Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Opas Feldpost, Omas Tagebuch ( Geht nicht gibt's nicht. )
« vorherige 1 [2]
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
XeXano

xexano
Breites Grinsen

Ich hab mal zum Spaß eine enge beschriebene Tafel in ner Mathe-Vorlesung in Tengwar (Tolkiens Elbenschrift, für die unwissenden) abgeschrieben... sieht im Heft lustig aus, aber das ganze zu lesen ist ... schmerzhaft.

/wo wir grad im passenden Thread sind: Hallo Cain!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von XeXano am 21.03.2006 14:56]
21.03.2006 14:55:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Grim_Reaper

Arctic
Nerd!


Nebenbei habe ich hier noch "Aus meinem Leben" vom Hindenburg rumfliegen. Aber naja. Hat ja nix mit Feldpost oder so zu tun.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Grim_Reaper am 21.03.2006 14:57]
21.03.2006 14:55:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sir Killalot

Sir Killalot
 
Zitat von [Amateur]Cain
Wobei ja die wenigsten Menschen der Neuzeit wirklich Sütterlin gelernt haben - dazu wurde es an den Schulen viel zu kurz und zu wenig gelehrt. Die meisten Deutschen haben Kurrent oder Offenbach geschrieben - erstaunlich genug, dass sich der Begriff Sütterlin für deutsche Schreibschrift trotzdem sodurchgesetzt hat wie Tempo für Papiertaschentücher. (Weswegen ich ihn auch gebraucht habe)



Ich habs mal gelernt, sowohl Lesen als auch Schreiben von Sütterlin. Aber wie du schon sagtest - sowas muss man länger üben, damit es dauerhaft im gedächtnis bleibt, ich kann es noch einigermaßen lesen, mehr nicht.

Ich frag mal meine Oma ob sie da auf die Schnelle was vorrätig hat, derzeit schreibt sie einen Stapel Briefe (afaik alles Sütterlin) nach dem anderen ab...
21.03.2006 15:08:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Käptn Blutbad

Deutscher BF
 
Zitat von XeXano
Breites Grinsen

Ich hab mal zum Spaß eine enge beschriebene Tafel in ner Mathe-Vorlesung in Tengwar (Tolkiens Elbenschrift, für die unwissenden) abgeschrieben... sieht im Heft lustig aus, aber das ganze zu lesen ist ... schmerzhaft.

/wo wir grad im passenden Thread sind: Hallo Cain!



Ach du sch.... ich könnte das nichtmal entziffern geschweigeden schreiben.

Sütterlin kann ich meistens teilweise entziffern, da meine Oma immer so geschrieben hat, wenn sie sich nur kurz was notiert hat. Wenn ich irgendwas nicht verstehe versuche ich es mir zusammenzureimen aus dem Inhalt, aber irgendwo müsste noch ein altes Buch komplett in Sütterlin bei uns daheim sein, ich habs bis jetzt noch nicht gefunden....

Erstaunlich finde ich, wenn ältere Personen etwas in der derzeit normalen Schreibschrift schreien, das es immer noch sehr nach Sütterlin ausschaut
21.03.2006 20:20:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar of Steel

Leet
ich kann weder elbisch noch sütterlin das einzige was ich lesen kann ist kryllisch - aber das ist heutzutage wenigstens noch was nütze. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Templar of Steel am 21.03.2006 20:49]
21.03.2006 20:49:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump

Arctic Female
 
Zitat von [Amateur]Cain
 
Zitat von [MONGO]Jazz Jackrabbit
Ein bisschen krakelig, aber das hier hat mein Uropa in sein Reim-Buch geschrieben:





Sütterline Grüße







Warum auch immer. Breites Grinsen

@Sandmann: Danke, setz ich mich mal ran.



"die"
21.03.2006 21:07:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Sir Killalot
 
Zitat von [Amateur]Cain
Wobei ja die wenigsten Menschen der Neuzeit wirklich Sütterlin gelernt haben - dazu wurde es an den Schulen viel zu kurz und zu wenig gelehrt. Die meisten Deutschen haben Kurrent oder Offenbach geschrieben - erstaunlich genug, dass sich der Begriff Sütterlin für deutsche Schreibschrift trotzdem sodurchgesetzt hat wie Tempo für Papiertaschentücher. (Weswegen ich ihn auch gebraucht habe)



Ich habs mal gelernt, sowohl Lesen als auch Schreiben von Sütterlin. Aber wie du schon sagtest - sowas muss man länger üben, damit es dauerhaft im gedächtnis bleibt, ich kann es noch einigermaßen lesen, mehr nicht.

Ich frag mal meine Oma ob sie da auf die Schnelle was vorrätig hat, derzeit schreibt sie einen Stapel Briefe (afaik alles Sütterlin) nach dem anderen ab...



deine oma sollte mal meine treffen, meine schreibt die briefe in andere richtung wieder um Augenzwinkern. man könnte sagen die ist total vernarrt darauf seit sie nicht mehr stricken kann
21.03.2006 21:07:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lokomotive

Russe BF
ok, ich geb hier auch mal was zum besten:
http://home.arcor.de/chewi86/files/urkunde.png
21.03.2006 21:18:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
 
Zitat von Lokomotive
ok, ich geb hier auch mal was zum besten:
http://home.arcor.de/chewi86/files/urkunde.png



Die Heirat fand auf den Tag genau 103 Jahre vor meiner Geburt statt. Erschrocken
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [NRG]Sonic am 22.03.2006 18:19]
22.03.2006 18:18:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dj_ascom

AUP Eddy W 22.09.2014
 
Zitat von [NRG]Sonic
 
Zitat von Lokomotive
ok, ich geb hier auch mal was zum besten:
http://home.arcor.de/chewi86/files/urkunde.png



Die Heirat fand auf den Tag genau 103 Jahre vor meiner Geburt statt. Erschrocken



Und wenn ich den Wohnort richtig entziffere haben sie 2 Minuten von meinem Städdtchen gewohnt :O

€: Hm ich glaub eher doch nicht Aber auf den ersten Blick kams mir bekannt vor.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von dj_ascom am 22.03.2006 19:07]
22.03.2006 18:57:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
 
Zitat von Pump
"die"



Stimmt. Merke: Nicht lesen, "merken" und tippen, sondern lesen und dabei tippen. Breites Grinsen

 
Zitat von [TDF]Sandmann
das Älteste was ich grad so gefunden hab.

http://www.p-di.de/bilder/1873.JPG
http://www.p-di.de/bilder/18732.JPG

Ist imo der Kaufvertrag von meinem Ururopa von 1873 für das Grundstück, auf dem das Haus meiner Oma steht.




Einige Sachen konnte ich partout nicht entziffern, aber es das hier sollte hinkommen:

______________________________________

Geschehen, Meerholz, am 5ten November 1873

Anna Maria Kreihs, Konrads Tochter

von Neuses

erschien heute vor hiesigem Amtsgericht an gewöhnlicher Gerichtsstelle und erklärten:
Unter den Bedingungen, daß

1) der verabredete Kaufpreis nebst 5% Zinsen von heute an
in 4 Zielen, je 1/4 Martini 1874, 1875, 1876
und 1877 nach Befreiung der Kaufobjekte von
allen Pfandrechten an die Verkäuferin bezahlt

2) Das Eigenthumsrecht bis zu dieser Zahlung vorbehalten

3) für Eigenthum, nicht aber für den angegebenen Gehalte gehaftet wird

4) Käufer Kaufbriefskosten und Weinkaufsgeld allein
bezahlt und

5) Die Steuern und die übrigen Abgaben vom 1. Januar [?]. J.
an übernimmt

die Kosten des Eintrags des Eigenthums,
vorbehalts Verkäuferin trägt

hätte sie die ihr in Neuseser[?] Gemarkung
zustehenden Grundstücke wie folgt ver-
kauft:

_____________________________________


ZWEITES DOKUMENT

dem Karl Weber, Heinrichs Sohn daselbt,
G 143 13,2 Wiese an der [zu unscharf]
" 144 0,97 Wiese

für fünzig acht Gulden oder
33 Rthl 4 Sgr 3 Pf.


Die genannten Käufer zugegen genehmigten diese Beträge auf Vorlesung, ver-
zichteten nach Eröffnung der ortsgerichtlichen Pfandbescheinigungn aus Anl. A auf bessern
Nachweis des Eigenthums und derPfandverhältnisse der Vertragsgegenstände, sowie dem
Gerichte gegenüber auf deßhalbige Nachforschung in den amtlichen Büchern und baten hierauf
die Comoparenten mit Bezugnahme auf den Steuer-Buchs-Auszug Anl. A um Bestätigng
und Ausfertigung der Verträge nach geschenem Ab- und Zuschreiben. Steuer-Quittung
wurde vorgelegt und um Eintrag des Eigenthumsvorbehalts gebeten.

vorg. genehm. und unterz.

Anna Maria Kreis
Karl Weber
Zur Beglaubigung
gez. Nolde

Die Bestätigung wird mit Bezug auf die
aus Anlage A eröffneten Pfandbescheinigung
vorbehaltlich der [Reihte?] Dritter erteilt.
2. Eintrag des Eigenthumsvorbehalts im A[?]ts-
und Ortshypothekenbuch.


Meerholz, [?]

Königliches Amtsgericht

_______________________________________


Genaue Zeilenumbrüche passen wegen des Forums leider nicht.

So, das sind noch Worte drin, die ich nicht gepackt habe und sicher auch Fehler. Also her mit den Hatomamirnochbeigebracht-Leuten. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 02.04.2006 12:54]
30.03.2006 18:22:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
...
Danke schonmal Cain. Jetzt hoffe ich noch auf den Rest des Briefes! Breites Grinsen
02.04.2006 12:05:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Von Mountainbiker:



Lieber Vater!

Jetzt ist schon wieder eine Woche
rum, daß ich dir nicht geschrieben habe. Weil
ich keine Post mehr bekomme, merke ich
garnicht, wenn ich [____] tage nicht schreibe.
Ich mache es jetzt so, daß ich jeden 3. Tag
einen kurzen Gruß schicke und wenn ich Zeit
und Lust habe schreibe ich einen längeren
Brief. Ich weiß bald garnichts mehr zu schreiben.
Ein Tag [vergeht?] wie der [andere?]. Immer
derselbe Mist und Dreck. Immer dieselben
Gedanken und Sorgen, die man sich machen
muß. Wenn ich nur wüßte, wie es dir
geht und wo du jetzt steckst!Mir geht es
noch gut. Zu essen habe ich noch
genug. Wie steht es in dieser Beziehung bei
dir? Ich glaube in dieser Beziehung wird



es uns noch dreckig gehen.- Nun, lieber Vater
wünsche ich dir alles Gute. Hoffentlich bekommst
du meinen Brief, damit du ein Lebenszeichen
von mir hast und weißt, daß es mir auch
gut geht. Mit vielen Grüßen verbleibe ich [unleserlich]

dein Josef

_______________________

Und die fehlenden zwei Worte krieg ich auch noch raus. *zoom*

Edit: Ha! Nur noch eins.
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 02.04.2006 13:11]
02.04.2006 12:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K.I.F

AUP Kif 20.09.2014
Wieso hat man früher den Strich über dem "u" gemacht?
02.04.2006 13:29:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Weil n und u sich nur dadurch unterschieden.
02.04.2006 13:31:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K.I.F

AUP Kif 20.09.2014
...
 
Zitat von [Amateur]Cain
Weil n und u sich nur dadurch unterschieden.



Achso, das sehe ich erst jetzt.
Danke.
02.04.2006 13:32:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MrDarius

Marine NaSe II
 
Zitat von K.I.F
Wieso hat man früher den Strich über dem "u" gemacht?



machen doch heute auch noch viele bei denen man das sonst nich sieht
02.04.2006 13:59:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von [Amateur]Cain

Die Bestätigung wird mit Bezug auf die
aus Anlage A eröffneten Pfandbescheinigung
vorbehaltlich der [Reihte?] Dritter erteilt.
2. Eintrag des Eigenthumsvorbehalts im A[?]ts-
und Ortshypothekenbuch.



Ich nehme an, das soll "vorbehaltlich der Rechte Dritter" heißen. Das schließe ich aber nur aus dem Zusammenhang.

Gruß,
André
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AngusG am 02.04.2006 18:57]
02.04.2006 18:47:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
...
Ha, natürlich! Das passt nämlich auch vom Buchstaben, ein "c" ist nichts anderes als ein "i" ohne Punkt. So steht's da ja auch.

Das beweist mal wieder, wie wichtig Übung ist, denn wenn man die nicht hat starrt man irgendwann nur noch auf's Blatt, versucht Striche zu entknoten und hat kein Verständnis mehr für den Text.

Dank dir.
02.04.2006 18:50:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Amdir

amdir
Ich kann mal bei meinen Großeltern fragen, denn ich glaube die haben noch was von ihren jeweiligen Großeltern was auch sie nich mehr entziffern können, brauchst du noch was, oder hast du genug? Wenn du Interesse hast musst du dich aber noch ne Weile gedulden, es dauert noch etwas bis ich meine Großeltern wieder seh, frühestens in 2 Wochen.
Grüße Amdir
02.04.2006 18:56:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
noobidoobie

Gordon
Also wie man das von Mountainbiker entziffern kann? Mata halt...

Ich kann kein Wort lesen Breites Grinsen
02.04.2006 19:30:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Opas Feldpost, Omas Tagebuch ( Geht nicht gibt's nicht. )
« vorherige 1 [2]

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum