Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
~


11.03.2011 20:23:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
6,6 auf welcher Skala?
Bin ich blind oder find ich die ned?

Acid
11.03.2011 20:24:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.
11.03.2011 20:24:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
Und auf wie viele Jahre gerechnet gilt das mit dem ganzen Atommüll der anfällt?
11.03.2011 20:25:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


11.03.2011 20:26:12  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Feuerlöscher

Und auf wie viele Jahre gerechnet gilt das mit dem ganzen Atommüll der anfällt?


Schon mal dran gedacht dass Solarzellen auch nicht ewig halten ? So nach 30 Jahren ist Schluss. Und vergrabener Atommüll (andere Länder haben schon Endlager) kostet mich an laufenden Kosten eher mal gar nichts wenn das Loch mal zu ist.
11.03.2011 20:27:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.


Ein Super-GAU (ich kann nur von Deutschland sprechen) verursacht locker mal über 5 Billionen (nein, das ist kein Übersetzungsfehler) Euro wirtschaftlichen Schaden. Wie viel wird es an Investitionen kosten um ein Land mit Erneuerbaren Energien zu versorgen? 1 Milliarde, 10 Milliarden?

/edit:
 
Zitat von vuxi

andere Länder haben schon Endlager

Nein.

 
Und vergrabener Atommüll () kostet mich an laufenden Kosten eher mal gar nichts wenn das Loch mal zu ist.

Doch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Danzelot am 11.03.2011 20:29]
11.03.2011 20:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
Beeindruckend, dass angesichts der Stärke des Bebens bisher nur wenige schwer beschädigte Gebäude zu sehen sind (als direkte Folge der Erdstöße).
11.03.2011 20:27:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
...
 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Feuerlöscher

Und auf wie viele Jahre gerechnet gilt das mit dem ganzen Atommüll der anfällt?


Schon mal dran gedacht dass Solarzellen auch nicht ewig halten ? So nach 30 Jahren ist Schluss. Und vergrabener Atommüll (andere Länder haben schon Endlager) kostet mich an laufenden Kosten eher mal gar nichts wenn das Loch mal zu ist.



Sieht man wunderbar am Beispiel der Asse südlich von Braunschweig.
11.03.2011 20:28:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crosshead

AUP Crosshead 25.01.2016
verschmitzt lachen
 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.



Japan ist größer als die BRD und weniger dicht besiedelt als die Niederlande.
11.03.2011 20:28:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sentinel2150

Arctic
 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Feuerlöscher

Und auf wie viele Jahre gerechnet gilt das mit dem ganzen Atommüll der anfällt?


Schon mal dran gedacht dass Solarzellen auch nicht ewig halten ? So nach 30 Jahren ist Schluss. Und vergrabener Atommüll (andere Länder haben schon Endlager) kostet mich an laufenden Kosten eher mal gar nichts wenn das Loch mal zu ist.


ja nur irgendwelche nachfolgenden Generationen wenn dann das Endlager doch ncht so endgültig sein sollte.

Aber aus den Augen, aus dem Sinn
11.03.2011 20:28:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.


Ein Super-GAU (ich kann nur von Deutschland sprechen) verursacht locker mal über 5 Billionen (nein, das ist kein Übersetzungsfehler) Euro wirtschaftlichen Schaden. Wie viel wird es an Investitionen kosten um ein Land mit Erneuerbaren Energien zu versorgen? 1 Milliarde, 10 Milliarden?


Du hast aber auch absolut keine Ahnung. Desertec was 15% des europäischen Strombedarfs decken soll kostet 400 Milliarden ¤. Da sind aber warscheinlich noch eine Speicherkraftwerke dabei also kannst warscheinlich noch ordentlich was drauflegen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von vuxi am 11.03.2011 20:31]
11.03.2011 20:29:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reverend Oral Dollar

Arctic
 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.


Ein Super-GAU (ich kann nur von Deutschland sprechen) verursacht locker mal über 5 Billionen (nein, das ist kein Übersetzungsfehler) Euro wirtschaftlichen Schaden. Wie viel wird es an Investitionen kosten um ein Land mit Erneuerbaren Energien zu versorgen? 1 Milliarde, 10 Milliarden?



Ist bei Erneuerbaren Energieträgern garantiert, dass diese 24/7 verfügbar sind? Eine Verbrennung von Lebensmittel kommt nicht in Frage.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Reverend Oral Dollar am 11.03.2011 20:31]
11.03.2011 20:29:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KoM]TingelTangelBob

AUP [KoM]TingelTangelBob 14.02.2008
 
Zitat von [KoM]TingelTangelBob

 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Feuerlöscher

Und auf wie viele Jahre gerechnet gilt das mit dem ganzen Atommüll der anfällt?


Schon mal dran gedacht dass Solarzellen auch nicht ewig halten ? So nach 30 Jahren ist Schluss. Und vergrabener Atommüll (andere Länder haben schon Endlager) kostet mich an laufenden Kosten eher mal gar nichts wenn das Loch mal zu ist.



Sieht man wunderbar am Beispiel der Asse südlich von Braunschweig.



 
Braunschweig - Die Bergung des Atommülls aus dem maroden Atommülllager Asse soll nach einem Zeitungsbericht zwei Milliarden Euro kosten.



klick
11.03.2011 20:29:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
 
Zitat von Reverend Oral Dollar

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.


Ein Super-GAU (ich kann nur von Deutschland sprechen) verursacht locker mal über 5 Billionen (nein, das ist kein Übersetzungsfehler) Euro wirtschaftlichen Schaden. Wie viel wird es an Investitionen kosten um ein Land mit Erneuerbaren Energien zu versorgen? 1 Milliarde, 10 Milliarden?



Ist bei Erneuerbaren Energieträgern garantiert, dass dieser 24/7 verfügbar ist? Eine Verbrennung von Lebensmittel kommt nicht in Frage.



Gehen nachts halt mal die Kerzen an oder die Augen zu
11.03.2011 20:31:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reverend Oral Dollar

Arctic
 
Zitat von Feuerlöscher

 
Zitat von Reverend Oral Dollar

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

 
Zitat von Danzelot

 
Zitat von vuxi

Liege ich richtig, dass du genau so rumschreien würdest wenn der Strom auf einmal doppelt so viel kosten würde. Ganz abgesehen davon hat Japan nun mal rein von der Fläche her nicht viel andere Möglichkeiten. Aber erstmal rummotzen.


Wenn man Atomstrom gegen die Schäden von Atomkraftwerken versichern würde, wäre ein Preisaufschlag von 100% noch billig. So verschieben wir die Kosten auf "irgendwann".


Wäre immer noch billiger als Solarzellen und die nebenbei nötigen Reservekraftwerke/Speicherkraftwerke auf nicht vorhandes japanisches Freiland zu bauen.


Ein Super-GAU (ich kann nur von Deutschland sprechen) verursacht locker mal über 5 Billionen (nein, das ist kein Übersetzungsfehler) Euro wirtschaftlichen Schaden. Wie viel wird es an Investitionen kosten um ein Land mit Erneuerbaren Energien zu versorgen? 1 Milliarde, 10 Milliarden?



Ist bei Erneuerbaren Energieträgern garantiert, dass dieser 24/7 verfügbar ist? Eine Verbrennung von Lebensmittel kommt nicht in Frage.



Gehen nachts halt mal die Kerzen an oder die Augen zu



Und das Internet wird abgeschaltet. Was die Piraten-Partei dazu wohl sagen wird?
11.03.2011 20:35:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Es gibt auch sowas wie Gezeiten- oder Wellenkraftwerke. Und das hört nicht einfach so auf.

Es geht, das ist auch den meisten Leuten klar. Man muss nur eine Regierung haben die sich nicht von der Atomlobby öffentlich bestechen lässt und den Willen zum Umschwung haben.
11.03.2011 20:37:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
verschmitzt lachen
 
Zitat von wuSel

Es gibt auch sowas wie Gezeiten- oder Wellenkraftwerke. Und das hört nicht einfach so auf.

Es geht, das ist auch den meisten Leuten klar. Man muss nur eine Regierung haben die sich nicht von der Atomlobby öffentlich bestechen lässt und den Willen zum Umschwung haben.



mit denen kann man ganz sicher 54 (!) atomkraftwerke ersetzen.
11.03.2011 20:40:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Godoelk

godoelk
verschmitzt lachen
In der Phantasie ist alles möglich...
11.03.2011 20:41:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von wuSel

Es gibt auch sowas wie Gezeiten- oder Wellenkraftwerke. Und das hört nicht einfach so auf.

Es geht, das ist auch den meisten Leuten klar. Man muss nur eine Regierung haben die sich nicht von der Atomlobby öffentlich bestechen lässt und den Willen zum Umschwung haben.


1 Wellennkraft mit 1GW = mind 200km Küste zubetonieren
gezeitenkraftwerke braucht man große Buchten und da gibts nicht genügend.
Du hast absolut keine Vorstellung davon wie viel Platz erneuerbare Energien brauchen.
11.03.2011 20:43:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DBZ

Arctic
Wie wäre es mit einem Erdbeben Kraftwerk?
11.03.2011 20:44:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump²

Arctic
Wenn in ein paar Jahrzehnten die ersten kommerziellen Fusionsreaktoren ans Netz gehen, ist eh alles geritzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Pump² am 11.03.2011 20:46]
11.03.2011 20:46:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
verschmitzt lachen
vielleicht sollten die japaner das deutsche modell nehmen.
sie legen mittelfristig einfach alle ihre atomkraftwerke still und lassen dann südkorea oder china ihre küsten mit atommeilern zupflastern. dann nen paar dicke unterseekabel rüber nach japan und alle sind glücklich.
11.03.2011 20:46:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Könnte man die Atomstrom/Alternativstrom-Diskussion vielleicht mal auslagern?

Spoiler - markieren, um zu lesen:

Übrigens ist der Anteil an Atomstrom in Japan gerademal ähnlich hoch wie in Deutschland und deutlich unter dem Frankreichs.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/12914/umfrage/anteil-der-atomenergie-am-stromverbrauch-in-ausgewaehlten-laendern/


Mich würde mal mehr interessieren was jetzt mit dem Großbrand der Raffinerie ist.
11.03.2011 20:47:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
Sehe ich das eigentlich richtig, den Dampf, den die da gerade ablassen wollen, war mal das Wasser, das den Reaktor kühlen soll?

Das klingt irgentwie.. uuuuh.
11.03.2011 20:48:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sören

Sören
 
Zitat von [KoM]TingelTangelBob

Beeindruckend, dass angesichts der Stärke des Bebens bisher nur wenige schwer beschädigte Gebäude zu sehen sind (als direkte Folge der Erdstöße).



Was der erdbebengerechten Konstruktion und Bemessung in Japan zu verdanken ist. Interessant zu sehen, dass die Sachen die man im Studium lernt in der Praxis auch funktionieren.
11.03.2011 20:48:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
 
Zitat von theromi

Sehe ich das eigentlich richtig, den Dampf, den die da gerade ablassen wollen, war mal das Wasser, das den Reaktor kühlen soll?

Das klingt irgentwie.. uuuuh.



Überhaupt kein Problem:
"Das werde die Umwelt und die Gesundheit der Menschen im Umland aber nicht belasten, teilten die Behörden am Abend deutscher Zeit mit."
Und gleich kommt der irakische Informationsminister um die Ecke.
11.03.2011 20:51:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Im ARD Brennpunkt zeigen sie gerade neue Rettungstechnik (frisch erprobt am Wochenende in Bremen).
Wie es der Zufall will kommt der Professor, der das entwickelte, aus Sendai.
11.03.2011 20:52:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
 
Zitat von mc.smurf

 
Zitat von theromi

Sehe ich das eigentlich richtig, den Dampf, den die da gerade ablassen wollen, war mal das Wasser, das den Reaktor kühlen soll?

Das klingt irgentwie.. uuuuh.



Überhaupt kein Problem:
"Das werde die Umwelt und die Gesundheit der Menschen im Umland aber nicht belasten, teilten die Behörden am Abend deutscher Zeit mit."
Und gleich kommt der irakische Informationsminister um die Ecke.


Ich meinte damit eigentlich auch weniger die Aktion an sich, sondern dass das Wasser was kühlen soll jetzt Dampf ist.
11.03.2011 20:54:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


11.03.2011 20:55:09  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum