Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 346 347 348 349 [350] 351 352 353 354 ... 933 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
eupesco

eupesco
 
Zitat von Huckel

Die Unart, Brunnen mit Münzen zu vergiften, ist kaum historisch.

Übrigens wurde das Ding erst im Spätbarock gebaut.




wer weiß

https://de.wikipedia.org/wiki/Coventina

 
Coventina war in der britannischen Mythologie eine Heil- und Quellgöttin, die am Hadrianswall verehrt wurde.

Für Coventina errichteten die am Hadrianswall stationierten Legionäre ein Heiligtum beim Kastell Brocolitia (Carrawburgh, Northumberland). Der quadratische Tempel wurde über einer noch heute aktiven Quelle gebaut ( „Coventina’s well“ ) und 1876 ausgegraben. Im Becken sind über 13.000 Münzen und bronzene Tierfiguren gefunden worden. Ebenfalls darin lagen die offenkundig später hineingeworfenen Weihesteine und Altartrümmer.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 02.11.2021 21:44]
02.11.2021 21:44:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
snaggit

Arctic
 
Zitat von sibuntus

 
Zitat von KingGinord

Die Frage nach der Betonalternative war mir eigentlich wichtiger als die Kleinstmengen.


Alternativen für den Hausbau? Entweder hier oder im Doku-Thread wurde ein Beitrag über eine sehr nachhaltige Alternative geteilt, die lediglich aus industriellem Hanf (Teufelszeug) + Kalk hergestellt wird. Problem is - und da kannst du die Mitteextremisten ausm schaffe, schaffe, Häuslebaue-Thread fragen - die magisch unsichtbare Hand des Marktes regelt zwar alle Aspekte von unserem Leben, aber so mir nichts, dir nichts auf eine Alternative zu setzen, die ähnlich teuer in der Anschaffung wie Standard-Beton is, is einfach zu hoch gepokert. Zum Spekulieren geht man eben doch besser an die Börse oder in den Crypto-Thread.



Bau doch mal eine Bodenplatte oder eine Zwischendecke aus industriellem Hanf mit Kalk.
Klingt natürlich geil bei deinem Kommunenstammtisch, hat aber nichts mit der Realität zu tun.

Wieviel Tonnen Zement werden in einem EFH aussehalb des Fundaments, Kellers und Zwischendecken eigentlich verbaut?
02.11.2021 22:57:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Do'Urden

AUP Do
 
Zitat von Armag3ddon

 
Zitat von Poliadversum

[...]

Dann hab ich dich falsch verstanden. Dachte es geht um die Pendlerpauschale und deren Abschaffung/Anpassung mit dem Ziel, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren extrem teuer zu machen, und das trifft ja "alle", sowohl den "Landadel" im EFH im Speckgürtel als auch Leute in der Einöde.


Die Pendlerpauschale ist halt ein Instrument, was alle gleichermaßen fördert. Und das sind dann zum Großteil nicht die verarmten Landbewohner, denn Deutschland wohnt zum Großteil nicht in der Bauruine in der Oberpfalz, sondern in der Stadt oder stadtnah.
Wenn wir etwas brauchen, was armen Menschen hilft, dann am besten auch etwas, was Armen hilft und nicht "allen, aber auch ein bisschen Armen" und bei dessen Abschaffung wir dann die Armen, die sonst egal sind, vorschieben.



Über 60 % wohnen nicht in Großstädten. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161809/umfrage/anteil-der-einwohner-an-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-gemeindegroessenklassen/

Ich bin in allen Dingen, inklusive Abschaffung der Pendlerpauschale für KfZ deiner Meinung, aber deine Art hier zu bestimmen welche Interessen von welchen Bürgern legitim sind, ist eklig.

// Ich hätte weiter lesen sollen, der Link kam da direkt schon. Naja, ces't la vie. (Grüße für die Korrektur gehen an den Alfer)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Do'Urden am 03.11.2021 8:14]
03.11.2021 8:01:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
...
C'est la vie



Aber davon abgesehen hast du nicht unrecht
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AJ Alpha am 03.11.2021 8:08]
03.11.2021 8:08:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Do'Urden

AUP Do
 
Zitat von TemplaR_AGEnt

 
Zitat von Aspe

Coworking spaces funktionieren in Großstädten schon kaum



Ist das so?

Meine Güte, jede Pendlerfahrt, die man irgendwie verhindern kann, spart Lebenszeit und macht den Leuten, die das Pendeln nicht vermeiden können, durch sinkende Auslastung der Verkehrswege das Leben leichter. Braucht man echt so viel Phantasie, um da das Potenzial zu sehen?



Nein, ist nicht so. Oder ich bin in dem einzigen Cowork Deutschlands, der voll ist und wo die Leute gerne arbeiten. Aber sind auch großteils Selbstständige und keine Businesskasper. Vielleicht liegt es daran.
03.11.2021 8:13:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Ein Kumpel von mir zieht auch bald wieder zurück auf den Familien-Hof und möchte in der großen Scheune einen Coworking-Space einrichten. Das wär der Hammer. Wir könnten total entspannt mit weniger Arbeitszimmer(n) zu Hause auskommen und das Pendeln wäre sogar richtig angenehm mit dem Fahrrad. Traumhaft!
03.11.2021 8:43:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Tja, weil man sein Haus nich ausschließlich aus alternativ nachhaltigen Mitteln bauen kann, lässt man es eben ganz und greift doch wieder zum Standard. Typischer Hansel, der mir was vom Stammtisch erzählen will, aber selber die personifizierte Bierbank is.

Böhmerbubi hat glaub ich in seinem Beitrag zu Sand gut aufgezeigt, was für Bullshit für unsere Baumaterialien weltweit praktiziert wird, aber halten wir besser mal an diesem Standard fest, solange es 0 Alternativen gibt.
03.11.2021 8:49:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Vor allem weil die Alternative direkt alles abdecken muss. Wie bei Elektroautos wo jeder permanent 1000km Reichweite braucht die in 5 Minuten wieder voll aufgeladen sein muss.

Das Material kann gut leichte YTONG-Steine und Styropordämmplatten ersetzen und ist dabei CO2-Negativ.

Kann gut sein dass man langfristing (CCS-) Beton für Fundamente verwendet, aber viele andere Komponenten lassen sich ersetzen.
03.11.2021 8:53:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von kl3tte

Ein Kumpel von mir zieht auch bald wieder zurück auf den Familien-Hof und möchte in der großen Scheune einen Coworking-Space einrichten. Das wär der Hammer. Wir könnten total entspannt mit weniger Arbeitszimmer(n) zu Hause auskommen und das Pendeln wäre sogar richtig angenehm mit dem Fahrrad. Traumhaft!



Klingt saucool, hat er sich schon informiert ob er das darf? Von wegen Außenbereich, Landwirtschaftlicher Betrieb? Miene Freundin arbeitet in dem Bereich und teilweise ist es echt interessant, was für Ideen abgelehnt werden, weil "ist ja keine Landwirtschaft oder landwirtschaftlich untergeordneter Betrieb"
So als Gedanke, bevor er das ernsthaft plant. Breites Grinsen
03.11.2021 8:55:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
Wo kein Kläger...peinlich/erstaunt
03.11.2021 8:55:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Du hast aber schnell n Kläger.
03.11.2021 8:56:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
Siehe Video von dem beim NDR Bericht eskaliert.
03.11.2021 8:56:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
homer is alive

AUP homer is alive 14.03.2022
Jeder Bauer braucht ein schön großes Büro peinlich/erstaunt
03.11.2021 8:58:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von snaggit

 
Zitat von sibuntus

 
Zitat von KingGinord

Die Frage nach der Betonalternative war mir eigentlich wichtiger als die Kleinstmengen.


Alternativen für den Hausbau? Entweder hier oder im Doku-Thread wurde ein Beitrag über eine sehr nachhaltige Alternative geteilt, die lediglich aus industriellem Hanf (Teufelszeug) + Kalk hergestellt wird. Problem is - und da kannst du die Mitteextremisten ausm schaffe, schaffe, Häuslebaue-Thread fragen - die magisch unsichtbare Hand des Marktes regelt zwar alle Aspekte von unserem Leben, aber so mir nichts, dir nichts auf eine Alternative zu setzen, die ähnlich teuer in der Anschaffung wie Standard-Beton is, is einfach zu hoch gepokert. Zum Spekulieren geht man eben doch besser an die Börse oder in den Crypto-Thread.



Bau doch mal eine Bodenplatte oder eine Zwischendecke aus industriellem Hanf mit Kalk.
Klingt natürlich geil bei deinem Kommunenstammtisch, hat aber nichts mit der Realität zu tun.

Wieviel Tonnen Zement werden in einem EFH aussehalb des Fundaments, Kellers und Zwischendecken eigentlich verbaut?



Scheiß doch auf das EFH. Eigentlich müssen wir dichter wohnen, also Mehrfamilienhäuser in Städten. Wie will man die denn sinnvoll ohne Beton und Stahl bauen? Also ernsthafte Frage: Mein (Laien-) Kenntnisstand ist, dass hier alternative Materialen sofort an ihre Grenzen stoßen.
03.11.2021 9:04:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
https://www.dezeen.com/2015/03/23/tham-videgard-wooden-high-rise-apartments-stockholm-waterfront/
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mj%C3%B8st%C3%A5rnet
https://de.m.wikipedia.org/wiki/HoHo_Wien
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Carbon12
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 03.11.2021 9:16]
03.11.2021 9:06:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Passend dazu hab’s kürzlich ne tolle Lehmdoku:

03.11.2021 9:06:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
 
Zitat von Sniedelfighter

 
Zitat von kl3tte

Ein Kumpel von mir zieht auch bald wieder zurück auf den Familien-Hof und möchte in der großen Scheune einen Coworking-Space einrichten. Das wär der Hammer. Wir könnten total entspannt mit weniger Arbeitszimmer(n) zu Hause auskommen und das Pendeln wäre sogar richtig angenehm mit dem Fahrrad. Traumhaft!



Klingt saucool, hat er sich schon informiert ob er das darf? Von wegen Außenbereich, Landwirtschaftlicher Betrieb? Miene Freundin arbeitet in dem Bereich und teilweise ist es echt interessant, was für Ideen abgelehnt werden, weil "ist ja keine Landwirtschaft oder landwirtschaftlich untergeordneter Betrieb"
So als Gedanke, bevor er das ernsthaft plant. Breites Grinsen




Vielleicht mal die Gründer des Coconat fragen wie die das in dme Ort politisch realisiert haben.

>500 MBit Anschluss ist bei mehr als 3 Leuten aber Pflicht, das sollte an dem Ort möglich sein.
03.11.2021 9:08:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
 
Zitat von Admiral Bohm

Vielleicht mal die Gründer des Coconat fragen wie die das in dme Ort politisch realisiert haben.



Haben den Stadtrat übernommen nachdem die Ratsherren während des Pitch beim Wort "Workation" tot umgefallen sind.

e/ Ist recht individuell, man kann nichtmal pauschal sagen, welche Stelle da überhaupt zuständig ist. Hier wäre z. B. der Kreis zuständig, beim Nachbarn vom Kumpel gilt eine Außenbereichssatzung, weswegen die Stadt zuständig ist. Für NRW ist ansonsten im Außenbereich eine Umnutzung ehemals landwirtschaftlicher Gebäude eigentlich möglich, wenn das Gebäude selbst in einem "räumlich-funktionalen" Zusammenhang mit dem restlichen Hof steht. Ist aber pauschal eine Nasenentscheidung des zuständigen Bauamts.
Kann mir vorstellen, dass man in Brandenburg für solche Projekte etwas offener ist, selbst wenn sie das Wort "Workation" benutzen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 03.11.2021 9:15]
03.11.2021 9:10:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Do`Urden

 
Zitat von Armag3ddon

 
Zitat von Poliadversum

[...]

Dann hab ich dich falsch verstanden. Dachte es geht um die Pendlerpauschale und deren Abschaffung/Anpassung mit dem Ziel, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren extrem teuer zu machen, und das trifft ja "alle", sowohl den "Landadel" im EFH im Speckgürtel als auch Leute in der Einöde.


Die Pendlerpauschale ist halt ein Instrument, was alle gleichermaßen fördert. Und das sind dann zum Großteil nicht die verarmten Landbewohner, denn Deutschland wohnt zum Großteil nicht in der Bauruine in der Oberpfalz, sondern in der Stadt oder stadtnah.
Wenn wir etwas brauchen, was armen Menschen hilft, dann am besten auch etwas, was Armen hilft und nicht "allen, aber auch ein bisschen Armen" und bei dessen Abschaffung wir dann die Armen, die sonst egal sind, vorschieben.



Über 60 % wohnen nicht in Großstädten. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161809/umfrage/anteil-der-einwohner-an-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-gemeindegroessenklassen/

Ich bin in allen Dingen, inklusive Abschaffung der Pendlerpauschale für KfZ deiner Meinung, aber deine Art hier zu bestimmen welche Interessen von welchen Bürgern legitim sind, ist eklig.

// Ich hätte weiter lesen sollen, der Link kam da direkt schon. Naja, ces't la vie. (Grüße für die Korrektur gehen an den Alfer)


Führ das gerne näher aus (die Bezahlstatistik kann ich nicht lesen). Ich habe nicht geschrieben, dass die meisten Menschen in einer Großstadt leben.
Was genau ist "eklig"?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Armag3ddon am 03.11.2021 9:41]
03.11.2021 9:41:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiefkühlpizza

Tiefkühlpizza 09.02.2022
 
Zitat von Mobius

 
Zitat von Admiral Bohm

Vielleicht mal die Gründer des Coconat fragen wie die das in dme Ort politisch realisiert haben.



Haben den Stadtrat übernommen nachdem die Ratsherren während des Pitch beim Wort "Workation" tot umgefallen sind.

e/ Ist recht individuell, man kann nichtmal pauschal sagen, welche Stelle da überhaupt zuständig ist. Hier wäre z. B. der Kreis zuständig, beim Nachbarn vom Kumpel gilt eine Außenbereichssatzung, weswegen die Stadt zuständig ist. Für NRW ist ansonsten im Außenbereich eine Umnutzung ehemals landwirtschaftlicher Gebäude eigentlich möglich, wenn das Gebäude selbst in einem "räumlich-funktionalen" Zusammenhang mit dem restlichen Hof steht. Ist aber pauschal eine Nasenentscheidung des zuständigen Bauamts.
Kann mir vorstellen, dass man in Brandenburg für solche Projekte etwas offener ist, selbst wenn sie das Wort "Workation" benutzen.



Da sollte man am besten einfach mal beim zuständigen Bauamt anrufen und nachfragen. Umnutzung zu Wohnzwecken ist afaik oft geregelt und kann durchgeführt werden, bei anderen Nutzungen steht halt Paragraph 35 BauGB entgegen, was dann keine Nasenentscheidung sein dürfte, sondern ein recht klares Prüfschema hat.
03.11.2021 9:49:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Das Prüfschema nach § 35 BauGB läuft halt leider an vielen Stellen auf Einzelentscheidungen hinaus. So auch in diesem Fall: das wäre ein priviligiertes Vorhaben, bei dem es darauf ankommt, ob das Vorhaben "außenbereichsverträglich" ist und ob das Gebäude "objektiv und langfristig in seiner Gestalt" der beabsichtigten Nutzung genügt.

e/ Zitate aus der Broschüre, die mir das Bauamt auf eine ähnliche Anfrage meinerseits geschickt hat. Mit dem Worten "Nehmen Sie sich einen Architekten, der in der Verangenheit ähnliche Vorhaben im Kreis umgesetzt hat."
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 03.11.2021 10:00]
03.11.2021 9:55:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von Armag3ddon

 
Zitat von Do`Urden

 
Zitat von Armag3ddon

 
Zitat von Poliadversum

[...]

Dann hab ich dich falsch verstanden. Dachte es geht um die Pendlerpauschale und deren Abschaffung/Anpassung mit dem Ziel, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren extrem teuer zu machen, und das trifft ja "alle", sowohl den "Landadel" im EFH im Speckgürtel als auch Leute in der Einöde.


Die Pendlerpauschale ist halt ein Instrument, was alle gleichermaßen fördert. Und das sind dann zum Großteil nicht die verarmten Landbewohner, denn Deutschland wohnt zum Großteil nicht in der Bauruine in der Oberpfalz, sondern in der Stadt oder stadtnah.
Wenn wir etwas brauchen, was armen Menschen hilft, dann am besten auch etwas, was Armen hilft und nicht "allen, aber auch ein bisschen Armen" und bei dessen Abschaffung wir dann die Armen, die sonst egal sind, vorschieben.



Über 60 % wohnen nicht in Großstädten. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161809/umfrage/anteil-der-einwohner-an-der-bevoelkerung-in-deutschland-nach-gemeindegroessenklassen/

Ich bin in allen Dingen, inklusive Abschaffung der Pendlerpauschale für KfZ deiner Meinung, aber deine Art hier zu bestimmen welche Interessen von welchen Bürgern legitim sind, ist eklig.

// Ich hätte weiter lesen sollen, der Link kam da direkt schon. Naja, ces't la vie. (Grüße für die Korrektur gehen an den Alfer)


Führ das gerne näher aus (die Bezahlstatistik kann ich nicht lesen).


So wie ich die Statistik verstehe widerlegt sie deine Annahme, die von dir geforderte Abschaffung der Pendlerpauschale würde nur wenige Leute treffen, da die meisten in der Stadt oder stadtnah leben.

Wo wir wieder bei meiner ursprünglichen Aussage wären, nämlich dass das eine sozial zutiefst ungerechte Maßnahme wäre, weil diejenigen die du damit treffen willst ("Landadel" und Leute im Speckgürtel) nicht auf die Pauschale angewiesen sind und auch ohne weiter Pendeln werden.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 03.11.2021 10:13]
03.11.2021 9:59:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von gonzo

https://www.dezeen.com/2015/03/23/tham-videgard-wooden-high-rise-apartments-stockholm-waterfront/
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mj%C3%B8st%C3%A5rnet
https://de.m.wikipedia.org/wiki/HoHo_Wien
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Carbon12


Ich finde Holz ja auch super, die Monokulturen die das erfordert aber eher nicht so.
03.11.2021 10:07:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
 
Zitat von Almi

Passend dazu hab’s kürzlich ne tolle Lehmdoku:

https://www.youtube.com/watch?v=1rZpeBEHS78



Wir hatten damals auf dem Dorf noch in einem seeehr alten Lehmhaus gewohnt. War aufjedenfall schön kühl im Sommer peinlich/erstaunt
03.11.2021 10:16:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Poliadversum

[...]

So wie ich die Statistik verstehe widerlegt sie deine Annahme, die von dir geforderte Abschaffung der Pendlerpauschale würde nur wenige Leute treffen, da die meisten in der Stadt oder stadtnah leben.

Wo wir wieder bei meiner ursprünglichen Aussage wären, nämlich dass das eine sozial zutiefst ungerechte Maßnahme wäre, weil diejenigen die du damit treffen willst ("Landadel" und Leute im Speckgürtel) nicht auf die Pauschale angewiesen sind und auch ohne weiter Pendeln werden.


Ich will keinen "Landadel" treffen. Die Pauschale setzt schlichtweg einen Anreiz, sich entfernt von der eigenen Arbeitsstelle niederzulassen. Dieses Verhalten ist es, was jedoch dazu führt, dass gleichzeitig Begehrlichkeiten bezüglich der Verkehrsinfrastruktur geschaffen werden. Orte, zu denen viel gependelt wird, sehen sich damit konfrontriert, den damit einhergehenden den Autoverkehr bedienen zu müssen. Gerade diese Strukturen müssen wir aber überwinden. Das Elektroauto für alle ist keineswegs der Heilsbringer, der dafür sorgt, dass es weitergehen kann wie bisher. Die Abschaffung einer Pauschale, die effektiv den Kraftstoffpreis vergünstigst, ist da wirklich nur ein Baby Step. Ich glaube nicht mal, dass damit massive Migrationsbewegungen ausgelöst werden können.
Sagt die Statistik etwas darüber aus, ob diese Menschen in kleineren Städten viel pendeln? Trifft sie eine Aussage dazu, welche kleineren Gemeinden trotzdem stadtnah sind?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Armag3ddon am 03.11.2021 10:24]
03.11.2021 10:23:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
Die Pauschale setzt schlichtweg einen Anreiz, sich entfernt von der eigenen Arbeitsstelle niederzulassen.

doubt. Ich kenne niemanden der weit weg von der Arbeit wohnen willMata halt... Warum auch.
Manche kriegen halt keine Wohnung die näher an der Firma liegt etc. dann kommt noch dazu wo der Partner*in arbeiten muss etc.
Deswegen wohne ich auch noch hier, hab garkein Bock auf längere Arbeitswege.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 03.11.2021 10:48]
03.11.2021 10:44:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Andersrum: Der Wunsch nach Platz und Garten lässt einen die Nachteile leichter in Kauf nehmen, wenn das Pendeln hart subventioniert wird.
03.11.2021 10:48:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Ich kann das auch nicht glauben. Das bisschen an Pendlerpauschale ist für niemanden relevant der sich in Suburbia ein EFH mit Garten hinstellen kann.

Das trifft einzig und allein Leute die keine andere Wahl haben weil sie sich Wohnraum in Arbeitsnähe nicht leisten können.
03.11.2021 10:49:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Poliadversum

Ich kann das auch nicht glauben. Das bisschen an Pendlerpauschale ist für niemanden relevant der sich in Suburbia ein EFH mit Garten hinstellen kann.

Das trifft einzig und allein Leute die keine andere Wahl haben weil sie sich Wohnraum in Arbeitsnähe nicht leisten können.


Nicht relevant, aber es ist eben ein Bonus, der oben drauf kommt. Aber gut, ich nehme zur Kenntnis, dass die Meinungen hier dazu anders sind. Dann müssen wir die Pendlerpauschale behalten, weil damit genau der richtige Teil der Bevölkerung gefördert wird, dessen Anzahl ich anscheinend auch massiv unterschätze: Menschen, die sich nicht leisten können, näher an der Arbeitsstelle zu wohnen.
03.11.2021 10:53:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Ist das jetzt ironisch gemeint?

Sich keinen Wohnraum in Arbeitsnähe leisten zu können ist nämlich ein Problem das nicht nur "ungelernte" Arbeiter haben, sondern auch Akademiker. Vielleicht sogar insbesondere Akademiker weil die eher in Großstädten Arbeit finden und da Wohnraum unbezahlbar ist mittlerweile.

Also das sind ziemlich viele Menschen die vor genau der Problematik stehen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 03.11.2021 10:56]
03.11.2021 10:55:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 346 347 348 349 [350] 351 352 353 354 ... 933 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum