Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Verschlüsselung und Anonymität
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 17 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
 
Zitat von KEC

Bring mal jeweils 500Gig unter

Aber danke.



wenn ich mich recht entsinne kann man die dynamischen container zumindest nur vergrößern. partitionen dann wohl garnicht.

aber ja, eine ähnliche problematik hatte ich auch, bis ich mir vor kurzem für 110¤ eine 500GB-Platte gekauft habe, ist das nun passé. auch wenn ich manchmal das gefühl habe, das von meinen nun ~600 genutzten von 990GB Gesamtspeicherplatz 3/4 sinnloser scheiss sind ;] [bzw. teilweise einfach zur backupmäßigen redundanz].


/edit

@Huhn

oha, ich danke dir.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FuSL am 06.09.2007 20:31]
06.09.2007 20:30:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
http://www.gulli.com/news/seagate-barracuda-fde-2007-09-07/

nun, endlich eine u.U. (man muss sich das wohl nochmal genauer anschauen) akzeptable festplatte mit "eingebauter" vollverschlüsselung. da sowas anscheinend oft gesucht wird.
07.09.2007 19:04:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
R

Arctic
Da ich im Browser-Thread bisher keine Antwort erhalten habe, probier ichs mal hier:

Gesucht wird einen Browser zum surfen über TOR, deshalb muss der Browser eig. nur sicher sein (Java abschalten etc.). Opera, Firefox und IE sollten es nicht sein, da ich die schon fürs normale Internet in Benutzung habe und ich gegen Umschalten/Torbutton bzw. Zweitinstallation bin.
21.09.2007 15:09:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Nimm Lynx.
21.09.2007 16:14:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
R

Arctic
Auch wenn ich unter Windows ne grafische Oberfläche benutzen kann? Macht dann mit Lynx nicht soo viel Spaß.
21.09.2007 16:16:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tschy2m

AUP tschy2m 30.03.2011
Nimm doch Firefox Portable und nutze dort Tor und in der Installation nimmst du es nicht.

tschy2m
21.09.2007 16:26:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hubitz

AUP Hubitz 03.12.2007
e²: hat sich glaub ich erledigt.

hmm, ganz funktioniert das doch noch nicht.
also, ich hab mir das Vidalia-Paket runtergeladen. Und unter Firefox surfe ich jetzt auch recht anonym, aber wie kann ich tor denn für opera konfigurieren?
und auch unter firefox, wo es laut torbutton aktiviert ist, und privoxy auch arbeitet, wird mir beim "Tordetektor" gesagt, dass Tor wohl nicht aktiv sei, da: "You connected to this site from xxx.19.xxx.22, hostname , which is NOT a valid Tor exit node" Andererseits behauptet der andere test auf der seite (https://torcheck.xenobite.eu/) das ich tor benutze und es funktioniert...
kann mir da wer weiterhelfen?
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Hubitz am 24.09.2007 18:23]
24.09.2007 17:55:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
die torchecks sind nicht immer "aktuell" - daran mag es liegen.

---

im p0T-jabber-muc wurde gerade
http://www.ejabberd.im/mod_otr
gepostet.

ich dachte, ich werfe das mal hier hinein, so als unauffällige kleine erinnerung, dass es einen tieferen sinn hat, fingerabdrücke [o. sonstige "geheimnisse", wie beim neuesten otr-plugin] zu überprüfen.. viele menschen, denen ich otr empfahl scheinen das wohl nicht zu tun.



[der link ist eine otr-man-in-the-middle-attack implementierung für ejabberd.]
03.10.2007 23:16:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
VFR

AUP VFR 07.04.2012
 
Zitat von Schievel Knievel

Viel schlimmer ist dieses 'Haben sie ne Paybackkarte?' an jeder zweiten gottverdammten Kasse.
Allein deswegen sollte man Payback und Konsorten boykottieren.



Agree! Ich frage manchmal zurück:"Nein, aber haben Sie schon mal Latexunterwäsche oder Reitpeitschen gekauft?"

In die verblüfften Gesichter sage ich dann immer:"Sehen Sie, es geht niemanden etwas an, was man kauft. Beschäftigen Sie sich ruhig mal mit Datenschutz, ist ein spannendes Thema!Breites Grinsen

Geil sind immer die nachdenklichen Gesichter der anderen Mitbürger, die hinter mir an der Kasse stehen.Breites Grinsen
04.10.2007 0:00:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pogdi

Arctic
Mount TC Volumes
Heute hab ich endlich die v1.0.0.0 meines kleinen Tools fertig gestellt.
Zeit für einen public Release Augenzwinkern

Das Tool mountet eure (Favourite) Truecrypt-Volumes mit einigen Extras Augenzwinkern
Was müsst ihr machen bevor es losgehen kann?
Ganz einfach:
Truecrypt starten, die Volumes die mit dem Programm gemountet werden sollen von Truecrypt aus mounten. Als nächstes noch unter "Volumes" auf "Save Currently Mounted Volumes as Favorite" klicken, fertig.
Haken an der Sache: Alle Volumes müssen das gleiche Passwort haben, sonst funktioniert das ganze nicht.

Features:
- Antikeylogger mit Programm starten
- Sichere Passworteingabe (keine Font die nur aus * besteht)
- Autostart
- Passwörter müssen bei mehreren Volumen nicht mehrfach eingegeben werden

Ich habe das Tool speziell für das mounten bei PC-Start konzipiert, unter "Settings" gibt es dafür z.B. die Autostart-Funktion, womit das Tool bei jedem Windows-Start ausgeführt wird.

Der Quelltext (Delphi) wird mitgeliefert, er wird unter den Installationsverzeichnis im Ordner "Source" abgelegt.

Lizens ist die GPL v.3, d.h. ihr könnt das Tool beliebig sharen.


Das ist das erste Programm, das ich geschrieben habe, deshalb bitte ich die, die sich mit Delphi auskennen mal drüber zu gucken.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Pogdi am 10.10.2007 21:37]
10.10.2007 21:15:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Terrorpudel

Terrorpudel
verschmitzt lachen
oder alternativ, wenn eurer beliebiges tc-volume.tc gemountet werden soll, einfach eine verknüpfung die so aussieht in den autostart (start -> programme -> autostart) packen:

"C:\Programme\TrueCrypt\TrueCrypt.exe" /q /v e:\tc-volume.tc"

Es erscheint dann nach dem Windowstart die gewohnte Passwortmaske eures volumens und ihr müsst nur noch das passwort eingeben - ganz ohne zusatztool Augenzwinkern peinlich/erstaunt
10.10.2007 21:24:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pogdi

Arctic
Was ist mit mehreren Volumen? Augenzwinkern
e: Mit Truecrypt muss man das pw dann mehrfach eingeben....
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Pogdi am 10.10.2007 21:34]
10.10.2007 21:32:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lokomotive

Russe BF
http://www.zeit.de/online/2007/41/Datenschutz-Freiheit?page=1
„Kontrolle statt Vertrauen – die neue Strategie der Inneren Sicherheit schadet vor allem sich selbst. Denn, wer beobachtet wird, ist nicht mehr frei. Und wird widerspenstig....“
10.10.2007 23:36:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 
Zitat von Pogdi

Mount TC Volumes
Heute hab ich endlich die v1.0.0.0 meines kleinen Tools fertig gestellt.
Zeit für einen public Release Augenzwinkern

Das Tool mountet eure (Favourite) Truecrypt-Volumes mit einigen Extras Augenzwinkern
Was müsst ihr machen bevor es losgehen kann?
Ganz einfach:
Truecrypt starten, die Volumes die mit dem Programm gemountet werden sollen von Truecrypt aus mounten. Als nächstes noch unter "Volumes" auf "Save Currently Mounted Volumes as Favorite" klicken, fertig.
Haken an der Sache: Alle Volumes müssen das gleiche Passwort haben, sonst funktioniert das ganze nicht.

Features:
- Antikeylogger mit Programm starten
- Sichere Passworteingabe (keine Font die nur aus * besteht)
- Autostart
- Passwörter müssen bei mehreren Volumen nicht mehrfach eingegeben werden

Ich habe das Tool speziell für das mounten bei PC-Start konzipiert, unter "Settings" gibt es dafür z.B. die Autostart-Funktion, womit das Tool bei jedem Windows-Start ausgeführt wird.

Der Quelltext (Delphi) wird mitgeliefert, er wird unter den Installationsverzeichnis im Ordner "Source" abgelegt.

Lizens ist die GPL v.3, d.h. ihr könnt das Tool beliebig sharen.


Das ist das erste Programm, das ich geschrieben habe, deshalb bitte ich die, die sich mit Delphi auskennen mal drüber zu gucken.



Geht das nicht auch mit automount.exe /E?

Zumindest muss ich bei meinen 4 Volumes dann immer nur einmal pw eingeben. Trotzdem danke Breites Grinsen
10.10.2007 23:41:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pogdi

Arctic
Direkt mal ne neue Version, update via AutoUpdater.
1.0.0.1
- Fixed: Sleep time after mount command increased
- Fixed (Major): Master password could not be set the first time


Nochmal die Bitte: Die die Delphi gut können mögen sich den Source angucken und sich bei mir (z.B. via PM) melden!

Ich suche momentan auch noch eine Möglichkeit, ein Teil der Passwortes vom Benutzer, den anderen vom Programm angeben zu lassen (der ultimative Keylogger-Schutz). Problem an der Sache: Wie speichere ich den Teil des Passwortes, den das Programm dazugibt, sicher, d.h. verschlüsselt? Mir ist klar, dass es auch zusätzliche Sicherheit gibt, wenn der eine Teil im Klartext irgendwo steht, aber eine verschlüsselte Speicherung (AES 256 Augenzwinkern) wäre mir wesentlich lieber. Da hapert es bei mir an den Umsetzungsfähigkeiten.

Vorraussetzung für das ganze: Beide Teile des Passwortes sind für sich gesehen genauso sicher wie der Algorithmus, d.h. im Fall von AES 256 mindestens 32 Zeichen lang.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Pogdi am 11.10.2007 2:18]
11.10.2007 2:14:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[SoD]=-RaZoR

Phoenix
Ok, eine kurze Frage.
Ich lebe momentan in England und gehe über das universitäts netzwerk online. Rapidschare ist dort allerdings gesperrt, und ich habe dort einen Premium account. Über proxis und TOR kann ich trotzdem darauf zugreifen, allerdings geht da der high-speed-download bonus flöten. Wie könnnte ich trotzdem darauf zugreifen ohne langsamer zu downloaden?
11.10.2007 3:38:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pogdi

Arctic
Dazu brauchst du einen Proxy, der dich mit der gleichen Geschwindigkeit surfen lässt wie ohne Proxy. Soweit ich weis gibt es wegen dem enormen Traffic nur kommerzielle Dienste. Beispiel: http://www.securstar.com/products_ssurf.php
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Pogdi am 11.10.2007 4:14]
11.10.2007 4:13:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pogdi

Arctic
Neue Version, diesmal ein bischen mehr Augenzwinkern

1.1.0.0
- Changed: New Program Icon
- Changed: Border style of "Settings" is now Dialog
- Changed: Main Form can't be maximized anymore
- Changed: Main Form now always stays on top
- Changed: Border style of master password form is now ToolWindow
- Improved: Unnecessary code removed
- Fixed: Uninstallation Bugs (files/keys not being removed)
- Added: Button: Run Anti-Keylogger Now in "Settings"
- Added: Button: Dismount all (with "Force" option in "Settings")
- Added: Button: Run Truecrypt
- Added: "Close after Mounting/Dismounting/Running Truecrypt" options in "Settings"
- Fixed: Default-Discard-Reopen-Bug
- Fixed: Remember-Password-Bug
11.10.2007 17:54:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
neo-deus

neo-deus
wie sicher ist truecrypt, gesetzt den fall ich nehme ein vernünftiges passwort für meinen container?
11.10.2007 19:50:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 
Zitat von neo-deus

wie sicher ist truecrypt, gesetzt den fall ich nehme ein vernünftiges passwort für meinen container?



Sicherer gehts wohl nicht, wenn du AES (Keysize 256 bit) wählst.

Achja: Und wer sich etwas stärker für Kryptographie interessiert, dem rate ich das hier.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Floder am 11.10.2007 20:03]
11.10.2007 19:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
neo-deus

neo-deus
nach welchem system wird das bei truecrypt verschlüsselt. ich würde gerne jemanden davon überzeugen, dass truecrypt sicher ist, sein argument ist aber, dass jemand beim cia, bka oder sonstwo, der das die ganze zeit amcht, sowas locker rausbekommt. gegenargument? mit quelle vllt? wäre nett
11.10.2007 20:03:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
 

Der Algorithmus ist frei verfügbar und darf ohne Lizenzgebühren eingesetzt sowie in Software bzw. Hardware implementiert werden. AES ist in den USA für staatliche Dokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe zugelassen.



Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Encryption_Standard

Diese hier stehen zur Verfügung:
http://www.truecrypt.org/docs/encryption-algorithms.php
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Floder am 11.10.2007 20:11]
11.10.2007 20:09:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
 
Zitat von Floder

Sicherer gehts wohl nicht, wenn du AES (Keysize 256 bit) wählst.

Achja: Und wer sich etwas stärker für Kryptographie interessiert, dem rate ich das hier.



nunja, es gibt ja noch die "ewige serpent-diskussion"... aber egal.

danke für den link, das sieht echt lohnenswert aus :]
11.10.2007 20:25:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Ich kucke immer Abends im Bett. peinlich/erstaunt

so nerdy... Augenzwinkern

Naja, aber es gibt nunmal bisher nichts besseres als AES. Und es gibt deutlich klügere Menschen als uns, die vorallem mehr Ahnung haben und das gleiche sagen.

Deswegen wie die Fische machen, im Strom schwimmen.
11.10.2007 20:38:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
naja, da scheiden sich ja anscheinend leider auch die klügeren geister dran.
ein argument gegen serpent ist eben, dass es ein stück weniger "review" bekommen hat. aber, laut einigen "leuten mit ahnung" [uie, quellen... *hust* peinlich/erstaunt ] sei serpent zwar manchmal langsamer, aber sicherer - wodurch die auf aes fallende wahl nicht ganz nachvollziehbar scheint.
was sehr schade ist, ein bisschen mehr analyse von nicht absolut verbreitetem (otr, xep0116, serpent, whirlpool, twofish, gpg-ecc) wäre echt schön, wenn man nicht immer und überall rsa / dsa-elg und aes256 nehmen mag ;]
11.10.2007 21:44:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Willst du etwa sagen, du bist klüger als die NSA Jungs? wuwuuwwu Augenzwinkern
11.10.2007 22:05:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
ich bin garnix. aber andere "renommierte wissensch..." ach egal, ich hab eh keine quellen bei hand, sagen eben auch anderes.
außerdem könnte ja [verschwörungstheorie!] die nsa nach außen hin einen unsicheren, von ihnen knackbare algorithmus propagieren, aber nicht selber nutzen!111einself.
11.10.2007 22:19:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Wie wird eigentlich so eine Satelitenverbindung verschlüsselt? peinlich/erstaunt
11.10.2007 23:06:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lifetec23

xmas female arctic
Ich hab mal eine blöde Frage. Wenn ich mit truecrypt eine .tc file erstelle, was hindert jemanden daran diese .tc file einfach zu löschen, wenn der an meinem rechner ist? dann sind meine daten ja weg? ich habs ausprobiert, kann man das nicht irgendwie verhindern?
11.10.2007 23:34:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crutschie

AUP Crutschie 07.05.2008
Naja, dann kann er die Daten aber immerhin nicht nutzen, was ja Sinn der Verschlüsselung ist.


Ansonsten umbenennen, Dateiendung nur temporär ändern, verstecken, etc.



Crutschie ... always a CT
12.10.2007 0:02:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Verschlüsselung und Anonymität
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 17 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
01.03.2008 10:36:32 [G]Tobit hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum