Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von John Mason

 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von peter,pansen

kleine empfehlung am rande:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/516VxD1K0kL._SL500_AA300_.jpg
http://www.amazon.co.uk/NASAs-Greatest-Missions-6DVD-Box/dp/B004CYZHWG/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1344293716&sr=1-1


gibts noch weitere so tolle dokus? hab die durch.



Das kann ich mir nicht ansehen... Brrr grausam fröhlich
Gibts sonst noch gute Videos dokus?


ne ganze reihe von der BBC, unter anderem aus der Horizon serie.
08.08.2012 3:07:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Papst

UT Malcom
 
Zitat von Tryx

 
Zitat von Der Papst

 
Zitat von Tryx

 
Zitat von Underground Man

 
Zitat von [NDA]Keldorn

http://www.uahirise.org/images/2012/details/cut/mt-sharp-oblique.jpg

kann das jemand öffnen? bei mir kackts ab.



Ich kann es öffnen. Krass. Hätte mir jemand gesagt, dass auf dem Bild in Gebirge in Afghanistan abgebildet ist hätte ich es ebenso geglaubt.* Sieht irgendwie merkwürdig irdisch aus.


*ok, die blauen Flächen sehen merkwürdig aus. Trotzdem.


Das ist doch genau das Problem! Ich habe noch kein einziges Weltraumfoto gesehen, das echt und glaubhaft aussieht, außer vielleicht das hier:

http://www.geography4kids.com/extras/dtop_space/moonearth_580.jpg



Wie sollte das denn aussehen, dass es glaubhaft ist? Der Mars ist in etwa aus den selben Elementen zusammengesetzt wie die Erde und es gelten die selben physikalischen Gesetze. Und wenn du jetzt ein krustales Gestein nimmst, es erodierst und wieder ablagerst und keine Vegetation drauf hast: Voila! Sieht aus wie Wüste.


Trotzdem sieht es nicht so aus, wie ein Mensch es sehen würde, wenn er auf dem Mars steht, darum geht es mir.

Der Rover hat zig Experimente und Kameras an Bord, die Übertragungsrate zur Erde beträgt 2 Mbit/s, auch das ist also nicht das Problem.

Aber auch diesmal wird es wohl keine echten Fotos geben.

Kann mir keiner erzählen, dass richtige Kameras nicht funktionieren, wenn man sie richtig schützt, aber komische Fisheye- und Graustufenkameras schon.



Was sind denn "echte" Fotos?
Wenn man ein Bild mit nem CCD Chip macht, muss man das einfallende Licht filtern, da der Chip nicht unterscheidet, welche Wellenlänge das Licht gerade hat.
Das bedeutet bei normalen Kameras neben der Farbaufspaltung im sichtbaren Bereich sowohl IR- und UV-Filter, als auch ein Korrekturfilter, der die Empfindlichkeit des menschlichen Auges simulieren soll. Da man aber bei wissenschaftlichen Aufnahmen ein möglichst unverfälschtes und viel breiteres elektromagnetisches Spektrum abdecken will, geht das nicht. Für ein Foto wird dann eine Spektralaufnahme im Nachhinein auf die sichtbaren Farben reduziert. Das entspricht aber nicht exakt unserer Wahrnehmung und unseren Foto-Sehgewohnheiten.
08.08.2012 4:19:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
OK, aber mal theoretisch gefragt, wenn man jetzt eine ganz normale Digitalkamera von der Erde nehmen würde, wie würde das Bild dann aussehen?
08.08.2012 4:47:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Genauso.
08.08.2012 7:47:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von peter,pansen

 
Zitat von 1-2-3

 
Zitat von Mountainbiker

http://i.imgur.com/TcRK5.jpg

Die Landezone


Hast du Informationen zum Maßstab auf dem Bild?



http://www.ustream.tv/recorded/24540690
ab 26:00


Und ich hatte recht Almi! Google Earth kann also doch Mars! (650m)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 08.08.2012 8:23]
08.08.2012 8:23:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Und sie sagen METER! \o/
08.08.2012 8:35:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von Mad_X*

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von CombatWombat

Zumal es innerhalb der nächsten paar hunderttausend Jahre ja nur mal wieder sowas wie eine Eiszeit geben muss, oder ein anderes globales Event, das den Menschen komplett ablöst.

