Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Switchie

switchie
Ich hab mal für dich Bescheid gesagt


Gerade mal das erste Angebot vom Sanitärheini bekommen und muss in eine Tüte atmen:

Erneuerung Trinkwasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen, Austausch+Einbau Fußbodenheizung in EG und OG 140qm inkl einfräsen in vorhandenen Estrich, Gäste-WC komplett aber ohne Fliesen, Haupt-WC komplett aber ohne Fliesen

80.000 brutto

Bafa Förderung zwar beantragt aber wer weiß was die noch alles streichen bzw pausieren.
05.12.2023 9:25:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Ach du Scheiße.
Angebot durchsprechen und schauen, was teure aber einfache Positionen sind, die man mit Freunden selbst machen kann?

Ich hab bei Freunden geholfen, die alten Leitungen rauszureißen. Hat wohl viel Geld gespart. Gab Bier und Gegrilltes. War happy.
05.12.2023 9:31:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Naja, das ist auch nen arschvoll Arbeit. Ist imho ganz schwer abzuschätzen ohne das Haus zu kennen, aber alle Wasserstränge neu sind vermutlich Wochen an Arbeit
05.12.2023 9:54:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Dinge kaputtmachen *grunzgrunz*

Heizungsheini war grad da, die Opferanode tauschen. Mit seinem verstellbaren Schlüssel kam er nicht an die Mutter ran, aber man hat ja passendes Werkzeug im Haus - Schlüsselweite 27 wird auch für die Drehstabsfedern vom T4 verwendet, also Langmutter ansetzen und zack - auf.
Das Ablassventil vom Schichtladespeicher haben wir auch gleich erneuert, das war so besch... schwergängig, dass er da für Dichtheit keine Garantie mehr geben wollte. Alles stark verkalkt, die Opferanode sah aus wie moderne Kunst.

Aber jetzt ist alles wieder dicht und das 20 Jahre alte Gerät heizt brav wieder auf. Mal gucken wie lange die es noch macht. Aber generell, abgesehen von n paar zweifelhaften Montagepositionen für diverse Dinge, rockt die Junkers schon noch.

Weiss nur wirklich nicht mit was man die später mal ersetzen kann - der Dachobden, wo alle Leitungen enden, hat ne begrenzte Tragkraft. Die Heizung hat jetzt ihr Eigengewicht plus 83 Liter im Schichtladespeicher und dann das, was in ihr grad im Heizungskreislauf kursiert.
Sagen wir mal insgesamt 200-220kg, mehr ist das nicht. Irgendwas mit großem Wasserspeicher können wir da oben wohl nicht platzieren.

Haben diese Brauchwasser-Wärmepumpen nen großen Speicher? Sonst wäre irgendwann ne Umstellung auf BWWP für Warmwasser und Split-Klimageräte für restliche Heizung n Gedanke. Mit dem netten Nebeneffekt der Kühlfunktion im Sommer wenn eh Energieüberschuss herrscht.
05.12.2023 9:58:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
 
Zitat von Flitzpiepe42

Naja, das ist auch nen arschvoll Arbeit. Ist imho ganz schwer abzuschätzen ohne das Haus zu kennen, aber alle Wasserstränge neu sind vermutlich Wochen an Arbeit




Ich denke auch, dass das sehr viel Arbeit sein wird. Für Eigenleistung fehlt mir die Zeit bzw. sind die Opportunitätskosten doch um einiges höher peinlich/erstaunt
05.12.2023 10:46:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44

AUP Smoking44* 22.04.2010
Wir hatten uns ja letztens hier ein Haus angesehen, da wären genau diese Arbeiten auch notwendig gewesen. Bestätigt mich noch Mal, das abgelehnt zu haben.
05.12.2023 10:49:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Steht mir auch bevor. Aber wir können noch mit den Jungs bisschen Pressluft-Hammer-Bernharden, wobei ich da auch nicht weiß, inwiefern sich das lohnt. Hier muss aber alles weggeknackt und neu gemacht werden.
05.12.2023 11:18:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Switchie

 
Zitat von Flitzpiepe42

Naja, das ist auch nen arschvoll Arbeit. Ist imho ganz schwer abzuschätzen ohne das Haus zu kennen, aber alle Wasserstränge neu sind vermutlich Wochen an Arbeit




Ich denke auch, dass das sehr viel Arbeit sein wird. Für Eigenleistung fehlt mir die Zeit bzw. sind die Opportunitätskosten doch um einiges höher peinlich/erstaunt


Leitungen rausreißen geht relativ gut selbst. Wände entlang der Leitungen aufstemmen und ausbauen geht wahrscheinlich in einer Woche bei Eigenleistung. Spart viel Arbeitszeit für den Handwerker, wenn er nur wieder neu einbauen muss. Aber klar die Woche muss man halt auch erstmal haben.

Bei mir wurden nur die Frischwasserleitungen getauscht und eine FBH im EG eingebaut. Da liege ich inkl. Estrich irgendwo bei 35k. Insofern ist das Angebot bei zwei neuen bädern und FBH auf beiden Etagen nicht ganz unrealistisch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 05.12.2023 12:18]
05.12.2023 12:10:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KEC

AUP KEC 23.02.2010
War schon die richtige Entscheidung, zu kündigen und fast alles selbst zu machen peinlich/erstaunt
05.12.2023 12:22:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
Habe Angebot für Neuverkabelung des Haus' bekommen. 70k¤. Meisterstunde 75¤, Lehrling 45¤.

Wär ich mal Handwerker geworden peinlich/erstaunt
05.12.2023 15:52:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Wat. Wenn da Meister und Lehrling zusammen arbeiten sind das immernoch> 500 Stunden. Erscheint mir viel. Oder hast du einen Palast?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 05.12.2023 15:57]
05.12.2023 15:56:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
280qm bewohnbare Fläche + 120qm Keller, also ja, ist nicht klein.

Hole mir aber nochmal andere Angebote ein.
Gerade gesehen, Azubistunde sind nur 38¤. Meister dafür 75¤, schon happig. Und die ganzen Schächte etc. sind schon aufgestemmt. Die müssen quasi nur alles Neuverkabeln, Dosen in jeden Raum knallen und das durch Keller + 3 Etagen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RageQuit am 05.12.2023 16:09]
05.12.2023 16:01:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von RageQuit

Habe Angebot für Neuverkabelung des Haus' bekommen. 70k¤. Meisterstunde 75¤, Lehrling 45¤.

Wär ich mal Handwerker geworden peinlich/erstaunt


Was für ne Villa soll das denn sein?
05.12.2023 16:02:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Das ist mehr als bei uns und wir haben 3 große Wohnungen im Haus und nicht gegeizt bei der Ausstattung.
Hast du da irgendwelchen Smarthome Kram dabei?
05.12.2023 16:38:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Duftibär

AUP Duftibär 04.11.2010
 
Zitat von RageQuit

Habe Angebot für Neuverkabelung des Haus' bekommen. 70k¤. Meisterstunde 75¤, Lehrling 45¤.

Wär ich mal Handwerker geworden peinlich/erstaunt


Berechnete Stunde und Stundenlohn sind immer noch zwei sehr verschiedene Dinge.
05.12.2023 17:58:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
böse gucken
typisch Altbau:

- Decke abstützen
- Wand wegballern
- Auflager gießen
- Träger herbeischleppen

Letzte Messungen:
- Auflager zueinander im Waage? Check, trotz 4m Spannweite
- Trägerlänge passt? Check

Ja dann kanns ja losgehen ... nein? Nein - das zweite Auflager hat nicht genug Luft für den Träger (hatte das andere als Referenz für den Laser genommen) - es fehlen 4,5cm Platz, 2,5 davon für den fucking Träger. Es gibt immer wieder Varianten von "darfst dich halt nicht drauf verlassen, dass" ... wahnsinn traurig
06.12.2023 18:28:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bleifresser

Bleifresser
Ich habe hier ja die Leitungen im EG (120qm) selbst neu gemacht.

Leitungen entfernen pro Raum ein Abend Arbeit inkl. Aufstemmen, kam ich auf 6 Abende a 4 Stunde .
Neu machen hängt dann davon ab wie Komplex das ganze wird…ich habe ca die doppelte/dreifache Zeit benötigt wie beim Rauskloppen. Inkl. Schlitze fräsen, aufklopfen, Steckdosen Bohren. Steckdosen einputzen 1 Abend pro Raum.
Anklemmen war dann auch nochmal 1-2 Abende pro Raum.
Fũr den zahlerschrabk hat der Elektriker 20h gebraucht - und da lag alles ready.
06.12.2023 18:37:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Bleifresser

Ich habe hier ja die Leitungen im EG (120qm) selbst neu gemacht.

Leitungen entfernen pro Raum ein Abend Arbeit inkl. Aufstemmen, kam ich auf 6 Abende a 4 Stunde .
Neu machen hängt dann davon ab wie Komplex das ganze wird…ich habe ca die doppelte/dreifache Zeit benötigt wie beim Rauskloppen. Inkl. Schlitze fräsen, aufklopfen, Steckdosen Bohren. Steckdosen einputzen 1 Abend pro Raum.
Anklemmen war dann auch nochmal 1-2 Abende pro Raum.
Fũr den zahlerschrabk hat der Elektriker 20h gebraucht - und da lag alles ready.



Chapeau, da biste fix mit Schlitzen und Bohren, sind bei mir eher 2 Abende - hat aber vermutlich wahnsinnig viel mit dem drunterliegenden Mauerwerk zu tun. Restlichen Zeiten sind hier ähnlich gewesen - nur rausstemmen kann man sich imho sparen - einfach drinlassen, abklemmen, zur Not durchbohren/-fräsen fröhlich
06.12.2023 18:49:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hab die auch drin gelassen. Aufwand deckt sich ganz grob mit unserem.
06.12.2023 19:00:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
Heute Darlehensvertrag unterschrieben, insgesamt 400.000 gesplittet in KfW und Normal. 10 Jahre Zinsbindung, 4,2% Zinsen.

Ich geh jetzt erst mal Bier saufen mit den Augen rollend
06.12.2023 19:59:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Autsch. Da bin ich ja doch froh, dass Unterschrift bei uns vor nem halben Jahr war. Auch wenn der scheiss nervt.
06.12.2023 20:35:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peterscnd

Arctic
Ich habe im Badezimmer eine Außenjalousie mit Kurbel.
Leider liegt dort kein Strom.. ich habe wenig Hoffnung aber gibt es Lösungen mit Kurbelmotor und Akkubetrieb?
06.12.2023 21:28:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Hab da mal was bei YouTube mit ner fest-gespaxten Makita gesehen Breites Grinsen
06.12.2023 23:16:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Kurbel aus der Wand direkt oder Kurbel an so einer Stange dran? Hab da mal was mit nem 3D-Drucker-Motor, Arduino und Akku gesehen. Hält ne ganze Weile, weil der Ardu kaum säuft und der Motor ja nicht dauernd läuft. Die hatten so einen Stab auf 6-Kant geschliffen und dann ne Werkzeug-Schnellaufnahme auf die Welle des Motors angepasst. Druntergeklickst, und fertig.
Kann man auch mit nem Mini-Solarpanel und Ladeelektronik ergänzen (oder gleich ne Powerbank nutzen die das hat, dann brauchst Du Dich da gar nicht mehr drum. kümmern. Gibts u. A. bei Akku-Innenjalousien, da wird dann der Platz, der vom Fenster durch die aufgerollte Jalousie verdeckt wird, nach außen hin mit nem schmalen Solarpanel genutzt.
07.12.2023 7:47:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
darkimp

DarkImp
Ja das ist sicher super und sieht auch noch gut aus.
07.12.2023 7:50:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
Breites Grinsen
07.12.2023 8:17:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von darkimp

Ja das ist sicher super und sieht auch noch gut aus.


Der Weg ist das Ziel.
08.12.2023 18:33:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Baustelle geht echt gut voran. Fenster sind bis auf ein Deko-Fenster im kalten Spitzboden alle drin. Haupteingangstür fehlt noch - erstmal Bretter davor. Bude ist also dicht. Nice.
PV ist nächste Woche auch drauf, Fallrohre dran, Freitag wird das Gerüst abgebaut.
Am Montag und Dienstag darauf kommt der Tiefbauer für Schmutzwasseranschluss, Regenwasserleitungen, Zisternen-Einbau und Rigole. Mittwoch, den 20.12. kommt die Subfirma des Wasserversorgers für den Hausanschluss. Am Donnerstag kommt die Subfirma des Stromnetzbetreibers für den Hausanschluss. Dann stellen wir die Bautrockner auf und lassen ballern. Nice.
Nächstes Jahr dann "nur noch" ausführen wie geplant beim Innenausbau und den Außenanlagen.

Kohle geht auch fleißig raus - ist aber geiles Geldausgeben. Bonus im Januar wird wohl auch sehr nice ausfallen bei der Arbeit - dann können wir direkt mal paar Sachen vorziehen, die eigentlich für "später" gedacht waren.

Frau ist super glücklich mit dem optischen Zusammenspiel aus tannengrünen Fenstern und rotbuntem Verblendstein. Dann bin ich auch glücklich.

Und das geilste: Dieses Wochenende keine fixen To-Dos für die Baustelle. Nur nen halben Tag oder so noch work work und ansonsten entspannen!
Spoiler - markieren, um zu lesen:
Also Baby bespaßen, Auszahlungen veranlassen, aktuellen Stand der Baustelle dokumentieren, Bier, Cola, Kaffee und Snacks wieder bereitstellen, Gedöns bestellen
08.12.2023 22:30:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Switchie

switchie
 
Zitat von Bleifresser

Ich habe hier ja die Leitungen im EG (120qm) selbst neu gemacht.

Leitungen entfernen pro Raum ein Abend Arbeit inkl. Aufstemmen, kam ich auf 6 Abende a 4 Stunde .
Neu machen hängt dann davon ab wie Komplex das ganze wird…ich habe ca die doppelte/dreifache Zeit benötigt wie beim Rauskloppen. Inkl. Schlitze fräsen, aufklopfen, Steckdosen Bohren. Steckdosen einputzen 1 Abend pro Raum.
Anklemmen war dann auch nochmal 1-2 Abende pro Raum.
Fũr den zahlerschrabk hat der Elektriker 20h gebraucht - und da lag alles ready.



Fragen generell dazu:

Muss man wirklich die alte scheiße komplett rausreißen? Hat das Vorteile?

Wie seid ihr generell die Elektroplanung angegangen? "Einfach" in jedem Raum alle Wände skizziert und eingezeichnet?

Ich hab einen Elektriker (Onemanshow) der grundsätzlich auch alles machen könnte, nur habe ich keine Ahnung wie viele Wochen der da alleine mit beschäftigt ist.

Habe eine Kolonne am Start für sämtliche Drecksarbeiten und frage mich, ob die beim entkernen am besten gleich auch die alten Kabel mit rausrupfen sollen oder nicht.
09.12.2023 12:51:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Elektroleitungen einfach drinlassen, ist doch nur mehr Arbeit.
Wenn man mit der Schlitz fräse in der installations zone langfährt, dann fährt man meistens sowieso auf alten Leitungen rum und kann die dann einfach rausreißen.

Ich brauche alleine ca. 5-6 Tage für ein Einfamilienhaus mit 130 neuen Dosen und eine neue Verteilung verdrahten. Komm auch aufs mauerwerk an. Ohne Extras wie LAN und Telefon oder antennendosen.

1-2 Tage Dosen bohren und schlitzen und rausstemmen.
2 Tage Dosen eingipsen und Kabel ziehen
1 Tag Verteilung verdrahten
Dann nochmal 1 Tag zum Schalter und steckdosen einbauen

Wären also 3 Wochenenden wenn man sich ranhält. Dem 70k Angebot würde ich jedenfalls dankend ablehnen, was soll das für ein Stundenlohn sein? Material bleibt ja auch im niedrigen tausender Bereich.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Spangenkopf am 09.12.2023 13:14]
09.12.2023 13:14:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.03.2024 15:00:51 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum