Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News ( +++eilende Nachrichten+++ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[RPD]-Biohazard

Arctic
 
Zitat von Kampfferkerl

 
Zitat von sibuntus

Oettinger will Netznutzer für geistiges Eigentum zahlen lassen
Wer geistiges Eigentum online nutzt, soll dafür zahlen: Bis 2016 will der designierte EU-Digitalkommissar Oettinger einen Gesetzentwurf vorlegen, der europäisches Urheberrecht im Internet regelt. Und er will eine Abgabe einführen. Ist das zu schaffen?





Ich habe "der degenerierte EU-Digitalkommissar Oettinger" gelesen.



Ich finde er sollte auch noch eine Abgabe pro Gigabyte einführen. Oh wait...
28.10.2014 15:14:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
WTF trifft die Story mit der Trickdiebin Breites Grinsen.
28.10.2014 15:48:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dung3on

Leet Female II
...
Endlich ist das BGH Urteil bezüglich der Verjährungsfristen von Bearbeitungsgebühren für Kredite gekommen.

Gute Nachricht für Ratenkreditnehmer: Bankkunden können die Rückerstattung unzulässiger Gebühren für Kreditverträge fordern, die ab 2004 abgeschlossen worden sind.
28.10.2014 15:58:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alkoholiker*

Alki_MKII
ist das letztinstanzlich?
28.10.2014 16:00:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dung3on

Leet Female II
...
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.
28.10.2014 16:01:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Die Partei kommt nach Österreich - mit dem Slogan „Ich bin die deutsche Antwort auf Adolf Hitler“
28.10.2014 16:36:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Frage
 
Zitat von dung3on

Endlich ist das BGH Urteil bezüglich der Verjährungsfristen von Bearbeitungsgebühren für Kredite gekommen.

Gute Nachricht für Ratenkreditnehmer: Bankkunden können die Rückerstattung unzulässiger Gebühren für Kreditverträge fordern, die ab 2004 abgeschlossen worden sind.

Verwirrend. Ich hatte im letzten Thread etwas dazu verlinkt: Klick

Da ist auch die Rede von einer "höchstrichterlichen Entscheidung vom Mai", aber der Artikel selber vermittelt eher den Eindruck, dass die Banken nach wie vor nich bereit sind zu zahlen. Beziehungsweise alle erdenklichen Register ziehen, um sich dem irgendwie zu entziehen.
28.10.2014 16:54:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dung3on

Leet Female II
...
Im Mai ist die Entscheidung darüber gefallen, dass die Bearbeitungsgebühr grundsätzlich rechtswidrig ist.

Heute ist die Entscheidung über die Verjährung gefallen, da die meisten Banken gesagt haben, dass die Ansprüche auf eine Erstattung nach 3 Jahren verjährt sind.


Edit: Entscheidung ist nun abschließend und im Notfall muss man das Geld eben einklagen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dung3on am 28.10.2014 17:04]
28.10.2014 17:03:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Hm. Muss ich mal gucken ob ich für das Bauspardarlehen damals Gebühren gezahlt hab. Wohl dem, der seine Unterlagen vernünftig aufbewahrt Breites Grinsen
28.10.2014 17:07:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
...
 
Zitat von dung3on

Im Mai ist die Entscheidung darüber gefallen, dass die Bearbeitungsgebühr grundsätzlich rechtswidrig ist.

Heute ist die Entscheidung über die Verjährung gefallen, da die meisten Banken gesagt haben, dass die Ansprüche auf eine Erstattung nach 3 Jahren verjährt sind.


Edit: Entscheidung ist nun abschließend und im Notfall muss man das Geld eben einklagen.

Es dämmert. Danke.
28.10.2014 17:12:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
Frage
Hat gerade jemand einen Link parat, der das mit den Bearbeitungsgebühren erläutert?
28.10.2014 17:16:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Leider hab ich nie einen Kredit aufgenommen, also bekomm ich auch kein Geld. traurig
28.10.2014 17:26:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
mal ein bißchen Gejammer über die Maßnahmen der Arbeitsagentur. Heute: Berufsvorbereitung. Wundert mich, dass sowas so lange bis in die Zeitung gebraucht hat. Meistens liest man ja nur, dass Millionenbeträge sinnlos rausgeworfen würden, aber selten etwas über die andere Seite.

http://sz.de/1.2186578
28.10.2014 17:32:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
http://abc7.com/news/lax-flight-delayed-after-wifi-hotspot-name-prompts-concerns/367110/

 

A passenger saw the WiFi connection, named "Al-Quida Free Terror Nettwork," and expressed concern to a flight attendant.

The plane was held at a remote part of the airport for three hours and passengers were told to turn off their electronic devices. Passengers said they were initially told that it was a maintenance issue.

"After an hour, (the captain) said there was a security threat and that we didn't have clearance to take off," said passenger Elliot Del Pra.



Ich will ja nicht alle Amerikaner für Idioten halten, aber sie machen es einem echt verdammt schwer Breites Grinsen

(Der erste Kommentarthread ist übrigens gold wert, wo "AJ Henderson" einem "Rusty Spurs" erklärt, wieso Terroristen eher kein Al-Kaida-T-Shirt anhaben Breites Grinsen)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 28.10.2014 17:51]
28.10.2014 17:48:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
"Rusty Spurs"

28.10.2014 18:00:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
WTF stimmt mit dem denn nicht. Breites Grinsen
28.10.2014 18:15:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fragment

AUP Fragment 02.02.2014
...
Wie lange Menschenfreund wohl noch an der Uni schmarotzen will? Soziologen stecken am wenigsten Arbeit in die Uni.
28.10.2014 18:30:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
 
Zitat von Jellybaby

mal ein bißchen Gejammer über die Maßnahmen der Arbeitsagentur. Heute: Berufsvorbereitung. Wundert mich, dass sowas so lange bis in die Zeitung gebraucht hat. Meistens liest man ja nur, dass Millionenbeträge sinnlos rausgeworfen würden, aber selten etwas über die andere Seite.

http://sz.de/1.2186578



Das mit der anderen Seite ist ein wahres Wort. Es wird wohl u.a. daran liegen, dass die Berufsverbände (PraktikerInnen) relativ schwach sind (oder zumindest auftreten), schaut man sich die WissenschaftlerInnen an, so finden sich durchaus einige kritische Positionen hierzu (an der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit).

Etwas ausgeholt: Im Zuge der Verwaltungsreform der 90er hat sich die öffentliche Verwaltung dem kapitalistischen und neoliberal ausgerichtetem New Public Management zugewandt. Es wurde ein "Markt" (ein Pseudomarkt, das Monopol besitzt nach wie vor in den allermeisten Fällen der Staat) geformt, in welchem gemeinnützige den gewinnorientierten Organisationen gleichgestellt sind. Dem folgt natürlich, dass die Träger auch - egal ob sie wollen oder nicht - als Wirtschaftsunternehmen auftreten und in Verhandlungen mit dem Staat durch das Budget die Konkurrenten ausstechen müssen.

Nun, in einer idealen Welt würde der Staat nun den Träger wählen, welcher durch Fachlichkeit, durch bestechende Konzepte, durch angemessene Arbeitsbedingungen der am besten dafür geeignete wäre.

Man kann aber natürlich auch den Träger wählen, der gewinnorientert agiert, Effizienz über Fachlichkeit stellt, Wohlfahrtsproduktion als Billigprodukt ansieht und dementsprechend sein Budget kalkulieren kann.

Und nein, ich hab per se nichts gegen eine Ökonomisierung von sozialen Dienstleistungen, selbstverständlich sind die Erbringer dieser Leistung gegenüber dem Auftraggeber (Staat) verpflichtet, möglichst effektiv mit den Ressourcen umzugehen.
28.10.2014 19:00:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Bulkhe@d~

AUP ~Bulkhe@d~ 30.01.2008
 
Zitat von [oMD]psychodaddy

Etwas ausgeholt: Im Zuge der Verwaltungsreform der 90er hat sich die öffentliche Verwaltung dem kapitalistischen und neoliberal ausgerichtetem New Public Management zugewandt. Es wurde ein "Markt" (ein Pseudomarkt, das Monopol besitzt nach wie vor in den allermeisten Fällen der Staat) geformt, in welchem gemeinnützige den gewinnorientierten Organisationen gleichgestellt sind. Dem folgt natürlich, dass die Träger auch - egal ob sie wollen oder nicht - als Wirtschaftsunternehmen auftreten und in Verhandlungen mit dem Staat durch das Budget die Konkurrenten ausstechen müssen.




Inhaltlich korrekt, Pseudomarkt trifft es wohl ganz gut. Die Nachfrage wird politisch generiert und über die Auftragsvergabe will ich gar nicht nachdenken. Transparenz gleich null.

Andererseit stört mich bei solchen "dann kam der Neoliberalismus" Geschichten immer die historische Einordnung. Das was hier immer als Neoliberalismus (ein schwammiger Kampfbegriff) gefasst wird kam nicht einfach so und die Zustände davor waren keineswegs so herrlich wie bei diesen Narrativen immer unterschwellig suggeriert wird. Diese Geschichten klingen immer wie die Vertreibung aus dem Paradies.
28.10.2014 19:09:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kalenz

AUP Kalenz 02.10.2011
verschmitzt lachen Thx T-Online


mit den Augen rollend
28.10.2014 19:25:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von ~Bulkhe@d~

Die Nachfrage wird politisch generiert und über die
Auftragsvergabe will ich gar nicht nachdenken. Transparenz gleich null.



Das mit der politisch generierten Nachfrage ist ein bißchen schwierig. Die Leute müssen ja irgendwo hin, als Alternative gäbe es nur die Arbeitslosigkeit. Und die Behörden sind gesetzlich dazu verpflichtet Maßnahmen dagegen anzubieten. Politisch gewollt also ja, aber wirkliche Alternativen gibts halt auch nicht.

Die Vergabe ist im Prinzip einfach: Maßnahmen werden für eine bestimmte Zeit ausgeschrieben. Es gibt einen Preiskorridor, wer drunter oder drüber liegt wird nicht berücksichtigt. Innerhalb des Preiskorridors wird nach Preis und durchaus auch Qualität geschaut, meistens nach einem Punktesystem. Was in der Praxis darauf rausläuft, dass der billigste anbieter den Auftrag bekommt, solange die Dokumentation halbwegs stimmt.
Insofern haben beide Seiten in dem Artikel recht: Es bekommt nicht der billigste Anbieter den Zuschlag, ganz so wie die Behörden da behaupten. Innerhalb der Ausschreibekritierien aber meistens schon, so wie es die Wohlfahrtsverbände darstellen.

Ich kann die Arbeitgeber ein Stück weit sogar verstehen. Außer an den Personalkosten kann man bei sowas ja nicht sparen. Als Arbeitnehmer hilft mir das aber auch nicht, und die Methoden mit denen die Löhne gedrückt werden sind oft hart an der Grenze des Nachvollziehbaren.

Das es so ist wie es ist liegt ein Stück weit an der öffentlichen Meinung, den Leuten kann es ja nicht billig genug sein. Sonst heißt es schnell es würden Steuergelder sinnlos verpulvert. Da gab es mal einen berüchtigten Beitrag über die Maßnahmeindustrie. fröhlich Dass es diese Industrie nur gibt, weil es sonst noch viel teurer wäre geht in solchen Diskussionen gerne mal unter.
28.10.2014 19:46:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
Studentischer Bodensatz
 
Zitat von Fragment

Wie lange Menschenfreund wohl noch an der Uni schmarotzen will? Soziologen stecken am wenigsten Arbeit in die Uni.


Das ist eine überhaupt nicht verwunderliche Erkenntnis, wenn ich mir das linke Gammelvolk in den Bachelorseminaren ansehe, das mit dem Wahlspruch "kostenlose Bildung für alle" eigentlich "auf Kosten der Gesellschaft für 20 Semester durchgefüttert werden" meint und gleichzeitig nicht einmal bereit ist, das minimale Lesepensum zu bewältigen. (Und meine Universität soll in dieser Hinsicht angeblich noch ein positiver Ausreißer sein.) Die resignierten Professoren, wahrlich keine schlechten Dozenten, gestehen dann zuweilen ein, die Vorlesung lediglich "für das beste Drittel" zu halten und entsprechend keinerlei Wert auf die Evaluationen zu legen, in denen ohnehin nur mit beharrlicher Unbelehrbarkeit weniger englische Lektüre und eine Eingrenzung der Klausurinhalte gefordert werden.

Es ist freilich auch nicht der Fall, dass sie die gewonnenen Mußestunden zur Persönlichkeitsbildung aufwendeten. Stattdessen reiht sich teures Besäufnis an Besäufnis und hernach beklagt man sich, ja kein Geld für anspruchsvolle Abendgestaltung zu haben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Der Menschenfreund am 28.10.2014 19:53]
28.10.2014 19:49:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
du studierst echt soziologie? peinlich/erstaunt
28.10.2014 19:50:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
amuesiert gucken
Der Maschinenbau reiht sich recht weit unten ein.
Nachdem ich eine Mathematik-Vorlesung für MAschinenbauer besuchen erleben durfte, komme ich nich umhin, über diesen Umstand zu schmunzeln.
28.10.2014 19:59:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sammie

AUP sammie 05.01.2009
 
Zitat von Jellybaby

du studierst echt soziologie? peinlich/erstaunt



Beleg derzeit für einfache General Studies CP ne Vorlesung der Soziologie aus dem 1. Semester... Entweder Mädels, Typen die nix anderes gefunden haben und Hipster.

Manchmal ist es echt schwer die Vorurteile nicht bestätigt zu sehen Breites Grinsen
28.10.2014 20:00:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Findet keiner die ersten drei Plätze erstaunlich?
Das sind doch Fächer, in die Leute gehen, die gerne wegen des vermeintlichen Blingblings Mediziner werden würden, aber schlichtweg zu doof sind. Ist doch klar, dass die mehr lernen müssen!
28.10.2014 20:07:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
 
Zitat von Jellybaby

du studierst echt soziologie? peinlich/erstaunt


Ja, aus Überzeugung. Das Fach wird in der öffentlichen Wahrnehmung leider unterschätzt, weil im Feuilleton immer dann "Soziologe" steht, wenn sich der letzten Theorie-Mode verfallene Scharlatane und linke Spinner produzieren dürfen, und die Vernünftigen mit "Bildungsforscher" oder "Arbeitsmarktexperte" apostrophiert werden. Entsprechend durchwachsen ist die Qualität der Studenten und Wissenschaftler. Gleichwohl gibt es fruchtbare und lebendige Forschungstraditionen, für deren Fortführung es sich zu kämpfen lohnt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Der Menschenfreund am 28.10.2014 20:09]
28.10.2014 20:09:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alkoholiker*

Alki_MKII
oh Breites Grinsen
28.10.2014 20:10:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
verschmitzt lachen
Monetärfreund hat irgendwann mal soziale Arbeit studiert. Jetzt studiert er etwas männliches. Was gscheits.
Also durchaus berechtigte Kritik von Fragment. Mit einem Studium nich zufrieden sein und gleich noch eins machen!

Abgeschoben gehört sowas!
28.10.2014 20:10:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phiasm

Gorge NaSe
Philopsophie garnicht dabei, ich weiß schon warum mit den Augen rollend
28.10.2014 20:11:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News ( +++eilende Nachrichten+++ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
01.11.2014 21:30:13 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
14.10.2014 07:42:34 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum