Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara, WilhelmTell


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 726 727 728 729 [730] 731 732 733 734 ... 1223 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von anoX*

 
05 Die Grünen stehen für Chaos statt Ordnung:
Grüne Politik ist geprägt von Misstrauen gegenüber
dem Staat. So soll der Verfassungsschutz verkleinert
und Cannabis legalisiert werden.



Hup Hup


Aber zwei Absätze drunter schreiben wie sie alles verbieten wollen. Breites Grinsen
22.06.2021 18:13:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Peniskuh

 
Zitat von Crosshead

Was mich ja viel mehr schockiert als dieses Nicht-Programm, ist die Tatsache, dass die CDU in Umfragen vorne liegt und Laschet eine sehr realistische Chance hat Kanzler zu werden.


Tja


Du nennst das noch Chance?
22.06.2021 18:19:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Die schaffen bestimmt noch ~40 % bis zu den Wahlen.

Kanzler Luschet. Mir kommts hoch
22.06.2021 18:27:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pOTmobil

Gorge NaSe
Der kann doch dann eh mit keinem koalieren. Alle anderen sind doch scheiße.
22.06.2021 18:28:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von Poliadversum

Die schaffen bestimmt noch ~40 % bis zu den Wahlen.

Kanzler Luschet. Mir kommts hoch



Keine Bremsen!!!11

22.06.2021 18:53:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
RTL/ntv Trendbarometer
Union baut ihren Vorsprung aus


Mein Armin, der Angriff Springer ist erfolgt!

 

Politiker-Ranking im Juni 2021
Angela Merkel: 67 (+4)
Markus Söder: 53 (0)
Olaf Scholz: 44 (+2)
Robert Habeck: 41 (-5)
Annalena Baerbock: 40 (-11)
Armin Laschet: 40 (+3)

23.06.2021 9:24:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Eher

 
Zitat von Aerocore

Mein Armin, der Angriff INSM ist erfolgt!




Oder?
23.06.2021 9:30:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bleifresser

Bleifresser
 
Zitat von Bullitt

Internes "Handbuch der CSU-Argumente", oder warum alle anderen Parteien unwählbar sind

https://www.welt.de/bin/Handbuch.pdf_bn-231994825.pdf




Wo sind die 10 Argumente gegen die CDU? traurig
23.06.2021 9:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ameisenfutter

AUP Ameisenfutter 23.12.2022
Freunde, wir blicken reaktionären Zeiten entgegen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ameisenfutter am 23.06.2021 10:00]
23.06.2021 10:00:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mürbchen 3rd

AUP Mürbchen 3rd 12.08.2012
mumpfelgrumpf
Der Stupidity-Zug ist aus Amerika angekommen!
23.06.2021 10:09:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Howie Hughes

Arctic
missmutig gucken
Also wenn die nächste Regierung wirklich schwarz-gelb wird, werde ich glaube ich entweder total resignieren und politikverdrossen werden oder ich werde dann erst recht mal politisch aktiv werden.
Aber das wird meine Einstellung zur Politik verändern, da bin ich mir sicher.
23.06.2021 10:31:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023


Wenn du dich mit der Politik anlegst, verändert sich nicht die Politik...
23.06.2021 10:55:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Ich hab parallel zur Mittagspause die Pressekonferenz der Landesregierung NRW mit Laschet gesehen.

Der Typ ist einfach ein Politprofi, meine Fresse.
NRW hat den größten Rückgang an CO2 Emissionen aller Länder, den stärksten Ausbau an Windkraft noch vor dem grünen BaWü, etc.
Kontext so gezielt weglassen, dass die Aussagen grundsätzlich korrekt sind und sein Erfolg sind, ist schon eine Kunst.

Fragerunde wurde dann von der dpa eröffnet mit drei Fragen:
- Welche Lehren aus der Regierungsarbeit in NRW nehmen sie nach Berlin mit
- sind sie schon geimpft?
- Machen sie diesen Sommer Urlaub?

Ist das noch Journalismus?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 23.06.2021 12:51]
23.06.2021 12:29:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Aspe

Ich hab parallel zur Mittagspause die Pressekonferenz der Landesregierung NRW mit Laschet gesehen.

Der Typ ist einfach ein Pilotprofi, meine Fresse.
NRW hat den größten Rückgang an CO2 Emissionen aller Länder, den stärksten Ausbau an Windkraft noch vor dem grünen BaWü, etc.
Kontext so gezielt weglassen, dass die Aussagen grundsätzlich korrekt sind und sein Erfolg sind, ist schon eine Kunst.

Fragerunde wurde dann von der dpa eröffnet mit drei Fragen:
- Welche Lehren aus der Regierungsarbeit in NRW nehmen sie nach Berlin mit
- sind sie schon geimpft?
- Machen sie diesen Sommer Urlaub?

Ist das noch Journalismus?



Thema Sicherheit war auch großartig:
"2016 gab es in NRW etwa 50.000 Wohnungseinbrüche, 2020 waren es nur noch 25.000."

Ja, weil da jeder im Homeoffice war, du dumme Sau. Alle sagen das.

Fairerweise muss man sagen, dass die Zahlen auch in den Vorjahren rückläufig sind, aber 2020 als Vergleich zu nehmen ist so falsch.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von -=[R]o$a|PuD3[L]^ am 23.06.2021 12:48]
23.06.2021 12:46:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von Aspe

Ich hab parallel zur Mittagspause die Pressekonferenz der Landesregierung NRW mit Laschet gesehen.

Der Typ ist einfach ein Pilotprofi, meine Fresse.
NRW hat den größten Rückgang an CO2 Emissionen aller Länder, den stärksten Ausbau an Windkraft noch vor dem grünen BaWü, etc.
Kontext so gezielt weglassen, dass die Aussagen grundsätzlich korrekt sind und sein Erfolg sind, ist schon eine Kunst.
...





Kann mich erinnern, dass ich diese Vergleiche mit BaWü schon vor ein paar Monaten mal mit tiefgreifenderen Zahlen/Statistiken auseinanderngenommen habe.

Luschi hätte ja jetzt nach 15Monaten Pandemie mal auf die Idee kommen können, seine Vergleiche in "pro Einwohner" anzugeben. Dann wäre es wenigstens etwas vergleichbarer gewesen. Wissenschaftsverweigerer Breites Grinsen
23.06.2021 12:46:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xplingx

AUP xplingx 22.05.2013
 
Zitat von Aspe

Ich hab parallel zur Mittagspause die Pressekonferenz der Landesregierung NRW mit Laschet gesehen.

Der Typ ist einfach ein Politprofi, meine Fresse.
NRW hat den größten Rückgang an CO2 Emissionen aller Länder, den stärksten Ausbau an Windkraft noch vor dem grünen BaWü, etc.
Kontext so gezielt weglassen, dass die Aussagen grundsätzlich korrekt sind und sein Erfolg sind, ist schon eine Kunst.

Fragerunde wurde dann von der dpa eröffnet mit drei Fragen:
- Welche Lehren aus der Regierungsarbeit in NRW nehmen sie nach Berlin mit
- sind sie schon geimpft?
- Machen sie diesen Sommer Urlaub?

Ist das noch Journalismus?


Verstehe ich nicht? Da die wichtigen Themen ja aller erledigt sind (Inzidenz unter 10, 0 Bootsflüchtlinge in den letzten 12 Monaten in NRW, kein messbarer Anstieg der Temperatur in den letzten 12 Monaten in NRW, 3 neue Windräder in NRW) bleibt halt noch impfen und Urlaub übrig. Besser als gar keine Fragen!
23.06.2021 12:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Der Auf-die-Schulter-klopf-Tag in NRW macht mich fertig...





Ganze 4% plus gemacht. Irre!
23.06.2021 13:08:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Das ist halt die Kunst, die die CDU und Laschet perfektioniert haben. Der Tweet ist so absolut korrekt.
23.06.2021 13:11:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blooby

Arctic
Erster zu sein, heisst halt leider nicht immer, dass man gut ist traurig

23.06.2021 13:16:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Was ist denn der Kontext der da fehlt? 4% Zuwachs und Platz 1 beim nettozubau im Jahr 2020 ist nicht gut?
Ja Brandenburg und Niedersachsen haben insgesamt mehr installiert. Sind aber stellenweise auch so dicht besiedelt wie Sibirien.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 23.06.2021 13:25]
23.06.2021 13:21:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Buxxbaum

Was ist denn der Kontext der da fehlt? 4% Zuwachs und Platz 1 beim nettozubau im Jahr 2020 ist nicht gut?
Ja Brandenburg und Niedersachsen haben insgesamt mehr installiert. Sind aber stellenweise auch so dicht besiedelt wie Sibirien.





Zunächst ist der Windkraftausbau in ganz Deutschland stark eingeschränkt worden. Grund sind die ganzen NIMBYs, denen die jeweiligen Regierungen auch noch per Gesetz Unterstützung liefern, auch in NRW:

 
Ein neues Gesetz soll die Windkraft in NRW regeln. Die umstrittene Zehn-Häuser-Regel ist vom Tisch, stattdessen will das Land Verantwortung an die Kommunen abgeben. Der Entwurf ruft auch Ablehnung hervor.

Im Steit um die Abstandsregelung für Windräder hat Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Darin ist die viel kritisierte "Zehn-Häuser-Regel" vom Tisch - stattdessen soll den Kommunen mehr eigene Entscheidungsfreiheit gegeben werden.

Kommunen können über näheren Bau entscheiden
Das geplante Gesetz sieht vor, dass Windkraftanlagen grundsätzlich nur gebaut werden dürfen, wenn sie einen Mindestabstand von 1.000 Metern zu Wohngebieten haben. Damit schöpft die Landesregierung den Spielraum, den das entsprechende Bundesgesetz lässt, maximal aus. Weil dies allein eine sehr restriktive Vorgabe wäre, die kaum Neubau und Modernisierung von Windrädern in Nordrhein-Westfalen zuließe, gibt es eine Ausnahmeregel: Kommunen, die in geringerem Abstand Windräder errichten lassen wollen, können dies tun.


https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/windraeder-abstand-neuer-entwurf-kommunen-100.html

Schön die Verantwortung an die Entscheidungsträger in den Kommunen abgeben. Die werden sich dem Widerstand nur allzu gerne stellen.
23.06.2021 13:30:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Das scheint dann ja aber kein NRW spezifisches Thema zu sein wenn NRW mit den 280MW Zubau immer noch auf Platz 1 in D liegt.

Warum baut Winfried oder Markus nicht mehr aus? Haben wohl keine Lust ihre Urlaubsregionen zuzugpflastern.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 23.06.2021 13:35]
23.06.2021 13:33:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Auch wieder zur Fairniss: Von den neugebauten 1431 MW 2020 wurden 280 in NRW installiert? Das sind knapp 20% der gesamten Neuinstallationsleistung und wäre mehr oder weniger entsprechend dem Bevölkerungsanteil NRWs in Deutschland.

Wie viel neuinstallierte Leistung hatte denn BaWü 2020 in Prozent? Also verglichen mit den ~4% aus NRW (Was immer noch deutlich mehr ist als der gesamte Ausbau in Deutschland)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 23.06.2021 13:36]
23.06.2021 13:34:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Aspe

Auch wieder zur Fairniss: Von den neugebauten 1431 MW 2020 wurden 280 in NRW installiert? Das sind knapp 20% der gesamten Neuinstallationsleistung und wäre mehr oder weniger entsprechend dem Bevölkerungsanteil NRWs in Deutschland.

Wie viel neuinstallierte Leistung hatte denn BaWü 2020 in Prozent? Also verglichen mit den ~4% aus NRW?


Sollte die Bevölkerungszahl wirklich das Kriterium sein? Fläche und vor allem nutzbare Fläche ist doch das entscheidende.
23.06.2021 13:36:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Buxxbaum

 
Zitat von Aspe

Auch wieder zur Fairniss: Von den neugebauten 1431 MW 2020 wurden 280 in NRW installiert? Das sind knapp 20% der gesamten Neuinstallationsleistung und wäre mehr oder weniger entsprechend dem Bevölkerungsanteil NRWs in Deutschland.

Wie viel neuinstallierte Leistung hatte denn BaWü 2020 in Prozent? Also verglichen mit den ~4% aus NRW?


Sollte die Bevölkerungszahl wirklich das Kriterium sein? Fläche und vor allem nutzbare Fläche ist doch das entscheidende.



Sehe ich genau so. Strom kann ja transportiert werden.

Der "pro Kopf"-Faktor wurde nur weiter oben erwähnt.

Um aber beim des Ausbaus von Windenergie in NRW zu bleiben: die Haben >4% ihrer Leistung in 2020 neu gebaut, als in ganz Deutschland eher 2,6% ausgebaut wurden im Mittel.
Klingt erstmal ordentlich für mich.
23.06.2021 13:38:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
 
Zitat von Buxxbaum

Das scheint dann ja aber kein NRW spezifisches Thema zu sein wenn NRW mit den 280MW Zubau immer noch auf Platz 1 in D liegt.

Warum baut Winfried oder Markus nicht mehr aus? Haben wohl keine Lust ihre Urlaubsregionen zuzugpflastern.



Es ist halt absolut albern sich damit zu schmücken.
23.06.2021 13:40:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
 
Zitat von Aspe

Um aber beim des Ausbaus von Windenergie in NRW zu bleiben: die Haben >4% ihrer Leistung in 2020 neu gebaut, als in ganz Deutschland eher 2,6% ausgebaut wurden im Mittel.
Klingt erstmal ordentlich für mich.



Ja, kann man so sehen. Ich empfinde solche Meldungen aber als Greenwashing. Eben weil CDU auf Landes- und Bundesebene der Wind- und Solarenergie den Stecker zieht.
23.06.2021 13:40:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


23.06.2021 13:46:00  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

 
Zitat von Aspe

Um aber beim des Ausbaus von Windenergie in NRW zu bleiben: die Haben >4% ihrer Leistung in 2020 neu gebaut, als in ganz Deutschland eher 2,6% ausgebaut wurden im Mittel.
Klingt erstmal ordentlich für mich.



Ja, kann man so sehen. Ich empfinde solche Meldungen aber als Greenwashing. Eben weil CDU auf Landes- und Bundesebene der Wind- und Solarenergie den Stecker zieht.



Und gleichzeitig hat NRW >4% in 2020 ausgebaut und BaWü 2% (35MW netto / 1570 MW).
Ist doch klar, dass die CDU sich auf solche Fakten stürzt, wenn in BaWü ein Grüner Ministerpräsident ist.

Dass der Ausbau 2020 in DE insgesamt mit ~2,6% lächerlich ist, ist ja gar keine Frage.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Aspe am 23.06.2021 13:47]
23.06.2021 13:46:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Real_Futti

Die installierte Leistung in 2020 ist einfach eine Lachplatte.
Dass die Fotzen der CDU, insbesondere Fettwabbel Altmeyer daran Schuld haben, wird natürlich nicht erwähnt.


Willst du 700m hinter deinem Garten ein Windrad in direkter Sichtlinie?

Was es da an Wutbürgertum auf kommunaler Ebene gibt ist Wahnsinn. In meinem Heimatort gab es Interessenverbände die sich gegen 3 geplante Windräder auf dem Hausberg geformt haben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 23.06.2021 13:47]
23.06.2021 13:46:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Merkel IV )
« erste « vorherige 1 ... 726 727 728 729 [730] 731 732 733 734 ... 1223 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Archiv: Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.12.2021 13:22:51 Che Guevara hat diesen Thread von 'Public Offtopic' nach 'Archiv: Public Offtopic' verschoben.
06.12.2021 20:20:20 Che Guevara hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum