Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Puh das hängt immer von der Klausur bzw. dem Prof ab. Ich lerne eigentlich nie mit Büchern, bisher haben mir immer die Mitschriften und Übungsblätter gereicht.

Also rechne die Aufgaben hoch und runter und versuch, in Lehrbüchern ähnliche Aufgaben zu finden. Wenns hart auf hart kommt, epsilon einfach nochmal halbieren. Augenzwinkern
25.06.2011 18:07:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_abyss

Mods-Gorge
Kannst dir ja auch andere Bücher ansehen, da sollte ja zumindest das gleiche irgendwo vorkommen. Ich fands immer Hilfreich verschiedene Erklärungen zu den gleichen Sachen zu lesen.
25.06.2011 18:23:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Ich hab meine Analysis 2 mündliche Prüfung zwei mal verkackt bevor ich sie dann endlich (mit Bravour) bestanden habe... am meisten haben mir am Ende die berühmten Gelben Rechenbücher geholfen (sind vom Prof hier an der Uni). Auch wenn die Methoden gelegentlich anders waren, ohne sie hätte das bei mir nicht geklappt
25.06.2011 19:44:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
Forster und Königsberger sind so Standardliteratur, kannst ja im Skript schauen was alles drankommen könnte und zur Vertiefung bzw um alternative Beweise zu sehen in den oben genannten Büchern nachschauen.
25.06.2011 20:08:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Oder du sagst den groben Inhalt deiner Vorlesung und wir versuchen, dir daran Literatur zu empfehlen. Es ist nur Ana2 - da wirst du wohl kaum völlig abgefahrene Sachen machen wie Differentialformen auf Mannigfaltigkeiten oder dergleichen.

There are no save points when it comes to ladies, honey.
26.06.2011 11:07:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
 
Zitat von Wraith of Seth

Oder du sagst den groben Inhalt deiner Vorlesung und wir versuchen, dir daran Literatur zu empfehlen. Es ist nur Ana2 - da wirst du wohl kaum völlig abgefahrene Sachen machen wie Differentialformen auf Mannigfaltigkeiten oder dergleichen.

There are no save points when it comes to ladies, honey.


Ich schreibe mal so grob aus dem Kopf runter:
*Eigenschaften und Verhalten von zweidimensionalen Funktionen.
*partielle Ableitungen
*Rn Funktionen
*Wegintegrale, Vektorfelder, Potentiale
*Implizite Funktionen
*Lagrange Multiplikation
*Gewöhnliche Differentialgleichungen
*Reduktion zu DGL erster Ordnung
*Gleichmäßige Konvergenz und Arzela-Ascoli
*Lokale Existenz von Lösungen - Peano
*Globale Existenz und stetige Abhängigkeit, Eindeutigkeit von Anfangsdaten
*Und eine Vielzahl von numerischen Verfahren von denen ich nichts verstand

So ab den Impliziten Funktionen hatte er mich in der Vorlesung verloren.
26.06.2011 13:48:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_abyss

Mods-Gorge
Fast alles in Ana 2 Büchern zu finden. Königsberger is nich so unbedingt meins, aber mein Tipp wäre einfachmal 2-3 ausleihen und wenn du was nachschlagen willst, was du nicht verstanden hast, einfach mal die Erklärungen in allen ansehen.

Das klappt natürlich nicht immer, weil je nach Buch in einem durchschnittlichen Beweis mehr oder weniger Querverweise vorkommen (ich denke hier an euch, Amann&Escher ...), aber so kriegst du mehrere verschiedene und hoffentlich auch einen einleuchtenden.

Für Numerische Verfahren zu dem Stoff (DGL's schätz ich?) findet sich was in den Büchern von Deuflhard/Hohmann oder Stoer/Bulirsch.

Da würd ich eigentlich schätzen die sind tendenziell eher einfacher als der Rest, nur an der Darstellung des Stoffes hapterts da irgendwie gerne ...
Die einfachen Verfahren für DGLs sind etwa alle von der Form Fundamentalsatz-der-Integralrechnung-und-Quadraturformel ...
26.06.2011 13:57:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
Danke, werde mal am Dienstag die Bibliothek unsicher machen.
26.06.2011 14:00:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BrainDeadPsychoman

BrainDeadPsychoman
An die Informatiker (Webentwickler)

Ich bastel gerade an einem Live-Umfrage System für unsere Vorlesung. Nun muss ich sicher gehen, dass jeder User nur einmal abstimmen kann. Folgende Sachen sind dabei zu beachten


  • Die User loggen sich vermutlich über dieselbe IP ein (Hocschulnetz)
  • Ich möchte keinen Registrierungsvorgang
  • Es muss nicht 100% sicher sein, also die User könnten auf Umwegen (Browsercache löschen, neu abstimmen) die Umfrage manipulieren


Wie löse ich das am besten? Über ne Session oder über Cookies?

Vielen Dank!
26.06.2011 14:35:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Hi.

Wir evaluieren auch die Vorlesungen, aber mit Zetteln in der Vorlesung. Die tippen wir dann halt ein. So wird Anonymität und Einzelabstimmung gewährleistet.

Elektronisch haben wir auch eine Abstimmung, einmal im Jahr. (Bester Prof usw.) Dazu fragen wir bei der Uni nach einer Liste von Matrikelnummern und Geburtsdaten. Die wird uns auch bereitgestellt, und beim Abschicken des Formulares muss man eben beides angeben. Datenschutztechnisch ist das so halb ok, aber wir stellen mit den Daten nichts an und gelöscht werden die nach der Auswertung auch.

Cookies und Sessions bringen nichts.
26.06.2011 14:44:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BrainDeadPsychoman

BrainDeadPsychoman
Hi Olli,
bei meiner Umfrage geht es nicht um eine Evaluierung sonder um Instant-Feedback der Studenten zu bestimmten Themen. Ein Beispielszenario könnte z.B. eine Abstimmung sein, bei der es darum geht welches Datum den Studenten denn am besten für die Exkursion passen würde.

Gibt es keine Möglichkeit einen Cookie auf dem Rechner/Handy (gibt auch ne mobile Version der Seite) zu speichern, der Browserübergreifend abspeichert, dass der User bereits abgestimmt hat?
26.06.2011 14:54:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Soweit ich weiß nicht so, dass es nicht manipulierbar wäre.

Browserübergreifende Cookies gehen soweit ich weiß nur mit Flash. Außerdem braucht der User dann nur den Rechner zu wechseln und gut ist.

Es gibt leider kein anonymes System, was gewährleistet dass wirklich nur einmal abgestimmt wird. Zumindest weiß ich von keinem.

Wie gesagt, du könntest dir Matrikelnummer gepaart mit einer persönlichen Information von der Uni besorgen. Zumindest an Fachschaften sollten die das rausgeben. Da muss es nicht das Geburtsdatum sein, sondern kann auch der letzte Buchstabe des Nachnamens oder sowas sein. Lediglich, dass Nummern nicht geraten werden können.

/e: Du kannst ja per Java irgendwie die Hardware Adresse des Gerätes rausfinden. Wobei man die auch faken kann. Aber das ist schon sehr übertrieben für so eine Anwendung. Ich würde erstmal überlegen ob es überhaupt Interesse gäbe, so eine Umfrage (in großem Stil) zu manipulieren... Speicher einfach nen Cookie und belass es dabei. Bei der Intention glaube ich nicht, dass Leute das faken wollen, oder?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 26.06.2011 15:22]
26.06.2011 15:20:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BrainDeadPsychoman

BrainDeadPsychoman
Ne, die Teilnehmer würde das nicht faken, da es wie gesagt um recht triviale Sachen geht und der Dozent ja sehen kann wie oft abgestimmt wurde. Es geht eigentlich nur darum, dass niemand aus versehen z.B. zweimal abstimmt (Die entsprechende ID der Antwort wird in der URL übergeben, wenn jemand dieselbe URL nochmal aufruft, votet er momentan nochmal ab)
26.06.2011 15:29:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Dann lös es über einen einfachen cookie. Die wenigsten nicht-nerds haben mehrere Browser installiert. Auf der Ergebnis/Abstimmseite kannst du noch den Referer checken. Sodass jemand nicht die URL kopiert und seine Familie abstimmen lässt. Außerdem würde ich die Daten nicht per URL übergeben sondern per POST.
26.06.2011 15:34:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tarantula

Tarantula
Ihr habt doch bestimmt ne Studenten Email Adresse von den Teilnehmern. Einfach die abfragen und abspeichern, wenn eine Email bereits abgestimmt hat.
26.06.2011 17:01:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Tarantula

Ihr habt doch bestimmt ne Studenten Email Adresse von den Teilnehmern. Einfach die abfragen und abspeichern, wenn eine Email bereits abgestimmt hat.


Das ist gleichwertig mit der Matrikelnummer, nur einfacher für andere abzustimmen, da die Adresse üblicherweise nicht geheimgehalten wird.

Daher nutzen wir auch eine Kombi aus Mat.nr. und Geb.datum, um dem zumindest ein bisschen entgegenzuwirken.

Was natürlich ginge ist, erst bei Bestätigung durch einen Link in der Mail die Stimme zu werten. Aber das ist wieder umständlicher und ich nehme an, er will erreichen, dass möglichst viele Leute abstimmen.
26.06.2011 17:08:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tarantula

Tarantula
Ja, das Prinzip ist das gleiche.

Bei dem Szenario das er beschreibt, glaub ich aber eh nicht, dass da überhaupt irgendwas gefaked wird. Ich seh das mehr so als Erinnerungshilfe, damit da nicht jemand aus versehen zweimal abstimmt.

Er muss jedenfalls etwas Nutzerbezogenes serverseitig abspeichern, wenn er das Browser-/Rechnerübergreifend haben möchte.
26.06.2011 17:41:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Einfach Doodle nehmen?
26.06.2011 18:08:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Ich wollts grad sagen, wirst du gezwungen das selber zu machen? Gibt doch wirklich drölfhundert fertige Systeme... wenn die Uni selber nicht sowas schon anbietet.
Ich persönlich kann dir auch noch doodle (wenn das reicht) bzw. surveymonkey.com empfehlen. Wesentlich stressfreier und mit mehr Features/Möglichkeiten zur Auswertung als man selber da "mal eben" bauen kann.
26.06.2011 19:20:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kalenz

AUP Kalenz 02.10.2011
¤: falscher Informatikerthread
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kalenz am 27.06.2011 1:16]
27.06.2011 1:15:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von WeGi

Danke, werde mal am Dienstag die Bibliothek unsicher machen.


Meine Empfehlung für alles genannte außer vielleicht dem numerischen Kram: Zorich. Ich liebe die Analysis-Bücher von ihm einfach. Klasse geschrieben, jede Menge Anwendungsbeispiele, gute Literaturverzeichnisse.

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
27.06.2011 2:58:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Ich hasse Informatiker die sich mit "aber so gehts doch auch" oder "ich finds so schöner" aus der Verantwortung stehlen vernünftig und sauber zu programmieren :hass:

Wofür hat man eine schöne View, wenn man trotzdem 100000 print reinbastelt?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gore am 27.06.2011 10:23]
27.06.2011 10:22:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Sei froh dass du nicht in den Naturwissenschaften arbeitest. Breites Grinsen
27.06.2011 11:46:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
böse gucken
Schlimmm geht immer greift hier nicht, hier ists am schlimmsten
27.06.2011 11:52:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Ich habe einen neuen Rechner im B[ro mit einer englischen Tastatur. Jetyt habe ich mir vorgenommen, mich mal auf englisches Lazout umyugew;hnen. klappt schon gut, was_ >Augenzwinkern

Deutsche Tastaturen gibts in der ganyen AG nicht. Schweinerei.
27.06.2011 11:55:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
viel fieser ist, dass die Terminals bei uns in der Bib englisches Layout aufgedruckt haben, aber auf deutsches eingestellt sind. Verwirrend.
27.06.2011 11:57:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FlopShot

Arctic
 
Zitat von OliOli

 
Zitat von Tarantula

Ihr habt doch bestimmt ne Studenten Email Adresse von den Teilnehmern. Einfach die abfragen und abspeichern, wenn eine Email bereits abgestimmt hat.


Das ist gleichwertig mit der Matrikelnummer, nur einfacher für andere abzustimmen, da die Adresse üblicherweise nicht geheimgehalten wird.

Daher nutzen wir auch eine Kombi aus Mat.nr. und Geb.datum, um dem zumindest ein bisschen entgegenzuwirken.

Was natürlich ginge ist, erst bei Bestätigung durch einen Link in der Mail die Stimme zu werten. Aber das ist wieder umständlicher und ich nehme an, er will erreichen, dass möglichst viele Leute abstimmen.


Wie wärs denn, wenn jeder Student eine E-Mail bekommt mit den Links der Auswahlmöglichkeiten und zudem jedem Teilnehmer (also jeder E-Mail-Adresse) eine TAN zugeordnet wird (in dem Link versteckt oder so).

Jede TAN ist nur ein Mal gültig und es dürfte schwierig werden diese von Mitstudenten zu "klauen".
27.06.2011 12:06:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
 
Zitat von RichterSkala

viel fieser ist, dass die Terminals bei uns in der Bib englisches Layout aufgedruckt haben, aber auf deutsches eingestellt sind. Verwirrend.


Welcher richtige Nerd guckt denn auf die tasta beim Tippen? Augenzwinkern
27.06.2011 12:52:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_abyss

Mods-Gorge
 
Zitat von OliOli

Ich habe einen neuen Rechner im B[ro mit einer englischen Tastatur. Jetyt habe ich mir vorgenommen, mich mal auf englisches Lazout umyugew;hnen. klappt schon gut, was_ >Augenzwinkern

Deutsche Tastaturen gibts in der ganyen AG nicht. Schweinerei.



Wenn du dich mal dran gewoehnst und ne runde Programmierst/Tex setzt willst du nie mehr was anderes.
Ausserdem: Nie CS gespielt? Mata halt...

Was anderes:

Wir arbeiten hier mit SVN und in meiner aktuellen Kopie hab ich an vier Dateien rumgewurstet, davon wuerd ich gern zwei behalten (ohne commit erstmal), die anderen zwei aber durch die aktuelle ersetzen (und die Aenderungen vergessen).
Jemand nie Idee wie das geht, ohne nochmal alles runterzuladen und von Hand zu kopieren?


revert - So schlimm ist diese Doku ja doch nicht peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von _abyss am 27.06.2011 14:32]
27.06.2011 14:29:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
aemkei

Leet
War es für euch als Physiker leicht, sich entweder für eine Diplomarbeit in der Experimental- oder aber Theoretischen Physik zu entscheiden? Ich bin mir irgendwie überhaupt nicht sicher, für was ich mich entscheiden soll. Obwohl ich zur Theorie tendiere. Tipps, Anregungen...?
27.06.2011 16:10:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
03.09.2011 02:29:15 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
21.06.2011 12:38:11 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.
15.05.2011 11:45:25 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum