Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: König Fußball ( F.Langner: Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei. )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
sammie

AUP sammie 05.01.2009
Freu mich schon drauf *Kartestreichel*
Noch wer ausm Forum am Sonntag im Weserstadion dabei?

MfG
sammie
14.12.2005 22:03:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Aaaaaaaaaaaaaadler auf der Brust...

die Eintracht ist HEISS! Breites Grinsen
14.12.2005 22:08:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HC] Alexi Laiho

Arctic Female
traurig gucken
Die Eintracht ist doof!
14.12.2005 22:10:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
]swifty[*]petersen[

swifty_peterson
 
Zitat von >sLayer
 
Zitat von Igna|zius
Sponsoring

T-Com Bundesliga

Wie viel geht von den Einnahmen an die Vereine? Hat man dazu schon was gesagt?



wenn sowas passiert sind wie die lachnummer europas, kann doch nicht angehn das die bundesliga gesponsored werden muss? wofür auch?



die dfl... geld und so.

Gegen den modernen Fußball!
14.12.2005 22:13:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mformkles

AUP mformkles 17.01.2016
...
Liga Sponsoring ist doch was ganz normales ? Gibt es doch in sehr vielen Länder, wo die Ligen durch Sponsoren gestützt werden ...
14.12.2005 22:21:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WoD]Spooky

Leet
Lachnummer Europas denke ich auch nicht.. Die Englische Liga zB heisst "Barclays Premiership".

Die Frage ist auch nicht ob, sondern wann der Name verkauft wird.
14.12.2005 22:58:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
Die Oesi-Liga heisst ja schon T-Mobile Bundesliga... Dann doch lieber Barclay's Premiership o.Ae...

MfG
sammie
14.12.2005 23:00:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Papillon

papillon
Zunge rausstrecken
 
Zitat von Sniedelfighter
Aaaaaaaaaaaaaadler auf der Brust...

die Eintracht ist HEISS! Breites Grinsen



\o/ Eeeeuuuuuurooobbaaabbboooogggaaaaallll

Tabelle ab Spieltag 9:


1. Bayern München
2. Eintracht Frankfurt
3. Hamburger SV
4. Werder Bremen
5. Schalke 04
6. Hannover 96
7. VFB Stuttgart
8. Mainz 05
9. Bielefeld
10. Hertha
11. Dortmund
12. Gladbach
13. Leverkusen
14. Nürnberg
15. Wolfsburg
16. Duisburg
17. Köln
18. Kaiserslautern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Papillon am 14.12.2005 23:13]
14.12.2005 23:13:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Solo

Arctic
 
Zitat von Tesla
die bullen hauen natürlich nur aus spass an der freude drauf.



Da ich viele Bekannte und Verwandte habe, die den Beruf des Polizisten ausüben, kann ich Dir sagen...

Ja! Es passiert häufiger als Du vielleicht denkst!
Und das zieht sich durch alle Dienstgrade.


Zum Thema Sponsoring:

Wird Interessant, wenn zB T-Mobile die Bundesliga sponsort (u.a. im Stadion) und ein Verein als Hauptsponsor O2, E-Plus oder einen direkten Konkurrenten hat.

Mal sehen was dann passiert.

Oder wenn mich nicht alles täuscht, hat Bayern T-Mobile als Sponsor...


Zu den HSV Fans

Warum sucht ihr schon vor dem Spiel nach Ausreden?
Lasst die Jungs doch erstmal spielen.
14.12.2005 23:22:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Solo

Arctic
 
Zitat von Papillon
Tabelle ab Spieltag 9:



Abgerechnet wird zum Schluss...
14.12.2005 23:24:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
grufti

AUP grufti 26.11.2007
 
Zitat von Solo
Oder wenn mich nicht alles täuscht, hat Bayern T-Mobile als Sponsor...



T-Com
14.12.2005 23:26:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Solo

Arctic
 
Zitat von grufti
 
Zitat von Solo
Oder wenn mich nicht alles täuscht, hat Bayern T-Mobile als Sponsor...



T-Com



Scheint dann wohl nicht der gleiche Konzern zu sein.
Hab ich mich doch getäuscht.
14.12.2005 23:36:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
 
Zitat von Solo
Zu den HSV Fans

Warum sucht ihr schon vor dem Spiel nach Ausreden?
Lasst die Jungs doch erstmal spielen.



Sehe ich auch so. Am Samstag nach der 0:2 Niederlage in Monaco hat der HSV auch 1:0 in Leverkusen gewonnen. Auf der einen Seite ist Bremen dieses Jahr ein anderes Kaliber als Bayer, aber auf der anderen Seite muss der HSV nicht vom Auswärtsspiel in Monaco nach Leverkusen, sondern nur von Hamburg (-Slavia) nach Bremen. Das ist bekanntermaßen ja nicht so wirklich eine Strecke.

Ich denke, der HSV wird relativ glatt gegen Slavia gewinnen und dann in Bremen Unentschieden spielen. Ich hoffe nur, dass Sofia sich anstrengt und mindestens einen Punkt in Monaco holt! Dann ist der HSV Gruppensieger...

HSV oleee!!

/e: und für mich ist es gegen Bremen kein besonderes Spiel, weil es das Nordderby ist. Mehr sowas wie ein "Topspiel", weil Werder eines der besten Teams der Liga hat und es in dem Spiel um Platz 2 geht. Ich freu mich mehr über den Sieg gegen Bayern, als gegen einen möglichen Sieg gegen Werder.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von HeatStarr am 15.12.2005 1:15]
15.12.2005 0:57:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[T|S]hase51

Leet
...
Was habe ich gelacht, gestern das 1-0 vom VFB.
Also, so selten doof, wie sich derTorwart angestellt hat, das habe ich schon lange nicht mehr gesehen Breites Grinsen
15.12.2005 10:44:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
 
Zitat von HeatStarr

/e: und für mich ist es gegen Bremen kein besonderes Spiel, weil es das Nordderby ist. Mehr sowas wie ein "Topspiel", weil Werder eines der besten Teams der Liga hat und es in dem Spiel um Platz 2 geht. Ich freu mich mehr über den Sieg gegen Bayern, als gegen einen möglichen Sieg gegen Werder.



Und du willst HSV-Fan sein?

Lieg ich da so komplett falsch oder warum is das fuer Bremer Fans was vollkommen anderes? Ne Niederlage gegen den HSV is ja schon fast als persoenliche Schmach anzusehn...

MfG
sammie
15.12.2005 12:14:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HH] Desperado

AUP [HH] Desperado 24.01.2010
so schlimm nun nicht, aber es ist halt schon wichtig, aus sportlicher Sicht
15.12.2005 12:35:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
'Aus sportlicher Sicht'

Klar isses der Fight um Platz 2 ueber die Winterpause.
Aber diese Brisanz, die 'Feindschaft' zwischen SVW und HSV...

Wat freu ich mich auf diesen schoenen Sieg

MfG
sammie
15.12.2005 12:37:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnibblaa

Schnibblaa
...
 
Zitat von sammie
Die Oesi-Liga heisst ja schon T-Mobile Bundesliga... Dann doch lieber Barclay's Premiership o.Ae...


Beate Uhse Bundesliga

Bub hört sich abgekürzt auch einfach klasse an.
15.12.2005 13:06:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
Breites Grinsen

Hm... InBev Bundesliga... Breites Grinsen

Ach, zu den Hamburgern, die ja angeblich nach 32 Spielen so muede sind:

 
bundesliga.de
Obwohl die Partie gegen Prag für die Hanseaten bereits das 32. Pflichtspiel in dieser Saison ist, sind die Hamburger körperlich topfit, das haben die ständigen Laktattests ergeben.



MfG
sammie
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von sammie am 15.12.2005 13:23]
15.12.2005 13:09:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kev86

Arctic
Schalke ohne Schalker

Heute vor zehn Jahren wurde das so genannte Bosman-Urteil gefällt. Seitdem hat sich der Profisport tief greifend verändert. Der Sportwissenschaftler Klaus Cachay hat dazu eine Studie angefertigt

VON BERND MÜLLENDER

Früher spielten auf Schalke Schalker. Lokale Identifikation war so selbstverständlich, dass niemand darüber redete. Wenn heute beim FC Bayern zufällig ein Münchner im Kader ist, gilt das als Kuriosum. Der Profisport hat sich tief greifend verändert, vor allem in der vergangenen Dekade: Vereine sind Kapitalgesellschaften geworden. Verbände haben sich mit weltweit agierenden Konzernen zusammengetan. Stadien sind Werbearenen mit Sponsorennamen, Turniere tragen Markennamen. Und die Spieler sind als Global Player tätig, wollen vor Ort aber immer noch als lokale Helden gefeiert werden. Ein Drahtseilakt.

Prof. Klaus Cachay, 58, Sportwissenschaftler der Uni Bielefeld, war einst selbst ein umjubelter Local Hero. In den 70er-Jahren spielte er Handball bei Frisch Auf Göppingen. Jetzt hat Cachay in einer dreijährigen Feldstudie den "Global Player - Local Hero" untersucht: "Der Sportverein zwischen Spitzensport, Publikum und Vermarktung". Zum Forschungsprojekt gehörten Meinungsumfragen in den Stadien, Untersuchungen der Vereinsstrukturen, Interviews mit Machern und Managern - im Fußball (Bayern München, Bayer Leverkusen), Handball (Lemgo, Kiel) und Basketball (Berlin, Frankfurt).

Der "radikale Wandel", so Cachay, habe zu Beginn der 90er-Jahre eingesetzt, als sich "die territoriale Bindung des Spitzensports" aufzulösen begann. Beschleuniger der Entwicklung war am 15. Dezember 1995 das Bosman-Urteil: Der belgische Kicker Jean-Marc Bosman hatte geklagt, dass seine Freigabe für einen neuen Club von einer Ablösezahlung abhängig gemacht sein wollte. Bosman gewann: Freie Wahl des Arbeitsplatzes geht vor, so der Europäische Gerichtshof, jeder müsse jederzeit überall spielen können dürfen, unabhängig vom Pass. Schnell fielen nationale Beschränkungen. Schon 1998 standen bei Borussia Mönchengladbach erstmals sechs Nichtdeutsche in der Startelf, gut zwei Jahre später lief bei Energie Cottbus erstmals eine komplette Ausländerelf auf.

Seidem sind, so die Bielefelder Studie, "sportspezifische Migrationsströme" entstanden, mit Folgen, die im Extremfall so aussehen: Ein Spieler stammt gebürtig aus Land A, hat die Staatsbürgerschaft B, arbeitet in schneller Folge bei Clubs in den Ländern C bis F, deren Sponsoren aus G bis L kommen, der Trainer aus M, der Clubmanager aus N, der eigene Berater aus O und die Mitspieler aus P bis Z. Dieses komplexe Multikulti definiert für Cachay und seinen Co-Forscher Prof. Ansgar Thiel "die zentrale Frage" ihres Vorhabens: "Wie gelingt es einem unter dem Druck der Globalisierungsdynamik stehenden Sportverein, gleichzeitig im Sport, beim lokalen und globalen Publikum sowie am Markt erfolgreich zu agieren?"

Statt der Herkunft, so Thiel, zähle bei einem Spieler heute neben der Leistung "die Zurechenbarkeit zu einem Leitbild, die Anpassung an ein Image und konstruierte Charakteristika". Zentrale Aufgabe der Clubs: "Wie kann man einen Spieler platzieren, dass er verbindliche Gefühle im Publikum auslöst, also Publikumsbindung sichert?" Übersetzt: Wann passt ein Spieler? Wie verkaufe ich Fremde als Kumpel von nebenan? Cachay: "Ein kluger und strategisch denkender Clubmanager wird sich überlegen, welche Identität hat meine Mannschaft, welche Typen sind als Zukäufe sinnvoll. Ich muss ihn einpassen in das Bild von meinem Verein, das ich kommunikativ verkaufen möchte." Also einkaufen, um sich selbst gut zu verkaufen.

Drei maßgebliche "Möglichkeiten der weltweiten Spielerrekrutierung" gibt es erstens: Über eigene Scouting-Abteilungen. Bayer und Bayern haben dafür je vier oder fünf festangestellte Leute. Manche Spieler, sagt der Bielefelder Soziologe Lars Riedl, "werden von der Jugend an über Jahre beobachtet und dann, wenn Bedarf ist oder wenn der Mann Juniorennationalspieler zu werden droht, was ihn sofort teurer macht, gilt es sofort zuzuschlagen. Da braucht es exzellente Netzwerke." Zweitens haben alle großen Clubs "weltweite Dependancen, wo Honorarangestellte Berichte schreiben. Bei einem Club kommt alle 14 Tage aus 26 Ländern ein Report." Gigantische Archive seien so entstanden, mit Daten auch über "charakterliche Eigenschaften": "Da fließt ein, wie verhält der Spieler sich am Kiosk, was kauft der immer beim Bäcker." Auf Variante drei, die Spielermakler, greifen die großen Clubs hingegen kaum noch zurück.

Wer aber, unabhängig von Größe und Brötchenvorlieben, funktioniert wo, wer nicht? Worauf beruht Identifikation des Publikums? In Schalke passt Gerald Asamoah seit Jahren sehr gut. Der gebürtige Ghanaer mit deutschem Pass ist der erste Schwarze in der DFB-Elf, lässt sich von Manager Rudi Assauer "Blondie" nennen und als Good Guy verkaufen: "Kann sein, was will: Wenn du den triffst, der lacht immer." Asamoah bediente selbst bald die Ruhrpott-Mentalität: "Wir in Schalke waren doch schon immer ein Malocher-Verein." Asamoah, so Ansgar Thiel, schließe sich "mit einer Spur Exotik deutschen Tugenden an". Und Cachay ergänzt: "Das Publikum nimmt sehr sensibel wahr, ob Aussagen ehrlich sind."

Insgesamt gilt, so die Studie: "Die Nationalität der Spieler ist nahezu bedeutungslos geworden." Indes, Mannschaften verändern sich immer schneller, nicht eben ein Indiz für Identität. Warum gehen die Menschen trotzdem ins Stadion, zudem in steigender Zahl? Das wurde in einem Fragebogen erkundet. "Ob auf VIP-Tribüne oder in der Kurve - alle haben ganz oben stehen: Emotionen erleben!", sagt Riedl, "ohne Unterschiede zwischen den Sportarten, auch nicht bei Alter und Geschlecht. Diese Einheitlichkeit war schon überraschend: dass Basketball in Berlin genauso funktioniert wie Fußball bei Bayern." Dort übrigens, und das hätten, so Cachay, auch Hoeneß und Co. so genau nicht gewusst, reist jeder Vierte mehr als 400 km für ein Spiel an.

Das "Bedienen von Emotionserwartungen", so die Studie, "dürfe aber nicht in vordergründige Eventisierung und Inszenierung ausarten. "Deshalb", sagt Cachay, "bleiben Würstchen im Stadion immer sehr wichtig." Ausdrücklich hoch gewertet haben die Befragten ansonsten Begriffe wie Ehre, Tradition, Verbundenheit und Kontakt der Kicker zum Publikum. Äußeres Zeichen: das gelegentliche Emblemküssen eines Spielers nach Torerfolg. Cachay: "Mich wundert, dass die Vereine das nicht noch strategischer fördern."

Die Kommerzialisierung hingegen muss unbedingt versteckt werden. "Reduziert sich alles auf Konsum eines Spiels", so Riedl, "bleibt das Publikum ganz schnell weg, wenn sie merken, dass sie als Person nicht wichtig genommen werden." Hart rechnen und weich kommunizieren? "Genau so", sagt Cachay. "Geld bindet nicht, Geld entbindet. Manager reden oft sehr naiv von der Ware, von ihrem Produkt. Das kann sehr gefährlich werden." Vorbild sei der FC Bayern: "Uli Hoeneß ist eine hochinteressante Galionsfigur. Er ist als Teil der Führungs-Mannschaft für die Kommunikation zuständig. Ums Geld kümmert sich Herr Hopfner - und der tritt fast nie auf."

Die Clubs als "hybride Organisationen" spielen, definiert Cachay, immer "zwei Spiele gleichzeitig, mit völlig verschiedenen Handlungslogiken: Gewinnen und nicht verlieren ist das eine, das andere: Geld haben oder nicht. Die decken sich nicht immer, deshalb ist und bleibt das hochkonfliktionär." Und: Die Rolle des Spielers als Local Player hat mittlerweile oft der gesamte Club übernommen: Der versuche imagegerecht "heimatliche Bindung zur Stadt aufzubauen oder sogar den Status einer gesellschaftlichen Institution zu erreichen". Das gilt gleichermaßen für den FC Zickezacke Dorfelsen wie beispielsweise für den Karlsruher SC oder für Showgebilde der Globalmarke Real Madrid.


http://www.taz.de/pt/2005/12/15/a0173.nf/text
15.12.2005 13:28:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeckerEssen

LeckerEssen
...
Ein schönes Bild von Fußball, das in dem Artikel gezeichnet wird.
15.12.2005 14:23:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tesla

tesla
jaja, früher war alles besser...
15.12.2005 14:35:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeckerEssen

LeckerEssen
Ich meinte das ernst. Oder beziehst du dich gar nicht auf mich?
15.12.2005 14:36:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
Nun ja, das Bosman-Urteil war ja nicht nur schlecht. Natuerlich sind dem deutschen Fussball dadurch Probleme entstanden, die es frueher nicht gab. Das erklaert wohl auch zum Teil die immer wieder auftretende Schwaeche der Nationalmannschaft.

Wenn die Clubs immer mehr auf auslaendische Spieler setzen und somit zwangslaeufig weniger gute deutsche Spieler in den Kadern zu finden sind, dann wundert eine Entwicklung wie die der Nationalmannschaft nicht wirklich.

MfG
sammie
15.12.2005 15:19:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Andererseits kann man argumentieren, dass durch die Ausländer mehr Klasse in die Ligen kommt und somit die verbliebenen deutschen Spieler besser werden.....
15.12.2005 15:36:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crutschie

AUP Crutschie 07.05.2008
Also ich fand die Auswirkungen in den unteren ligen bedenktlich. Bei uns in der Kreislige (dittunterste Liga) spielen schon eingekaufte Tschechen.



Crutschie ... always a CT
15.12.2005 15:38:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Das stimmt allerdings.
In den unteren Ligen spielen fast nur noch Ausländer...
15.12.2005 15:41:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HeatStarr

Deutscher BF
 
Zitat von sammie
 
Zitat von HeatStarr

/e: und für mich ist es gegen Bremen kein besonderes Spiel, weil es das Nordderby ist. Mehr sowas wie ein "Topspiel", weil Werder eines der besten Teams der Liga hat und es in dem Spiel um Platz 2 geht. Ich freu mich mehr über den Sieg gegen Bayern, als gegen einen möglichen Sieg gegen Werder.



Und du willst HSV-Fan sein?



Und wie ich das bin, allein die Frage beleidigt mein schwarz/weiss/blaues Herz! traurig

Wenn Werder gewinnt und in dem Spiel besser ist als der HSV, dann ist das für mich kein Problem. Niederlagen gehören halt dazu, der HSV hatte ja nun auch noch nicht viele, irgendwann muss es ja mal wieder passieren. Wenn es dann Sonntag soweit ist, klar wärs schade, aber so ist das halt.

Ach ja: Werder wird nicht gewinnen! Augenzwinkern 1:1 sag ich mal weise vorraus!

/e: und die 'Feindschaft' sehe ich einfach nicht so. Klar gehts um viel, aber wo sind die beiden verfeindet? Die beiden Clubs haben nie zur gleichen Zeit um den gleichen Titel gekämpft, waren nie sowas wie Dauerrivalen. Der HSV hatte seine größte Zeit Ende der 70er/Anfang der 80er, Werder in den 90ern und jetzt in letzter Zeit.
Deswegen sehe ich diese 'Feindschaft' einfach nicht so, dazu sind die beiden Städte auch wieder zu weit von einander entfernt. Bremen gewinnt, ich ärger mich und gut ist. Aber von einer Schmach kann nicht die Rede sein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von HeatStarr am 15.12.2005 15:48]
15.12.2005 15:43:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lupus Chaoticus

Lupus Chaoticus
 
Zitat von seastorm
In den unteren Ligen spielen fast nur noch Ausländer...



Also hier, Elbe-Weser-Dreieck, nicht.

Bezüglich SVW - HSV:

Für mich wäre es tragisch, wenn Bremen verliert. Aus sportlicher, vor allem aber deswegen, weil es einfach Bremen - Hamburg ist.
Es ist für mich das Derby in der Bundesliga hinter BVB - S04.
Alleine, was man sich die Tage danach anhören muss, wenn sein Verein verliert ist Schmach genug.
15.12.2005 16:12:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[S.D.C.]-Schakal

Deutscher BF
Immerhin gab es kein Duell in der Bundesliga öfter. Und was Sieger und verlierer angeht ist es sogar ausgeglichen.

Ich muss zwar zugeben das mir als Bremer der Hsv in letzter Zeit wieder ein wenig sympatischer geworden ist, aber ich würde mich schon sehr ärgern wenn Werder verliert. Mehr als bei den meisten anderen spielen.
15.12.2005 16:26:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: König Fußball ( F.Langner: Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei. )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum