Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Car-Hifi Thread ( Fahrende Krawallboxen )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Alubutyl, wenn man die Wahl hat.
06.12.2009 18:12:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dr. Schlauschlau

AUP Dr. Schlauschlau 30.01.2011
Hat jemand günstige Endstufe abzugeben? Kann ruhig was billiges sein peinlich/erstaunt
22.12.2009 22:38:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerSchaffner

Arctic
Ich hab ein paar Verständnisprobleme beim Einbau meiner Komponenten.
Komponenten hab ich mittlerweile alle zusammen, wenn auch noch nicht geliefert.
Das FS läuft im Moment über das Radio, mehr ist noch nicht eingebaut und das läuft mit den Weichen ohne Probleme.
Also...

-Radio: Becker Traffic Pro 7945 mit 5 Cinch-Ausgängen (VR, VL, HR, HL, Sub)
-FS: Rainbow SLX 265 Deluxe
-Sub: FOCAL SB 30 A1
-Verstärker: Helix DB Five 5-Kanal
eventuell. das Dietz 35mm Kabelset

Und jetzt die Fragen:
1. Ich hab am Radio 5 Cinch-Ausgänge, muss ich die alle an die Endstufe anschließen, obwohl ich nur das FS und den Sub haben werde?
Logisch für mich wäre, dass ich nur VR, VL und Sub brauche. Oder sogar nur VR, VL und daraus wird dann der Bass für den Sub sozusagen von der Endstufe "extrahiert"?
Daraus folgt, wenn ich VR, VL und Sub anschließe, brauch ich zu dem Dietz Kabelset noch ein Extra Cinch-Kabel 1 Cinch auf 2 Cinch für den Sub von Radio-Sub-Ausgang zu ES-Sub-Eingang?

2. Den Sub schließ ich ja dann an den Sub-Ausgang der Endstufe an, das ist klar und das FS an die anderen Kanäle.
Ist es da nun sinniger Kanal 1 für VL und Kanal 2 für VR zu benutzen, oder könnte ich auch brücken, d.h. 1 und 2 für Links und 3 und 4 für rechts, oder wäre das zuviel Leistung fürs FS?
Die Weichen des FS würde ich gerne weiter benutzen.

3. Die Kanäle fürs FS müssen dann auf Full-range stehen wenn ich die FS-Weichen benutze oder? oder auf High-Pass dass nur die hohen Töne durchkommen? Aber die werden doch von der Weiche des FS eh schon gesplitter auf HT und TMT?

4. Noch eine Zusatzfrage.. Wenn ich nen Cap anschließe, kommt der ja so nah wie möglich vor die ES, d.h. ich brauche dann zusätzlich zum Dietz-Kabelset noch ein kurzes Stromkabel sowie ein kurzes Massekabel?
Und die Masse vom Cap und die von der ES dann am besten an ein glattgeschliffenes Stück der Karosserie, also Gurtschloß oder ähnliches?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
26.12.2009 21:57:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
 
Zitat von Dr. Schlauschlau

Hat jemand günstige Endstufe abzugeben? Kann ruhig was billiges sein peinlich/erstaunt


4 Kanal Verstärker Xentrix VX600





Habe ich gebraucht in einem Forum gekauft, passte aber nicht so recht in den Wagen wo sie rein sollte. Anschlüsse lagen genau bei der Befestigung der Sitzschiene.

Für 40 Euro würde ich mich über den Platz im Keller freuen.
26.12.2009 22:20:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
 
Zitat von DerSchaffner

1. Ich hab am Radio 5 Cinch-Ausgänge, muss ich die alle an die Endstufe anschließen, obwohl ich nur das FS und den Sub haben werde?
Logisch für mich wäre, dass ich nur VR, VL und Sub brauche. Oder sogar nur VR, VL und daraus wird dann der Bass für den Sub sozusagen von der Endstufe "extrahiert"?
Daraus folgt, wenn ich VR, VL und Sub anschließe, brauch ich zu dem Dietz Kabelset noch ein Extra Cinch-Kabel 1 Cinch auf 2 Cinch für den Sub von Radio-Sub-Ausgang zu ES-Sub-Eingang?

2. Den Sub schließ ich ja dann an den Sub-Ausgang der Endstufe an, das ist klar und das FS an die anderen Kanäle.
Ist es da nun sinniger Kanal 1 für VL und Kanal 2 für VR zu benutzen, oder könnte ich auch brücken, d.h. 1 und 2 für Links und 3 und 4 für rechts, oder wäre das zuviel Leistung fürs FS?
Die Weichen des FS würde ich gerne weiter benutzen.

3. Die Kanäle fürs FS müssen dann auf Full-range stehen wenn ich die FS-Weichen benutze oder? oder auf High-Pass dass nur die hohen Töne durchkommen? Aber die werden doch von der Weiche des FS eh schon gesplitter auf HT und TMT?

4. Noch eine Zusatzfrage.. Wenn ich nen Cap anschließe, kommt der ja so nah wie möglich vor die ES, d.h. ich brauche dann zusätzlich zum Dietz-Kabelset noch ein kurzes Stromkabel sowie ein kurzes Massekabel?
Und die Masse vom Cap und die von der ES dann am besten an ein glattgeschliffenes Stück der Karosserie, also Gurtschloß oder ähnliches?


1 und 2: VL VR und Sub zur Stufe, richtig. Ob 1+2 und 3+4 brückbar kommt auf die Stufe an, ggf. Y-Kabel nötig. Das mit dem aus VL und VR den Bass zu holen fände ich eher schlecht da Du dabei die Möglichkeit verlierst vom Radio aus den Bass etwas höher oder niedriger zu drehen.

3: Du solltest die Weiche im Verstärker so einstellen daß bei der Weiche des FS nur das ankommt was es auch kann, also bis ca. 60 Hertz runter. Die Weiche vom FS kann Dir nicht die zu tiefen Frequenzen rausholen, Du verlierst Pegel, da der Lautsprecher versucht alles zu machen, dabei ne Menge Hub macht ohne hörbar was in dem Bereich zu bringen, Du kannst nicht so weit hoch drehen wie es ohne die zu tiefen Frequenzen ginge. Die Weiche für den Sub dazu passend (ev. kleines Loch oder Überlagerung, je nachdem) einstellen.

4: Richtig.
26.12.2009 22:29:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
Hab was neues:


Eigendlich wollt ich nur neue Türpappen, da das alte Leder rissig war. Nu hing da ein soundsystem von Daytona Typ Megakick 800 drann. Taugt das was oder kann ich das gleich wieder abbauen und meine original doorboards drannschrauben?
31.12.2009 12:18:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
el-maze-o

X-Mas Leet
Keine Ahnung ob das was taugt.
Der Einbauplatz jedenfalls nicht... wie kann man so einen Murks verbauen. Ganz rechts das kleine ist ein Hochtöner. Der sollte auf Ohrhöhe verbaut sein und auf die Hörerposition gerichtet sein
31.12.2009 12:31:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
Der Mitteltöner auch.
Wobei 'auf die Hörerposition gerichtet' stimmt nicht immer! Gibt Fälle, das ists Indirekt besser!
Ohrhöhe stimmt genauso wenig. Wenn einer mitm Kopf fast unter der Decke hängt, sollte er deswegen nich den Hochtöner so hoch platzieren. Wichtig ist, dass er über dem Amaturenbrett sitzt, sodass das Amaturenbrett die Bühne darstellt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ---BlaZoR--- am 31.12.2009 12:35]
31.12.2009 12:34:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
Naja, auserdem gefällt mir das Schwarz lackierte MDF auch nicht so, das würd ich ansonsten mit alcantara beziehen, aber wenns eh so nix taugt, brauch ich mir die Arbeit wohl nicht zu machen.


E: Ein hoch/mittel töner sitzt ja eh schon im armaturenbrett, könnte ja zur not die Löcher unten zumachen und dann mit Alcantara überziehen. Mal sehen was mir dazu einfällt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gurkenhaendler am 31.12.2009 12:36]
31.12.2009 12:35:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Da ich demnächst auf ein anderes Modell umschwänke verkaufe ich meinen IVA 505R mit Navigationssystem Navi-K2 von Alpine. Das ganze lief ein Jahr in meinen Vectra und wurde immer pfleglich behandelt. Zum Radio verkaufe ich zusätzlich noch das Bluetoothmodul KCE 400 BT welches kurz nach dem Radio gekauft wurde und mit dem Radio sowie mit vielen anderen Alpine Geräten funktioniert. Das Navi hat bereits die Software 2.0 installiert und das Kartenmaterial ist von Ende 2008, also der aktuellste Stand der von Alpine momentan freigegeben ist.

Das IVA kostest im Paket mit Navi momentan 1400 Euro (Geizhals) und der KCE 129 Euro (Geizhals)





Angebote bitte per PM, ich werde es aber nicht verschenken also bitte nur ernstgemeinte Angebote!
01.01.2010 16:34:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
die hochtöner von unserem Werks-Radio haben das Problem, dass sie bei leiser Laustärke irgendwie "nicht anspringen".

Mann muss erst etwas lauter drehen, damit sie dann angehen.


Grund?
Lösungsvorschlag?
01.01.2010 16:39:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
 
Zitat von November Rain

Da ich demnächst auf ein anderes Modell umschwänke verkaufe ich meinen IVA 505R mit Navigationssystem Navi-K2 von Alpine. Das ganze lief ein Jahr in meinen Vectra und wurde immer pfleglich behandelt. Zum Radio verkaufe ich zusätzlich noch das Bluetoothmodul KCE 400 BT welches kurz nach dem Radio gekauft wurde und mit dem Radio sowie mit vielen anderen Alpine Geräten funktioniert. Das Navi hat bereits die Software 2.0 installiert und das Kartenmaterial ist von Ende 2008, also der aktuellste Stand der von Alpine momentan freigegeben ist.

Das IVA kostest im Paket mit Navi momentan 1400 Euro (Geizhals) und der KCE 129 Euro (Geizhals)

http://www.abload.de/image.php?img=07032009158tt7e.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=07032009157lsnl.jpg

Angebote bitte per PM, ich werde es aber nicht verschenken also bitte nur ernstgemeinte Angebote!


Darf man fragen auf was du umsteigen willst? Das IVA-W50*R gehört doch schon mit zu einem der besten Radios denk ich!? Weiß natürlich nicht, wie das Navi ist, meine Mutter hat nur das W502R.
01.01.2010 17:30:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Sofern sich nichts besseres für mich findet werde ich wohl oder übel aufs Werksnavi zurückrüsten. Ich muss einfach zuviele Kompromisse eingehen.
01.01.2010 18:10:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
Was stört dich denn am W505R?
Naja, ich habn CarPC + Alpine PXA-H701 Prozessor und das CD70 parallel laufen im Vectra C. Meine Mutter genauso mit DVD90 und das W502R im Astra H OPC.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ---BlaZoR--- am 01.01.2010 18:12]
01.01.2010 18:12:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ahrens

AUP ahrens 15.11.2017
Ich verstehe nicht warum das bei Dir nicht funktioniert. Bei mir funktioniert die komplette Anlage mit allen Funktionen, die mir das Werksnavi bietet und noch mehr. Trotz Umprogrammierung immer noch Einschränkungen?
01.01.2010 18:16:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Das Problem liegt darin das bei Fahrzeugen mit Werksnavi das Display und Radio eine Einheit bilden. Ich bräuchte also ein entsprechendes Display welches aber in Deutschland nicht auffindbar ist. Laut meinen OH benötige ich das Display 131 90 970 WZ, der EPC sagt zudem das diese Displays nicht mehr ausgegeben werden. Ich werde somit auf die Teilenummer R 161 03 73 verwiesen welche nur noch im Austausch herausgegeben wird.

Alpine selbst verweist nur auf die Kompatiblitätslisten welche klar ausweisen das Fahrzeuge mti Werksnavi von den Adaptern nicht unterstützt werden.

Nun fehlt mir seit gut nem Jahr der BC, die Lenkradferbedienung und jegliche Möglichkeit Mitteilungen im Borddisplay zu bestätigen(Glättegefahr z.B.). Zudem hab ich ein komplett funktionstüchtiges NCDC 2015 rumstehen das ich nicht verkaufen kann weil ich das Display weiterhin benötige und ich nur beides als Einheit entheiraten kann. Alles sehr frustrierend.
01.01.2010 20:01:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
Aah, das Mist. Beim CD70/DVD90 kann mans Radio rauslassen und der BC funzt trotzdem. Ist dann noch über die Lenkradfernbedienung bedienbar alles.
01.01.2010 20:40:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
Ja, bei den neueren Modellen sind die einzelnen Steuergeräte für sich. Nur bei den alten Navisystemen bildet das ganze eine Einheit, ich müsste quasi alle Komponenten zurückrüsten. Dummerweise gibts gerade bei den Displays dieser Generation viele verschiedene Modelle was es schwer macht das richtige für einen zu finden. Ohne das richtige Display funktioniert auch die Klimaautomatik(inkl. Heizung und Standheizung) nicht.

Mit dem Radio an sich hab ich kein Problem, der Klang ist super. Das einzige was mich stört ist das extrem simple Benutzerinterface, da hätte Alpine durchaus mehr daraus machen können. Gerade das extrem hochauflösunde Display hätte da viel Möglichkeiten gegeben eine ansprechende Oberfläche zu gestalten.
01.01.2010 21:07:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ahrens

AUP ahrens 15.11.2017
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man - da es auf Windows Mobile oder CE basiert - da selbst was bauen könnte. Aber mit dem Amber-Theme find ichs so passend zu der Bernsteinbeleuchtung, daß ich nie motiviert genug war.
Dein Dilemma mit den Teilen suckt, da tut's mir direkt leid Dich "verführt" zu haben traurig
01.01.2010 21:53:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
November Rain

Arctic
 
Zitat von ahrens

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man - da es auf Windows Mobile oder CE basiert - da selbst was bauen könnte. Aber mit dem Amber-Theme find ichs so passend zu der Bernsteinbeleuchtung, daß ich nie motiviert genug war.
Dein Dilemma mit den Teilen suckt, da tut's mir direkt leid Dich "verführt" zu haben traurig



Das Radio an sich ist ja super. Durch die Dämmung der Türen bekommt man echt sowas wie guten Sound trotz Serientröten.

Beim Blackbird hab ich schon gelesen das es Möglichkeiten gibt ihn zu erweitern bzw umzugestalten. So hab ich schon die extrem nervigen Originalstimmen ersetzt was auch die Anzahl der Ansagen auf ein erträgliches Maß reduziert hat. Hast du für mich einen Link der den IVA selbst behandelt?
03.01.2010 12:37:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K4ll1mer0

AUP K4ll1mer0 04.12.2012
Hi,
Verkaufe mein JVC KD-SH909R welches in einem guten Zustand ist. Keine Beschädigungen oder sonstiges. Funktioniert einwandfrei. Mit dabei sind Fernbedienung, Bedienungsanleitung und Aufbewahrungscase.



Hier die technischen Daten:

* Ausgangsleistung: 4 x 50 W
* MOS-FET Leistungsverstärker
* Motorbetriebenes Aluminium-Bedienteil
* HS-IIIi Tuner
* Multi-Bit 1-Bit DA-Wandler (24 Bit Auflösung)
* CD-/CD-R-/CD-RW-kompatibel
* MP3-kompatibel
* 7 Band iEQ
* Line-Ausgangspegel: 4 V
* Vergoldete Line-Ausgänge (2 Paar)
* Subwoofer-Ausgänge mit Lautstärke-/Übernahme-Frequenzregler
* Regelbarer AUX-Eingang auf der Frontplatte
* Regelbarer Line-Eingang
* DVD-/Videoplayer-Steuerung
* Einspeicherung des Sendernamens
* DAB Basic Control II
* Pop-Out Multifunktions-Drehknopf
* Drahtlose Multifunktions-Fernbedienung
* DAB-Steuerung (In Verbindung mit dem KT-DB1000 DAB-Tuner)
o 8 Zeichen-Display
o Wiedergabe volle/halbe Audio-Rate
o Dynamische Multiplexer-Konfiguration
o Primär- und Sekundärdienste
o Alternierender DAB- oder UKW RDS-Empfang
* CD-Player
o CD-Textanzeige
o Einspeicherung des Discnamens
o Direkte Titelanwahl (1-12)
o Zufalls-/Endloswiedergabe
o Intro Scan
* CD-Wechslersteuerung
o Einspeicherung des Discnamens
o Direkte Discanwahl (1-12)
o Zufalls-/Endloswiedergabe (2 Arten)
o Intro Scan (2 Arten)
o Titel überspringen/suchen
* Tuner
o RDS
o 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher
o Stärkste UKW-Sender speichern (SSM)
o Sendersuchlauf
o AFNS/PNC-Störfilter
o Local-Schalter (für UKW)
o Stereo/Mono-Umschalter
* Verstärker
o Vorverstärker-Fader
o Quellen-spezifische Lautstärkeeinstellung (MW/LW, CD, CD‑WECHSLER, DAB, AUX und LINE-EINGANG)
o Elektronische Lautstärkeregelung
o Lautstärkeabsenkung
o Amp Defeat-Schalter
o Erweiterte Basswiedergabe
* Anzeige
o Weiße LED-Hintergrundbeleuchtung
o Mehrfarbiges Punktmatrix-LCD mit Kontrastregler
o Abschaltbarer Dimmer
o Volume-Anzeige
o Standby-Beleuchtung der EIN/AUS-Schalter
* Allgemeines
o Abnehmbares Bedienteil mit Tragebox
o Akustische Bedienerunterstützung
o COMPU PLAY
o Eject-Funktion bei ausgeschaltetem Gerät
o ISO Kabel
o Telefon-Stummschaltung
o Individuelle PSM-Einstellungen

Preis: 140¤ VHB inkl. Versand. Wenn einer Interesse hat, PN.
09.01.2010 21:10:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Ich brauche ein Radio für meinen Ford Escort. Sollte können: CD und, nunja, Radio. USB, Aux-In, SD-Slot, MP3 ist alles "kann gerne, muss aber nicht". Optisch mag ich es prinzipiell eher gediegen, aber auch bunte Displays würden mich nicht unbedingt vom Kauf abhalten.

Budget: Günstig aber halt nicht billig. Komme ich mit 40-50 ¤ hin?
11.01.2010 22:30:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
40-50 ist eigendlich eher Billig. Die meisten qualitativ tauglichen Vorjahresmodelle liegen eher in dem Bereich 80-100 euro.

E/ Das Sollte doch passend sein, ich hab das 351 im winterauto, is quasi das selbe nur mit USB. Klanglich nicht perfekt, aber recht brauchbar. Radioempfang is auch Top bei meinem zumindest.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gurkenhaendler am 11.01.2010 22:47]
11.01.2010 22:44:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Wenig Kosten ist ok, Scheissverarbeitung nicht. Das meinte ich mit "nicht billig".
Klanglich dürfte es bei mir sowieso an den zwei Lautsprechern hängen mit den Augen rollend

Achso, mein antennenseitiger Stecker war zu DICK für die Buchse an einem BMW-Radio. Brauche ich dann einen Adapter?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Absonoob am 11.01.2010 23:37]
11.01.2010 23:34:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Ja, da gibt es Adapter für. Gibt gewinkelte oder lange Stecker.
12.01.2010 8:19:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
 
Zitat von ahrens

Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man - da es auf Windows Mobile oder CE basiert - da selbst was bauen könnte.



Wo haste das denn gelesen? skeptisch

btw. mein DD9515 hat gestern die Biege gemacht. Scheiße. Hab wohl bei der Silvesterdemo doch ein wenig übertrieben. Da kam Qualm ausm Port. Bis gestern lief er aber trotzdem einwandfrei, nun kratzt er wie Hölle traurig.
300-350¤ wird das Reconen kosten, hoffentlich hat der Typ auch dran gedacht, das meiner ne längere Spule als üblich hat peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ---BlaZoR--- am 12.01.2010 9:59]
12.01.2010 9:46:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Reconen wäre ja eh kompletter Austausch der beweglichen Einheit, von daher würde ich es probieren ihn einfach weiter spielen zu lassen, wenn der Spulenlack nur Blasen geschlagen hat, kratzen die sich auch irgendwann ab.
12.01.2010 12:56:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
---BlaZoR---

Japaner BF
Mhm, also wenn ich durch die Lüftungslöcher schaue, seh ich die Spule und die sieht... naja, dunkel aus. 'Farbe: Dunkelkupfer'. Naja, was solls. Dann lass ich auch gleich die Carbon Dustcap draufknallen. Währenddessen bekomm ich von nem Kumpel nen Soundstream Tarantula T2-15 oder so. Auf den jag ich aber besser nicht die 5-6kW drauf Breites Grinsen.

/edit\ Wenn es Blasen gewesen wären, dann wäre das Kratzen ja schon von Silvester an da gewesen, bzw. kurz danach, als der Lack wieder fest war.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ---BlaZoR--- am 12.01.2010 15:08]
12.01.2010 13:25:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Ok, zeitliche Verzögerung kam im Post nicht so ganz rüber.

5-6kw Breites Grinsen
Ich brauche den einen nichtmal unbedingt, zumal zur Zeit eh kein Spaß aufkommen will, zehn Grad mehr wären toll.
12.01.2010 18:19:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
Hatt jemand erfahrungen mit einer nachrüstscheibenantenne wie der hier?

Meine Originale is nich so der bringer was empfang angeht, und da ich zwecks schiebedachreperatur eh gerade den Innenhimmel raus habe, hab ich gedact ich könnte mir so ein ding irgendwo an die Heckscheibe Pappen.
14.01.2010 17:31:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Car-Hifi Thread ( Fahrende Krawallboxen )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 [29] 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
car  carhifi  fi  hi  hifi 
Mod-Aktionen:
05.11.2007 10:58:45 Garth hat diesem Thread das ModTag 'carhifi' angehängt.

| tech | impressum