Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autothread ( Auto zu Auto Kommunikation )
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 17 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
 
Zitat von FischFresse

 
Zitat von harmlos

 
Zitat von FischFresse

Naja ich denke mal er merkt die Kraft in niedrigen Drehzahlen schon deutlich.
ein Turbobenziner hat untenrum ja GARKEINE Kraft

also ich mein jetz unter 2000 Umdrehungen
weiter oben ises dann egal...



Mööp.

GERADE ein Turbobenziner hat untenrum Kraft, wenn es nicht grad so ne aufgeblasene Monsterkiste wie ein Mitsubishi Evo ist.
Das ist ja das tolle am Turbobenziner - untenrum Druck, obenrum Dampf. Hängt halt vom Motor und Turbo ab.





kann ich nich bestätigen...
der Cooper S hat unter 2000 Umdrehungen nix.
wenn der im Standgas rollt und man das Gas durchtritt, bewegt er sich sogut wie garnicht voran... erst ab 1500 bis 2000 setzt der Lader richtig ein und dann zieht er an.
Da geht sogar mein Golf I besser ab.



Fragt sich welcher Cooper S, der alte oder der neue. Der alte ging trotz Aufladung erst ab 3000-3500uom richtig zur Sache.


Und auch ein Sauger geht bei dementsprechendem Hubraum nicht schlechter als ein aufgeladener Motor. Die Aufladung ist nichts anderes als ne "virtuelle" Hubraumerhöhung. In jeder Rennserie kriegt der aufgeladene Wagen ja einen zusätzlichen virtuellen Hubraum aufgebrummt um fair zu bleiben.

Der 2lTurbo fährt dann eben z.B. in der 3l Klasse vereinfacht gesagt.
23.11.2007 9:30:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
Kann hier mal bitte jemand das Leistungsdiagramm vom 123d posten? Mich würde interessieren, wann der seine max. Leistungs erreicht.

Bei mir sind alle Seiten gesperrt, wo ich ein offizielles finde. fröhlich

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=198151
23.11.2007 9:36:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
etwas für sehr schlecht befinden
Schon erschreckend, wie die Medien es mit ihrem unsinnigen "Dieselwummsgequatsche" schon in die Köpfe geschafft haben.
23.11.2007 9:39:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Wickeda

Kann hier mal bitte jemand das Leistungsdiagramm vom 123d posten? Mich würde interessieren, wann der seine max. Leistungs erreicht.

Bei mir sind alle Seiten gesperrt, wo ich ein offizielles finde. fröhlich

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=198151



23.11.2007 9:45:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Nummelin-

AUP -Nummelin- 21.11.2008
@Wickeda
Leistungsdiagramm hab ich keins aber vielleicht hilft dir das ja auch Augenzwinkern

204PS bei 4400u/min
400NM bei 2000u/min
edit: zu spät Augenzwinkern
@tim aka coltvirtuose

Ja bei mir haben Sie es tatsächlich geschafft. mir ist wichtig dass das Auto sportlich ist doch ich habe schon lange überlegt mir ein sparsameres auto zu kaufen weil 10liter langsam am geldbeutel nagen und ich ca. 30-40'000km pro jahr mache merkt man das schon..

Jetzt kann mir BMW auch ein auto mit 204Ps liefern dass nur die hälfte benzin braucht, aber die gleichen fahrleistungen hat. Also wieso nicht umsteigen?

Ich bin dir dankbar wenn du mir erklärst was an dem diesel nicht gut ist und ich mir evtl. einen felhkauf spare!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Nummelin- am 23.11.2007 9:49]
23.11.2007 9:47:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
 
Zitat von -Nummelin-

Jetzt kann mir BMW auch ein auto mit 204Ps liefern dass nur die hälfte benzin braucht, aber die gleichen fahrleistungen hat.

Ich bin dir dankbar wenn du mir erklärst was an dem diesel nicht gut ist und ich mir evtl. einen felhkauf spare!



Die Hälfte Diesel. :P

Nicht gut an einem Diesel ist der Diesel-"Sound" und das schmalere Drehzahlband. Der 2l-Registerturbo im 123d wird allerdings das Optimum sein, was du in der Klasse bekommen kannst.

Hier ist ein Vergleichstest mit dem Golf GTI, wobei die Messwerte ganz interessant sind (hab ich eben beim googlen nach einem Diagramm gefunden).

PS: Danke harmlos!
23.11.2007 9:52:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
...
 
Zitat von -Nummelin-
M
ir ist wichtig dass das Auto sportlich ist doch ich habe schon lange überlegt mir ein sparsameres auto zu kaufen weil 10liter langsam am geldbeutel nagen und ich ca. 30-40'000km pro jahr mache merkt man das schon..

Jetzt kann mir BMW auch ein auto mit 204Ps liefern dass nur die hälfte benzin braucht, aber die gleichen fahrleistungen hat. Also wieso nicht umsteigen?

Ich bin dir dankbar wenn du mir erklärst was an dem diesel nicht gut ist und ich mir evtl. einen felhkauf spare!



Mal über Autogasumrüstung nachgedacht?
23.11.2007 9:53:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
So meine ich das nicht, eher diese Aussagen wie "ja, meiner hat nur 280Nm weil zwar Turbo, aber NUR Benziner, der Diesel hat da ja 400Nm...".
Da besteht kein kausaler Zusammenhang!
Wenn man von Saugmotoren ausgeht hat ein Benziner bei identischen Hubräumen immer mehr Leistung und mehr maximales Drehmoment (pro Takt kann das beim Drehmoment natürlich anders aussehen).
Der Turbo verhilft beiden Konzepten zu mehr Leistung und Drehmoment, was da letztenendes für Zahlen rauskommen ist eine Frage der Turboeinstellung.

Beim Verbrauch muss ich dir zustimmen, wobei ein Turbobenziner mit LPG vermutlich schnell noch weit günstiger fährt. Augenzwinkern Und sportlicher (besseres Ansprechverhalten, höheres Drehvermögen etc.).
23.11.2007 9:55:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Nummelin-

AUP -Nummelin- 21.11.2008
Sehe ich das richtig das Autogas = Erdgas ist?

Was ist denn LPG?

Bei uns in der schweiz ist halt das Problem dass praktisch keine Tankstellen haben und eine LPG Tankstellte habe ich noch nie gesehen? nur Erdgas

Wieviel kann man denn mit Erdgas an verbrauch und kosten einsparen?
Ich mal irgendwo gehört das Erdgasumrüstung bei Turboautos den verschleiss fördert, stimmt das?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Nummelin- am 23.11.2007 10:06]
23.11.2007 10:04:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
Autogas ist NICHT Erdgas.

http://www.autogastanken.de/index.php?session=p2r83t41pq344u7m7fkge9ucj4&entryid=80

Erdgas ist für eine Nachrüstung uninteressant.
Autogas hat normale Reichweiten im Gegensatz zu Erdgas und die Umrüstung kostet die Häfte. Wie es in der Schweiz aber mit Tankstellen aussieht weiß ich natürlich nicht. Hier in Deutschland habe ich keine Probleme.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [ÆON]Lucifer am 23.11.2007 10:07]
23.11.2007 10:05:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Ich hab da grad mal was ausgerechnet peinlich/erstaunt

Zahlen:
Diesel 1,30¤
Benzin 1,40¤
LPG 0,70¤
Laufleistung 40k Km/Jahr
Den Dieselverbrauch hab ich von Spritmonitor.de, Durchschnitt aller 118d und 120d (!)

Benziner (10 Liter/100 Km):
Steuer 135¤/Jahr
Sprit 5600¤/Jahr
----
5735¤

Diesel (7 Liter/100 Km):
Steuer 308¤/Jahr
Sprit 3640¤/Jahr
----
3948¤

LPG (12 Liter/100 Km):
Steuer 135¤/Jahr
Sprit 3360¤/Jahr
----
3500¤/Jahr

Versicherung kenn ich nicht.

Der Benziner läuft also pro Jahr effektiv 500¤ billiger als der vergleichbare Diesel. Ne Umrüstung kostet in der Motorkategorie rund 2500¤ (Obergrenze). Plus: du spartst die relativ hohen Anschaffungskosten.

Wenn du natürlich eh ein neues Auto brauchst...vermutlich ist ein neuer Astra GTC plus Umrüstung billiger als ein vergleichbar ausgestatteter 123d.

Äpfel, Birnen und so, ich weiß Augenzwinkern


/Ja Kacke, sag doch dass du Schweizer bist!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von harmlos am 23.11.2007 10:06]
23.11.2007 10:05:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
Pfeil
Ein großer Nachteil bei LPG ist der Verlust der Werksgarantie, deswegen warten die meisten bis zur Umrüstung.
23.11.2007 10:09:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
Tankstellenverbreitung Breites Grinsen
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
 

Tankstellen in Europa

In Deutschland gab es im November 2007 bereits über 3100[2] Autogastankstellen. Die Tendenz ist stark steigend; z.Zt. (November 2007) sind weitere 360 Tankstellen in Planung. Bis zum Juli 2008 sind 4000 Autogastankstellen prognostiziert.[3] (Graphen zur Entwicklung der Anzahl der Autogas- und Erdgastankstellen in Deutschland.)

In der Schweiz kann man an 13 Tankstellen tanken. Weitere 7 sind geplant. [6] Durch eine Steuersenkung von Autogas zum 1.1.2008 um ca. 0,40 Franken kann man von einem weiteren Ausbau der Tankstellen ausgehen.



Schweiz fail!
23.11.2007 10:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Wickeda

Ein großer Nachteil bei LPG ist der Verlust der Werksgarantie, deswegen warten die meisten bis zur Umrüstung.



Inzwischen gibts ja Werksausrüstungen bzw. Händlerausrüstungen ohne Garantieverlust. Subaru, Lada, Dae..Chevrolet etc. Breites Grinsen
23.11.2007 10:10:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Nummelin-

AUP -Nummelin- 21.11.2008
also Autogas gibts bei uns gar nicht und LPG auch nicht bei uns ist nur das Erdgas verbreitet Augenzwinkern

Und bei uns kostet der Diesel 1,13¤ und Benzin 1,05¤

Diesel ist also bei uns in der Schweiz teurer als Benzin (warum auch immer...)

Also eine umrüstung kommt mangels fehlender tankstellen momentan also nicht in frage...

Achja... jetz bin ich wieder hin und hergerissen Augenzwinkern

Fazit: wenn ein Dieselauto dann nur der 123d ansonsten kann ich gleich bei meinem GTC bleiben..

Werde mal eine Probefahrt machen und euch dann objektiv berichten ob der 123d hält was er verspricht und ob man die 400nm merkt Augenzwinkern oder auch nicht..
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -Nummelin- am 23.11.2007 10:15]
23.11.2007 10:10:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
 
Zitat von Wickeda

Ein großer Nachteil bei LPG ist der Verlust der Werksgarantie, deswegen warten die meisten bis zur Umrüstung.




Das stimmt, allerdings bieten mittlerweile auch viel den Erhalt der Garantie an. Zumindest der Cuntz in Speyer (BMW und Alpina Händler) sagt meinem Nachbarn das wär kein Problem wenn er bei ihen umbauen lässt. Formal hast du natürlich recht (vielleicht wär das auch nur ne Zusatzgarantie gewesen).
23.11.2007 10:11:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von [ÆON]Lucifer

Tankstellenverbreitung Breites Grinsen
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
 

Tankstellen in Europa

In Deutschland gab es im November 2007 bereits über 3100[2] Autogastankstellen. Die Tendenz ist stark steigend; z.Zt. (November 2007) sind weitere 360 Tankstellen in Planung. Bis zum Juli 2008 sind 4000 Autogastankstellen prognostiziert.[3] (Graphen zur Entwicklung der Anzahl der Autogas- und Erdgastankstellen in Deutschland.)

In der Schweiz kann man an 13 Tankstellen tanken. Weitere 7 sind geplant. [6] Durch eine Steuersenkung von Autogas zum 1.1.2008 um ca. 0,40 Franken kann man von einem weiteren Ausbau der Tankstellen ausgehen.



Schweiz fail!




Wobei die 40 Rappen(?) Steuersenkung schon krass ist Breites Grinsen . Vielleicht sollte ich Tankstellenpächter in der Schweiz werden, nur LPG und CNG Breites Grinsen .
23.11.2007 10:13:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
1. Probefahrt machen.

2. Kalkulieren (gutes Angebot? Leasingfahrzeug? usw.).

3. Entscheiden.

Zwischendurch kannst du dann immer noch im pOT posten! Augenzwinkern
23.11.2007 10:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

 
Zitat von Wickeda

Ein großer Nachteil bei LPG ist der Verlust der Werksgarantie, deswegen warten die meisten bis zur Umrüstung.



Inzwischen gibts ja Werksausrüstungen bzw. Händlerausrüstungen ohne Garantieverlust. Subaru, Lada, Dae..Chevrolet etc. Breites Grinsen



Viele Umbauer/Anlagenhersteller bieten ne Motorgarantie für 100.000 Km auf alle Schäden, die durch die Umrüstung entstehen können, plus dass die Herstellergarantie erhalten bleibt.
"Mein" Umrüster hat zB so viele Anfragen, der nimmt pauschal kein Auto mit über 100k Km mehr. Der kennt sich da mit den Garantien aus.
23.11.2007 10:13:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
 
Zitat von Wickeda

1. Probefahrt machen.

2. Kalkulieren (gutes Angebot? Leasingfahrzeug? usw.).

3. Entscheiden.

Zwischendurch kannst du dann immer noch im pOT posten! Augenzwinkern




Ein Überfliegen der Konfiguratoren ergibt: ein Astra GTC mit ordentlicher Ausstattung (Navi, Xenon, Sportgedöns) bringt mich auf 27 Scheine, plus 2500¤ Umrüstung. Ein 123d kostet Basis (!) 30.500¤.

BMW Fail.

peinlich/erstaunt
23.11.2007 10:15:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

 
Zitat von [ÆON]Lucifer

Tankstellenverbreitung Breites Grinsen
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
 

Tankstellen in Europa

In Deutschland gab es im November 2007 bereits über 3100[2] Autogastankstellen. Die Tendenz ist stark steigend; z.Zt. (November 2007) sind weitere 360 Tankstellen in Planung. Bis zum Juli 2008 sind 4000 Autogastankstellen prognostiziert.[3] (Graphen zur Entwicklung der Anzahl der Autogas- und Erdgastankstellen in Deutschland.)

In der Schweiz kann man an 13 Tankstellen tanken. Weitere 7 sind geplant. [6] Durch eine Steuersenkung von Autogas zum 1.1.2008 um ca. 0,40 Franken kann man von einem weiteren Ausbau der Tankstellen ausgehen.



Schweiz fail!




Wobei die 40 Rappen(?) Steuersenkung schon krass ist Breites Grinsen . Vielleicht sollte ich Tankstellenpächter in der Schweiz werden, nur LPG und CNG Breites Grinsen .




Für ne geeichte Säule werden 15-20k¤ fällig Breites Grinsen
Da müssen dann aber schon ein paar Leute umbauen fröhlich
23.11.2007 10:16:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
 
Zitat von harmlos

...für 100.000 Km auf alle Schäden, die durch die Umrüstung entstehen können...



Sehr geehrter Herr harmlos,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der Motortotalschaden an Ihrem Fahrzeug, nach eingehender Analyse, nicht durch die Umrüstung auf Autogas entstanden ist.

Ihr Antrag auf Leistung wird daher abgelehnt. Wir bitten um Verständnis.

...


Sehr geehrter Herr harmlos,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Ford Werksgarantie keine Garantie oder Kulanzleistungen erbringt, bei Fahrzeugen, die auf Autogas (LPG) umgerüstet wurden.

Wir bitten um Verständnis.

...


/e

 
Zitat von harmlos

Ein Überfliegen der Konfiguratoren ergibt: ein Astra GTC mit ordentlicher Ausstattung (Navi, Xenon, Sportgedöns) bringt mich auf 27 Scheine, plus 2500¤ Umrüstung. Ein 123d kostet Basis (!) 30.500¤.

BMW Fail.

peinlich/erstaunt



Ist eben ein BMW und kein Opel. mit den Augen rollend Augenzwinkern

Ich gehe sowieso davon aus, dass Nummelin den Wagen nicht bar kaufen will, deswegen sind die Listenpreise ziemlich relativ.

Günstiger in der Anschaffung wird der Astra allerdings in jedem Fall sein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wickeda am 23.11.2007 10:25]
23.11.2007 10:21:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
23.11.2007 10:23:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
:P
23.11.2007 10:25:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FischFresse

AUP FischFresse 16.02.2008
 
Zitat von [ÆON]Lucifer

Fragt sich welcher Cooper S, der alte oder der neue. Der alte ging trotz Aufladung erst ab 3000-3500uom richtig zur Sache.


Und auch ein Sauger geht bei dementsprechendem Hubraum nicht schlechter als ein aufgeladener Motor. Die Aufladung ist nichts anderes als ne "virtuelle" Hubraumerhöhung. In jeder Rennserie kriegt der aufgeladene Wagen ja einen zusätzlichen virtuellen Hubraum aufgebrummt um fair zu bleiben.

Der 2lTurbo fährt dann eben z.B. in der 3l Klasse vereinfacht gesagt.



ja, das is mir klar...
und es is der Alte Cooper S.
23.11.2007 10:26:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Nummelin-

AUP -Nummelin- 21.11.2008
@Wickeda den Astra habe ich ja schon Augenzwinkern
Wenn dann würde ich den natürlich eintauschen mit dem BMW und den Aufpreis zur hälfte bar zur hälfte kleinkredit bei der bank holen.

Ich bin ja sonst mit meinem Opel sehr zufrieden, hab ihn ja mit 5000km gekauft und hat jetzt 48'000km und hatte noch nie irgendwas, er ist schön angenehm zu fahren... doch die fahrfreude wird halt jedesmal ein bisschen getrübt wenn ich wieder tanken muss Augenzwinkern

Vielleicht sollte man ja das Sprichwort vom PC Bereich "never touch/change a running system" ja auch aufs auto übernehmen Augenzwinkern

andererseits bis ich den mehrpreis des bmws durch weniger spritverbrauch eingespart habe...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von -Nummelin- am 23.11.2007 10:32]
23.11.2007 10:27:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
Na denn.
Der alte Cooper S ist kein Turbo Motor sondern ein Kompressor, der entwickelt den Schub eher wie ein Sauger und nicht so sprunghaft, da Ladedruck ab Leerlauf da ist und nicht erst ab 1500upm.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [ÆON]Lucifer am 23.11.2007 10:28]
23.11.2007 10:28:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wickeda

wickeda
verschmitzt lachen
Ok, vermutlich wird sich der BMW dann nach ca. 15 Jahren rentiert haben.
23.11.2007 10:28:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ÆON]Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ob ein 1er so lange hält? :P
23.11.2007 10:29:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FischFresse

AUP FischFresse 16.02.2008
 
Zitat von [ÆON]Lucifer

Na denn.
Der alte Cooper S ist kein Turbo Motor sondern ein Kompressor, der entwickelt den Schub eher wie ein Sauger und nicht so sprunghaft, da Ladedruck ab Leerlauf da ist und nicht erst ab 1500upm.



hä? Mata halt...
da wiederspricht sich aber was
ich fahr einen Alten und bei dem hab ich nen Sprunghaften anstieg ab ~2000upm
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FischFresse am 23.11.2007 10:41]
23.11.2007 10:31:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autothread ( Auto zu Auto Kommunikation )
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 17 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
24.11.2007 22:28:44 Toppi hat diesen Thread geschlossen.
22.11.2007 12:31:04 Garth hat diesem Thread das ModTag 'autothread' angehängt.

| tech | impressum