Da darf man ruhig mal in Frage stellen, dass die Nachfolger mit den Informationen noch besonders viel anfangen können, oder da irgendwas überliefert wird. Man kann nichtmal davon ausgehen, dass besagte Nachfolger noch zwei Arme, zwei Beine und ein Gesicht haben und mit irgendwelchen Malereien am Eingang so eines Langzeitlagers etwas anfangen können, die ihnen sagen sollen "hier bitte einfach wegbleiben, ernsthaft".

Im Gegenteil. Die finden das, merken nur, dass da irgendwer was besonders gut zu verstecken hatte und fangen aus Neugier das Graben an. Entweder, weil sie Informationen über eine längst vergangene Kultur oder einfach nur Schätze und Reichtümer vermuten.
Wir reden hier von Zeitspannen, die so ca. das tausendfache dessen sind, was wir so halbwegs bewusst mit unserer Kultur und Geschichte in Verbindung bringen können, die wir mit solchen Endlagern irgendwie sicher überbrücken müssen, wenn wir die Verantwortung für das übernehmen wollen, was wir hier so anstellen.

Skywalkerchen hat da durchaus Recht mit seinen Äußerungen, auch wenn es vielleicht etwas unglücklich formuliert und argumentiert ist.


Aber naja, in dem Thread ging es ja eigentlich um etwas anderes. Stimmt natürlich trotzdem, dass man vor dem Hintergrund solch enormer Zeitspannen, die wir einfach nicht im entferntesten überblicken können, auch nicht zum Spaß irgendwelche Organismen am Mars aussetzen sollte, die da eigentlich nichts zu suchen haben.


edit: Stellt euch einfach vor, die Dinosaurier hätten Kernkraftwerke betrieben und ihren Müll irgendwo eingelagert, mit dem Hinweis, dass er gefährlich ist. Was würde wohl passieren, wenn den nächste Woche jemand irgendwo findet, mit einem Schild in Dinosauriersprache, das uns sagen soll, dass wir da aus eigenem Interesse wegbleiben sollen?
Das letzte, was so passieren wird ist, dass das einfach niemand anrührt und man wieder weggeht. Für immer.



ja wow... also wenn wir davon ausgehen das eine eiszeit und dadurch ein kompletter reset entstehen, dann bin ich froh das diese endlager unsere einzige sorge sind.
Im schlimmsten fall sterben dann halt einige leute die mit dem material in kontakt kommen. Aber irgendwie haben wir das zeug ja auch mal entdeckt und überlebt.

aber lustig wie das panik machen der atomgegner und den medien funktioniert.


Uran in der Natur ist nicht gleich zig fach angereichertes Uran das der Mensch produziert.

Schon lustig wie der Physikunterricht bei dir nicht funktioniert hat.



ich stell mir grad bildlich vor wie da quasi neu neandertaler die fässer ausbudeln und überall rumverteilen Breites Grinsen

Wir machen uns in der heutigen zeit riesensorgen das in 1000 jahren mal wer den müll findet und an den folgen dann stirbt, nachdem vermutlich schon fast die ganze zivilisation vernichtet wurde.

Aber schon klar, gut ist die ganze geschichte mit dem atommüll sicher nicht, aber ob in 1000 jahren niemand mehr weiss was in den Deponien liegt ist bestimmt das kleinste problem welches wir im zusammenhang mit atomenergie haben.
Vorallem wenn man an tschernobil, fukushima und den atombombenabwurf denkt Erschrocken
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Riddick- am 08.08.2012 10:34]
08.08.2012 10:33:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[derChirurg]

derChirurg
Was genau ist jetzt eigentlich Dein Argument dafür, dass wir hier Müll produzieren, der noch in 1000 Jahren tödlich wirkt?
08.08.2012 11:37:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von [derChirurg]

Was genau ist jetzt eigentlich Dein Argument dafür, dass wir hier Müll produzieren, der noch in 1000 Jahren tödlich wirkt?


08.08.2012 11:39:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
 
Zitat von Der Papst

 
Zitat von Tryx

 
Zitat von Der Papst

 
Zitat von Tryx

 
Zitat von Underground Man

 
Zitat von [NDA]Keldorn

http://www.uahirise.org/images/2012/details/cut/mt-sharp-oblique.jpg

kann das jemand öffnen? bei mir kackts ab.



Ich kann es öffnen. Krass. Hätte mir jemand gesagt, dass auf dem Bild in Gebirge in Afghanistan abgebildet ist hätte ich es ebenso geglaubt.* Sieht irgendwie merkwürdig irdisch aus.


*ok, die blauen Flächen sehen merkwürdig aus. Trotzdem.


Das ist doch genau das Problem! Ich habe noch kein einziges Weltraumfoto gesehen, das echt und glaubhaft aussieht, außer vielleicht das hier:

http://www.geography4kids.com/extras/dtop_space/moonearth_580.jpg



Wie sollte das denn aussehen, dass es glaubhaft ist? Der Mars ist in etwa aus den selben Elementen zusammengesetzt wie die Erde und es gelten die selben physikalischen Gesetze. Und wenn du jetzt ein krustales Gestein nimmst, es erodierst und wieder ablagerst und keine Vegetation drauf hast: Voila! Sieht aus wie Wüste.


Trotzdem sieht es nicht so aus, wie ein Mensch es sehen würde, wenn er auf dem Mars steht, darum geht es mir.

Der Rover hat zig Experimente und Kameras an Bord, die Übertragungsrate zur Erde beträgt 2 Mbit/s, auch das ist also nicht das Problem.

Aber auch diesmal wird es wohl keine echten Fotos geben.

Kann mir keiner erzählen, dass richtige Kameras nicht funktionieren, wenn man sie richtig schützt, aber komische Fisheye- und Graustufenkameras schon.



Was sind denn "echte" Fotos?
Wenn man ein Bild mit nem CCD Chip macht, muss man das einfallende Licht filtern, da der Chip nicht unterscheidet, welche Wellenlänge das Licht gerade hat.
Das bedeutet bei normalen Kameras neben der Farbaufspaltung im sichtbaren Bereich sowohl IR- und UV-Filter, als auch ein Korrekturfilter, der die Empfindlichkeit des menschlichen Auges simulieren soll. Da man aber bei wissenschaftlichen Aufnahmen ein möglichst unverfälschtes und viel breiteres elektromagnetisches Spektrum abdecken will, geht das nicht. Für ein Foto wird dann eine Spektralaufnahme im Nachhinein auf die sichtbaren Farben reduziert. Das entspricht aber nicht exakt unserer Wahrnehmung und unseren Foto-Sehgewohnheiten.


Das ist im Groben richtig. Die spektralen Filter, die vor die Linsen von Kameras auf Raumsonden platziert werden, arbeiten in der Regel sehr schmalbandig. Es gibt normalerweise Lücken im Spektrum, darum gibt es immer auch einen panchromatischen Kanal/Filter, der wirklich alles abdeckt (nur halt nicht in Farbe). Wie man dann die Spektralkanäle zu einem True-RGB zusammensetzt, ist praktisch immer Ermessens- und auch Geschmackssache des Kamerateams. Es gibt keine Farbbilder von Raumsonden, Rovern etc. die wirklich exakt das zeigen, was das menschliche Auge sehen würde. Noch dazu kommt, dass keine Priorität auf Pressebilder gelegt wird, wichtig sind die Farben für die wissenschaftliche Auswertung. Und da muss es nicht schön aussehen, es muss zeigen, was da rumliegt. Da werden dann sowieso immer Farbratios genommen, was dann immer schön quietschebunt aussieht.
08.08.2012 11:51:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


08.08.2012 12:02:22  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
das bild habe ich gestern ewig ohne text gesucht, danke.

ist übrigens ein foto von der erde, geschossen von voyager beim verlassen des sonnensystems.
08.08.2012 12:03:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Ist etwa das kleine, helle Pixel gemeint?

Das ist krass. Unglaublich krass. Erschrocken
08.08.2012 12:07:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
Aus 6,4 Millarden Kilometern. Das ganze Thema ist einfach so krass.
08.08.2012 12:11:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von HinkefußJoe

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Pale_Blue_Dot.png

(nicht von Curiosity, aber trotzdem ein beeindruckendes Foto)


Auf Forderung von Carl Sagan wurde Voyager nochmal gedreht, um dieses Bild zu machen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 08.08.2012 12:13]
08.08.2012 12:12:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[derChirurg]

derChirurg
Der berühmte pale blue dot.
08.08.2012 12:14:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Danke für das Foto, kannte ich noch nicht. Tolle Sache.
08.08.2012 12:18:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
Und was sind das für Streifen auf dem Bild?
08.08.2012 12:20:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von Tryx

Und was sind das für Streifen auf dem Bild?


Laut Wiki: Streuung des Sonnenlichts auf der Linse
http://de.wikipedia.org/wiki/Pale_Blue_Dot
08.08.2012 12:22:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Aus dem Wiki-Artkel:
 
Die Sonde befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 6 bis 7 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und 32 Grad oberhalb der Ekliptik, blickte also von oben auf das Sonnensystem.



"von oben..." Wo ist im Weltall denn "oben"? Mata halt...
08.08.2012 12:26:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von Phillinger

Aus dem Wiki-Artkel:
 
Die Sonde befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 6 bis 7 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und 32 Grad oberhalb der Ekliptik, blickte also von oben auf das Sonnensystem.



"von oben..." Wo ist im Weltall denn "oben"? Mata halt...


Naja.. die Planeten, die die Sonne umkreisen ergeben ja eine Scheibe. Und Voyager 1 ist nach "Oben" weggeflogen (wenn man unseren Nordpol als "Oben" definiert).



Interessant ist auch, dass Voyager ein Startfenster genutzt hat, das nur alle 176 Jahre auftritt um alle Gasplaneten anfliegen zu können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 08.08.2012 12:31]
08.08.2012 12:28:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Okay, unseren Nordpol könnte man als Bezugspunkt nehmen. Aus unserer Sicht ergibt das dann natürlich Sinn.
08.08.2012 12:31:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von Phillinger

Aus dem Wiki-Artkel:
 
Die Sonde befand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa 6 bis 7 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt und 32 Grad oberhalb der Ekliptik, blickte also von oben auf das Sonnensystem.



"von oben..." Wo ist im Weltall denn "oben"? Mata halt...


Naja.. die Planeten, die die Sonne umkreisen ergeben ja eine Scheibe. Und Voyager 1 ist nach "Oben" weggeflogen (wenn man unseren Nordpol als "Oben" definiert).

http://i.imgur.com/qJjwv.jpg

Interessant ist auch, dass Voyager ein Startfenster genutzt hat, das nur alle 176 Jahre auftritt um alle Gasplaneten anfliegen zu können.


uh, die pioneer habe ich ganz vergessen, wie gehts denen eigentlich? bei den voyager mussten ja inzwischen die meisten systeme abgeschaltet werden.

/letztes signal 1995 und 2003 traurig

//voyager 1 war im februar 17.911.000.000 km von der sonne entfernt. Signallaufzeit (hin und zurück): 33 Stunden, 11 Minuten, 10 Sekunden
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 08.08.2012 13:06]
08.08.2012 13:00:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von DeathCobra


/letztes signal 1995 und 2003 traurig


Sie war ja nur für knapp 3 Jahre ausgelegt. Dafür hat sie sich gut gehalten. Breites Grinsen
08.08.2012 13:02:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von DeathCobra


/letztes signal 1995 und 2003 traurig


Sie war ja nur für knapp 3 Jahre ausgelegt. Dafür hat sie sich gut gehalten. Breites Grinsen


pioneer 10 war für 21 monate ausgelegt und hat 31 jahre gesendet.
08.08.2012 13:08:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
amuesiert gucken
(MM)RTGs ftw!
08.08.2012 13:08:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alkoholiker*

Alki_MKII
 
Zitat von SoTD

Aus 6,4 Millarden Kilometern. Das ganze Thema ist einfach so krass.


08.08.2012 13:10:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Japaner BF
 
Zitat von [derChirurg]

Was genau ist jetzt eigentlich Dein Argument dafür, dass wir hier Müll produzieren, der noch in 1000 Jahren tödlich wirkt?




du meinst wie man das rechtfertigt? Ich würde sagen Wohlstand. man kann nicht nur die vorteile nutzen sondern muss auch die risiken tragen. Aber Atomenergie sollte abgelöst werden. Allerdings so das es sinn macht, ausserdem sollten die alternativen sorgfälltig gewählt werden und nicht einfach alles mit solarpanels zugepflastert werden nur weils grad Inn ist. Die wenigsten denken daran das auch ür die herstellung solcher panels ein enormer energie aufwand nötig ist dafür wird atomstrom benötigt, der allerdings nicht aus europa stammt.
08.08.2012 13:16:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
http://mars.jpl.nasa.gov/msl/multimedia/raw/?s=2





Duct tape ftw!
08.08.2012 13:20:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


08.08.2012 13:21:11  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum