Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Laptop mit Bier bekippt und kein Kaufbeleg mehr ( Was tun?! )
[1] 2 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
böse gucken Was tun?!
Hallo,

bei mir war Partei hart und nen Kumpel war unvorsichtig und hat sein Bier auf meinem Laptop entleert. Dabei ist der Laptop an sich nicht kaputt gegangen, aber die Tasta spinnt halt komplett rum und man kann mit dem Ding nicht mehr arbeiten.

Kein Problem denk ich mir, Garantie + Haftpflicht vom Kumpel oder so wird schon helfen. Aber Pustekuchen. Bei der Suche nach dem Kaufbeleg bin ich ins Leere gerannt und wurde nicht fündig.

Als ich heute beim Computerladen meines Vertrauens war, wurde mir gesagt, das sie 1. Keine Reperaturen machen und 2. ohne Kaufbeleg sowieso nix geht.

Habt ihr damit schonmal Erfahrung gemacht? Gibt es eine Möglichkeit die ganze Angelegenheit billig zu regeln? Ist eine Reperatur und die Kostenübertragung auf die Haftpflicht auch ohne Kaufbeleg möglich? Wie Teuer ist sowas ungefähr? (Das hat mir der PC-Heini auch net sagen können)

Ich hoffe auf Antworten zwischen den Flames.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 13.01.2009 10:49]
13.01.2009 10:49:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FaSt142

AUP FaSt142 15.07.2008
Hmm wo hast ihn gekauft? Eventuell anfragen ob sie dir die Rechnung noch mal raus lassen und dir zusenden.

Ansonsten könntest hoffen das es nach 3-4 Tagen Trockenen in nem Warmen Raum wieder geht. Wobei Bier fies ist das klebt.
13.01.2009 10:51:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
wozu brauchst du denn bei der Haftpflicht n Kaufbeleg?

Wenn man es reparieren lassen kann, zahlt die Haftpflicht die reparatur
Wenn nicht müsste die Haftpflicht eig den Laptop ersetzten.

Hängt natürlich (wie immer bei den scheiss Versicherungen) von der Haftpflicht ab -.-
13.01.2009 10:52:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AndRaw

AUP AndRaw 18.11.2014
Im NT war es noch ne Katze...
13.01.2009 10:52:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Heartbreaker

Heartbreaker
Also wenn du es reparieren lässt brauchst du für die VErsicherung ja keinen Kaufbeleg sondern lediglich die Rechnung für die Reperaturkosten.
13.01.2009 10:52:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
im zweifelsfalle ist der verkauf beim händler im kassenjournal zu finden.
das ist also kein problem, solltest du den beleg wirklich brauchen.
13.01.2009 10:53:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
 
Zitat von Bregor

Kein Problem denk ich mir, Garantie + Haftpflicht vom Kumpel oder so wird schon helfen. Aber Pustekuchen. Bei der Suche nach dem Kaufbeleg bin ich ins Leere gerannt und wurde nicht fündig.



Das ist kein Garantiefall.
 
Zitat von Bregor

Als ich heute beim Computerladen meines Vertrauens war, wurde mir gesagt, das sie 1. Keine Reperaturen machen und 2. ohne Kaufbeleg sowieso nix geht.



Wechsel den Computerladen.
 
Zitat von Bregor

Habt ihr damit schonmal Erfahrung gemacht? Gibt es eine Möglichkeit die ganze Angelegenheit billig zu regeln? Ist eine Reperatur und die Kostenübertragung auf die Haftpflicht auch ohne Kaufbeleg möglich? Wie Teuer ist sowas ungefähr? (Das hat mir der PC-Heini auch net sagen können)



Wie teuer das ist, kann dir ein Fachhandel sagen, der Ahnung hat und sich das Teil anguckt. Die Rechnungen aller Kosten, die dafür anfallen, inkl Reparatur gibst du dann deinem tollen Kumpel, der das Bier drüber geschüttet hat und dann klärt der das mit seiner Versicherung. Kaufbelege usw brauchst du nicht, nur die Rechnungen der Reparatur.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von klmann am 13.01.2009 10:54]
13.01.2009 10:53:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Pfeil
 
Zitat von Poerger

wozu brauchst du denn bei der Haftpflicht n Kaufbeleg?

Wenn man es reparieren lassen kann, zahlt die Haftpflicht die reparatur
Wenn nicht müsste die Haftpflicht eig den Laptop ersetzten.

Hängt natürlich (wie immer bei den scheiss Versicherungen) von der Haftpflicht ab -.-


Mit der Haftpflicht des "Gegners" hast du doch eigentlich gar nichts zu tun? Du hast doch den Anspruch gegen den Verursacher. Was seine Haftpflicht nachher zahlt, ist doch -rein rechtlich- nicht deine Mütze.
13.01.2009 10:54:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Moonflyer

AUP Moonflyer 11.08.2011
Mach nen Kostenvoranschlag, schicks der Haftpflicht deines Kumpels und gut ist.

Auf Garantie würde da eh nichts gehen.
13.01.2009 10:57:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derklaus

Arctic
HOLZKOPF
13.01.2009 10:58:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Also gekauft hab ich den bei Notebooksbilliger.de. Ist ein Acer. Also muss ich den Laptop wohl einschicken und abwarten.

Ich dachte immer, das ich der Haftpflicht Nachweisen muss, dass ich das Gerät gekauft habe, darum suchte ich ja den Kaufbeleg.
13.01.2009 10:59:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achumani

AUP Achumani 28.08.2009
 
Zitat von AndRaw

Im NT war es noch ne Katze...



Tjaa, Versicherungsbetrug ist der erste Schritt in den Drogentod.
Er ist also schon fast da.
13.01.2009 10:59:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von [Dicope]

 
Zitat von Poerger

wozu brauchst du denn bei der Haftpflicht n Kaufbeleg?

Wenn man es reparieren lassen kann, zahlt die Haftpflicht die reparatur
Wenn nicht müsste die Haftpflicht eig den Laptop ersetzten.

Hängt natürlich (wie immer bei den scheiss Versicherungen) von der Haftpflicht ab -.-


Mit der Haftpflicht des "Gegners" hast du doch eigentlich gar nichts zu tun? Du hast doch den Anspruch gegen den Verursacher. Was seine Haftpflicht nachher zahlt, ist doch -rein rechtlich- nicht deine Mütze.


Das ist natürlich richtig ... Aber wenns n Kumpel ist würd ich das vorher klären, was die Haftpflicht zahlt.
Wenn die Problemlos n neuen zahlen -> Neuen holen
Wenn die nur ne reparatur zahlen und auch da ggf rumspacken -> nur reparatur
13.01.2009 11:00:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BuddelWilli3

X-Mas Leet
 
Zitat von Bregor

bei mir war Partei hart



Ich frag mich schon die ganze Zeit, was das mir sagen soll peinlich/erstaunt

Falls es nur die Tastatur ist: Lässt sich auch selbst wechseln (zumindest bei HP ein Kinderspiel). Und unter dem Selbstbehalt und dem ganzen Versicherungsaufwand dürfte die Sache ¤-mässig auch liegen. Zudem: Welcher Kumpel ist denn bitte so arschig und wird dir die paar ¤ nicht zahlen?
13.01.2009 11:01:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von Bregor

Ich dachte immer, das ich der Haftpflicht Nachweisen muss, dass ich das Gerät gekauft habe, darum suchte ich ja den Kaufbeleg.



Ist dein Eigentum ... du kannst es ja auch vererbt bekommen haben, geschenkt bekommen haben oder sowas.
13.01.2009 11:01:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
InFlames(AUT)

AUP InFlames(AUT) 03.04.2009
 
Zitat von Achumani

 
Zitat von AndRaw

Im NT war es noch ne Katze...



Tjaa, Versicherungsbetrug ist der erste Schritt in den Drogentod.


Breites Grinsen
13.01.2009 11:02:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AndRaw

AUP AndRaw 18.11.2014
 
Zitat von Achumani

 
Zitat von AndRaw

Im NT war es noch ne Katze...



Tjaa, Versicherungsbetrug ist der erste Schritt in den Drogentod.
Er ist also schon fast da.



Ja, lang zu leben hat er nicht mehr, der Arme. traurig
13.01.2009 11:02:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von BuddelWilli3

 
Zitat von Bregor

bei mir war Partei hart



Ich frag mich schon die ganze Zeit, was das mir sagen soll peinlich/erstaunt

Falls es nur die Tastatur ist: Lässt sich auch selbst wechseln (zumindest bei HP ein Kinderspiel). Und unter dem Selbstbehalt und dem ganzen Versicherungsaufwand dürfte die Sache ¤-mässig auch liegen. Zudem: Welcher Kumpel ist denn bitte so arschig und wird dir die paar ¤ nicht zahlen?


würd ich nicht selber machen. Unter der Tasta ist ja der ganze elektronik kram. Der ja bekanntlich nicht ganz unempflichtlich istwas feuchtigkeit angeht.
Wenn da n bisserl durchgesickert ist: Scheisse

Lieber vom fachmann machen lassen
13.01.2009 11:03:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BuddelWilli3

X-Mas Leet
 
Zitat von Poerger

würd ich nicht selber machen. Unter der Tasta ist ja der ganze elektronik kram. Der ja bekanntlich nicht ganz unempflichtlich istwas feuchtigkeit angeht.
Wenn da n bisserl durchgesickert ist: Scheisse

Lieber vom fachmann machen lassen



Also beim HP ist da zwischen der Tastatur und der Elektronik noch ne Platte - wohl um genau um solche Dinge vorzubeugen.

Ausserdem - wenns trocken ist, kann da nichts mehr durchsickern Augenzwinkern Ist ja meistens nur ein Problem vom Verkleben...
13.01.2009 11:06:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Poerger

würd ich nicht selber machen. Unter der Tasta ist ja der ganze elektronik kram. Der ja bekanntlich nicht ganz unempflichtlich istwas feuchtigkeit angeht.
Wenn da n bisserl durchgesickert ist: Scheisse

Lieber vom fachmann machen lassen



Ja, ich würd das Ding nie selbst aufmachen.

Achja, der Kumpel heißt "Katze". mit den Augen rollend
13.01.2009 11:06:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Natanael

AUP Natanael 12.04.2008
verschmitzt lachen
 
Zitat von BuddelWilli3

 
Zitat von Bregor

bei mir war Partei hart



Ich frag mich schon die ganze Zeit, was das mir sagen soll peinlich/erstaunt



Codename für ein verbotenes NPD Treffen...Mail an Info@Verfassungsschutz.de is raus!
13.01.2009 11:07:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von BuddelWilli3

 
Zitat von Poerger

würd ich nicht selber machen. Unter der Tasta ist ja der ganze elektronik kram. Der ja bekanntlich nicht ganz unempflichtlich istwas feuchtigkeit angeht.
Wenn da n bisserl durchgesickert ist: Scheisse

Lieber vom fachmann machen lassen



Also beim HP ist da zwischen der Tastatur und der Elektronik noch ne Platte - wohl um genau um solche Dinge vorzubeugen.

Ausserdem - wenns trocken ist, kann da nichts mehr durchsickern Augenzwinkern Ist ja meistens nur ein Problem vom Verkleben...


sollte das wirklich bei "Party hard" passiert sein, weiß man nie wie gut die besoffene mannschaft den Laptop abgetrocknet hat. Ich würd nicht drauf wetten wollen, dass das ding auch mit "zwischenplatte" wasserdicht ist Augenzwinkern
13.01.2009 11:08:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
¤: Mal genauer gelesen und festgestellt, dass ich Versicherungsbetrug wegen Blödheit nicht unterstütze.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Absonoob am 13.01.2009 11:15]
13.01.2009 11:13:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Poerger

sollte das wirklich bei "Party hard" passiert sein, weiß man nie wie gut die besoffene mannschaft den Laptop abgetrocknet hat. Ich würd nicht drauf wetten wollen, dass das ding auch mit "zwischenplatte" wasserdicht ist Augenzwinkern



Abgewischt wurde mehr schlecht als Recht, glaube ich. Aber es ist wohl nix hineingelaufen, sonst wär das Teil doch abgeraucht?
13.01.2009 11:13:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
occido

AUP occido 23.12.2007
nicht unbedingt
13.01.2009 11:18:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Bulkhe@d~

AUP ~Bulkhe@d~ 30.01.2008
Dein Kumpel soll seinen Versicherungsmenschen anrufen der erklärt einem wie das geregelt wird. Der kann auch sicher sagen ob das ohne Rechnung funktioniert.
13.01.2009 11:21:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
taraba

AUP tabara 11.12.2009
das gute bier Haare zu Berge stehen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von taraba am 13.01.2009 11:26]
13.01.2009 11:26:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

nbf_phoenix
Wenn's nur die Tastatur ist, die nen Schaden hat, dann rechne mit 100-200¤. Allerdings ist halt wie schon gesagt das Risiko, dass da etwas durchgesickert sein könnte und sich jetzt auf der Hauptplatine gemütlich macht. Dann wird's latürnich teuer, i.d.R. um die 300¤.
13.01.2009 11:45:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SiOuX

X-Mas Leet
verschmitzt lachen
Meinst du nicht dass es i.d.R. um die 322,45 ¤ sind.

Sorry, aber wenn man nicht weiß was alles defekt ist, wie will man denn dann einen Schaden einschätzen?
13.01.2009 11:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

nbf_phoenix
verschmitzt lachen
Es war ja auch nur eine grobe Einschätzung. Da ja aber heutzutage bei einem Schaden viele Hersteller eh die ganze Platine austauschen ist es ja relativ egal, was wirklich kaputt ist. Die +- 20¤ für den eventuell defekten RAM mal außen vor.
13.01.2009 12:02:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Laptop mit Bier bekippt und kein Kaufbeleg mehr ( Was tun?! )
[1] 2 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
13.01.2009 10:49:49 Bregor hat den Thread-Titel geändert (davor: "Laptop mit Bier bekippt und keine Rechnung")

| tech | impressum