Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News ( Um Quellen wird gebeten )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
NTGhost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von pinnback

 
Zitat von NTGhost

[...]

Breites Grinsen das wusste ich noch nicht ... großartig, die Menschheit fliegt auf den Mond, aber im Herbst/Winter Zug ... also bitte, das ist echt zu schwer


Du hast damit fast ein Zitat eines Mitpendlers nach dieser Durchsage wiedergegeben. fröhlich
/¤: Die Realität übertrifft Satire immer. fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von NTGhost am 05.09.2011 23:14]
05.09.2011 23:10:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
http://m24digital.com/en/2011/08/26/unusual-boy-dies-after-masturbating-42-times/

05.09.2011 23:53:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alpia

AUP Alpia 27.07.2015
verschmitzt lachen
Wer hat den da mitgezählt?
06.09.2011 0:13:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gepan.3dsvs.com

AUP Gepan.3dsvs.com 10.11.2011
Alter.. 42mal.. Respekt Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gepan.3dsvs.com am 06.09.2011 0:20]
06.09.2011 0:20:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Die Links auf der Seite sind auch toll:

http://www.ckie.com/project/duet

SRSLY, WTF?
06.09.2011 0:36:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
verschmitzt lachen
 
Zitat von Dober

http://m24digital.com/en/2011/08/26/unusual-boy-dies-after-masturbating-42-times/

http://4.bp.blogspot.com/_ufUx0w6SgNM/THhxjKAl1OI/AAAAAAAAAA4/gSgMueWaIyU/S220/WTF+MAN.jpg


Wieso "unusual"? Mata halt...
06.09.2011 0:38:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Aarkvard

Wieso "unusual"? Mata halt...


Weil ein gesunder Teenager daran nicht stirbt.
06.09.2011 0:39:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
06.09.2011 0:40:54  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
06.09.2011 0:42:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
06.09.2011 0:44:49  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
catch fire

AUP catch fire 17.12.2013
 
Zitat von sibuntus

catch fire: Hat man irgendwo Einsicht in die regelmäßigen Kontrollen der Mastanlagen? Hast du ungefähre Zahlen, wie viel Betriebe existieren und wie viele sich einer Kontrolle unterziehen müssen?



Auf Anfrage bei den jeweiligen Landesveterinärämtern wird Auskunft gegeben. Kontrolliert wird länderabhängig jeder Betrieb so ca. einmal im Monat. Exklusive unangekündigter Untersuchungen und bei anderweitigen Problemstellungen (zu hohe Verlustrate, Medikamentvergabe, usw.).
Gerade zur abschließenden Tierbeurteilung nach der Mastperiode und Schlachtkörperbonitur gibt es genauere Maßnahmen neben den anderweitigen hygienischen Kontrollen (Keimbelastung, Handelsklasseneinteilung, etc.) des Endproduktes. Dazu kommen noch private Organisationen wie die QS oder IFTA.
Eine ganz genaue Aufschlüsselung der Betriebsstruktur ist mir nur bei den Legehennen bekannt (73000 Betriebe, 38,5 mio Legehennen, 82,2 % davon in 600 Betrieben mit min. 10 000 Tieren), sollte sich aber wohl strukturell ähnlich verhalten (50 Mio Masthühner, die Hälfte davon in Niedersachen, Zahlen von 2007 ->2010 waren es knapp 70 Mio; größere Mastbetriebe haben meistens zwischen 20-30k Tiere und dort maximal 20-22 Tiere/33 kg pro m²).

 
Zitat von sibuntus

Oder um das ganze etwas wissenschaftlich zu hinterfragen: Was meinst du, was die Beschäftigten dazu bewegt, vereinzelt Tiere so zu misshandeln?


Das geht wohl eher ins Philosophische und für eine Beantwortung warum Menschen zu solch Grausamkeiten neigen, bin ich nicht allumfassend imstande.
Zumal sie erstens beim Umgang mit Mastgeflügel laut TierSchNutztV geschult sein müssen und zweitens auch ein finanzieller Schaden (gesteigerter Mortalität, beträchtliche Qualitätsminderung) entsteht, mal ganz von ethischen und imagetechnischen Problemen abgesehen.

 
Zitat von Shooter

regional gesehen magst du recht haben, weltweit gesehen würd ich das bezweifeln, dass das lediglich einige schwarze schafe sind die diese art der massentierhaltung betreiben.
dafür sind die preise einfach zu tief, vor allem bei geflügelfleisch. und eine deklaration "fleisch aus der EU" kann ja alles heissen, ne? (von nordamerika will ich gar nicht erst anfangen).


Da wir wenig Geflügelfrischfleisch importieren und Wiesenhof bekanntlich ein deutsches Unternehmen ist, hatte ich mich nur darauf bezogen. Und wenn was reinkommt (ca. 650k t; folgende Zahlen von 2007), dann zum größten Teil aus den Niederlanden (200k t), Polen (70k t) und Frankreich (51k t), was eigentlich den von dir angesprochenen Anteil "Fleisch aus der EU" (*) repräsentiert.
Nur knapp 20% kommen nicht aus der EU, wobei hier Brasilien den höchsten Wert (120k t) vereinnahmt. Allerdings gilt bei dieser Zahl jedoch, dass es sich um Geflügelfleischzubereitungen bzw. Konserven handelt, weil sie im Vergleich zu unbehandeltem Fleisch mit einer geringeren Zollbelastung belegt sind.
Auch exportieren wir natürlich 614k t Geflügelfleisch, Tendenz steigend.

(*) Noch eine kleine Anmerkung dazu: Die Haltungsbedingungen innerhalb der EU haben sich stark angeglichen und gelten als durchaus tiergerecht, siehe EU- Richtlinie 2007/43/EG. Um das vielleicht begreiflicher zu machen ein paar Auszüge:
- Basisbesatzdichte: maximal 33 kg Lebendgewicht pro m² Nutzfläche, die zu keiner Zeit überschritten werden darf (Erhöhung bei Erfüllung von Sonderauflagen möglich)
- 24-stündiges Lichtprogramm mit insgesamt mind. 6 Dunkelstunden
- ständiger Zugang zu trockener, lockerer Einstreu/ Fütterung
- keine Überschreitung von 20 ppm (NH3) bzw. 3000 ppm (C02), Kopfhöhe der Tiere
- bei 30 °C im Schatten max. 3 °C höher im Stall
- keine Überschreitung von 70 % rel. Feuchte (bei Temp. unter 10 °C in 48 h)
- Angaben über tgl. Mortalitätsrate und Berechnung der kumulativen Verlustrate
- Kontrollen bezüglich ungenügender
Haltungsbedingungen, wie z.B. von der Norm abweichende Werte von Kontaktdermatitiden, Parasitosen oder Systemerkrankungen
etc.
Einen Vergleich zum deutschen Recht erspare ich uns aus Zeitgründen mal. Natürlich forscht man weiter an neuen Methoden und auch diese Verordnungen stellen nicht das nonplusultra dar. That's how science works

Das führt mich dann auch wiederum, wo ich schon mal dabei bin, zum allseits beliebten Kampfbegriff "Massentierhaltung" (findige Leser werden die Anführungszeichen bemerkt haben). Dieser mehr als schwammige Begriff verkennt das eigentliche Problem: Die Tieranzahl sagt nichts über die Qualität der betriebenen Landwirtschaft aus. Tiergerechte Haltung (besondere Stellung der five freedoms) und eine umfassendere Betriebs-/Herdengröße widersprechen sich nicht.
Im Gegenteil: Effiziente, kapitalintensive Automatisierungenseinrichtungen (zB Melkroboter, Bürstenanlagen, Lüftungsanlagen, Futterautomaten) rentieren sich erst im größeren Maßstab und verbessern dabei das Tierwohl beträchtlich.
Warum sich also nicht einfach konkreter generell gegen verantwortungslose Tierhaltung richten? Halte ich für wesentlich konstruktiver, als viele Leute und Landwirte mit hanebüchenen, romantisch-verklärten Bauernhofphantasien aus dem 15. Jahrhundert zu verprellen. Das möchte ich dir zwar in keiner Weise unterstellen, musste aber einfach mal raus.
Vor allem im Kontext der Welternährung sollte man das Gut einer industriellen, tiergerechten (!) Nutztierhaltung nicht gänzlich verteufeln.
Auch führt das wiederum zu Wiesenhof und unserer Stellung als Verbraucher. Besagte Firma ist natürlich nicht das personifizierte Grauen auf Erden, hat beispielsweise 2004 das "Weidehähnchen" eingeführt (Offen-Stall mit Auslaufhaltung, Tierschutzpreise bekommen und musste aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt werden, ein Schelm wer dabei denkt, dass dies dem zwei- bis dreifach höheren Preis geschuldet war), kein Getreide aus Übersee sondern explizit aus Deutschland verfüttert und gegenwärtig das meiner Meinung nach durchaus in die richtige Richtung gehende "Privathof-Geflügel" (Link; wobei man sich natürlich trefflich über den Namen streiten kann) mit der LMU entwickelt. Aber ich möchte jetzt nicht zum Apologeten für den Konzern werden, einzig den Blick etwas weiter richten.
Kurzum kommen wir also wieder zum altbekannten Schluss, dass der geneigte Konsument sich erneut seiner Verantwortung bewusst werden muss und dementsprechend handeln sollte. Aber wem erzähle ich das Breites Grinsen
06.09.2011 5:05:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von catch fire

Aber wem erzähle ich das Breites Grinsen


Mir zum Beispiel!
06.09.2011 7:55:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von catch fire

Warum sich also nicht einfach konkreter generell gegen verantwortungslose Tierhaltung richten? Halte ich für wesentlich konstruktiver, als viele Leute und Landwirte mit hanebüchenen, romantisch-verklärten Bauernhofphantasien aus dem 15. Jahrhundert zu verprellen.


ja, das mag sein dass das sinnvoller ist, nur hab ich das gefühl, dass vielen konsumenten selbst das egal ist, oder anders gesagt, dass vielen gar nicht bewusst ist, was da für eine industrie dahinter steckt.
wenn die kühe hier im jura über saftige wiesen grasen oder auf der alp oben bergluft schnuppern und kräuter fressen, ist das halt auf den ersten blick eine idyllische umgebung, die ja nicht schlecht sein kann und deshalb so auch gut vermarktet werden kann.
das schweizer tierschutzgesetzt schreibt zbsp vor, dass die kühe mindestens 60 tage pro jahr draussen sein müssen. das sind dann immer noch 300 tage im stall. ob die kühe das spannend finden? keine ahnung. aber es gibt einem aus der humanen sicht ein besseres gefühl, wenn sie auf der weide sind. vielleicht vermenschlicht man dabei die tiere, vielleicht ist es aber auch nur der natürliche umstand, dass grasfresser aufs gras gehören.
ob das nun verklärte bauernromantik ist? ich bezweifle es. die bergbauern hierzulande sind sicher froh, dass sie in den bergen bauern können und somit auch selber raus kommen. ich denke schon, dass das ein industrie zweig ist, welcher unterstützenswert ist. ob nun für das wohl des bauern, für das wohl des tieres oder einfach zur erhaltung von einem stück (landes)kultur.
man darf auch im 21. jahrhundert meiner meinung nach nicht immer alles rein kapitalistisch betrachten.

das ist halt son ding, ne. man sieht zwar das produkt im regal, hat aber keine ahnung, was dahinter steckt. wobei das nicht nur in der fleischindustrie so ist, sondern ganz allgemein überall (fleischprodukte, gemüse, obst, medikamente, kleider etc pp).

als konsument muss man sich schon sehr aktiv darum bemühen, die informationen zu beschaffen, was woher kommt und wie, und selbst dann ist es nicht einfach. oftmals wird man sogar regelrecht daran gehindert. ich will keinem unterstellen, irgendwas zu vertuschen (auch wenn das wahrscheinlich oft genug gemacht wird), aber gewisse prozesse werden wohl nicht ohne grund dem konsumenten bzw kunden vorenthalten.
ich bin halt weiterhin der meinung, dass die art und weise, wie wir unser leben, vor allem in den industrie nationen, unterhalten, sich eigentlich ziemlich stark mit unseren selbsternannten moralvorstellungen beisst. das ist ein paradoxon, welches man wohl gerne verdrängt.

und ja, der konsument muss sich seiner verantwortung bewusst sein. damit wäre, so denke isch, schon viel getan. aber verantwortung ist ein grosses und schweres wort in der heutigen zeit, und ich werd irgendwie das gefühl nicht los, dass es nicht gerade an bedeutung gewinnt...
06.09.2011 8:20:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Pfeil
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von catch fire

Aber wem erzähle ich das Breites Grinsen


Mir zum Beispiel!


Toppi nicht. Dem genügt eingeschweißtes Qualitätsfleisch aus der Aldi-Wundertiefkühltruhe. fröhlich

Da wir hier direkt in der Nähe ein Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt haben, geh ich mich da gleich mal am Freitag schlau machen.

In anderen News:
Netzagentur für Regulierung des Wassermarktes

Die Regulierungsbehörde hat die Wasserpreise in Deutschland als zu hoch kritisiert
und eine Regulierung des Marktes gefordert. So ließen sich Verbraucher entlasten.
06.09.2011 8:38:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NTGhost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von sibuntus

[...]
In anderen News:
Netzagentur für Regulierung des Wassermarktes

Die Regulierungsbehörde hat die Wasserpreise in Deutschland als zu hoch kritisiert
und eine Regulierung des Marktes gefordert. So ließen sich Verbraucher entlasten.



Die sollen mal besser die Strompreise regulieren...DIE sind nämlich zu hoch.
06.09.2011 8:43:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schievel Knievel

schievel knievel
 
Zitat von pinnback

In England sind sie vom Herbst überrascht und können wegen Laub auf den Schienen nicht fahren ... aber sonst sind sie recht brauchbar die Züge.



Das ist in England aber vollkommen normal. Dort funktioniert ja andauernd irgendwas nichtmehr, entweder weil es zu warm ist, oder zu kalt, oder zu mittel... fröhlich
Das Land funktioniert nur unter Idealbedingungen.
06.09.2011 8:54:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
and now,...

http://www.20min.ch/news/ostschweiz/story/-Ein-Schweizer-freier-Tag-waere-schoen--10597758

die kommentare sind super.

 
Das anatomische Wunder: der Deutsche
Hat er doch (wie auch Dr. Eckhart von Hirschhausen schon sagte) drei Gehirnlappen. Der dritte ist nämlich der Jammerlappen. Solange die Deutschen noch etwas zum jammern haben, geht es ihnen nicht wirklich schlecht. (...)



und das von einem schweizer. wenn der eckhart von hirschhausen herausgefunden hat, dass der deutsche drei gehirnlappen hat, dann sei gesagt, dass findige archäologen hierzulande einen sensationellen fund auf dem rütli gemacht haben, wonach die schweizer sich nicht "eidgenossen", sondern eigentlich "neidgenossen" genannt haben. das N ging wohl verloren.

 
man spricht deutsch
gleiches recht für alle! wie wärs mit einem deutsch-freien tag in der schweiz?


ich nehms mal vorweg: deutsch freier tag in der schweiz? warum einer, das ist doch hier 365 tage pro jahr so peinlich/erstaunt

/aber ja, ihr seid wirklich echte muschis.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 06.09.2011 9:00]
06.09.2011 8:58:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
unglaeubig gucken
 
Zitat von NTGhost

 
Zitat von sibuntus

[...]
In anderen News:
Netzagentur für Regulierung des Wassermarktes

Die Regulierungsbehörde hat die Wasserpreise in Deutschland als zu hoch kritisiert
und eine Regulierung des Marktes gefordert. So ließen sich Verbraucher entlasten.



Die sollen mal besser die Strompreise regulieren...DIE sind nämlich zu hoch.


Ich träume ja schon heimlich davon, dass die Strompreise irgendwann massiv fallen.
Weil erneuerbare Energien sind ja für alle da, ne?

Das sehen die großen Konzerne bestimmt auch so.
06.09.2011 9:12:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TylerDurdan

tylerdurdan
 
Zitat von Shooter

/aber ja, ihr seid wirklich echte muschis.



Stimmt. Der gemeine Deutsche ist ein jammerndes Weichei, merkt man, wenn man mal ne Zeit lang im Ausland gelebt hat und dann "Touristen" trifft.

Wenn ich in Deutschland ein Business eröffnen würde, würd ich wohl Importeur für Cans of man-UP und Shut-the-fuck-up werden. Allerdings würden die Deutschen dann ja wieder meckern wegen dem Dosenpfand :P
06.09.2011 9:53:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Shooter


das schweizer tierschutzgesetzt schreibt zbsp vor, dass die kühe mindestens 60 tage pro jahr draussen sein müssen. das sind dann immer noch 300 tage im stall. ob die kühe das spannend finden?



ich will eine schweizer Kuh sein! Von 60 Tagen Urlaub kann ich nur träumen. Breites Grinsen



-----



 
Zitat von Shooter

ja, das mag sein dass das sinnvoller ist, nur hab ich das gefühl, dass vielen konsumenten selbst das egal ist, oder anders gesagt, dass vielen gar nicht bewusst ist, was da für eine industrie dahinter steckt.



stimmt, und einen Grund dafür hast du gleich mitgeliefert:

 
Zitat von Shooter

das ist halt son ding, ne. man sieht zwar das produkt im regal, hat aber keine ahnung, was dahinter steckt. wobei das nicht nur in der fleischindustrie so ist, sondern ganz allgemein überall (fleischprodukte, gemüse, obst, medikamente, kleider etc pp).

als konsument muss man sich schon sehr aktiv darum bemühen, die informationen zu beschaffen, was woher kommt und wie, und selbst dann ist es nicht einfach. oftmals wird man sogar regelrecht daran gehindert.




 
Zitat von Shooter
und ja, der konsument muss sich seiner verantwortung bewusst sein. damit wäre, so denke isch, schon viel getan. aber verantwortung ist ein grosses und schweres wort in der heutigen zeit, und ich werd irgendwie das gefühl nicht los, dass es nicht gerade an bedeutung gewinnt...



Ich bezweifle das der Konsument da heute noch ernsthaft eine Wahl hat. Versuch mal dich im Alltag zu bewegen und dabei komplett verantwortungsvoll einzukaufen. Es wird einfach nicht genug anderes überhaupt angeboten um sich anders entscheiden zu können.

Sagen wir man versucht auf Produkte nur der allerbekanntesten Schlimmfinger zu verzichten. Nokia, H&M oder C&A lassen sich vielleicht noch umgehen, wobei andere Anbieter wohl auch nicht besser sind.
Mir fielen da ansonsten noch Coca-Cola, Nestle, Kraft, Tschibo, Müller und Siemens als erstes ein. Die sind alle schon wegen Sachen aufgefallen, wo im Vergleich die hier angeprangerte Tierhaltung beinahe niedlich ist.
Auf deren Produkte zu verzichten kannst du vergessen. Außer du versorgst dich komplett nur aus eigenem Brunnen und Gartenanbau und bewegst dich im Alltag ausschließlich zu Fuß.
Und wer die Zulieferer sind und was die so treiben erfährt man sowieso nie.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 06.09.2011 10:20]
06.09.2011 10:12:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
das ist leider tatsächlich so, eigentlich kann man nur beim freundlichen biobauer von nebenan einkaufen. die gelegenheit werden wohl die wenigsten haben.

allerdings ist es, wie du schon sagst, ne doppelmoral, weil bei der herstellung und dem (teilweise nicht vorhandenen) recycling von unterhaltungselektronik die umwelt eh viel zu kurz kommt.
06.09.2011 10:15:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fragment

AUP Fragment 02.02.2014
traurig gucken
 
Zitat von Shooter

 
man spricht deutsch
gleiches recht für alle! wie wärs mit einem deutsch-freien tag in der schweiz?


ich nehms mal vorweg: deutsch freier tag in der schweiz? warum einer, das ist doch hier 365 tage pro jahr so peinlich/erstaunt

/aber ja, ihr seid wirklich echte muschis.



Diese Sehnsucht nach der Isolation im eigenen Tal und die latente Fremdenfeindlichkeit durfte ich bisher immer nur im Internet bewundern. Alle Schweizer, die ich im Ausland getroffen habe ware ziemlich nett. Zum Glück durchschauen auch ein paar von den Kommentaren die billige Agitation von 20min.
06.09.2011 10:18:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Fragment

 
Zitat von Shooter

 
man spricht deutsch
gleiches recht für alle! wie wärs mit einem deutsch-freien tag in der schweiz?


ich nehms mal vorweg: deutsch freier tag in der schweiz? warum einer, das ist doch hier 365 tage pro jahr so peinlich/erstaunt

/aber ja, ihr seid wirklich echte muschis.



Diese Sehnsucht nach der Isolation im eigenen Tal und die latente Fremdenfeindlichkeit durfte ich bisher immer nur im Internet bewundern. Alle Schweizer, die ich im Ausland getroffen habe ware ziemlich nett. Zum Glück durchschauen auch ein paar von den Kommentaren die billige Agitation von 20min.


der artikel bezieht sich aber auf die deutschen, nicht die schweizer peinlich/erstaunt
06.09.2011 10:21:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fragment

AUP Fragment 02.02.2014
 
Zitat von DeathCobra

der artikel bezieht sich aber auf die deutschen, nicht die schweizer peinlich/erstaunt



Habe nicht umsonst den Teil mit den Kommentaren von Shooter zitiert...
06.09.2011 10:23:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von DeathCobra

das ist leider tatsächlich so, eigentlich kann man nur beim freundlichen biobauer von nebenan einkaufen. die gelegenheit werden wohl die wenigsten haben.

allerdings ist es, wie du schon sagst, ne doppelmoral, weil bei der herstellung und dem (teilweise nicht vorhandenen) recycling von unterhaltungselektronik die umwelt eh viel zu kurz kommt.



Beim Biobauern und im Weltladen, ja. Hoffentlich haben die auch Computer. peinlich/erstaunt
Wenn man ehrlich sein will muss man sich eingestehen, dass unser Wohlstand ausschließlich darauf beruht, dass andere diesen Wohlstand nicht haben, und dass konsequenter Tier- und Naturschutz ein Luxus sind den man sich leisten können muss.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 06.09.2011 10:24]
06.09.2011 10:23:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Jellybaby

Beim Biobauern und im Weltladen, ja.


der punkt ist halt, dass auf vielen produkten bio drauf steht, ohne dass jetzt so die perfekten bedingungen erfüllt werden, da die bio-standards jetzt auch nicht sooo hoch sind. ne bio-kuh ist jetzt nicht unbedingt die glückliche kuh von der alm die jeden tag vom milkabullen beglückt wird.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 06.09.2011 10:30]
06.09.2011 10:27:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Toppi

Toppi2
 
Zitat von DeathCobra

bio-standarts


traurig
06.09.2011 10:28:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
die Weltläden sind auch nur das kleinste Übel, perfekt sind die genauso wenig. Um ein guter Mensch zu sein kann man sich also eigentlich nur erschießen.
06.09.2011 10:29:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Toppi

 
Zitat von DeathCobra

bio-standarts


traurig



jedes mal traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 06.09.2011 10:30]
06.09.2011 10:30:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Dober

http://m24digital.com/en/2011/08/26/unusual-boy-dies-after-masturbating-42-times/

http://4.bp.blogspot.com/_ufUx0w6SgNM/THhxjKAl1OI/AAAAAAAAAA4/gSgMueWaIyU/S220/WTF+MAN.jpg



06.09.2011 10:46:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News ( Um Quellen wird gebeten )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
21.09.2011 18:48:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
31.08.2011 16:14:51 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum