Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 [69] 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Sentinel2150

Arctic
schon ein bisschen Pech:
 
In Neuseeland hat ein Segler auf der Flucht vor dem Tsunami seine Yacht verloren. Der Mann war aus dem Hafen der Great Barrier-Insel nordöstlich von Auckland auf das Meer hinausgefahren, um Schaden an seinem Boot zu verhindern. Dabei lief er aber auf Grund. Ein Rettungshubschrauber musste den Mann von seinem sinkenden Schiff an Bord nehmen, berichtete die neuseeländische Nachrichtenagentur NZPA.

13.03.2011 5:39:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[58th]IceTea

Mod GSG9
Mein Kumpel wird in diesem Moment mit Familie für ein paar Tage nach Bangkok ausgeflogen, bis man die Situation besser einschätzen kann. Ein anderer Flug war selbst durch das Krisenteam seines Arbeitgebers nicht mehr zu bekommen. Alle Flüge sind dicht, jeder will raus.
13.03.2011 7:13:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
Der Tag fängt also mit einem zweiten kaputten AKW an.
13.03.2011 7:30:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NDA]Keldorn

[NDA]Keldorn
 
Zitat von Dish

Der Tag fängt also mit einem zweiten kaputten AKW an.


zweiter reaktor im selben AKW. oder hab ich das falsch verstanden?
13.03.2011 7:33:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
weissbrot

weissbrot
Ein bisschen was von beidem. Reaktor Nummer drei in Fukushima I wird mit Meerwasser geflutet, so wie Reaktor 1, und die Situation ist auch da sicher kritisch.

In Fukushima II, 10 Kilometer weiter wird schwer daran gearbeitet, die Situation noch mit konventionellen Mitteln unter Kontrolle zu halten.

Eine Flutung mit Meerwasser kommt praktisch der Zerstoerung des Reaktors gleich, die werden nie wieder ans Netz gehen. Wobei zumindestet Reaktor 1 von Fukushima I anscheinend sowieso unmittelbar vor der Ausmusterung stand...


Nachbeben bis ueber Stufe sieben koennten noch eine ganze Woche lang auftreten...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von weissbrot am 13.03.2011 7:47]
13.03.2011 7:44:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cron der kleine Daemon

Cron der kleine Daemon
 
Zitat von KosaiZu

Hier habe ich übrigens mal einen guten Schnitt durch das Reaktorgebäude gefunden:

http://www.abload.de/img/horuse84oqm7.jpg
Source: http://www.world-nuclear-news.org/uploadedImages/wnn/Images/bwr%20cutaway.jpg

Das erklärt, warum der obere Teil komplett weggeblasen ist bis auf das Stahlgerippe, der Teil darunter aber noch ganz gut aussieht. Oben ist eben wirklich nur eine dünne Hülle als Wetterschutz draufgewesen, während darunter dicker Beton ist.

Es würde ja behauptet, daß die Hülle mit Knallgas gefüllt gewesen und dann explodiert sei, das Reaktorcontainment aber unbeschädigt. Im Video sieht man aber ganz klar eine runde Druckwelle, die sich von der Mitte des Gebäudes nur nach oben ausbreitet - und das würde perfekt dazu passen, daß sich der Reaktor selbst entkorkt hat (wobei ich den "Korken" sprich den Reaktordeckel nicht gesehen habe, aber erstens ist das Video nicht gut aufgelöst und zweitens könnte er auch nur aufgeklappt statt weggeflogen sein).

Wäre die Hülle mit Gas gefüllt gewesen und der Reaktor dicht geblieben, so wie behauptet wird, dann gäbe es keine solche Druckwelle, das Gas im oberen Teil hätte sich einfach in alle Richtungen gleichmäßig ausgebreitet. Außerdem stellt sich dann die Frage, woher das Knallgas denn gekommen sein soll, es entsteht ja im Reaktor bei deutlich zu hoher Wassertemperatur, welches sich dann zerlegt in H2 und O2. Die jetzt weggesprengte Hülle bietet weder Schutz gegen Radioaktivität noch ist sie druckfest, d.h. ein absichtliches Sammeln des Knallgases darin wäre nicht nur sinnlos sondern auch gefährlich gewesen. Also wäre absichtlich abgelassenes Knallgas oder abgelassener Wasserdampf direkt nach draußen geleitet worden, auch unter Inkaufnahme einer Kontamination der Umwelt, bzw. falls eine Ableitung nicht möglich gewesen wäre, hätte man die obere Wetterschutzhülle geöffnet, eben um eine gefährliche Ansammlung zu vermeiden.

Ich gehe also davon aus, daß die (geschmolzenen) Brennstäbe im offenen Containment unter freiem Himmel vor sich hinbrutzeln und wir Tschernobyl² haben. Die restlichen werden sich auch wie Sektflaschen entkorken.



Danke für die Info! Sehr gut dargestellt.
13.03.2011 8:03:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Echelon

Arctic
Ich habe da nun mehrmals drueber nachgedacht und ich glaube, dass KosaiZu die falschen Schluesse zieht.

Hier gibt es nochmal zwei Zeichnungen und Erklaerungen des (vermutlich) vorgefallenen:


http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/47088.php


http://www.nei.org/resourcesandstats/documentlibrary/protectingtheenvironment/factsheet/events-at-the-fukushima-daiichi-nuclear-power-plant-in-japan-

Danach sieht es so aus, als ob der Wasserstoff (wenn er es denn war) eben ausserhalb des Primary Containments, aber immer noch im Reaktorgebaeude (Secondary Containment, Pressure vessel), explodiert ist. Der abzulassende Wasserdampf muss da halt auf dem Weg nach draussen durch, und ist dann (aus welchen Gruenden auch immer) dort explodiert. Da dort drinnen ja auch extreme Temperaturen und Druecke herrschen, kann man das ganze auch nicht "mal eben" schnell rauslassen.. da wuerden sich Dampf und Co so schnell expandieren, das geht auch nicht gut. Dazu ist das ja auch keine ganz kontrollierte Situation mehr, da geht halt nicht alles glatt, so wie man das will.. wahrscheinlich haben die anscheinend immer in so einem Kraftwerk vorhandenen Wasserstoffentzuendungsvorrichtungen auchnicht mehr funktioniert, da sie durch den beigemischten Dampf zu nass waren. Die sollen im Normalbetrieb, bei dem anscheinend auch Wasserstoff entsteht, diesen in kleinen Mengen und kontrolliert entzuenden, damit man halt nicht groessere Mengen ansammelt.

Das Ding soll nun mal zuende schmelzen (wenn es das denn tut) und schoen im Primary Containment bleiben. Dann ist der Reaktor zwar hin, aber das ist immer noch die beste Loesung im Moment.. (abgesehen von keiner Kernschmelze usw.)

Echelon
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Echelon am 13.03.2011 8:44]
13.03.2011 8:36:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KEC

AUP KEC 23.02.2010
 
Zitat von DarkFritz

 
Zitat von Koskech

In München ist eine erste Lufthansa-Maschine aus Tokio gelandet. Die etwa 300 Passagiere kamen mit der LH 715 gegen 19 Uhr an.

Vllt. meldet sich ja dann gleich DarkFritz wieder. Hope so



Ich bin momentan in Paris. Hier sind SO VIELE Franzosen, das macht einem fast mehr Angst als der Atomreaktor.




Ihh, Paris :x

Aber immerhin nurnoch ein paar Stunden von hier weg.

Wie kommst Du jetzt Heim?
13.03.2011 8:37:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tharan

Marine NaSe II
Und bei dem Bild sieht man das Problem: Das Ding ist so alt, dass es halt nur ne Blechhülle drum rum gab und um den Reaktor ein bisschen Beton.

Bei neueren Anlagen ist um den Reaktor eine 2-3m dicke Betonkugel, die den Druck besser aufnehmen kann als so ein Turm. Hoffentlich hält das Ding. In Deutschland gibt es soweit mir bekannt ist nur ein noch laufendes AKW, ohne so eine Betonkugel um den Reaktor.
13.03.2011 8:42:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tharan

Marine NaSe II
...
 
Zitat von DarkFritz

Ich bin momentan in Paris.

13.03.2011 8:43:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Echelon

Arctic
Fuer den Ingenieur in euch und mir:

http://www.nrc.gov/reading-rm/basic-ref/teachers/03.pdf
http://www.ucsusa.org/assets/documents/nuclear_power/20040503-ucs-bg-bwr-containment-overpressure.pdf

Zur Credibility kann ich natuerlich nix sagen, sind wohl kritische Organisationen Augenzwinkern

Echelon
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Echelon am 13.03.2011 9:04]
13.03.2011 8:53:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
War glaube ich noch nicht hier:
Bilder der Auswirkungen: http://www.boston.com/bigpicture/2011/03/japan_earthquake_aftermath.html
Google Satellitenbilder vorher/nachher: https://picasaweb.google.com/118079222830783600944/Japan#
13.03.2011 8:54:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von theSeraph

 
Zitat von El_Hefe

Ja klar, gibt natürlich überhaupt keine kulturellen Unterschiede und Eigenheiten, das denkt sich der böse Mann bestimmt nur aus, weil er so ein schlimmer Nazi ist mit den Augen rollend


Besser als suave kann ich das jetzt auch nicht beantworten, also lass ich das einfach, aber prob du ruhig deinen Beissreflex, wird bestimmt wieder Post des Jahres



Schön dass man hier gleich zum Nazi gemacht wird nur weil man mal sagt, dass die Japaner auch mal was anders machen. Und wenn dieses dann von allen Seiten kritisiert wird dann bin natürlich ich ein böser Nazi der keine Japaner mag.
13.03.2011 8:57:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Echelon

Arctic
 
Zitat von Tharan

Und bei dem Bild sieht man das Problem: Das Ding ist so alt, dass es halt nur ne Blechhülle drum rum gab und um den Reaktor ein bisschen Beton.

Bei neueren Anlagen ist um den Reaktor eine 2-3m dicke Betonkugel, die den Druck besser aufnehmen kann als so ein Turm. Hoffentlich hält das Ding. In Deutschland gibt es soweit mir bekannt ist nur ein noch laufendes AKW, ohne so eine Betonkugel um den Reaktor.


In 1986, Harold Denton, then the NRC's top safety official, told an industry trade group that the "Mark I containment, especially being smaller with lower design pressure, in spite of the suppression pool, if you look at the WASH 1400 safety study, you'll find something like a 90% probability of that containment failing." In order to protect the Mark I containment from a total rupture it was determined necessary to vent any high pressure buildup. As a result, an industry workgroup designed and installed the "direct torus vent system" at all Mark I reactors. Operated from the control room, the vent is a reinforced pipe installed in the torus and designed to release radioactive high pressure steam generated in a severe accident by allowing the unfiltered release directly to the atmosphere through the 300 foot vent stack. Reactor operators now have the option by direct action to expose the public and the environment to unknown amounts of harmful radiation in order to "save containment." As a result of GE's design deficiency, the original idea for a passive containment system has been dangerously compromised and given over to human control with all its associated risks of error and technical failure.

Quelle: http://www.nirs.org/factsheets/bwrfact.htm

Though the present fleet of BWRs are said to be less likely to suffer core damage from the "1 in 100,000 reactor-year" limiting fault than the present fleet of PWRs are (due to increased ECCS robustness and redundancy) there have been concerns raised about the pressure containment ability of the as-built, unmodified Mark I containment - that such may be insufficient to contain pressures generated by a limiting fault combined with complete ECCS failure that results in extremely severe core damage. In this double failure scenario, assumed to be extremely unlikely prior to the Fukushima I nuclear incident, an unmodified Mark I containment can allow some degree of radioactive release to occur. This is supposed to be mitigated by the modification of the Mark I containment; namely, the addition of an outgas stack system that, if containment pressure exceeds critical setpoints, is supposed allow the orderly discharge of pressurizing gasses after the gasses pass through activated carbon filters designed to trap radionuclides.

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Boiling_water_reactor

Wenn's nur nicht so akut waere..

Echelon
13.03.2011 8:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PALLO

Arctic
 
Zitat von [smith]

Google Satellitenbilder vorher/nachher: https://picasaweb.google.com/118079222830783600944/Japan#



Hier schön aufbereitet.

Gruß
13.03.2011 9:03:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
 
Zitat von KosaiZu

Hier habe ich übrigens mal einen guten Schnitt durch das Reaktorgebäude gefunden:

http://www.abload.de/img/horuse84oqm7.jpg
Source: http://www.world-nuclear-news.org/uploadedImages/wnn/Images/bwr%20cutaway.jpg

Das erklärt, warum der obere Teil komplett weggeblasen ist bis auf das Stahlgerippe, der Teil darunter aber noch ganz gut aussieht. Oben ist eben wirklich nur eine dünne Hülle als Wetterschutz draufgewesen, während darunter dicker Beton ist.

Es würde ja behauptet, daß die Hülle mit Knallgas gefüllt gewesen und dann explodiert sei, das Reaktorcontainment aber unbeschädigt. Im Video sieht man aber ganz klar eine runde Druckwelle, die sich von der Mitte des Gebäudes nur nach oben ausbreitet - und das würde perfekt dazu passen, daß sich der Reaktor selbst entkorkt hat (wobei ich den "Korken" sprich den Reaktordeckel nicht gesehen habe, aber erstens ist das Video nicht gut aufgelöst und zweitens könnte er auch nur aufgeklappt statt weggeflogen sein).

Wäre die Hülle mit Gas gefüllt gewesen und der Reaktor dicht geblieben, so wie behauptet wird, dann gäbe es keine solche Druckwelle, das Gas im oberen Teil hätte sich einfach in alle Richtungen gleichmäßig ausgebreitet. Außerdem stellt sich dann die Frage, woher das Knallgas denn gekommen sein soll, es entsteht ja im Reaktor bei deutlich zu hoher Wassertemperatur, welches sich dann zerlegt in H2 und O2. Die jetzt weggesprengte Hülle bietet weder Schutz gegen Radioaktivität noch ist sie druckfest, d.h. ein absichtliches Sammeln des Knallgases darin wäre nicht nur sinnlos sondern auch gefährlich gewesen. Also wäre absichtlich abgelassenes Knallgas oder abgelassener Wasserdampf direkt nach draußen geleitet worden, auch unter Inkaufnahme einer Kontamination der Umwelt, bzw. falls eine Ableitung nicht möglich gewesen wäre, hätte man die obere Wetterschutzhülle geöffnet, eben um eine gefährliche Ansammlung zu vermeiden.

Ich gehe also davon aus, daß die (geschmolzenen) Brennstäbe im offenen Containment unter freiem Himmel vor sich hinbrutzeln und wir Tschernobyl² haben. Die restlichen werden sich auch wie Sektflaschen entkorken.



Hm, da wir hier eh alle nur mutmaßen können mach ich mal mit
Ich stehe da eher auf Echolons Seite, aus mehreren Gründen.
Die "Druckwelle" bei der Explosion, Ich nehme an das deckel des Prim. Containment nicht einfach lose wie ein Deckel oben draufsitzt, und das man zur Druckreduktion einfach so banal den Deckel hochhebt sondern das ganze über Ventile tut. Das Prim.Cont. bleibt idR immer geschlossen.
In dem Video sieht man meiner Meinung nach eine Gleichmässigen Ausbreitung aus, die Decke bietet der Explosion weniger Widerstand als die Wände, also drückt es dort mehr als zu den seiten.
-
Die Frage woher das Knallgas kam wurde doch schon geklärt oder? Zu hoher Druck im Reaktor, sie lassen Druck ab, das Gas sammelt sich oben im Kran/Lagerhaus/whatever.
Korrekt, der obere Teil des Gebäudes bietet keinerlei Schutze gegen Druck/Strahlung etc, aber als Sinnlos das Gas dahinzutun würd ich das nur bedingt bezeichnen, die haben imo abgewogen was schlimmer wäre, ein mögliche Explosion oben im Kranraum oder im Reaktor. Hm.
Bei dem Punkt warum halt darein und nicht raus, das ist eine gute Frage. Eventuell war das garnicht der urspr. Plan, sondern es sollte raus. Who knows.

Tschernobyl² meinten ja viele hier bereits ist nicht sehr wahrscheinlich, den dort hat ja das ewig brennende Graphit alles weit nach draussen getragen, hier wären es ja "nur" reines nachglühen, in wie weit das nun besser ist, k.A.
13.03.2011 9:11:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
Guten Morgen, meine bevorzugte Schwarmintelligenz! Wie sieht es aus in Japan, außer: Scheiße?


Mata halt...
 
Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge waren unter den Arbeitern des Katastrophen-Kraftwerks Fukushima auch zehn deutsche Energietechniker des Kraftwerkherstellers "Areva". Während des schweren Erdbebens arbeiteten sie auf dem Gelände des Unglücksreaktors. Das bestätigte der Leiter der Unternehmenskommunikation, Mathias Schuch, der Zeitung. "Sie haben das Kraftwerk nach dem Beben sofort verlassen und sind ins Landesinnere geflohen. Alle zehn sind gesund und wohlauf", sagte er. Die Techniker hätten in dem Reaktorblock 4, der schon vor dem Beben abgeschaltet worden war, Wartungsarbeiten durchgeführt.



Ah ja, wenn ein AKW muckt flüchten erstmal die Fachingenieure des Herstellers - die vermutlich am besten wissen was so ein Reaktor tut, sonst würde man sie ja nicht einfliegen - vom Gelände. Toll, wie bei Schiffen, da gehen ja traditionell die Kapitäne auch immer zuerst ins Rettungsboot! Beruhigend und sehr verantwortungsbewußt!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RushHour am 13.03.2011 9:28]
13.03.2011 9:22:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kin-Luu

Leet
...
Eher schlecht...

 
Zitat von RushHour
 
Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge waren unter den Arbeitern des Katastrophen-Kraftwerks Fukushima auch zehn deutsche Energietechniker des Kraftwerkherstellers "Areva". Während des schweren Erdbebens arbeiteten sie auf dem Gelände des Unglücksreaktors. Das bestätigte der Leiter der Unternehmenskommunikation, Mathias Schuch, der Zeitung. "Sie haben das Kraftwerk nach dem Beben sofort verlassen und sind ins Landesinnere geflohen. Alle zehn sind gesund und wohlauf", sagte er. Die Techniker hätten in dem Reaktorblock 4, der schon vor dem Beben abgeschaltet worden war, Wartungsarbeiten durchgeführt.



Ah ja, wenn ein AKW muckt flüchten erstmal die Fachingenieure des Herstellers - die vermutlich am besten wissen was so ein Reaktor tut, sonst würde man sie ja nicht einfliegen - vom Gelände. Toll, wie bei Schiffen, da gehen ja traditionell die Kapitäne auch immer zuerst ins Rettungsboot! Beruhigend und sehr verantwortungsbewußt!



Vielleicht wissen die auch am allerbesten welche Stunde geschlagen hat...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kin-Luu am 13.03.2011 9:29]
13.03.2011 9:23:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Kin-Luu

Eher schlecht...

 
Zitat von RushHour
 
Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge waren unter den Arbeitern des Katastrophen-Kraftwerks Fukushima auch zehn deutsche Energietechniker des Kraftwerkherstellers "Areva". Während des schweren Erdbebens arbeiteten sie auf dem Gelände des Unglücksreaktors. Das bestätigte der Leiter der Unternehmenskommunikation, Mathias Schuch, der Zeitung. "Sie haben das Kraftwerk nach dem Beben sofort verlassen und sind ins Landesinnere geflohen. Alle zehn sind gesund und wohlauf", sagte er. Die Techniker hätten in dem Reaktorblock 4, der schon vor dem Beben abgeschaltet worden war, Wartungsarbeiten durchgeführt.



Ah ja, wenn ein AKW muckt flüchten erstmal die Fachingenieure des Herstellers - die vermutlich am besten wissen was so ein Reaktor tut, sonst würde man sie ja nicht einfliegen - vom Gelände. Toll, wie bei Schiffen, da gehen ja traditionell die Kapitäne auch immer zuerst ins Rettungsboot! Beruhigend und sehr verantwortungsbewußt!



Vielleicht wissen die auch am allerbesten welche Stunde geschlagen hat...


Wenn die Techniker vom Tsunami weggespült werden hat da auch keiner was davon.
13.03.2011 9:32:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Reuter

AUP Reuter 01.07.2013
 
Zitat von Abtei*

Tschernobyl² meinten ja viele hier bereits ist nicht sehr wahrscheinlich, den dort hat ja das ewig brennende Graphit alles weit nach draussen getragen, hier wären es ja "nur" reines nachglühen, in wie weit das nun besser ist, k.A.



Zumal man dort auch noch einen recht hohen Energieoutput hatte, als es das Ding zerrissen hat. In Japan kämpft man "nur" noch mit der Nachzerfallswärme, also etwa 2% (wie viel mittlerweile) der Gesamtleistung. Ich halte wegen beider Gründe Tschernobyl und Japan vom möglichen Ausmaß für überhaupt nicht vergleichbar.


Auch ein Dito zur Erklärung der Explosion nach oben. Wickel mal einen Böller dick mit Panzertape ein und guck nach'm anzünden, wohin der Explosionsdruck entweicht. Das Containment wurde bei der Explosion meiner Meinung nach nicht beschädigt. Ob es da zur partiellen Kernschmelze gekommen ist, mag ich nicht beurteilen. Aufgrund komplett fehlender Kühlung ist es natürlich überaus wahrscheinlich.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Reuter am 13.03.2011 9:40]
13.03.2011 9:38:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
ziemlich erschreckende Vorher-Nachher-Bilder

http://www.abc.net.au/news/events/japan-quake-2011/beforeafter.htm
13.03.2011 9:43:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VVerevvolf

Marine NaSe II
BBC:
The Japanese government is warning of the risk of another reactor explosion at the Fukushima plant - AFP.
That's the No 3 reactor at risk of an explosion, AFP makes clear in an update.
13.03.2011 9:43:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
was ist mit #2?
Da war doch auch was speckig, oder?
13.03.2011 9:46:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von Reuter

 
Zitat von Abtei*

Tschernobyl² meinten ja viele hier bereits ist nicht sehr wahrscheinlich, den dort hat ja das ewig brennende Graphit alles weit nach draussen getragen, hier wären es ja "nur" reines nachglühen, in wie weit das nun besser ist, k.A.



Zumal man dort auch noch einen recht hohen Energieoutput hatte, als es das Ding zerrissen hat. In Japan kämpft man "nur" noch mit der Nachzerfallswärme, also etwa 2% (wie viel mittlerweile) der Gesamtleistung. Ich halte wegen beider Gründe Tschernobyl und Japan vom möglichen Ausmaß für überhaupt nicht vergleichbar.


Auch ein Dito zur Erklärung der Explosion nach oben. Wickel mal einen Böller dick mit Panzertape ein und guck nach'm anzünden, wohin der Explosionsdruck entweicht. Das Containment wurde bei der Explosion meiner Meinung nach nicht beschädigt. Ob es da zur partiellen Kernschmelze gekommen ist, mag ich nicht beurteilen. Aufgrund komplett fehlender Kühlung ist es natürlich überaus wahrscheinlich.


Sollte das Containment zur Aussenewlt hin undicht sein (natürlich nicht in den Fels hinein), dann müsste man das recht schnell an rapide steigenden Strahlungswerten merken. Wie viel Leistung das Ding in Prozent noch hat kannst du mit der Formel aus diesem Artikel ungefähr ausrechnen. Das hängt aber leider von der Zeit ab wie lang der Reaktor vorher gelaufen ist. Da würde ich man ein paar hundert Tage annehmen.
13.03.2011 9:47:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mc.smurf

tf2_soldier.png
 
Zitat von Abtei*

was ist mit #2?
Da war doch auch was speckig, oder?



Zu #2 sagt http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/11031305-e.html:
"- Reactor has been shut down and Reactor Core Isolation Cooling System has been injecting water to the reactor. Current reactor water level is lower than normal level, but the water level is steady. After fully securing safety, we are preparing to implement a measure to reduce the pressure of the reactor containment vessels under the instruction of the national government. "

Strahlungswerte gehen aktuell wohl wieder nach oben:
"Vor dem Kernkraftwerk überstiegen am Sonntag die Strahlenwerte erstmals die gesetzlich zugelassenen Höchstwerte. 882 statt der erlaubten 500 Mikrosievert wurden in stündlichen Messungen ermittelt, wie die japanische Agentur für Atomsicherheit mitteilte. Regierungssprecher Edano sagte, zeitweise sei der Wert auf 1204 Mikrosievert angestiegen."
http://www.sueddeutsche.de/politik/furcht-vor-super-gau-in-japanischem-kernkraftwerk-fukushima-verzweifelter-wettlauf-gegen-die-zeit-1.1071371
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von mc.smurf am 13.03.2011 9:57]
13.03.2011 9:52:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
astraman

Arctic
ob ohne die wärmetauscher und die komplizierte reglungstechnik überhaupt genug wäreme abgeführt werden kann ist meiner meinung nach fraglich. und ob man den kern oder schohn die schmelze mit einem improvisierten kühlkreislauf und weitern nachbeben der stärke 6 über wochen im reaktor halten kann...äusserst fraglich. wenn man die schmelze im reaktorbehälter halten kann wäre das echt ein grösseres wunder und der ing. der den stunt dann durchgezogen hat sollte heilig gesprochen werden. aber die improvisierte kühlung mit meerwasser bleibt, ohne reglungstechnik und ohne rückmeldeung vom reaktor selber, nur ein schuss ins blaue.
13.03.2011 9:56:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kin-Luu

Leet
böse gucken
Der Typ auf Phönix nervt.

/e: Haha! Rausgeschmissen! "Sie müssen sich jetzt auf den Heimweg machen!"
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kin-Luu am 13.03.2011 10:02]
13.03.2011 9:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
vuxi

Arctic
 
Zitat von astraman

ob ohne die wärmetauscher und die komplizierte reglungstechnik überhaupt genug wäreme abgeführt werden kann ist meiner meinung nach fraglich. und ob man den kern oder schohn die schmelze mit einem improvisierten kühlkreislauf und weitern nachbeben der stärke 6 über wochen im reaktor halten kann...äusserst fraglich. wenn man die schmelze im reaktorbehälter halten kann wäre das echt ein grösseres wunder und der ing. der den stunt dann durchgezogen hat sollte heilig gesprochen werden. aber die improvisierte kühlung mit meerwasser bleibt, ohne reglungstechnik und ohne rückmeldeung vom reaktor selber, nur ein schuss ins blaue.


Man muss ihn nicht über Wochen so stark kühlen wie jetzt. Die Wärmeleistung nimmt ziemlich ab.
13.03.2011 10:06:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
suave

AUP suave 19.03.2011
 
Zitat von DarkFritz

 
Zitat von Koskech

In München ist eine erste Lufthansa-Maschine aus Tokio gelandet. Die etwa 300 Passagiere kamen mit der LH 715 gegen 19 Uhr an.

Vllt. meldet sich ja dann gleich DarkFritz wieder. Hope so



Ich bin momentan in Paris. Hier sind SO VIELE Franzosen, das macht einem fast mehr Angst als der Atomreaktor.


mein beileid traurig

aber immerhin könnt ihr heute nach disneyland, ohne nasse füße zu kriegen \o/
13.03.2011 10:10:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ArcticMonkey

Arctic
Wie kann man eigentlich ungefähr die Gefährdungslage für Australien und Neuseeland einschätzen?
13.03.2011 10:28:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erdbeben ( Was tun? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 [69] 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum