Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Ölpest im Golf von Mexico ( Kreative Ideen für den Gewinn! )
« erste « vorherige 1 ... 52 53 54 55 [56] 57 58 59 60 ... 108 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Repuls

Arctic
Doch noch ein Stück weg

04.06.2010 0:30:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Klimawandel

 
Zitat von Müsli_Män

Naja aber nenn mir mal eine Alternative um, sagen wir, ein Frachtschiff zu betreiben... außer Schweröl geht da nich viel. peinlich/erstaunt


Batterien. Genug Platz ist ja in den Schiffen, wenn man die Dieselmotoren entfernt.



Hab ich auch mal drüber nachgedacht... und wie willst du die aufladen?
04.06.2010 0:30:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
betruebt gucken
 
Zitat von PutzFrau

Nur müssen dafür auch in der Energieerzeugung Fortschritte gemacht werden.





Kernfusion also...
Die Geldgeilheit der Menschen wird uns schon noch vor dieser Sache bewahren, keine Angst!
04.06.2010 0:30:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
XX5.acsp|QuiN

AUP XX5.acsp|QuiN 08.04.2010
 
Zitat von Reisschuessel

http://www.kolumbus.fi/jamikko/Pamir%20BB.jpg

*DuckundRenn*


Da werd ich ganz sentimental. Schönste Schiffe überhaupt. <3
04.06.2010 0:31:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fuzzles

Leet
koennt ihr das thema vielleicht auslagern in einen alternativen zu oel thread oder so?
04.06.2010 0:31:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Fuzzles

koennt ihr das thema vielleicht auslagern in einen alternativen zu oel thread oder so?



Warum? Ursachendiskusionen find ich gut... wirklich.
04.06.2010 0:31:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
unglaeubig gucken
 
Zitat von Fuzzles

koennt ihr das thema vielleicht auslagern in einen alternativen zu oel thread oder so?



Mata halt...
04.06.2010 0:32:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reisschuessel

Arctic
 
Zitat von XX5.acsp|QuiN

 
Zitat von Reisschuessel

http://www.kolumbus.fi/jamikko/Pamir%20BB.jpg

*DuckundRenn*


Da werd ich ganz sentimental. Schönste Schiffe überhaupt. <3



Gibt es überhaupt keine Versuche Moderne Frachtsegler zu bauen ? (nicht diese komischen Gleitschirm-hilfs-Dinger) Die halbwegs Rentabel sind?
04.06.2010 0:33:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klimawandel

tf2_soldier.png
 
Zitat von Müsli_Män

 
Zitat von Klimawandel

 
Zitat von Müsli_Män

Naja aber nenn mir mal eine Alternative um, sagen wir, ein Frachtschiff zu betreiben... außer Schweröl geht da nich viel. peinlich/erstaunt


Batterien. Genug Platz ist ja in den Schiffen, wenn man die Dieselmotoren entfernt.



Hab ich auch mal drüber nachgedacht... und wie willst du die aufladen?


Gigantische Ladestationen in den Häfen.

Alternativ könnte man den kompletten Batteriesatz jeweils austauschen, so wie es auch schon bei manchen E-Autos gemacht wird.
04.06.2010 0:34:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Reisschuessel

 
Zitat von XX5.acsp|QuiN

 
Zitat von Reisschuessel

http://www.kolumbus.fi/jamikko/Pamir%20BB.jpg

*DuckundRenn*


Da werd ich ganz sentimental. Schönste Schiffe überhaupt. <3



Gibt es überhaupt keine Versuche Moderne Frachtsegler zu bauen ? (nicht diese komischen Gleitschirm-hilfs-Dinger) Die halbwegs Rentabel sind?



Nein, eben aus dem Grund, dass sie nicht rentabel sein können, das ist sogesehen ein Ding der Unmöglichkeit.

 
Zitat von Klimawandel

Gigantische Ladestationen in den Häfen.

Alternativ könnte man den kompletten Batteriesatz jeweils austauschen, so wie es auch schon bei manchen E-Autos gemacht wird.



Geht nicht, weil auch das absolut unrentabel wäre. Und ich rede jetzt nicht von dicken Gewinnen sondern schon rein davon, dass so ein Schiff niemals kostendeckend fahren könnte.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Müsli_Män am 04.06.2010 0:35]
04.06.2010 0:34:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
 
Zitat von Müsli_Män

 
Zitat von Klimawandel

 
 
Zitat von Müsli_Män

Naja aber nenn mir mal eine Alternative um, sagen wir, ein Frachtschiff zu betreiben... außer Schweröl geht da nich viel. peinlich/erstaunt



Batterien. Genug Platz ist ja in den Schiffen, wenn man die Dieselmotoren entfernt.




Hab ich auch mal drüber nachgedacht... und wie willst du die aufladen?

Sonne!
04.06.2010 0:34:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Öh, Schüssel, belade mal einen FRachter per Containerkran, wenn da überall Rahen im Weg sind Augenzwinkern
04.06.2010 0:35:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Deep Thunder

Deep Thunder
 
Zitat von Affentütü

 
Zitat von Klimawandel

Was ist mit pflanzlichem Öl, z.B. aus Raps? Damit kann man doch auch Plastik herstellen!



Wieso wirds dann nicht gemacht?
Kanns sein das es zu teuer ist und die Technologie nicht ausgereift ist? Kanns sein dass das Plastik von der Qualität her fürn Sack ist?


Nicht nur an Benzin/Diesel denken. Raps und dergleichen fehlen wohl die wichtigen Kohlenstoffverbindungen eines Mineralöls, die das Öl so vielseitig macht.

Gut , ich bin kein Chemiker, aber so ähnlich war das doch... peinlich/erstaunt
04.06.2010 0:35:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
verschmitzt lachen
 
Zitat von Absonoob

Öh, Schüssel, belade mal einen FRachter per Containerkran, wenn da überall Rahen im Weg sind Augenzwinkern



Ach das ist leicht...

*Tetris Melodie summ*
04.06.2010 0:35:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
verschmitzt lachen
 
Zitat von Reisschuessel

 
Zitat von XX5.acsp|QuiN

 
Zitat von Reisschuessel

http://www.kolumbus.fi/jamikko/Pamir%20BB.jpg

*DuckundRenn*


Da werd ich ganz sentimental. Schönste Schiffe überhaupt. <3



Gibt es überhaupt keine Versuche Moderne Frachtsegler zu bauen ? (nicht diese komischen Gleitschirm-hilfs-Dinger) Die halbwegs Rentabel sind?



Denkst du man hat motorisierte Schiffe zum Spaß erfunden? Breites Grinsen
Weil jemand einfach mal mit nem Speedboat 140km/h fahren wollte?
04.06.2010 0:35:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
Zeppeline statt Schiffe!
04.06.2010 0:37:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic

Man merkt, dass die Glocke schnell zusammengebaut wurde. Ich bin gespannt, ob die Ventile dem Druck stand halten.
04.06.2010 0:37:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phiasm

Gorge NaSe
Was ich absolut nicht verstehe ist, warum bisher niemand (auch nicht irgendwo in den Medion soweit ich mitbekommen hab)
auf die Idee gekommen ist, einfach n Rohr um das Bohrloch herrum vom Grund rauf aufzubauen und das Öl dann Oben gemütlich abzusaugen?

Das ist nicht wirklich teuer, dauert nicht allzulange, das Öl tritt nicht mehr aus (es kann sogar noch verkauft werden :> ) und die Scheisse verseucht nicht mehr die Meere.

Dann hat man Zeit sich Gedanken um ne Abdichtung des Bohrlochs zu machen (Neubohrung, die Bohrinsel hamse ja noch) oder, falls das nicht möglich ist, BP schifft das Öl halt solange da weg bis das Lager leer ist.

¤: Und wenn man das von Anfang an gemacht hätte, tja..., dann hätte BP sich viel (er)sparen können und die Umwelt auch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Phiasm am 04.06.2010 0:39]
04.06.2010 0:37:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Phiasm

Neubohrung, die Bohrinsel hamse ja noch



So? Mata halt...
04.06.2010 0:38:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cob

AUP Cob 05.03.2012
 
Zitat von Müsli_Män

 
Zitat von Cob

Und wie gesagt: dennoch höchste Zeit für Alternativen, die wir aber erst durch eben diese Technologiegrad erarbeiten können.



Naja aber nenn mir mal eine Alternative um, sagen wir, ein Frachtschiff zu betreiben... außer Schweröl geht da nich viel. peinlich/erstaunt



Man hat verpennt, sich nach Alternativen umzuschauen, ganz klar.
Und was genau der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Antriebstechnik ist..kein Plan.

Bei den Autoherstellern tut sich ja immerhin etwas, die etwas Vorarbeit geleistet haben... Wasserstoff oder wasweissich. Nagel mich jetzt nicht fest. Breites Grinsen

Laut Harald Lesch würde sogar eine gewisse grosse Fläche mit neuer (Solar?)Technik in der Sahara reichen, um den Weltbedarf an Energie zu decken.
04.06.2010 0:39:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Yippiayey_McLane

Deutscher BF


Gleich (oder in 10 Stundenmit den Augen rollend) gehts rund.
04.06.2010 0:39:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Affentütü

affentütü
 
Zitat von Phiasm

Was ich absolut nicht verstehe ist, warum bisher niemand (auch nicht irgendwo in den Medion soweit ich mitbekommen hab)
auf die Idee gekommen ist, einfach n Rohr um das Bohrloch herrum vom Grund rauf aufzubauen und das Öl dann Oben gemütlich abzusaugen?

Das ist nicht wirklich teuer, dauert nicht allzulange, das Öl tritt nicht mehr aus (es kann sogar noch verkauft werden :> ) und die Scheisse verseucht nicht mehr die Meere.

Dann hat man Zeit sich Gedanken um ne Abdichtung des Bohrlochs zu machen (Neubohrung, die Bohrinsel hamse ja noch) oder, falls das nicht möglich ist, BP schifft das Öl halt solange da weg bis das Lager leer ist.



Hast du ne Ahnung was das Rohr das für ein Durchmesser haben muss?
Locker mal fünf Meter, und das ist noch optimistisch.

E: Und von der Länge fang ich garnicht erst an...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Affentütü am 04.06.2010 0:40]
04.06.2010 0:40:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reisschuessel

Arctic
 
Zitat von Affentütü

 
Zitat von Reisschuessel

 
Zitat von XX5.acsp|QuiN

 
Zitat von Reisschuessel

http://www.kolumbus.fi/jamikko/Pamir%20BB.jpg

*DuckundRenn*


Da werd ich ganz sentimental. Schönste Schiffe überhaupt. <3



Gibt es überhaupt keine Versuche Moderne Frachtsegler zu bauen ? (nicht diese komischen Gleitschirm-hilfs-Dinger) Die halbwegs Rentabel sind?



Denkst du man hat motorisierte Schiffe zum Spaß erfunden? Breites Grinsen
Weil jemand einfach mal mit nem Speedboat 140km/h fahren wollte?



Klar, ich glaub nur das das ne Frage des Ölpreises ist,
nur weil die Teile jetzt überlegen sind ist das keine Garantie auf ewigkeiten.
04.06.2010 0:40:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von Phiasm

Was ich absolut nicht verstehe ist, warum bisher niemand (auch nicht irgendwo in den Medion soweit ich mitbekommen hab)
auf die Idee gekommen ist, einfach n Rohr um das Bohrloch herrum vom Grund rauf aufzubauen und das Öl dann Oben gemütlich abzusaugen?

Das ist nicht wirklich teuer, dauert nicht allzulange, das Öl tritt nicht mehr aus (es kann sogar noch verkauft werden :> ) und die Scheisse verseucht nicht mehr die Meere.

Dann hat man Zeit sich Gedanken um ne Abdichtung des Bohrlochs zu machen (Neubohrung, die Bohrinsel hamse ja noch) oder, falls das nicht möglich ist, BP schifft das Öl halt solange da weg bis das Lager leer ist.



Das wurde beim ersten mal versucht. Die wollten einen riesen Betonkubus über die Leckstelle packen. Dabei bildeten sich dann jedoch aufgrund der Gase und Temperaturunterschiede Klumpen die zur verstopften der Absaugöffnungen führten.
04.06.2010 0:41:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klimawandel

tf2_soldier.png
 
Zitat von Cob

Laut Harald Lesch würde sogar eine gewisse grosse Fläche mit neuer (Solar?)Technik in der Sahara reichen, um den Weltbedarf an Energie zu decken.


04.06.2010 0:41:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Cob

Man hat verpennt, sich nach Alternativen umzuschauen, ganz klar.
Und was genau der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Antriebstechnik ist..kein Plan.



Das is das...
Ich beschäftige mich mit alternativen Antriebssystemen für Schiffe, weil mich das Thema interssiert und daher kann ich behaupten: In naher Zukunft wird es keine ALternative zu Schwerölmotoren geben.
04.06.2010 0:42:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Yippiayey_McLane

Deutscher BF
@Klimawandel
Dumm nur, dass der größte Teil dieser Anlagen in politisch weniger sicheren Zonen liegen würde.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Yippiayey_McLane am 04.06.2010 0:44]
04.06.2010 0:43:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phiasm

Gorge NaSe
 
Zitat von Repuls

 
Zitat von Phiasm

Was ich absolut nicht verstehe ist, warum bisher niemand (auch nicht irgendwo in den Medion soweit ich mitbekommen hab)
auf die Idee gekommen ist, einfach n Rohr um das Bohrloch herrum vom Grund rauf aufzubauen und das Öl dann Oben gemütlich abzusaugen?

Das ist nicht wirklich teuer, dauert nicht allzulange, das Öl tritt nicht mehr aus (es kann sogar noch verkauft werden :> ) und die Scheisse verseucht nicht mehr die Meere.

Dann hat man Zeit sich Gedanken um ne Abdichtung des Bohrlochs zu machen (Neubohrung, die Bohrinsel hamse ja noch) oder, falls das nicht möglich ist, BP schifft das Öl halt solange da weg bis das Lager leer ist.



Das wurde beim ersten mal versucht. Die wollten einen riesen Betonkubus über die Leckstelle packen. Dabei bildeten sich dann jedoch aufgrund der Gase und Temperaturunterschiede Klumpen die zur verstopften der Absaugöffnungen führten.



Desshalb baut man das Teil auch stückweise (jeweils nur Rohrabschnitte von 2 Meter Höhe) zusammen.

Dass das ganze Konstrukt natürlich ausreichend stabilisiert werden muss ist klar.

Und natürlich sind das krasse Dimensionen, die das Rohr hat aber das sind nicht so krasse Dimensionen wie die der Katastrophe.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Phiasm am 04.06.2010 0:45]
04.06.2010 0:43:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von Yippiayey_McLane

Dumm nur das der größte Teil dieser Anlagen in politisch weniger sicheren Zonen liegen würde.



Ich möchte gar nicht wissen, was für gigantische Energiemengen der Bau der Anlagen verschlingen würde...
04.06.2010 0:43:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Godoelk

godoelk
traurig gucken
 
Zitat von Müsli_Män

 
Zitat von Cob

Man hat verpennt, sich nach Alternativen umzuschauen, ganz klar.
Und was genau der aktuelle Stand der Dinge in Sachen Antriebstechnik ist..kein Plan.



Das is das...
Ich beschäftige mich mit alternativen Antriebssystemen für Schiffe, weil mich das Thema interssiert und daher kann ich behaupten: In naher Zukunft wird es keine ALternative zu Schwerölmotoren geben.


Was ist mit Seepferdchen?
04.06.2010 0:44:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Ölpest im Golf von Mexico ( Kreative Ideen für den Gewinn! )
« erste « vorherige 1 ... 52 53 54 55 [56] 57 58 59 60 ... 108 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum