Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Rechtslage MP3s ( Frage dazu )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Toni Toronto

Sniper BF
Darf ich: n Stream von Youtube mittels keepvid.com speichern und ihn dann mitm Media-Konverter in ne Mp3 umwandeln?
01.05.2007 10:44:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Um mal ausserhalb der Diskussion beizutragen: Ich kaufe mir sicher keine 128 oder 192 Kbit Dateien für das gleiche Geld, das ich für diese Dateien auf der Platte zahlen würde. CDs haben für mich einen Mehrwert gegenüber MP3s, trotzdem lade ich mich immer mal wieder was herunter, kaufe aber bei gefallen danach auch oft die CD. Ist die CD in irgendeiner Form abspielgeschützt, hat der "Künstler" einfach pech gehabt, sowas kaufe ich nicht.

Und nein, ich kaufe mir nicht alles was ich geladen habe und gut finde, dazu reichen meine Finanziellen Mittel einfach nicht, aber ich kaufe heute deutlich mehr, nachdem ich die Möglichkeit habe unendlich lange probe zu hören als vorher, wo ich nie mit dieser Musik in Kontakt gekommen bin.
01.05.2007 10:46:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mumpen

AUP mumpen 07.04.2009
Ok ich sollte mich da raushalten. Da blickt doch keiner mehr durch peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von mumpen am 01.05.2007 10:49]
01.05.2007 10:46:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von Toni Toronto

Darf ich: n Stream von Youtube mittels keepvid.com speichern und ihn dann mitm Media-Konverter in ne Mp3 umwandeln?

Ich denke mal Youtube würde man unter "offensichtlich Illegale Quelle" einordnen, wenn man denn müsste.

Die Frage ist wie man am Ende bei einem Gerichtsverfahren rausfinden will, was gesaugt ist, was legal per Online Radio auf die Platte kam und was handgerippt ist. Wird da überhaupt differenziert? Ich denke Festplatten wurden bisher eh noch nicht untersucht, es ging wohl in solchen Verfahren immer nur um das, was zum Zeitpunkt der Feststellung des Gesetztesbruchs von diesem Nutzer in einer Tauschbörse verfügbar war.
01.05.2007 10:48:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crutschie

AUP Crutschie 07.05.2008
 
Zitat von El_Hefe

Als ob die 30 Cent für den Scheiss Rohling DER relevante Kostenfaktor beim erstellen von Musik wäre.[/b]




Manchmal hat man schon den Eindruck ...





Crutschie ... always a CT
01.05.2007 10:48:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tomat3

tomat3_blau
wo ist das problem, sich bei ebay itunes gutscheine aus irgendwelchen promo aktionen für ca. 25c je lied zu kaufen und damit zu laden?
günstig und schnell!
01.05.2007 10:59:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chef

Chef
Dass Itunes noch DRM-verseuchter Dreck ist? Ich besitze die unglaubliche Frechheit, gelegentlich den PC zu wechseln an dem ich Musik höre.
01.05.2007 11:06:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chef

Chef
...
Achja, desweiteren besitze ich auch noch die Unverfrorenheit, selbst entscheiden zu wollen, welche Software ich zum abspielen meiner gekauften Files einsetzen möchte.
01.05.2007 11:08:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von Chef

Dass Itunes noch DRM-verseuchter Dreck ist? Ich besitze die unglaubliche Frechheit, gelegentlich den PC zu wechseln an dem ich Musik höre.

Und selbst dann würde ich keinen Müden Euro in 128Kbit Musik stecken. Und die Mehr-Qualität für Mehr-Geld Option ist ziemlich schwachsinnig. Damit nimmt sich die Musikindustrie selbst das Argument das nicht die Art der Verbreitung, sondern der Inhalt zählt.

Ich will ein System wie bei allofmp3, wo ich mir das Format selbst wählen kann. Alternativ ein System das von vorneherein nur gute Qualität bietet. Dann wäre ich bereit um die 1 Euro pro Lied zu bezahlen bzw. die häufig genannten 10 Euro für ein Album (soviel zahle ich in etwa auch für meine CDs, alles was deutlich teurer ist kaufe ich nicht).
01.05.2007 11:12:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Damocles

AUP Damocles 16.11.2011
Ich mag Media Markt ja auch nicht.

Aber das Preisargument zieht imho nicht.

von meinen letzten vier gekauften CDs (kein Mainstream-Pop), hat keine über 7.99€ gekostet. Und die wurden ausschliesslich bei Media Markt und Müller gekauft.
01.05.2007 11:16:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
.tRiX0r

tf2_spy.png
Ich frage mich ob manche Leecher hier in einen MM gehen würden, dort eine CD klauen, zu Hause probehören, dann wieder hin: "gefällt, die kaufe ich doch!"

Versteht mich nicht falsch, ich will Leecher nicht kriminalisieren. Viele davon haben sicher ne ansehnliche CD Sammlung zu Hause. Aber die meisten Argumenten von denen halte ich für fadenscheinig und heuchlerisch. Denn am Ende bin ich ehrlicher Kunde der Arsch, denn ich bezahle eure Illegalität. Und das nicht nur bei der CD, auch bei Live Konzerten, die inzwischen wirklich saftige Preise haben.

DRM ist was anderes, das halte ich auch für den Teufel in Digitalgestalt.

Ähnliche Argumentation gilt natürlich auch für Filme und Spiele. Dort im Übrigen mit den fast gleichen Effekten. Mainstream wo man hinschaut, weil nur noch damit Geld zu verdienen ist. Liegt natürlich nicht an Leechern alleine, aber sie tragen ihren TEil bei.
01.05.2007 11:18:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mumpen

AUP mumpen 07.04.2009
Hat hier schon jemand den Online Music Recorder erwähnt?
Die Seite nimmt automatisch die Musik von mehreren Radiostreams auf und stellt sie den Mitgliedern zur Verfügung

 

How it works:
» Login & Start your recorder (big green button)
» Wait a few minutes until the first recordings are finished
» Download (unlimited & free) , decode and listen or make a party
» Buy a CD to support the artist, you really like.

OMR is completely free and will be free for ever.



Ideal, um mal eben ein paar einzelne Lieder herunterzuladen
01.05.2007 11:23:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Nein, bei Filmen und Spielen ist es was anderes. Filme kuckt man einmal, vieleicht 2 mal und dann alle Jubeljahre mal wieder. Wer einen Film saugt geht danach wohl nicht mehr ins Kino. Selbiges bei Spielen, bis man in den Laden rennt und das gesaugte Spiel kauft hat mans schon durch.

Musik aber hört man dauernd und unendlich oft. Deswegen funktioniert dieses Argument zumindestens bei manchen (und ich behaupte es von mir) wirklich. Es ist einfach was anderes ob man 2 Stunden beim MM am Player steht und aufgrund der unbequemen Position einfach mal kurz in eine Scheibe reinhört, oder ob man sie sich zuhause oder unterwegs einige male Intensiv durchhören kann.
01.05.2007 11:23:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Pfeil
Welcher Dienst bietet denn MP3s oder OGGs mit guter Qualität zu vernünftigen Preisen an? Von Apple und Sony gibts ja leider nichts, die Napster Flat ist übelster beschiss und musicload hat meines Wissens auch DRM Mist. Von mir aus auch mit Kreditkarte wenns seriös ist.
01.05.2007 11:43:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

nbf_phoenix
Ich gehör auch zu den Leuten, die sich Musik erstmal saugt und dann bei Gefallen kauft.
In letzter Zeit irgendwie zu oft auf die Nase gefallen, weil mir ein Lied gefiel und der komplette Rest überhaupt nicht.

Allerdings würde ich mir nie Lieder oder Alben online kaufen.

Ich möchte etwas in der Hand und die Freiheit haben, meine CD dort abzuspielen wo ich möchte und bei Bedarf noch auf meinen Ipod zu überspielen. Da geb ich dann lieber etwas mehr für aus.
01.05.2007 11:55:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chef

Chef
 
Zitat von November Rain

Welcher Dienst bietet denn MP3s oder OGGs mit guter Qualität zu vernünftigen Preisen an? Von Apple und Sony gibts ja leider nichts, die Napster Flat ist übelster beschiss und musicload hat meines Wissens auch DRM Mist. Von mir aus auch mit Kreditkarte wenns seriös ist.



Gibt's nicht.
Willkommen in Jahre Zehn nach Napster.
01.05.2007 12:04:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meickromanagment

X-Mas Leet
 
Zitat von SirSiggi

Um mal ausserhalb der Diskussion beizutragen: Ich kaufe mir sicher keine 128 oder 192 Kbit Dateien für das gleiche Geld, das ich für diese Dateien auf der Platte zahlen würde. CDs haben für mich einen Mehrwert gegenüber MP3s, trotzdem lade ich mich immer mal wieder was herunter, kaufe aber bei gefallen danach auch oft die CD. Ist die CD in irgendeiner Form abspielgeschützt, hat der "Künstler" einfach pech gehabt, sowas kaufe ich nicht.

Und nein, ich kaufe mir nicht alles was ich geladen habe und gut finde, dazu reichen meine Finanziellen Mittel einfach nicht, aber ich kaufe heute deutlich mehr, nachdem ich die Möglichkeit habe unendlich lange probe zu hören als vorher, wo ich nie mit dieser Musik in Kontakt gekommen bin.





ACHTUNG!

Für diese Aussage, und es war genau die selbe Aussage, wurde mein Account "Meick" dauergesperrt.
01.05.2007 12:26:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hadouken

Arctic
...
 
Zitat von Meickromanagment

 
Zitat von SirSiggi

Um mal ausserhalb der Diskussion beizutragen: Ich kaufe mir sicher keine 128 oder 192 Kbit Dateien für das gleiche Geld, das ich für diese Dateien auf der Platte zahlen würde. CDs haben für mich einen Mehrwert gegenüber MP3s, trotzdem lade ich mich immer mal wieder was herunter, kaufe aber bei gefallen danach auch oft die CD. Ist die CD in irgendeiner Form abspielgeschützt, hat der "Künstler" einfach pech gehabt, sowas kaufe ich nicht.

Und nein, ich kaufe mir nicht alles was ich geladen habe und gut finde, dazu reichen meine Finanziellen Mittel einfach nicht, aber ich kaufe heute deutlich mehr, nachdem ich die Möglichkeit habe unendlich lange probe zu hören als vorher, wo ich nie mit dieser Musik in Kontakt gekommen bin.





ACHTUNG!

Für diese Aussage, und es war genau die selbe Aussage, wurde mein Account "Meick" dauergesperrt.





Dein Account wurde bestimmt gesperrt, weil Du einfach scheiße bist. Pass also auf.
01.05.2007 12:28:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Der Unterschied zwischen dir und SirSiggi ist, das den einen keiner Leiden kann und man nurn Grund gebraucht hat ihn loszuwerden?



Ich kauf mir gute Musik.


/E: Dazu ist der eine noch Moderator. mit den Augen rollend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hammerschmitt am 01.05.2007 12:30]
01.05.2007 12:29:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krischan111

Arctic
War bestimmt schonmal da:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/87754

Apple will ab Mai AAC verkaufen (256kBit/s), pro Lied voraussichtlich 1,29 USD/Euro. Ein ganzes Album kostet weiterhin 9,99 USD/Euro, ist jetzt aber DRM-frei in AAC kodiert. Im iTunes Shop hab ich aber noch keinen Hinweis auf dieses Angebot gesehn.

AAC ist übrigens wie WMA und MP3 kein freies Format:
"However, a patent license is required for all manufacturers or developers of AAC codecs. It is for this reason FOSS implementations such as FAAC and FAAD are distributed in source form only, in order to avoid patent infringement."
Quelle
http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Audio_Coding#Licensing_and_patents
01.05.2007 12:30:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
besser aber nicht optimal, beim umcodieren geht wieder qualität verloren. warum nicht direkt mp3 und ogg?
01.05.2007 12:37:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von Parax

Ich möchte etwas in der Hand und die Freiheit haben, meine CD dort abzuspielen wo ich möchte und bei Bedarf noch auf meinen Ipod zu überspielen. Da geb ich dann lieber etwas mehr für aus.

Ach, es gibt mittlerweile sogar Autoradios in die man einen USB-Stick stecken kann und man hat seinen Mobilen-Player sowieso dauernd dabei. Zuhause hört man Musik eh nur über den Rechner. Man ist in diesem Fall ich, aber ich denke es geht vielen anderen auch so.

Meine CDs liegen teilweise im Auto, teilweise stecken sie in CD Ständern und teilweise Stapeln sie sich einfach, weil ich sie nicht dauernd brauche.

Wenn ich die Musik in gleicher Qualität wie auf der CD bekomme (oder wenigstens die Möglichkeit dazu habe) und natürlich DRM-Frei sowie wenn möglich in meinem Wunschformat (entweder FLAC oder OGG), dann käme ich mit einer Datenträgerlosen Übereignung der Musik an mich sehr gut klar.

 
Zitat von Aerocore

besser aber nicht optimal, beim umcodieren geht wieder qualität verloren. warum nicht direkt mp3 und ogg?

Weil man dann ja die Musik mit jedem Player abspielen könnte. mit den Augen rollend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 01.05.2007 12:40]
01.05.2007 12:39:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Damocles

AUP Damocles 16.11.2011
Achja, nochmal ne Frage an die "bei-den-unfairen-preisen-momentan-lad-ich-lieber-runter"-Fraktion:

Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Musik ein "Grundrecht" ist? Oder klaut ihr auch nen Porsche, weil euch der Preis zu hoch ist?

Die Musik zu hören ist nunmal ein Service, kein Recht.
01.05.2007 12:40:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krischan111

Arctic
 
Zitat von SirSiggi


Wenn ich die Musik in gleicher Qualität wie auf der CD bekomme (oder wenigstens die Möglichkeit dazu habe) und natürlich DRM-Frei sowie wenn möglich in meinem Wunschformat (entweder FLAC oder OGG), dann käme ich mit einer Datenträgerlosen Übereignung der Musik an mich sehr gut klar.

 
Zitat von Aerocore

besser aber nicht optimal, beim umcodieren geht wieder qualität verloren. warum nicht direkt mp3 und ogg?


Weil man dann ja die Musik mit jedem Player abspielen könnte. mit den Augen rollend



Wieso benutzt du dann FLAC und OGG?
01.05.2007 12:43:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von krischan111

Wieso benutzt du dann FLAC und OGG?


OGG weil es mein Player kann und ich keine Musik an andere weitergebe und weil es meinen Vorstellungen eines Verlustbehafteten Formates entspricht (vergleichsweise gute Qualität, frei und für jeden implementierbar, nicht Patentbehaftet). FLAC weil es verlustlos ist und ich jederzeit eine Kopie in einem Playerformat meines Vertraunes erstellen kann.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 01.05.2007 12:46]
01.05.2007 12:45:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meickromanagment

X-Mas Leet
 
Zitat von Damocles

Achja, nochmal ne Frage an die "bei-den-unfairen-preisen-momentan-lad-ich-lieber-runter"-Fraktion:

Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Musik ein "Grundrecht" ist? Oder klaut ihr auch nen Porsche, weil euch der Preis zu hoch ist?

Die Musik zu hören ist nunmal ein Service, kein Recht.




Ich denk mal das die Mentalität durch den Euro entstanden ist. Kaum etwas ist in den Jahren so viel teurer geworden wie Musik. Mitlerweile steuert die MIndustrie da ja wieder gegen, aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat die Single 4,99DM und das Album 14,99DM gekostet. Die haben in 5 Jahren fast 250% an Preis drauf gelegt.

 
Zitat von SirSiggi

 
Zitat von krischan111

Wieso benutzt du dann FLAC und OGG?


OGG weil es mein Player kann und ich keine Musik an andere weitergebe und weil es meinen Vorstellungen eines Verlustbehafteten Formates entspricht. FLAC weil es verlustlos ist und ich jederzeit eine Kopie in einem Playerformat meines Vertraunes erstellen kann.




FLAC ist doch genausogroß wie WAVE? Was hat es im Vergleich überhaupt für Vorteile? Und warum ist OGG besser als WMA, MP3,...?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Meickromanagment am 01.05.2007 12:47]
01.05.2007 12:46:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vincent

vincent
meick, ich habe eine gute idee für deinen nächsten nick, du hohlbrot: meickrobrain
01.05.2007 12:49:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Damocles

AUP Damocles 16.11.2011
 
Zitat von Meickromanagment

 
Zitat von Damocles

Achja, nochmal ne Frage an die "bei-den-unfairen-preisen-momentan-lad-ich-lieber-runter"-Fraktion:

Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Musik ein "Grundrecht" ist? Oder klaut ihr auch nen Porsche, weil euch der Preis zu hoch ist?

Die Musik zu hören ist nunmal ein Service, kein Recht.




Ich denk mal das die Mentalität durch den Euro entstanden ist. Kaum etwas ist in den Jahren so viel teurer geworden wie Musik. Mitlerweile steuert die MIndustrie da ja wieder gegen, aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hat die Single 4,99DM und das Album 14,99DM gekostet. Die haben in 5 Jahren fast 250% an Preis drauf gelegt.





Wie oben bereits geschrieben hab ich für meine letzten Alben nie mehr als 8€ gezahlt. Ausnahme war, wie mir gerade eingefallen ist, das neue Beatsteaks-Album inkl. DVD (mit ner Dokumentation) für 10.90€, was ich für einen fairen Preis halte.

Abgesehen davon antwortet deine "Analyse" nicht auf die Frage. Selbst wenn die Industrie die Preise auf 100.433.662€ pro Lied erhöht, gibt das niemandem das "Recht", sich die Lieder herunterzuladen.

Musik ist Service, kein Recht. Nochmal diese Phrase.
01.05.2007 12:50:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
 
Zitat von Meickromanagment

FLAC ist doch genausogroß wie WAVE? Was hat es im Vergleich überhaupt für Vorteile? Und warum ist OGG besser als WMA, MP3,...?


Nein, etwa halb so groß. FLAC ist ein Musikkomprimierungsformat das Verlustfrei arbeitet (ähnlich anderen Komprimierungsmechanismen wie zip, rar, etc), aber die Musik trotzdem direkt abspielbar zur Verfügung stellt, ohne vorher etwas entpacken zu müssen.

OGG ist alleine deswegen besser, weil es quasi Lizenzfrei ist (nein, ist es nicht, aber es ist durch jeden Implementierbar, ohne das irgendwelche Ansprüche dadurch entstehen) und bei gleicher Dateigröße oft bessere Qualität liefert als MP3. Mit WMA und AAC hab ich es nicht verglichen, die Fallen für mich aber aufgrund der Lizenzrechtlichen Punkte schlicht raus. Ich will meine Musik nicht in Formaten eingesperrt haben, bei denen der Hersteller entscheidet wie ich sie nutze.
01.05.2007 12:51:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Meickromanagment

Kaum etwas ist in den Jahren so viel teurer geworden wie Musik.



ist das so? Anfang der 90er kosteten Schallplatten 20DM, CDs 30-35DM. Umgerechnet ist der Nennwert also ungefähr so hoch wie heute gewesen. Allerdings haben sich die Preise bei den meisten anderen Dingen im Laufe der Jahre deutlich erhöht.
01.05.2007 12:53:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Rechtslage MP3s ( Frage dazu )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum