Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Informatiker helfen PC-Neulingen
« erste « vorherige 1 ... 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 ... 51 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
KBKlöpse

AUP KBKlöpse 04.08.2015
 
Zitat von Spangenkopf

hab nen win 7 rechner, der diverse trojaner draufhat. iobit anti malware findet die auch und entfernt sie, aber nach neustart sind die wieder da.
das problem: es lässt sich absolut keiner der gängigen virenscanner starten. ich kann sie installieren, aber beim starten passiert nichts. das gleiche mit malwarebytes anti malware.
hijackthis zeigt mir diverse scheisse an, aber entfernen bringt halt auch nichts.
windows defender lässt sich starten, sucht paar stunden und findet nichts.

kann ich da noch was anderes probieren außer neu installieren?



Win 10 Update Breites Grinsen
sorry doofe Situation.. ich würde neu installieren, am besten auf neuer Platte
05.12.2019 20:50:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Ja. Plätten.
05.12.2019 20:50:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
 
Zitat von Spangenkopf
kann ich da noch was anderes probieren außer neu installieren?


wenn du sicher sein willst: nein.
05.12.2019 21:08:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
OK, ich probiere nochmal Kaspersky rescue Stick , danach wird geplättet
05.12.2019 21:39:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Schonmal ein usbsticklinux genommen und die platte damit durchgeackert? Solange die antivirenprogramme auf dem infizierten system direkt laufen, bringt das nicht viel.
05.12.2019 22:02:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
 
Zitat von Lunovis

Schonmal ein usbsticklinux genommen und die platte damit durchgeackert? Solange die antivirenprogramme auf dem infizierten system direkt laufen, bringt das nicht viel.


https://www.heise.de/download/product/bitdefender-rescue-cd-56298
05.12.2019 22:03:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
ich brauch einen neuen akku für ein thinkpad t420. was nimmt man da was taugt und kein vermögen kostet?

6 zellen wär mir etwas lieber, aber 9 geht zur not auch.
07.12.2019 17:21:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
luke_skywalker

Leet
Anhand der Reparatur- und Ersatzteil-PDFs von Lenovo die Artikelnr besorgen und bei Amazon eingeben? peinlich/erstaunt
08.12.2019 10:25:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
 
Zitat von luke_skywalker

Anhand der Reparatur- und Ersatzteil-PDFs von Lenovo die Artikelnr besorgen und bei Amazon eingeben? peinlich/erstaunt


Ja, schon, aber ich hab Zweifel ob da die Qualität stimmt.
08.12.2019 10:30:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
Dann ein original lenovo teil kaufen? Gibts schliesslich auch.


 
Zitat von Spangenkopf

hab nen win 7 rechner, der diverse trojaner draufhat. iobit anti malware findet die auch und entfernt sie, aber nach neustart sind die wieder da.
das problem: es lässt sich absolut keiner der gängigen virenscanner starten. ich kann sie installieren, aber beim starten passiert nichts. das gleiche mit malwarebytes anti malware.
hijackthis zeigt mir diverse scheisse an, aber entfernen bringt halt auch nichts.
windows defender lässt sich starten, sucht paar stunden und findet nichts.

kann ich da noch was anderes probieren außer neu installieren?


adwcleaner?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Abtei* am 08.12.2019 10:34]
08.12.2019 10:32:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Hallo!

Ich habe einen Patienten bekommen. Eine Micro SDHC Speicherkarte mit 8 GB Kapazität. Ich soll die Daten retten, vorwiegend Bilder. Unter Linux melden zwei Kartenleser (PCIExpress) jeweils "Error -110", übersetzt von Pinguin zu Mensch soll das wohl so viel bedeuten, wie - Timeout beim Lesen. Der dritte Kartenleser läuft per USB und erkennt, dass da eine Karte ist, erstellt mir ein Gerät unter /dev/sdc und kann dann aber nichts mounten.

Ins Gefecht geführt wurden folgenden Einheiten:
ddrescue # 700 kB Nullbytes nach Stunden
dd_rescue # ein einzelnes Nullbyte nach Stunden
PhotoRec # Kompletter Durchlauf zu 100%, ein einzelnes Nullbyte



Irgenwelche Ideen? Ich mag SD-Karten. Aber Micro SD-Karten sind doof, unhandlich und man verliert sie leicht. Bei einer normalen Karten könnte ich mir noch Vorstellen von jemand mit Kenntnissen in Mikroelektronik mir den Speicherchip in eine Baugleiche SD-Karte umplanzen zu lassen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.12.2019 11:40]
08.12.2019 11:39:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
die chancen sind da sehr gering... leider.
08.12.2019 11:44:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
 
Zitat von hoschi

Hallo!

Ich habe einen Patienten bekommen. Eine Micro SDHC Speicherkarte mit 8 GB Kapazität. Ich soll die Daten retten, vorwiegend Bilder. Unter Linux melden zwei Kartenleser (PCIExpress) jeweils "Error -110", übersetzt von Pinguin zu Mensch soll das wohl so viel bedeuten, wie - Timeout beim Lesen. Der dritte Kartenleser läuft per USB und erkennt, dass da eine Karte ist, erstellt mir ein Gerät unter /dev/sdc und kann dann aber nichts mounten.

Ins Gefecht geführt wurden folgenden Einheiten:
ddrescue # 700 kB Nullbytes nach Stunden
dd_rescue # ein einzelnes Nullbyte nach Stunden
PhotoRec # Kompletter Durchlauf zu 100%, ein einzelnes Nullbyte

https://i.imgur.com/Trqr4x2.png

Irgenwelche Ideen? Ich mag SD-Karten. Aber Micro SD-Karten sind doof, unhandlich und man verliert sie leicht. Bei einer normalen Karten könnte ich mir noch Vorstellen von jemand mit Kenntnissen in Mikroelektronik mir den Speicherchip in eine Baugleiche SD-Karte umplanzen zu lassen.


Jetzt kann das nur noch viel Geld erledigen.
08.12.2019 11:49:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
und am ende stellt man fest, dass eine Spannungsspitze alle Einträge verschoben hat...
08.12.2019 11:53:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von Nose

 
Zitat von luke_skywalker

Anhand der Reparatur- und Ersatzteil-PDFs von Lenovo die Artikelnr besorgen und bei Amazon eingeben? peinlich/erstaunt


Ja, schon, aber ich hab Zweifel ob da die Qualität stimmt.




https://thinkwiki.de/T420#Akku

Die fünf Jahre Support für den Nachfolger sind nun leider auch vorbei, also wird es wohl schwieriger Teile zu bekommen.

Mein Anlaufpunkt, wenn ich das Teil regulär nicht beziehen kann, wäre immer thinkspot.de. Der Besitzer scheint ein guter Kerl zu sein und konnte mir anhand der Teilenummer auch schon ein originales Display und Handballenauflage von Lenovo besorgen. Du bekommst dann von ihm eine Proformarechnung vorab. Ich mag den Laden

Oder du nimmst den einfachen Weg, ein originaler 9 Zellen Akku von notebooksbilliger.de.

Oder du nimmst bewusst keinen Orginalakku, für weniger als die Hälfte vom Geld und spielst wirklich auf Risiko! Die hier sind so ehrlich, zu sagen, dass es kein Originalakku ist. Dem gebe ich eine 50:50 Chance. Finde ich immer noch besser, als Chinashophändler die angebliche Originalware bei Amazon verkaufen.

Persönlich bin ich der Meinung, das Akkuspezifikationen generell veröffentlich werden müssen und nicht mit Sicherheitschips verdongelt werden dürfen. Dabei ist Lenovo mit Teilelisten, Anleitungen und Explosionszeichnung ein vorbildlicher Hersteller gewesen, seit (?) W530/T430/X230 hat Lenovo die Laptops bzw. Akkus verdongelt traurig
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.12.2019 12:38]
08.12.2019 11:55:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nose

Leet
 
Zitat von hoschi

 
Zitat von Nose

 
Zitat von luke_skywalker

Anhand der Reparatur- und Ersatzteil-PDFs von Lenovo die Artikelnr besorgen und bei Amazon eingeben? peinlich/erstaunt


Ja, schon, aber ich hab Zweifel ob da die Qualität stimmt.




https://thinkwiki.de/T420#Akku

Die fünf Jahre Support für den Nachfolger sind nun leider auch vorbei, also wird es wohl schwieriger Teile zu bekommen.

Mein Anlaufpunkt, wenn ich das Teil regulär nicht beziehen kann, wäre immer thinkspot.de. Der Besitzer scheint ein guter Kerl zu sein und konnte mir anhand der Teilenummer auch schon ein originales Display und Handballenauflage von Lenovo besorgen. Du bekommst dann von ihm eine Proformarechnung vorab. Ich mag den Laden https://forum.mods.de/img/icons/thumbsup.gif

Oder du nimmst den einfachen Weg, ein originaler 9 Zellen Akku von notebooksbilliger.de.

Oder du nimmst bewusst keinen Orginalakku, für weniger als die Hälfte vom Geld und spielst wirklich auf Risiko! Die hier sind so ehrlich, zu sagen, dass es kein Originalakku ist. Dem gebe ich eine 50:50 Chance. Finde ich immer noch besser, als Chinashophändler die angebliche Originalware bei Amazon kaufen.

Persönlich bin ich der Meinung, das Akkuspezifikationen generell veröffentlich werden müssen und nicht mit Sicherheitschips verdongelt werden dürfen. Dabei ist Lenovo mit Teilelisten, Anleitungen und Explosionszeichnung ein vorbildlicher Hersteller gewesen, seit (?) W530/T430/X230 hat Lenovo die Laptops bzw. Akkus verdongelt traurig


Danke!

Ja, wenn die nicht verdongelt wären würd ich mir einfach n paar 18650er besorgen und den Bestandsakku selber renovieren.
Geht angeblich trotz verdongelung, aber dafür darf der Dongle nicht stromlos werden. Ist mir zu blöd.
08.12.2019 12:11:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von Lunovis

die chancen sind da sehr gering... leider.



 
Zitat von Nose

Jetzt kann das nur noch viel Geld erledigen.



Okay traurig
08.12.2019 13:01:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
luke_skywalker

Leet
 
Zitat von hoschi

Die fünf Jahre Support für den Nachfolger sind nun leider auch vorbei, also wird es wohl schwieriger Teile zu bekommen.


Interessant dass du die 5 Jahre ansprichst, davon wusste ich noch nichts.


Meine Mutter braucht einen neuen Laptop (natürlich wieder ein Thinkpad), wäre das T460s in Ordnung was die längerfristige Ersatzteilversorgung angeht?

(gefühlt sind T450s, T460s, T470s und T480s relativ baugleich/bauähnlich) peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von luke_skywalker am 08.12.2019 16:24]
08.12.2019 16:24:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Ersatzteilversorgung Breites Grinsen

Du bekommst selbst für 15 Jahre alte Thinkpads noch bezahlbare Ersatzteile.

Bei einem gebrauchten Notebook, welches einige Jahre alt ist, kaufst du etwaige Ersatzteile sowieso nicht neu direkt von Lenovo.
Da bedient man sich bei eBay/Aliexpress/Thinkpadforum.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 08.12.2019 17:50]
08.12.2019 17:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
https://static.lenovo.com/shop/emea/content/pdf/services-warranty/personal/Warranty-Services_CB_EMEA_de.pdf

Fünf Jahre Garantie/Support ist die Obergrenze die man bei Lenovo bekommt. Die letzten Supportverträge laufen demnach fünf Jahre nach Produkteinstellung aus. Swiss weiß womöglich mehr über die Abläufe.
Ich nehme es nur an, aber danach hat Lenovo wenig Grund Ersatzteile herzustellen. Wobei man häufig Teile aus der Nachfolgegeneration verwenden kann, etwa die Batterien oder Bluetoothmodule. Oder das was Icefeldt schreibt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.12.2019 20:55]
08.12.2019 20:50:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Monsieur Chrono

Arctic
Was zur fucking Hölle soll das? Nein, ich hab nichts komisches instaliert, ich war zwei Wochen nicht am PC.

08.12.2019 23:35:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
luke_skywalker

Leet
https://www.google.com/search?q=windows+10+question+mark+icon :
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/folder-icon-has-turned-blue-with-question-mark-and/7744d612-3630-4946-b652-1d986f4be1fd

Mal den Icon-Cache gelöscht? peinlich/erstaunt
09.12.2019 0:30:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
schmeisses

AUP schmeisses 10.03.2015
 
Zitat von Monsieur Chrono

Was zur fucking Hölle soll das? Nein, ich hab nichts komisches instaliert, ich war zwei Wochen nicht am PC.

https://i.imgur.com/1q2ERT4.gif



Macht ja nix, du kannst deine beiden Festplatten in wenigen Sekunden in "Gamma" und "Delta" umbenennen - einfach anklicken und F2 drücken. Gern geschehen!
09.12.2019 15:46:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Eigentlich kein Neuling hier, aber grad mit begrenzten Ressourcen ausgestattet:
Ich hab hier zwei Disks die irgendwann mal in einem Raid liefen, ich mein Raid10. Problem: Die Dinger wurden einzeln aus dem Verbund gerissen, und jede gibt jetzt unter Win10 wenn man sie per USB dranhängen will eine Kapazität an, die dem doppelten entspricht, was sie physikalisch haben können (750GB Drive wird als 1,5TB angezeigt).
Das ja nu etwas schlecht wenn man sie einzeln einsetzen will.
Ich hab es mit den gängigen Format-Tools versucht, die sagen alle : jo, wir versuchen mal jetzt 1,5TB zu formatieren - fäddisch, hier ist Deine Partition.
äh, nö, das kann natürlich nicht hinhauen.
Die Platte wird im Bios von nem Notebook als korrekter Typ erkannt, aber auch OS-Installationen sagen: Ey, 1,5TB - aber ne, aus irgendeinem Grund wollen wir uns nicht drauf installieren.

Irgendwer ne Idee wie ich die Dinger wieder "normalisiert" bekomme?

(edit: Mit irgendwas was auf Windoof läuft, ich hab grad keine Kiste um ein anderes OS draufzuhauen außer die, in die die reinsollen und die sonst keine HD hat (narf).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [WHE]MadMax am 09.12.2019 22:06]
09.12.2019 22:05:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Testdisk mal probiert? Läuft auch ohne Installation.
09.12.2019 22:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
da würd ich erst mal die Partition löschen. Die doppelte Kapazität kann eigentlich nur aus den Dateisysteminformationen kommen. Windows ist da vermutlich etwas faul und übernimmt die einfach vom bestehenden Dateisystem. Ich würd die Disk anstecken, mit diskpart die Partition darauf löschen, eine neue anlegen und schauen, ob die Größe dann passt.
09.12.2019 22:15:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von GarlandGreene

da würd ich erst mal die Partition löschen. Die doppelte Kapazität kann eigentlich nur aus den Dateisysteminformationen kommen. Windows ist da vermutlich etwas faul und übernimmt die einfach vom bestehenden Dateisystem. Ich würd die Disk anstecken, mit diskpart die Partition darauf löschen, eine neue anlegen und schauen, ob die Größe dann passt.



Partition ist gelöscht, Datenträgertyp auch testweise mal rumkonvertiert - bringt alles nix. Es wird im Gerätemanager der Datenträger mit 1,5TB angezeigt statt den physikalischen 750GB die er haben soll fröhlich

Testdisk check ich gleich nochmal, das hatte ich ganz vergessen, das alte Ding Breites Grinsen
09.12.2019 22:27:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Ansonsten wenn möglich nen Stick mit Livelinux oder nur Gparted drauf und gib ihm. Andernfalls evtl noch Minitool Partition Wizard.
09.12.2019 22:35:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Hmm, bei Testdisk sehe ich dass die Disk Geometry total daneben liegt. Geb ich aber die Werte ein, die auf der HDD aufgedruckt sind, dann ist sie nur 67GB groß Breites Grinsen

Irgendwie scheint mir das etwas schwierig, ich such mal im Web nach den korrekten Daten für das Ding.
Aber daran liegts auf jeden Fall, die Heads und Cylinders waren total fürn Arsch. Danke!

Edit: Gnarf, die gängigen Tools können die Settings nicht ändern. Ist sogar nur ne 500er Platte, die waren zu dritt in nem Raid0 an nem Board was es nicht mehr gibt. Vermutlich n Intel Controller, aber sicher bin ich nicht. Na geilomat Breites Grinsen
Eine Platte war hin, die anderen zwei wollte ich noch salvagen. Tja, dann wohl eher mal ins Nulldevice verschieben, der Aufwand lohnt nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [WHE]MadMax am 09.12.2019 22:51]
09.12.2019 22:39:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seak`

AUP seak` 10.04.2020
Woher bekommen Apple und Google Maps eigentlich ihre Daten zur Kartographie?
Bei uns wurde vor gut 1,5 Wochen eine Umgehungsstraße eröffnet. Am Tag drauf war sie bei Apple mit drin, Google kennt die Strecke noch nicht.
10.12.2019 8:03:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Informatiker helfen PC-Neulingen
« erste « vorherige 1 ... 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 ... 51 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
04.03.2020 00:23:38 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
25.04.2019 23:15:11 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'informatiker' angehängt.

| tech | impressum