Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 [125] 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
xargi

AUP xargi 12.11.2012
BBC und Tagesschau
15.03.2011 14:10:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
Alarm für zwölf Reaktoren

http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/containment_eines_akw-reaktors_vermutlich_beschaedigt_1.9902556.html
15.03.2011 14:10:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Potmax

Guerilla
 
Zitat von Apfelkind

Aus welchen Quellen bezieht ihr eure aktuellen Informationen? Deutsche Seiten oder direkt bei den großen Nachrichtenagenturen?


Welche infos meinst du?...die über die nicht gefallen findenden blauen anzüge oder die über sushi engpässe oder was hier sonst noch gerade fürn quatsch geschrieben wurde.

Damit die frage nicht untergeht:

 
Zitat von Potmax

Die AKW-Betreibergesellschaft Tepco erklärte, dass bei der Detonation im Reaktor 2 im Unterschied zu den beiden ersten Explosionen der Reaktor selbst beschädigt worden sei. Es handle ich um eine "sehr schlimme" Lage. Ein Tepco-Sprecher teilte mit, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Kernschmelze komme. Die droht bereits seit Tagen und könnte in Teilen der Anlage bereits partiell eingetreten sein. Infolge der Naturkatastrophe waren Kühlsysteme in der Atomanlage rund 250 Kilometer nördlich von Tokio ausgefallen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750958,00.html

Besteht denn überhaupt noch eine möglichkeit eine kernschmelze zu verhindern, wenn der druckbehälter nun beschädigt ist? Irgendwie hab ich den eindruck, dass in Nr. 2 das unausweichliche nur noch verzögert werden kann traurig

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Potmax am 15.03.2011 14:13]
15.03.2011 14:10:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Skywalkerchen

 
Zitat von Guignol

Und Spiegel Online verwendet auch "Super-GAU", nee nee. Gerade hier ist A ist super ja eher positiv belegt und mehr als GAU gibts eh nicht.


hmmmmne.
gau=größter anzunehmender unfall.
ein gau ist kalkuliert, für den gau gibts notkühlsysteme, aschenbecher etc.
super-gau = nichtkalkulierter unfall.
also ein vorher für unmöglich gehaltener unfall.

...zumindest hat das hier in diesem thread jemand recht gut so erklärt. peinlich/erstaunt


"super" ist latein und heißt "über hinaus". Super-GAU soll nicht schlimm klingen sondern heißt einfach dass die Folgen des Unfalls unabsehbar und durch die Notfallpläne nicht abgedeckt sind.
15.03.2011 14:13:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~*Viper*


 
Zitat von kleiner blauer Schlumpf

 
Zitat von Mike Lee

Bei der Recherche nach der INES-Skala bin ich auf eine irgendwie beeindruckend-beängstigende-lustige Geschichte gestoßen.

Trotz der Tragödie musste ich über die Protagonisten schmunzeln.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall



http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan

Das ist heftig.




auch was aberwitziges und natürlich schreckliches

Goiânia-Unfall
15.03.2011 14:13:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von *Viper*

 
Zitat von kleiner blauer Schlumpf

 
Zitat von Mike Lee

Bei der Recherche nach der INES-Skala bin ich auf eine irgendwie beeindruckend-beängstigende-lustige Geschichte gestoßen.

Trotz der Tragödie musste ich über die Protagonisten schmunzeln.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall



http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan

Das ist heftig.




auch was aberwitziges und natürlich schreckliches

Goiânia-Unfall


Aaaaalter Mata halt... Liest du auch, was du zitierst? Breites Grinsen


Übrigens, nochmal für die neue Seite:
 
Zitat von Absonoob

GAU -> Größter Anzunehmender Unfall oder auch "Auslegungsstörfall": Das ist der Störfall, auf den das Atomkraftwerk ausgelegt ist, mit all seinen Sicherheitsvorkehrungen. Als GAU kann ich im Prinzip einsetzen was ich will: Ein umgestoßenes Glas Wasser ebenso wie einen gleichzeitigen Absturz von zwei Stratotankern mit 650 km/h. Diesem GAU, diesem Störfall, wird* das Kraftwerk gemäß seiner Auslegung standhalten. Punkt.

Super-GAU ist alles, was die Belastungen das o.g. Auslegungsstörfalls übertrifft und damit für entsprechende Schäden und entsprechenden Strahlungsaustritt sorgt.


*So lautet zumindest der Plan, und das ergeben die Berechnungen.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Absonoob am 15.03.2011 14:15]
15.03.2011 14:14:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cosmo_Kramer

tf2_soldier.png
15.03.2011 14:15:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mike Lee

Arctic
*gesichtspalme*
 
Zitat von *Viper*

 
Zitat von kleiner blauer Schlumpf

 
Zitat von Mike Lee

Bei der Recherche nach der INES-Skala bin ich auf eine irgendwie beeindruckend-beängstigende-lustige Geschichte gestoßen.

Trotz der Tragödie musste ich über die Protagonisten schmunzeln.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall



http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan

Das ist heftig.




auch was aberwitziges und natürlich schreckliches

Goiânia-Unfall



Jetzt rate mal, welchen Link ich ganz oben gepostet habe. fröhlich

(ach, und auch ganz interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan mit den Augen rollend)
15.03.2011 14:16:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FL3X0R

Leet
Zunge rausstrecken
edit: zu langsam
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FL3X0R am 15.03.2011 14:17]
15.03.2011 14:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FL3X0R

Leet
 
Zitat von Potmax

Die AKW-Betreibergesellschaft Tepco erklärte, dass bei der Detonation im Reaktor 2 im Unterschied zu den beiden ersten Explosionen der Reaktor selbst beschädigt worden sei. Es handle ich um eine "sehr schlimme" Lage. Ein Tepco-Sprecher teilte mit, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Kernschmelze komme. Die droht bereits seit Tagen und könnte in Teilen der Anlage bereits partiell eingetreten sein. Infolge der Naturkatastrophe waren Kühlsysteme in der Atomanlage rund 250 Kilometer nördlich von Tokio ausgefallen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750958,00.html

Besteht denn überhaupt noch eine möglichkeit eine kernschmelze zu verhindern, wenn der druckbehälter nun beschädigt ist? Irgendwie hab ich den eindruck, dass in Nr. 2 das unausweichliche nur noch verzögert werden kann traurig



So, wie ich das verstanden habe, ist das Gefäß um den Reaktor beschädigt (also nicht das Reaktorgefäß an sich), kann aber trotzdem mit Wasser gefüllt werden. Entweder ist das Leck oben irgendwo, oder so klein, dass man mehr nachfüllen kann, als rauskommt. Wenn allerdings was rauskommt, dann kommt so schon mal relativ viel radioaktives Material in die Umwelt.

edit: Ich habe aber jetzt schon öfter bemerkt, dass SpiegelOnline etwas Probleme hat, die genauen Begriffe auseinander zu halten (pressure vessel, suppresion chamber, Explosion, Detonation, "something that sounded like an explosion")
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FL3X0R am 15.03.2011 14:25]
15.03.2011 14:22:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Guignol

Guignol
Spekulieren hilft da wenig, weder den Medien noch uns. Wenn die Blöcke nicht gekühlt werden und zum Teil offen sind und die Betreiber alle Menschen abziehen kann es aber nicht besser werden, oder sehe ich das falsch?
15.03.2011 14:24:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*Blubbi*

X-Mas Arctic
unglaeubig gucken
Fukushima-Arbeiter in höchster Strahlengefahr

also DAS glaub ich niemals!
15.03.2011 14:26:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
morbias

tf2_spy.png
 
Zitat von Guignol

Spekulieren hilft da wenig, weder den Medien noch uns. Wenn die Blöcke nicht gekühlt werden und zum Teil offen sind und die Betreiber alle Menschen abziehen kann es aber nicht besser werden, oder sehe ich das falsch?


kommt mir auch so vor...
15.03.2011 14:27:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Und jetzt alle!
15.03.2011 14:29:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FL3X0R

Leet
 
Zitat von Guignol

Spekulieren hilft da wenig, weder den Medien noch uns. Wenn die Blöcke nicht gekühlt werden und zum Teil offen sind und die Betreiber alle Menschen abziehen kann es aber nicht besser werden, oder sehe ich das falsch?



Kommt wohl drauf an, ob die Kühlung ohne die weiter läuft ("Schalter an") und wie weit die Reaktoren bzw. die Brennstäbe gekühlt sind. Aber hier kann man auch nur wieder spekulieren. Auf jeden Fall könnten sie dann wohl schlechter auf neue Gegebenheiten reagieren.
15.03.2011 14:29:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?
15.03.2011 14:29:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xargi

AUP xargi 12.11.2012
...
 
Zitat von morbias

 
Zitat von Guignol

Spekulieren hilft da wenig, weder den Medien noch uns. Wenn die Blöcke nicht gekühlt werden und zum Teil offen sind und die Betreiber alle Menschen abziehen kann es aber nicht besser werden, oder sehe ich das falsch?


kommt mir auch so vor...


Das spekulieren nicht viel hilft, oder seine spekulation dass es nicht besser wird?
15.03.2011 14:29:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~*Viper*


 
Zitat von Mike Lee

 
Zitat von *Viper*

 
Zitat von kleiner blauer Schlumpf

 
Zitat von Mike Lee

Bei der Recherche nach der INES-Skala bin ich auf eine irgendwie beeindruckend-beängstigende-lustige Geschichte gestoßen.

Trotz der Tragödie musste ich über die Protagonisten schmunzeln.

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Goi%C3%A2nia-Unfall



http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan

Das ist heftig.




auch was aberwitziges und natürlich schreckliches

Goiânia-Unfall



Jetzt rate mal, welchen Link ich ganz oben gepostet habe. fröhlich

(ach, und auch ganz interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearunfall_von_Samut_Prakan mit den Augen rollend)




ich glaube ich bin auch verstrahlt mit den Augen rollend

sorry
15.03.2011 14:30:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



Die sind doch runtergefahren. Aber ohne Kühlung werdern die trotzdem heiß.


/3 von den 6 dort waren ja nichtmal hochgefahren beim Erdbeben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tim aka coltvirtuose am 15.03.2011 14:32]
15.03.2011 14:31:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?


das wurde auf den letzten 10X Seiten ungefähr 200 mal erklärt.
DER REAKTOR IST AUS. ES GEHT UM DIE NACHWÄRME
15.03.2011 14:32:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?


Keine Ahnung.

 
Zitat von Skywalkerchen

kanner das überhaupt?


Klar, denn:
 
Zitat von Skywalkerchen

wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da


Die Abwesenheit des Moderators verhindert eben die Kettenreaktion, weil die freiwerdenden Neutronen sich verpissen können, ohne in andere Kerne zu gelangen


 
Zitat von Skywalkerchen

-> kernschmelze?


Schaun wir mal, nech?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Absonoob am 15.03.2011 14:33]
15.03.2011 14:32:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Breites Grinsen
15.03.2011 14:32:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FL3X0R

Leet
 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme

edit: Notabschaltung wurde sofort automatisch eingeleitet, nachdem das Erdbeben detektiert wurde. Das dauert wenige Sekunden. Danach hat das Kraftwerk aber immernoch einen geringen Prozentsatz seiner alten Leistung (Nachzerfallswärme: um 5-10% der normalen Leistung des AKWs, was bei den Leistungen immernoch ne Menge ist) und muss weiter gekühlt werden. Dafür sollten eigentlich die Notkühlsysteme eingesetzt werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FL3X0R am 15.03.2011 14:37]
15.03.2011 14:33:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Guignol

Spekulieren hilft da wenig, weder den Medien noch uns. Wenn die Blöcke nicht gekühlt werden und zum Teil offen sind und die Betreiber alle Menschen abziehen kann es aber nicht besser werden, oder sehe ich das falsch?



Wenn die jetzt tatsächlich das Feld räumen, gibts halt keine Kontrollinstanz mehr fürs "Gesamtsystem". Und dieses Gesamtsystem hört ja nun mal auch nicht bei den Reaktorwänden auf.

Wer weiß schon, was da jetzt noch alles passiert. Wenn der ganze Sermon da aussenrum jetzt weich wird fällt vielleicht das ganze Ding in sich zusammen, die Brennstäbe verdampfen den Beton/Stahl und werden dadurch stärker gekühlt als durchs Wasser. Das würde die ganze Sache wieder eher eindämmen, aber ganz andere Probleme aufwerfen.
Vielleicht gibts auch noch mal n Beben + Tsunami und der ganze aufgebrochene Reaktor wird geflutet und kühlt durch die brutale Wassermasse schneller ab, verseucht aber auch sehr viel vom Meerwasser.
Oder das Zeug schmilzt sich nen km weit in den Erdboden rein und sorgt dadurch wieder für Probleme...

Wenn die den wirklich auf sich belassen, isses halt jetzt _komplett_ unklar was passiert.
Aber es gibt zumindest die theoretische Möglichkeit AUCH noch, dass es sich von selbst bessert. Niemand weiß so wirklich was die da im Reaktor gemacht haben, und ob das überhaupt richtig so war. Kann ja auch sein dass die sich im Angesicht der Situation komplett falsch verhalten haben und sich die Sache jetzt wieder beruhigt wenn man sie in Ruhe lässt.

Besonders schön ist die Vorstellung, überhaupt keine Meldungen mehr ausm Reaktor an sich zu bekommen aber tatsächlich nicht. Wenn auch die bisherigen Meldungen wohl auch nur partiell was mit der tatsächlichen Situation zu tun hatten. Kennt man ja.


[e] Bevors wieder losgeht: Ich kenn mich mit Kernreaktoren nahezu überhaupt nicht aus und hab auch keine Ahnung wie realistisch irgendwas von dem ist, was ich gesagt hab. Braucht auch nicht wirklich diskutiert werden peinlich/erstaunt
Aber i.A. gibts noch mindestens 100 mögliche Reaktionen mehr, als die Menschen/Ings sich überlegen können.
Das war im Grunde alles was ich sagen will Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 15.03.2011 14:40]
15.03.2011 14:37:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xhsdf

AUP xhsdf 27.10.2010
 
Zitat von FL3X0R

 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme


Also kann sich das theoretisch noch Monate hinziehen?
15.03.2011 14:38:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
 
Zitat von FL3X0R

 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme


Gibt es Angaben über die Menge des der radioaktiven Substanzen in den Reaktoren oder eine Schätzung, wie lange die Kühlung noch erfolgen muss, um eine Kernschmelze zu verhindern (oder wie lange eine intensive Kühlung erforderlich ist, welche die technischen Gegebenheiten übersteigt...)?
15.03.2011 14:40:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FL3X0R

Leet
 
Zitat von Der Menschenfreund

 
Zitat von FL3X0R

 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme


Gibt es Angaben über die Menge des der radioaktiven Substanzen in den Reaktoren oder eine Schätzung, wie lange die Kühlung noch erfolgen muss, um eine Kernschmelze zu verhindern (oder wie lange eine intensive Kühlung erforderlich ist, welche die technischen Gegebenheiten übersteigt...)?



http://en.wikipedia.org/wiki/Fukushima_I_Nuclear_Power_Plant

Da stehen zumindest die Leistungen der einzelnen Reaktoren. Aber das zu berechnen ist praktisch unmöglich, weil man ja auch gar nicht so genau weiß, was da drinnen vorgeht (was, wie gekühlt wird, genaue verlässliche Messwerte), also sind wir wieder bei der Spekulation.
15.03.2011 14:43:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Der Menschenfreund

 
Zitat von FL3X0R

 
Zitat von Skywalkerchen

wie lang dauert das denn, bis sich so ein reaktor "von selber" runterfährt/abschaltet/haumichtot?
kanner das überhaupt? wenn die stäbe trockenliegen is doch kein moderator mehr da -> kernschmelze?

physiker hier?



http://de.wikipedia.org/wiki/Nachzerfallsw%C3%A4rme


Gibt es Angaben über die Menge des der radioaktiven Substanzen in den Reaktoren oder eine Schätzung, wie lange die Kühlung noch erfolgen muss, um eine Kernschmelze zu verhindern (oder wie lange eine intensive Kühlung erforderlich ist, welche die technischen Gegebenheiten übersteigt...)?


Die Menge der Substanzen brauchst du nicht. Du brauchst nur die Leistung zum Zeitpunkt des Abschaltens und die Zeit die der Reaktor davor ohne herunterfahren gelaufen ist.

Ersteres ist allerdings die thermische Leistung. Die elektrische Leistung war so 400MW also sollte thermische so etwa 1200MW sein. Das wäre ein Wirkungsgrad von 33%.

Den zweiten Wert kann man nur raten. Er liegt aber unter einem Jahr.

Dann kannst du mit der Formel die Restleistung ausrechnen.

Und die Nachwärme lässt sich nicht beeinflussen. Das sind einfach physikalische Zerfallsprozesse. Da kannst nur kühlen und warten.
15.03.2011 14:46:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DrKrabbe

DrKrabbe
verschmitzt lachen
 
Zitat von Absonoob

Schaun wir mal, nech?



100 auf Kernschmelze
15.03.2011 14:47:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
...
 
Zitat von vuxi

und die Nachwärme lässt sich nicht beeinflussen. Das sind einfach physikalische Zerfallsprozesse. Da kannst nur kühlen und warten.



wenn ichs nicht beeinflussen kann, warum dann kühlen? dann kann ichs auch in die sonne legen.
15.03.2011 14:49:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 [125] 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum