Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Erklärbär ( Ursus explicatus )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Ursus explicatus


FAQ:


Google
Wikipedia



Erklärtes


----------------------------

Der Letzte scheint verendet
Ersatz wurd nicht gestellt
Da hab ich mich gewendet
und mal neu angezählt

Hab ich doch keine Frage
die mich aktuell gern Jagt
es geht um alles oder
nichts.

Letzte relevante Anfrage:
Nichts. Der letzte Erklärbär ist so lange her, da blieben offenbar keine offenen Fragen!


Ich habe heute beim Aufspannen Sonnenschirme ein Erdbienen(?)nest entdeckt:


Ich möchte schon gerne, dass die Schlüpfen können. Ich hätte noch (unbehandelte) Lattenreste (höhö) rumliegen. Da hätte ich jetzt für jede Larve ein Loch gebohrt und das ganze verschlossen (Bisschen Küchenpapier?). Wäre das tauglich? Gibt es bessere alternativen? könnten die Austrocknen? Was sagt Huckel dazu?


Grüße
29.05.2023 13:05:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

AUP Parax 24.03.2020
Wie sind unsere Augen entstanden?

Warum verarbeiteten unsere Augen die von überall reflektierenden Photonen so, dass wir Texte von Kunststoffpanelen ablesen können?
30.05.2023 0:12:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Parax

Wie sind unsere Augen entstanden?

Warum verarbeiteten unsere Augen die von überall reflektierenden Photonen so, dass wir Texte von Kunststoffpanelen ablesen können?



Das ist eine Frage, die eine wirklich lange Antwort braucht.

Guter Text den ich vor Jahren mal gelesen habe:


https://www.scientificamerican.com/article/evolution-of-the-eye/

 

To understand how our eye originated, one needs to know something about events that occurred in deep time. We humans have an unbroken line of ancestors stretching back nearly four billion years to the beginning of life on earth. Around a billion years ago simple multicellular animals diverged into two groups: one had a radially symmetrical body plan (a top side and bottom side but no front or back), and the otherwhich gave rise to most of the organisms we think of as animalswas bilaterally symmetrical, with left and right sides that are mirror images of one another and a head end. The bilateria themselves then diverged around 600 million years ago into two important groups: one that gave rise to the vast majority of todays spineless creatures, or invertebrates, and one whose descendants include our own vertebrate lineage. Soon after these two lineages parted ways, an amazing diversity of animal body plans proliferatedthe so-called Cambrian explosion that famously left its mark in the fossil record of around 540 million to 490 million years ago. This burst of evolution laid the groundwork for the emergence of our complex eye.




 

The fossil record shows that during the Cambrian explosion two fundamentally different styles of eye arose. The first seems to have been a compound eye of the kind seen today in all adult insects, spiders and crustaceanspart of an invertebrate group collectively known as the arthropods. In this type of eye, an array of identical imaging units, each of which constitutes a lens or reflector, beams light to a handful of light-sensitive elements called photoreceptors. Compound eyes are very effective for small animals in offering a wide-angle view and moderate spatial resolution in a small volume. In the Cambrian, such visual ability may have given trilobites and other ancient arthropods a survival advantage over their visually impaired contemporaries. Compound eyes are impractical for large animals, however, because the eye size required for high-resolution vision would be overly large. Hence, as body size increased, so, too, did the selective pressures favoring the evolution of another type of eye: the camera variety.
In camera-style eyes, the photoreceptors all share a single light-focusing lens, and they are arranged as a sheet (the retina) that lines the inner surface of the wall of the eye. Squid and octopuses have a camera-style eye that superficially resembles our own, but their photoreceptors are the same kind found in insect eyes. Vertebrates possess a different style of photoreceptor, which in jawed vertebrates (including ourselves) comes in two varieties: cones for daylight vision and rods for nighttime vision.
Several years ago Edward N. Pugh, Jr., then at the University of Pennsylvania, and Shaun P. Collin, then at the University of Queens­land in Australia, and I teamed up to try to figure out how these different types of photoreceptors could have evolved. What we found went beyond answering that question to provide a compelling scenario for the origin of the vertebrate eye.


30.05.2023 7:10:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
Wenn man hinter einen FI-Schalter einen zweiten FI mit geringerem Auslösestrom schaltet, kann man davon ausgehen dass immer zuerst der zweite auslöst?
30.05.2023 11:20:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
 
Zitat von Parax

Wie sind unsere Augen entstanden?

Warum verarbeiteten unsere Augen die von überall reflektierenden Photonen so, dass wir Texte von Kunststoffpanelen ablesen können?


Auf welcher Ebene ist die Frage zu verstehen?
Anatomisch, psychologisch, phylogenetisch?
30.05.2023 11:22:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Das gilt für ne Sicherung.
Beim FI kommts drauf an, ob und wie und welche Erde* der erfasst.

*je nach Gebäudekonfiguration und historisch gewachsenen Netz

Andere Frage weil sinnvoller: was hast du vor und warum soll einer schneller auslösen?
30.05.2023 11:23:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
 
Zitat von [Muh!]Shadow

 
Zitat von Parax

Wie sind unsere Augen entstanden?

Warum verarbeiteten unsere Augen die von überall reflektierenden Photonen so, dass wir Texte von Kunststoffpanelen ablesen können?


Auf welcher Ebene ist die Frage zu verstehen?
Anatomisch, psychologisch, phylogenetisch?



How can mirrors be real if our eyes aren't real
30.05.2023 11:24:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
 
Zitat von monischnucki

Das gilt für ne Sicherung.
Beim FI kommts drauf an, ob und wie und welche Erde* der erfasst.

*je nach Gebäudekonfiguration und historisch gewachsenen Netz

Andere Frage weil sinnvoller: was hast du vor und warum soll einer schneller auslösen?



Dachte ich mir fast. Das Szenario war eine Werkstatt, wo Maschinen manchmal den FI auslösen und den Strom für die ganze Werkstatt abschaltet, und ob es Sinn macht einen eigenen FI für gewisse Geräte zu nutzen.
Sind dann aber eh zu dem Schluss gekommen dass mehr gemacht werden muss und ein Fachmann ran soll.
30.05.2023 11:32:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Das ist nie verkehrt.

Eigene Absicherung aller Geräte und Abzweige ist immer sinnvoll. Muss halt auch richtig gestaffelt (Sicherungsgrößen, Auslösezeiten) sein.

Wichtiger wäre ja für mich die Frage warum es den FI auslöst. Aber das kriegste nur durch den Fund der Ursache oder ne Messung raus.
30.05.2023 11:41:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Bullitt

 
Zitat von monischnucki

Das gilt für ne Sicherung.
Beim FI kommts drauf an, ob und wie und welche Erde* der erfasst.

*je nach Gebäudekonfiguration und historisch gewachsenen Netz

Andere Frage weil sinnvoller: was hast du vor und warum soll einer schneller auslösen?



Dachte ich mir fast. Das Szenario war eine Werkstatt, wo Maschinen manchmal den FI auslösen


Das dürfte, intakte Maschinen vorausgesetzt, nicht passieren, denn der FI interessiert sich nur für den Unterschied zwischen raus und rein.
30.05.2023 11:51:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 01.01.2019
 
Zitat von Abso

denn der FI interessiert sich nur für den Unterschied zwischen raus und rein.



Ich reiß mich jetzt einfach mal zusammen.
30.05.2023 15:32:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abtei* am 30.05.2023 16:20]
30.05.2023 16:19:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
 
Zitat von Abso

 
Zitat von Bullitt

 
Zitat von monischnucki

Das gilt für ne Sicherung.
Beim FI kommts drauf an, ob und wie und welche Erde* der erfasst.

*je nach Gebäudekonfiguration und historisch gewachsenen Netz

Andere Frage weil sinnvoller: was hast du vor und warum soll einer schneller auslösen?



Dachte ich mir fast. Das Szenario war eine Werkstatt, wo Maschinen manchmal den FI auslösen


Das dürfte, intakte Maschinen vorausgesetzt, nicht passieren, denn der FI interessiert sich nur für den Unterschied zwischen raus und rein.



Genau, normal ist das nicht. Den Fehler muss man suchen (lassen). Kann am Ende irgendwo 'ne beschädigte Isolierung sein in den (Wand)leitungen und wenn viel Strom drüber geht (=Maschinen mit entspr. Last sind in Betrieb) fließen halt >300 mA über Mauerwerk ab -> FI greift ein.

/fakeedit: Ich unterstütze den Antrag von Abtei* (im Namen aller stillen Mitleser) Breites Grinsen
30.05.2023 16:45:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Ey kommt schon. Die letzte Frucht, die ich auf Kniehöhe gehängt habe, hat Huckel sofort geerntet, und ihr lasst die hier hängen?
30.05.2023 18:07:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Wir werden alt und seriös! Selbst Makosius infantilius bumslilus
30.05.2023 18:09:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Bullitt

Wenn man hinter einen FI-Schalter einen zweiten FI mit geringerem Auslösestrom schaltet, kann man davon ausgehen dass immer zuerst der zweite auslöst?


Nein.
Für den Einsatzzweck gibt es kurzzeitverzögerte FIs.
30.05.2023 21:11:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
StrizZ

StrizZ
unglaeubig gucken


was genau passiert da, bzw. wie nennt man diese phaenomen?
01.06.2023 1:00:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Psyke

Psyke 12.07.2023
01.06.2023 1:03:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
StrizZ

StrizZ
ah, den kommentar hab ich nicht gesehen.

zielsicher gesetzt..
01.06.2023 1:26:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Psyke

Psyke 12.07.2023
Wird nicht das erste Mal gewesen sein.



 
Figure 2. Insertion point for needle or trocar fitted with a cannula. Dotted triangle is the left paralumbar fossa where the “hollow” of the flank is found. (Photo Credit: Belinda Walker, courtesy Government of Alberta, Canada)

01.06.2023 1:34:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GraveDiggeR

GraveDiggeR
Die Kuh hat also den sprichwörtlichen Furz querhängen
01.06.2023 7:05:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peniskuh

Arctic
Ja nu
01.06.2023 7:43:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von StrizZ

https://www.youtube.com/shorts/f9sutL9ys2Q

was genau passiert da, bzw. wie nennt man diese phaenomen?



Fehlt nur noch, dass der Gaffer im Hintergrund sein Handy zückt und filmt. So ein Arschloch.
01.06.2023 9:24:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
 
Zitat von StrizZ

https://www.youtube.com/shorts/f9sutL9ys2Q

was genau passiert da, bzw. wie nennt man diese phaenomen?


Als kleines Kind habe ich einen Film gesehen, in dem genau das mit Schafen passiert und mittels Stich gerettet werden. Das war seit über 3 Jahrzehnten tief in meinem nutzloses-Wissen-das-niemand-braucht-Teil des Gehirns gespeichert.

Und nun kommst du damit um die Ecke und ich will herausfinden, welcher Film das war, den ich als kleiner Hosenscheißer da geschaut habe.

Dank pOT weiß ich nun, dass das Phänomen schlicht "bloat" genannt wird. Google-Suche "movie sheep bloat" brachte dann sofort den Treffer: Es war der Film "Die Herrin von Thornhill"!

https://www.imdb.com/title/tt0061648/?ref_=tttrv_ov_i

Den muss ich mal wieder schauen, ist ja ne Weile her. Breites Grinsen Ich liebe das pOT und das Internet.

/ Hier die im Hirn eingebrannte Szene:
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Phillinger am 01.06.2023 22:08]
01.06.2023 22:07:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Sind Geldscheine eigentlich in ihrer Form und "Anordnung" fest gelegt?

Ich hab hier 2 10er, wenn ich die aufeinander lege, dann ist der Balken links und rechts nicht deckungsgleich. Hier ein Bild.

Falschgeld kann ich, nach Prüfung aller mir bekannten Merkmale, ausschliessen.





Es ist auch nur links-rechts verschoben, oben-unten passt zusammen. Sind auch beide die neue Serie ab 2014.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 02.06.2023 9:10]
02.06.2023 9:08:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Ich find jetzt auf die schnelle keine Quelle, aber Geldscheine werden doch auf so Rollen produziert und dann geschnitten. Vermutlich gibt es da eine gewisse Toleranz, wo genau der Schnitt landen darf? Das von dir beobachtete Phänomen ist mir auch schon aufgefallen.
02.06.2023 9:14:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Slutti

AUP Slutti 26.02.2010
Freunde hatte Weisheitszahn OP und habe antibiotika verschrieben bekommen von denen ich leichte Übelkeit bekomme. Den Arzt erreiche ich erst wieder Montag.
Einfach weiternehmen oder?

Habe hier noch eine 3 Monate abgelaufene Packung vomex liegen. Kann ich die noch bedenkenlos nehmen?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Slutti am 03.06.2023 14:21]
03.06.2023 14:20:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Ad 1: Ja. Steht es denn in den Nebenwirkungen? Dann hast du einfach Pech.
Ad 2: Tabletten oder Zäpfchen? Erstere sind normalerweise bei guter Lagerung locker über Verfall noch in Ordnung, letztere sind empfindlicher. Helfen aber auch nur begrenzt gegen die Übelkeit, sind vor allem gegen Spucki.

Ansonsten kannst du mit dem Anliegen auch in die Apotheke gehen und dich beraten lassen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 03.06.2023 14:51]
03.06.2023 14:51:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
 
Zitat von StrizZ

ah, den kommentar hab ich nicht gesehen.

zielsicher gesetzt..


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pansenstich
03.06.2023 15:25:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arkhobal

AUP Arkhobal 25.07.2008
etwas für sehr schlecht befinden
Ich hab vorhin neben der Haustür nen toten Vogel gefunden und kurzerhand in die Biotonne entsorgt.
Frage mich im Nachhinein, ob nicht aus irgendwelchen Gründen Restmüll richtig gewesen wäre.

Wie ist es?
05.06.2023 20:48:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Erklärbär ( Ursus explicatus )
« erste [1] 2 3 4 5 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.10.2023 17:47:48 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.
01.06.2023 12:40:42 Irdorath hat diesem Thread das ModTag 'erklärbär' angehängt.

| tech | impressum