieren der Pakete angeht sind die ziemlich lahm, seit dem Arch.
Bei Installation nur das nötigste drauf, und man kann sich den Rest des Betriebssystem selbst bauen.
21.11.2009 14:52:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
 
Zitat von YT

http://www.boston.com/bigpicture/2009/11/large_hadron_collider_ready_to.html

starke Bilder des LHCs


 
#16 proves that my hours of Tetris may pay off someday...



Breites Grinsen
21.11.2009 14:57:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel


Zumindest auf 2 von 3 Rechnern! peinlich/erstaunt
21.11.2009 15:11:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel
  • Gentoo teK
21.11.2009 15:34:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
unglaeubig gucken
 
Zitat von FreeHawk*

(...)
Früher CRUX genutzt, aber was das aktuallisieren der Pakete angeht sind die ziemlich lahm, seit dem Arch.(...)


-vv bitte
21.11.2009 15:35:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
...
Ha, ne Freundin hat eben ne halbe Stunde am Telefon geraged, wie der halbe Vormittag fürs Installieren einer Soundkarte am Windows-PC vom Vadder draufgegangen ist. Und wieso der nicht einfach Linux benutzen könnte.. und das hab ich ihr wohlgemerkt erst vor nem halben Jahr gezeigt. Breites Grinsen Breites Grinsen
21.11.2009 15:38:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK
21.11.2009 16:16:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
 
Zitat von Rufus

[quote=193881,1241033946,"YT"][b]http://inapcache.boston.com/universal/site_graphics/blogs/bigpicture/lhc_11_20/l12_00809016.jpg

Hilft irgendwie, sich die Datenmengen im Ansatz vorstellen zu können. peinlich/erstaunt



http://castor.web.cern.ch/castor/

Im Moment sind nur niedliche 20PB drauf, und dabei sind da noch gar keine richtigen LHC-Daten dabei. fröhlich

¤:


  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK, Schalentier
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schalentier am 21.11.2009 16:32]
21.11.2009 16:25:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Sollte ja gerade werden mit dem Füllen ....
21.11.2009 16:35:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von Schalentier

Im Moment sind nur niedliche 20PB drauf, und dabei sind da noch gar keine richtigen LHC-Daten dabei. fröhlich



was dann?


das passt gerade so gut: ich hab hier gerade chronischen speichermangel.
21.11.2009 17:10:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc), SBI (Laptop)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK, Schalentier, SBI (Desktop)


Ich wechsel aber bald voll auf (K)Ubuntu auf allen Rechnern, einfach weil ich für das was mir an Gentoo Spass macht absolut keine Zeit mehr habe. Das System muss laufen, und zwar einfach so.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 21.11.2009 17:27]
21.11.2009 17:27:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
 
Zitat von YT

Sollte ja gerade werden mit dem Füllen ....



Nicht wirklich. Kollisionen bei 900 GeV frühestens nächste Woche (da kommt nicht so sehr viel bei rum) und wenn der Ramp gut geht, 2.2 TeV vor Weihnachten.

¤: Man merkt immer, dass sie aufgeregt sind, wenn die Logbuch-Einträge voller Schreibfehler sind. Im Moment freuen sie sich gerade wie kleine Kinder, weil sie den einen Beam schon verlustfrei für 45 Minuten haben kreisen lassen. Things are really going well!

¤²: Totale Kiddie-Party im Log, erste Kollisionen von deinem einen Strahl mit Gasteilchen im Fast-Vakuum in LHCb aufgezeichnet. CMS soll mal den Tracker zuschalten, damit wir das auch sehen. (Feiglinge) Nur doof Beam-Halo mit den CSCs auszeichnen ist lame.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Schalentier am 21.11.2009 18:20]
21.11.2009 18:07:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi

  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc), SBI (Laptop), SirSiggi
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK, Schalentier, SBI (Desktop)


Wobei mein Desktop-Ubuntu mal ne Neuinstallation nach einigen Jahren Laufzeit und ab und an mal was verbocken vertragen könnte. Aber im großen und ganzen läuft es halt einfach.
21.11.2009 18:10:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von SirSiggi

Wobei mein Desktop-Ubuntu mal ne Neuinstallation nach einigen Jahren Laufzeit und ab und an mal was verbocken vertragen könnte. Aber im großen und ganzen läuft es halt einfach.


Same here. Und ich schließ mich SBI an, ich hab derzeit einfach keine Zeit dafür, mein System muss laufen. (Heisst, dass ich erst recht nicht jetzt das Update auf 9.10 angehe)
21.11.2009 18:29:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 


  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*, Hoschi (Laptop)
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc), SBI (Laptop), SirSiggi
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK, Schalentier, SBI (Desktop)
  • Fedora Hoschi (Desktop)






Der Desktop laeuft noch unter Ubuntu 9.10, aber ich werde heute Abend noch Fedora 12 installieren.
Fuer mich gibt es folgende Unterschiede: Fedora sieht einfach besser aus, Fedora nutzt KMS sowohl bei Intel, ATi als auch Nvidia (nur 2D), Fedora laesst mich das Amazon-Downloadtool direkt unter x64 installieren, Fedora unterstuetzt Pulseaudio hoffentlich unter Wine besser, Ubuntu laesst einen ohne grosse Umwege Codes und DVD-Support an Board nehmen, proprietaere Treiber von Nvidia werden auf wunsch installiert, Ubuntu nutzt Grub2 und nervt nicht mit LVM

Was Pulseaudio angeht, ich kann Fedora und Ubuntu einfach nicht verstehen. Ausser DJs und Besitzer von Tonstudios braucht kein Anwender Pulseaudio, ALSA funktioniert sehr gut und hat alle unnoetigen Zwischenschichten wie ESD oder ARTS erfolgreich beseitigt. Wenn Anwender sich ueber ALSA und Pulseaudio im klaren waeren, wurde sie schon allein wegen den Bugs mit Pulseaudio, der hohen Prozessorauslastung und dem Speicherverbrauch nur ALSA verwenden.

Ich bin ja so ein Abhaengigkeitennazi, der ueberfluessige und haessliche Abhaengigkeiten nicht mag. Jetzt trolle ich mal. Jetzt kickt man bei Fedora mit Gewalt Tomboy wegen Mono raus (find ich gut) und zieht sich und bei Ubuntu so einen Ramsch wie Pulseaudio ohne Not an Bord. Der auch nur Probleme schafft, wo vorher keine waren?

Eigentlich ist es verrueckt wegen Pulseaudio auch noch Fedora zu installieren, aber bei Ubuntu scheint es mit Wine noch mehr Probleme zu geben.

Und LVM, tja, fuer Desktopanwender ueberfluessig. Verbraucht Speicher...
Ich sehe ja die Notwendigkeit als Option, gerade fuer Serverinstallationen. Aber bei Fedora steht das ja weniger im Vordergrund und ich wuerde mal sagen die Kernelmenschen haben im Zuge der Einfuehrung von BTRFS in 2010 (?!) LVM schon abgeschrieben.


Auf dem Laptop ist Archlinux, da bleibt wohl auch Archlinux. Nur wird OS X bald runterfliegen. Eventuell, vielleicht, moeglicherweise wird das Teil mal direkt aus EFI mit Grub2 booten, aber dazu braucht es Biosimages und da stellt sich die Sinnfrage nicht doch bei der bewerten Biosemulation von EFI zu bleiben.
21.11.2009 19:24:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
 


  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*, Hoschi (Laptop)
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc), SBI (Laptop), SirSiggi
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer
  • Gentoo teK, Schalentier, SBI (Desktop), FuSL
  • Fedora Hoschi (Desktop)






Eine Liste \o/

Ich bleib bei Gentoo, weil... ich es gewohnt bin peinlich/erstaunt

Archlinux will ich mir seit Jahren schon anschauen, ich komme nur nie dazu.
Aber momentan wüsste ich auch nicht, wieso weg von Gentoo. Abgesehen von ein paar ekligen Riesenproblemen alle paar Monate (wie momentan mit der neuesten xorg-server Version) läuft das bei mir echt super. Ich vermisse einzig signierte Packages. :/

/edit

exherbo sieht aber auch interessant aus.. hmm..
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FuSL am 21.11.2009 19:33]
21.11.2009 19:30:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
 


  • Arch klmann, Teh Ortus, a1ex, FreeHawk*, Hoschi (Laptop)
  • CRUX teK
  • ubuntu [KdM]MrDeath, Rufus, yt, Teh Ortus (xbmc), SBI (Laptop), SirSiggi, krautjork (Klapprechner)
  • #! yt
  • exherbo a1ex
  • Debian wuSel, Traxer, krautjork (Server)
  • Gentoo teK, Schalentier, SBI (Desktop), FuSL
  • Fedora Hoschi (Desktop)



[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von krautjork am 21.11.2009 19:41]
21.11.2009 19:40:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
 
Zitat von ./hoschi
Was Pulseaudio angeht, ich kann Fedora und Ubuntu einfach nicht verstehen. Ausser DJs und Besitzer von Tonstudios braucht kein Anwender Pulseaudio, ALSA funktioniert sehr gut und hat alle unnoetigen Zwischenschichten wie
ESD oder ARTS erfolgreich beseitigt. Wenn Anwender sich ueber ALSA und Pulseaudio im klaren waeren, wurde sie schon allein wegen den Bugs mit Pulseaudio, der hohen Prozessorauslastung und dem Speicherverbrauch nur ALSA
verwenden.


Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich hätte hier sehr gerne wieder gescheit Pulseaudio am laufen. Und als ich das mit Ubuntu 8.10 (glaub ich) auf Mediacenter und Laptop das ganze rennen hatte wars auch geil, leider krieg ich es seitdem mit Arch nichtmehr hin.

Was ich halt so sehr sehr geil fand war die Netzwerkfunktion. Ich hab hier meinen Laptop und das Mediacenter, und nur am Mediacenter hängt die Stereoanlage. Ein langes Kabel vom Laptop zur Anlage rüberlegen ist keine Option, weils erstens so etwa 8 Meter lang wäre wenns gescheit verlegt werden soll und zweitens die Soundkarte vom Laptop kacke ist.
Und dann auchnoch das ganze Anwendungsspezifisch einstellbar, sprich ich kann ihm sagen er soll mplayer aufs Mediacenter routen und alles andere lokal lassen. Find ich einfach geil.
21.11.2009 19:45:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von ./hoschi

Und LVM, tja, fuer Desktopanwender ueberfluessig. Verbraucht Speicher...


ääähm, ja.

e:
das les' ich erst jetzt:

 
Zitat von ./hoschi

die Kernelmenschen haben im Zuge der Einfuehrung von BTRFS in 2010 (?!) LVM schon abgeschrieben.


sorry, erkundig dich doch bitte erstmal bevor du darüber solche dinge schreibst.
lvm auf kernelseite? zeig mir bitte den code dazu Augenzwinkern
das was du als das bezeichnest nennt sich device mapper, lvm spielt sich praktisch nur im userspace ab, das was "hinten" rauskommt sind eben device mapper einträge. und DEN werden sie hoffentlich nicht rauswerfen, gibt kaum was geileres auf der ebene
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 21.11.2009 19:55]
21.11.2009 19:49:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Schalentier

¤: Man merkt immer, dass sie aufgeregt sind, wenn die Logbuch-Einträge voller Schreibfehler sind. Im Moment freuen sie sich gerade wie kleine Kinder, weil sie den einen Beam schon verlustfrei für 45 Minuten haben kreisen lassen. Things are really going well!



Der LHC hat es sogar in die Tagesschau geschafft.
21.11.2009 20:10:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von [KdM]MrDeath
LVM



Das sollte ich anders Ausdruecken, zumal ich an sich nichts gegen LVM habe. Wieso auch. BTRFS enthaelt Funktionen fuer die LVM derzeit fuer alle Dateisystem verantwortlich ist. Soweit mir bekannt ist, will niemand LVM loeschen (gibt ja auch andere Dateisysteme), allerdings waren doch einige verwundert als man von der Politik abgewichen ist LVM-Features nicht in die Dateisystem selbst einzubauen.
Wer ein reines BTRFS-System hat (derzeit nur mit Lilo/Elilo) und die Features von LVM nutzen will, braucht dazu wohl einfach kein LVM mehr.

So wie ich Fedora kenne, wird BTRFS hoffentlich noch 2010 stabil und Standarddateisystem von Fedora 13 oder 14. Dann waere es aber reichlich merkwuerdig, dass als Standardpartitionierung auf Basis von LVM hochzuziehen.


LVM kann man bei Fedora ja einfach loeschen und selber partitionieren, von daher ist das ja keine Glaubensfrage.



@Teh Ortus: Ausnahmen bestaetigen die Regel. Ne, deinen Bedarf an Pulseaudio kann ich verstehen nur besteht der im normalen Fall nicht. Also kann man es ja als Zusatz anbieten, installieren aber mal inaktiv lassen. Arch, tja, gut dass es kein Standard ist

Allerdings ist der Wikieintrag zu Pulseaudio erschreckend lange Erschrocken

Gab es fuer sowas nicht auch mal MPC oder so?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 21.11.2009 20:27]
21.11.2009 20:25:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.20 - Jetzt mit KMS - Kernel Mode Setting )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 [81] 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
gnu  kernel  kms  linux  spam 
Mod-Aktionen:
11.01.2010 21:53:25 teK hat diesen Thread geschlossen.
20.03.2009 21:38:02 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 gute Gruende fuer Linux")

| tech | impressum