Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
CombatWombat

Mr Crow
...
 
Zitat von Tom4H4wK

 
Zitat von -Riddick-

bisschen neuer technik haben die bestimmt eingebaut, aber bestimmt keine hochempfindliches hitech wie man es in heutigen PCs und Digicams findet. Zu empfindliche technik werden die dort bestimmt nicht einsetzen, evtl sogar ganz alte intel prozessoren.


Sehr richtig. Das sind Spezialanfertigungen, die nehmen ganz absichtlich für die weltraumtauglichen Prozessoren eine recht alte Lithografie von mindestens 150nm Strukturgröße, weil sich so große Schaltkreise nicht so einfach durch äußere Einflüsse wie Ionenbombardement kurzschließen lassen. Jeder angesagte heutige NVidia-Chip hat auf der selben Fläche einfach nur dreißigmal so viele Transistoren, würde aber unter den Weltraumbedingungen nach 3 Wochen Betrieb gnadenlos downgehen, während die robusteren Chips mal eben Temperaturdifferenzen von -50 bis 150 Grad wegstecken können, sollte es doch mal zu Entladungen etc. kommen.

Ist natürlich klar, dass die Dinger doppelt und dreifach redundant an Bord sind, leicht und sehr energiesparend sind, wenig Abwärme produzieren und nach der Entwicklung erst mal ein gutes Jahr in allen möglichen Stresstests bewähren müssen, bevor die Nasa überhaupt dran denkt, einen Missionserfolg daran zu knüpfen.



Man benutzt solche "Steinzeittechnik" in dem Bereich auch nicht nur wegen der geringeren Strahlungsempfindlichkeit, sondern weil man einfach nach Möglichkeit sämtliche Eigenheiten, Macken und möglichen Fehler der Systeme kennen will.

Man kennt diesen alten Kram einfach, die Dinge sind alle deutlich simpler und es ist weniger wahrscheinlich, dass irgendwas Unvorhergesehenes passiert.
Salopp gesagt: Niemand hat Bock auf der ISS plötzlich irgendwelche Bluescreens zu bekommen, mit denen niemand was anfangen kann. Das sind einfach denkbar ungünstige Umstände für Überraschungen.

Die Probleme mit z.B. ionisierender Strahlung, gerade hinsichtlich der Speichertechnik oder auch geringere Anfälligkeit gegen Verschleißprozesse wie Elektromigration bei den ollen Kamellen kommen natürlich auch noch dazu.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von CombatWombat am 06.08.2012 23:36]
06.08.2012 23:35:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von peter,pansen

http://www.abload.de/img/631933556zpuk2.jpg
Eye in the Sky: MRO's @HiRISE camera caught this shot of me & my parachute during landing at Mars




Du guckst die Seite auch net von oben nach unten durch, wa? Breites Grinsen


dein bild wird nicht angezeigt.



Ah, ok. Dann entschuldige ich mich.
06.08.2012 23:38:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mad_X*

AUP Mad_X* 19.01.2011
 
Zitat von Wraith of Seth

Mountainbiker, du hast ein krasses Wissen. Irgendwie hatte ich dich mehr für den Literaten statt den Spacejunkie gehalten.

Grab him! - And risk the grappling rules?


Ich glaub das hat er sich durch die Kerbal Space Programm Sucht angeschafft
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mad_X* am 06.08.2012 23:39]
06.08.2012 23:38:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
 
Zitat von Mad_X*

 
Zitat von Wraith of Seth

Mountainbiker, du hast ein krasses Wissen. Irgendwie hatte ich dich mehr für den Literaten statt den Spacejunkie gehalten.

Grab him! - And risk the grappling rules?


Ich glaub das hat er sich durch die Kerbal Space Programm Sucht angeschafft



Breites Grinsen

 
Zitat von iNorth

Was mich darauf bringt: Ich glaube in der Welt der Wunder Zeitschrift habe ich neulich was von Terraforming auf dem Mars gelesen. Man baut quasi Fabriken, die eine Atmosphäre erzeugen. Und irgendwann ist die Atmosphäre dann schon so dicht, dass es mit pflanzlicher Photosynthese quasi zum Selbstläufer wird. Kratzt das irgendwie an einer möglichen Zukunfr oder ist das kompletter Humbug?



das erinnert mich daran, dass ich dieses Jahr unbedingt noch ein SimEarth-LP machen wollte.
Mh.. ok wir brauchen Atmosphäre, lassen wir ein paar Meteoriten einschlagen, das wirbelt staub auf.

geniales Spiel - da konnte man auch so Einheiten bauen fröhlich
07.08.2012 0:04:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wampor

Leet
...
http://www.youtube.com/watch?v=CbIZU8cQWXc&list=FLIIPK-MPXcmmrI4735nRVPw&index=1&feature=plpp_video
Ich bin glücklich.
07.08.2012 0:07:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von Herr der Lage

 
Zitat von weissbrot

Warum sind da eigentlich so Fisheyelinsen drauf? Konnten die da keine normale Kamera draufschnallen?



Das war auch meine erste Reaktion.

Kleine verzerrte Schwarzweißbilder... WTF? Haben die da 60er-Jahre-Technik hochgeschickt? So lang dauert doch die Reise zum Mars auch wieder nicht. Breites Grinsen




bisschen neuer technik haben die bestimmt eingebaut, aber bestimmt keine hochempfindliches hitech wie man es in heutigen PCs und Digicams findet. Zu empfindliche technik werden die dort bestimmt nicht einsetzen, evtl sogar ganz alte intel prozessoren.




Computers: The two identical on-board rover computers, called "Rover Compute Element" (RCE), contain radiation-hardened memory to tolerate the extreme radiation from space and to safeguard against power-off cycles. Each computer's memory includes 256 KB of EEPROM, 256 MB of DRAM, and 2 GB of flash memory.[47] This compares to 3 MB of EEPROM, 128 MB of DRAM, and 256 MB of flash memory used in the Mars Exploration Rovers.[48]

The RCE computers use the RAD750 CPU, which is a successor to the RAD6000 CPU used in the Mars Exploration Rovers.[49][50] The RAD750 CPU is capable of up to 400 MIPS, while the RAD6000 CPU is capable of up to 35 MIPS.[51][52] Of the two on-board computers, one is configured as backup, and will take over in the event of problems with the main computer.[47]

The rover has an Inertial Measurement Unit (IMU) that provides 3-axis information on its position, which is used in rover navigation.[47] The rover's computers are constantly self-monitoring to keep the rover operational, such as by regulating the rover's temperature.[47] Activities such as taking pictures, driving, and operating the instruments are performed in a command sequence that is sent from the flight team to the rover.[47]

Quelle: Wiki



die RAD750 CPU hat laut wiki 200Mhz Breites Grinsen
07.08.2012 0:16:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Wampor

http://www.youtube.com/watch?v=CbIZU8cQWXc&list=FLIIPK-MPXcmmrI4735nRVPw&index=1&feature=plpp_video
Ich bin glücklich.



Schon traurig. Hier Teil 2.
07.08.2012 0:18:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Mountainbiker
Aber muss ja nur einer metrische und amerikanische Maße durcheinander bringen.


nochmal zu dem thema: die erste linse von hubble war auch falsch geschliffen (nebst den ganzen technischen defekten). da hat ein ganzes team von spezialisten schlicht den falschen wert genommen.
07.08.2012 0:50:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter,pansen

infekt0r
um genauer zu sein:
 

Wie sich bald herausstellte, war der Hauptspiegel des Teleskops falsch geschliffen. Dies lag an einer unbemerkt gebliebenen abgeplatzten Farbschicht unter einer Befestigungsschraube an der Testeinrichtung (einem sogenannten Nullkorrektor), mit der die computergesteuerten Schleifmaschinen kalibriert wurden, indem nach jedem Schleifgang der Spiegel vermessen wurde und aufgrund der ermittelten Daten der weitere Schleifvorgang programmiert wurde. Bei einer Oberflächengenauigkeit von 10 nm hatte der Spiegel zum Rand hin eine Abweichung von 2,2 µm, die zu deutlichen Bildfehlern („sphärische Aberration“Augenzwinkern führte.[4] Eine nachträgliche Korrektur erfolgte durch das COSTAR-Spiegelsystem, da der Fehler rekonstruiert werden konnte und der Spiegel sehr genau in dieser falschen Form positioniert worden war.


http://de.wikipedia.org/wiki/Hubble-Weltraumteleskop#Startschwierigkeiten

kleine empfehlung am rande:

http://www.amazon.co.uk/NASAs-Greatest-Missions-6DVD-Box/dp/B004CYZHWG/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1344293716&sr=1-1
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von peter,pansen am 07.08.2012 0:56]
07.08.2012 0:54:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Die Kalibriereinrichtung war also zufällig ungenau. Schon doof.

¤: Moon only. Also die DVD da. traurig
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 07.08.2012 1:00]
07.08.2012 0:56:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skgoa

AUP Skgoa 10.11.2011
 
Zitat von CombatWombat

Man benutzt solche "Steinzeittechnik" in dem Bereich auch nicht nur wegen der geringeren Strahlungsempfindlichkeit, sondern weil man einfach nach Möglichkeit sämtliche Eigenheiten, Macken und möglichen Fehler der Systeme kennen will.

Man kennt diesen alten Kram einfach, die Dinge sind alle deutlich simpler und es ist weniger wahrscheinlich, dass irgendwas Unvorhergesehenes passiert.
Salopp gesagt: Niemand hat Bock auf der ISS plötzlich irgendwelche Bluescreens zu bekommen, mit denen niemand was anfangen kann. Das sind einfach denkbar ungünstige Umstände für Überraschungen.


Um das für Nicht-Informatiker mal besser zu illustrieren: moderne Chips werden nicht mehr Stück für Stück designt, sondern die Logik wird in Entwurfsprogrammen gebastelt, die das dann in Hardware umrechnen. Niemand kann sagen, was da für Fehler passieren. Genau genommen kommen moderne Chips mit ellenlangen Listen von bekannten Fehlern auf den Markt. Das Bios/SoA muss das halt im Zweifelsfall abfangen.
Sowas kannste halt absolut nicht gebrauchen, wenn selbst ein winziger unentdeckter Rechenfehler den Misserfolg bedeuten kann.
Außerdem kommt noch hinzu, dass solche Projekte gerne mal so lange in der Entwicklung sind, bis - wenn es sich nicht gerade um ein eigens entwickeltes physikalisches Experiment handelt - der Stand der Technick einfach ganz normal voran geschritten ist. Ganz abgesehen davon, dass man bei jeder neuen Technologie erstmal zeit und Geld darin investieren muss, sich in diese einzuarbeiten.

... Und bei der NASA kommt erschwerend hinzu, dass da alles mögliche Zertifiziert werden muss. Sowas dauert und kostet. Da haben die vor ein paar Jahren lieber nochmal zu hunderten alte Pentium II gekauft. Breites Grinsen


 
Zitat von CombatWombat
Die Probleme mit z.B. ionisierender Strahlung, gerade hinsichtlich der Speichertechnik oder auch geringere Anfälligkeit gegen Verschleißprozesse wie Elektromigration bei den ollen Kamellen kommen natürlich auch noch dazu.


Jo. Das ist den meisten Menschen nicht klar, aber wir profitieren sehr davon, dass die Erde einen großen Teil der Strahlung abfängt, bevor sie auf dem Boden Schaden anrichten könnte. Unsere Technologie ist normalerweise einfach nicht für die Umgebung außerhalt der Atmosphäre ausgelegt.
07.08.2012 1:07:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
07.08.2012 3:46:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikswitz

Phoenix
...
Ich find bei solchen Bildern immer den Gedanken faszinierend, dass das nicht bloss irgendeine Gesteinswüste ist, sondern tatsächlich ein anderer Planet.
07.08.2012 4:07:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siglo_1

Sniper BF
...
 
Zitat von Ikswitz

Ich find bei solchen Bildern immer den Gedanken faszinierend, dass das nicht bloss irgendeine Gesteinswüste ist, sondern tatsächlich ein anderer Planet.


Ganz genau das. Erst kommt mir auch erst der Gedanke: "Ja und?" und dann folgt sogleich, dass das Foto Millionen von Kilometern auf einem anderen PLANETEN aufgenommen wurde. Einfach unglaublich und mir läuft dabei jedes Mal ein eiskalter Schauer über den Rücken. Die Leute von der Nasa sind meine persönlichen Helden, da werden Träume war.
07.08.2012 4:20:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DrHamfelder

Marine NaSe
 
Zitat von Ikswitz

Ich find bei solchen Bildern immer den Gedanken faszinierend, dass das nicht bloss irgendeine Gesteinswüste ist, sondern tatsächlich ein anderer Planet.



Allein solche Bilder sind den Aufwand und die Kosten wert. Es ist inspirierend, motivierend und demonstriert, zu was Menschen imstande sind, wenn Forschergeist und Neugier ihr Antrieb sind, nicht Ideologien und Religionen.

Hier ein tolles Video mit 297 Bildern der letzten 2 1/2 Minuten des Landemanövers, die zu einer Sequenz zusammen gefügt wurden. Gut zu erkennen ist die Abtrennung des Hitzeschildes und die Schwebephase des Skycranes mit dem Ausfahren des Fahrgestells.

http://www.youtube.com/watch?v=UcGMDXy-Y1I&feature=player_embedded
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DrHamfelder am 07.08.2012 4:37]
07.08.2012 4:34:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
FOX NEWS interview:

http://www.foxnews.com/on-air/shepard-smith/index.html#/v/1773939298001/what-does-mars-rover-mission-hope-to-accomplish/?playlist_id=86928
07.08.2012 5:42:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012

Abwurf des Hitzeschildes. Diese Mission passt wirklich in das Zeitalter des Internets. Alles wird fotografiert und online gestellt. \o/
07.08.2012 8:06:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[derChirurg]

derChirurg
 
Zitat von Ikswitz

Ich find bei solchen Bildern immer den Gedanken faszinierend, dass das nicht bloss irgendeine Gesteinswüste ist, sondern tatsächlich ein anderer Planet.



Und dass einem aufgrund des geringen Drucks vermutlich die Augen aus dem Höhlen quellen und das Blut in den Adern kochen würde bevor man zu einem Eisblock gefriert.
07.08.2012 8:30:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
I-Bot

Leet
verschmitzt lachen
Kannst du uns das bitte einmal demonstrieren?

Breites Grinsen
07.08.2012 8:42:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pistolero

Leet
 
Zitat von Tryx

http://i.imgur.com/JpOnb.jpg



Von wo ist das Bild? Finde es auf der NASA-Seite nicht.
07.08.2012 8:47:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
schlossknacker

UT Malcom
Gibts doch auf NASA.gov?
Nur nicht in Farbe, oder seh ich da was falsch?
07.08.2012 8:53:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pistolero

Leet
Ja, die Farbversion meine ich.
07.08.2012 9:02:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
Zunge rausstrecken
07.08.2012 9:11:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
froehlich grinsen
 
Zitat von SoTD

http://i.imgur.com/GZUt9.png


http://www.youtube.com/watch?v=8AoAJOF5GVQ
07.08.2012 9:15:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


07.08.2012 9:21:35  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Pistolero

Leet
Sehr guter Artikel der Süddeutschen.

http://www.sueddeutsche.de/wissen/nasa-rover-curiosity-auf-dem-mars-wo-roboter-besser-sind-als-menschen-1.1433911
07.08.2012 9:42:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
IceTom

IceTom
 
Zitat von Geierkind

Lohnt sich die Marslandung? Ich habe mir gerade die Liste an "Missionszielen" durchgelesen. Ok, bisschen Strahlung messen, paar Moleküle angucken... Was ist daran so wichtig für ein paar Milliarden Euro? Und Technologie austesten ist jetzt auch nicht sooo toll... Wir kommen doch eh nie aus dem Sonnensystem raus. Aber vielleicht übersehe ich einen wichtigen Aspekt?!


alter...
07.08.2012 11:21:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[derChirurg]

derChirurg
Die Venus fänd ich persönlich auch sehr interessant. Vor allem in Hinblick darauf, dass uns das selbe Schicksal ereignen könnte.
07.08.2012 11:26:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bartoman88

AUP Bartoman88 31.07.2011
 
Zitat von [derChirurg]

Die Venus fänd ich persönlich auch sehr interessant. Vor allem in Hinblick darauf, dass uns das selbe Schicksal ereignen könnte.


Meinst Du, dass die Menschheit die Atmosphäre so verpestet, dass die ebenso dicht wird? peinlich/erstaunt Vielleicht auch bissl mit Schwefelsäurewolken und so? peinlich/erstaunt
07.08.2012 11:29:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[derChirurg]

derChirurg
 
Zitat von Bartoman88

 
Zitat von [derChirurg]

Die Venus fänd ich persönlich auch sehr interessant. Vor allem in Hinblick darauf, dass uns das selbe Schicksal ereignen könnte.


Meinst Du, dass die Menschheit die Atmosphäre so verpestet, dass die ebenso dicht wird? peinlich/erstaunt Vielleicht auch bissl mit Schwefelsäurewolken und so? peinlich/erstaunt



Hauptsächlich geht es um das viel schwächere Magnetfeld, das den Planeten nicht vor dem Sonnenwind schützt. So wurde vermutlich das früher vorhandene Wasser in den Weltraum verdunstet. So geriet der Treibhauseffekt außer Kontrolle und der Vulkanismus vergiftete und verdichtete die Atmosphäre.

Wer weiß, ob das bei uns nicht aus möglich ist. Überall in der Erdkruste und im Inneren sind immense Mengen an Treibhausgasen gebunden. Das ist natürlich nur ein Modell. Aber es zeigt, was der Treibhauseffekt anrichten kann.
07.08.2012 11:41:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum