Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 105 106 107 108 [109] 110 111 112 113 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
occido

AUP occido 23.12.2007
64gb Mushkin IO Series gab es diese Woche kurze Zeit bei DriveCity und Mindfactory für 125¤ (war bei Geizhals falsch einsortiert).

Meine ist gerade unterwegs /dance
Allerdings kann ich die erst nächste Woche nutzen. Keine Zeit vorher traurig

Ansonsten siehe Icefeldt die Solidata K6 ist da ein Preistipp unter den 64gb Varianten mit Indilinx.
17.12.2009 12:31:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von Icefeldt


Grundsätzlich solltest du noch wissen, dass man eine SSD niemals ganz voll machen sollte.
Da dann ihre Leistung total in die Knie geht.
10% sollte man immer frei lassen.




Das sollte man übrigens generell bei Festplatten, ich versuche bei herkömmlichen Festplatten ein Fünftel frei zu lassen, weil sonst die Ladezeiten teilweise arg in die Höhe gehen und das ganze System träge wird.
17.12.2009 12:59:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Hat jemand eine Ahnung wie das AsRock M3A785GM-LE/128M so im Vergleich zu anderen AM3-Mainboards taugt? (grad im Vergleich zum MSI 785GM-E51 das ich ursprünglich mal geplant hatte, das ist aber grad bei keinem der Händler vorrätig, die ich ursprünglich eingeplant hatte) Scheint mir jetzt auf den ersten Blick relativ identisch zu sein, was die technischen Daten angeht, oder lieg ich da falsch?
17.12.2009 13:01:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
 
Zitat von |DommE|

 
Zitat von Icefeldt


Grundsätzlich solltest du noch wissen, dass man eine SSD niemals ganz voll machen sollte.
Da dann ihre Leistung total in die Knie geht.
10% sollte man immer frei lassen.




Das sollte man übrigens generell bei Festplatten, ich versuche bei herkömmlichen Festplatten ein Fünftel frei zu lassen, weil sonst die Ladezeiten teilweise arg in die Höhe gehen und das ganze System träge wird.




Durch was eigentlich? Würde jetzt mal auf die Auslagerungsdatei/Swap schätzen, oder?
17.12.2009 13:05:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
occido

AUP occido 23.12.2007
Ich meine bei SSDs gelesen zu haben man solle einfach einen gewissen Prozentsatz unpartitioniert lassen.
17.12.2009 14:04:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von -Delta-

Hat jemand eine Ahnung wie das AsRock M3A785GM-LE/128M so im Vergleich zu anderen AM3-Mainboards taugt? (grad im Vergleich zum MSI 785GM-E51 das ich ursprünglich mal geplant hatte, das ist aber grad bei keinem der Händler vorrätig, die ich ursprünglich eingeplant hatte) Scheint mir jetzt auf den ersten Blick relativ identisch zu sein, was die technischen Daten angeht, oder lieg ich da falsch?




Wenn ich es richtig gesehen habe, hat das Asrock keinen eSATA-Port, nur zwei Speicherbänke und einen "günstigeren" Onboardsoundchip, wobei auch der Onboardsound des MSI eher zu den günstigeren Lösungen zählt.
Ansonsten bieten aber beide Mainboards den gleichen Chipsatz und die gleiche Southbridge.
17.12.2009 15:51:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Da ich mit SATA nicht wirklich große Erfahrung habe, wenn ich das richtig verstanden habe, kann man eigentlich IDE-Geräte zusammen mit SATA-Geräten benutzen? Oder sollte man das besser gleich vergessen? Hab halt schon einen ziemlich neuen IDE-DVD-Brenner hier rumfahren, das ist nun wirklich kein großer Kostenfaktor aber wenn man das Ding sinnvoll weiterverwenden kann wär das natürlich praktisch.
17.12.2009 15:58:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Geht ohne Probleme.
17.12.2009 16:20:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoB

AUP FoB 24.08.2017
Kumpel braucht neuen Gaming-PC.

- Mainboard
- RAM
- CPU
- Graka
- Netzteil
- HDD (Seagate 500 GB)

Maximal 650 ¤, Lautstärke spielt keine Rolle.

Grafikkarte hat er sich die HD 5770 ausgeguckt. CPU wollte er erst den Q9550 nehmen. Ich hab ihm AMDs 955 empfohlen, jetzt will er den 965 nehmen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FoB am 17.12.2009 20:24]
17.12.2009 19:16:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Für den Preis würde ich auch was AMD-basiertes nehmen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-72633

Ähnlich Setting hat mein Kumpel, habs ihm zusammengebaut. Bis auf die HD5000 ziemlich gleich.
17.12.2009 20:47:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
andere HDD Affentütü. *hint*
17.12.2009 20:49:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Aha, und wieso?
17.12.2009 20:49:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Naja, weil es schnelleres gibt. Breites Grinsen
17.12.2009 20:53:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
1. Ist die durch IntelliPower leiser und hat ne variable Spindelgeschwindigkeit
2. 32MB Cache
3. Kein Seagate-Terror (Stichwort: gefreakte Firmwares)
4. WD macht generell einen besseren Eindruck von der Qualität her
5. Wieso so nen Seagate Krachmacher nehmen, wenns mit leichten Performanceeinbußen wesentlich leiser geht?
17.12.2009 20:56:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Okokok!
17.12.2009 20:58:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Wenn nach der Geschwindigkeit an sich geht, sind eh alle Harddisks gleich scheiße. peinlich/erstaunt
...wäre noch Geld für ne SSD über, dann wäre das passend.

Edit: Sehe gerade dass die Gigabyte 5770 wieder nicht richtig lieferbar ist. Eventuell wäre dann die ASUS besser.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 17.12.2009 21:06]
17.12.2009 21:01:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von Affentütü

Für den Preis würde ich auch was AMD-basiertes nehmen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-72633

Ähnlich Setting hat mein Kumpel, habs ihm zusammengebaut. Bis auf die HD5000 ziemlich gleich.




Wenn es um Preisleistung geht, warum dann so ein teures Mainboard? Da wäre er mit nem Core I7-750 und nem günstigen Sockel 1136 Board günstiger und schneller unterwegs. Dann doch lieber ein günstiges AM3-Board, damit der niedrige Preis der CPU nicht verpufft.

Und Western Digital stellen auch Festplatten der blue und black Serie her. Andere Festplatte bedeutet nicht gleich Seagate. Augenzwinkern
Aber nen Review zu den neuen aus der green-Serie würde ich gern mal sehen, abgesehen von einem Review mit dem 2TB-Modell habe ich noch kein Review gesehen.
18.12.2009 1:36:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 
Zitat von |DommE|

Und Western Digital stellen auch Festplatten der blue und black Serie her.



Genau daran habe ich gedacht.
18.12.2009 1:49:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Das Mainboard muss er ja nicht kaufen. Habs lediglich reingeworfen weil ich es zwei mal verbaut hab und beide Prozessoren auf dem Ding übertaktet auf 3,8 super laufen.
Die DFI-Teile sind ihr Geld wert...
Ob er mit dem i5 schneller unterwegs ist, kommt auf die Anwendung an. Und selbst wenn...bei den paar Prozent? Dann lieber AMD das Geld in den Rachen werfen.
Black ist zu teuer und Blue hat kein IntelliPower. Würde generell keine Blue empfehlen weil meiner Meinung nach eher abgespeckt. Ist alles Schall und Rauch mit den Namen.
Kauft euch ne Platte mit IntelliPower und urteilt dann erst...das ist eine der wenigen Innovationen die wir von den HDDs noch zu sehen bekommen.

WD stellt ja sogar schon Platten mit ner Sektorengröße von 4KByte vor. Die letzten Pupser die man versucht als "etwas neues" zu verkaufen. Breites Grinsen

E: Das mit dem "Black ist zu teuer" nehm ich zurück. 45 Euro zahlt man da gerade für die 500er.
War glaube ich mal wesentlich mehr.
Tjo...?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 18.12.2009 2:49]
18.12.2009 2:34:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Da die Frage letztes Mal etwas untergegangen ist, was sind denn so die praktischen Unterschiede zwischen den Asgard- und Midgard-Towern von Xigmatek? Bisher scheint mir der wesentliche zu sein, dass der Asgard ein wenig kleiner ist, aber wenn das alles ist, investier ich die 30 Euro mehr lieber irgendwo anders hab jetzt ohnehin nicht vor das Ding bis oben hin vollzustopfen.
18.12.2009 2:51:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
occido

AUP occido 23.12.2007
Guck dir die beiden Gehäuse noch mal bei caseking z.B. an. Domme meinte das Midgard hat auch akzeptable Gehäuselüfter inklusive.
18.12.2009 8:45:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
 
Zitat von -Delta-

Da die Frage letztes Mal etwas untergegangen ist, was sind denn so die praktischen Unterschiede zwischen den Asgard- und Midgard-Towern von Xigmatek? Bisher scheint mir der wesentliche zu sein, dass der Asgard ein wenig kleiner ist, aber wenn das alles ist, investier ich die 30 Euro mehr lieber irgendwo anders hab jetzt ohnehin nicht vor das Ding bis oben hin vollzustopfen.



Midgard hat gute/leise Gehäuselüfter drin + Lüftersteuerung hinten am Slotblech.
Der Mainboardschlitten ist an der Stelle der CPU ausgespart, falls man eine Backplate vom Kühler anbauen muss, Staubfilter sind schon vor den Lüftern installiert. Es ist Innen lackiert und für den Preis sehr gut verarbeitet. Hinter dem Mainboard kann man Kabelverlegen und es gibt noch 2 Kabelschellen zum Kabelfixieren dazu. Die Festplattenkäfige sind für 2,5" und 3,5" ausgelegt, zudem sind die Festplatten schon entkoppelt, weil da so Gummistopfen mit bei sind.


/E: Es passen 30,5cm lange Grafikkarten rein, meine neue 5870 (falls sie denn mal kommt) würde in mein altes Chieftec Dragon garnimmer reinpassen, weil sie einfach zu lang ist. traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hammerschmitt am 18.12.2009 11:09]
18.12.2009 11:07:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von Affentütü

Black ist zu teuer und Blue hat kein IntelliPower. Würde generell keine Blue empfehlen weil meiner Meinung nach eher abgespeckt. Ist alles Schall und Rauch mit den Namen.
Kauft euch ne Platte mit IntelliPower und urteilt dann erst...das ist eine der wenigen Innovationen die wir von den HDDs noch zu sehen bekommen.

WD stellt ja sogar schon Platten mit ner Sektorengröße von 4KByte vor. Die letzten Pupser die man versucht als "etwas neues" zu verkaufen. Breites Grinsen

E: Das mit dem "Black ist zu teuer" nehm ich zurück. 45 Euro zahlt man da gerade für die 500er.
War glaube ich mal wesentlich mehr.
Tjo...?



Ich hab zwei Western Digital Green (mit IntelliPower), eine blue und eine black. Augenzwinkern Die Green hat das leisteste Laufgeräusch, dafür sind die Zugriffgeräusche am lautesten, danach kommt die black und subjektiv ist meine blue am leistesten. Dazu schlagen sich die blue und black in reviews ausgezeichnet. Ich versuche seit dem ersten PC immer die schnellste Festplatte in meinen Rechner zu bauen, die finanziell vertretbar ist. Denn abgesehen vom zocken und beim Videos encodieren wartet alles auf die Festplatte.
Da geb ich lieber 10¤ mehr aus und warte dafür ne halbe Sekunde weniger beim laden vom Firefox (summiert sich ja ).
18.12.2009 11:30:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kruemel-Monster69

Russe BF
Hallo DommE!

Vielen Dank, daß Du Dich noch gemeldet hast. Natürlich habe ich zwischenzeitlich schon bestellt. Und auch wenn es ein anderes System geworden ist, DU hast mich auf die richtige Spur gebracht. Danke dafür.

Das mit dem Silent und nicht silent ist so gemeint: ICH lege Wert auf silent, mein Sohn - für den der neue PC ja ist - nicht.

 
Zitat von |DommE|

Mit normalem Standardspeicher, der sich an die offiziellen Spezifikationen hält macht man in der Regel nichts falsch und jedes Mainboard sollte damit zurecht kommen, selbst wenn der Speicher nicht explizit vom Mainboardhersteller auf Kompatibilität getestet wurde. Mit Speicher von Kingstion, takeMS, ADATA habe ich bisher generell keine Probleme gehabt, aber achte ansonsten einfach darauf, daß es sich um DDR3-1333 mit CL9 bei 1.5V Betriebsspannung handelt.



 
Zitat von |DommE|

An der Gehäuserückseite sollte ein Lüfter sitzen, der die Warme Luft aus dem Gehäuse pustet und evtl. noch ein weiterer in der Front, der kühle Luft ansaugt. Beim Xigmatek Midgard wären schon zwei LED-Lüfter dabei und das Gehäuse gefällt mir vom Innendesign auch besser als das Asgard, kostet aber leider auch mehr.


 
Zitat von Kruemel-Monster69

Aber wenn ich den zusätzlichen beQuiet-Lüfter dafür weglassen kann, ist das ein Nullsummenspiel. Und Silence-Anforderungen habe ich, mein Junior poltert eh immer durch die Gegend, da macht ein wenig PC-Gesumme nicht viel aus. Die Büchse steht eh halb unter dem Tisch...



 
Zitat von |DommE|
Du meinst also, es ist nicht schlimm, wenn der PC sich bemerkbar macht? Das "und Silence-Anforderungen habe ich" und der Rest paßt nicht so ganz zusammen. Augenzwinkern



 
Zitat von Kruemel-Monster69

Das mit der 4670 war nur so eine grobe Schätzung. Ich habe jetzt zwei Stunden Tests auf computerbase.de gelesen und bin seit meinem letzten Posting schlauer. Ich vererbe ihm für den von Dir konfigurierten Rechner jetzt erstmal meine gute HD3870 und hole mir für meinen Rechner als Ersatz eine Saphire Radeon HD5770. Außer natürlich Du sagst mir jetzt, daß ich als Gelegenheitsspieler (Battlefield 2, Anno 1504, CoD 4, diverse Autorennen wie NfS Carbon) auf 24" Samsung 245B mehr oder sogar weniger (HD5750) bräuchte. Diese Karte kann Junior dann in ein bis zwei Jahren wieder haben... - So der Plan.



 
Zitat von |DommE|
Hm, für die genannten Spiele würde eine HD5750 ausreichen, ich würde für mich aber eher die HD5770 in Betracht ziehen, damit ich auch ohne Sorge ein neues Spiel genießen kann (NFS Shift, Anno 1404, CoD: MW2). Wenn du wirklich nur diese Spiele spielst, könntest du auch zu einer HD4870 greifen, kostet so viel wie ein HD5750, ist aber so schnell wie eine HD5770. Das wird sich mit der Zeit ändern, die HD4870 wird kaum noch produziert und der Preis der HD5750 wird mit der Zeit weiter runter gehen. Allerdings wolltest du die Komponenten ja so bald wie möglich besorgen, von daher würde ich eher zur 4870 greifen, solange sie günstiger oder gleich viel kostet, wie eine 5750.



Ich habe mich jetzt für eine HD5770 für mich entschieden und folgendes System gekauft und schon geliefert bekommen. Ich hoffe, es paßt alles zusammen?

- - -
Name: 4GB-Kit G-Skill PC3-12800U CL9
Artikelnr.: HV20G306DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 74,45 ¤
Gesamtpreis: 74,45 ¤

Name: AMD Athlon II X3 435 "Boxed" 95W, Sockel AM3
Artikelnr.: HV20P435DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 61,39 ¤
Gesamtpreis: 61,39 ¤

Name: BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
Artikelnr.: HVR430L7DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 39,82 ¤
Gesamtpreis: 39,82 ¤

Name: LG Flatron W2243T-PF
Artikelnr.: HV21L43TDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 136,29 ¤
Gesamtpreis: 136,29 ¤

Name: LG GH22NS50 bare schwarz
Artikelnr.: HV207BN5DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 21,89 ¤
Gesamtpreis: 21,89 ¤

Name: MSI 770-C45, AM3
Artikelnr.: HV1130M7DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 53,43 ¤
Gesamtpreis: 53,43 ¤

Name: Powercolor HD5770 1024MB GDDR5, PCI-Express
Artikelnr.: HV1023TNDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 140,99 ¤
Gesamtpreis: 140,99 ¤

Name: WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
Artikelnr.: HV13WC6SDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 44,23 ¤
Gesamtpreis: 44,23 ¤

Name: Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
Artikelnr.: HV203NZUDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 29,00 ¤
Gesamtpreis: 29,00 ¤

Name: Xigmatek XLF-F1253 LED Lüfter - 120mm
Artikelnr.: HV30XIAEDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 5,22 ¤
Gesamtpreis: 5,22 ¤
- - -

Vor allem beim Board und zusätzlichen Lüfter war ich mir unsicher, ob ich den brauche.

Die Graka HD 5770 kommt nicht in das System für meinen Sohn, dafür meine "alte" HD 3870.

Die Graka HD 5770 läuft aber schon bei mir und ich bin bislang sehr zufrieden.

Gruß,
Krümelmonster
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kruemel-Monster69 am 18.12.2009 16:36]
18.12.2009 16:33:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoB

AUP FoB 24.08.2017
 
Zitat von Affentütü

Für den Preis würde ich auch was AMD-basiertes nehmen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-72633

Ähnlich Setting hat mein Kumpel, habs ihm zusammengebaut. Bis auf die HD5000 ziemlich gleich.


Ok danke schon mal.
Also als Festplatte jetzt doch die Black von WD? Grafikkarte will er nun doch die 5850 nehmen und CPU den 955 (kann man ja eh hochtakten).
500 Watt sind viel zu wenig meint er mit den Augen rollend, er hätte sich "ein gutes rausgesucht mit 750 Watt, wo man sogar aussuchen kann, welche Stecker man nehmen will! (Thermaltake Toughpower)"
Budget ist offenbar auch noch angestiegen, er ist jetzt irgendwie bei 800 ¤ inkl. Gehäuse, aber das wird wohl alles noch billiger im neuen Jahr.
18.12.2009 17:31:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
|DommE|

X-Mas Arctic
 
Zitat von Kruemel-Monster69


Ich habe mich jetzt für eine HD5770 für mich entschieden und folgendes System gekauft und schon geliefert bekommen. Ich hoffe, es paßt alles zusammen?

- - -

Name: MSI 770-C45, AM3
Artikelnr.: HV1130M7DE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 53,43 ¤
Gesamtpreis: 53,43 ¤



Name: Xigmatek XLF-F1253 LED Lüfter - 120mm
Artikelnr.: HV30XIAEDE
Verfügbarkeit: sofort lieferbar
Menge: 1
Einzelpreis: 5,22 ¤
Gesamtpreis: 5,22 ¤
- - -

Vor allem beim Board und zusätzlichen Lüfter war ich mir unsicher, ob ich den brauche.

Die Graka HD 5770 kommt nicht in das System für meinen Sohn, dafür meine "alte" HD 3870.

Die Graka HD 5770 läuft aber schon bei mir und ich bin bislang sehr zufrieden.

Gruß,
Krümelmonster



Das Mainboard würde ich wohl auch kaufen, wenn ich mir ein AMD-System zusammen bauen wollte. Hat alles was man braucht, kann alles was man braucht, ist günstig.

Die modernen Komponenten werden sehr warm und das Netzteil nicht das Gehäuse entlüften. Deshalb ist ein Lüfter an der Rückseite des Gehäuses immer zu empfehlen. Die Temperatur im Gehäuse bleibt unkritisch und andere Lüfter (z.B. Grafikkarte, Netzteil, CPU) müssen nicht so laut aufdrehen.

Ich hoffe dein Sohn wird viel Spaß mit seinem neuen PC haben und du mit deiner neuen Grafikkarte. Augenzwinkern
18.12.2009 19:41:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
 
Zitat von FoB

 
Zitat von Affentütü

Für den Preis würde ich auch was AMD-basiertes nehmen.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-72633

Ähnlich Setting hat mein Kumpel, habs ihm zusammengebaut. Bis auf die HD5000 ziemlich gleich.


Ok danke schon mal.
Also als Festplatte jetzt doch die Black von WD? Grafikkarte will er nun doch die 5850 nehmen und CPU den 955 (kann man ja eh hochtakten).
500 Watt sind viel zu wenig meint er mit den Augen rollend, er hätte sich "ein gutes rausgesucht mit 750 Watt, wo man sogar aussuchen kann, welche Stecker man nehmen will! (Thermaltake Toughpower)"
Budget ist offenbar auch noch angestiegen, er ist jetzt irgendwie bei 800 ¤ inkl. Gehäuse, aber das wird wohl alles noch billiger im neuen Jahr.



Um himmels willen, wieso ein Thermaltake Netzteil?
Sprengstoff tuts auch...

Entweder ein Corsair, BeQuiet oder Seasonic. Enermax nicht zu vergessen.
Und 500-550 Watt reicht völlig für das System....wärs jetzt eins mit HD5870 Crossfire dann könnte man schon eher zu ~700 Watt greifen. Muss Kabelmanagement unbedingt sein? Bei miesen Netzteilen korrodieren nur die Kontakte.

Selbst ein ähnliches System welches ich zusammengebaut habe, läuft mit nem Corsair HX450 ohne zu Murren.

E: Achja, nehmt den 955er im C3-Stepping.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 18.12.2009 22:56]
18.12.2009 22:54:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoB

AUP FoB 24.08.2017
Ich hab ihm auch gesagt, dass 500 Watt reichen. Aber er will "Luft nach oben" haben...
Hast du mal ne Quelle, dass Thermaltake Schrott ist? Er will es mir nicht glauben...

Was unterscheidet den 955 mit C3 von dem mit C2?
18.12.2009 23:04:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 
Zitat von FoB

Was unterscheidet den 955 mit C3 von dem mit C2?



Was ich gefunden hab:
- niedrigere TDP
- besserer Speicher-Controller
- schnelleres Umschalten zwischen den Sparmodis (kleinere Leistungseinbußen)
- besser zu Uebertakten
19.12.2009 12:53:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoB

AUP FoB 24.08.2017
Niedrigere TDP kann nicht sein, die haben beide 125 Watt. Beim 965 ist die niedriger.
19.12.2009 13:20:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 105 106 107 108 [109] 110 111 112 113 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum