Tutorial:
Wie mache ich einen Custom Bender?
Ein kleines Tutorial für Photoshop...Ich
setze hier erstmal grundlegende Kenntnisse in Photoshop voraus.
So schwer ist es gar nicht. Bei mir eine Sache von einer
halben Stunde: Zunächst zeichne ich eine Vorlage auf ein Blatt Papier.
Die ganze Figur hat dann in etwa Din A4 - Größe. Nachdem ich
die wichtigsten Linien mit einem Fineliner bzw. Tintenstift nachgezogen
habe, wird das ganze in möglichst hoher Auflösung eingescannt.
Wenn man das Bild möglichst groß bearbeitet und danach verkleinert
wirkt es sauberer und nicht so pixelig. Warum ich nicht mit der Maus zeichne?
WEIL ICH ES HASSE!
Wenn man das Bild dann in Photoshop öffnet, sieht es in etwa so wie
auf Bild 1 aus.Die
Linien werden noch grau wirken, deshalb gehen wir unter "Bild/Einstellen"
auf "Helligkeit/Kontrast" und dregen beide Regler auf 100%.
Nun sollten die Linien schön schwarz und voll sein. Dass man die
Pixel sieht macht nichts, immerhin wird das ganze später noch verkleinert.
Bild1:
Als nächstes wird das Bild mit dem "Füllwerkzeug"
coloriert:
Bild2
Der nächste Schritt erfordert etwas Gefühl für Formen und
räumliches Vorstellungsvermögen: Mit dem "Zauberstab"
markiere ich die colorierten Flächen und arbeite dann mit dem "Abwedler"
bzw. "Nachbelichter" die Schatten heraus. Das verleit der Figur
eine räumliche Dimension... Außerdem wirkt es unglaublich professionell.
Bild 3:
Das Bild ist nurn fertig coloriert und sieht auch ganz gut aus, aber wie
bekomme ich es nun transparent?
Man schnappt sich den "Magischen Radiergummi" und entfernt alles,
was später mal transparent sein soll. Man erkennt die transparenten
Stellen dadurch, dass sie grau-weiss gekachelt sind.
Bild 4:

ALs letztes kommt noch das speichern als gif. Man kann das Bild nun beliebig
verkleinern und es wird (meistens) immernoch gut aussehen. Wenn man die
Größe sehr stark reduzieren will, empfiehlt es sich, vorher
die Dicke der Linien zu erhöhen, sonst wirkt das Bild später
verwaschen. Nun gehen wir auf "Datei/Speichern" wählen
einen Dateinamen aus und nehmen die folgenden Einstellungen vor:
Bild 5:

Das wars auch schon, fertig ist der eigene Custom-Bender. Ähnlich
bearbeite ich alle meine Arbeiten also nicht nur Bender. Viel Spaß
beim Basteln...
|
|
|
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.281 Zeichner .4912 Bender
.
.
.
|
|