Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Web 2.0 - Hip teens only ( Nerds keep out )
[1] 2 3 4 5 6 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Atomsk

Atomsk
Pfeil Nerds keep out
Ich bin 24 Jahre und ich bin alt – zumindest fühle ich mich gerade so!

Früher habe ich gesagt, dass ich auch im Alter mit den neuen Technologien klar kommen werde, da ich anfangs mit Atari+Co aufgewachsen, mit dem Master System und Mega Drive in die Pubertät gekommen und mit x86er Maschinen gereift bin.
Jedoch schaue ich mich momentan um und hege daran ernste Zweifel. Überall und an jeder Ecke sehe ich „Web 2.0“. Grundsätzlich sicherlich nicht verkehrt, hat man doch auf diese Art an jedem Internetzugang ein komplettes Office oder einen IMAP-Client zur Verfügung. Jedoch machen den größten Teil des „neuen Netzes“ die Content Creation Plattformen a la Youtube, MySpace oder StudiVZ oder diverse private Blogs aus. Ich sehe es und kann darüber nur den Kopf schütteln. Was haben die Leute davon, wenn zwei Millionen Andere ihnen dabei zusehen, wie sie sich Klobürsten rektal einführen oder herum heulen, wie böse Mama wieder ist? Wieso sollte man sich so besonders fühlen, wenn man auf MySpace 15000 „Freunde“ hat, von denen vielleicht drei ihren Ursprung in der Realität haben, man drei Weitere vielleicht auch Mal im Anschluss real getroffen hat, aber die restlichen 14994 von A bis Z virtuell bleiben?
Ich will nicht sagen, dass ich von vorn herein gegen sowas bin – auf keinen Fall. Ich habe schon vor Ewigkeiten und mehrmals überlegt, eine Homepage „über mich“ zu erstellen, doch bin ich vollends am Inhalt gescheitert – „Was zur Hölle soll das die Leute interessieren?“. Vor Kurzem habe ich’s dann mal mit Blogs probiert – ich mein, man kann den Kram direkt aus Word heraus veröffentlichen, also kann man es doch mal probieren. Jedoch bildete auch hier der erste Artikel den Schlussstrich – „Was bringt das?“. Mein Leben bietet auch bisher definitiv schon genug Stoff um damit ein Buch zu füllen und ich erzähle auch diverse Geschichten gern meinen Kumpels bei 'nem Bierchen, aber wieso bitte soll ich das jedem dahergelaufenen Pickelgesicht unter die Nase reiben?
Muss man für die aktuelle Entwicklung auf eine fast schon perverse Art und Weise exhibitionistisch veranlagt sein? Sorry, aber das bin ich nicht. Ich halte noch den Spruch „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ hoch und momentan sehe ich eigentlich nur noch Silber in den Weiten des Netzes.

Ich vergas bei meiner eingangs genannten Aussage wohl, dass sich mit der Technologie auch die Gesellschaft wandelt und mit der momentanen Entwicklung komme ich einfach nicht klar.
So bleibt mir nur zu hoffen, dass die Gesellschaft sich schnell genug wandelt und ich diese Phase des subjektiven und nichtssagenden Inhalts überleben und die nächste Generation, das „Web 3.0“ (vielleicht reicht ja auch schon 2.5) erleben kann.
17.12.2007 2:10:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krischan111

Arctic
Ähm, und was soll das jetzt? Wenn's dich nicht intressiert, dann les die Blogs einfach nicht.

Oder fühlst du dich in die Sache reingezwungen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krischan111 am 17.12.2007 2:17]
17.12.2007 2:16:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
rABBI

Arctic
"15 minutes of fame"

jeder will sie irgendwann haben und die leute, die im alltag nicht ausreichend beachtung finden, suchen sich diese eben übers netz. oder es ist ein katharsiseffekt. oder aktiv gelebte langeweile.

such dir was aus. wer nicht mitmachen will und nur zum gucken da ist, gehört als zuschauer auch dazu. also bist auch du teil des web2.0.

schönen abend noch.
17.12.2007 2:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ClaytonBigsby

UT Malcom
Hehe, das ist in der Tat eine sehr gute Frage. Allerdings kann ich als Programmierer 2.0 (hoffentlich nicht mehr lange) derzeit keine objektive Antwort liefern.

Es gibt ja wirklich sehr praktische Aspekte des Web 2.0, mal abgesehen vom exibitionistischen Teil. z.B. wenn man bei Qype das Restaurant nebenan bewertet. Da hat jeder was von.

Von "Heute hab ich mal wieder geritzt" Livejournals hat natürlich keine Sau was. Man muss also den Gesamtüberblick wahren. Paradebeispiel des nützlichen Web 2.0: Wikipedia.

Ich bin verwirrt, gehe gleich ins Bett und fahre morgen Früh wieder in mein Web 2.0 Büro.
17.12.2007 2:17:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_rebeL-

Arctic
...


Beunruhigend an der ganzen Entwicklung finde ich, dass semibefähigte Menschen mit Kußhand alles über sich veröffentlichen und somit einen wertvolleren Datenpool aufbauen, als es jeder noch so skrupelosen Spamfirma möglich wäre (siehe StasiVZ).

Jeder ist halt irgendwie wichtig, der Fluch des Web 2.0 ist nur, dass es alle mitkriegen sollen.
17.12.2007 2:19:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crosshead

AUP Crosshead 25.01.2016
...
17.12.2007 2:36:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Panzerschlumpf

Deutscher BF
 
Zitat von Atomsk


Ich vergas...



NAZI!
17.12.2007 2:53:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
Breites Grinsen
17.12.2007 3:21:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sätnez

AUP Sätnez 06.01.2009
Aber Recht hat der Mann.
Bin der selben meinung, mein bester Kumpelt spricht auch von perversion.
Studivz heißt bei uns auch nur noch "faschovz"
Würd mich gern mehr und besser drüber aufregen bin jedoch zu müde. Eventuel morgen peinlich/erstaunt

in diesem Sinne

Du Bist nicht allein mit deinen Gedanken
17.12.2007 3:25:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Becks_und_so

Arctic
1. werden blogs und andere wenig "sinnvollen" spaces ihren Platz finden und z.B. als ausgelagerte oder detailreichere Profile für Messenger oder neue Plattformen zur Kommunikation bieten.

2. sollte man nicht den fehler machen, den unsere Eltern oftmals gemacht haben - neues (zu Recht :]) zu verteufeln und ihm keine Chance geben. Dein Hirn ist ein riesiger Datenfilter, nutze ihn, wenn du suchst, findest du sicher auch einen blog der dich persönlich anspricht. Eben auf Grund der riesigen Masse. Und wenn wirklich nichts für dich dabei ist, dann halte es wie ich:

3. baue einfach keine einseitige Meinung zu dem Thema auf, meide StudiVZ und ähnliches. Aber ist das p0t groß was anderes? Ja, klar ist es, aber hier könnte man nun theoretisch auch sehr sensible Daten sammeln über die Jahre. bei studi/stasi-VZ ist halt alles schon vorgeordnet und verlinkt.
17.12.2007 4:20:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Morpheus

Russe BF
das es den schrott gibt, okay. aber das man es "web 2.0" nennt und es ganz toll findet Pillepalle
17.12.2007 4:25:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Ich hab schon bei Kumpels mal ins StudiVZ reingeschaut und bin ähnlicher Meinung. Was die meisten Leute dort veröffentlichen, z.B. Fotos von Partys oder auch Gruppenzugehörigkeiten, ist nichtmehr normal.
Ich habe z.B. eine Klassenkameradin von mir gefunden welche bei der Bundeswehr ist, inkl. eines Gruppenfotos auf dem alle Personen außer dem Spieß und noch eines hohen Tieres namentlich inkl. großem Gesichtsfoto verlinkt sind.
Wenn ich jemanden einstellen würde würd ich z.B. mal gucken ob ich ihn im StudiVZ finde. Wenn der dann in einer Gruppe ist die heißt "Von Freitag bis Sonntag bin ich besoffen" hat der einfach gelitten - völlig egal ob das jetzt erst gemeint war oder nicht.
Das Schlimme am StudiVZ ist ebenfalls, dass man nur schwer kontrollieren kann welche Informationen nach außen gelangen. Sobald ich einen Realnamenaccount habe kann mich jemand anders auf Fotos verlinken, d.h. ich muss diese nichteinmal selbst hochgeladen haben (allerdings wird man vom System darüber informiert und kann einschreiten - immerhin)

Und grade heute ist mir aufgefallen das mein amazon.de Wunschzettel für jedermann öffentlich einsehbar war - da musste man nur meinen Namen in die Suchmaske eingeben und schon stand da "Name - Wohnort", somit hätte jemand der nur meinen Namen kennt schonwieder eine neue Information über mich gewonnen. Jedermann konnte sehen für was für Bücher ich mich interessiere - und das ist nun wirklich keine "kleine Sache" zeigt dies doch immerhin mit welchen Themen ich mich beschäftige, lässt bei Fachliteratur Rückschlüsse auf berufliche- bzw. Ausbildungsrichtung zu, oder gar bei politischer Literatur eben auch "wessen Geistes Kind" ich bin.

Im Startpost geht es eher um die Unsinnigkeit solchen Informationsüberflusses, aber ich halte es für viel wichtiger auch auf die Gefahren hinzuweisen.
Hier lassen sich äußert interessante Dinge über Leute herausfinden (ich hab es schon ausprobiert Augenzwinkern), oftmals führt auch das Verknüpfen mehrerer Quellen zu Rückschlüssen die aus den Einzelinformationen nicht ableitbar waren.

Ich denke Einige werden mit diesem offenen Umgang mit persönlichem später noch Probleme bekommen.
17.12.2007 4:34:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[C.I.] Reman

Arctic
Um mal die Blogs zu verteidigen...
Man darf die Sache nicht nur Schwar-Weiß sehen - es gibt Blogs mit sehr guten Inhalt und ich selber betreibe auch einen Blog.
Die Blogs die ich lese, beschäftigen sich aber nicht mit "Was hab ich heute wieder dummes angestellt" sondern geben interessante Gedanken rund um die Softwareentwicklung bzw. .NET Entwicklung wieder.
Auch sehr schön (für mich als Softwareentwickler) finde ich z.B. die diversen Microsoft Entwickler Blogs - da bekommt der bitter böse Konzern ein doch recht sympathisches Gesicht und eine Seele. Man kann bestimmte großartige Entwicklungen nun Namen zuordnen und diese üben auch selber Kritik an einigen Sachen bei Microsoft und co.
Natürlich gibt es auch sinnfreie Blogs, aber dann les diese doch einfach garnicht.

Man kann sich natürlich auch die Frage stellen, warum man bestimmte Gedanken einfach mal so in einen Blog reinschreiben sollte - das hab ich am Anfang auch. Aber es macht Spaß zu sehen, wie man anderen Leuten damit helfen kann.
Wer nur Murks verzapft, den sein Blog wird auch ungelesen bleiben.
17.12.2007 7:45:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael85

AUP Natanael 12.04.2008
Informationen sind halt ne Droge. Wer fands nicht geil im Tagebuch von anderen Leuten zu lesen damals...oder auch nur das "Freundebuch" das man in der Grundschule geführt hat Augenzwinkern

Jetzt wirds halt ausgeschlachtet wie alles was mit Internet und KOmmerz in Berührung kommt.
17.12.2007 8:01:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shor

shor
Ich finde, man muss sich nicht immer über alles und jeden so viele Gedanken machen, Probleme sehen und hin- und herdiskutieren. Wenn euch Netzwerke wie jenes von StudiVZ nicht interessieren oder ihr eure Privatsphäere in Gefahr seht, macht doch einfach nicht mit. Wenn euch Blogs nicht interessieren, dann schreibt weder eins noch lest welche, aber zerbrecht euch noch großartig den Kopf über Dinge, die ihr eh nicht ändern könnt.

Wobei nochmal anzumerken ist, dass man das Netz mit seinen ganzen Verlinkungen auch positiv nutzen kann. So kann man problemlos dafür sorgen, dass Google bei der Suche nach dem eigenen Namen nur wünschenswerte Ergebnisse liefert, die man entsprechend ausbauen kann - inwiefern man da glänzen kann und will, muss jeder selbst entscheiden.
Heißt: Auch, wenn man mal so doof war und irgendwo Vor- und Nachnamen ergooglebar hinterlegt hat, kann man Google entsprechend um die Löschung des Suchergebnisses bitten.

Seht es doch mal so: Je mehr Leute meinen, sich im Netz "blamieren" zu müssen, umso größer ist eure Chance auf Wasauchimmer bei Leuten, die nicht auf Blamage stehen. Mal ganz allgemein.

Alles kann blühen.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Shor am 17.12.2007 8:06]
17.12.2007 8:03:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dunraz

X-Mas Leet
Ich komm auch ganz gut ohne Web2.0 zurecht.
Blogs von $Spast sowie StasiVZ werden schon aus Prinzip nicht betreten.
Das einzige ist ab und zu mal sowas wie YT / YP / Google Video und haste nicht gesehen was es da noch alles gibt.
17.12.2007 8:17:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Palim

Arctic
17.12.2007 8:53:56  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
...
TLDR
17.12.2007 9:02:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hatchetman

Arctic
naja, ich verstehe schon, was der Startposter sagen will.
Aus dem Bauch raus, finde ich die Entwicklung des Netzes auch eher negativ und kann mit Blogs, Myspace, etc. im Allgemeinen eher wenig anfangen - aber mal ehrlich, hat das nicht auch Vorteile?
Hat z.B. eine Band, die mich interessiert einen Myspace-Link, kann ich mir dort sofort 2 Lieder reinziehen und mir ein Bild machen. Den Rest der Seite kann (und sollte) man bequem ignorieren. Seit es Blogs etc. gibt, wird es doch nur einfacher dem ganzen iShit auszuweichen. Hatte früher wie oben schon erwähnt jeder Depp eine Homepage der Marke "Hallo Freunde, ich heisse Horst Egon, bin 37 Jahre alt und meine Hobbys sind Vorkriegs-Rasenmäher und IP-Vergleich"... Das interessiert wirklich keine Sau, man merkt es aber erst, wenn man schon auf der Seite ist. Ich habe den Eindruck, dass sich solche Typen mittlerweile in den Web2.0-Auffangbecken sammeln und es damit einfacher geworden ist, dem ganzen Bodensatz des Internets auszuweichen.
Jetzt muss sich nur noch rumsprechen, dass 99% der hippen Seiten definitiv keine Kommentarfunktion benötigen und dann ist doch alles gar nicht so übel.
17.12.2007 9:17:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
ein weiterer "negativer" effekt ist der pure datenmüll der durch diese web2.0 transportiert wird.
früher war man erpicht drauf, die menge an daten möglichst gering zu halten. aber trotzdem die menge an informationen möglichst hoch.
da wurden bilder optimiert (sieht das jpg auch mit 50% qualität einigermassen ansehnlich aus? oder doch lieber .gif?)
und code optimierungen gemacht (ja geht auch mit html)
heute?
glitzerbuntibilder, im hintergrund tönt die 40 mb wavedatei und sämtliche texte sind als bitmaps hinterlegt.
und da wundert ihr eucht, das das internet immer langsamer wird?
17.12.2007 9:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
missmutig gucken
WER MICH GRUSCHELT, WILL MICH FICKEN!!!!11
17.12.2007 9:42:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shor

shor
Keiner wundert sich.
Das genaue Verhältnis zwischen Wachstum auf der Content-Seite und Wachstum auf der Infrastruktur-Seite kenne ich nicht, aber mein Gott - so ist das eben.
Noch läuft größtenteils doch alles wunderbar, wenn man sich nicht gerade einen minderwertigen Wohnzimmerprovider holt.

Man muss bei sowas auch immer ein bisschen objektiv bleiben. Natürlich hast Du absichtlich übertrieben - dass 40MB Sounddateien im Hintergrund laufen, ist wohl selten der Fall. Aber die paar "Glitzerbuntibilder" sorgen wirklich für keinen Weltuntergang, das wird durch die sich ständig verbessernde Infrastruktur in der Regel wohl aufgefangen. Die Tatsache, dass einige wenige Texte als Bitmaps hinterlegt sind, findet ihre Begründung wohl darin, dass entweder der Text nicht mal eben schnell geklaut oder durch Google gefunden und für alle sichtbar gemacht werden soll.

Also wie gesagt - "Web 2.0" hat Vorteile und Nachteile. Aber den Nachteilen kann man in der Regel ausweichen.
Das Netz ist halt mittlerweile mehr als nur die größte Informationsquelle der Erde: Entertainment.

Der einzige Unterschied zum TV ist der, dass das Netz durch alle mitgestaltet werden kann und wird, TV ist da weniger interaktiv. Aber auch dort stolpert man über Werbung, Müll, viele bunte Bilder, Reizüberflutung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shor am 17.12.2007 9:48]
17.12.2007 9:45:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Feuerlöscher

Leet
wie? du bist nicht bei studivz? Mata halt...

Wütend Wütend
17.12.2007 9:48:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Palim

Arctic
17.12.2007 9:49:03  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Shor

shor
So kann man das unterschreiben.
Klar gibt's Ausnahmen, die es auf Reizüberflutung anlegen, aber in der Regel ist das Netz deutlich besser nutzbar als noch vor einigen Jahren.
Mein Gott; es gibt auch Spongebob. Müsst ihr euch genauso wenig angucken wie diverse Pages.

Das StudiVZ halte ich nach wie vor für ein super Kommunikationsmittel. Ihr entscheidet, was ihr angebt. Gebt eben nichts an, wenn ihr eure Privatsphäre in Gefahr seht.

An das Flammen-GIF kann ich mich auch noch erinnern; wer das nicht auf seiner HP hatte, war uncool.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shor am 17.12.2007 9:54]
17.12.2007 9:53:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
snaggit

Arctic
 
Zitat von Dish

WER MICH GRUSCHELT, WILL MICH FICKEN!!!!11



misch gruscheln nur typen, sogar blutsverwandte :/
17.12.2007 9:53:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pago

tf2_spy.png
 
Zitat von Feuerlöscher

wie? du bist nicht bei studivz? Mata halt...

Wütend Wütend


Ist das ein Verbrechen? peinlich/erstaunt

 
Zitat von Shor

Sitzt bestimmt nur zuhause und so, 'ne?


Bin ich jetzt doof und hab umsonst meine 5er in Deutsch kassiert, oder sollte nicht meine Fragestellung die Annahme bilden, dass ich eben KEINEN Account bei StasiVZ habe?
hmm...
Oder versteh ich was falsch Mata halt...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Pago am 17.12.2007 10:30]
17.12.2007 9:55:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shor

shor
verschmitzt lachen
Sitzt bestimmt nur zuhause und so, 'ne?
17.12.2007 9:55:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
das sind ja dann auch professionelle seiten. der normale 9-5 arbeiter wird sich nicht mit ajax, css, asp und sonstigem gedöns für sein blog über sein leben als Entleerer von Schweinedärmen informieren.
die nehmen vorgefertigte sachen, meist schön aus word raus.
sowas find ich (als user, der noch die zeit der mailboxen kennt und staunend vor ascii grafiken saß) irgendwie schade.
17.12.2007 9:58:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
noobidoobie

Gordon
 
Zitat von Dish

WER MICH GRUSCHELT, WILL MICH FICKEN!!!!11



Wer mich ficken will, soll mich erst gruscheln!
17.12.2007 9:58:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Web 2.0 - Hip teens only ( Nerds keep out )
[1] 2 3 4 5 6 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum