Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Erklärbär-Thread ( heute: interessante Dinge! )
« erste « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 ... 19 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Ball

Ball
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
Woher kommt der Bommel an der Bommelmütze? Hatte/hat der ursprünglich eine Funktion oder ist er einfach nur "Mode"?
Mata halt...



"Einen besonderen Nutzen hat diese modische Applikation nicht."

http://de.wikipedia.org/wiki/Bommelm%C3%BCtze
12.01.2006 0:10:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Ball
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
Woher kommt der Bommel an der Bommelmütze? Hatte/hat der ursprünglich eine Funktion oder ist er einfach nur "Mode"?
Mata halt...



"Einen besonderen Nutzen hat diese modische Applikation nicht."

http://de.wikipedia.org/wiki/Bommelm%C3%BCtze



Da gibts auch zu jedem Mist nen Artikel...
12.01.2006 0:11:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hypnotica

AUP hypnotica 04.04.2022
 
Zitat von LoneLobo
Wer ist das?


bonasses!
12.01.2006 0:35:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hypnotica

AUP hypnotica 04.04.2022
 
Zitat von neo-deus
es müsste ein gesetz geben, dass frauen verpflichtet auf mindestens jedem 10 bild, das von ihnen gemacht wird, oben ohne dazustehen.


naja von angela merkel gibt es ne menge bilder, also sollte nur jede geile frau diesem gesetz verpflichtet sein.
ich melde mich btw freiwillig für den "Geile-Frauen-Selektierungs-Ausschuss"... peinlich/erstaunt
12.01.2006 0:46:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blade666

X-Mas Arctic
 
Zitat von Blade666
 
Zitat von Pump
Der Abstand von was? Meinst du die Länge des Lots auf die Gerade vom Ursprung zum Schnittpunkt?

Moment, das reicht glaube ich auch noch nicht...



Die Antwort ist y = 0,42x + 3,25

Aber ich komme halt auch nicht drauf wie das geht.



Wenn ihr es schafft die Aufgabe bis morgen zu lösen wäre ich euch dankbar. Gucke morgen früh um 7 nochmal rein. Ansonsten muss es mir irgend ein Mitstudent kurz vor der Prüfung nochmal erklären. Danke schonmal. Gn8...
12.01.2006 0:49:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump

Arctic Female
 
Zitat von Blade666

Wenn ihr es schafft die Aufgabe bis morgen zu lösen wäre ich euch dankbar. Gucke morgen früh um 7 nochmal rein. Ansonsten muss es mir irgend ein Mitstudent kurz vor der Prüfung nochmal erklären. Danke schonmal. Gn8...



Wie... Student? Ich habe gedacht, das sei Oberstufenstoff. Wobei ich zugeben muss, dass mir die mangelnde Übung auch zu schaffen macht.
12.01.2006 1:15:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
Ich will ja den Thread nicht zweckentfremden, aber da schaut se richtig putzig aus.

Klick mich
Klick mich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gwc am 12.01.2006 1:17]
12.01.2006 1:16:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
insanctus

AUP insanctus 29.02.2008
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
 
Zitat von Ball
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
Woher kommt der Bommel an der Bommelmütze? Hatte/hat der ursprünglich eine Funktion oder ist er einfach nur "Mode"?
Mata halt...



"Einen besonderen Nutzen hat diese modische Applikation nicht."

http://de.wikipedia.org/wiki/Bommelm%C3%BCtze



Da gibts auch zu jedem Mist nen Artikel...



Gibt ja auch genug Leute, die nach so nem Mist fragen peinlich/erstaunt
12.01.2006 1:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Blade666
2d. Die Aufgabe heißt genau:

Gegeben ist der Punkt1 (-3 / 2) und der Abstand zum Ursprung d=3 . Bestimme die Gleichung der Geraden die durch den P1 geht.

Ist auch keine HA, ist nur die letzte Sache die ich noch nicht verstanden habe von den Themen die morgen in der Prüfung dran kommen.



*kopfkratz* zeichnerisch lös ich dir das in einer Sekunde aber analytisch, puh... ist schon so lange her dass ich so altmodische Geometrie gemacht hab sorry traurig
12.01.2006 1:30:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
schmeisses

AUP schmeisses 10.03.2015
 
Zitat von Blade666
2d. Die Aufgabe heißt genau:

Gegeben ist der Punkt1 (-3 / 2) und der Abstand zum Ursprung d=3 . Bestimme die Gleichung der Geraden die durch den P1 geht.

Ist auch keine HA, ist nur die letzte Sache die ich noch nicht verstanden habe von den Themen die morgen in der Prüfung dran kommen.




hm, es gehen doch unendlich viele geraden durch p1. ist jene gerade gemeint, die durch p1 UND den ursprung geht, oder wie?
12.01.2006 2:38:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
öh, da müssteste doch nur grad anhand der koordinaten die steigung her nehmen. also: y=-0,667x

oder schmeiss ich da grad in meinem alten schulwissen was durcheinander?
12.01.2006 2:59:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
schmeisses

AUP schmeisses 10.03.2015
 
Zitat von Atomsk
öh, da müssteste doch nur grad anhand der koordinaten die steigung her nehmen. also: y=-0,667x

oder schmeiss ich da grad in meinem alten schulwissen was durcheinander?




müsste stimmen. WENN es denn die gerade durch ursprung+p1 ist.

dann wär's irgendsowas wie

 
Code:
g: X = (0|0) + [beliebiger griech. buchstabe] mal (-3|2)


aber ich hab ja auch keinen plan traurig


edith sagt: "scheiße, daß is ja nur parámeterform."
hmpf.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von schmeisses am 12.01.2006 3:09]
12.01.2006 3:07:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
irgendwie verwirrt mich in der aufgabenstellung die angabe des abstandes zum ursprung. der ist da ja mal sowas von egal.
ich fürchte, die geschilderte aufgabenstellung ist einfach unvollständig.
12.01.2006 3:12:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blade666

X-Mas Arctic
Ok, vielen Dank. Ich frage gleich nochmal irgendwen inner FH und hoffe ansonsten einfach das so eine Aufgabe nicht dran kommt. Gehört die Technische Grundlagen I der Stoff, alles nur Wiederholung also. Aber nett das ihr es versucht habt.
12.01.2006 7:13:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
taraba

AUP tabara 11.12.2009
muss nicht die rechtwinklig zur durch p1 gehende gerade durch den ursprung und p1 gehen? Mata halt... ich glaub, ich rede scheiße.
sehr komische aufgabe
12.01.2006 7:22:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
madFenris

Arctic
 
Zitat von kLm4nN
zu "who am i" wenn das von deathball kommt... wie wärs mit ner einfachen antwort... was siehst du denn, oder besser: was kann das was du siehst erzeugen ? naa ?



Ja, es war von notpr0n lvl 67, falls es jemand interessiert.

Ich habs inzwischen gelöst - Mein Problem war, dass die Lösung in Englisch, völlig unerwartet, ein wenig anders lautet als auf Deutsch.
12.01.2006 9:59:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
Warum hat man in T3 den TX durch die Zeit geschleust, warum keinen neuen T1000 - was ist denn bitte schön an einem Cyborg mit Nano-Krempel besser als an einem aus kpl. Flüssigmetall ?
12.01.2006 10:44:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von MUR.doc
Warum hat man in T3 den TX durch die Zeit geschleust, warum keinen neuen T1000 - was ist denn bitte schön an einem Cyborg mit Nano-Krempel besser als an einem aus kpl. Flüssigmetall ?

TX sieht einfach besser aus.
12.01.2006 10:46:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
12.01.2006 10:52:04  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
12.01.2006 10:57:38  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
ja, aber ist der tx nicht theoretisch ein technischer rückschritt gegenüber dem t1000 ?
12.01.2006 11:08:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
12.01.2006 11:11:10  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Echelon

Arctic
 
Zitat von Pump
Eine chemische Frage:
Mithilfe von monovalenten Kationen, fällt DNA an der Phasengrenze von wässriger Phase und Ethanol aus. Das ist gängige Methode in der Biochemie.

Warum aber bilden sich zwei Phasen? Ich dachte immer, dass sich Ethanol mit einer wässigen Phase mischt.

Bei Ethanol-Fällung gibt es zwei Varianten:

a) Zur wässrigen Nucleinsäurelösung wird Ethanol gegeben -> Zentrifugation -> Nukleinsäure präzipitiert als Pellet am Boden

b) Besonders hochmolekulare DNA kann durch vorsichtiges Überschichten der wässrigen Lösung mit Ethanol an der Phasengrenzfläche ausfällen. Die als dünner Faden sichtbare DNA wird dann mit Hilfe eines Stäbchens aufgerollt.

Echelon
12.01.2006 11:14:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Whatever You Mean

UT Malcom
 
Zitat von MUR.doc
ja, aber ist der tx nicht theoretisch ein technischer rückschritt gegenüber dem t1000 ?

Eher das selbe nur Technologisch logischer umgesetzt.
Wie so ein flüssigmetall vieh funktionieren soll ist ziemlich blödsinnig. Ein Roboter auf Nanobasis ist hingegen vorstellbar.

Ich würde sagen die haben das selbe wie in T2 gemacht, nur ein bischen mehr auf Realismus gesetzt.
12.01.2006 11:19:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Atomsk
ich fürchte, die geschilderte aufgabenstellung ist einfach unvollständig.



Nein!

Die Gerade, von der die Gleichung gesucht wird, hat den Abstand d=3cm vom Ursprung. Das heißt, das Lot, was vom Ursprung auf die Gerade gefällt mir, muss 3cm lang sein.
Normalerweise gibts dafür immer 2 Möglichkeiten. Da der Punkt A vom X-Wert her aber genau bei -3 liegt, ist die einzige Gerade, die vom Ursprung nen Abstand von 3cm hat und durch A geht, eine die leicht schräg nach oben geht.
Normalerweise gibts immer eine Gerade, die oben und eine die unten vorbei geht.
Die, die unten vorbeigehen würde, ist in dem Fall aber ne senkrechte. Und DAS ist keine Funktion (Def.: Jedem x-Wert ist GENAU ein y-Wert zugeordnet).

Ich hatte dazu gestern n Bild gemacht, aber das find ich jetzt nichmehr.

[e]So problemlos wie ich anfangs dachte, is die Aufgabe auch nich rechnerisch zu lösen.
Wie Delta schon sagte, zeichnerisch kannstes vergessen. Aber rechnerisch...

Bin gestern auf nix gescheites gekommen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 12.01.2006 11:48]
12.01.2006 11:47:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blade666

X-Mas Arctic
So, fertig mit der Prüfung. So eine Aufgabe kam nicht dran. Man musste nur die Gleichung einer Geraden mit P(x/y) rausfinden die senkrecht auf einer zweiten Gerade steht deren Gleichung da schon stand. Also recht einfach. Der Rest war leider teilweise nicht so einfach traurig
In Mathe müssten es über 50% sein, im Chemie Teil kann ichs nicht einschätzen. Vlt 40-60%. 50% brauch ich zum Bestehen. Mal abwarten...
12.01.2006 12:36:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
12.01.2006 12:52:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Br41n0

br41n0
Frage
 
Zitat von Br41n0
wer war jag3 und warum wurde er gesperrt?


12.01.2006 12:55:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Atani
Es gibt da nur 2 Lösungen, da es da ja noch den Abstand 3 zum Ursprung gibt. Ich werde mich mal der Sache annehmen.
(Schreibe übernächste Woche Matheabitur und da passt das prima rein)

e: siehe oben



Normalerweise gibts 2, ja. In diesem speziellen Fall aber halt nur eine mögliche Gerade.

Wenn ich mit dem siehe oben gemeint war, post bitte ignorieren Breites Grinsen
12.01.2006 13:04:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
schmeisses

AUP schmeisses 10.03.2015
 
Zitat von Atani
 
Zitat von tim aka coltvirtuose
Woher kommt der Bommel an der Bommelmütze? Hatte/hat der ursprünglich eine Funktion oder ist er einfach nur "Mode"?
Mata halt...


<3 Wiki

"Die Bommelmütze ist eine aus Schurwolle gestrickte, runde Mütze.

Als Verzierung hat die Bommelmütze zusätzlich einen aus Wolle gefertigten Bommel, eine Kugel aus losen Wollfäden. Die dunkelblauen Seemützen der deutschen Kriegsmarine im dritten Reich wurden von manchen Matrosen verbotenerweise mit einem weißen Bommel ausgestattet, was jedoch oft geduldet wurde, da die Mütze lediglich als Schutz vor Kälte zur Arbeitskleidung zählte und nicht bei offiziellen Anlässen getragen wurde. Einen besonderen Nutzen hat diese modische Applikation nicht."



junge, du solltest die threads wirklich auch lesen, bevor du in sie postest
12.01.2006 13:42:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Erklärbär-Thread ( heute: interessante Dinge! )
« erste « vorherige 1 [2] 3 4 5 6 ... 19 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum