Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Strategiespiele & Hearts of Iron 2 [V] ( Nur-noch-eine-Provinz-nur-noch-eine- Provinz )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
Pfeil Nur-noch-eine-Provinz-nur-noch-eine- Provinz
Der Alte


Disclaimer
Dieser Thread richtet sich an Freunde grafisch simpler, aber spielerisch anspruchsvoller Strategiespiele. Im Laufe des ersten Threads stellte sich heraus, dass es offenbar eine nenneswerte Menge Fans - und neue Fans - von Hearts of Iron hier gibt. Denen allen soll hier also eine Plattform geboten werden, sich über ihren Weg zur Weltherrschaft und über ihr bevorzugtes Strategiespiel zu unterhalten. Dies natürlich nicht nur in Sachen HoI, daher ist die Vorstellung neuer Spiele gerne gesehen.


Strategie - Operation - Taktik

Strategie ist die Kunst, militärische Mittel wie die Streitkräfte und deren Versorgung zur Erreichung politischer Ziele einzusetzen. Strategie im engeren militärischen Sinne ist das Bewegen und Einsetzen großer Truppenverbände im Rahmen eines militärischen Gesamtkonzeptes zur Erreichung einzelner oder eines großen Kriegszieles ist.

Die Taktik ist der Einsatz und die Kontrolle von Streitkräften und technischen Mitteln im Gefecht. Kurz gesagt, die Strategie ist die Kunst der Kriegführung, die Taktik ist die Kunst des Kämpfens. Die Taktik hingegen bezeichnet das operationale Verwenden dieser Kräfte im Einsatz, also die unmittelbare Führung des Kampfes unter solchen Aspekten wie Aufmarsch der Einheiten, Formation, Einsatzzeitpunkt von Truppenteilen, Art und Qualität des Waffeneinsatzes, auch den eventuellen Rückzug der Truppe. Taktik ist also die Art, wie ein Gefecht praktisch geführt wird.

Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Begriffen liegt also vor allem im Maßstab. Beide bezeichnen planvolles, militärisches Handeln, Strategie im großen, Taktik im kleinen Maßstab.

Dazwischen liegt die operative Ebene mit eher unscharfen Grenzen nach oben und unten. Sie ist die verbindende Klammer zwischen taktischer und strategischer Ebene. Ausgerichtet auf strategische Ziele werden im operativen Rahmen taktische Kampfhandlungen ausgeführt.
(http://pub.meisterzopf.ch/Stratektik2.htm)


Screenshots
Diese sollten eine Größe von 800x600px nicht überschreiten, in den Formaten JPG oder GIF vorliegen und ggf. qualitativ heruntergedreht werden, damit die Seiten flott laden. Ferner an dieser Stelle der Hinweis (insbesondere an die HoI'er), daß sich jeder selber überlegen sollte, ob er auf seinen Screenshots evtl. vorhandene verfassungsfeindliche Zeichen nicht unkenntlich machen sollte.


Spiele

 

Hearts of Iron

Der Spieler übernimmt die Geschicke einer ganzen Nation und steuert für sie Wirtschaft, Rüstung, Forschung, Innen- und Außenpolitik und ganz zentral die Kriegsführung. Es sind weltweit alle wichtigen historischen Nationen spielbar, also sowohl die Großmächte (z. B. Deutsches Reich, USA, Sowjetunion, Japan) als auch kleinere Nationen (seit HoI 3 ist praktisch jede Nation spielbar). Des Weiteren kann man auch Gebiete, die zu Spielbeginn (ab 1936) Kolonien sind, unabhängig werden lassen (z. B. Nigeria, Island).

Ziel ist es, den eigenen Machtblock (v. a. Komintern, Achsenmächte oder Alliierte) bis 1947 (in den Erweiterungen teilweise bis in die späten 50er Jahre) durch den Zweiten Weltkrieg zum Sieg zu führen. Viele im Laufe des Spieles auftretende Ereignisse stellen dabei in politischer Hinsicht den historischen Verlauf nach. Dem Spieler stehen aber stets auch unhistorische Optionen zur Auswahl, so dass man die Frage <<Was wäre wenn?>> ausprobieren und nachspielen kann (Kontrafaktische Geschichte). Die Komplexität des Spiels und die Unterschiede in den Ausgangspositionen lassen dabei jede Startposition zu einer andersartigen Herausforderung werden. (Wikipedia)

Alle verbleibenden Fans des zweiten Teils, sollten einen Blick auf Arsenal of Democracy werfen. Diese Standalone Modifikation macht Hearts of Iron II mehr oder weniger zum "perfekten" Spiel und bietet allerhand sinnvolle Erneuerung.


- Hearts of Iron III Homepage
- Paradox Interactiv Forum
- Let's Play: Hearts of Iron III





Neben Hearts of Iron veröffentlichte Paradox mehrere andere Spiele mit ähnlicher Spielmechanik:



 

Europa Universalis

Der Spieler übernimmt die Kontrolle einer von sieben europäischen Nationen (während andere in anderen Szenarios möglich sind) vom Jahr 1492 bis 1792, die ihre Macht durch militärische Gewalt, Diplomatie, und kolonialen Reichtum erweitern können. Das Spiel findet auf einer Karte statt, die in ungefähr 1500 Provinzen aufgeteilt ist, und in Echtzeit, die durch Pausen unterbrochen werden kann. (Wikipedia)

Dem HoI Veteranen zeig ich hier bestimmt nichts neues, aber einigen Neulingen in diesem Genre bietet es sicher eine nette Alternative vom Scenario her. Schon am Interface erkennt man, von welchen Spieleschmied es kommt!

- Europa Universalis III Homepage





 

Victoria

Ziel des Spiels ist es, wie der Titel schon sagt, einen Platz an der Sonne zu ergattern und sein Reich an die Spitze der Großmächte zu führen. Hierzu soll die Nation wirtschaftlich, kulturell und politisch voran gebracht werden. Viele im Laufe des Spieles auftauchende Ereignisse stellen dabei in politischer Hinsicht den historischen Verlauf nach. Dem Spieler stehen aber stets auch ahistorische Optionen zur Auswahl, so dass man die Frage „Was wäre wenn?“ ausprobieren und nachspielen kann. Die Komplexität des Spiels und die Unterschiede in den Ausgangspositionen lassen dabei jede Startposition zu einer neuen Herausforderung werden. So gibt es zum Beispiel acht Großmächte, unabhängige, unzivilisierte Nationen, sowie Satellitenstaaten und Dominions.

- Victoria II Homepage
- Let's Play: Victoria II



 

Crusader Kings

Der Spieler verkörpert eine mittelalterliche Herrscherdynastie und kann dabei sowohl kleine Grafschaften als auch riesige Königreiche anführen. Er übt die diplomatische, wirtschaftliche und ideelle Herrschaft über sein Gebiet aus, fördert den Ausbau seiner Ländereien und führt Kriege gegen feindliche Landesherren. Zugleich muss er das Ansehen seiner Familie fördern, eine kluge Heiratspolitik betreiben und die Nachfolge für seine Erben sichern. Durch geschicktes Einheiraten in andere Dynastien können so auch auf friedlichem Weg neue Ländereien und Titel hinzugewonnen werden und so die eigene Hausmacht gestärkt werden.

Crusader Kings bot neuartige Konzepte, etwa das ausgefeilte Vasallensystem, die Erb- und Heiratspolitik und der Verkörperung einer Dynastie. Die Kriegsführung wurde gegenüber ähnlichen Spielen wie Europa Universalis 2, Hearts of Iron oder Victoria: Empire under the Sun stark vereinfacht. So kann der Herrscher die Truppenzusammenstellung nur indirekt beeinflussen, Heere werden automatisch verschifft und Revolten durch einfache Provinzmali abgehandelt. Sehr viel komplizierter ist die Verwaltung der eigenen Familie und des Hofs, da alle Charaktere verschiedene Eigenschaften und Spielwerte haben. Diese Rollenspielelemente werden auch durch das aus Europa Universalis bekannte Event-System unterstützt, bei dem gescriptete Ereignisse vom Spieler Entscheidungen verlangen.

Eine große Bedeutung für das Spiel haben die Kreuzzüge, bei denen der Papst zur Befreiung einzelner Provinzen – etwa Jerusalem oder Byzanz – aufruft. Diese Kreuzzüge können zur jahrzehntelangen Kriegszügen der katholischen Königreiche gegen die muslimischen Emirate führen.

Im Vergleich zu anderen Globalstrategiespielen, die eher schneller vorangehen, sind die Akquisitionen von Ländereien und Macht in Crusader Kings langsam und durchdacht. Ein zu schnell erobertes, großes Reich geht oft in Revolten und zahlreichen diplomatischen Verstrickungen unter. (Wikipedia)

- Crusader Kings II Homepage
- Paradoxplaza-Seite zu Crusader Kings II
- Let's Play: Crusader Kings II




 

Total War Reihe

Total War ist eine Reihe von Computerspielen, welche erstmals rundenbasierte Globalstrategie mit echtzeitbasierten Taktikschlachten verband.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ein komplexes System zur Verwaltung von Provinzen im Strategiepart, auf die Dimension der Taktikschlachten sowie auf die Interdependenz zwischen diesen beiden Teilbereichen des Spiels gelegt.

Es existieren momentan vier Spiele in dieser Reihe zuzüglich Add-ons. Das Spielprinzip wurde in allen vier Teilen erhalten und auf andere Erdteile sowie Epochen übertragen.


- Offizielle Seite
- Napoleon: Total War
- Shogun II
- Wikipedia Eintrag
- Let's Play: Empire Total War




 

Wargame - European Escalation

Echtzeit-Strategie im Stil von Supreme Commander, d.h. eher makrolastig und im Vergleich zu SC2, CoH oder DoW2 relativ langsam.
Szenario ist die nichtnukleare Eskalation des Kalten Krieges in den Jahren 1975-1985, spielbar sind sowohl NATO als auch Warschauer Pakt. Jede Seite hat 4 Nationen (NATO: USA, UK, Frankreich, Deutschland / WP: Polen, Tschechoslowakei, DDR und SU) mit insgesamt 361 unterschiedlichen Einheiten.
Man legt vor den eigentlichen Spielen in sogenannten "Decks" fest welche Einheiten man später in den Gefechten verwenden möchte - aktuell sind 25 Einheiten + beliebige Varianten (bspw. Leopard 1A2 + 1A3, usw.) möglich die sich in 5 Unterkategorien teilen. 

Die Karten sind groß (25 x 25km), die Reichweite der Einheiten "realistisch", jede Einheit besitzt Munition, Treibstoff und Moral die es zu beachten und zu versorgen gilt.
Basenbau gibt es nicht, mit Command Vehicle besetze Sektoren geben Nachschubpunkte mit denen man weitere Einheiten anfordern kann.

- Wargame Homepage
- Trailer
- Let's Play: Wargame

[Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert; zum letzten Mal von Dr.Mario am 09.03.2012 12:54]
17.03.2008 13:44:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
Habe gestern auch angefangen Doomsday zu spielen. Muss sagen, dass es echt verdammt komplex ist.
Habe mit dem Deutschen Reich angefangen und bin bis jetzt ganz zu frieden (1936) Kampagne.

Gibt es eine Möglichkeit die Effektivität von Spionen zu steigern? Die Erfolgs Chance liegt bei mir immer nur bei 25-35%
17.03.2008 13:48:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
JackDerBauer

Gordon
Äh, erst0r?

Ich find ja Starcraft noch sehr Spaßig.

Edithe says: Klar er macht nen Post zwischen mir und sich selber
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von JackDerBauer am 17.03.2008 13:49]
17.03.2008 13:48:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
verschmitzt lachen
 
Zitat von JackDerBauer

Äh, erst0r?

Ich find ja Starcraft noch sehr Spaßig.


double-fail!
17.03.2008 13:51:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
JackDerBauer

Gordon
 
Zitat von [NDA]Keldorn

 
Zitat von JackDerBauer

Äh, erst0r?

Ich find ja Starcraft noch sehr Spaßig.


double-fail!


Ok, ich geh ja schon. traurig
17.03.2008 13:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smolletov

AUP Smolletov 24.02.2016
 
Zitat von Lord_666

Gibt es eine Möglichkeit die Effektivität von Spionen zu steigern? Die Erfolgs Chance liegt bei mir immer nur bei 25-35%


Mit jedem Spion, den du im jeweiligen Land hast erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg einer Mission.
Gibt auch Minister, die da ein paar Prozent mehr geben.
Spionage find ich aber irgendwie recht sinnlos.
Ist viel zu teuer, klappt selten (Hass!) und jedesmal wenn es scheitert kratzt ein Spion ab,
den man dann in mehreren Anläufen wieder ersetzen darf.
Spar dir also lieber das Geld für Diplomatie und besser die Beziehungen zu potentiellen Verbündeten.
Das Einzige, was ich mache ist Spione in's eigene Land schicken und dann Gegenspionage betreiben.

Überhaupt find ich die Spionage in DD dämlich umgesetzt.
Spionage an sich ist ja 'ne tolle Idee, aber so macht das keinen Spaß.
Ein weiterer Punkt auf der HoI3-Wunschliste. traurig
17.03.2008 13:55:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MadSpoon

madspoon
 
Zitat von Lord_666

Habe gestern auch angefangen Doomsday zu spielen. Muss sagen, dass es echt verdammt komplex ist.
Habe mit dem Deutschen Reich angefangen und bin bis jetzt ganz zu frieden (1936) Kampagne.

Gibt es eine Möglichkeit die Effektivität von Spionen zu steigern? Die Erfolgs Chance liegt bei mir immer nur bei 25-35%



Guck mal im Technologiebaum unter Industrie ganz rechts. Da sind ein paar Sachen, die deine Chancen auf eine erfolgreiche Spionage-Operation erhöhen bzw. die des Gegners verringern sollten. Wird dann zwar nicht in den Prozenten mit angezeigt. Sonst wüsste man ja, wie gut die Techs des Gegners sind. Denn dann kommt es im Spionagefall darauf an, wie gut die Bonusse von dir und deinem Gegner sind, ob sich die voreingestellte Prozentzahl etwas zu deinen oder die des Gegners verschiebt.
17.03.2008 13:59:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wampenseppl

Wampenseppl
Hui, neuer Patch für Armageddon, nicht schlecht. Wie installiert man das denn jetzt? Erst Doomsday installieren, Armageddon installieren, Patch 1.2 installieren?
17.03.2008 14:10:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
Oke, werde es jetzt mal ausprobieren
17.03.2008 14:20:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kif

AUP Kif 20.09.2014
amuesiert gucken
Jemand schon Imperium Romanum ausprobiert?
Hab es bisher nur kurz gezockt und bisher nicht schlecht gefunden. Auch wenn es eher in die Kategorie Aufbauspiele gehört.
17.03.2008 14:29:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shitstorm

Russe BF
Wie genau äußern sich eigentlich die verschiedenen Schwierigkeitsgrade?
Klar, im Groben kann ich mir schon was unter Aggresivität und Schwierigkeitsgrad vorstellen, aber eben nicht mehr.
Ist denn eine aggressive GegnerKi generell schwerer, oder kann es auch zu meinen Gunsten sein? Wahrscheinlich gibts da keine wahre Antwort.
Wichtiger ist aber eh, wie sich der andere Schwierigkeitsgrad, also Normal, Schwierig etc. auswirkt?
17.03.2008 14:32:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lorenzen

Arctic
17.03.2008 14:40:23  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Xian

Mods-Gorge
Hab da mal ne Runde mit Indien gespielt.


War lustig bis Pervez meinte, sein überleben sei bedroht (ich hatte alles ausser Islamabad...schnellmerker).
Dann gabs 'nen nuklearen Weltkrieg zwischen Russland/China und den USA, der mich (war mit im Shanghai Pakt) auch erwischt hat.


Und so endet da - leider - jede Runde. Man kann im 21. Jahrhundert wohl keine anständigen Kriege mehr führen.traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xian am 17.03.2008 14:48]
17.03.2008 14:47:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xian

Mods-Gorge
 
Zitat von Shitstorm

Wie genau äußern sich eigentlich die verschiedenen Schwierigkeitsgrade?
Klar, im Groben kann ich mir schon was unter Aggresivität und Schwierigkeitsgrad vorstellen, aber eben nicht mehr.
Ist denn eine aggressive GegnerKi generell schwerer, oder kann es auch zu meinen Gunsten sein? Wahrscheinlich gibts da keine wahre Antwort.
Wichtiger ist aber eh, wie sich der andere Schwierigkeitsgrad, also Normal, Schwierig etc. auswirkt?



Leicht = +25% IK
Normal = volle IK
Schwer = -25% IK
Sehr Schwer = -50% (?) IK

Und die KI bekommt iirc auch noch Boni...
17.03.2008 14:49:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smolletov

AUP Smolletov 24.02.2016
Klüger wird sie aber leider nicht.
17.03.2008 15:04:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
Ich kann gerade in bei den Diplomatie Optionen bei jedem Land nur noch Handelsabkommen vereinbaren und den Krieg erklären und bei der Spionage nur noch Spion deaktivieren, sovern ein Spion im Land ist.
Woran liegt das?

/Hat sich nach einem Blick auf meinen Geldstand erledigt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lord_666 am 17.03.2008 16:19]
17.03.2008 16:14:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
 
Zitat von Xian

Und so endet da - leider - jede Runde. Man kann im 21. Jahrhundert wohl keine anständigen Kriege mehr führen.traurig


klingt realistisch.\o/
17.03.2008 16:30:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
Hab jetzt mal etwas weiter gespielt. Gefällt mir echt ganz gut.
Habe jetzt den militärischen Oberbefehl über Österreich und plane mit dem militärischen Vorrücken auf die Schweiz und Holland. Versuche noch einen nicht Angriffspakt mit England hin zu bekommen, wenn es klappt, habe ich schonmal eine Sorge weniger.
In China und der Region um Griechenland tobt schon der Krieg, Engländer un Franzosen scheinen aber noch nicht einzugreifen.
(Befinde mich übrigens im Jahre 1938)
17.03.2008 19:16:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeineOmi

deineomi
Ohne eine vernünftige Flotte kann ich wohl das landen in England vergessen, oder?
Jetzt schon 2 Versuche mit 9 gegen 1 Division mit 16 CAS Divs.
Die Briten wollen aber nicht weichen.
17.03.2008 19:22:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smolletov

AUP Smolletov 24.02.2016
 
Zitat von Lord_666

Habe jetzt den militärischen Oberbefehl über Österreich


Wie? Kein Anschluss? Schäm dich!

 

Versuche noch einen nicht Angriffspakt mit England hin zu bekommen


Seeeeeeeehr unwahrscheinlich bis nicht möglich.


Anfangs sollte man mit Deutschland möglichst historisch spielen.
Also schön auf die Events warten und entsprechend handeln.
Anschluss -> Sudetenland -> Resttschechei -> Danzig oder Krieg -> KRIEG!

Klar kann man spielen wie man will, das macht ja den Reiz des Spieles aus,
aber als Anfänger sollte man erstmal historisch bleiben, ist imo leichter
und man wird nicht so schnell in unvorgesehene Kriege verwickelt.
17.03.2008 19:23:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Smolletov




Ich hab 1936 direkt Dänemark annektiert und Österreich in das Achsenbündniss geholt... jetzt wird aufgerüstet, bis ich bereit zum Schlag gegen Frankreich bin...
17.03.2008 19:26:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smolletov

AUP Smolletov 24.02.2016
 
Zitat von DeineOmi

Ohne eine vernünftige Flotte kann ich wohl das landen in England vergessen, oder?
Jetzt schon 2 Versuche mit 9 gegen 1 Division mit 16 CAS Divs.
Die Briten wollen aber nicht weichen.


Nochmal: Flotte ist mit Deutschland nicht nötig. Bau Mabos (2-3 4er Stacks), damit kann man die britische
Flotte ordentlich dezimieren.
Bei einer Landung beachten: NICHT zuviele Divs auf einmal! 9 Divsionen kriegen bei einer Landung
dicke Abzüge und sind somit ineffektiv. Eigentlich reichen bei Großbritannien 3 Marine-Divisionen.
Vorher natürlich mit Stukas die feindlichen Divs an der Küste zurütten.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Smolletov am 17.03.2008 19:28]
17.03.2008 19:27:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lorenzen

Arctic
17.03.2008 19:29:09  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
 
Zitat von DeineOmi

Ohne eine vernünftige Flotte kann ich wohl das landen in England vergessen, oder?
Jetzt schon 2 Versuche mit 9 gegen 1 Division mit 16 CAS Divs.
Die Briten wollen aber nicht weichen.


ich habe den Seelöwen mit 5 Mar + HQ in einer Provinz mit einer Inf gemacht, von Cherbourg aus. davor hatte ich alle Schiffe, die man zu Anfang hat, an der Nordsee-Mündung des Kanals postiert und 2x4 MaBos patroullieren lassen. es kam dann auch zur Schlacht, meine Flotte konnte aber so lange standhalten, dass die Landung gelang und die Transporter sicher zurück in Cherbourg waren. ich habe ca. ein Dutzend englischer Schiffe versenkt (größtenteils DD und CL) und mehrere Großkampfschiffe in die Werft geschickt, übrig hatte ich einen leichten Kreuzer und sieben MaBo-Staffeln, die dann auch erstmal ne ganze Weile nicht einsetzbar waren.
17.03.2008 21:10:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schweppes

X-Mas Arctic
Spiel jetzt als Rot-China, hab Anfang 1938 fast alle anderen Chin. Staaten besetzt, Tibet gehört mir (peinlich/erstaunt),
nur noch nat. China muss ich plätten.

Problem:
Der Japaner steht ziemlich weit im Land, meine Techs sind noch mies, ich hab nur 36er Inf und GebJg der Stufe 1, keine Stukas oder sonst irgendwas was mir beim Japaner helfen könnte.
Außerdem will der Russe mich noch nicht im Bündniss haben und mir fehlt das Geld um den zu beeinflussen.

Also was tun?

Bis zum Eintritt der USA warten und dann hoffen das der von denen abgelenkt wird oder direkt angreifen?
Für nen langen Infanterie Krieg fehlt mir glaub ich die Geduld und sonst bau ich immer massenhaft Panzer und Stukas und überrenn meine Gegner...

Ideen?

Edit: Wann bekommt man nen dritten Tech-Slot?
Krieg ich als Rot-Chinese noch bessere Techteams wenn die anderen besiegt sind oder bleiben mir nur die Krüppelteams?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schweppes am 17.03.2008 21:28]
17.03.2008 21:23:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


17.03.2008 22:49:25  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
 
Zitat von Smolletov

 
Zitat von Lord_666

Habe jetzt den militärischen Oberbefehl über Österreich


Wie? Kein Anschluss? Schäm dich!

 

Versuche noch einen nicht Angriffspakt mit England hin zu bekommen


Seeeeeeeehr unwahrscheinlich bis nicht möglich.


Anfangs sollte man mit Deutschland möglichst historisch spielen.
Also schön auf die Events warten und entsprechend handeln.
Anschluss -> Sudetenland -> Resttschechei -> Danzig oder Krieg -> KRIEG!

Klar kann man spielen wie man will, das macht ja den Reiz des Spieles aus,
aber als Anfänger sollte man erstmal historisch bleiben, ist imo leichter
und man wird nicht so schnell in unvorgesehene Kriege verwickelt.



Das historische Datum ist noch nicht erreicht, habe sie vorher schon ins Achsenbündnis geholt. Ist ein Anschluss jetzt noch möglich?
18.03.2008 0:08:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
 
Zitat von HinkefußJoe




Glückwunsch Augenzwinkern
Ist jetzt wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis es zuende ist.
Welche Schwierigkeit spielst du?
Hatte alles auf höchster Stufe und hatte dieses Szenario als relativ leich in Erinnerung (Königreich Jerusalem).

Ach die England Kampange kann ich dir noch ans Herz legen, hat viel Spaß gemacht. (Mit Wales gespielt)
18.03.2008 0:12:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


18.03.2008 0:17:42  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord_666

AUP Dr.Mario 01.06.2008
 
Zitat von HinkefußJoe

 
Zitat von Lord_666

 
Zitat von HinkefußJoe




Glückwunsch Augenzwinkern
Ist jetzt wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis es zuende ist.
Welche Schwierigkeit spielst du?
Hatte alles auf höchster Stufe und hatte dieses Szenario als relativ leich in Erinnerung (Königreich Jerusalem).

Ach die England Kampange kann ich dir noch ans Herz legen, hat viel Spaß gemacht. (Mit Wales gespielt)


http://www.abload.de/image.php?img=lategamerzx.jpg
Soo ... quasi durch, hat alles perfekt funktioniert.

Ich spiel das auf H/H. England-Kampagne hab ich mit Schottland durchgespielt (auch H/H), Neue Welt mit den Mayas auf selben Schwierigkeitsgrad. Mit dem Deutschen Orden habe ich die Teutonen-Kampagne durch ... fand ich mit Abstand am leichtesten und schlechtesten.

Mit Byzanz macht's aufgrund der geilen Bogenschützen am meisten Spaß. Ich glaube die Kampagne ist mit Antiochia/Jerusalem relativ einfach ... konzentrierte Befestigungen + die Möglichkeit nach Ägypten zu expandieren. Byzanz ist relativ leicht zu besiegen, da viele Städte am Meer liegen und man viel Geld holen kann.

Naja, ich geh dann mal die Mongos besiegen.


Ist auch am leichtesten, aber fand die Kampagne nicht so prickelnd, daher habe ich nicht noch mal mit einer anderen Fraktion angefangen.
Teutonen-Kampagne empfand ich auch als eher träge, hata ber trozdem Spaß gemacht. Mein Favorit war die England Kampagne.
Mit Wales war es relativ anspruchsvoll, da man anfangs noch nicht die Truppenstärke hat um gegen seinen Nachbarn England groß was zu machen.

Viel Erfolg Augenzwinkern
18.03.2008 0:21:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Strategiespiele & Hearts of Iron 2 [V] ( Nur-noch-eine-Provinz-nur-noch-eine- Provinz )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.01.2013 22:31:08 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum