Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatiker, Mathematiker, Physiker XII ( Jetzt mit Primzahlen > 1024 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Da ist das halt sehr… low-level Breites Grinsen
15.01.2013 1:48:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
 
Zitat von Wraith of Seth

Himmel, dann ändert es doch.


Ich hab nicht behauptet, dass ich mehr zu gebrauchen wäre
15.01.2013 1:48:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Redh3ad

Ich hab nichts von Fehler gesagt, Fehler werden normalerweise irgendwann behoben...


Es geht ja gar nicht mehr um den Fehler Fallstrick selbst. Aber wenn du, obwohl vier Leute es mehr und weniger detailliert erklären immernoch auf der Sprache an sich rumhackst, als auf dem Compiler, der den Scheiß klaglos kompiliert, stört mich das einfach. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 15.01.2013 1:50]
15.01.2013 1:50:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
Frage
Hat nicht irgendwer gesagt, das stände so in der Spezifikation der Sprache, der Compiler würde also alles richtig machen?
15.01.2013 1:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Ja, Post von Ares. Und da sehe ich nach nochmaliger Lektüre, dass du in deiner Argumentation auch recht hast. Es ist gut und notwendig, dass der Standard da eine abstrakte Hierarchie der Typen vorsieht. Aber daraus entspringt eben, als Nebenprodukt, unser un-abstrakter und einzelfalliger Diskussionspunkt. Da bin ich gern bereit, die Schuld zwischen Standard und Compiler aufzuteilen. Aber die Sprache, nicht im Sinne von Standard sondern von ausgeführten Operationen ist aus dem Schneider, weil sie einfach nur grundlegender Mathematik folgt. Breites Grinsen

Ich will doch einfach nur, dass dein berechtigter Hass die richtigen Stellen trifft. Undifferenziertes Sprachenbashing krieg ich auch so den ganzen Tag mit, aber bei den Leuten mach ich mir gar nicht erst die Mühe das so lange auszudiskutieren. Hier, unter der Internetelite, hab ich da hingegen noch Hoffnung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 15.01.2013 2:10]
15.01.2013 2:08:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Rufus

Hier, unter der Internetelite, hab ich da hingegen noch Hoffnung.


So sehr ich ja bei der Diskussion kaum was verstehe: Sowas ist der Grund, warum ich dieses Forum einfach liebe.

*alleknuddel*

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
15.01.2013 2:10:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Wraith of Seth

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.


Das war jetzt aber nicht random, oder? Breites Grinsen
15.01.2013 2:11:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Öhm, doch.peinlich/erstaunt

Das hier drunter auch. Seht ihr, ein echter ("echter") Zufallszahlengenerator, er produziert auch zweimal hintereinander das gleiche.

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.
15.01.2013 2:15:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Bis ich den Code von deinem Bruder (?) sehe, glaub ich da nix.
15.01.2013 2:18:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Naja, so echt, wie der C++-Code (oder war's Java...?) halt seine Standard-Random-Teile macht.

Punchline... Forming...
15.01.2013 2:21:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
Hab noch ein Problem. Und da ich auf Nummer sicher gehen wollte hab ich erstmal die ganzen codes der ASCII Zeichen auf der Konsole ausgegeben. Und siehe da, die stimmen nicht mit der ASCII Tabelle die man überall findet überein...geht bei 128 los. Bis dahin korrekt.

126 -> ~
127 -> 
128 -> Ä
129 -> Å
130 -> Ç
131 -> É
132 -> Ñ
133 -> Ö
134 -> Ü
135 -> á
136 -> à
137 -> â
138 -> ä
139 -> ã
140 -> å
141 -> ç
142 -> é
143 -> è
144 -> ê
145 -> ë
146 -> í
147 -> ì
148 -> î
149 -> ï
150 -> ñ
151 -> ó
152 -> ò
153 -> ô
154 -> ö
155 -> õ
156 -> ú
157 -> ù
158 -> û
...und so weiter

Das verwirrt mich ungemein.
Man muss dazu sagen, ich code auf OSX. Is das die Ursache?


Edit: Puh, naja, im Endeffekt egal, da der Text keine Sonderzeichen beinhaltet den ich entschluesseln muss. Trotzdem versteh ichs nicht, und hat mich einige Minuten gekostet zu merken, dass es nich übereinstimmt.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von caschta am 15.01.2013 11:01]
15.01.2013 10:47:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
ASCII hat nur 128 Zeichen, alles was danach kommt, variiert von Zeichensatz zu Zeichensatz.
15.01.2013 11:01:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
...
Und deswegen vergisst man am besten einfache chars über 127 und benutzt nur noch UNICODE. peinlich/erstaunt
15.01.2013 11:13:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kambfhase

tf2_medic.png
UNICODE oder UTF8 oder UTF16 oder UCS2?
15.01.2013 11:17:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Kambfhase

UNICODE oder UTF8 oder UTF16 oder UCS2?


Das ist egal. Alle (außer UCS) kodieren das gleiche.
Wichtig ist nur, dass du an den Grenzen deines Systems die richtige Kodierung benutzt.
15.01.2013 11:31:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
Festkörperphysiker da?

Hab ne Frage zu Intensitäten gestreuter Strahlung in nem Kristall. Habe sowohl die Frage, als auch die Lösung parat.

Bei einem Punkt müsste mir jemand auf die Sprünge helfen!
Also, jemand da?

@McViper: Hab mir deine Ausführung noch nicht angeschaut, aber hier auch nochmal Danke.
15.01.2013 12:34:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Das ist hier kein Chat, schreib einfach deine Frage auf und hoff, dass sie einer liest. Pillepalle
15.01.2013 13:07:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
Jaja, immer mit der Ruhe. Das letzte mal hat das wunderbar so geklappt. Werde später mal die Frage formulieren und meine Antwort skizzieren.
15.01.2013 13:35:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Wahrscheinlichkeitsrechnung, ich bin zu doof dafuer:

wahrscheinlichkeit an einer krankheit k zu erkranken beträgt 0.02%. ein test, der bestimmt ob man erkrankt ist, ist in 99.995% der fälle richtig. wie hoch ist jetzt die wahrscheinlichkeit tatsächlich daran erkrankt zu sein, wenn der test positiv ist?

da muss man doch Bayes nehmen oder?

P(krank|testPositiv) = (P(testPositiv|krank) * P(krank))/P(testPositiv)

stimmt das?
dann wäre das P(krank|testPositiv) = (99.995% * 0.02%)/?

was nehme ich fuer P(testPositiv)?
eigentlich ist das doch P(testPositiv) = P(testPositiv|krank) * P(krank) + P(testPositiv|gesund) * P(gesund), aber dann wuerden ja gerade wueder 99.995% rauskommen. Irgendwas mach ich da falsch...
15.01.2013 15:24:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
froehlich grinsen
Wer kommt denn auf die Idee sein Journal "Phys. Chem. Chem. Phys." zu nennen?
15.01.2013 15:44:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
... Was was ich denn wer Bayes ist ...
... aber die Wahrscheinlichkeit krank zu sein wenn ein positiver Test vorliegt würde ich so ausrechnen:
 
Code:
P(krank && Test positiv)          
------------------------------
P(Test positiv)               

Wobei P(Test positiv) = P(Test positiv && krank) + P(Test positiv && gesund) ist. Angenommen dass die 0.005% auch die Fehlerrate für false positive ist, also:

0.0002*0.99995/(0.0002*0.99995+0.9998*0.00005) = 80%
15.01.2013 15:45:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Renga

Wahrscheinlichkeitsrechnung, ich bin zu doof dafuer:

wahrscheinlichkeit an einer krankheit k zu erkranken beträgt 0.02%. ein test, der bestimmt ob man erkrankt ist, ist in 99.995% der fälle richtig. wie hoch ist jetzt die wahrscheinlichkeit tatsächlich daran erkrankt zu sein, wenn der test positiv ist?

da muss man doch Bayes nehmen oder?

P(krank|testPositiv) = (P(testPositiv|krank) * P(krank))/P(testPositiv)

stimmt das?
dann wäre das P(krank|testPositiv) = (99.995% * 0.02%)/?

was nehme ich fuer P(testPositiv)?
eigentlich ist das doch P(testPositiv) = P(testPositiv|krank) * P(krank) + P(testPositiv|gesund) * P(gesund), aber dann wuerden ja gerade wueder 99.995% rauskommen. Irgendwas mach ich da falsch...




http://de.wikipedia.org/wiki/Bayestheorem#Rechenbeispiel_2

Augenzwinkern
15.01.2013 15:51:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Stimmt, danke! Aber krass, was fuer ne relativ kleine Varianz der Zahlen fuer nen großen Unterschied machen.
15.01.2013 16:02:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Noch eine Frage hinterher: Wenn man jetzt eine Aufgabe hat, in der eine Krankheit mit einem Prozentsatz x eintritt und ein Test in 99,99% der Fälle korrekt ist und wissen will zu wieviel Prozent man betroffen ist bei positivem Ergebnis, dann hat man doch eine unabhaengige Wahrscheinlichkeit und kann die Wahrscheinlichkeiten einfach multiplizieren oder?

/ne... was red ich fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Renga am 15.01.2013 16:13]
15.01.2013 16:08:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
verwirrt
Das ist doch die gleiche Frage wie oben?!
15.01.2013 16:13:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Hm, ne der Test funktioniert ja unabhängig, ob du gesund oder krank bist mit der selben Wahrscheinlichkeit.
/oder ich versteh die Frage falsch ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Renga am 15.01.2013 16:17]
15.01.2013 16:14:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Ok, war wohl bullshit von mir. kommen naemlich gute Zahlenwerte raus, wenn ich es genau wie oben rechne.
15.01.2013 16:24:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Das überleg ich auch die ganze Zeit - ich glaub die Frage ist grammatikalisch nicht, wie sie sein sollte. Die eine Prozentzahl hat in dem Moment durch die Fragestellung null Relevanz mehr?!
15.01.2013 16:24:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cms

AUP cms 14.11.2012
 
Zitat von Renga

wie hoch ist jetzt die wahrscheinlichkeit tatsächlich daran erkrankt zu sein, wenn der test positiv ist?


 
Zitat von Renga

wissen will zu wieviel Prozent man betroffen ist bei positivem Ergebnis,



Wolltest du vll. eine andere Frage stellen? Augenzwinkern
15.01.2013 16:24:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 
Zitat von wuSel

Das überleg ich auch die ganze Zeit - ich glaub die Frage ist grammatikalisch nicht, wie sie sein sollte. Die eine Prozentzahl hat in dem Moment durch die Fragestellung null Relevanz mehr?!



Das sind ingesamt drei Teilaufgaben, bei denen mit den Prozentwerten der Krankheit und des Tests rumgespielt wird und man gut sieht, wie die Resultate schon bei kleinen Varianzen stark schwanken. Ich denk mal die Aufgaben sind etwas ungluecklich gestellt (oh wunder, informatiker fröhlich)...
15.01.2013 16:27:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatiker, Mathematiker, Physiker XII ( Jetzt mit Primzahlen > 1024 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.04.2013 08:11:22 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
08.01.2013 23:07:49 Rufus hat den Thread-Titel geändert (davor: "pOT-lnformatiker, Mathematiker, Physiker")
08.01.2013 23:07:33 Rufus hat den Thread-Titel geändert (davor: "pOT-Informationskreis Mathematik, Physik, Informatik")
08.01.2013 23:06:50 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum