Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 996 997 998 999 [1000] 1001 1002 1003 1004 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von Xerxes-3.0

Intel versucht hier, eine Plattform mit vielen CPU-Cores für den High-Performance-Desktop anzubieten, ohne aber die Server/Workstationfeatures oder halt zu viele Cores miteinzubauen, weil sie sich dann den Xeon-Markt kannibalisieren. Das ist so gleichzeitig nicht gewollt, aber gemusst, weil AMD gerade richtig vorgelegt hat, und dann kommt so ein Frankenstein bei raus.



Ja, im Video sagt er ungefähr:
Jeder weiß, dass Intel nur max 12 Cores verbauen wollte, aber jetzt haben sie schnell als Reaktion auf Threadripper bis zu 18 Cores angekündigt. Dazu gibt es aber noch keinerlei Infos - keine Power Consumption, Clock Speeds, Preise.
Intel will wohl erst schauen, wie Threadripper wird, bevor sie sich bei ihrem eigenen Kram festlegen, damit sie dem Consumer nicht versehentlich "zu viel" Leistung liefern.

Und diese "Hardware Keys" (USB Dongles?), die man sich quasi als DLC zu seinem 300-600 USD Board dazukaufen muss für noch einmal 100-400 USD für RAID 1/5 sind schon hart. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Herr der Lage am 04.06.2017 17:38]
04.06.2017 17:32:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Traxer

diese hardware keys sind bei intel ürigens nicht neu



kann mich noch erinnern, als intel den scheiß damals eingeführt hat.
bin jetzt schon einige zeit aus dem server-markt raus, aber ich hatte echt gedacht/gehofft, dass der kram schon wieder gestorben wäre.
04.06.2017 17:39:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
ist nicht usb, aber vermutlich irgendwas aus der kategorie i2c oder spi.

die keys sind effektiv nen stück pcb, mit nem platinenstecker und nem kleinen eeprom drauf.


das kleine teil rechts ist der key, das andere der zusätzliche netzwerkport für das remote management zeugs.

der key alleine kostet für dieses spezielle exemplar um die 45 euro, mit dem nic modul sinds dann um die 20 euro mehr. beides, wenn du es günstig bekommst. das eigentliche management modul ist fix auf dem board.

im fall von dem raid key, ist dass ein key der genau so aussieht.
04.06.2017 17:46:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ok das reicht mir um zu verstehen weshalb alle mett sind Breites Grinsen
Wann kommt denn eigentlich der vega Kram? peinlich/erstaunt
04.06.2017 17:59:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Traxer

ist nicht usb, aber vermutlich irgendwas aus der kategorie i2c oder spi.

die keys sind effektiv nen stück pcb, mit nem platinenstecker und nem kleinen eeprom drauf.

http://s.eet.eu/products/5_ic_axxrmm4.jpg
das kleine teil rechts ist der key, das andere der zusätzliche netzwerkport für das remote management zeugs.

der key alleine kostet für dieses spezielle exemplar um die 45 euro, mit dem nic modul sinds dann um die 20 euro mehr. beides, wenn du es günstig bekommst. das eigentliche management modul ist fix auf dem board.

im fall von dem raid key, ist dass ein key der genau so aussieht.



Immerhin reicht der RMM4 - man braucht NICHT beides Breites Grinsen

Dafür kosteten diese Kackteile neu deutlich, deutlich mehr. Ich meine der dedicated NIC würde Original >100 $ kosten. (Ich habe immernoch ~30 ¤ geblecht).

Das ist eine Standardfunktion bei quasi jedem anderen Hersteller, selbst bei viel, viel günstigeren Boards.

Auch richtig frech: Bei den Boards kann man nur 4 (oder warens sechs?) SATA-Ports nutzen. Alle anderen Ports sind ohne Dongle komplett still gelegt. Nicht nur für RAID. Oder für SAS. Komplett.

Ich würde nie, NIE, absolute NIEMALS ein Intel-Server-Board nochmal kaufen. Und gleich fünfmal nie neu.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 04.06.2017 18:35]
04.06.2017 18:34:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich finde das illustriert halt auch wunderbar warum Intel eine Kackfirma ist. Mein Board hier ist von 2011. Intel ist nicht erst seit AMD weg ist eine Kackfirma "geworden", die waren das schon immer.
04.06.2017 18:36:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
bei nachfolgendem bin ich mir nicht mehr sicher, ob intel das war oder obs wer anders war. ich weiss aber, dass es einige firmen kurzzeitig auch versucht haben, bis die kunden denen mal kurz eine gehustet hatten.

den schönsten stunt, den da mal ne server firma gebracht hat, waren die lüfter die nen chip integriert haben, damit die auch nur nicht in fremd systemen verwendet werden können und damit man keine alternativen lüfter für deren gehäuse verwenden kann.

das die lüfter für um die 80 euro das stück gingen sollte da niemanden erschrecken.


die hardware keys sind auch so gründe, warum ich nie wieder irgendwelche LSI controller kaufen würde. die machen den exakt gleichen kack mit ihren HBAs und RAID controllern. auch wenn hier zumindest die basis (erwarteten) sachen ohne funktionieren.
04.06.2017 18:52:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das macht aktuell glaube ich keiner mehr mit Chips, aber dafür haben die halt alle irgendwelche speziellen Hot-Plug-Verbinder. Da kriegt man ohne zerlegen und neuen Lüfter anlöten auch keinen Nicht-Ersatzteil Lüfter rein, selbst wenn's genau der gleiche von Delta ist.
04.06.2017 19:23:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
 
Zitat von csde_rats

"Hier ist unsere neue überteuerte High-End Plattform, die so kompliziert ist, dass die Mainboard-Hersteller an jeden Stecker eine LED dranmachen, damit man weiß, ob der Stecker funktioniert. Oh, und RAID kostet 400$ extra. kthxbye"


 
...und funktioniert nur mit Intel SSDs.



kkthxbayyyy
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abtei* am 04.06.2017 21:22]
04.06.2017 20:43:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Ach ja, das war auch noch. Breites Grinsen
04.06.2017 20:49:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Das können die doch nicht ernst meinen... unglaeubig gucken
04.06.2017 20:58:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Intel leidet unter Kapitalismus im Endstadium, mit einem Overhead wie die deutsche Bürokratie.
04.06.2017 22:39:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
 
Zitat von Rousi

Dann teste ich nachher gleich nochmal den Windows Standard Treiber. Bin mir nicht sicher, ob ich das schon versucht habe.

Danke für den Tipp

/selbiges mit dem Standard Windows Treiber.
Jooo.. Sound Blaster it is..



WTF is this shit?!

Ich habe mit dem extra Sound Blaster genau die gleichen Soundprobleme verwirrt
05.06.2017 21:00:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Hast den Onboard-Sound deaktiviert, im Bios oder so? >

Hier wären noch ein paar Ideen wie "check your DPC latency", was vielleicht einen Blick wert wäre.

Vielleicht stört da auch irgendwie ein anderer Treiber, indem erst versucht wird, den Sound auf eine andere Ausgabequelle umzuleiten, die nicht da ist, und dann erst wieder auf die von dir gewünschte interne o. Soundblaster-Soundquelle oder so?

Ansonsten: wenn ich einen hartnäckigen Fehler hätte und alle anderen möglichen Hard- und Softwarelösungsansätze durchprobiert hätte, würde ich ein Backup meines Systems machen, und dann Windows neu installieren. Wenn das Problem mit einem nagelneuen nackten Windows + Soundtreibern weg ist, gut... wenn nicht, lag es wohl auch nicht daran, und ich würde mein Backup wieder einspielen und fluchen.


/e
Wenn man den Sound direkt aufnimmt, z.B. mit Audacity >, dann ist das Knacken dort noch nicht drin, oder? Kann ja eigentlich nicht, wenn das erst später bei der Ausgabe durch die Soundkarte passiert.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Herr der Lage am 05.06.2017 22:37]
05.06.2017 22:19:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
Danke für die weiteren Tipps!

Onboard Sound hatte ich bereits im Bios deaktiviert, bevor ich die Karte reingesteckt hab - check.
-> Habe auch schon die zwei PCIe x1 Slots probiert - selbes Fehlerbild.


Das mit der Umleitung zu einer Ausgabequelle hätte ich jetzt ausgeschlossen - Onboard und SoundBlaster Ausgänge sind als Standard Ausgabequelle markiert.

Den Test mit Audacity und DPC Latency werde ich mal daheim nochmal genauer anschauen und probieren und ansonsten wirklich mal komplett Windows neu aufsetzen und hoffen.


/Ich versuch den Soundtest auch nochmal ohne Übertakten, LLC, XMP Profilen,... und Bios auf Werkseinstellungen. Vielleicht verhaut das Mainboard ja irgendetwas mit den Einstellungen

// Live Linux habe ich auch noch nicht probiert. Ich kenn mich mit Linux nicht aus - Könnt ihr hier etwas "simples" oder Anfängerfreundliches, womit ich den Sound testen kann, empfehlen?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rousi am 06.06.2017 12:09]
06.06.2017 11:49:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
Schon mal ein Livelinux ausprobiert?
06.06.2017 11:51:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Einfach passendes Ubuntu auf einen Stick klopfen und damit booten.
06.06.2017 18:31:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
06.06.2017 22:10:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
etwas für sehr schlecht befinden
Wow. Ich habe mal das Bios komplett zurückgesetzt und neu gestartet - Problem verschwunden.

Übertaktungs Einstellungen im Bios eingestellt - kein Problem.

Sobald ich die Steuerung der Wasserpumpe auf PWM Steuerung stelle, kommen die Geräusche/der Fehler beim Sound wieder Kopf gegen die Wand schlagen
Zurück ins Bios - PWM Steuerung raus - Sound wieder in Ordnung Hmmm

Habe das jetzt bestimmt 10 Mal nacheinander reproduziert - der Fehler kommt jedesmal wieder mit der Umstellung der Wasserpumpe auf PWM.

(Ich hatte das Bios zwar vorher schon des öfteren zurückgesetzt, aber immer jeweils gleich die Geschwindigkeit der Pumpe auf PWM, damit diese nicht auf voller Geschwindigkeit läuft.
Die drei Stufen, die abhängig der CPU Temperatur eingestellt werden können, sind auf den gleichen Werten festgesetzt - Pumpe ist also durchgehend unhörbar auf 35% gelaufen.)
Die Pumpe hängt am eigens vorgesehenen Lüfterheader für WaKü-Pumpen.

Morgen schließe ich die Pumpe mal an den anderen Fan Headern an und teste weiter.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rousi am 07.06.2017 1:53]
07.06.2017 1:53:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
Wieviel Strom zieht die? Nicht dass die dir den armen kleinen Lüfter-Anschluss wegbrät.

Nimmt die Pumpe das PWM-Signal als Steuersignal, zieht die Betriebsspannung aber über Dauerplus, oder versucht man da mit PWM den Strom durch eine Spule zu regeln?
Letzteres klingt nach einer großartigen Idee. EMV interessiert bei Computern schon seit den 90ern niemanden mehr, oder?
07.06.2017 7:24:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rousi

Rousi
Strom zieht die Pumpe (EKWB EK-XTOP Revo D5 PWM) über Molex (23W) - am Mainboard liegt lediglich das PWM Signal an.

/Über den Lüfter-Anschluss wird ja nur das PWM-Signal ausgelesen, bzw. der Pumpe vorgegeben, wie schnell sie arbeiten soll und die Elektronik in der Pumpe regelt dann die Geschwindigkeit.
(Stimmt doch so, oder? peinlich/erstaunt)


/an den anderen Lüfter-Anschlüssen das selbe Fehlerbild.
Dann werde ich mal als nächstes das Mainboard einschicken und tauschen lassen etwas für sehr schlecht befinden
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rousi am 07.06.2017 21:44]
07.06.2017 10:04:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
Bei Lüftern ist das so. Mit Pumpen habe ich mich länger nicht mehr beschäftigt.

Meine habe ich damals einfach separat geschaltet.
Nachdem einmal das Wasser im CPU-Kühler verdampft ist (Tunderbird!) peinlich/erstaunt kam dann ein Relais mit ins Netzteil-Gehäuse.
07.06.2017 10:16:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr




e: Ich hab so dermaßen einen Boner für Threadripper. Aber den 1800X verkaufen ist dämlich. Aber fuck man, 16 Cores, 32 Threads, da kann ich Dinge mit tun Breites Grinsen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hödyr am 07.06.2017 23:47]
07.06.2017 23:35:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
So viele Dinge gleichzeitig. verschmitzt lachen
08.06.2017 2:33:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
Zeitweise hatte ich echt schiss, dass AMD den Schirm zu macht.

e: Ohne die Ausgliederung der Fabs wäre es vielleicht schief gegangen -> Chapter 11.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 08.06.2017 2:40]
08.06.2017 2:38:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Ich hätte mir die RX480 kaufen sollen als ich die Chance hatte. Inzwischen ist der Markt leergefegt und alles wird zu Mondpreisen gehandelt Kopf gegen die Wand schlagen
08.06.2017 10:36:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Hat AMD wieder zu viel Integer-Leistung reingetan? Breites Grinsen
08.06.2017 11:30:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
geforce256

Arctic
AMD Radeon: Mining soll die Ursache für die RX-580/570-Knappheit sein
08.06.2017 11:59:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Laut VideoCardz planen sowohl AMD als auch Nvidia kurzfristig mit speziell für die Berechnung von Crypto-Währung gefertigten Grafikkarten die Nachfrage nach den Modellen für Spieler zu senken. Die Sondermodelle dürften auf Display-Anschlüsse verzichten und – wenn überhaupt – über eine nur sehr kurze Garantie verfügen.



Grafikkarten ohne Displayanschlüsse... Breites Grinsen
08.06.2017 12:43:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021


// Hey, vielleicht ist das ja wirklich deren Lösung. Nur eben mit Floating-Point ausgeschaltet.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 08.06.2017 12:46]
08.06.2017 12:45:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 996 997 998 999 [1000] 1001 1002 1003 1004 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum