Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: cLam, Flipz, oveR


 Thema: CS im LAN ohne Online Verbindung ( Was muss man beachten? )
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[4T2]Babelfish

babelfish
Frage Was muss man beachten?
Hi

Aus gegebenen Anlass (HF-LAN Nr. 10) brauche ich mal ein paar Tipps für das Aufsetzen eines Steam LAN Servers für eine LAN Party ohne online Verbindung.

Seit irgendeinem der letzten Patches soll das ja gehen ... oder ist das nicht so einfach?

Was für Software brauche ich (spezielle LAN Server Version von Steam/CS?). Wie konfiguriere ich die am besten?

Leider findet sich in den FAQ von Cstrike.de keine brauchbare Info zu dem Thema (oder habe ich was übersehen?). Wenn Ihr also ein paar Hinweise oder Links, die mich zu solchen Hinweisen führen hättet, wäre das prima.

Beste Grüße schon mal vorab,

Babelfish
08.07.2004 11:08:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Black Magnum

Leet
- Als erstes müssen alle die Aktuellste Version von CS haben.

- Wenn du einen Server erstellen willst must du "Dedicated Server" saugen

- Das startest du und rest kannste wohl selber herrausfinden Breites Grinsen

Ich hatte auchmal erlebt das nur einer auf den Server kann (weis nicht mehr warum. Da kamm glaub ich immer die Fehlermeldung das da jemand mit der selben SteamID drauf ist)

Im Server must du sv_lan auf 0 oder 1 machen (weis nicht mehr genau welches)

Dann sollte eigentlich alles perfekt laufen Breites Grinsen
08.07.2004 11:43:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blinky182

Arctic
Ich glaub gar nicht mal das du nen "Dedicated Server" brauchst ... müsste auch gehn wenn einer so nen Server aufmacht. Wichtig ist halt das alle entweder im Steam-Onlinemode oder alle im Steam-Offlinemode sind. Sonst geht gar nix.

BTW: wo stehen die sv_lan commands nochmal?
sv_lan 1: LAN Game
sv_lan 0: LAN & Internet Game
08.07.2004 14:09:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Black Magnum

Leet
Ja aber wenn man mit dem Dedicated Server einen Server aufmacht hat man mehr Leistung peinlich/erstaunt

Und er hat nach nem Prog gefragt. Er weis bestimmt wie man in CS einen Server aufmacht...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Black Magnum am 08.07.2004 14:25]
08.07.2004 14:16:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
 
Zitat von Black Magnum
Er weis bestimmt wie man in CS einen Server aufmacht...



Ja, weiß er ... er weiß auch, wie man einen Dedicated CS Server aus der Prä-Steam Zeit aufmacht ... hat sich da sehr viel geändert?

Gruß, Babelfish
08.07.2004 15:36:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
...
O.k. ... habe jetzt das hier auf Cstrike.de gefunden ... damit sollte es wohl klappen.

Gruß, Babelfish
08.07.2004 15:39:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
Zunge rausstrecken
Hättst mal vorher ordentlich geguckt statt im falschen Forum einen solchen Thread aufzumachen, Du Geltungs-Schneemann.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [k44] Obi Wahn am 08.07.2004 18:03]
08.07.2004 18:02:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
Lamo war einfach zu langsam ... habe natürlich immernoch die Hoffnung, dass er sich auf der LAN um den Kram kümmern wird. mit den Augen rollend
08.07.2004 18:29:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MDC],MuggsMunny

Arctic
Schau mal hier -> www.1.6offlinetutorial.de.vu!
Dann kann es dir nicht passieren, dass dich plötzlich folgende Meldung überrascht: "Unable to connect to the Steam network. Offline mode is unavailable because..."

Ein Dedicated Lan-Server lässt sich sehr einfach über das Steam Gamesfenster starten, wenn man nicht gerade ein automatisches Restartscript oder -programm nutzt, ist das eine gute und sehr einfache Möglichkeit, denn das Interface erklärt sich von selbst.


MuggsMunny
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [MDC],MuggsMunny am 08.07.2004 23:23]
08.07.2004 23:21:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
wir könnten auch einfach 1.5 spielen mit den Augen rollend ...Breites Grinsen
09.07.2004 1:48:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
 
Zitat von [MDC],MuggsMunny
Schau mal hier -> www.1.6offlinetutorial.de.vu!



Benötigt das 23,1 MB große .NET Framework Version 1.1 ... äh ... ach neee, muss nicht sein ...

Und da dort sowieso nur irgendso ein komisches Tool promotet wird uns es (wenn überhaupt) nur am Rande um Steam Offline geht, finde ich die Seite nicht so wirklich interessant und hilfreich.

Fast bin ich geneigt hier laut WERBUNG zu schreien. Aber so weit will ich dann doch nicht gehen. mit den Augen rollend Augenzwinkern

Gruß, Babelfish

P.S.: Weitere Tipps sind natürlich willkommen ...
09.07.2004 7:08:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MDC],MuggsMunny

Arctic
 
Zitat von [4T2]Babelfish
 
Zitat von [MDC],MuggsMunny
Schau mal hier -> www.1.6offlinetutorial.de.vu!



Benötigt das 23,1 MB große .NET Framework Version 1.1 ... äh ... ach neee, muss nicht sein ...

Und da dort sowieso nur irgendso ein komisches Tool promotet wird uns es (wenn überhaupt) nur am Rande um Steam Offline geht, finde ich die Seite nicht so wirklich interessant und hilfreich.

Fast bin ich geneigt hier laut WERBUNG zu schreien. Aber so weit will ich dann doch nicht gehen. mit den Augen rollend Augenzwinkern

Gruß, Babelfish

P.S.: Weitere Tipps sind natürlich willkommen ...

Das Tool nennt sich GCFScape und stammt von Ryan Gregg, es funktioniert perfekt und ist deshalb sehr zu empfehlen. Leider hat Ryan es in C++.NET programmiert, sodass es, wie du zitiert hast, das .NET-Framework benötigt, was man aber immer häufiger auch auf den CDs/DVDs von Computerzeitschriften findet.

Du tust dir einen großen gefallen damit, dich nicht auf das Niveau der Werbungschreier hinab zu lassen. Augenzwinkern

Weitere Tipps? Hier ein Auszug aus dem Tutorial der von mir gelinkten Page:
 
[ Vorwort ]

Dieses Tutorial ist eine Art kurze Checkliste, durch die ihr euch durcharbeiten solltet, um auf einer Lanparty immer mit der offiziellen Steam Offline Methode spielen zu können (z.B. sogar wenn Steam mit "Exit and logout" verlassen wurde)!


[ 1 - "Offline Mode: Ready" ]

Startet Steam, klickt mit rechter Maustaste auf das in der "Games" Liste aufgeführte Counter-Strike, wählt "Properties" und vergewissert euch, dass dort bei "Offline Mode:" "Ready" steht!

Selbiges muss selbstverständlich auch bei Half-Life (und Dedicated Server, wenn ihr ihn benötigt) der Fall sein.

Sind die Spiele nicht für den Offline Modus bereit, dann liegt das daran, dass in den Steam Caches Dateien fehlen oder nicht aktuell sind.
Aktiviert dazu in dem selben Fenster ("Properties") für die jeweiligen Spiele bei "Automatic updates" die Option "Always keep this game up to date" (Falls diese Option nicht schon aktiviert ist)!

Wartet nun, bis Steam die Spiele soweit geladen hat, dass sie für den Offline Modus "Ready" sind!

Ihr könnt die Netzwerkaktivitäten von Steam über den Steam-Monitor mitverfolgen.


[ 2 - "ClientRegistry.blob" sichern ]

Startet Steam und loggt euch mit eurem Steam-Account ins Steam Netzwerk ein!

Danach verlasst Steam wieder, indem ihr mit der rechten Maustaste auf das Tray-Icon von Steam klickt und "Exit" wählt! Auf keinen Fall dürft ihr Steam mit "Exit und logout" beenden!

Begebt euch ins Steam Hauptverzeichnis und legt eine Sicherung der Datei "ClientRegistry.blob" an, indem ihr sie an einen anderen, sicheren Platz kopiert (z.B. in einen anderen Ordner, CD, Diskette, ...)!
In der Datei "ClientRegistry.blob" werden eure Account-Daten gespeichert und somit auch, ob Steam im Offline Modus oder nicht im Offline Modus starten darf.

Sollte Steam auf einer Lanparty einmal mit "Exit and logout" verlassen worden sein, dann überschreibt die originale "ClientRegistry.blob" im Steam Verzeichnis mit der zuvor angelegten Sicherung!



Was für eine Art von Lan-Server soll es denn sein? Ein Dedicated- oder ein Listenserver?


MuggsMunny
09.07.2004 15:23:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
 
Zitat von [MDC],MuggsMunny
Was für eine Art von Lan-Server soll es denn sein? Ein Dedicated- oder ein Listenserver?



Beides ist denkbar ... danke für die zitierten Tipps.

MS DotNet ist mir irgendwie unsympathisch und das überträgt sich leider nur zu leicht auf alles, was damit auch nur am Rande zu tun hat ... ist nicht böse gemeint.

Aber das von Dir zitierte Tutorial habe ich auf der verlinkten Seite gar nicht gefunden ... sondern eben nur dieses Tool zum DL ... daher meine Skepsis.

Gruß, Babelfish
10.07.2004 3:16:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Utrinque Paratus

Utrinque Paratus
 
Zitat von bummbumm
wir könnten auch einfach 1.5 spielen mit den Augen rollend ...Breites Grinsen

Das habe ich sogar noch insatlliert. Dafür!
10.07.2004 9:04:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
Wuahaha

 
<< Jeden, der die Absicht besitzt, dieses Tutorial für illegale Zwecke zu missbrauchen, fordere ich auf, diese Seite augenblicklich zu verlassen!!! >>

Ich habe nicht die Absicht, jemanden (z.B. Valve) zu provozieren oder mit diesem Tutorial Schaden anzurichten! Ich distanziere mich ausdrücklich von dem Programm "GCFScape", welches von Ryan Gregg entwickelt wurde, und NICHT von mir! Des Weiteren distanziere ich mich von ALLEN Inhalten des Gästebuchs dieser Seite; für die Inhalte des Gästebuchs sind die Verfasser der Eintragungen und nicht ich zuständig! Außerdem distanziere ich mich von allen verlinkten Seiten und auch von den Seiten, die im Gästebuch verlinkt werden; ich kenne den Inhalt dieser Seiten nicht und bin nicht für die Seiten verantwortlich!


Nee, is klar. 20 fortlaufende Newseinträge mit links zu einem Programm und updates dafür, von dem man sich heftigst distanziert.... wobei gcfscape zugegebenermaßen der einzige Grund ist, warum man auch unter steam noch einigermaßen was mit seinem CS anfangen kann. Der disclaimer ist trotzdem toll fröhlich
10.07.2004 9:17:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[4T2]Babelfish

babelfish
 
Zitat von Utrinque Paratus
 
Zitat von bummbumm
wir könnten auch einfach 1.5 spielen mit den Augen rollend ...Breites Grinsen

Das habe ich sogar noch insatlliert. Dafür!



Steam ist aber gar nicht so schlecht, wie ich immer dachte ...
10.07.2004 10:15:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[MDC],MuggsMunny

Arctic
 
Zitat von [4T2]Babelfish
 
Zitat von [MDC],MuggsMunny
Was für eine Art von Lan-Server soll es denn sein? Ein Dedicated- oder ein Listenserver?



Beides ist denkbar ... danke für die zitierten Tipps.

MS DotNet ist mir irgendwie unsympathisch und das überträgt sich leider nur zu leicht auf alles, was damit auch nur am Rande zu tun hat ... ist nicht böse gemeint.

Aber das von Dir zitierte Tutorial habe ich auf der verlinkten Seite gar nicht gefunden ... sondern eben nur dieses Tool zum DL ... daher meine Skepsis.

Gruß, Babelfish

Die Datei zum Download dort ist ein Setup, welches das Tutorial (im HTML-Format) und alles, was es benötigt (GCFSCape und Co), installiert (Abgesehen vom Framework Augenzwinkern ).


 
Zitat von -rantanplan-
Wuahaha
Nee, is klar. 20 fortlaufende Newseinträge mit links zu einem Programm und updates dafür, von dem man sich heftigst distanziert.... wobei gcfscape zugegebenermaßen der einzige Grund ist, warum man auch unter steam noch einigermaßen was mit seinem CS anfangen kann. Der disclaimer ist trotzdem toll fröhlich

Na logo! Breites Grinsen


Also, Dedicated Server:
Als erstes solltet ihr dafür sorgen, dass jedem eine einmalige, feste IP zugewiesen ist, auch jedem Server! Ich denke ihr wisst, wie das funktioniert.
Wenn ihr einen dedicated Server laufen lassen wollt, benötigt ihr das HLDS Update Tool -> Siehe hier!

Als nächstes benötigst du ne ordentliche Config, ich poste hier einfach mal als Beispiel die unseres Lanservers in etwas veränderter Form; es ist eine veränderte ESL-Config, weil in einer solchen alle relevanten Werte vorhanden sind:
 
log off

hostname "<<Servername>>"
rcon_password "<<Rcon-Passwort>>"
sv_password "<<Serverpasswort>>"
sv_region "3"

mp_autokick "0"
mp_autoteambalance "0"
mp_buytime "0.25"
mp_c4timer "35"
mp_chattime "5"
mp_consistency "1"
mp_decals "300"
mp_fadetoblack "0"
mp_falldamage "1"
mp_flashlight "1"
mp_footsteps "1"
mp_forcecamera "0"
mp_forcechasecam "0"
mp_freezetime "6"
mp_friendlyfire "1"
mp_kickpercent "1"
mp_limitteams "0"
mp_mapvoteratio "1"
mp_maxrounds "0"
mp_roundtime "4"
mp_startmoney "800"
mp_timelimit "30"
mp_tkpunish "0"
mp_winlimit "0"
allow_spectators "1"
decalfrequency "60"
edgefriction "2"
host_framerate "0"
pausable "0"
sv_accelerate "5"
sv_aim "0"
sv_airaccelerate "10"
sv_airmove "1"
sv_allowdownload "1"
sv_allowupload "1"
sv_alltalk "0"
sv_cheats "0"
sv_clienttrace "1"
sv_friction "4"
sv_gravity "800"
sv_maxspeed "320"
sv_proxies "1"
sv_send_logos "1"
sv_send_ressources "1"
sv_stepsize "18"
sv_timeout "300"
sv_voiceenable "1"
sv_wateraccelerate "10"
sv_wateramp "0"
sv_waterfriction "1"
sv_unlag "1"
sv_rcon_banpenalty "0"
sv_stats "1"

sv_maxrate 20000
sv_minrate 5000
sv_maxupdaterate 100
sv_minupdaterate 40
max_queries_sec 5
max_queries_sec_global 10
max_queries_window 30

Die Config nennst du "server.cfg" und packst die Datei in den "cstrike" Ordner!

Ich empfehle den Server immer mit Console zu starten, dann kannst du ihn nämlich automatisch restarten lassen, sobald er abstürtzt, und zwar mit dem Tool Serverdoc, indem du den Server mit diesem Tool startest. Auch in Serverdoc müssen dann hinter dem Pfad zur hlds.exe die Parameter aufgeführt sein!

Oder du startest den Server aus einer Batchdatei heraus und spezifizierst in dieser die einzelnen Parameter!
Also z.B. Inhalt der "hlds.bat":
start C:\HLServer\hlds.exe -game cstrike -console -insecure -nomaster +sv_lan 1 +maxplayers 12 +map de_dust

Frag, wenn du was wissen willst!


MuggsMunny
10.07.2004 12:37:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SD]HarlekiN

sd_harlekin
kurze frage hierzu, wenn einer auf der lan die aktuellste version hat, können die anderen diese einfach kopieren, obwohl ja dabei der steam-account name übernommen wird?

oder muss jeder spieler vorher seinen eigenen steam-account im inet angelegt haben, selbst wenn sie eigentlich keinen zugriff aufs netz haben (soll ja noch solche leute geben Breites Grinsen)

edit: also ich meine, das komplette steam verzeichnis übernehmen, ist dies möglich? wenn nein, was muss beachtet werden?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [SD]HarlekiN am 15.07.2004 21:43]
15.07.2004 21:42:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
]SirHenry[

Deutscher BF
 
Zitat von -rantanplan-
Wuahaha

 
<< Jeden, der die Absicht besitzt, dieses Tutorial für illegale Zwecke zu missbrauchen, fordere ich auf, diese Seite augenblicklich zu verlassen!!! >>

Ich habe nicht die Absicht, jemanden (z.B. Valve) zu provozieren oder mit diesem Tutorial Schaden anzurichten! Ich distanziere mich ausdrücklich von dem Programm "GCFScape", welches von Ryan Gregg entwickelt wurde, und NICHT von mir! Des Weiteren distanziere ich mich von ALLEN Inhalten des Gästebuchs dieser Seite; für die Inhalte des Gästebuchs sind die Verfasser der Eintragungen und nicht ich zuständig! Außerdem distanziere ich mich von allen verlinkten Seiten und auch von den Seiten, die im Gästebuch verlinkt werden; ich kenne den Inhalt dieser Seiten nicht und bin nicht für die Seiten verantwortlich!


Nee, is klar. 20 fortlaufende Newseinträge mit links zu einem Programm und updates dafür, von dem man sich heftigst distanziert.... wobei gcfscape zugegebenermaßen der einzige Grund ist, warum man auch unter steam noch einigermaßen was mit seinem CS anfangen kann. Der disclaimer ist trotzdem toll fröhlich


ich finde gut, dass Flash der Ripper dieses Tutorial macht. auch wenn man es, seit es den offline Mode gibt, nicht mehr wirklich braucht. Aber für LANs sind nonSteam Versionen schon 1000-mal besser geeignet als Steam versionen. eigentlich schade...
15.07.2004 23:39:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: CS im LAN ohne Online Verbindung ( Was muss man beachten? )


mods.de - Forum » Hauptforum » 

Hop to:  

| tech | impressum