Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 [102] 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
SOIA

Arctic
 
Zitat von Maiszünsler

 
Zitat von Atani

Die haben das doch wegen Druckerniedrigung abgelassen. Und das H2 stammt zusammen mit O2 dann aus dem sich zersetzenden Wasser (ka wie hoch dort die Energien sind, aber anscheinend macht es ja mehr als nur zu verdampfen).


Die haben H2 aus dem Primärkreislauf in die Halle abgelassen? Ins Hirn geschissen? Dann noch vorher die Halle oben kontrolliert zerstören und das H2 in die Atmosphäre ablassen.

Brennstäbe (betrachtet man die Hülle, ohne Pellets) sind aus Zircalloy, keine Ahnung wie das auf Deutsch heißt. Zirkoniumlegierung. Bei hohen Temperaturen katalysiert die Legierung die Wasserzersetzung -> Wasserstoff entsteht recht einfach aus dem Kühlwasser.

Es gibt jedoch kaum eine Alternative zu Zircalloy, weil thermisch sehr belastbar, und niedriger Neutroneneinfangquerschnitt. In solchen Extremsituationen entwickelt es jedoch ein paar schlechte Eigenschaften.



Die hatten wohl keine Wahl mehr. Entweder man nimmt eine Wasserstoffexplosion in Kauf oder der Reaktorbehälter explodiert aufgrund des Überdrucks. Auch ist eine Kühlung mit den laut Tepco eingesetzten Feuerwehrpumpen bei hohem Reaktordruck nicht möglich. Also brauchte es eine Entlüftung um überhaupt noch die Chance einer Kühlung zu haben, nachdem die Hochdruckpumpen ausgefallen waren.
Ich denke aufgrund der hohen Temperaturen am Auslass für das H2Gas/Wasserdampf braucht es auch keinen Funken mehr sondern es kommt direkt zur Explosion sobald sich das "richtige" Gemisch eingestellt hat.
14.03.2011 19:04:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Zitat von xargi

Ist dynamisch jetzt gut oder schlecht?


Denk mal drüber nach, wie du die Situation beschreiben würdest, wenn du die ungeschönten Berichte gerade auf deinen Tisch bekommen hast. "Dynamisch" ist doch schon relativ deutlich, oder?
14.03.2011 19:06:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
...
Wind direkt auf Tokio, dazu noch Regen

also irgendwie wird das immer schlimmer traurig
14.03.2011 19:07:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
schon cool, wie die regierung ~2 jahre protest im eigenen land völlig ignoriert und erst ein erdbeben am anderen ende der welt braucht um ne 180°-wende zu machen.
14.03.2011 19:07:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KosaiZu

Arctic
unglaeubig gucken
 
Zitat von Terrorpudel

Wind direkt auf Tokio, dazu noch Regen

also irgendwie wird das immer schlimmer traurig



Echt, also langsam glaube ich da nicht mehr an natürliche Vorgänge. Mata halt...
14.03.2011 19:08:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
 
Zitat von [NDA]Keldorn

schon cool, wie die regierung ~2 jahre protest im eigenen land völlig ignoriert und erst ein erdbeben am anderen ende der welt braucht um ne 180°-wende zu machen.



genau bis zum 27. März, 18 Uhr. Dann sind die Wahllokale wieder zu, danach ist das Ganze vergessen.
14.03.2011 19:10:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xargi

AUP xargi 12.11.2012
 
Zitat von theromi

 
Zitat von xargi

Ist dynamisch jetzt gut oder schlecht?


Denk mal drüber nach, wie du die Situation beschreiben würdest, wenn du die ungeschönten Berichte gerade auf deinen Tisch bekommen hast. "Dynamisch" ist doch schon relativ deutlich, oder?


Dachte im ersten moment an einen Wortverwechslungsfehler, und dass er eigentlich "dramatic" meinte. Lag dann wohl garnicht so falsch.

Aber andere Frage einmal, die mir in meinem direkten Umfeld zu peinlich ist.

Es wurde ja gesagt, dass der Reaktor ca. 2000°C haben dürfte. Wenn ich da jetzt versuche irgendwas zu kühlen mit Meerwasser dass bei 20-25°C liegt. Müsste das Wasser nicht augenblicklich verdampfen bei Annäherung oder wird das durch den Betriebsdruck verhindert?
14.03.2011 19:10:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Potmax

Guerilla
Die vorhersage wurde schon vor 2 tagen gebracht...von daher habe ich auch schon vor ein paar seiten die drehung der windrichtung angeführt.

Aber solange nicht mehr in die luft gelangt wie im moment, ist das unkritisch
14.03.2011 19:11:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
SOIA, wenn ich für eine Belüftung sorge und die Halle im Vorfeld abreiße wenn ich schon sonst den Wasserstoff nicht wegbekomme, kann ich doch wenigstens den Impuls von H2-Explosionen vermindern.
Dass H2 entsteht war zu 100% fix, die Zirkonoxidierung zu ZrO2 ist nun mal exotherm, findet bereits ab ~950°C statt und ist hinreichend bekannt.

Hätten sich mal trotz Mehrkosten evtl sogar wasserkühlbare Corecatcher besser durchgesetzt: Man könnte den Kern einfach ohne direkte Wasserkühlung darin landen lassen und hätte auch keine Dispersion in die Atmosphäre.
14.03.2011 19:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr Ingenieur

AUP Herr Ingenieur 18.10.2009
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Terrorpudel

Wind direkt auf Tokio, dazu noch Regen

also irgendwie wird das immer schlimmer traurig



Echt, also langsam glaube ich da nicht mehr an natürliche Vorgänge. Mata halt...


Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!
14.03.2011 19:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KosaiZu

Arctic
 
Zitat von xargi

Es wurde ja gesagt, dass der Reaktor ca. 2000°C haben dürfte. Wenn ich da jetzt versuche irgendwas zu kühlen mit Meerwasser dass bei 20-25°C liegt. Müsste das Wasser nicht augenblicklich verdampfen bei Annäherung oder wird das durch den Betriebsdruck verhindert?



Prof. Lengfelder dazu:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1283254
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KosaiZu am 14.03.2011 19:15]
14.03.2011 19:14:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cienFuchs

AUP cienFuchs 11.03.2015
 
Zitat von Herr Ingenieur

 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Terrorpudel

Wind direkt auf Tokio, dazu noch Regen

also irgendwie wird das immer schlimmer traurig



Echt, also langsam glaube ich da nicht mehr an natürliche Vorgänge. Mata halt...


Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



es waren aber Reichsraketen, nicht nur irgendwelche Raketen...
14.03.2011 19:14:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
 
Zitat von xargi

Bin ich noch nicht von überzeugt.

Irgendwie iritiert mich diese News jetzt doch etwas:

14.03.2011 18:55 Uhr
IAEA: Keine Hinweise auf Kernschmelze in Fukushima I

In den teilweise zerstörten japanischen Reaktoren des AKW Fukushima I läuft nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA derzeit keine Kernschmelze ab. Dies sagte der IAEA-Experte James Lyons bei einer Pressekonferenz der UN-Behörde. "Wir haben keinerlei Angaben, dass dort momentan Brennstoff schmilzt", sagte er.

Quelle: Tagesschau.de Liveticker

/e
Ist dynamisch jetzt gut oder schlecht?

#
1800: The situation at the quake-damaged Fukushima plant is a "very dynamic situation", IAEA nuclear safety director James Lyons says.

Quelle: http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698



Häh, da hat aber tagesschau was falsch verstanden. Was er sagt ist doch: keiner hat uns mitgeteilt, dass eine Kernschmelze im Gange wäre. Klar Tepco hat ja nach der enormen Explosion von Reaktor 3 mitgeteilt, dass sie "weißen Rauch" gesichtet hätten... und gesehen haben wollen sie die Explosion auch nicht da gab es wohl nur "Explosionsgeräusche". Zu dem Zeitpunkt war aber das Video schon lange verfügbar.
Update: Er sagt laut FTD: "Ich bin überzeugt, dass Japan uns alle Informationen bereitstellt, die es uns geben kann."
Klar Tepcos Informationspolitik bestand in der Vergangenheit aus Fälschung und Vertuschung, das hat sich bestimmt mit der heutigen Katastrophe grundlegend geändert.
Wer Ironie findet darf sie behalten.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SOIA am 14.03.2011 19:21]
14.03.2011 19:15:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Öhm...Naja

AUP Öhm...Naja 25.11.2008
 
Zitat von [NDA]Keldorn

schon cool, wie die regierung ~2 jahre protest im eigenen land völlig ignoriert und erst ein erdbeben am anderen ende der welt braucht um ne 180°-wende zu machen.


ignoriert haben sie den Protest nicht, nur waren das eh Leute die zum Großteil nicht der Wählerzielgruppe entsprachen. Und die Sachen die zu bisherigen Umfrageverlusten bei den interessanten Zielgruppen geführt haben, waren sicher nicht die AKW-Verlängerung. Jetzt könnte sich je nach weiterem Verlauf und Nachwirkungen halt das Misstrauen ausweiten, dann muss man was für den Machterhalt tun um nicht den Grünen in die Hände zu spielen.
14.03.2011 19:15:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
 
Zitat von xargi

Es wurde ja gesagt, dass der Reaktor ca. 2000°C haben dürfte. Wenn ich da jetzt versuche irgendwas zu kühlen mit Meerwasser dass bei 20-25°C liegt. Müsste das Wasser nicht augenblicklich verdampfen bei Annäherung oder wird das durch den Betriebsdruck verhindert?



Man liest teils zwar, dass der Druckbehälter mit Meerwasser geflutet wird. Ich halte eher für wahrscheinlich, dass sie ihn von außen kühlen. Denkbar ist beides. Wenn die Speisewasserversorgung stabil genug ist, kann man einfach genügen Wasser bei genügend Druck reinknallen. Verdampfen tut es ja auch im regulären Betrieb. Das Kondesieren wird auf Dauer schwierig wegen Meersalz usw. Sofern sie es denn direkt in den Druckbehälter pumpen (können).

Es weiß ja leider keiner, was alles kaputt ist.
14.03.2011 19:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KosaiZu

Arctic
unglaeubig gucken
 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...
14.03.2011 19:17:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cienFuchs

AUP cienFuchs 11.03.2015
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...



ja weil nunmal eins zum anderen führte, ist doch offensichtlich....und traurig
14.03.2011 19:18:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr Ingenieur

AUP Herr Ingenieur 18.10.2009
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...


Vulkanausbruch und Erdbeben dürften die gleichen Gründe haben, Tunami folgt aus dem Erdbeben und AKW-Problem kommt von Erdbeben und Tsunami - wirkliche unglaubliche Verkettung..
14.03.2011 19:19:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kalenz

AUP Kalenz 02.10.2011
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...



Und deine Erklärung ist nun... Gottes Strafe?
14.03.2011 19:19:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hessens_Psyko

Arctic
...
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...


sind ja auch alle völlig unabhängig voneinander
14.03.2011 19:20:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
 
Zitat von vuxi

Ich frage mich halt ob die Welle überhaupt aufs Kraftwerksgelände kam. Könnte ja sein dass die Notstromgeneratoren einfach abgesoffen sind. Dass das Reaktorgebäude nicht einfach weggespült wird ist denke ich klar.



"The problem, he said, was that the hookup is done through electric switching equipment in a basement room flooded by the tsunami, he said. "Even though you have generators on site, you have to get the water out of the basement," he said."

Wäre das auch geklärt. Hochwasser stand wohl nicht im Bauplan für Notfälle...

http://www.startribune.com/world/117915384.html?page=2&c=y
14.03.2011 19:21:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KosaiZu

Arctic
 
Zitat von Kalenz

Und deine Erklärung ist nun... Gottes Strafe?



Bin eigentlich nicht gläubig.

------



Mal ein bisschen besseres Bild.
14.03.2011 19:22:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reuter

AUP Reuter 01.07.2013
...
 
Zitat von KosaiZu

 
Zitat von Herr Ingenieur

Ja, Reichsflugscheiben haben vom Mond aus mit Raketen das AKW zerstört und blasen nun mit Reichsventilatoren die Wolke nach Tokio!



Die Verkettung von Unglücken finde ich schon seltsam.
Erdbeben, Tsunami, AKW Kühlungsprobleme, Explosionen, Vulkanausbruch...




Bookmark für "dümmster Post des Jahres"
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Reuter am 14.03.2011 19:24]
14.03.2011 19:24:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
Tsunami und Vulkanismus nach Seebeben? You can't explain that!

14.03.2011 19:26:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KosaiZu

Arctic
Gerade eben werden Gerüchte laut, das der Reaktor 3 explodiert ist. Japan hat Amerika und die Internationale Atomaufsichtsbehörde um "dringende" Hilfe gebeten. Einige experten auf BBC und CNN haben erklärt, das auf den Sat-Bildern zu viel Dampf austritt, als das es nur das Ventil ist. Ganz besonders in hinsicht auf die Position des Dampfes, wäre es nur logisch, dass der Reaktor explodiert, oder das Containment kaputt gegangen ist und das Wasser rund um den Reaktor, verdampft.

Quellen gibts keine, könnt selber suchen oder warten.
14.03.2011 19:26:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xargi

AUP xargi 12.11.2012
 
Zitat von Maiszünsler

 
Zitat von xargi

Es wurde ja gesagt, dass der Reaktor ca. 2000°C haben dürfte. Wenn ich da jetzt versuche irgendwas zu kühlen mit Meerwasser dass bei 20-25°C liegt. Müsste das Wasser nicht augenblicklich verdampfen bei Annäherung oder wird das durch den Betriebsdruck verhindert?



Man liest teils zwar, dass der Druckbehälter mit Meerwasser geflutet wird. Ich halte eher für wahrscheinlich, dass sie ihn von außen kühlen. Denkbar ist beides. Wenn die Speisewasserversorgung stabil genug ist, kann man einfach genügen Wasser bei genügend Druck reinknallen. Verdampfen tut es ja auch im regulären Betrieb. Das Kondesieren wird auf Dauer schwierig wegen Meersalz usw. Sofern sie es denn direkt in den Druckbehälter pumpen (können).

Es weiß ja leider keiner, was alles kaputt ist.



War ja klar, dass die Lösung für mein Problem so einfach war Das Wasser verdampft ja eh... Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke
14.03.2011 19:27:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
 
Zitat von Maiszünsler

...kann man einfach genügen Wasser bei genügend Druck reinknallen...

Es weiß ja leider keiner, was alles kaputt ist.


Pumpen, zumindestens die Hochdruckdinger laufen nicht, daher bekommen die nichts in den unter Druck stehenden Behälter.
14.03.2011 19:28:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jehova-3

Arctic
Handyvideo vom Tsunami
http://www.youtube.com/watch?v=vF-7e6Kx_cg

Hat schon was von einem billigen Cloverfieldverschnitt.
14.03.2011 19:28:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xargi

AUP xargi 12.11.2012
 
Zitat von KosaiZu

Gerade eben werden Gerüchte laut, das der Reaktor 3 explodiert ist. Japan hat Amerika und die Internationale Atomaufsichtsbehörde um "dringende" Hilfe gebeten. Einige experten auf BBC und CNN haben erklärt, das auf den Sat-Bildern zu viel Dampf austritt, als das es nur das Ventil ist. Ganz besonders in hinsicht auf die Position des Dampfes, wäre es nur logisch, dass der Reaktor explodiert, oder das Containment kaputt gegangen ist und das Wasser rund um den Reaktor, verdampft.

Quellen gibts keine, könnt selber suchen oder warten.



Gerüchte aus dem IRC sollen nicht so zuverlässig sein, habe ich vor einer Seite (potsche Zeitrechnung) gehört Augenzwinkern
14.03.2011 19:30:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cthulhu

AUP Cthulhu 13.07.2011
 
Zitat von xargi

 
Zitat von KosaiZu

Gerade eben werden Gerüchte laut, das der Reaktor 3 explodiert ist. Japan hat Amerika und die Internationale Atomaufsichtsbehörde um "dringende" Hilfe gebeten. Einige experten auf BBC und CNN haben erklärt, das auf den Sat-Bildern zu viel Dampf austritt, als das es nur das Ventil ist. Ganz besonders in hinsicht auf die Position des Dampfes, wäre es nur logisch, dass der Reaktor explodiert, oder das Containment kaputt gegangen ist und das Wasser rund um den Reaktor, verdampft.

Quellen gibts keine, könnt selber suchen oder warten.



Gerüchte aus dem IRC sollen nicht so zuverlässig sein, habe ich vor einer Seite (potsche Zeitrechnung) gehört Augenzwinkern


Was hab ich getan D:
Niemand hätte je die potsche Zeitrechung übernehmen dürfen. Wir sind verdammt!
14.03.2011 19:32:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 [102] 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum