Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 842 843 844 845 [846] 847 848 849 850 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Thx, sehr interessant. Wobei mir optisch so erstmal nur die Kühlkörper als Unterschied auffallen. Den Rest merkt man warcheinlich erst, wenn's anfängt zu rauchen. Breites Grinsen
07.12.2015 19:16:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
@Herr der Lage: Mein Punkt war nicht so sehr, wie die jetzt genau aussehen, sondern dass früher praktisch jedes günstige Netzteil von 250 bis 600 W mehr oder weniger das gleiche ~250 W Design war. Keins dieser Netzteil konnte ernsthaft 500 W leisten, nicht mal kurzfristig.

 

in vielen der billigen netzteile sind bestimmte sicherheitsvorschriften nur marginal eingehalten.
z.b. der abstand zwischen dem primären (230V) und sekundären teil. der dient dazu, dass keine hohen spannungen auf der niederspannungsseite vorhanden sind und das auch im blödesten fall nicht sein werden.
das ist einer der gründe, warum man definitiv (!!!) die finger von billigen ladegeräten für smartphones und co lassen sollte. dort wird sowas nämlich gerne schonmal komplett weg gelassen, was dann zumindest in einem bestätigten fall dazu führte, dass jemand die volle ladung 230 V auf ein tablet übertragen bekommen hat. war in dem fall etwas tödlich.



Bei PC-Netzteilen ist das nicht (so) schlimm, da Schutzklasse I (Personenschutz gewährleistet - die PC-Komponeten verrecken wahrscheinlich halt trotzdem am Transienten, aber das ist für Sicherheitsvorschriften unerheblich). Andererseits: Wenn der Designer zu blöd war die vorgeschriebenen Luft- und Kriechstrecken einzuhalten - wie soll man ihm dann sonst vertrauen halbwegs ordentliche Arbeit gemacht zu haben?!

Bei den ganzen Rotz heutzutage der als Schutzklasse II (Eurostecker) verkauft wird, gebe ich dir absolut recht. Der Dreck ist teilweise einfach nur lebensmüde. Bei Lampen ist das auch ein Problem.
Da stecken dann halt mal nicht-isolierte LED-Treiber drin und das einzige, was 300 V vom Benutzer fernhält ist einfach isolierter Draht, der von Kinderarbeitern durch und über unentgratete Metallteile vom Gehäuse gefädelt wurde.

 
zusätzlich fehlt hier häufig auch die isolation diese komponenten durch schrumpfkrams und diese lustigen weiss-gräulichen massen (sieht aus wie aus der heissklebepistole).



Bei Elkos sind Schrumpfschläuche etc. kontraproduktiv, generell kriegt man Wärme aus Elkos praktisch nicht raus (Luftspalt zwischen Wickel und Dose – Wickel kann seine 120 °C haben, Dose trotzdem kalt). Der Trick ist also so hochwertige Elkos zu nehmen bzw. so viele parallel zu schalten, dass der Wärmeverlust in den Elkos sehr klein wird.

Gemacht wird das mit der Kleberpampe, um (schwere) Komponenten vor dem Wellenlöten ausreichend zu fixieren.



Moderne Netzteile für PCs sind generell anders aufgebaut als diese alten Möhren. Die alten Dinger, dass kann dann auch tatsächlich sehen , haben nen Haufen Wicklungen auf dem Haupttrafo, der direkt 12, 5 und 3.3 V erzeugt. Geregelt wird bei den Dingern _nur_ 5 V, oder eine Mittelung aus 12 und 5 V. Die anderen werden über magnetische Verstärker geregelt, oder gar nicht.

Ein modernes Netzteil ist völlig anders aufgebaut. Ein moderner Computer zieht >80 % seiner Leistung über die 12 V Schiene. Also hat ein modernes Netzteil im Haupttrafo nur 12 V. Die werden direkt geregelt und gehen an den PC raus. Die ganzen anderen Spannungen, 5, 3.3, -5, -12 V etc. werden von kleineren Schaltwandlern auf der Sekundärseite erzeugt.
Auf Traxer's Foto erledigen das die vertikalen Platinen rechts (Primärseite ist ungefähr alles links des großen Elkos (Aufschrift 400 V…Augenzwinkern oben mittig und von den beiden Trafos darunter, Sekundärseite rechts. Unten links kommt über weiß und schwarz Netzspannung rein. Die ganzen Spulen darüber gehören zur PFC)

 
nicht zu letzt sind häufig auch die kabel nicht so sonderlich toll angebracht oder verlötet, was auch hier zu problemen in bezug auf temperatur und kurzschlüssen führen kann.



Jo, das hab ich auch schon gesehen. Ich denke, dass das ein Problem mit deren Wellenlötprozess ist, mir scheint, dass die Platinen da nicht ordentlich vorgeheizt wurden, sodass die Kabel beim Löten an sich nicht heiß genug wurden bzw. die Wärme aufgenommen haben.

Die alten Netzteile haben teilweise auch Probleme mit ihren primärseitigen Bipolar-Schalttransistoren, da stecken teilweise nur 500 V Typen drin, die an 230..240 V dann arg strapaziert werden.
07.12.2015 20:08:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von Domakk

 
Zitat von Huckel

http://noctua.at/de/catalog/product/view/id/93/s/nf-p14s-redux-1500-pwm/category/14/#.VmMO6uKmRUM



Einer ist grau. Ok.



wenn du mit "einer" "eine" meinst und ein "produktlinie" hintendran hängst, hast du recht.
http://noctua.at/de/products/product-line-redux.html




Noctua stellt „chromax“-Zubehörartikel vor

Lan, mach mal Farbe ey
07.12.2015 22:36:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gasbrand

Arctic
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe zwecks Wlan einrichtung bei meiner Freundin. Router ist immer noch dieser hier.
Die vorgeschlagenen Wlan-Srticks fallen raus, da zu teuer mit 50¤, nun gäbe es ja noch die möglichkeit einen Wlan-Adapter direkt zu verbauen. Was ist z.B. von sowas zu halten?
08.12.2015 1:06:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
heutenoch

X-Mas Leet
 
Zitat von Gasbrand

Ich bräuchte nochmal eure Hilfe zwecks Wlan einrichtung bei meiner Freundin. Router ist immer noch dieser hier.
Die vorgeschlagenen Wlan-Srticks fallen raus, da zu teuer mit 50¤, nun gäbe es ja noch die möglichkeit einen Wlan-Adapter direkt zu verbauen. Was ist z.B. von sowas zu halten?


Ich hatte da auch was für 30¤ vorgschlagen..
Intel WiFi mit besser positionierbarer Antenne, sollte machen was sie will.
08.12.2015 9:43:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fotznfix

AUP Beamtofix 14.04.2008
kurze Frage was scheint sinnvoller

PURE Power L8 630W CM

oder

STRAIGHT POWER 10 600W CM


bzw Corsair evtl. brauchbar die kosten ca. 20% weniger bei gleicher Leistung peinlich/erstaunt
09.12.2015 12:24:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
Straight Power ist die höherwertige Serie, kann ich bestätigen.
09.12.2015 13:47:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfkarnickel

Kampfkarnickel
Pfeil
Ich versuche im Moment einen PC für meinen Vater zusammen zu stellen. Hauptsächlich für Office Sachen, kleinere Fotoanwendungen und maximal Cities Skylines spielen. Also alles kein High End, eher leise und gut gekühlt gehalten.

Dachte da an:
AMD FX-8320E (Alternative AMD FX-6350 oder AMD A10-7850K)

ASUS M5A97 EVO R2.0 (Alternative ASUS M5A99X EVO R2.0)

Corsair DIMM 16 GB DDR3-1866 Kit(CL9 10-9-27)

ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5 von AMD wäre die R730 wohl die Alternative?


Dazu dann noch:
Western Digital WD1003FZEX 1 TB WD Black

Western Digital WD30EZRZ 3 TB WD Blue

Pioneer DVR-S21LBK
+ Netzteil, Gehäuse, Kühler, Windows Version.

So im groben mit allem zusammen (außer Windows) wäre ich bei ca. 950¤, was wohl etwas viel für so einen PC ist. Recht unsicher bin ich mir bei der Grafikkarte und der CPU. Habt ihr da noch irgendwelche Tipps, oder beißt sich etwas?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kampfkarnickel am 14.12.2015 0:26]
14.12.2015 0:25:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Billiger geht so: http://geizhals.de/?cat=WL-618069
14.12.2015 0:43:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Schlauschlau

AUP Dr. Schlauschlau 30.01.2011
 
Zitat von Kampfkarnickel

Ich versuche im Moment einen PC für meinen Vater zusammen zu stellen. Hauptsächlich für Office Sachen, kleinere Fotoanwendungen und maximal Cities Skylines spielen. Also alles kein High End, eher leise und gut gekühlt gehalten.

Dachte da an:
AMD FX-8320E (Alternative AMD FX-6350 oder AMD A10-7850K)

ASUS M5A97 EVO R2.0 (Alternative ASUS M5A99X EVO R2.0)

Corsair DIMM 16 GB DDR3-1866 Kit(CL9 10-9-27)

ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5 von AMD wäre die R730 wohl die Alternative?


Dazu dann noch:
Western Digital WD1003FZEX 1 TB WD Black

Western Digital WD30EZRZ 3 TB WD Blue

Pioneer DVR-S21LBK
+ Netzteil, Gehäuse, Kühler, Windows Version.

So im groben mit allem zusammen (außer Windows) wäre ich bei ca. 950¤, was wohl etwas viel für so einen PC ist. Recht unsicher bin ich mir bei der Grafikkarte und der CPU. Habt ihr da noch irgendwelche Tipps, oder beißt sich etwas?




Dicker, warum ne 750 TI wenn er Officekram machen will?!
15.12.2015 18:46:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
http://www.computerbase.de/2015-12/amd-gpuopen-direkte-kontrolle-der-radeon-hardware-fuer-spieleentwickler/

1 nicer Zug.
15.12.2015 18:48:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jubei

Arctic
 
Zitat von jubei

ok, dann hab ich nochmal zu 500W gewechselt. Danke für die Antworten, dann geht die Bestellung so raus.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/8eb287221393b424f1ad11a677145b85b21615dabb14a8d8731


ich bin gerade am zusammenbauen. das netzteil wird am boden des gehäuses platziert. da ist wirklich wenig platz unter dem gehäuse, es ist aber dennoch besser den lüfter nach unten auszurichten, oder?
und btw. kam das mainboard nur mit 2 sata-kabeln. ist das normal? als ich das letzte mal (vor jahren) ein mainboard kaufte, lagen etliche kabel bei. doof, da ich drei laufwerke einzubauen habe...
19.12.2015 14:40:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Huckel

aw.schnallentreiber
NT trotzdem mit Lüfter nach unten, ja. Wenn Du die Füße unter dem Gehäuse hast, reicht das...

Nimm doch einfach ein Sata Kabel vom letzen mal... Auch wenn es Sata 2 ist...
19.12.2015 14:59:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jubei

Arctic
 
Zitat von Huckel

NT trotzdem mit Lüfter nach unten, ja. Wenn Du die Füße unter dem Gehäuse hast, reicht das...

Nimm doch einfach ein Sata Kabel vom letzen mal... Auch wenn es Sata 2 ist...


ja, hab ich gemacht. hatte nur nicht damit gerechnet, dass die kabelanzahl so knapp bemessen ist.
aber danke für die antwort, rechner läuft jetzt
19.12.2015 19:09:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
manu1980

AUP manu1980 05.01.2008
Was haltet ihr von dem Kühlprinzip für die CPU?



Da mein Phenom II x6 1100T leider ein kleines Heizkraftwerk ist. Scheint der Lüfter (Alpenföhn Silvretta) immer recht hoch zu drehen. Ja der ist vielleicht auch etwas unterdimensioniert mit den Augen rollend


Wie dem auch sei. Ich denke mit der Kombination aus Wasser und Luftkühlung schaffe ich mit wenig Aufwand den größten Krachmacher in meinem PC den gar auszumachen. Optimal wäre es wenn das System erweiterbar wäre und ich später auch noch meine Grafikkarte mit ankoppeln könnte.

Eine Frage wäre auch noch, Wo denn der Kühlkörper + Lüfter am Besten platziert wird? Ja
außerhalb, aber habt ihr da ein paar Vorschläge? schon mal gemacht eventuell?


Das Problem warum ich Abstand nehme von einem großen Luftkühler ist die Tatsache dass ich mein System auf einem ITX Board in einem SilverStone SST-GD05B Gehäuse habe. Und da ist der Platz eng. Könnte man aber in betracht ziehen wenn man vorher genau misst Breites Grinsen
19.12.2015 21:46:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Ich glaube, hier ist man von diesen Mini-Wasserkühlungen nicht so begeistert, aber "CPU-Kühler: bis max. 70mm Höhe" bei dem Gehäuse: hmm, schwierig.

Hatte Fersotil sich nicht so ein kleines Gehäuse mit einem dementsprechenden Lüfter besorgt?

P.S.: Meinten Sie: "den Garaus machen"? Breites Grinsen
19.12.2015 22:08:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
N großer Lukü ist diesen Waküs mitunter überlegen. Wenn man natürlich keinen Platz hat für nen großen Lukü okay.

Erweiterbar sind so fertige Sets eigentlich nie, da wirste dir wohl was bauen müssen aus Einzelteilen, z.b. von Aquacomputer.

Zur Platzierung musste schauen, da wo der Ausgleichsbehälter ist, sollte oben sein. In dem Bild von dir Schätze ich den Plastiknibbel oben auf dem Radiator ein, das müsste also höher verbaut werden als der CPU-Kühler.
19.12.2015 22:38:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
http://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-l9x65.html

Sowas?
19.12.2015 22:51:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
eher nicht, wenn man die tdp bedenkt
19.12.2015 22:55:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Aach mist, ja.
Was baut der Kerl auch so ne CPU in SO EIN Gehäuse. Breites Grinsen
19.12.2015 23:00:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Haha, wat(t).
19.12.2015 23:07:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vincent

vincent
...
 
Zitat von manu1980

Was haltet ihr von dem Kühlprinzip für die CPU?

https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/E910/EM_ELC-LT120X-HP_01.png

Da mein Phenom II x6 1100T leider ein kleines Heizkraftwerk ist. Scheint der Lüfter (Alpenföhn Silvretta) immer recht hoch zu drehen. Ja der ist vielleicht auch etwas unterdimensioniert mit den Augen rollend


Wie dem auch sei. Ich denke mit der Kombination aus Wasser und Luftkühlung schaffe ich mit wenig Aufwand den größten Krachmacher in meinem PC den gar auszumachen. Optimal wäre es wenn das System erweiterbar wäre und ich später auch noch meine Grafikkarte mit ankoppeln könnte.

Eine Frage wäre auch noch, Wo denn der Kühlkörper + Lüfter am Besten platziert wird? Ja
außerhalb, aber habt ihr da ein paar Vorschläge? schon mal gemacht eventuell?


Das Problem warum ich Abstand nehme von einem großen Luftkühler ist die Tatsache dass ich mein System auf einem ITX Board in einem SilverStone SST-GD05B Gehäuse habe. Und da ist der Platz eng. Könnte man aber in betracht ziehen wenn man vorher genau misst Breites Grinsen



ist super. habe einen corsair h60.
19.12.2015 23:16:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
manu1980

AUP manu1980 05.01.2008
 
Zitat von Xerxes-3.0

Aach mist, ja.
Was baut der Kerl auch so ne CPU in SO EIN Gehäuse. Breites Grinsen



Resteverwertung von allem was noch Zuhause war. Und es war mal etwas anderes wie immer nur diese ATX Gehäuse mit massig Platz.

Ich brenne ach gerade zu darauf da noch ne R9 Nano einzubauenHässlon. Aber die ist noch so unverschämt teuer. Außerdem würde die sich in Zusammenspiel mit der CPU wahrscheinlich nur langweilen. Zumal ich nur gelegentlich noch ne Runde CS:GO spiele. Aber man könnte ja...

Die H60 sieht gut aus. Schmaler Kühlkörper und nur ein Lüfter.

Ich nehme mal an der Lüfter muss "durchblasen" um besser kühlen zu können?! Mit der Befestigung muss ich mir dann tatsächlich noch was überlegen.
20.12.2015 0:36:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nartsgul

Arctic
Passt der NOCTUA NH-U14S CPU-Kühler - 140mm auf den 1151 Sockel?
21.12.2015 11:59:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sealright

Phoenix
 
Zitat von Nartsgul

Passt der NOCTUA NH-U14S CPU-Kühler - 140mm auf den 1151 Sockel?



Laut Herstellerseite ja
http://noctua.at/de/products/cpu-cooler-retail/nh-u14s.html#.VnfcsDZK18Y
21.12.2015 12:04:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
manu1980

AUP manu1980 05.01.2008
Keine Lust mehr auf diese Realtek kake.

Kann man die Intel 1GB-Netzwerkkarten für um die 20¤ kaufen?

1. einmal PCI 1x fürs HTPC LowProfil und mit kurzer Slotblende.
2. Fürn Desktop Low Profil PCI

bei Geizhals gibts nicht viel andere bezahlbare Auswahl.
21.12.2015 15:15:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Absolut.
21.12.2015 15:20:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
This just in: Da der i7-6700K gerade knapp 400¤ kostet, ist er zusammen mit nem 92¤ Board derzeit teurer als der Xeon E3-1240 (300¤) mit dem ASUS E3 Pro Gaming V5 (150¤).

Für alle, die über den Spaß nachgedacht haben. peinlich/erstaunt
22.12.2015 15:53:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Enki

AUP Enkidu 18.07.2009
So, ich muss hier leider nochmal nerven. fröhlich
Ich wollte ja eine günstige Grafikkarte von einem pOTler kaufen, damit meine Freundin erstmal Sims 4 besser spielen kann. Hier ist nur 'ne Radeon HD6450 drin. Allerdings fehlen mir zwei Stecker, dh. ich brauche wohl ein neues Netzteil.

Welches Netzteil + Grafikkarte könnt ihr mir für recht günstig empfehlen? Braucht nix dickes sein, ich würde bspw. nur gerne Devilian mal vernünftig spielen und Freundin Sims 4, The Evil Within und zeugs wie Outlast.

Der Rest sieht so aus:
i5-2320 / 8GB DDR3
22.12.2015 22:08:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Ich hab ne hd7950 übrig. peinlich/erstaunt
22.12.2015 22:11:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 842 843 844 845 [846] 847 848 849 850 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum