Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heimwerker Thread ( ...nur echt mit Binford 3000 )
« erste « vorherige 1 ... 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
webLOAD

webload
...
Dann könntest du auch Sondereditionen mit Innen-Struktur rausbringen. Geriffelt, genoppt o.ä.
24.02.2010 9:43:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Du meinst für Schaum, viel Schaum und extra viel Schaum direkt beim Einschenken? fröhlich

 
Zitat von [CH]Swift

Ok, Serientauglich ist natürlich nochmal was anderes Breites Grinsen



Wie du schon sagst, zweiteilige Form is kacke, mit Schlauch funktioniert das einfach nicht.

Auf ne zweiteilige Form werd ich aber vermutlich gehen müssen. Bisherige Überlegungen waren dabei dann entweder mit Gewebematten auslegen, zusammesetzen und eine abschließende Optikschicht aus Schlauch aussenrumlaminieren.
Blöd hieran ist, dass die Nahtstelle innen immer noch sichtbar ist.
Oder, was auch gehen würde, die zweigeteilte Form verwenden um damit lediglich einen (verlorenen) Kern aus Wachs zu gießen. Kann man dann direkt mitm Tempern verbinden und wieder rausschmelzen.

Ich hab da schon noch ein paar Ideen, schade ist nur das die alle immer nur NOCH aufwändiger werden fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 24.02.2010 9:49]
24.02.2010 9:47:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
Zweiteilige Form mit Schlauch geht schon, nur das Laminieren wird viel Nerven kosten Breites Grinsen
Wachsform mit Rausschmelzen hab ich schonmal versucht, kam garnich gut Breites Grinsen Allerdings ist das sehr lange her und ich habe ohne Ahnung auch alles falsch gemacht Augenzwinkern
24.02.2010 9:59:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von [CH]Swift

Zweiteilige Form mit Schlauch geht schon, nur das Laminieren wird viel Nerven kosten Breites Grinsen
Wachsform mit Rausschmelzen hab ich schonmal versucht, kam garnich gut Breites Grinsen Allerdings ist das sehr lange her und ich habe ohne Ahnung auch alles falsch gemacht Augenzwinkern



Was war denn das Problem?
Is ja nich so dass es bei mir anders aussieht, dieses Weizenglas da is mein erstes Carbonprojekt fröhlich

Und dar ich so zwischenrein mal fragen bei welcher Firma du was machst? Offensichtlich kennste dich ja aus Augenzwinkern
24.02.2010 10:41:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
Nix Firma, über 10 Jahre Modellbau Breites Grinsen

Das mit dem Wachs war noch als ungeduldiger Teenager, das war wohl das grösste Problem Breites Grinsen
Jedenfalls bekam ich den nicht richtig raus verwirrt Eigentlich denke ich, dass das schon funktionieren sollte, kann nur etwas dauern bis man es wirklich rückstandslos raus hat.
Aber Tempern bevors ausgehärtet ist halte ich eher für ne schlechte Idee, wenn das Wachs rausläuft bevor das CFK seine Form behält... peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [CH]Swift am 24.02.2010 10:49]
24.02.2010 10:47:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Öha, ok. Das mit der Motorhaube klang so kräftig danach Augenzwinkern

Das mit den Wachsrückständen hab ich mir auch schon gedacht. Ggf. muss man das rauswischen oder so.
Naja, geht halt aktuell komplett ums ausprobiern usw. Irgendwann/wo muss mans ja mal lernen peinlich/erstaunt

[e] Tempern kann man ja machen, wenns ausgehärtet is, dem Wachs is das ja wurst, wanns rauskommt fröhlich
Tempern is im Grunde aber eh Schwachsinn, weils nicht im Geringsten auf die Belastungsfähigkeit ankommt. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 24.02.2010 10:58]
24.02.2010 10:56:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
Jop, dafür ists viel schneller hart zum weitermachen, so für uns ungeduldige Breites Grinsen
Wachsform wäre auch lustig, da man mehrere "einwegformen" relativ schnell produziert hat, und so gleichzeitig mehrere gläser laminieren könnte. Sofern man wirklich bei der Positivbauweise bleiben will...
24.02.2010 11:10:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Eben, hätte schon n paar Vorteile.
Ggf. kann man das Wachsding noch mit Frischhaltefolie ummanteln, darauf hält das Harzzeug ja ma so üerhaupt net...
Hachja, man wirds sehen, wies weitergeht. Aufhören werd ich nach den kleinen Rückschlägen auf jeden Fall nicht. Augenzwinkern
24.02.2010 11:31:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
 
Zitat von LoneLobo

Frischhaltefolie


Packetklebeband.
Aber was das an Wachs verbrauchen wird ein paar Formen zu giessen... peinlich/erstaunt
/edith fragt, ob man die Form nicht auch mit schrumpfschlauch hinbekommt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [CH]Swift am 24.02.2010 11:45]
24.02.2010 11:43:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
K4ll1mer0

AUP K4ll1mer0 04.12.2012
 
Zitat von LoneLobo

Eben, hätte schon n paar Vorteile.
Ggf. kann man das Wachsding noch mit Frischhaltefolie ummanteln, darauf hält das Harzzeug ja ma so üerhaupt net...
Hachja, man wirds sehen, wies weitergeht. Aufhören werd ich nach den kleinen Rückschlägen auf jeden Fall nicht. Augenzwinkern


Und am Berch trinken wir das Berchbier schön aus dem Carbon Krug Augenzwinkern
24.02.2010 11:45:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
z.B., genau Breites Grinsen

 
Zitat von [CH]Swift

Packetklebeband.
Aber was das an Wachs verbrauchen wird ein paar Formen zu giessen... peinlich/erstaunt
/edith fragt, ob man die Form nicht auch mit schrumpfschlauch hinbekommt



Ach, Wachs is net teuer.
Und wiederverwendbar isses auch.

Die Form mit Schrumpfschlauch?
Das Problem ist, dass dieser Gewebeschlauch _unmöglich_ wieder regelmäßig hinzubringen ist, sobald der den Gelcoat mal berührt hat. Also entweder es passt direkt beim Aufziehen oder nicht. Musste ich schon mehrmals erfahren peinlich/erstaunt

Btw, Prototyp MK2 hat endlich sein Ende gefunden:





Keine Chance. Die Kerne hätt ich nicht mal auf nem Zugprüfstand aus der Form bekommen.
Da passte stellenweise was mitm Trennmittel nicht. Setze zu 95% auf Anwendungsfehler.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 24.02.2010 12:11]
24.02.2010 12:10:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
traurig gucken
Mach's gut, MK2 traurig

24.02.2010 12:14:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
Ich glaube nicht, dass es irgend ne Chance gibt, so ein Urmodell rauszubekommen, auch bei korrekter Anwendung peinlich/erstaunt . Hat einfach etwas sehr viel nahezu senkrechte Fläche...

Die Frage ist, ob man irgendwie ein leicht flexibles Positivurmodell hinbekommt, über das man laminieren kann, aber es später "hinausfalten" kann. Z.B. dicken (oder Mehrlagig) Schrumpfschlauch über Styroform, Styro rauslösen, laminieren, Urform durch eindrücken lösen und rausnehmen.
24.02.2010 12:47:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Dachte ich auch schon dran. War dann bei Faserverstärktem Silikon. Durch die Fasern bleibts auch bei hohem Druck von innen Formstabil, aber trotzdem flexibel wenn mans rausnehmen will.

Problem is halt dass ich zig Möglichkeiten/Varianten hätte und _keine_ Ahnung hab, was am besten funktionieren würd...
24.02.2010 12:51:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[CH]Swift

swift
Damit könnte man ja mal zum testen ein Glas füllen, wenn mans wieder rausbringt ists gut Breites Grinsen
24.02.2010 12:58:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
Bah.

Wie finde ich in meiner Wohnung ein Leerrohr, dass in den richtigen Keller führt, ohne die ganze Wohnung in einen schweizer Käse zu verwandeln? :/

Die Hausverwaltung sagt, dass der Hausmeister wüsste wo das ist. Der Hausmeister hingegen sagt, dass das nur die Verwaltung wissen kann.

Ich hab keinen Bock auf Passierschein a38...
24.02.2010 13:14:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-WC|Trasher-

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Leerrohr wofür?

Evtl. im sicherungskasten. das da ne leitung runter in den keller zu den hauptsicherungen führt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -WC|Trasher- am 24.02.2010 13:32]
24.02.2010 13:29:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von -WC|Trasher-

Leerrohr wofür?


Kabelfernsehen.

Irgendwie sind die originären Anschlusskabel wohl im Keller vorverstärkt und schlängeln sich dann von Wohnung zu Wohnung, von Etage zu Etage. Für Internet über Kabel reicht aber das Signal bei mir in der 1. Etage schon nicht mehr aus. Da müsste der Kabeltyp einen direkten Anschluss in den Keller legen.

Das Haus ist aber halt von '78 und niemand weiß, ob und wo es Leerrohre geben könnte.

Und außen geht wohl nicht. :/
24.02.2010 13:34:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Warum nicht? So hab ich es damals gemacht. Außen an der Wand hoch und dann durchs Fenster.
Alternativ investier in nen ordentlichen Hausverstärker. Breites Grinsen
24.02.2010 13:38:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

AUP seastorm 27.02.2008
Alte Schornsteine kann man dafür u.U. auch nutzen....
24.02.2010 13:41:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von webLOAD

Warum nicht? So hab ich es damals gemacht. Außen an der Wand hoch und dann durchs Fenster.
Alternativ investier in nen ordentlichen Hausverstärker. Breites Grinsen


Weil der Verwalter das nicht will.
Weil die Eigentümergemeinschaft das nicht will.
Weil der Kabeltyp das nicht kann.

Außerdem sagt der Kabeltyp, dass der Verstärker so absolut ausgelastet ist. Da sind sogar schon zwei in Reihe geschaltet.
24.02.2010 13:52:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
ev. mal im Keller schauen wo überall Leitungen und Kabel raufgehen und versuchen ein Prinzip dahinter zu erkennen. Eigener Wohungssicherungskasten mal abchecken etc. wurde ja bereits genannt. Findet sich sicherlich irgendwo etwas.
24.02.2010 14:15:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Ooooooooooder du steigst auf Schüssel um peinlich/erstaunt
24.02.2010 14:48:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von LoneLobo

Ooooooooooder du steigst auf Schüssel um peinlich/erstaunt


Keine Chance.

Ich will doch nur die 20k D:
24.02.2010 15:35:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
In welchem Stock denn? Meine Eltern haben ein Haus gebaut, dann kam DSL, und auf einmal brauchte mein Vater eine Leitung aus dem Arbeitszimmer in die Waschküche. Benutze Durchbruchbohrer mit Arbeitszimmerboden peinlich/erstaunt
24.02.2010 15:37:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von fiffi

 
Zitat von LoneLobo

Ooooooooooder du steigst auf Schüssel um peinlich/erstaunt


Keine Chance.

Ich will doch nur die 20k D:


war bei uns das gleiche problem. Kabelleitung war so alt (1fach gescirmt?!), dass die nicht für digital / internet reicht. Also musste ne neue her. Elektirker hat mir schon das grausen bereitet als er von den kosten erzählt hatte. Zum glück ist da noch n ausrangierter Kamin gewesen peinlich/erstaunt

Ansonsten wirds wohl echt schwer traurig

Aber bei mir halts geholfen meiner Vermieterin zu erklären, dass der ganze scheiss eh bald neu muss, wenn analog abgeschlatte wird und das existerende gedöns nicht für digital reicht. Dann hat sie alles machen lassen
24.02.2010 17:52:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von Poerger

Aber bei mir halts geholfen meiner Vermieterin zu erklären, dass der ganze scheiss eh bald neu muss, wenn analog abgeschlatte wird und das existerende gedöns nicht für digital reicht. Dann hat sie alles machen lassen


Das ist nicht so das Problem - ich bin mit der Vermieterin ziemlich verwandt. peinlich/erstaunt

Aber außen ist halt dann wieder ne Frage der Eigentümergemeinschaft und innen muss ich dann einfach mal suchen. :/
24.02.2010 18:02:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Wenn das Haus noch nicht allzu alt ist, dann gibts im Bad sicher einen Steigschacht, in dem alle möglichen Leitungen verzogen sind.
24.02.2010 18:05:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

Wenn das Haus noch nicht allzu alt ist, dann gibts im Bad sicher einen Steigschacht, in dem alle möglichen Leitungen verzogen sind.




Blau ist der Sicherungskasten, rot der aktuelle Kabelanschluss. Telefon wäre gegenüber vom Sicherungskasten. Im Bad ist tatsächlich das Klo etwas vorgezogen und dahinter sind Kalt- und Warmwasserleitung. Im Flur gibts auch einen im Einbauschrank versteckten, verblendeten Teil und im Wohnzimmer neben dem Kabelanschluss gehen die Heizungsrohre seitlich in die Wand und nicht in den Boden.

Ich hoffe, dass da irgendwo was brauchbares bei ist. D:
24.02.2010 18:12:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
...
na also! Hilti raus nehmen und weg mit der Scheisse!
24.02.2010 18:28:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heimwerker Thread ( ...nur echt mit Binford 3000 )
« erste « vorherige 1 ... 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
20.04.2010 20:16:08 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum