Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 [156] 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Kane*

AUP Kane* 30.10.2009
 
Zitat von HinkefußJoe

Hmpf. Wenigstens schlägt niemand vor, das Leck mit einer Atombombe zu schließen.



Das ist schon fast eine Idee für Troll-Physics.

Riesiges Loch unter dem AKW graben, mit Meerwasser füllen, Atombombe zünden. Das H2O verdampft, übrig bleibt das Salz. Künstlicher Salzstock -> AKW fällt rein -> Endlager. \o/

edit: Und für so'n Scheiß ne neue Seite.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kane* am 16.03.2011 23:14]
16.03.2011 23:14:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alkoholiker*

Alki_MKII
 
Zitat von HinkefußJoe

Wieso probiert man es eigentlich nicht mit Graphitblöcken (reinschmeißen) oder flüssigem Blei?

weil der deckel noch drauf ist.
16.03.2011 23:14:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
Da fällt mir ein, rein theoretisch, wäre ein KKW genau in der Mitte des Rings des LHC nicht relativ sicher? Falls im KKW die Kühlung ausfällt könnte man es im Notfall an das Kühlsystem des LHC anschließen. Die entsprechenden Leitungen müssten natürlich schon existieren und mit Wärmetauschern könnte man die passende Temperatur einstellen peinlich/erstaunt
16.03.2011 23:14:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von HinkefußJoe

die Kettenreaktion behindern?


Es geht nur um die Restzerfallswärme.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 16.03.2011 23:17]
16.03.2011 23:16:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


16.03.2011 23:16:34  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
 
Zitat von Flash_

Da fällt mir ein, rein theoretisch, wäre ein KKW genau in der Mitte des Rings des LHC nicht relativ sicher? Falls im KKW die Kühlung ausfällt könnte man es im Notfall an das Kühlsystem des LHC anschließen. Die entsprechenden Leitungen müssten natürlich schon existieren und mit Wärmetauschern könnte man die passende Temperatur einstellen peinlich/erstaunt



"Auf der Erdoberfläche sind an 8 Stellen oberhalb des Ringes spezielle Kühlkompressoren, mit einer Leistung von je 18000 Watt errichtet"
http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=kuehlsystem

18kW*8 gegen 2MW Abwärme. Leider passen die Dimensionen nicht. Das eben das Problem mit Kühlung, da bekommt man eben keine großen Leistungen hin. Ausser man schmeißt Unmengen Wasser drauf.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 16.03.2011 23:18]
16.03.2011 23:18:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
 
Zitat von Alkoholiker*

 
Zitat von HinkefußJoe

Wieso probiert man es eigentlich nicht mit Graphitblöcken (reinschmeißen) oder flüssigem Blei?

weil der deckel noch drauf ist.


Aber was gehen würde wären große Mengen Bornitrid das schwimmt als suspension im Wasser und hält 2300°C aus wenns nicht mit Luft in Kontakt kommt. Leitet die Wärme gut und stoppt die Neutronen. Man könnte so den Reaktor schritt für schritt füllen. Das Containment dann zum Ableiten der Wärme nutzen.
16.03.2011 23:23:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*tilt*

Arctic
verschmitzt lachen
 
Zitat von HinkefußJoe

Wieso probiert man es eigentlich nicht mit Graphitblöcken (reinschmeißen) oder flüssigem Blei?

/ und ja, schon klar, dass flüssiges Blei ne gewisse Temperatur hat, aber immerhin würd's die Kettenreaktion behindern?



Und womit schmilzt man das Blei? Mit der Reaktorabwärme?
16.03.2011 23:23:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


16.03.2011 23:25:02  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
~


16.03.2011 23:26:09  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
 
Zitat von HinkefußJoe

 
Zitat von SOIA

 
Zitat von Alkoholiker*

 
Zitat von HinkefußJoe

Wieso probiert man es eigentlich nicht mit Graphitblöcken (reinschmeißen) oder flüssigem Blei?

weil der deckel noch drauf ist.


Aber was gehen würde wären große Mengen Bornitrid das schwimmt als suspension im Wasser und hält 2300°C aus wenns nicht mit Luft in Kontakt kommt. Leitet die Wärme gut und stoppt die Neutronen. Man könnte so den Reaktor schritt für schritt füllen. Das Containment dann zum Ableiten der Wärme nutzen.


Ich glaube kaum, dass man aktuell auch nur annähernd genügend BN zur Verfügung hat. Mata halt...


Ich hab fünf Liter ... Reicht wohl ned.
16.03.2011 23:27:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
16.03.2011 23:36:34  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
~


16.03.2011 23:43:31  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von HinkefußJoe

Ernsthafte Frage: Warum überhaupt Borsäure, wenn das angeblich "nur" Wärme ist?



Wieso "angeblich"? Mata halt... Borsäure fängt freie Neutronen ab und behindert somit weitere Reaktionen
16.03.2011 23:47:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Godoelk

godoelk
Also eine Art Bremsflüssigkeit?
16.03.2011 23:48:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Jo, auf irgendeiner Amiseite wurde Borsäure auch schon salopp als "liquid control rod" beschrieben.
16.03.2011 23:49:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Netghost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von -Delta-

Jo, auf irgendeiner Amiseite wurde Borsäure auch schon salopp als "liquid control rod" beschrieben.


imho cnn
16.03.2011 23:50:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


16.03.2011 23:52:20  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
steamed

AUP steamed 03.11.2022
missmutig gucken
Die Japanische Schriftsprache verwirrt mich mal wieder, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte auf eine Flagge, (welche ich ev. ins Auto hänge oder in den Laden) Mitgefühl/Anteilnahme und Solidarität schreiben.

同情 - dojo : Mitleid; Mitgefühl; Anteilnahme; Teilnahme; Sympathie; Erbarmenn.

連帯 - rentai : Solidarität

Ich will keinen "Roman" schreiben ala 同情する oder 連帯感
So viel Paltz hab ich da nicht. dojo und rentai müssten stimmen, oder?
17.03.2011 0:03:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
 
Zitat von HinkefußJoe

 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von HinkefußJoe

Ernsthafte Frage: Warum überhaupt Borsäure, wenn das angeblich "nur" Wärme ist?



Wieso "angeblich"? Mata halt... Borsäure fängt freie Neutronen ab und behindert somit weitere Reaktionen


Jo, also wären grundsätzlich auch andere Verbidnungen möglich? Blei, Bornitrid, ...?

// schon klar, dass das technisch nicht realisierbar wäre, aber im Grundsatz? :P



Das Bor ist ein Einfänger also gehen alle Borverbindungen die Kontrollstäbe sind zum teil aus kubischem Bornitrid. Blei glaub ich nicht denn es kocht schon bei ca. 1800°C also würde es nur die Bedrohung erhöhen im falle einer Schmelze.
17.03.2011 0:04:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dung3on

Leet Female II
...
 
Zitat von steamed

Die Japanische Schriftsprache verwirrt mich mal wieder, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte auf eine Flagge, (welche ich ev. ins Auto hänge oder in den Laden) Mitgefühl/Anteilnahme und Solidarität schreiben.

同情 - dojo : Mitleid; Mitgefühl; Anteilnahme; Teilnahme; Sympathie; Erbarmenn.

連帯 - rentai : Solidarität

Ich will keinen "Roman" schreiben ala 同情する oder 連帯感
So viel Paltz hab ich da nicht. dojo und rentai müssten stimmen, oder?



Sorry, hab grad wenig carbs intus. aber ich meine es müsse 同情 heißen. das reicht eigtl. im allgemeinen verständnis!
17.03.2011 0:07:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
CLiX

AUP CLiX 08.12.2012
Zunge rausstrecken
 
Zitat von steamed

Die Japanische Schriftsprache verwirrt mich mal wieder, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte auf eine Flagge, (welche ich ev. ins Auto hänge oder in den Laden) Mitgefühl/Anteilnahme und Solidarität schreiben.

同情 - dojo : Mitleid; Mitgefühl; Anteilnahme; Teilnahme; Sympathie; Erbarmenn.

連帯 - rentai : Solidarität

Ich will keinen "Roman" schreiben ala 同情する oder 連帯感
So viel Paltz hab ich da nicht. dojo und rentai müssten stimmen, oder?



Frag mal lieber im forever alone Anime & Manga Thread.
17.03.2011 0:09:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
Scenes from Tokyo Today on March 16, 2011
http://www.youtube.com/watch?v=y4wwnBMpjuc
17.03.2011 0:10:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
suave

AUP suave 19.03.2011
verschmitzt lachen
 
Zitat von CLiX

 
Zitat von steamed

Die Japanische Schriftsprache verwirrt mich mal wieder, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte auf eine Flagge, (welche ich ev. ins Auto hänge oder in den Laden) Mitgefühl/Anteilnahme und Solidarität schreiben.

同情 - dojo : Mitleid; Mitgefühl; Anteilnahme; Teilnahme; Sympathie; Erbarmenn.

連帯 - rentai : Solidarität

Ich will keinen "Roman" schreiben ala 同情する oder 連帯感
So viel Paltz hab ich da nicht. dojo und rentai müssten stimmen, oder?



Frag mal lieber im forever alone Anime & Manga Thread.


als ob wir japanisch können
17.03.2011 0:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*tilt*

Arctic
...
 
Zitat von dung3on

 
Zitat von steamed

Die Japanische Schriftsprache verwirrt mich mal wieder, vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte auf eine Flagge, (welche ich ev. ins Auto hänge oder in den Laden) Mitgefühl/Anteilnahme und Solidarität schreiben.

同情 - dojo : Mitleid; Mitgefühl; Anteilnahme; Teilnahme; Sympathie; Erbarmenn.

連帯 - rentai : Solidarität

Ich will keinen "Roman" schreiben ala 同情する oder 連帯感
So viel Paltz hab ich da nicht. dojo und rentai müssten stimmen, oder?



Sorry, hab grad wenig carbs intus. aber ich meine es müsse 同情 heißen. das reicht eigtl. im allgemeinen verständnis!



陰茎 passt besser
17.03.2011 0:15:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
steamed

AUP steamed 03.11.2022
 
Zitat von Feuerlöscher

Scenes from Tokyo Today on March 16, 2011
http://www.youtube.com/watch?v=y4wwnBMpjuc


Danke. Sowas hatte ich mir schon gedacht Breites Grinsen
/über mir:
hahaAugenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von steamed am 17.03.2011 0:17]
17.03.2011 0:15:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
IAEA spent fuel pool temps:
Unit 5
14 March, 10:08 UTC: 59.7 ˚C
15 March, 10:00 UTC: 60.4 ˚C
16 March, 05:00 UTC: 62.7 ˚C
Unit 6
14 March, 10:08 UTC: 58.0 ˚C
15 March, 10:00 UTC: 58.5 ˚C
16 March, 05:00 UTC: 60.0 ˚C

Laut Al Jazeera jetzt jeweil 85 °C
17.03.2011 0:20:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


17.03.2011 0:22:29  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Netghost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von Feuerlöscher

Scenes from Tokyo Today on March 16, 2011
http://www.youtube.com/watch?v=y4wwnBMpjuc



Krass die Kamera peinlich/erstaunt
17.03.2011 0:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SOIA

Arctic
 
Zitat von HinkefußJoe

 
Zitat von SOIA

IAEA spent fuel pool temps:
Unit 5
14 March, 10:08 UTC: 59.7 ˚C
15 March, 10:00 UTC: 60.4 ˚C
16 March, 05:00 UTC: 62.7 ˚C
Unit 6
14 March, 10:08 UTC: 58.0 ˚C
15 March, 10:00 UTC: 58.5 ˚C
16 March, 05:00 UTC: 60.0 ˚C

Laut Al Jazeera jetzt jeweil 85 °C


Klingt doch ganz anständig. Tendenz?



Von ca. 60°C innerhalb von 24 h auf 85 °C Reaktor 4 sfp hat 84 °C für 2 Tage gehalten bevor er abgefackelt ist.
Edit laut IAEA sind 25 °C normal
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von SOIA am 17.03.2011 0:28]
17.03.2011 0:26:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 [156] 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum