Tja, ich hab mich auch mal drangesetzt
und n Toturial zum Zeichnen von CB's gemacht...so sieht's aus.
Es wird benoetigt: Bleistift
(ich benutze 'nen mittleren HB), schwarzer Fineliner, vielleicht 'n Radiergummi
(ich brauche es, andere vielleicht nicht) und ein Blatt (so weiss wie moeglich)
Wenn das Zeug rangeschafft ist kann's losgehen...
1. Wir knicken
das Blatt horizontal, sodass wir einen Streifen fuer ca. 4-5 Bender haben
und nach dem Zeichnen problemlos durchpausen koennen.
2. Nun fangen
wir an den Kopf zu zeichnen.
Zuerst wird das rechte Auge gezeichnet
danach gehen wir ueber zur Nase und von dort aus in einem Bogen zum Kinn.
Jetzt kommt an den Mund der Hals
(ich weiss, es ist schwer zu glauben). Von dort aus geht es nach oben zum
Ohr und den Haaren.
Das sieht dann ungefaehr so aus:

(hier sieht man schon, dass mein Radiergummi oft zum Einsatz kommt)
3. Jetzt kommt
der Oberkoerper.
Als erstes zeichnen wir den Ansatz
des Pullovers, dann kommt der Arm plus Hand. Jetzt zeichnen wir 2 Linien vom
Pulloveransatz. Die linke nur ein wenig gebogen, die rechte etwas mehr. Unten
wird das ganze mit einer runden Linie...abgerundet.
Wer mag kann seinem Bender noch
eine Waffe in die Hand geben. Wie die aussieht bleibt natuerlich jedem selbst
ueberlassen.
So sieht unser Bender jedenfalls momentan aus:

(auch hier kommt wieder meine Lieblingswaffe zum Einsatz: das Radiergummi)
4. Zum Abschluss
der Zeichnung kommen wir zu den Beinen.
Wir fangen mit dem Po an und zeichnen
von dort aus eine leicht nach innen gebogene Linie schraeg nach vorn. Von
dort aus gehen wir nun runter und versuchen unten an der Hose eine kleine
"Beule" rein zubekommen. Dieses Bein wird in der Form vollendet
und das naechste direkt dran gezeichnet. Fuer die Schuhe setzt ihr vorne am
Hosenende (von mir eben gerade erfundenes Wort) an und zeichnet einen rundlichen
Schuh bis zum unteren Ende des Hosenendes. Direkt darunter dann noch die Sohle,
die ihr, wenn ihr wollt noch etwas wellen koennt, also ein Profil reinbringen
koennt.
Der Bender sieht dann komplett ungefaehr so aus:

(ich und mein Radiergummi, wir sind die besten Freunde...)
5. Das Durchpausen
Hier braucht ihr so etwas wie einen
Durchleuchtungstisch. Ich habe mir selber einen gebaut mittels einer Leselampe,
einem Plastik-Einkaufskorb und einer Glasplatte (von 'nem Bilderrahmen).
Ihr faltet das Papier nun ueber
die Bleistiftvorlage und legt es auf unsern Durchleuchtungstisch. So koennt
ihr problemlos mit dem Fineliner durchpausen und in dem Modus "Strich"
bzw. "Schwarz/Weiss" einscannen (ich scanne immer mit 300dpi).
Das ganze sieht dann so aus:

(die Beine und Fueße bzw. die Waffe sollte man moeglichst nicht so verkorksen)
6. Das Kolorieren
(Achtung! Nur fuer Paint Shop Pro-User)
Ja, auf zum anmalen!
Als erstes koennen am Anfang nicht
geschlossene oder beim Abzeichnen voellig verkokste Linien geschlossen bzw.
nachgebessert werden.
Ist das getan waehlen wir ueber
Colors -> Increase Color Depth 16 Millionen Farben aus. Nun gehen wir auf
das Ebenen-Fenster und duplizieren unsere "Background"-Ebene. Die
Urspungseben blenden wir mit dem Brillensymbol aus, die duplizierte lassen
wir so stehen.
Nun koennen die Farben beliebig
gewaehlt werden.
Unser Bender sah nach der Behandlung
so aus:

(die Farben wurden aus den Weeklys
entnommen, da es sich ja um einen Original-1337 handelt. Hautfarbe benutze
ich auch standartmaeßig die aus den Weeklys)
Jetzt wird erstmal als .psp Datei gespeichert damit wir die Farben nach der Fertigstellung auch locker noch mal veraendern koennen.
7. Das Schattieren
Nun kommen die Schattierungen und
Farbverlaeufe, sozusagen als letzter Schliff an die Reihe.
Wir waehlen das Zauberstab-Tool
aus und markieren damit erstens die weisse Hintergrundflaeche und alle anderen
Flaechen, die keinen Schatten bekommen sollen (wenn z.B. zwischen den Beinen
eine geschlossene Flaeche entsteht) und zweitens alle Outlines (also die schwarzen
Linien um den Bender herum).
Nun gehen wir ueber Effects ->
3dEffects auf "Drop Shadow" und stellen bei den Offset Werten jeweils
0 ein und bei den Attributes bei "Oppacity" 70 und bei "Blur"
30 ein. Diese Werte koennt ihr natuerlich beliebig aendern, wie es euch am
besten gefaellt.
"OK" und unser junger
Freund hat einen schicken Drop Shadow.
Looks like this:

Die Farbverlaeufe und einige Schatten
koennen wir nun ergaenzend mit dem "Retouch"-Tool im Toolbar bewerkstelligen.
In den Tool-Options koennt ihr
nun unter vielen verschiedenen Modi waehlen, fuer die Schatten benutze ich
aber hauptsaechlich das "Lighten"- und das "Darken"-Tool.
Wenn ihr vor allem realistische
Schatten haben wollt versucht ihr ein Licht zu bestimmen und die Flaechen
an den entsprechenden Stellen aufzuhellen bzw. abzudunkeln.
Wenn ihr aber hauptsaechlich huebsche
Farbverlaeufe wollt muesst ihr ein wenig nach Gefuehl arbeiten und schauen
wie es eben am schoensten aussieht.
Dieser Bender sah danach so aus:

8.
Forumtauglichkeit
Nun wird er noch verkleinert und
"transparenziert" (uebrigens auch ein von mir erfundenes Wort).
Als erstes machen wir mal einen
Screenshot von unserm hochgeschaetzten Forum um die perfekte Hintergrundfarbe
zu haben. Die dunklere Farbe wird empfohlen.
Damit fuellen wir den Hintergrund
aus.
Nun nehmen wir das "Crop"-Tool
und ziehen einen Rahmen um den Bender, sodass unten links im Bild die ganz
rechte Zahl ca. 750 betraegt.
Jetzt koennen wir den Bender ueber
Image -> Resize auf 75x100 Pixel (hoechste erlaubte Forengroeße)
verkleinern.
Zum Schluss setzen wir die Hintergrundfarbe
auf die rechte Maustaste (Rechtsklick auf den Hintergrund) und gehen auf Colors
-> Set Palette Transparency, klicken den ersten Dialog weg, belassen den
zweiten wie er ist und geben beim dritten "Set to background value"
ein. Auf OK und der Hintergrund ist transparent. Moeglicherweise werdem einige
Pixel die zu dem Bender gehoeren auch transparent da sie dieselbe Farbe haben,
die koennt ihr dann einfach mit schwarz nachmalen.
Sooo, sieht der Bender dann am Ende aus:

Fertig!
Viel Spaß beim "bendern"!
MfG
Aidan
PS: so 'ne schoene Ani wie bei
Xx bekommt ihr nicht *aetsch*
#130152855 evers.grewe@t-online.de